Seite 5 von 25

Verfasst: 15.09.2006, 19:52
von Hennes&Mauritz
green_day hat geschrieben:...und das erste Tor der Saison gehört wem? LUGANO! Das berühmt berüchtigte Powerplay...
haben auch einen richtige brocken als gegner ;)

Verfasst: 15.09.2006, 20:12
von Fart
Bellach SO hat geschrieben:1. ZSC
2. HCL
3. EVZ
4. SCB
5. Servette
6. EHCK
7. HCAP
8. SCL
_____________
9. HCD
10. HCFG
11. SCRJ
12. EHC



Playoffs:

ZSC-SCL 4:0
HCL-HCAP 4:2
EVZ-EHCK 3:4
SCB-Servette 4:2

ZSC-EHCK 3:4
HCL-SCB 4:2

HCL-EHCK 3:4

Chloote Meischter!!!

Absteiger: EHCB
Aufsteiger: EHCB

Absteiger NLB: EHCO (Sorry Panda!!)
Sulo hat die Saison seines Lebens und hält im Final gegen Koten den entscheidenden Puck im Penaltyschiessen. :p

@Walliser: Heute gehts los!

Verfasst: 15.09.2006, 23:04
von GRANDE BASILEA
Klotens Kantersieg - SCB und ZSC mit Startpleiten

Die Kloten Flyers sind nach einem 7:1-Sieg in Fribourg erster Tabellenführer der neuen Eishockeysaison. Meister Lugano fertigte die SCL Tigers mit 5:0 ab, Davos kämpfte Basel mit 2:1 vom Eis. Einen Fehlstart legten der SCB und die ZSC Lions hin: Die Berner verloren in Genf mit 1:4, die Zürcher unterlagen Ambri mit 1:2.

Bis zur 56. Minute zitterten die Anhänger der Davoser um den ersten Saisonsieg, ehe Gian-Marco Crameri gegen Basel das 2:1 markierte. Der von Coach Del Curto zum Verteidiger umfunktionierte Ex-Zuger verwertete nach einem energischen Lauf übers halbe Eisfeld den Pass von Nationalspieler Andres Ambühl.

Basel leistete zwar den erwartet hartnäckigen Widerstand, zahlte am Ende aber den Preis für das hohe Arbeitsaufkommen in der eigenen Defensive. Das Überraschungs-Team der letzten Meisterschaft hatte die Wende primär beim Stand von 1:1 verpasst. Nachdem Davos unmittelbar vor und nach der Pause zwei Schüsse an die Torumrandung beklagt hatte, wussten die Bebbi mit einem fünfminütigen Powerplay (Stockschlag der ZSC-Leihgabe Furrer) nichts anzufangen. Die neu engagierten Ausländer der Bündner hinterliessen einen zuweilen guten bis bis starken Eindruck. Vaclav Varada und Alexandre Daigle, die beiden prominenten Importe aus der National Hockey League, waren die Autoren diverser Bündner Szenen. Der Tscheche Varada deutete schon im ersten NLA-Einsatz an, dass er dank seiner unerhört starken Scheibenkontrolle im Team der Davoser eine Schlüsselrolle spielen könnte.

SCB mit missglücktem Saisonstart

Drei Powerplaytore und ein «Hexer» sorgten für die erste Überraschung der Saison. Servette besiegte Meisterschaftsfavorit Bern 4:1; der neue Genfer Torhüter Gianluca Mona parierte 28 Schüsse.

Insbesondere im ersten Abschnitt, den Bern krass dominierte (16:5 Torschüsse), wuchs Mona über sich hinaus. Der Tessiner brachte die Berner Stürmer zur Verzweiflung. Während Dubé und Konsorten im Abschluss zauderten, bewiesen die Servettiens gute Nerven und kaltes Blut: Sie erzielten aus den ersten sechs Torschüssen zwei Tore. Das Führungstor gelang Yorick Treille (Ka) in der 8. Minute; in der 24. Minute fälschte Bern-Verteidiger Philipp Furrer einen Weitschuss Goran Bezinas ins eigene Tor ab. Diesem Rückstand lief Bern lange und erfolglos hinterher. Raeto Raffainers Anschlusstor (28.) blieb der einzige Ertrag. In der 46. Minute gelang Olivier Keller mit dem 3:1 die Siegsicherung; Bezina erhöhte 190 Sekunden später mit seinem zweiten persönlichen Tor auf 4:1. Servette reüssierte bei drei von acht Powerplay-Situationen; Bern blieb in sieben Überzahlchancen torlos.

Der Meister im Schongang

Im Schongang kam Meister Lugano im ersten Spiel zu den ersten drei Punkten. Vor 3566 Zuschauern gingen die Tessiner gegen Langnau nach 153 Sekunden in Führung, nach nur 21 Minuten stand es schon 4:0 und am Schluss 5:0 für Lugano.

Gut in Szene setzte sich insbesondere der schwedische Neuzuzug Rickard Wallin, der aus Färjestad in die Schweiz gekommen war. Wallin bereitete im ersten Abschnitt alle drei Lugano-Tore (von Valentin Wirz, Andreas Hänni und Jukka Hentunen) vor. Das 4:0 von Sébastien Reuille nach 77 Sekunden des zweiten Abschnitts brach den Widerstand der ziemlich harmlosen Gäste endgültig.

In Gefahr geriet Luganos Sieg trotzdem nochmals im zweiten Abschnitt: Wegen Strom- und Lichtausfällen (nach 28:40 und 33:27 Minuten) musste die Partie zweimal für insgesamt eine gute halbe Stunde unterbrochen werden. Simon Züger, der neue Lugano-Goalie, gab seinen Meisterschafts-Einstand im Tessin mit einem Shutout.

Fribourg ging baden

In Fribourg erinnerte die Stimmung schon nach der 1. Runde wieder an die letzte Runde der letzten Saison, als Gottéron gegen die Kloten Flyers die Playoffs verpasst hatte. Auch nach dem 1:7 gab es in der Freiburger Kabine betretene Gesichter. Lediglich im ersten Spielabschnitt vermochten die Gastgeber mitzuhalten. Nach dem zweiten Gegentreffer durch Romano Lemm nach 153 Sekunden des zweiten Drittels fielen die Gastgeber auseinander. Daran änderte auch ein Timeout von Trainer Serge Pelletier nach dem 0:3 nach genau 30 Minuten nichts mehr. Die letzte Möglichkeit, einen Weg zurück in die Partie zu finden, vergab der PostFinance-Topskorer Julien Sprunger in der 32. Minute, als er mit einem Penalty an Ronnie Rüeger scheiterte (bei 0:3).

Keine Schuld an der Kanterniederlage trug Fribourgs neuer Goalie Adam Munro (29 Paraden): Der Kanadier war noch einer der besten seines Teams und verhinderte eine noch klarere Niederlage.

ZSC ohne Ideen und Punkte

Bei erster Gelegenheit erlitt der ZSC wieder eine Enttäuschung. 1:2 unterlag die teure Equipe Ambri. Mit einer konsequenteren Leistung wäre der Fehltritt gegen die soliden, aber keinesfalls unbezwingbaren Biancoblu zu vermeiden gewesen.

Den ZSC Lions ist gewiss nicht vorzuwerfen, bei der Ouvertüre im mit nur 6000 Zuschauern besetzten Hallenstadion nicht alles für ein positiveres Resultat unternommen zu haben. Aber wie in der missratenen letzten Saison leistete sich die Mannschaft von Harold Kreis in heiklen Szenen zu viele Nachlässigkeiten und wirkte vor allem nach dem zweiten Rückstand weitgehend ratlos. Keiner übernahm die Verantwortung, kaum eine Linie erzeugte im Angriff dauerhaften Druck. Kreis, der Neue an der Bande, nahm die Mängel ohne Regung zur Kenntnis. Mit einem Fehler ermöglichte Beat Forster den Tessinern das Break zum 0:1. Domenichelli, der die Lions im März mit acht Skorerpunkten in der Serie gegen Fribourg vor dem Totalabsturz bewahrt hatte, schloss seinen ersten Sololauf in der 24. Minute erfolgreich ab. Den temporären Gleichstand erreichten die Stadtzürcher dank Radoslav Suchy - mehr nicht. Ponts 2:1 (38.) für Ambri war nicht mehr zu korrigieren, zu umständliche Wege wählte die Mehrzeit der Lions.

Verfasst: 15.09.2006, 23:05
von GRANDE BASILEA
Nationalliga A, 1. Runde. Am Freitag:

Davos - Basel 2:1 (1:1, 0:0, 1:0) Eisstadion. - 3243 Zuschauer. - SR Kurmann, Hofmann/Wirth.
Tore: 7. Varada (Crameri) 1:0. 9. Nüssli (Tarvainen) 1:1. 56. Crameri (Ambühl, Rizzi) 2:1.
Strafen: 6mal 2 plus 5 Minuten (Furrer/30.) gegen Davos, 8mal 2 Minuten gegen Basel.
PostFinance-Topskorer: Gianola; Chatelain.
Davos: Hiller; Gianola, Müller; Blatter, Crameri; Furrer, Häller; Winkler, Kparghai; Leblanc, Reto von Arx, Daigle; Varada, Marha, Nittel; Riesen, Burkhalter, Baumann; Guggisberg, Rizzi, Ambühl.
Basel: Manzato; Heins, Wüthrich; Gerber, Astley; Plavsic, Voisard; Collenberg; Tarvainen, Bright, Nüssli; Anger, Landry, Tschannen; Della Rossa, Camenzind, Chatelain; Voegele, Tschuor, Schnyder; Ruhnke.
Bemerkungen: HCD ohne Jan von Arx (gesperrt), Basel ohne Bundi (rekonvaleszent), Fuchs (verletzt), Walker (überzählig). 20. Lattenschuss von Daigle. 22. Pfostenschuss von Nittel. 59. (58:32) Timeout Basel, ab 58:50 bis 59:53 Basel ohne Torhüter.


Servette - Bern 4:1 (1:0, 1:1, 2:0)
Les Vernets. - 6118 Zuschauer. - SR Stalder, Mauron/Rebillard.
Tore: 8. Treille (Fedulow, Déruns/Ausschluss Kobach) 1:0. 24. Bezina (Ausschluss Söderholm) 2:0 (Eigentor Furrer). 28. Raffainer (Reichert, Thomas Ziegler) 2:1. 46. Olivier Keller (Treille, Meunier/Ausschlüsse Rolf Ziegler; Gobbi) 3:1. 50. Bezina (Aubin/Ausschlüsse Dubé, Dominic Meier) 4:1.
Strafen: 8mal 2 Minuten gegen Servette, 9mal 2 Minuten gegen Bern. PostFinance-Topskorer: Bezina; Bordeleau.
Servette: Mona; Gobbi, Horak; Olivier Keller, Breitbach; Rytz, Bezina; Schilt; Cadieux, Trachsler, Déruns; Rivera, Augsburger, Knöpfli; Fedulow, Meunier, Treille; Law, Aubin, Wright.
Bern: Bührer; Gerber, Jobin; Rolf Ziegler, Söderholm; Kobach, Dominic Meier; Furrer; Patrik Bärtschi, Rötheli, Berglund; Raffainer, Thomas Ziegler, Reichert; Bordeleau, Dubé, Gamache; Berger, Lapointe, Daniel Meier.
Bemerkungen: Servette ohne Grosek, Savary und Mercier, Bern ohne Steinegger, Rüthemann (alle verletzt) und Corsin Camichel (krank). Bordeleau verletzt ausgeschieden (28.). - Timeout Servette (49.).


Lugano - Langnau 5:0 (3:0, 1:0, 1:0)

Resega. - 3566 Zuschauer. - SR Prugger, Arm/Küng.
Tore: 3. Wirz (Hentunen, Wallin) 1:0. 16. Hänni (Gardner, Wallin/Ausschlüsse Stettler, Schürch) 2:0. 20. (19:16) Hentunen (Wallin, Tärnström) 3:0. 22. Reuille (Balerna, Snell) 4:0. 51. Hentunen (Hänni, Tärnström) 5:0.
Strafen: 9mal 2 Minuten gegen Lugano, 11mal 2 plus 10 Minuten (Högardh) gegen Langnau.
PostFinance-Topskorer: Jeannin; Liniger.
Lugano: Züger; Hänni, Jeannin; Nodari, Tärnström; Cantoni, Snell; Grassi; Hentunen, Wallin, Wirz; Näser, Gardner, Sannitz; Reuille, Romy, Balerna; Conne, Tristan Vauclair.
Langnau: Schürch; Stettler, Marc, Leuenberger; Simon Lüthi, Fast; Arne Ramholt, Christian Moser; Blum; Neff, Liniger, Mattias Joggi; Jinman, Fabian Sutter, Höghard; Tuomainen, Sirén, Miettinen; Stefan Moser, Adrian Gerber, Marcel Moser.
Bemerkungen: Lugano ohne Hirschi, Chiesa, Liimatainen, Julien Vauclair, Wilson und Murovic (alle verletzt) und Strudwick (nicht aufgeboten), Langnau ohne Aegerter, Debrunner und Rizzello (alle verletzt). - Zweimal Lichtausfall wegen eines Gewitters (29./34.); deshalb nach 33:27 Minuten zweite Drittelspause vorgezogen. - Pfostenschüsse: Hentunen (15.); Stettler (48.).


Fribourg - Kloten 1:7 (0:1, 0:4, 1:2)
St-Léonard. - 5221 Zuschauer. - SR Reiber, Kehrli/Schmid.
Tore: 12. Pittis (Rintanen, von Gunten) 0:1. 23. Romano Lemm (Bühler) 0:2. 30. Wick (Ehrensperger, Hamr) 0:3. 34. Ehrensperger (von Gunten, Stancescu/Ausschluss Birbaum) 0:4. 39. Sven Lindemann (Rothen, Herperger) 0:5. 46. Pittis (Hamr, von Gunten/Ausschluss Zenhäusern) 0:6. 49. Sven Lindemann (Fabian Stephan, Herperger/Ausschluss Sprunger) 0:7. 53. Redlih (Sarno, Carl-Johan Johansson/Ausschluss Fabian Stephan) 1:7.
Strafen: 7mal 2 Minuten gegen Fribourg, 4mal 2 Minuten gegen Kloten.
PostFinance-Topskorer: Sprunger; Romano Lemm.
Fribourg: Munro; Ngoy, Redlih; Reist, Birbaum; Berger, Carl- Johan Johansson; Haldimann; Neuenschwander, Bastl, Geoffrey Vauclair; Balej, Sarno, Monnet; Sprunger, Andrej Bykow, Botter; Zenhäusern, Miéville, Lauper.
Kloten: Rüeger; von Gunten, Hamr; Brimanis, Klöti; Schulthess, Guingard; Kellenberger, Fabian Stephan; Brunner, Pittis, Rintanen; Rothen, Herperger, Sven Lindemann; Bühler, Jenni, Romano Lemm; Wick, Ehrensperger, Stancescu.
Bemerkungen: Fribourg ohne Holden (gesperrt), Marquis, Montandon, Studer (alle verletzt) und Benjamin Plüss (krank), Kloten ohne Hofer (verletzt). - Timeout Fribourg (30.). - Rüeger hält einen Penalty von Sprunger (32.).


ZSC Lions - Ambri-Piotta 1:2 (0:0, 1:2, 0:0)
Hallenstadion. - 6484 Zuschauer. - SR Mandioni, Simmen/Sommer.
Tore: 24. Domenichelli 0:1. 29. Suchy (Petrovicky/Strafe angezeigt) 1:1. 38. Pont (Demuth) 1:2.
Strafen: je 8 mal 2 Minuten.
PostFinance-Topskorer: Seger; Nicola Celio.
ZSC Lions: Sulander; Kout, Seger; Blindenbacher, Forster; Stoffel, Suchy; Leeger; McTavish, Alston, Lachmatow; Petrovicky, Pavlikovsky, Paterlini; Helfenstein, Zeiter, Bieber; Schnyder, Stirnimann, Lindemann.
Ambri-Piotta: Bäumle; Dubois, Tallarini; Hedin, Höhener; Gianini, Schumacher; Trudel, Toms, Domenichelli; Demuth, Cereda, Somervuori; Baldi, Pont, Kostovic; Imperatori, Siritsa, Bianchi; Nicola Celio.
Bemerkungen: ZSC ohne Wichser, Steiner (beide rekonvaleszent). Timeout ZSC 58:44, ab 58:50 ohne Sulander.

Verfasst: 15.09.2006, 23:06
von GRANDE BASILEA

Verfasst: 15.09.2006, 23:12
von green_day
[quote="Hennes&Mauritz"]haben auch einen richtige brocken als gegner ]


Hehe... Naja. :p Aber trotzdem...


5:0 Sieg schlussendlich --> sowas durfte man in etwa erwarten. Die Ausländer haben auch ordentliche Arbeit verrichtet... Schlussendlich zufrieden mit dem Abend.

ZSC verloren, Bern verloren... Davos nur knapp gewonnen, und Kloten und Lugano (ja, auch Kloten mag ich einigermassen...) haben gewonnen. So kanns doch immer sein... :)

Verfasst: 15.09.2006, 23:19
von GRANDE BASILEA
green_day hat geschrieben:Hehe... Naja. :p Aber trotzdem...


5:0 Sieg schlussendlich --> sowas durfte man in etwa erwarten. Die Ausländer haben auch ordentliche Arbeit verrichtet... Schlussendlich zufrieden mit dem Abend.

ZSC verloren, Bern verloren... Davos nur knapp gewonnen, und Kloten und Lugano (ja, auch Kloten mag ich einigermassen...) haben gewonnen. So kanns doch immer sein... :)
schon... ausser der ehc sollte noch gewinnen! :cool:

Verfasst: 16.09.2006, 01:17
von Lou C. Fire
green_day hat geschrieben:... und Kloten und Lugano (ja, auch Kloten mag ich einigermassen...) haben gewonnen. So kanns doch immer sein... :)
has jo scho immer gwüsst, as Du e Mongi bisch.....

Verfasst: 16.09.2006, 01:56
von fcbianer
Lou C. Fire hat geschrieben:has jo scho immer gwüsst, as Du e Mongi bisch.....
pfff...

1:7 gege d froschfresser.. hammer geile saisonstart aight :cool:

Verfasst: 16.09.2006, 08:35
von El Capullo
green_day hat geschrieben:Kloten und Lugano (ja, auch Kloten mag ich einigermassen...) haben gewonnen. So kanns doch immer sein... :)
MERDA LUGANO!!! :mad:

Verfasst: 16.09.2006, 08:36
von ScoUtd
El Capullo hat geschrieben:MERDA LUGANO!!! :mad:
forza Lugano

Verfasst: 16.09.2006, 08:44
von El Capullo
ScoUtd hat geschrieben:forza Lugano
ALLES ausser Basel isch Scheisse!

(usser HCD...)

Verfasst: 16.09.2006, 08:46
von ScoUtd
El Capullo hat geschrieben:ALLES ausser Basel isch Scheisse!

(usser HCD...)
öppis schlimmers als de sogenannt kultclub davos gitts jez also wirklig nid !!!!

Verfasst: 16.09.2006, 08:48
von El Capullo
ScoUtd hat geschrieben:öppis schlimmers als de sogenannt kultclub davos gitts jez also wirklig nid !!!!
doch: Merda Lugano z'allererscht, denn sicher au no ZSC, Klote, Rappi, usw.

Einweihung der DinersClub-Arena in Rapperswil

Verfasst: 16.09.2006, 11:34
von green_day
"Am Samstag, 17. September findet das erste NLA-Spiel in der neuen Dinersclubarena statt. Meister Lugano wird der erste Gegener der Lakers sein."

Einlass ist ab 16.30 Uhr, Beginn der Zeremonie um 18.00 Uhr. Spiebeginn dann wahrscheinlich nach der Zeremonie, also um 19.45 Uhr. Moderiert wird die ganze Eröffnungsfeier von Jann Billeter (Das Fernsehen also Live vor Ort für die Zeremonie und den Match oder nur fürs Sport Aktuell ? ).


Geht wer hin? Wird sicher ausverkauft sein. Ist aber ne hübsche Arena geworden würde ich jetzt mal meinen!

Ein paar Bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild


Sofern man noch Tkts bekommt bin ich vor Ort heute Abend. ; )

Verfasst: 16.09.2006, 11:51
von Juha
gehe an bahnhof zu railaway dort verkaufen.

Verfasst: 16.09.2006, 12:12
von deadline
der sehv wiedermal: Hab zwar schon öfters Mängel bei der offiziellen SEHV Seite feststellen dürfen, doch sowas finde ich vom Eishockeyverband schon sehr dürftig.

http://www.sehv.ch/page/content/index.a ... 1&Item=5.4

funktionieren bei euch die Skorerlisten? Die Tabelle kann ich abrufen... aber im Moment interessiert mich die Skorerliste fast mehr. Typisch SEHV... leider nicht Topaktuell wie man es sich wünschen würde.

Verfasst: 16.09.2006, 12:34
von jay
El Capullo hat geschrieben:ALLES ausser Basel isch Scheisse!

(usser HCD...)
Einen grösseren Drecksverein als Davos gibt's im Eishockey nicht.

Verfasst: 16.09.2006, 12:49
von El Capullo
jay hat geschrieben:Einen grösseren Drecksverein als Davos gibt's im Eishockey nicht.
doch, jenschti - aagfange bi Scheiss Lugano!!!

(muessi jetz my Antwort vo hüt Morge an ScoUtd. wiedrhole? ähhhhh NAI, kasch sälber luege) :cool:

Verfasst: 16.09.2006, 12:52
von El Capullo
Green Day hetts dr ins Hirni gschneyt??? EHC Basel spielt u.a. hütt Oobe geg FR-Gottéron, denn gangi sicher kai Fremdpartie go luege - JUDAS! :mad:

Verfasst: 16.09.2006, 13:01
von Juha
@el Capullo!
Ich wolte dir nur helfen!
Ist das gut!

Verfasst: 16.09.2006, 13:28
von El Capullo
Juha hat geschrieben:@el Capullo!
Ich wolte dir nur helfen!
Ist das gut!
das isch immer guet, aber worum mainsch?

Verfasst: 16.09.2006, 14:06
von jay
El Capullo hat geschrieben:doch, jenschti - aagfange bi Scheiss Lugano!!!

(muessi jetz my Antwort vo hüt Morge an ScoUtd. wiedrhole? ähhhhh NAI, kasch sälber luege) :cool:
Lugano hat wenigstens nicht tausende Fans in der ganzen Schweiz verbreitet, wie ein scheiss Davos oder Bern.

Verfasst: 16.09.2006, 14:23
von fcbianer
ehm jay?

bei spielen in der deutschschweiz von lugano.. sind sicher 1/2 der kurve deutschsprachig der "luganesi"...

Verfasst: 16.09.2006, 14:26
von Juha
Ich häte für heute abend meine ehc Jk zum ausleihen.
Bitte bald per Pn melden danke!

Verfasst: 16.09.2006, 16:14
von Suffbrueder
ich hoffe, dass der ehc die playoffs erreicht, vielleicht sogar die erste runde übersteht und das bern bankrott geht, die eishalle zusammenbricht und zumindest einige der "bärägräbeler" mit denen ich bis anfangs august von burgdorf nach bern pendeln musste dabei mindestens einen bruch erleiden oder ihnen die schwänze abfaulen.

SC Bern - Hass seit 1993 (Nein, nicht mein Geburtsdatum, sondern mein erstes aufeinandertreffen mit den Bauern aus der Müllkippenhauptstadt besser bekannt als "Fixerpennerbettler-City")

Verfasst: 16.09.2006, 17:13
von tommasino
Suffbrueder hat geschrieben:ich hoffe, dass der ehc die playoffs erreicht, vielleicht sogar die erste runde übersteht und das bern bankrott geht, die eishalle zusammenbricht und zumindest einige der "bärägräbeler" mit denen ich bis anfangs august von burgdorf nach bern pendeln musste dabei mindestens einen bruch erleiden oder ihnen die schwänze abfaulen.

SC Bern - Hass seit 1993 (Nein, nicht mein Geburtsdatum, sondern mein erstes aufeinandertreffen mit den Bauern aus der Müllkippenhauptstadt besser bekannt als "Fixerpennerbettler-City")
:D :D jaja... die bäregräbeler sind def. nicht ganz normal...

BTW... SCB WIRD MEISTER ;)

Verfasst: 16.09.2006, 17:27
von alter sack
@ capullo

biste auf der stehrampe? bin noch am überlegen, ob ich auch gehen soll....

Verfasst: 16.09.2006, 18:31
von ScoUtd
alter sack hat geschrieben:@ capullo

biste auf der stehrampe? bin noch am überlegen, ob ich auch gehen soll....
capullo immer nur in Kneipe

Verfasst: 16.09.2006, 19:02
von Goofy
ScoUtd hat geschrieben:capullo immer nur in Kneipe
Das glaub ich aber nid, är wird jetzt mit eme Bier vorem Hauptiigang stoh ;) :D