Seite 5 von 5

Verfasst: 30.05.2016, 14:15
von Taratonga
Vorhin dachte ich "tust Du Deinen Katzen mal wieder was Liebes" und öffne eine Büchse lecker Thunfisch: am Arsch! beide schnupper kurz dran und kehren dann vondannen. Sauviecher :rolleyes: :)

Verfasst: 30.05.2016, 14:48
von tommasino
Taratonga hat geschrieben:Vorhin dachte ich "tust Du Deinen Katzen mal wieder was Liebes" und öffne eine Büchse lecker Thunfisch: am Arsch! beide schnupper kurz dran und kehren dann vondannen. Sauviecher :rolleyes: :)
war wohl noch etwas delphin drin... das mögen sie nicht :p

Verfasst: 30.05.2016, 15:18
von unwichtig
Taratonga hat geschrieben:Vorhin dachte ich "tust Du Deinen Katzen mal wieder was Liebes" und öffne eine Büchse lecker Thunfisch: am Arsch! beide schnupper kurz dran und kehren dann vondannen. Sauviecher :rolleyes: :)
kennen wir: haben an Weihnachten unserer Katze etwas vom delikaten Lachs in den Fressnapf gelegt und dachten sie würde jubilieren. Fehlanzeige: wie bei Euch, kurz geschnuppert und abgedreht :)

Verfasst: 30.05.2016, 15:26
von basler
unwichtig hat geschrieben:kennen wir: haben an Weihnachten unserer Katze etwas vom delikaten Lachs in den Fressnapf gelegt und dachten sie würde jubilieren. Fehlanzeige: wie bei Euch, kurz geschnuppert und abgedreht :)
viel mehr närvt mi s gekratze an dr terrassetüre und wenn denn ufmachsch nur blöd agluegt wirdsch :o

Verfasst: 30.05.2016, 20:16
von Tornado
Taratonga hat geschrieben:Vorhin dachte ich "tust Du Deinen Katzen mal wieder was Liebes" und öffne eine Büchse lecker Thunfisch: am Arsch! beide schnupper kurz dran und kehren dann vondannen. Sauviecher :rolleyes: :)
Das kenn ich auch 😉 Probiers einmal mit rohem Rindsgehacktem.

Verfasst: 31.05.2016, 07:19
von nobilissa
Katzen sind halt neophob - und mögen Futter beutewarm

Verfasst: 31.05.2016, 08:35
von Ignorant
mimpfeli hat geschrieben:Kenn ich

Unsere 'Madame' bringt bei Regen praktisch jede Nacht Geschenke mit nachhause....meistens lebendig. Die die ich ihr 'entreissen' kann (sofern sie noch leben) werden wieder ausgesetzt. Die Überreste der weniger glücklichen werden entsorgt :( Oder unser Kater verspeist diese.... :o

Wir haben ein Katzentürchen, das lasse ich auch offen, ist der natürliche Jagdtrieb und soweit möchte ich meine Katzen nicht vermenschlichen...

Mir wurde jedoch mal gesagt dass die Katzen nur kranke Tiere 'erwischen' von dem her ist's ja Fressen und gefressen werden, sprich natürlicher Kreislauf...
die tiere solltest du nicht aussetzen. die haben einen schock und verrecken ganz elend. genick brechen und entsorgen ist die einzige vernünftige lösung.

Verfasst: 31.05.2016, 08:42
von Taratonga
Ignorant hat geschrieben:die tiere solltest du nicht aussetzen. die haben einen schock und verrecken ganz elend. genick brechen und entsorgen ist die einzige vernünftige lösung.
Ich glaube Mimpfeli liest hier seit Jahren nicht mehr mit, bzw seit "das Parlament" eröffnet wurde

Verfasst: 25.06.2016, 02:06
von Taratonga
ab nächster Woche unser neues Familienmitglied :)
[ATTACH]22561[/ATTACH]
[ATTACH]22562[/ATTACH]
[ATTACH]22563[/ATTACH]
[ATTACH]22564[/ATTACH]

Verfasst: 18.08.2016, 11:39
von Taratonga
Kennen Katzen keinen Welpenschutz? Auf grossen Wunsch unserer Tochter haben wir zu unseren beiden Katzen (3 jährig) ein Katzenkind (12 Wochen) dazugeholt. Wir sind davon ausgegangen, dass das aufgrund des jungen Alters des Kätzchens absolut kein Problem sein werde. Nun ist es aber so, dass die beiden älteren Weibchen den kleinen Kater absolut nicht abkzeptieren. Sie gehen zwar nicht auf ihn los, aber wenn sich ihre Wege kreuzen, fauchen sie ihn böse an und wenn der Kleine ihre Nähe sucht (was er oft tut, weil er spielen will), gibts was auf die Nuss. Verständlicherweise tut uns das kleine Kätzchen unendlich leid: er will schmusen und spielen, wird aber (noch?) nicht akzeptiert.

Hat jemand von Euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht (neue Katze angeschafft, wo bereits eine wohnte)?
Kommt das noch mit der Zeit, oder fühlen sich die beiden älteren Katzen mit Heimvorteil auch künftig ald Hausherren?

Verfasst: 18.08.2016, 11:46
von basler
Taratonga hat geschrieben:Kennen Katzen keinen Welpenschutz? Auf grossen Wunsch unserer Tochter haben wir zu unseren beiden Katzen (3 jährig) ein Katzenkind (12 Wochen) dazugeholt. Wir sind davon ausgegangen, dass das aufgrund des jungen Alters des Kätzchens absolut kein Problem sein werde. Nun ist es aber so, dass die beiden älteren Weibchen den kleinen Kater absolut nicht abkzeptieren. Sie gehen zwar nicht auf ihn los, aber wenn sich ihre Wege kreuzen, fauchen sie ihn böse an und wenn der Kleine ihre Nähe sucht (was er oft tut, weil er spielen will), gibts was auf die Nuss. Verständlicherweise tut uns das kleine Kätzchen unendlich leid: er will schmusen und spielen, wird aber (noch?) nicht akzeptiert.

Hat jemand von Euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht (neue Katze angeschafft, wo bereits eine wohnte)?
Kommt das noch mit der Zeit, oder fühlen sich die beiden älteren Katzen mit Heimvorteil auch künftig ald Hausherren?
ha mir bis jetzt 2x e katz bsorgt wo scho e bestehendi gsi isch. bim erste mol häni gschwüsterti ka und eini isch nacheme johr an leukämie gstorbe, 2 wuche spöter hani e jungs vom buurehof gholt und die anderi het sie überhaupt nit akzeptiert. isch sicher 1 johr gange bis dr stritt ufghört het und ca. 2 johr bis sie sich vertrage hän

bim 2. mol hani e katz beko wo vo dr vorherige bsitzerin oft allei glo worde isch, ha sie denn mit 1 übernoh und nach 4 monet no e 2. gholt damit sie nit immer allei isch wenn ich schaff. die hän sich eigentlich rächt schnäll vertrage...

glaub s kunnt uf dr charakter vo de katze ah wie sie e neus ufnähme und me kas nit verallgemeinere.

Verfasst: 18.08.2016, 12:00
von Taratonga
basler hat geschrieben:ha mir bis jetzt 2x e katz bsorgt wo scho e bestehendi gsi isch. bim erste mol häni gschwüsterti ka und eini isch nacheme johr an leukämie gstorbe, 2 wuche spöter hani e jungs vom buurehof gholt und die anderi het sie überhaupt nit akzeptiert. isch sicher 1 johr gange bis dr stritt ufghört het und ca. 2 johr bis sie sich vertrage hän

bim 2. mol hani e katz beko wo vo dr vorherige bsitzerin oft allei glo worde isch, ha sie denn mit 1 übernoh und nach 4 monet no e 2. gholt damit sie nit immer allei isch wenn ich schaff. die hän sich eigentlich rächt schnäll vertrage...

glaub s kunnt uf dr charakter vo de katze ah wie sie e neus ufnähme und me kas nit verallgemeinere.
Merci für Kommentar!
Komischerwiis si diä beide Katze zu Mönsche unändlech lieb und schmusig. Aber äbe: Mönsche & Tier si zwöi verschiednig paar Schueh ;)

Verfasst: 18.08.2016, 12:57
von nobilissa
Taratonga hat geschrieben:Kennen Katzen keinen Welpenschutz? ....Hat jemand von Euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht (neue Katze angeschafft, wo bereits eine wohnte)? Kommt das noch mit der Zeit, oder fühlen sich die beiden älteren Katzen mit Heimvorteil auch künftig ald Hausherren?
Wird schon (gibt nur wenige Ausnahmen), dauert ein paar Wochen. Immer die Erstkatzen bevorzugen ! Zuerst begrüssen, zuerst füttern, zuerst streicheln etc. Eventuell Felifriend versuchen.

Verfasst: 18.08.2016, 13:00
von Taratonga
nobilissa hat geschrieben:Wird schon (gibt nur wenige Ausnahmen), dauert ein paar Wochen. Immer die Erstkatzen bevorzugen ! Zuerst begrüssen, zuerst füttern, zuerst streicheln etc. Eventuell Felifriend versuchen.
Das machen wir! Extra Streicheleinheiten, schmusen, chräbbele und immer schön, dass es der Neuankömmling auch schön mitbekommt :)

Was ist Felifriend?

Verfasst: 18.08.2016, 13:04
von nobilissa
Taratonga hat geschrieben:Das machen wir! Extra Streicheleinheiten, schmusen, chräbbele und immer schön, dass es der Neuankömmling auch schön mitbekommt :)

Was ist Felifriend?
http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm ... halt_c.htm

Vermutlich hilft es auch, die Gesichtspheromone der Erstkatzen (dort, wo sie ihre Backen und Kinne an Türrahmen und Kommoden etc reiben) mit der Hand aufzunehmen und damit den Neuankömmling zu bestreichen.

Verfasst: 18.08.2016, 13:38
von Taratonga
Merci Dir!

Verfasst: 18.08.2016, 13:38
von Lusti
Taratonga hat geschrieben:Kennen Katzen keinen Welpenschutz? Auf grossen Wunsch unserer Tochter haben wir zu unseren beiden Katzen (3 jährig) ein Katzenkind (12 Wochen) dazugeholt. Wir sind davon ausgegangen, dass das aufgrund des jungen Alters des Kätzchens absolut kein Problem sein werde. Nun ist es aber so, dass die beiden älteren Weibchen den kleinen Kater absolut nicht abkzeptieren. Sie gehen zwar nicht auf ihn los, aber wenn sich ihre Wege kreuzen, fauchen sie ihn böse an und wenn der Kleine ihre Nähe sucht (was er oft tut, weil er spielen will), gibts was auf die Nuss. Verständlicherweise tut uns das kleine Kätzchen unendlich leid: er will schmusen und spielen, wird aber (noch?) nicht akzeptiert.

Hat jemand von Euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht (neue Katze angeschafft, wo bereits eine wohnte)?
Kommt das noch mit der Zeit, oder fühlen sich die beiden älteren Katzen mit Heimvorteil auch künftig ald Hausherren?
Auch bei Hunden dauert es seine Zeit, es gibt dort eine klare Hackordnung. Vergleichbar ist dies mit Menschen. Du kannst ja auch nicht einfach ein junges Tüpfi nach Hause bringen und denken, deine Frau akzeptiert die neue wegen dem Welpenschutz. :D Der Welpenschutz hilft nur dabei, dass Jungtiere bei sozialen Spezies in Rangordnungskämpfen nicht getötet werden, ein Anspruch auf "unversehrtheit" existiert nicht.

Was hilft ist das Wissen, nicht Anthropomorphisierung zu betreiben. Du interpretierst "unendlich leid tun" hinein, jedoch ist das angefaucht werden und die Zurückweisung beim Spielen das Lernen, der normalen (a)sozialen Umgangsformen von Katzen. Katzen sind domestiziert, daher akzeptieren Sie durchaus "Herdenverhalten". Damit meine ich, dass die massive territoriale Verteidigung die man von Grosskatzen kennt (hauptsächlich durch ein Männchen), bei Katzen ein Trieb ist, der dem Futtertrieb untergeordnet wurde. Daher besteht die Chance, dass aus den Katzen nicht unbedingt BFF werden, sie sich aber den Lebensraum Wohnung teilen werden da beide ein vitales Interesse daran haben, Zugriff auf den Futternapf zu haben.

Falls die Katzen Freigang haben musst du in der Phase zwischen 5 Monaten und einem Lebensjahr aufpassen. Dann wird dein Kater geschlechtsreif. In diese Phase fängt er auch an, ein Territorium zu erobern und zu verteidigen. Hier kann es vorkommen, dass er sich bei vollkommener Nichtakzeptanz im eigenen "Rudel" ein neues Territorium mit neuem Rudel sucht. Da du aber 2 Katzen hast wird es eher so sein, dass mit dem Pupertät die Rolle des Alphamännchens (natürlich unter dem Alphaweibchen, wie bei den Menschen) im Rudel einnimmt, da kein alter Kater vorhanden ist.

Fazit: Eins auf die Fresse zu kriegen ist auch als 12 Wochen-Kätzchen normal. Der Tochter erklären, dass die Weiber dies nicht aus Boshaftigkeit tun und sie weder einschreiten noch die Katzen bestrafen soll, sei es direkt oder mit Ignoranz (dich böse Katze streichel ich nicht). Sobald die Weiber merken dass durch den Kleinen weder der Zugang zum Menschen noch zum Futternapf gefärdet wird, werden sie damit recht schnell aufhören.