Verfasst: 02.05.2007, 11:29
Dann erklär mir mal wieso die Stricher überhaupt Protest eingelegt haben.Webmax hat geschrieben:...auf 2 Punkte mehr oder weniger sollte so ein Verein nicht angewiesen sein. Fazit: Unterste.
Dann erklär mir mal wieso die Stricher überhaupt Protest eingelegt haben.Webmax hat geschrieben:...auf 2 Punkte mehr oder weniger sollte so ein Verein nicht angewiesen sein. Fazit: Unterste.
Nanu, ist der Kindergarten schon aus? Hör mal zu Du Pappnase: der FCZ hätte (oder könnte immer noch) mit den beiden geschenkten Punkten Meister werden können und Du sagst, der FCB sei gar nicht betroffen? Ich schlage vor, dass Du jetzt die Tele-Tubbies reinziehst und Dich dann zu Deinem Mittagsschläfchen (mit Deiner kleinen Schwester, früh übt sich...) hinlegst.Webmax hat geschrieben:Du hast völlig recht. Alleine dass die Möglichkeit besteht dass ein unbetroffener Verein rekurrieren kann macht keinen Sinn. Wie du sagst könnten auch andere Teams jetzt losheulen, denn auch die sind im Punkterennen betroffen. Logischerweise heult aber nur der FCB, aus Angst so den FCZ nicht mehr einholen zu können. Absolut massiv unsäglich diese Motzerei, leider typisch für den FCB.
Nein, geht es nicht. Es geht um den Verband der mehrere Reglemente besitzt und diese mal so und mal so ausgelegt werden. Darum muss diese Angelegenheit auch vor einem Gericht ein für allemal geklärt werden.san gallo hat geschrieben:ich frage mich nur was es überhaupt bringt. wenn drittparteien da ebenfalls mitmischen. wie schon erwähnt in erster linie geht es hier um st.gallen.
Wenn ihr im Recht seid, dann müsst ihr ja keine Angst haben.Webmax hat geschrieben:Du hast recht, aber du scheinst zu vergessen dass der FCZ direkt betroffen ist. Hätte in dieser Sitauation doch JEDER VEREIN Rekurs eingereicht. Ob Schaffhausen, Aarau oder der FCB, jeder hätte das getan. Ist ja auch richtig so, schliesslich war Muntwiler wirklich nicht spielberechtigt. Dass St. Gallen motzt und Rekurs einreicht, vermutlich vergeblich, ist vertretbar. Dass der FCB dies tut ist lachhaft und zwar absolut.
So ein Stuss! Hört doch bitte auf mit diesem Müll, dieses ganze Gemotze bringt rein gar nichts. Das gehört ins FCZ oder FC SG Forum, diese Vereine sind betroffen.BS-Supporter hat geschrieben: Tatache: Der FCB wird seit Monaten vom SFV anders behandelt als die anderen Vereine. Anders gesagt: Wir werden beschissen! Nun haben wir uns lange genug auf der Nase rumtanzen lassen (siehe die letzten Urteile), jetzt ist endgültig Schluss!! Basel wehrt sich und das ist gut so!
schlussendlich geht es dir nur darum, dass st gallen in den uefacup kommt.san gallo hat geschrieben:es geht wirklich nicht darum ob ich für oder gegen basel bin. ich bin für st.gallen. mir geht es auch nicht darum wer jetzt wie was wo weshalb und warum. ich frage mich nur was es überhaupt bringt. wenn drittparteien da ebenfalls mitmischen. wie schon erwähnt in erster linie geht es hier um st.gallen. und erst in zweiter linie um basel (sowie yb, sion und gc, die ja auch vom urteil "betroffen" sind). was allerdings die frage in dem von dir zitierten post war: wie würdet ihr reagieren, wenn basel mal forfait gewinnt und eine andere mannschaft würde rekurs einlegen. ich würde behaupten es gäbe ein riesen zettermordio.
und mit hand auf dem herz, ich könnte es nicht verstehen, wenn st.gallen rekurs einlegen würde wenn der fall zb. zwischen yb und sion wäre und st.gallen um die meisterschaft mitspielen würde. wenn yb rekurs einlegen würde, ok, aber eine andere mannschaft als die zwei parteien?
winke winke...Webmax hat geschrieben:Das gehört ins FCZ...Forum...
hätte lausanne und sion dann nicht je 72 punkte?Rankhof hat geschrieben:Dass indirekt Betroffene rekurrieren können - in besonderen Fällen - ist durchaus angebracht.
Man stelle sich vor, die Tabelle der NLA sähe nach dem letzten Match so aus:
1. FC Lugano 70
2. FC Lausanne 69
3. FC Sion 69
Der letzte Match Sion-Lausanne ging 1:1 aus. Lausanne rekurriert (wieso auch immer). Der SFV kommt auf die gloriose Idee, Lausanne 3 Punkte zuzuschreiben, aber um den FC Sion nicht zu verärgern, auch ihm 3 Punkte zu geben.
Tabelle neu:
1. FC Lausanne 71
2. FC Sion 71
3. FC Lugano 70
Der FC Lugano wäre nur indirekt betroffen. Soll er kein Rekursrecht haben? Natürlich soll er.
Klar, im Fall Muntwiler ist es bei weitem nicht so krass wie in diesem fiktiven Beispiel. Dennoch wird durch eine ausgesprochen stümperhafte Reglementsauslegung und Urteilsbegründung im Endeffekt der FCB benachteilitgt, weil dem FCZ zwei Punkte geschenkt werden, die er weder a) auf dem Fussballplatz sportlich erkämpft hat noch b) dass ihm diese Punkte juristisch zweifelsfrei zustehen würden.
Deswegen muss ein Rekurs möglich sein, und er ist auch legitim. Denn sollte er gutgeheissen werden, werden Basel keine Punkte geschenkt und Zürich keine abgezogen, die sie sich sportlich erspielt haben.
du scheinst das immer noch nicht kapiert zu haben. deine stricher jungs haben, auf grund des geschmolzenen vorsprungs, plötzlich gemerkt, dass sie dort noch zwei punkte holen können und haben rekurs eingereicht.Webmax hat geschrieben:So ein Stuss! Hört doch bitte auf mit diesem Müll, dieses ganze Gemotze bringt rein gar nichts. Das gehört ins FCZ oder FC SG Forum, diese Vereine sind betroffen.
Man sollte sich jetzt auf die verbleibenden Spiele konzentrieren basta, sowas ist ja nun wirklich himmeltraurig.
Nein, beide haben 71 Punkte, da beide in der Tabelle nach dem letzten Match 69 Punkte haben. Da nun ein Unentschieden in einen Sieg umgewandelt wird, gibt es 2 zusätzliche Punkte: 69 - 1(Punkt für Unentschieden) + 3 (Punkte für Forfaitsieg) = 71Hans hat geschrieben:hätte lausanne und sion dann nicht je 72 punkte?
sorry dies ist eine peinliche und unkorrekte aussageSF_BS hat geschrieben: du scheinst das immer noch nicht kapiert zu haben. deine stricher jungs haben, auf grund des geschmolzenen vorsprungs, plötzlich gemerkt, dass sie dort noch zwei punkte holen können und haben rekurs eingereicht.
Die Stricher haben den Stein ins Rollen gebracht. Das hätten sie sich halt vorher überlegen müssen, was alles jetzt passieren kann. Auch der FCB nützt nur sein Recht aus, wie der Z dies auch getan hat.Webmax hat geschrieben:Das Geheule hier ist ja unsäglich. Dass St. Gallen rummotzt ist ja verständlich, schliesslich haben Sie ja Punkte verloren. Dass aber auch der FCB rekurriert ist schon extrem peinlich, erstens gehts hier lediglich um St. Gallen und den FCZ, zweitens bringts ja eh nichts. Man sollte auch so den Titel holen können, auf 2 Punkte mehr oder weniger sollte so ein Verein nicht angewiesen sein. Fazit: Unterste.
keineswegs, wenn der zürcher den rekurs des fcb als peinlich und lächerlich bezeichnet, dann muss er wenigsten am beginn der geschichte anfangen!tanner hat geschrieben:sorry dies ist eine peinliche und unkorrekte aussage
der fcz hat nichts falsch gemacht, denn jeder verein würde in dem fall eine
anfrage starten
aber der verband hat falsch oder besser geht unsportlich reagiert
und sonst niemand
fszhass hin oder her
und das weisst du auch![]()
Wenn das so klar wäre, würden St. Gallen und Basel den Fall nicht nach Lausanne weiterziehen. Würde es sich um einen eindeutigen Fall handeln, würde auch der FCB dieses Urteil aufgrund Ostschweizer Dummheit akzeptieren müssen. Die Reglemente widersprechen sich aber derart (was jeder der sich wirklich mal damit befasst und die entsprechenden Artikel durchgelesen hat), dass alles andere als "im Zweifel für den Angeklagten" ein Fehlentscheid ist.Webmax hat geschrieben:schliesslich war Muntwiler wirklich nicht spielberechtigt. .
Nun, der FCZ hätte - wie der FCB einstmals - sportliche Grösse beweisen können und auf einen Rekurs verzichten. Das kostete den FCB die Meisterschaft. Der FCZ macht diesen Fehler nicht.tanner hat geschrieben:sorry dies ist eine peinliche und unkorrekte aussage
der fcz hat nichts falsch gemacht, denn jeder verein würde in dem fall eine
anfrage starten
aber der verband hat falsch oder besser geht unsportlich reagiert
und sonst niemand
fszhass hin oder her
und das weisst du auch![]()
und immer (zu unserem leidwesen) zuerst abgewogen, ob es überhaupt sinnvoll ist, gegen urteile zu rekurierenpanda hat geschrieben:Wenn das so klar wäre, würden St. Gallen und Basel den Fall nicht nach Lausanne weiterziehen
Der FCB hat lange genug jeden Scheissentscheid Fussballmafia geschluckt und brav mit dem Kopf genickt - wird Zeit dass man sich endlich mal dagegen wehrt
jep, das kann man so gelten lassen. klar will ich das sg in den uefa-cup kommtHans hat geschrieben:schlussendlich geht es dir nur darum, dass st gallen in den uefacup kommt.
würde zürich die 2 punkte nicht wieder abgezogen (rekurs wird abgelehnt) wäre für euch eindeutig besser, da basel sowieso den cup gewinnen wird und somit auch der 4te in der tabelle (evt st gallen) den uefacupplatz bekommt.
holt basel aber mit hilfe des rekurs das double, sieht das ganze doch wieder ganz anders aus. (oder?)
eben nichtsan gallo hat geschrieben:jep, das kann man so gelten lassen. klar will ich das sg in den uefa-cup kommt ]NLA-match ne rote kriegt die sperre auch in der 1. liga "absitzen"[/B]? So quasi den spieler melden, dass er am samstag seine sperre absitzen kann und am sonntag in der NLA wieder mittun kann? wenn das eine geht, müsste ja eigentlich auch das andere gehen? oder verwechsle ich da jetzt etwas ganz?
FALSCH!!!tanner hat geschrieben:sorry dies ist eine peinliche und unkorrekte aussage
der fcz hat nichts falsch gemacht, denn jeder verein würde in dem fall eine
anfrage starten
aber der verband hat falsch oder besser geht unsportlich reagiert
und sonst niemand
fszhass hin oder her
und das weisst du auch![]()
Darum geht es im Muntwiler-Fall doch gar nicht, sondern um die Frage ob er direkt nach der Karte schon gesperrt ist (erste Sperrperiode), oder erst nach Erhalt des Sanktionsbescheids (laut SFV-Reglement ist ein Spieler nach einer gelb-roten Karte nicht automatisch suspendiert)san gallo hat geschrieben: mal ne andere frage. wenn ein spieler der in der U21 ne karte kassiert hat für die NLA gesperrt ist, kann dann ein spieler der in nem NLA-match ne rote kriegt die sperre auch in der 1. liga "absitzen"? So quasi den spieler melden, dass er am samstag seine sperre absitzen kann und am sonntag in der NLA wieder mittun kann? wenn das eine geht, müsste ja eigentlich auch das andere gehen? oder verwechsle ich da jetzt etwas ganz?
Meinst du wirklich der Spieler hätte das Tor in der 49. Minute nicht erzielt, wenn er in der 94. Minute vom Platz gestellt worden wäre?Delgado hat geschrieben::
Rekurs, Xamax. Da hat der offensichtlich nicht mehr spielberechtigte Spieler ein Tor gegen Xamax geschossen, er selber war direkt betroffener. Da hätte im Sinne des Sportes ganz klar PRO Xamax eintschieden werden müssen.