Seite 5 von 35

Verfasst: 15.03.2007, 08:36
von redangel
moulegou hat geschrieben:Habe bis zur Höhe des Spielsalons YES und gleich anschliessend, wo's oberhalb noch eine Bar gibt, sowie runter bis zum Café Bachmann gesucht. Hab ich's dabei übersehen? Wenn ja, ist die Kritik angenommen. Kommt schon mal vor, dass mir ein Hinweis entgeht.
Dort ist jetzt die neue Nichtraucher-Lounge

Verfasst: 15.03.2007, 08:57
von maradoo
redangel hat geschrieben:Dort ist jetzt die neue Nichtraucher-Lounge
waaaaaaaaaaaaaaaaas???? in mim gliebte yes isch e nichtraucher lounge??????? :eek:

Verfasst: 15.03.2007, 09:05
von moulegou
redangel hat geschrieben:Dort ist jetzt die neue Nichtraucher-Lounge
Die Sache mit der vergessenen Brille habe ich ja schon beschrieben. Inzwischen bin ich, mal ganz unabhängig vom Thema des Threads, zur Erkenntnis gelangt, dass in dieser Situation nicht die Raucher schuld daran waren, dass ich keinen Kaffee trinken konnte.

Verfasst: 15.03.2007, 09:14
von redangel
moulegou hat geschrieben:Die Sache mit der vergessenen Brille habe ich ja schon beschrieben. Inzwischen bin ich, mal ganz unabhängig vom Thema des Threads, zur Erkenntnis gelangt, dass in dieser Situation nicht die Raucher schuld daran waren, dass ich keinen Kaffee trinken konnte.
Besser spät als nie......und Einsicht ist immer noch der beste Weg zur Besserung :p

Verfasst: 15.03.2007, 10:00
von Mätzli
moulegou hat geschrieben:Zur Quelle: Wenn die Auswirkungen von Massnahmen gegen Trunkenheit am Steuer, Rauchverbot und einem geänderten Trinkverhalten miteinander vermischt werden, kann nicht wirklich von zuverlässigen Angaben über einen der Einflussfaktoren gesprochen werden.
Vielleicht passt Dir die folgende Quelle besser. Primär geht es um die Umsätze. Und ein rauchender Dauergast in einem Pub lässt nun mal mehr liegen, als eine Familie, die es hip findet, mal ein kleines Käffeli in so einem Höllenloch zu konsumieren.

Hier also die bittere Wahrheit, die die Behauptungen der Befürworter zerzaust:

http://news.bbc.co.uk/1/hi/wales/4435821.stm

Verfasst: 15.03.2007, 12:17
von moulegou
Mätzli hat geschrieben:Vielleicht passt Dir die folgende Quelle besser. Primär geht es um die Umsätze. Und ein rauchender Dauergast in einem Pub lässt nun mal mehr liegen, als eine Familie, die es hip findet, mal ein kleines Käffeli in so einem Höllenloch zu konsumieren.

Hier also die bittere Wahrheit, die die Behauptungen der Befürworter zerzaust:

http://news.bbc.co.uk/1/hi/wales/4435821.stm
Die Studie der Waliser basiert auf den irischen Daten, die schon aufgrund des letzten von dir als Quelle geposteten Artikels nicht über jeden Zweifel erhaben sind. Hinzu kommt hier noch der Einwand der saisonalen Einflüse. Nicht jede Korrelation begründet sich durch eine Kausalität, kann hier locker als Binsenweisheit entgegengehalten werden.

Mätzli, es dient ja durchaus dem Unterhaltungszweck eines Diskussionsforums, wenn du auf ein ungenügendes Beweismittel immer gleich wieder ein Neues aus dem Hut zauberst. Leider habe ich für diese Spielchen im Moment jedoch wirklich keine Zeit. Zeit ist aber auch etwas, das du dir sparen kannst, denn grundsätzlich wollen wir beide eine Lösung, die uns selbst und einen möglichst grossen Teil der Bevölkerung befriedigt. Dass dazu auch der Fortbestand von Raucherlokalen gehört, ist mir klar, womit wir bei deinem Stichwort der differenzierten Lösung sind. Daran, dass die Waage irgendwann richtig austariert ist, sind wir beide interessiert, auch wenn wir unsere Gewichte auf den entgegengesetzten Seiten auflegen. Wieso du eher dem Ansatz der Lungenliga misstraust, hast du dargelegt. Warum mir der Wirteverband zutiefst suspekt ist, habe ich dir ebenfalls aufgeschrieben. Wenn du mich und die anderen Befürworter einer Veränderung zugunsten der Nichtraucher nun immer noch in die Fundamentalistenrolle drängen willst, dann muss ich dich in dieser Komfortecke belassen. Ob du nicht auch selbst nur selektiv Argumentiert hast, musst du nun mit dir selbst klären.

Verfasst: 15.03.2007, 14:24
von macau
Mätzli hat geschrieben:Vielleicht passt Dir die folgende Quelle besser. Primär geht es um die Umsätze. Und ein rauchender Dauergast in einem Pub lässt nun mal mehr liegen, als eine Familie, die es hip findet, mal ein kleines Käffeli in so einem Höllenloch zu konsumieren.

Hier also die bittere Wahrheit, die die Behauptungen der Befürworter zerzaust:

http://news.bbc.co.uk/1/hi/wales/4435821.stm
Eine Sammlung neuerer Artikel auf:

http://www.baizer.ch/aktuell/wirtschaft ... erbot.html

Verfasst: 15.03.2007, 14:55
von Mätzli
macau hat geschrieben:Eine Sammlung neuerer Artikel auf:

http://www.baizer.ch/aktuell/wirtschaft ... erbot.html
Merci vyylmool, macau

Hochinteressant!

Tönt doch etwas anders, als das credo der Gutmenschenfraktion, wonach die Kneipen und Bars bald mit wild konsumierenden, von gemeinen Rauchern entlasteten Mitmenschen übervölkert sein würden.

Leider wirst Du etwas weiter oben lesen, dass wirtschaftliche Argumente oder das in der Verfassung verankerte Recht auf privates Eigentum (privatwirtschaftlich betriebenes Restaurant) von den Nikotininquisitoren ignoriert werden. :D

Verfasst: 15.03.2007, 15:07
von Gollum
macau hat geschrieben:Eine Sammlung neuerer Artikel auf:

http://www.baizer.ch/aktuell/wirtschaft ... erbot.html
Zwei Fliegen auf einen Schlag..... wird sich Nikotin- und Alkoholinquisitor Zeltner ins Schnäuzchen lachen und hernach seine Scheuklappen zurechtrücken um weiterhin von einer Gesellschaft schmallippiger Genussverweigerer zu träumen.

Verfasst: 15.03.2007, 16:52
von Echo
macau hat geschrieben:Eine Sammlung neuerer Artikel auf:

http://www.baizer.ch/aktuell/wirtschaft ... erbot.html
Ja werfen denn die Raucher, die nicht mehr in die Pubs rauchen und trinken gehen dürfen, ihr Geld jetzt einfach weg oder arbeiten nur noch 70%? :eek:

Verfasst: 15.03.2007, 18:27
von Mätzli
Echo hat geschrieben:Ja werfen denn die Raucher, die nicht mehr in die Pubs rauchen und trinken gehen dürfen, ihr Geld jetzt einfach weg oder arbeiten nur noch 70%? :eek:
Nein. Sie trinken zuhause Bier für CHF -.80 für den halben Liter statt CHF 6.20, Whisky zu CHF 3.-- statt CHF 15.--, und Champagner zu CHF 28.-- die Flasche anstatt CHF 75.-- wie in der Beiz. Die Marge der Gastronomie ist weg. Ausser die Nichtraucher fangen an zu saufen wie die Löcher. :D

Verfasst: 15.03.2007, 18:34
von Kawa
moulegou hat geschrieben:Zeit ist aber auch etwas, das du dir sparen kannst, denn grundsätzlich wollen wir beide eine Lösung, die uns selbst und einen möglichst grossen Teil der Bevölkerung befriedigt. Dass dazu auch der Fortbestand von Raucherlokalen gehört, ist mir klar, womit wir bei deinem Stichwort der differenzierten Lösung sind.
Darum unterstützt du ja auch jede Initiative die ein totales Verbot aller Raucherkneipen fordern ....

Ein Job für's Muscheli

Verfasst: 15.03.2007, 18:47
von Kawa
Während die Rauchverbote in Irland und Schottland noch mit massvollen Mitteln eingeführt wurden, soll ab diesem Sommer in England eine Armee von Undercover-Kontrolleuren sicherstellen, dass auch ja niemand wagt, in einem Pub eine Zigarette anzuzünden. Wir sind von Aldous Huxley's 'Brave New World' nicht mehr weit entfernt.

Fast 30 Millionen Pfund wird der Kontrollapparat kosten, welcher zur Zeit in England aufgebaut wird, um die Einführung des Rauchverbots in öffentlichen Räumen ab Juli zu überwachen. Um die bestehenden Polizeikräfte nicht zu überfordern, werden zur Zeit 1200 Undercover-Kontrolleure geschult. In einer ersten Phase sollen allein in Liverpool 200 'Spione' durch Pubs und Büros patrouillieren. Dabei sollen sie unbemerkt filmen und so Beweise sichern.

Prima Klima

Verfasst: 18.04.2007, 17:57
von macau
Die neue Nichtraucher-Lounge in der Steinen (Prima Klima) hat jetzt eine Raucherecke.

Vermutlich haben sie den budgetierten Gewinn für das Jahr 2007 schon eingefahren und müssen jetzt mit Rauchern die massenweise anwesenden Nichtraucher vertreiben...

Verfasst: 18.04.2007, 18:13
von Sharky
macau hat geschrieben:Die neue Nichtraucher-Lounge in der Steinen (Prima Klima) hat jetzt eine Raucherecke.

Vermutlich haben sie den budgetierten Gewinn für das Jahr 2007 schon eingefahren und müssen jetzt mit Rauchern die massenweise anwesenden Nichtraucher vertreiben...
Denke eher das Gegenteil ist der Fall und brauchen die Raucher um das Budget einfahren zu können.

Verfasst: 18.04.2007, 19:18
von Nikopol
Ich begrüsse jedes Rauchverbot. Egal ob
die angeblichen Umsatzeinbussen stimmen
oder nicht.

Verfasst: 18.04.2007, 19:28
von Nikopol
Ich begrüsse jedes Rauchverbot. Egal ob
die angeblichen Umsatzeinbussen stimmen
oder nicht.

Jedes Mal, wenn ich vom Ausgang heim-
komme, riechen meine Kleider wie ein Aschen-
becher. Unerträglich - würde ich nicht saufen,
würde ich es keine 10 Minuten in diesen Bars
aushalten. Ich will dann jeweils gar nicht wissen,
was wohl meine Lungen abbekommen haben.

Hallo Raucher! Ihr habt jetzt Jahrzehnte lang
Nichtraucher eingeräuchert, und Gelegenheits-
raucher zum Rauchen verleitet. Nun ist es hoff-
entlich bald vorbei.

Verfasst: 18.04.2007, 20:37
von housestyle
Sharky hat geschrieben:Denke eher das Gegenteil ist der Fall und brauchen die Raucher um das Budget einfahren zu können.
isch glaub ironisch gsi, odr? :confused: :D :rolleyes: :D

Verfasst: 18.04.2007, 22:08
von *BEBBI*4ever!!!
macau hat geschrieben:Die neue Nichtraucher-Lounge in der Steinen (Prima Klima) hat jetzt eine Raucherecke.

Vermutlich haben sie den budgetierten Gewinn für das Jahr 2007 schon eingefahren und müssen jetzt mit Rauchern die massenweise anwesenden Nichtraucher vertreiben...
:p :D Geili Noochricht! Soso, do kriege d Nichtraucher sone primasupitolli Lounge, und was mache si?!
Sich anschiinend lieber in de pöse Raucherbeize ummetriibe so dass d Betriiber vo däm Prima Klima
sich umsatzbedingt ihr prima Klima mien verpeschte lo! :eek: :rolleyes:

Verfasst: 18.04.2007, 23:17
von Blutengel
Bi au e Nichtraucher und ebefalls völlig gege sone scheisse, nit durchsetztbares Verbot. Wer nit mitem Rauch ka läbe (will jo d Kleider stinke. der d Hoor oder was auch immer) söll entweder gar nit ins Usgang oder halt im Wald go spaziere...


Suscht könnt mr grad no s Suffe verbiete. Isch jo grässlich wies ame in dr Steine nach Alk stinkt, lüt vo bsoffene apöblet wärde und überall Schärbe umeliege!

Verfasst: 19.04.2007, 00:30
von Echo
Mätzli hat geschrieben:Nein. Sie trinken zuhause Bier für CHF -.80 für den halben Liter statt CHF 6.20, Whisky zu CHF 3.-- statt CHF 15.--, und Champagner zu CHF 28.-- die Flasche anstatt CHF 75.-- wie in der Beiz. Die Marge der Gastronomie ist weg. Ausser die Nichtraucher fangen an zu saufen wie die Löcher. :D
...und das Gesparte spenden sie dem FCB! :)

Verfasst: 19.04.2007, 00:34
von Ceydi
bin raucher und finde es logischerweise richtig scheisse :)

Verfasst: 19.04.2007, 08:28
von redangel
redangel hat geschrieben:Genau das hab ich gestern Abend auch gedacht. Nichtraucher-Lounge anfangs STeinen (beim Parkhaus) 2 Nasen drin.
BTW..... diese Lounge hat seit neustem riesengrosse Schilder draussen mit der Aufschrift "NEU AUCH MIT RAUCHERTISCHEN"

Naja ich konnte mir das grinsen nicht unterdrücken.

@ alle penedranten Nichtraucher Wieso habt ihr nicht diesen Schuppen besucht? Der arme Wirt geht bald Konkurs.
Und ich will nichts mehr hören über stinkende Restaurants und Lokale. :mad:
Alternativen gäbte es....

Verfasst: 19.04.2007, 09:10
von Dingo
Die meisten Raucher belügen sich selbst, viele würden gerne aufhören, sind aber mental zu schwach. Ich beziehe mich in dieses Urteil mit ein, habe bis Ende letzten Jahres auch geraucht. Weiss noch nicht, ob ich es durchziehen kann.

Es wäre viele von uns nicht eine Einschränkung der persönlichen Freiheit, wenn das Rauchen in öffentlichen Räumen verboten würde. Viele Raucher sind nämlich gar nicht zu einer Entscheidung gegen das Rauchen fähig, auch wenn Sie es wollten. Ich wollte nie an einem Wochenende im Ausgang ein bis zwei Päckchen reinbrettern, hab's aber des öfteren gemacht.

Genussrauchen ist das nicht mehr.......

Dieses Verbot soll kommen, in ein paar Jahren redet keine Sau mehr davon....

Ich kenne ganz wenige Menschen, die es im Griff haben, mal eine nach dem Essen oder einfach am Abend zur Entspannung zu rauchen. Das würde nämlich niemand stören. Die meisten Raucher haben aber den Konsum überhaupt nicht im Griff, und das stört....

Verfasst: 19.04.2007, 09:35
von Mr. Blonde
Dingo hat geschrieben:Ich kenne ganz wenige Menschen, die es im Griff haben, mal eine nach dem Essen oder einfach am Abend zur Entspannung zu rauchen. Das würde nämlich niemand stören. Die meisten Raucher haben aber den Konsum überhaupt nicht im Griff, und das stört....
geil, nur will du nid fähig bisch di rauchkonsum z kontrolliere bisch füre bevormundig vom staat?!? riese asatz, super, bravo.....

Verfasst: 19.04.2007, 09:42
von gego
u2026das geile an der Sache ist dass dieses Rauchverbot kommen wird so oder so :cool: u2026und das wissen diese stinkenden Raucher genauu2026also liebe Raucher geniest eure Zeit nochu2026und dann kommt die Zeit in der man endlich mit Rauchfreien Kleider und nicht mehr brennenden Augen aus dem Ausgang nach Hause kommen wird. :p

Verfasst: 19.04.2007, 09:43
von redangel
Dingo hat geschrieben:Die meisten Raucher belügen sich selbst, viele würden gerne aufhören, sind aber mental zu schwach. Ich beziehe mich in dieses Urteil mit ein, habe bis Ende letzten Jahres auch geraucht. Weiss noch nicht, ob ich es durchziehen kann.

Es wäre viele von uns nicht eine Einschränkung der persönlichen Freiheit, wenn das Rauchen in öffentlichen Räumen verboten würde. Viele Raucher sind nämlich gar nicht zu einer Entscheidung gegen das Rauchen fähig, auch wenn Sie es wollten. Ich wollte nie an einem Wochenende im Ausgang ein bis zwei Päckchen reinbrettern, hab's aber des öfteren gemacht.

Genussrauchen ist das nicht mehr.......

Dieses Verbot soll kommen, in ein paar Jahren redet keine Sau mehr davon....

Ich kenne ganz wenige Menschen, die es im Griff haben, mal eine nach dem Essen oder einfach am Abend zur Entspannung zu rauchen. Das würde nämlich niemand stören. Die meisten Raucher haben aber den Konsum überhaupt nicht im Griff, und das stört....
BITTE WAAAS???????
Ich bin für mich selbst verantwortlich und zwar mit meinem eigenen Tun, Handeln, Entscheiden und dem Tragen der Konsequenzen. Ich entscheide ob ich und wieviel ich rauche. Ich bin für mich selbst verantwortlich.
Sind nun alle Bars und Lokale in denen man rauchen darf dafür verantwortlich, dass du 2 Päckchen Zigaretten geraucht hast, obwohl du nicht wolltest ?

@gego
hättest du regelmässiger die Nichraucherlounge besucht, wärst du öfters ohne stinkenden Klamotten nach Hause gekommen und der Wirt müsste zum seine Existenz zu sichern, nicht noch Raucher "einladen"

Verfasst: 19.04.2007, 09:49
von Joggeli
[quote="gego"]&#8230]

Ohje, du armer unterdrückter Nichtraucher - stinkende Kleider und brennende Augen nach dem Ausgang, zu hart! Versuchs doch mal mit einer Nichtraucherlocation - ach ja stimmt, dort bist du Alleinunterhalter ;)

Verfasst: 19.04.2007, 09:50
von Dingo
Mr. Blonde hat geschrieben:geil, nur will du nid fähig bisch di rauchkonsum z kontrolliere bisch füre bevormundig vom staat?!? riese asatz, super, bravo.....
Ich kenne ausser mir noch ein paar andere (Ex-)Raucher, welche die gleichen Aussagen machen. Und ich behaupte jetzt mal ganz frech, dass die meisten Raucher ihren Konsum nicht im Griff haben. Tabak ist ein Genussmittel, bei vielen ist das aber kaum mehr ein Genuss. Wenn man das (vom Verhalten des Rauchers, nicht mit den Auswirkungen) mit dem Alkohol vergleicht, dann rauchen sich viele täglich zum Vollrausch. Vor allem im öffentlichen Bereich, Wieviele Raucher rauchen beispelsweise zu Hause nur auf dem Balkon, weil Sie den Mief nicht in der Wohnung wollen?

Was ist der Genuss daran, am morgen vor der Arbeit ein bis zwei Zigis zu rauchen????

Dieses pseudoliberale Geheule von wegen Bevormundung und so ist im Falle des Rauchens im öffentlichen Raum nicht angebracht. Nur weil Tausende von Raucher ihre Sucht nicht im Griff haben, muss das Umfeld Störung und gesundheitliche Schädigung in Kauf nehmen? Riesen Ansatz!!!!

Verfasst: 19.04.2007, 09:56
von redangel
Dingo hat geschrieben:Ich kenne ausser mir noch ein paar andere (Ex-)Raucher, welche die gleichen Aussagen machen. Und ich behaupte jetzt mal ganz frech, dass die meisten Raucher ihren Konsum nicht im Griff haben. Tabak ist ein Genussmittel, bei vielen ist das aber kaum mehr ein Genuss. Wenn man das (vom Verhalten des Rauchers, nicht mit den Auswirkungen) mit dem Alkohol vergleicht, dann rauchen sich viele täglich zum Vollrausch. Vor allem im öffentlichen Bereich, Wieviele Raucher rauchen beispelsweise zu Hause nur auf dem Balkon, weil Sie den Mief nicht in der Wohnung wollen?
Und somit sind die Läden und Restaurants dafür verantwortlich dass es Alkoholiker gibt, die Spielcasinos das es Spielsüchtige gibt, Schwulenbars dass es Schwule gibt ect?????????????