Seite 5 von 9
Verfasst: 13.12.2011, 03:15
von rethabile
tanner hat geschrieben: @ zur tageswoche: und wo kann ich die lesen, wohne nicht in einem schloss um dieses 5x5 meter ding ausbreiten zu können, nein sorry das ist keine zeitung, das ist ein leintuch für ein xxl bett
ja siehst du, das trennt halt den intelligenten linken vom dummen rechten. ersterer weiss ein papier zu falten...
zum ganzen blocher gejammer: sind wir mal ehrlich, die BaZ konnte man auch vor somm nur mit verminderter geistiger aktivität ertragen. provinzielles käseblättchen im quadrat. von dem her ist mir das scheissegal. hab seit jahren ne zeitung aus stricher-city, den sport muss ich ja nicht lesen

....
und boah ist die alte hässlich. musste mich fast übergeben als ich die blocher-brut gesehen habe. die mit den läckerli ist ja noch halbwegs ansehnlich, aber diese martullo schnepfe und die jetz mit der baz gehören ersäuft. meinetwegen im rhein....
Verfasst: 13.12.2011, 03:44
von Crane
tanner hat geschrieben:@ zur tageswoche: und wo kann ich die lesen, wohne nicht in einem schloss um dieses 5x5 meter ding ausbreiten zu können, nein sorry das ist keine zeitung, das ist ein leintuch für ein xxl bett
Die Tageswoche erscheint im nordischen Tabloid-Format, was ungeöffnet ca 285 x 400 mm entspricht. Die BAZ erscheint im Schweizer Format, auch NZZ-Format genannt, und hat nicht aufgeschlagen eine Grösse von ca 320 × 475.
Die TW ist also kleiner als die gängigen Publikationen, weshalb ich dir empfehle dich so gut als möglich von Lesern der NZZ, der BAZ und des Tagis fernzuhalten - es besteht die Möglichkeit dass du unter einer der Zeitungen verloren gehst und nur mit viel Aufwand wieder ans Tageslicht kommst...
Verfasst: 13.12.2011, 07:02
von shady
Ich weiss nicht was jetzt diese rechts links diskussion wieder soll.
Immer und überall dieses geschwafel über die politischen Pole...
Fakt ist Basel will eine eigene Zeitung, vo dr Region für d Region.
Leute die nicht aus unserer Region sind verstehen auch nicht was unsere Bedürfnisse sind.
Ein Zeitungsbündniss wie zB bei der bz mag wirtschaftlich interessant sein und mag für den Aargauer oder Solothurner stimmen, aber in Basel interessiert man sich nicht in erster Linie für Hintergrundberichte aus anderen Regionen.
Ich behaupte ein Grossteil der BaZ leser interessiert sich für folgende Themen, 1.Sport, 2.Regionalteil, 3.Inland, entsprechend sollte das Layout sein.
Was in anderen Regionen als lässig glit, ist für einen Grossteil unserer Region alltagsbestimmend.
Der Sportteil, insbesondere die Berichte über den FCB halten meiner Meinung nach einen grossen Teil der Kunden bei Stange.
Typischerweise findet sich dieser, seit andere die Finger im Spiel haben hinter dem (für die BaZ) unwichtigen Wirtschaftsteil. Ist halt nur nebensache...
Wie liest man die BaZ?
Früher: aufklappen, umkehren, von hinten nach vorne lesen.
Kürzlich: aufklappen, Sportbund (Bund 3?) herausnehmen, lesen, dann Zeitung normal weiterlesen.
Heute: aufklappen, Wirtschaftsbund suchen (einmal Bund 2, dann wieder Bund 3..), Wirtschaftsteil umkehren, diesen von hinten lesen, dann Zeitung von vorne lesen.
Gestern ist bei mir die Rechnung fürs BaZ Abo 2012 eingetroffen.
Wenn jemand eine neue regionale Tageszeitung herausbringen möchte, wäre jetzt eine sehr gute Gelegenheit dazu....
Schade, dass die Printausgabe der Tageswoche nur eine Wochenzeitung ist!
Verfasst: 13.12.2011, 09:01
von HJK
So...Abo gekündigt.
Werde keine Zürcher SVP'ler unterstützen.
Verfasst: 13.12.2011, 09:52
von Cello
Hajdin hat geschrieben:
basel ist halt eine linke Stadt und will eine linke Zeitung
nach der flurbereinigung (abokündigungen) wird sich zeigen, wie links basel ist.
nach deiner einschätzung müssten ca. 20-30k ihr BAZ abo kündigen. etwa richtig?
Verfasst: 13.12.2011, 09:55
von Pascilicious
HJK hat geschrieben:So...Abo gekündigt.
Werde keine Zürcher SVP'ler unterstützen.
Hast du ja schon längstens gemacht..

Verfasst: 13.12.2011, 10:14
von Stavia
Falcão hat geschrieben: jetzt erst recht, kauft euch immer öfter die Tageswoche, ausser ihr seid auf der Blocher-Linie.
Kommt mir irgendwie bekannt vor....
auch wenns was mit Schweizer + wählen zu tun hatte .....
Verfasst: 13.12.2011, 10:34
von Cello
Falcão hat geschrieben:
Ja, jetzt erst recht, kauft euch immer öfter die Tageswoche
schweizer wählen svp
basler kaufen tageswoche
ein schelm wer böses denkt!

Verfasst: 13.12.2011, 10:39
von sergipe
rethabile hat geschrieben:zum ganzen blocher gejammer: sind wir mal ehrlich, die BaZ konnte man auch vor somm nur mit verminderter geistiger aktivität ertragen. provinzielles käseblättchen im quadrat.
Exakt!
Verfasst: 13.12.2011, 12:23
von Gollum
Ich find dä Somm eifach e gottvergässe unsympathischi Dräcksau! Ähnlich wie dr Köppel, nur ohni däm si geischtigs Tempo...
Und ich mach jedi Wett, dr Blocher het au bim Newsnetz sini Wixgriffel im Spiel.
Allerdings dörfe mr uns nüt vormache. D Medie in däm Land sin scho sit Langem nümm unabhängig. Do mien mr gar nid uf Italie schiele.
Verfasst: 13.12.2011, 12:28
von Cello
als neutraler beobachter kam mir somm "rethorisch geschliffen" und brilliant rüber.
mühe hatte ich eher mit dieser frau schenker.
aber so what, ich bin eh kein BaZ leser.
Verfasst: 13.12.2011, 12:32
von rethabile
HJK hat geschrieben:So...Abo gekündigt.
Werde keine Zürcher SVP'ler unterstützen.
nachahmenswert!!!
Verfasst: 13.12.2011, 13:02
von tanner
andreas hat geschrieben:Gaga? Die Tageswoche ist im Format etwa A4, nicht fast
A3 wie die meisten Zeitungen...?!?
achherrje muss man jetzt für alles ein smily verwenden
sorry aber wenn jemand seine meinungen anhand
einer zeitung bildet dem ist eh nicht zu helfen, in politischen dingen sowieso, entweder hat man eine meinung oder man liest sich halt durch 2-3 zeitungen durch (nicht online, denn da steht in jeder der selbe scheiss)
Tageswoche = ist nicht informatiev da ja nur 1 wöchentlich, da wird nur die ganze woche nochmals "durchgekaut"
Verfasst: 13.12.2011, 15:21
von rethabile
tanner hat geschrieben:Tageswoche = ist nicht informatiev da ja nur 1 wöchentlich, da wird nur die ganze woche nochmals "durchgekaut"
hoffe mal du hast wieder nur das smily "vergessen"?
denn andernfalls wärs doch ne recht bedenkliche aussage...
Verfasst: 13.12.2011, 16:02
von Malinalco
shady hat geschrieben:Ich behaupte ein Grossteil der BaZ leser interessiert sich für folgende Themen, 1.Sport, 2.Regionalteil, 3.Inland, entsprechend sollte das Layout sein.
Was in anderen Regionen als lässig glit, ist für einen Grossteil unserer Region alltagsbestimmend.
Der Sportteil, insbesondere die Berichte über den FCB halten meiner Meinung nach einen grossen Teil der Kunden bei Stange.
Typischerweise findet sich dieser, seit andere die Finger im Spiel haben hinter dem (für die BaZ) unwichtigen Wirtschaftsteil. Ist halt nur nebensache...
Stimme da völlig bei. Drei Sachen, die einen Kaufentscheid für die BaZ für viele noch entscheidend sind, hast du allerdings noch vergessen: Stellefant, Immofant und die Todesanzeigen!
Eben Regionales. ;-)
Verfasst: 13.12.2011, 17:29
von Rhykurve
bis jetzt habe ich die baz weiterhin gelesen und mich jeweils göttlich ab somms polemischen und indiffernzierten ergüssen augeregt. Das Layout hat in den letzten 10 Jahren auch imemr mehr Richtung Boulevard tendiert.
Könnt Ihr Euch noch erinnern als die BAZ als "Regionalzeitung mit Weltformat" bewerbt wurde. die Auflauge grösser war als der Kanton Einwohner hatte und sie wirklich gut war? Die Zeiten sind vorbei...
Liebe Tageswoche - jetzt ist es Zeit zu einer Tageszeitung zu werden! Ansonsten BZ!
Verfasst: 13.12.2011, 18:17
von Maxon
Rhykurve hat geschrieben:bis jetzt habe ich die baz weiterhin gelesen und mich jeweils göttlich ab somms polemischen und indiffernzierten ergüssen augeregt. Das Layout hat in den letzten 10 Jahren auch imemr mehr Richtung Boulevard tendiert.
Könnt Ihr Euch noch erinnern als die BAZ als "Regionalzeitung mit Weltformat" bewerbt wurde. die Auflauge grösser war als der Kanton Einwohner hatte und sie wirklich gut war? Die Zeiten sind vorbei...
Liebe Tageswoche - jetzt ist es Zeit zu einer Tageszeitung zu werden! Ansonsten BZ!
Denn hätte d Gäldgeber vo dr Tageswuche grad sötte d BaZ kaufe. Wär schlussendlich besser/billiger/eifacher worde.
Verfasst: 13.12.2011, 18:27
von macau
Maxon hat geschrieben:Denn hätte d Gäldgeber vo dr Tageswuche grad sötte d BaZ kaufe. Wär schlussendlich besser/billiger/eifacher worde.
Tja, es hat niemand gewusst, dass Blocher die BaZ erschleicht. Jetzt verkauft er sie nicht mehr. Ein SVP-Blatt mit einem Chefredaktor, der in der Atomausstiegs-Pionierstadt ständig über den Atomausstieg jammert, ist eine Zumutung. Ich tippe darauf, dass die Abonnentenzahl auf unter 50,000 sinkt, und dass die BaZ spätestens ab 2013 in Zürich gedruckt wird.
Verfasst: 13.12.2011, 18:56
von Agent Orange
cantona hat geschrieben:die einti d läckerli, die anderi d zitig...vrdammti dräcks familie söll in z an ihrem gottverdammte scheiss see bliebe!
untragbar die scheisse!!!
Ja du Superheld! Wäre es dir lieber gewesen, dass ein ausländischer Investor das "Läckerli Huus" übernommen hätte, und die Produktion nach Hinterindien verlagert?

Warum hast als Lokalpatriot und Retter von Basel das "Läckerli Huus" und die BaZ nicht gekauft?
Aber Hauptsache hier blöd rumproleten!

Verfasst: 13.12.2011, 19:04
von Pascilicious
Agent Orange hat geschrieben:Ja du Superheld! Wäre es dir lieber gewesen, dass ein ausländischer Investor das "Läckerli Huus" übernommen hätte, und die Produktion nach Hinterindien verlagert?

Warum hast als Lokalpatriot und Retter von Basel das "Läckerli Huus" und die BaZ nicht gekauft?
Aber Hauptsache hier blöd rumproleten!
Ja versteh ihn doch, er hat ja jetzt nur noch "TeleBasel".
Verfasst: 13.12.2011, 19:11
von Maxon
macau hat geschrieben:Tja, es hat niemand gewusst, dass Blocher die BaZ erschleicht. Jetzt verkauft er sie nicht mehr. Ein SVP-Blatt mit einem Chefredaktor, der in der Atomausstiegs-Pionierstadt ständig über den Atomausstieg jammert, ist eine Zumutung.
Me het halt bim Verkauf (NZZ, Tamedia, Investor) scho müesse reagiere, well d Idee mit dr Tageswuche isch jo grad nach em Verkauf an Tettamanti uffkoh.
macau hat geschrieben:Ich tippe darauf, dass die Abonnentenzahl auf unter 50,000 sinkt, und dass die BaZ spätestens ab 2013 in Zürich gedruckt wird.
NZZ od. Tamedia?
Verfasst: 13.12.2011, 19:19
von Shurrican
cantona hat geschrieben:die einti d läckerli, die anderi d zitig...vrdammti dräcks familie söll in z an ihrem gottverdammte scheiss see bliebe!
untragbar die scheisse!!!
und tageswoche isch leider nid wirklich e alternative.
eigentlich gehört auch läckerli dem papi, ist ja immerhin papis geld, ich kenne nicht viele lebensmittelwissenschaftabsolventen, die sich kurz nachdem studium eine firma selbst kaufen können... . und auch sohn vom blocher wurde vom papi firmlich beschenkt, aber "wahre eigenleistung" in der familie blocher ist ja ähnlich vage wie "transparenz" in sachen baz....
Verfasst: 13.12.2011, 19:23
von macau
Maxon hat geschrieben:NZZ od. Tamedia?
Beim billigsten Anbieter. Blocher ist nur an der BaZ und an Presse-TV interessiert, da kann er durch Somm seine Weisheiten verbreiten. Die Druckerei wird verkauft oder liquidiert.
Verfasst: 13.12.2011, 19:37
von Maxon
Shurrican hat geschrieben:eigentlich gehört auch läckerli dem papi, ist ja immerhin papis geld, ich kenne nicht viele lebensmittelwissenschaftabsolventen, die sich kurz nachdem studium eine firma selbst kaufen können... . und auch sohn vom blocher wurde vom papi firmlich beschenkt, aber "wahre eigenleistung" in der familie blocher ist ja ähnlich vage wie "transparenz" in sachen baz....
Würdsch nit anderscht mache, oder? Warum uffteile, wenn de d Sach in dr Familie kasch halte.
Verfasst: 13.12.2011, 20:43
von Shurrican
Maxon hat geschrieben:Würdsch nit anderscht mache, oder? Warum uffteile, wenn de d Sach in dr Familie kasch halte.
naja, ich bin da mehr der immobilientyp, wenn ich geld habe kaufe ich lieber land. firmenübernahmen, hinter denen arbeitsplätze stecken, im namen meiner kinder? das traue ich mir nicht wirklich zu.
Verfasst: 13.12.2011, 20:46
von cantona
Agent Orange hat geschrieben:Ja du Superheld! Wäre es dir lieber gewesen, dass ein ausländischer Investor das "Läckerli Huus" übernommen hätte, und die Produktion nach Hinterindien verlagert?

Warum hast als Lokalpatriot und Retter von Basel das "Läckerli Huus" und die BaZ nicht gekauft?
Aber Hauptsache hier blöd rumproleten!
Lueg emol was du schribsch und denn dänk noche was umeprolete isch. Bisch im Bäre ufgwachse du halbschueh?
@ pasci: ich lueg fascht kei tv. läse dueni grundsätzlich sowieso ganz anderi blätter. e bizli weniger tv würd au dir nid schade.
Verfasst: 13.12.2011, 22:20
von Tsunami
Was erlaubt sich da eigentlich die Blocher Familie?
Medien haben immer links zu sein, sei dies Radio, TV oder Zeitungen! Weltwoche, BAZ und NZZ gehören sofort abgeschafft! Es darf nicht sein, dass nebst linken Journalisten in der BAZ auch noch rechte Journalisten ihre Meinungen abgeben. Absolute Sauerei das. Was soll das in der BAZ eigentlich plötzlich mit Meinungsvielfalt?
Hoffentlich kommt nicht noch das SF auf die Idee mit rechtem Journalismus. Na gut, in den nächsten 15 Jahren besteht diese Gefahr ja nicht, da der stramme linke Roger de Weck dort am Ruder ist.
Verfasst: 13.12.2011, 22:53
von Rotblau
Kawa hat geschrieben:Muss wohl mein Abo so langsam auch künden, bisher ging's ja noch knapp. Die Seite 3 mit den widerlichen Somm'schen Ergüssen kannst schon lange nicht mehr brauchen, aber der Rest (FCB) war ja nicht schlecht ....
Richtig widerlich sind die Ergüsse vom Basler Daniel Vischer, der den Kanton Zürich als Nationalrat vertritt.
Wie dem auch sei, die BaZ veröffentlicht Beiträge von Linken und Rechten, so kann sich der Leser seine Meinung gut bilden. Dass die linken Möchtegern-Demokratie-Abschaffer andere Meinungen verachtet, haben ihre Vorbilder Stalin und Konsorten in der Vergangenheit bewiesen, und nun werden sie auch die BaZ in die Knie zwingen.
Verfasst: 13.12.2011, 22:59
von Rotblau
BaZ vom 12.12.2011, Seite 21. Dort steht unter anderem Folgendes:
".... weit oben auf der Liste der Kritisierten steht Christian Gross. Im Nachgang zu seiner Entlassung in Basel 2009 war der 57-jährige Zürcher entzaubert worden, weil Nachfolger Thorsten Fink bewies, dass man auch auf eine andere Art erfolgreich sein kann - nicht nur mit Leute einschüchtern und Machtgehabe".
Offenbar konnte sich dieser Typ sowas 10 Jahre lang erlauben. Muss nun der BaZ-Journalist befürchten, dass der Kritisierte eines Tages vor seiner Haustüre lauert und mit ihm schimpft?
Verfasst: 13.12.2011, 23:13
von macau
Rotblau hat geschrieben:Richtig widerlich sind die Ergüsse vom Basler Daniel Vischer, der den Kanton Zürich als Nationalrat vertritt .
Rotblau halt...
Der "widerliche Erguss" von Daniel Vischer von heute:
Agenda
Blochers BaZ
Von Daniel Vischer
Wer auch immer schlussendlich Bruno Zuppigers Fall inszeniert hat, Christoph Blocher hat ein Problem. Seine Führungsfähigkeiten sind endgültig infrage gestellt. Wer nach dem Fall Nef noch sagt, schliesslich habe es zwischen den Parteien eine Vereinbarung gegeben, und meint, damit sei die Sache endgültig vom Tisch, ist entweder blauäugig oder handelt wider besseres Wissen. Beides ist möglich und gleichermassen untragbar. Blocher und Toni Brunner haben die SVP nicht nur durch diesen grossen Fauxpas in eine Krise gestürzt, aus der die Partei nicht mehr so schnell hinauskommt. Ihr Abgang aus der Führung wird fraglos zum Thema werden. Zuppiger hat so oder anders als «grosser Wirtschaftsführer» abgedankt, so «gmögig» er ist.
Noch schlimmer ist: Blocher hat die Öffentlichkeit in einem viel gravierenderen Fall sichtlich angelogen. Im April 2011 sagte er zu Roger Schawinski in einem Radiointerview, er wisse nicht, von wem der nach aussen formelle Verleger der BaZ, Moritz Suter, das 70-Millionen-Franken-Darlehen erhalten habe. Inzwischen steht fest, dass es von seiner Tochter Rahel stammt. Dass er das nicht wusste, glaubt er selbst nicht. Blocher, der mit ihr die Beratungsfirma Robinvest führt, kommt mithin eine Schlüsselrolle im Finanzierungsmodell dieser Zeitung zu, die er damit letztlich beherrscht. Auch wenn er formal direkt nicht beteiligt ist, kann er sich damit als Politiker, noch mehr als Altbundesrat und Politiker seines Rangs, nicht herausreden. Das Darlehen seiner Tochter konnte nur erfolgen, um ihm hiermit seinen Einfluss auf die Besitzverhältnisse des Verlages und politisch auf die Zeitung zu sichern. Er wäre längst genötigt gewesen, das offenzulegen. Jetzt trägt er den Stempel der Dubiosität.
Damit ist nun hinlänglich erwiesen, was längst gemunkelt wurde. Dass es jetzt bekannt wird, hat wohl damit zu tun, dass Moritz Suter auch beim rechten Bebbi-Establishment zusehends isoliert dastand. Wer ist schon gerne Strohmann, und dann noch von Blocher und das in Basel. Berlusconisierung? In einem Punkt nicht. Berlusconi hat nie ein Hehl daraus gemacht, welche Medien er beherrscht und seine Medienmacht auch geradezu öffentlich sichtbar praktiziert. Das kommt indessen im Falle Blocher vor allem im Grossraum Basel mit Recht schlecht an. So gut glaube ich die Verhältnisse in und um Basel noch zu kennen.
Aber sonst ist der Vorwurf des Versuchs der «Berlusconisierung» im bescheideneren Schweizer Rahmen, wo die Möglichkeiten von Privatfernsehsendern begrenzt sind, durchaus am Platz. Mithin ist zu verhindern, dass Politikerinnen und Politiker und vor allem Parteileaders über die finanzielle Beherrschung von mindestens regional bedeutsamen Medienhäusern sich medialen politischen Einfluss zu sichern suchen, auch wenn das im Falle der BaZ Blochers Ansehen in der Region wohl mehr schadet als nützt. Denn das gefährdet die politische Unabhängigkeit der Medien, und zwar schon nur die Möglichkeit der politischen Einflussnahme! Blocher und seine ganze Entourage sind aufgefordert, sich sofort von der BaZ zurückzuziehen und offenzulegen, wo und in welchem Umfang sie bei anderen.
***
Im redaktionellen Teil der BaZ wurden Blochers Besitzverhältnisse bisher nicht thematisiert, und "Blochers BaZ" ist auch nicht online verfügbar. Einige hier verwechseln Meinungsvielfalt mit Zensur.