Seite 5 von 46

Verfasst: 08.01.2016, 21:53
von SubComandante
Sicher keine schlechte Entscheidung. Er wird erstmal hartes Brot kauen müssen, aber er hat einen Trainer, der ihn sicher auch weiterbringen wird. Nur, die Konkurrenz ist halt sehr gross in Augsburg.

Verfasst: 08.01.2016, 22:00
von Pipi
Hajdin hat geschrieben:Ja ich denke auch dass er in England nicht spielen wird ausser in den komischen Cups oder in der zweiten Mannschaft, aber auch nach 3 erfolglosen Jahren wird er ohne Probleme wieder einen Verein finden...SuperLeague, Bundesliga, Zweite Bundesliga uvm.

Er wird dann immer noch jung sein, hat etwas Geld verdient und viel dazu gelernt. Thun wäre natürlich die beste Adresse für ihn aber eben...das Leben ist kein Wunschkonzert.

Und da Newcastle im Abstiegskampf ist, erhöhen sich seine Chance auch nicht gerade. Vielleicht will der Verein aber auch ausmisten und plant den Notfall (Abstieg).
Für Newcastle ist es sowieso ein Schnäppchen. Ein Schweizer Talent im besten Alter...keine hohe Transfersumme und Lohnkosten überschaubar. Falls er einschlägt super und sonst auch kein Problem.
Es ist ein gefährliches Spiel von Ajeti aber wer nicht wagt, gewinnt nicht. Immer nur in der Superleague rumgurken und dann irgendwann vielleicht zu Mainz oder Augsburg zu wechseln ist auch nicht gerade das Gelbe vom Ei.
Pipi hat geschrieben:Sind aber gerüchteweisse ein heisser Kandidat für Ajeti...
:cool:

Verfasst: 08.01.2016, 22:09
von Blackmore
charliesheenFCB hat geschrieben:der wechsel macht mich einfach nur scheisse sauer
Mich auch.
Und zwar auf Ihn. Dem FCB und den Verantwortlichen mache ich keinen Vorwurf.

Verfasst: 08.01.2016, 22:40
von THOR29
FCA nimmt Albian Ajeti unter Vertrag

Kurz vor der Abreise ins Trainingslager nach Spanien ist der FC Augsburg auf dem Transfermarkt tätig geworden und hat Stürmer Albian Ajeti vom Schweizer Spitzenklub FC Basel verpflichtet. Der 18-Jährige erhält beim FCA einen langfristigen Vertrag über viereinhalb Jahre bis zum 30. Juni 2020. Über die Ablösemodalitäten haben beide Vereine Stillschweigen vereinbart.
"Ich freue mich auf die neue Herausforderung beim FC Augsburg. Ich bin überzeugt, dass ich in Augsburg ein super Umfeld und eine klasse Mannschaft vorfinde, um mich als junger Spieler weiterzuentwickeln und meine Stärken ins Team einbringen zu können", sagt Ajeti, der seit seinem neunten Lebensjahr beim FC Basel ausgebildet wurde.

"Albian Ajeti ist ein junger und talentierter Spieler, dem wir hier in Augsburg die Möglichkeit geben, seine Entwicklung fortzusetzen. Wir sind überzeugt, dass er in unserem Team den nächsten Schritt machen kann. Dafür werden wir ihm Zeit geben", sagt Stefan Reuter, Geschäftsführer Sport des FCA.

Bereits am Samstag reist Albian Ajeti, der in Augsburg die Rückennummer 17 tragen wird, mit dem Team ins Trainingslager. Dort wird es aber schon in Kürze ein Wiedersehen mit den ehemaligen Kollegen vom FC Basel geben, denn der FCA bestreitet am Samstag, 16. Januar, (16.00 Uhr) ein Testspiel gegen den Schweizer Europa League-Teilnehmer.

fcaugsburg.de

Verfasst: 08.01.2016, 22:47
von HJK
SubComandante hat geschrieben:Sicher keine schlechte Entscheidung. Er wird erstmal hartes Brot kauen müssen, aber er hat einen Trainer, der ihn sicher auch weiterbringen wird. Nur, die Konkurrenz ist halt sehr gross in Augsburg.
Also etwa gleich wie beim Fcb. Dringend benötigte Spielzeit hätte er in einer ausländischen zweiten Liga bekommen...der Herr hatte wohl das Gefühl er sei ein zweiter Embolo und zu höherem berufen. Schade um ihn. Er hätte zu einem respektablen und brauchbaren superleague stürmer beim Fcb heranreifen können. Die Geduld hat er anscheinend nicht. Ich tippe mal auf Endstation Vaduz oder St.Gallen.

Verfasst: 08.01.2016, 22:50
von BloodMagic
Irgendwie schade - aber was solls. Berührt mich nur perifär... so what

wer nicht will, soll halt in der Provinz versauern - dennoch alles gute

Ich würde jetzt mal den Vertrag von Adonis Ajeti hinterfragen...

Verfasst: 08.01.2016, 22:52
von lpforlive
Finde es auch schade

Ich verstehe nur nicht, warum Albian nie in die ChL ausgeliehen hatte. Nach seiner starken Hinrunde 2014 mit seinen ca. 14 Toren in der U21, sollte er doch in die nächste höhere Liga ausgeliehen werden? Nach der Verpflichtung von Sporar sollte doch Talente wie Albian mit Spielpraxis ermöglicht werden. Da muss doch kein Spieler seiner Qualitäten nochmals in die U21 schicken :( Da muss man doch Ihn mindestens innerhalb der RSL ausleihen, so gewöhnen sie sich wenigstens annähernd ans Niveau vom FCB. Nun ist es halt zu spät und im schlimmsten Falls droht ähnliches Ungemach Robin Huser, der auch in die U21 zurück relegiert wurde. Zauberwort für solchen Talente heisst doch SPIELPRAXIS wo sie doch gefordert werden, sonst stagnierst du.

In Sachen Talentförderung macht der FCB in letzter Zeit Rückschritte, trotz Jahrhunderttalent Embolo...

Verfasst: 08.01.2016, 22:58
von EffCeeBee
lpforlive hat geschrieben:Finde es auch schade

Ich verstehe nur nicht, warum Albian nie in die ChL ausgeliehen hatte. Nach seiner starken Hinrunde 2014 mit seinen ca. 14 Toren in der U21, sollte er doch in die nächste höhere Liga ausgeliehen werden? Nach der Verpflichtung von Sporar sollte doch Talente wie Albian mit Spielpraxis ermöglicht werden. Da muss doch kein Spieler seiner Qualitäten nochmals in die U21 schicken :( Da muss man doch Ihn mindestens innerhalb der RSL ausleihen, so gewöhnen sie sich wenigstens annähernd ans Niveau vom FCB. Nun ist es halt zu spät und im schlimmsten Falls droht ähnliches Ungemach Robin Huser, der auch in die U21 zurück relegiert wurde. Zauberwort für solchen Talente heisst doch SPIELPRAXIS wo sie doch gefordert werden, sonst stagnierst du.

In Sachen Talentförderung macht der FCB in letzter Zeit Rückschritte, trotz Jahrhunderttalent Embolo...
Vielleicht wollte Ajeti ja nicht in die Challenge League?

Verfasst: 08.01.2016, 23:02
von rethabile
SubComandante hat geschrieben:Sicher keine schlechte Entscheidung. Er wird erstmal hartes Brot kauen müssen, aber er hat einen Trainer, der ihn sicher auch weiterbringen wird. Nur, die Konkurrenz ist halt sehr gross in Augsburg.
Die Konkurrenz ist nicht nur gross, sondern auch schnell :-)....
Hoffe für albian dass das was wird und er allenfalls dereinst unter anderen Vorzeichen zum FCB zurück kehren kann und will.

Verfasst: 08.01.2016, 23:03
von lpforlive
EffCeeBee hat geschrieben:Vielleicht wollte Ajeti ja nicht in die Challenge League?
Dann wäre er selber schuld...

Verfasst: 08.01.2016, 23:28
von Bierathlet
Der FC Augsburg scheint unsere schwierigen Jungs gerne aufzunehmen. :D

Verfasst: 08.01.2016, 23:32
von fixi
Der einte blühte dort ja auf ;)

Verfasst: 08.01.2016, 23:54
von Quo
lpforlive hat geschrieben:In Sachen Talentförderung macht der FCB in letzter Zeit Rückschritte, trotz Jahrhunderttalent Embolo...
Ach ja? Dann zähl mal auf! Welche FCB-Talente hat sich die 1.Mannschaft entgehen lassen?

Verfasst: 09.01.2016, 01:00
von Petric_10
Ziemlich viele respektlose Anschuldigungen gegen Ajeti muss man hier lesen. Er hat sich mindestens ein Jahr viel über sich ergehen lassen müssen. Warum der neue Vertrag nicht zustande kam, wissen wir nicht. Die Vorstandsfans sehen den Fehler bei Albian, bei den Albian Befürwortern siehts unbekehrt aus. Schlussendlich spielts auch keine Rolle, aber Ajeti hat nie dasselbe Vertrauen wie Embolo bekommen. Das er jetzt keine Lust mehr auf die U21 hat, sollte jeder verstehen. Und mit Augsburg hat er vielleicht sogar den richtigen Verein erwischt, was ich ihm sehr wünsche. Und wer sich so respektlos wie einige User hier drin gegenüber einem eigenem Junior verhält, hat es eigentlich gar nicht verdient, sich FCB Fan zu nennen. Viel Erfolg Albian und hoffentlich bis bald :)

Hoffe jetzt einfach, dass man nicht auch noch Huser verhunzt, Adonis in Ruhe weiterentwickeln lässt und Itten anders und besser als Albian behandelt wird.

Verfasst: 09.01.2016, 01:57
von Sean Lionn
lpforlive hat geschrieben:In Sachen Talentförderung macht der FCB in letzter Zeit Rückschritte, trotz Jahrhunderttalent Embolo...
Könnte es nicht auch einfach sein, dass die Juniorenarbeit bei anderen Schweizer Klubs besser geworden ist in den letzten Jahren? GC und FCZ hatten ja schon immer gute Junioren, genau so Servette und zuletzt ja vermehrt auch YB oder Sion. Gerade bei den Junioren spielt ja die grösse des Einzugsgebietes mitunter eine gewichtige Rolle. Es sind ja insbesondere Klubs ohne regelmässige Einnahmen aus europäischen Wettbewerben, welche auf die Verkaufserlöse eigener Junioren angewiesen sind. Ich meine beeindruckend ist es schon, wie bspw. GC jeweils ihre Leistungsträger nach einem Verkauf oft mit Eigengewächsen ersetzt.

Verfasst: 09.01.2016, 02:29
von stacheldraht
EffCeeBee hat geschrieben:Vielleicht wollte Ajeti ja nicht in die Challenge League?
es kam nur eine Leihen innerhalb der Nati A in Frage; welche nicht zu Stande kam.

Verfasst: 09.01.2016, 02:41
von Patzer
und tschüss, kein verlust

Verfasst: 09.01.2016, 05:00
von Balotelli
Patzer hat geschrieben:und tschüss, kein verlust
Tsss...immer diese bashing gegen EX Spieler.
Kaum hat ein Spieler das FCB Trikot an ist er ein Held, sobald er wechselt geht dann das Bashing los.

Ajeti macht es genau richtig. Mit Augsburg und ein bischen geduld könnte es gut passen.

Der FCB ist einfach für Ajeti im Moment ein zu grosses Kaliber. Beim FCB im Sturm genügt Ajeti leider im Moment nicht. Der FCB hatte immer vorne Topspieler...z.b. Streller, Frei, Embolo, Janko und jetzt kommt noch Sporar dazu. Ich mein es ist klar dasd Ajeti eine Lösung gesucht hat jetzt wo Basel Sporar geholt hat ( ich bin überzeugt Sporar wird einschlagen). Ein 4 Jahres Vertrag für Ajeti in Augsburg ist Top. Ich wünsche ihm viel erfolg und hoffe dass er sich durchsetzen kann.

Verfasst: 09.01.2016, 06:41
von Onkel Tom
fixi hat geschrieben:Der einte blühte dort ja auf ;)
Meinten Sie "Ente"?

Verfasst: 09.01.2016, 07:07
von Nostrum
Sean Lionn hat geschrieben:Könnte es nicht auch einfach sein, dass die Juniorenarbeit bei anderen Schweizer Klubs besser geworden ist in den letzten Jahren? GC und FCZ hatten ja schon immer gute Junioren, genau so Servette und zuletzt ja vermehrt auch YB oder Sion. Gerade bei den Junioren spielt ja die grösse des Einzugsgebietes mitunter eine gewichtige Rolle. Es sind ja insbesondere Klubs ohne regelmässige Einnahmen aus europäischen Wettbewerben, welche auf die Verkaufserlöse eigener Junioren angewiesen sind. Ich meine beeindruckend ist es schon, wie bspw. GC jeweils ihre Leistungsträger nach einem Verkauf oft mit Eigengewächsen ersetzt.
Und GC ist gegenüber dem Milionenkader von FCB nicht abgefallen. Das zeigt doch, dass man mit einer guten Nachwuchsabteilung mehr als nur ein Stammspieler herausbringen kann. Irgendetwas läuft beim FCB Nachwuchs falsch. Es kann doch nicht sein, dass nur immer die mit dem grossen Talent weiter kommen. Eine gute Nachwuchsabteilung sollte auch einen durchschnittlichen Spieler so ausbilden können, dass er für höhere Aufgaben berufen werden kann. Bei einer Firma kommen ja auch nicht nur die Supertalente weiter.

Verfasst: 09.01.2016, 07:18
von Sarault
Ich mags ihmgönne,aber ob er doete meh zum zug kunnt mag ich bezwiefle :)

Verfasst: 09.01.2016, 07:28
von Käppelijoch
Hätte dümmere Entscheide gegeben. Ich hoffe, dass er sich durchsetzt, das wäre beste Werbung für den FCB.

Verfasst: 09.01.2016, 07:38
von nobilissa
lpforlive hat geschrieben: Da muss man doch Ihn mindestens innerhalb der RSL ausleihen....
Ich weiss ja nicht, ob sich gleich alle anderen Super League Vereine darum reissen, für den FCB Ausbildungshilfe zu leisten, wenn sie nicht ausserordentlich davon profitieren.

Verfasst: 09.01.2016, 07:48
von nobilissa
"«Wir werden ihm für den nächsten Schritt Zeit geben», sagt Augsburg-Manager Stefan Reuter. Ob Ajeti erst den Umweg über den Nachwuchs machen muss, ist noch unklar. Die Konkurrenz ist mit Bobadilla, Nikola Djurdjic, Dong-Won Ji und Tim Matavz auch bei Augsburg gross."(BaZ)

Verfasst: 09.01.2016, 08:42
von aguero
Nostrum hat geschrieben:Und GC ist gegenüber dem Milionenkader von FCB nicht abgefallen. Das zeigt doch, dass man mit einer guten Nachwuchsabteilung mehr als nur ein Stammspieler herausbringen kann. Irgendetwas läuft beim FCB Nachwuchs falsch. Es kann doch nicht sein, dass nur immer die mit dem grossen Talent weiter kommen. Eine gute Nachwuchsabteilung sollte auch einen durchschnittlichen Spieler so ausbilden können, dass er für höhere Aufgaben berufen werden kann. Bei einer Firma kommen ja auch nicht nur die Supertalente weiter.
Du kannst mit einer hohen Anzahl Junioren vielleicht mal eine Saison mithalten, aber Meister werden und international für Furore sorgen wird eher schwierig!

Bayern bringt ja auch nicht jedes Jahr 3 Nachwuchsleute in die erste 11...

Verfasst: 09.01.2016, 09:28
von Mundharmonika
Patzer hat geschrieben:und tschüss, kein verlust
Balotelli hat geschrieben:Tsss...immer diese bashing gegen EX Spieler.
Kaum hat ein Spieler das FCB Trikot an ist er ein Held, sobald er wechselt geht dann das Bashing los.
Bashing?? Wo denn??
Patzer gibt lediglich zu verstehen, dass er Ajeti nicht vermissen wird und seinen Weggang nicht bedauert. Geht mir übrigens genau gleich. In einem Monat spricht niemand mehr von ihm und in einem Jahr werden die meisten sich nicht einmal mehr daran erinnern, dass je einmal ein Albian Ajeti beim FCB gespielt hat.

Der Thread kann von mir aus geschlossen und in den Ehemaligen-Thread verschoben werden.

Verfasst: 09.01.2016, 09:51
von Dieélephant
Balotelli hat geschrieben:Tsss...immer diese bashing gegen EX Spieler.
Kaum hat ein Spieler das FCB Trikot an ist er ein Held, sobald er wechselt geht dann das Bashing los.

Ajeti macht es genau richtig. Mit Augsburg und ein bischen geduld könnte es gut passen.

Der FCB ist einfach für Ajeti im Moment ein zu grosses Kaliber. Beim FCB im Sturm genügt Ajeti leider im Moment nicht. Der FCB hatte immer vorne Topspieler...z.b. Streller, Frei, Embolo, Janko und jetzt kommt noch Sporar dazu. Ich mein es ist klar dasd Ajeti eine Lösung gesucht hat jetzt wo Basel Sporar geholt hat ( ich bin überzeugt Sporar wird einschlagen). Ein 4 Jahres Vertrag für Ajeti in Augsburg ist Top. Ich wünsche ihm viel erfolg und hoffe dass er sich durchsetzen kann.
Der FCB ist eine Nummer zu gross für Ihn, aber dann soll Augsburg gut für ihn sein? Entschuldige, aber die Bundesliga ist vom Level her im Minimum 2 Klassen höher als die Schweiz. Und nur weil Augsburg nicht vorne mitspielt dieses Jahr bedeutet das nicht, dass diese schlechtere Stürmer als der FCB hat. Nur mal verglichen mit Bobadilla, da hat Ajeti null Chancen. Vergleiche die Situation mit Khelifi von Lausanne. Der hat sogar noch mehr gespielt als Ajeti in der Schweiz und dümpelt jetzt in der 2. liga in Deutschland rum! Wer denkt, dass Ajeti in Augsburg weniger Konkurrenz hat, der irrt wohl gewaltig. Zudem ist er nicht mal das Tempo und Niveau der CH gewöhnt und soll nun plötzlech direkt aufs Niveau der Bundesliga? Man wirds sehen, ich glaube der verschwindet in der Versenkung

Verfasst: 09.01.2016, 11:29
von Quo
Nostrum hat geschrieben:Und GC ist gegenüber dem Milionenkader von FCB nicht abgefallen. Das zeigt doch, dass man mit einer guten Nachwuchsabteilung mehr als nur ein Stammspieler herausbringen kann. Irgendetwas läuft beim FCB Nachwuchs falsch. Es kann doch nicht sein, dass nur immer die mit dem grossen Talent weiter kommen. Eine gute Nachwuchsabteilung sollte auch einen durchschnittlichen Spieler so ausbilden können, dass er für höhere Aufgaben berufen werden kann. Bei einer Firma kommen ja auch nicht nur die Supertalente weiter.
Was soll denn da falsch laufen? Die besten Talente schaffen es in die 1.Mannschaft des FCB, und die durchschnittlichen Spieler findest du sonst irgendwo in der Super League. Für noch höhere Aufgaben braucht es tatsächlich grosses Talent, und davon gibt es nun mal nur eine beschränkte Zahl.

Verfasst: 09.01.2016, 11:41
von Sean Lionn
aguero hat geschrieben:Du kannst mit einer hohen Anzahl Junioren vielleicht mal eine Saison mithalten, aber Meister werden und international für Furore sorgen wird eher schwierig!

Bayern bringt ja auch nicht jedes Jahr 3 Nachwuchsleute in die erste 11...
In diesem Punkt liegt wohl einfach der Hund begraben. Vereine, die darauf angewiesen sind, jedes Jahr in die CL zu kommen, haben mittlerweile genug Stutz, um sich jedes Jahr auf allen Positionen zu verstärken. Zu leiden haben dabei halt leider die Eigengewächse. Ist ja am Ende in Deutschland, England oder Spanien nicht anders. Wie viele eigene Junioren integrieren Bayern, Real, Chelsea usw. jedes Jahr in die erste Mannschaft?

Ich persönlich finde diese Entwicklung sehr schade. Vor allem in Anbetracht dessen, dass wir jahrelang die besten Junioren der Schweiz hatten.

Verfasst: 09.01.2016, 13:50
von Admin
Bleiben wir doch realistisch: wenn pro Jahr ein Spieler aus dem Nachwuchs den Sprung in die 1. Mannschaft schafft, dann sind wir schon gut dran. Mit unseren Ansprüchen können wir es uns einfach nicht leisten mehrere Junioren aufs Mal in das Kader einzubauen. Das kann vielleicht GC machen.

Die Jungen brauchen vor allem Spielpraxis, deshalb finde ich die Strategie mit ausleiehen ja auch nicht schlecht. Schlussendlich werden sich die wirklich talentierten Spieler durchsetzen. Manchmal braucht es aber auch Glück und das richtige Timing. Siehe Akanji's Einsätze im Herbst, wo die halbe Abwehr verletzt war.