Seite 5 von 135

Verfasst: 04.03.2005, 22:04
von Anti-Zi!rü
schnauz hat geschrieben:kenn ich de sender ????????????????????????????????????
U1? scho mou köhrt?

Verfasst: 05.03.2005, 00:37
von B@$u20ACL
Alli wo nid am MAtch gsi sind hend eppis verpasst! En hammer Match gsi! Vorallem nocher, mit de Langethal Fans gfiirt wie no nie!!! Und s 1:8, das kennemer doch? ;) --Ihr seit scheisse, wie GCZ-- :p :p

Verfasst: 05.03.2005, 09:48
von redblue-calvin
kanny dr rächt gäh.. geils spiel, geili stimmig.. y dänkemoll dassme im u1 nur uns ghört het..

Verfasst: 05.03.2005, 11:45
von Gascht
BaZ, 5.3.2005



Basler Schaulaufen in den Final

NACH DEM 8:1 IN LANGENTHAL KANN DER EHC DAS PLAYOFF-ENDSPIEL VORBEREITEN

PATRICK KÜNZLE, Langenthal

Der EHC Basel gewann den vierten Halbfinal beim SC Langenthal 8:1. Er kämpft nun gegen Biel oder Sierre (Stand 2:2) um den NLB-Meistertitel. Start der Finalserie ist am Dienstag, 15. März, in Basel.

Im Eilzugstempo hat der EHC Basel den Playoff-Final der Nationalliga B erreicht. 4:0-Siege im Viertelfinal gegen den HC La Chaux-de-Fonds, 4:0-Siege im Halbfinal gegen den SC Langenthal - mit einer makellosen Bilanz und ohne Mühe haben die Basler ihr Pflichtprogramm erledigt. «Wir hatten bislang fast zu wenig Widerstand», sagte Basels Trainer Kent Ruhnke nach dem gestrigen 8:1-Sieg gegen Langenthal sogar. Er hätte sich knappere Spiele gewünscht, um sein Team auf die späteren Aufstiegsspiele zur NLA vorzubereiten.

Diese krasse Überlegenheit scheint Basels Gegnern nicht gut zu bekommen. Bei La Chaux-de-Fonds lieferten sich Trainer Pierre-Yves Eisenring und Verteidiger Francesco Bizzozero vor dem vierten Viertelfinalspiel eine üble Schlägerei, worauf der Coach gefeuert wurde. Und auch beim gestrigen Gegner SC Langenthal verkam das Eishockey zuletzt zur Nebensache. In der Nacht auf Donnerstag wurde Trainer Mike Posma von der Polizei erwischt, als er stark alkoholisiert mit seinem Auto nach Hause fuhr. Er musste sogleich seinen Führerschein abgeben. Pikant war ausserdem, dass Posma von Todd Elik, Langenthals Enfant Terrible, begleitet wurde. Für Elik war die Saison schon vor dem gestrigen Spiel wegen einer Meniskusverletzung zu Ende gewesen, Posma stand trotz seiner Blaufahrt an der Bande.

Wenig Gegenwehr. Die Vorstellung seiner Mannschaft trug aber nicht zur Linderung seiner Katerstimmung bei. Die Langenthaler gerieten nämlich von Beginn an unter die Räder. Sie hatten dem Tempoeishockey des EHC Basel kaum etwas entgegenzusetzen. Die Basler Dominanz war schon im ersten Drittel gross, sie schlug sich jedoch zunächst nicht auf der Anzeigetafel nieder. Nur 1:0 führten die Gäste zur ersten Drittelspause nach einem Abstauber-Tor von Thomas Nüssli in doppelter Überzahl (5.). Jarno Peltonen, David Legwand und Cornel Prinz hatten weitere vorzügliche Chancen vergeben.

Doch dies hatte keine negativen Folgen für die Basler. Sie fuhren im zweiten Drittel im Takt der ersten zwanzig Minuten fort. Folgerichtig war deshalb das 2:0 in der 24. Minute, als Rob Zamuner den gegnerischen Torhüter Rainer Karlen zwischen den Beinen erwischte. Darauf folgte die einzige Basler Schwächephase. Zunächst glückte Pascal Stoller mit einem Weitschuss im Powerplay das Anschlusstor für Langenthal, und wenig später bot sich Eric Lecompte die Chance, mit einem Penalty den Ausgleich zu erzielen. Doch der Kanadier schoss übers Tor. Für den EHC Basel war es das Signal, die Partie zu entscheiden. Nur Sekunden später sorgte David Legwand mit dem 3:1 endgültig für klare Verhältnisse.

Fünf Tore. Was darauf folgte, überraschte nicht: Das Schlussdrittel wurde für die Basler zu einem gemütlichen Schaulaufen mit weiteren schönen Toren durch Ralf Bundi, Cornel Prinz und Alex Chatelain. Den würdigen Abschluss einer starken Darbietung ermöglichte Thomas Nüssli, indem er zunächst einen Penalty auf bemerkenswert lässige Weise ins Tor schob und schliesslich mit einem Handgelenkschuss das 8:1 erzielte. Der EHC Basel kann sich nun zehn Tage lang ausruhen und auf den Playoff-Final gegen Biel oder Sierre (2:2) vorbereiten. Bis dahin wird sich der EHC mit einem fünften Ausländer, mutmasslich aus der NHL, verstärkt haben.

Verfasst: 05.03.2005, 13:19
von SoLo-BaSiLeA
Isches geil gsi.. Abr s fiire mit Langethal hani ABSOLUT Lächerlich gfunde! Zerscht heisst no wir Hassen Langenthal wie die Pest denn heissts plötzligg Langetu... Ha mol us Ironie Basel und der SCL agstumme... alli hänn mitgsunge.. :confused: :confused: :D :D

Verfasst: 07.03.2005, 14:25
von Les Ferdinand
EHC im Pickwick Pub

Heute Abend ab 18.00 Uhr wird die gesamte Mannschaft im Mr. Pickwick Pub anwesend sein.

07.03.2005 | JB


http://www.ehcbasel.ch

Verfasst: 08.03.2005, 09:07
von Gascht
BaZ, 8.3.2005


«Ernst nehmen, nicht vorverurteilen»

SPORTDIREKTOR UELI SCHWARZ SUCHT NACH EINEM ZUSÄTZLICHEN AUSLÄNDER FÜR DEN EHC BASEL

INTERVIEW: OLIVER GUT

Namen werden viele herumgeboten, wenn es darum geht, wer den EHC Basel im Hinblick auf den NLB-Playoff-Final verstärken soll. Pikanterweise auch jener von Kristian Huselius, gegen den in seiner schwedischen Heimat erst erfolglos wegen Vergewaltigung ermittelt wurde und der nun wegen sexueller Ausnutzung angeklagt werden soll.

Er wird in diesem Fall gemeinsam mit den Nationalteamkollegen Andreas Lilja und Henrik Tallinder verdächtigt. Und wie Lilja (Ambri) und Tallinder (Bern) spielte er trotzdem in den Playoff-Viertelfinals in der Schweiz, bei Rapperswil, das ausgeschieden ist. Dass diese Clubs trotz des Verdachts die drei Schweden engagierte, stiess nicht nur auf Verständnis: So kritisierte die Baselbieter SP-Nationalrätin Susanne Leutenegger-Oberholzer in der baz vom Samstag diese Tatsache scharf. Steht Huselius trotzdem bald auf Basler Eis?

baz: Ueli Schwarz, Sie suchen noch Ausländer. Gemäss schwedischen Medien hat Kristian Huselius Interesse, seine Saison in Basel zu verlängern.

Ueli Schwarz: Bis jetzt gab es keinen Kontakt.

Können Sie sich vorstellen, ihn zu verpflichten, obwohl gegen ihn wegen sexueller Ausnutzung ermittelt wird?

Das muss ernst genommen werden. Andererseits halte ich mich an rechtsstaatliche Grundsätze wie die Unschuldsvermutung, die so lange gilt, als kein gegenteiliges Urteil vorliegt. Ich werde niemanden vorverurteilen.

Also schliessen Sie eine Verpflichtung von Huselius oder seiner Landsleute Lilja und Tallinder nicht kategorisch aus?

Meine Hauptaufgabe ist es, den EHC bestmöglichst zu verstärken. Dass die drei Schweden hervorragende Spieler sind, ist unbestritten. Doch wäre eine Verpflichtung mit Risiken verbunden: Es kann sein, dass sie aufgrund des Verfahrens plötzlich nicht mehr zur Verfügung stünden. Zudem ist es eine Imagefrage: Ich würde niemanden verpflichten, ohne dass ich weiss, wer was gemacht hat.

Wenn nicht Huselius - wer kommt dann?

Ich bin nicht heiss darauf, dass die ganze Welt und insbesondere unsere Konkurrenz weiss, wie wir denken.

Aber Sie suchen einen EU-Ausländer?

Im Moment haben wir nur den Finnen Riihijärvi. Verletzt er sich, müssten wir in der allfälligen Ligaqualifikation nur mit drei Ausländern antreten. Ein Risiko, das mir missfällt.

Auf welcher Position soll(en) der oder die zusätzliche(n) Ausländer spielen?

Am liebsten hätte ich einen Goalie, einen Verteidiger und einen Stürmer. Sie sehen, ich halte mich zurück.

Gab es denn Kontakt zu einem Goalie?

Ich hatte Kontakt zum Deutschen Robert Müller, der im Vorjahr aushalf. Er wäre aber kaum vor Montag verfügbar. Das ist eigentlich zu spät. Ich will etwas klarstellen: Patrick Schöpf ist unsere Nummer eins und hat gut gespielt. Wenn ich nach Goalies Ausschau halte, dann nur, um Risiken abzudecken: Wenn sich Schöpf verletzt und Oliver Wissmann Durchfall hat, wir aber keine Alternative haben, sagt niemand «Gut gemacht!».

Verfasst: 08.03.2005, 15:49
von Fredy H.
von http://www.hockeyfans.ch:

Laut dem "Giornale del Popolo" soll der EHC Basel an einer Verpflichtung des Ambrì-Topscorer Hnat Domenichelli für den Rest der Saison interessiert sein. Der Sportdirektor Ueli Schwarz soll gestern anlässlich des Spiels in Zürich bereits mit dem Kanadier gesprochen haben. Das Interesse dürfte auch in Ambrì auf Gegenliebe stossen, so könnte Domenichelli die zwei Spielsperren an den beiden ersten Finaltagen der NLB absitzen.
Der seit letzter Saison für den HCAP spielende Kanadier erzielte in 42 Spielen 24 Tore und 26 Assists für die Leventiner und war in der NLA-Scorerliste die Nummer 2 hinter Randy Robitaille (ZSC Lions).

Verfasst: 08.03.2005, 16:31
von Gascht
Das Playoff-Spiel vom 20. März beginnt definitiv um 16 Uhr (wurde mir soeben vom EHC Basel per E-mail bestätigt).

Verfasst: 08.03.2005, 16:51
von ScoUtd
Gascht hat geschrieben:Das Playoff-Spiel vom 20. März beginnt definitiv um 16 Uhr (wurde mir soeben vom EHC Basel per E-mail bestätigt).
Ach du Scheisse....
Könnte jo in dr Arena go boykotiere

Verfasst: 08.03.2005, 17:40
von redblue-calvin
ScoUtd hat geschrieben:Ach du Scheisse....
Könnte jo in dr Arena go boykotiere
in d arena goh zum boykotiere? sicher nid! um dr ehc z gseh nodürlig!

Verfasst: 08.03.2005, 17:44
von ScoUtd
redblue-calvin hat geschrieben:in d arena goh zum boykotiere? sicher nid! um dr ehc z gseh nodürlig!
Klaro, aber ha dänkt die 2-8'000 wo ins Joggeli gönn, könnte grad so guet ind Arena....

Verfasst: 08.03.2005, 18:36
von Sürmel
ScoUtd hat geschrieben:Klaro, aber ha dänkt die 2-8'000 wo ins Joggeli gönn, könnte grad so guet ind Arena....
jo eh,anstatt dr match uf dr lienwand go luege....sötte meh lieber dr ehc wieder in d nati A supporte ;) :D

Verfasst: 10.03.2005, 09:16
von Gascht
BaZ, 10.3.2005


EHC: Verzicht auf Huselius u2013 kommt Hnat Domenichelli?

Tessiner Quellen sehen den Ambri-Stürmer bald in Basel

OLIVER GUT

Noch vermeldet der EHC Basel keine zusätzlichen Ausländer im Hinblick auf den Playoff-Final gegen Sierre, der am Dienstag beginnt. Klar ist nur, dass Sportdirektor
Ueli Schwarz auf eine Verpflichtung der schwedischen Stürmer Kristian Huselius
und Anders Lilja verzichtet.


Kommentieren mag EHC-Sportdirektor Ueli Schwarz nicht, was gleich mehrere Tessiner Quellen bereits als Tatsache betrachten: Hnat Domenichelli, Stürmer des ausgeschiedenen NLA-Clubs HC Ambri-Piotta, soll als weiterer ausländischer Verstärkungsspieler nach Basel kommen. Nach seinem Stockschlag gegen Thierry Paterlini (ZSC Lions) in den NLA-Viertelfinals wäre der Kanadier zwar noch für zwei Partien gesperrt. Doch der zweitbeste NLA-Skorer könnte ab dem dritten Playoff-Finalspiel gegen den HC Sierre und vor allem in der möglicherweise achfolgenden Ligaqualifikation gegen den schlechtesten A-Vertreter eingesetzt werden. «Wir nehmen dazu keine Stellung», sagt der EHC-Sportchef, der dem nächsten Gegner oder den Konkurrenten aus der NLA nicht früher als nötig die Basler Schritte zum erhofften Aufstieg aufzeigen will. Stattdessen spricht er darüber, was der EHC sicher nicht tun wird: «Wir werden darauf verzichten, Kristian Huselius oder Anders Lilja zu verpflichten », sagt Schwarz zu den Gerüchten, einer der Schweden, gegen die in der Heimat wegen eines Sexualdelikts ermittelt wird, werde in Basel seine Saison verlängern.

SCHWEREN HERZENS. Man habe diese Entscheidung schweren Herzens getroffen, denn «sportlich gesehen hätten wir zupacken müssen », sagt Schwarz und bestätigt Kontakte. Massgebend für den Verzicht war das Verfahren gegen Huselius, Lilja und Tallinder (der mit dem SC Bern in den Halbfinals steht): «Nach den moralischen Diskussionen, die in dieser Angelegenheit geführt werden, wollen wir keine Polemik entfachen. Zudem ist nicht auszuschliessen, dass diese Spieler plötzlich in die Heimat müssen.» Ein Vorgehen, das den EHC ehrt u2013 ob sich die Konkurrenz in der Schweden-Frage gleich verhält, wird sich spätestens bis Montag Mitternacht zeigen. Dann ist Transferschluss u2013 und bis dann wird auch der EHC Basel sämtliche Karten aufgedeckt haben.

Verfasst: 10.03.2005, 12:46
von d123
Mr chönnt doch au no dr aebischer als goalie hole.. wenn me dä holt, denn isch me praktisch scho i dr nati A :)

Verfasst: 10.03.2005, 12:49
von ScoUtd
d123 hat geschrieben:Mr chönnt doch au no dr aebischer als goalie hole.. wenn me dä holt, denn isch me praktisch scho i dr nati A :)
Transferschluss für CH Spieler isch scho erreicht

Verfasst: 10.03.2005, 12:51
von redblue-calvin
ScoUtd hat geschrieben:Transferschluss für CH Spieler isch scho erreicht
erschtens das, und zweitens hämmer dr schöpf im gool, wo si sach guet macht..

Verfasst: 10.03.2005, 12:52
von ScoUtd
redblue-calvin hat geschrieben:erschtens das, und zweitens hämmer dr schöpf im gool, wo si sach guet macht..
Wissmann allez

Verfasst: 10.03.2005, 12:55
von Goofy
Gascht hat geschrieben:BaZ, 10.3.2005


EHC: Verzicht auf Huselius u2013 kommt Hnat Domenichelli?

Tessiner Quellen sehen den Ambri-Stürmer bald in Basel

OLIVER GUT

Noch vermeldet der EHC Basel keine zusätzlichen Ausländer im Hinblick auf den Playoff-Final gegen Sierre, der am Dienstag beginnt. Klar ist nur, dass Sportdirektor
Ueli Schwarz auf eine Verpflichtung der schwedischen Stürmer Kristian Huselius
und Anders Lilja verzichtet.


Kommentieren mag EHC-Sportdirektor Ueli Schwarz nicht, was gleich mehrere Tessiner Quellen bereits als Tatsache betrachten: Hnat Domenichelli, Stürmer des ausgeschiedenen NLA-Clubs HC Ambri-Piotta, soll als weiterer ausländischer Verstärkungsspieler nach Basel kommen. Nach seinem Stockschlag gegen Thierry Paterlini (ZSC Lions) in den NLA-Viertelfinals wäre der Kanadier zwar noch für zwei Partien gesperrt. Doch der zweitbeste NLA-Skorer könnte ab dem dritten Playoff-Finalspiel gegen den HC Sierre und vor allem in der möglicherweise achfolgenden Ligaqualifikation gegen den schlechtesten A-Vertreter eingesetzt werden. «Wir nehmen dazu keine Stellung», sagt der EHC-Sportchef, der dem nächsten Gegner oder den Konkurrenten aus der NLA nicht früher als nötig die Basler Schritte zum erhofften Aufstieg aufzeigen will. Stattdessen spricht er darüber, was der EHC sicher nicht tun wird: «Wir werden darauf verzichten, Kristian Huselius oder Anders Lilja zu verpflichten », sagt Schwarz zu den Gerüchten, einer der Schweden, gegen die in der Heimat wegen eines Sexualdelikts ermittelt wird, werde in Basel seine Saison verlängern.

SCHWEREN HERZENS. Man habe diese Entscheidung schweren Herzens getroffen, denn «sportlich gesehen hätten wir zupacken müssen », sagt Schwarz und bestätigt Kontakte. Massgebend für den Verzicht war das Verfahren gegen Huselius, Lilja und Tallinder (der mit dem SC Bern in den Halbfinals steht): «Nach den moralischen Diskussionen, die in dieser Angelegenheit geführt werden, wollen wir keine Polemik entfachen. Zudem ist nicht auszuschliessen, dass diese Spieler plötzlich in die Heimat müssen.» Ein Vorgehen, das den EHC ehrt u2013 ob sich die Konkurrenz in der Schweden-Frage gleich verhält, wird sich spätestens bis Montag Mitternacht zeigen. Dann ist Transferschluss u2013 und bis dann wird auch der EHC Basel sämtliche Karten aufgedeckt haben.
Was ein Vorgehen dass den EHC ehrt? Was soll denn diese Scheisse, mir ist doch egal wer spielt, ich will schon die besten erhältlichen, solange nicht klar ist was los ist sind sie unschuldig punktum, der einzige Grund wäre, dass sie evtl. abreisen müssten, aber alles andere ist dummes Zeug.

Verfasst: 10.03.2005, 12:58
von fcbgooner
Quelle: Baz Online

Topscorer Domenichelli wechselt zum EHC Basel

Basel. baz. Hnat Domenichelli, Starstürmer und Topscorer des HC Ambri Piotta, wird für den Rest der Saison zum EHC Basel wechseln. Der 29-jährige Kanadier spielt seit zwei Jahren in der Schweiz und hat auf Anhieb eingeschlagen. In den beiden vergangenen Saison gehörte er jeweils zu den drei besten Scorern der Nationalliga A. Domenichelli hat in bisher 91 NLA Partien 53 Tore und 70 Assists verbucht , was 1.35 Punkten pro Match entspricht.

Domenichelli wird auf Grund seiner noch laufenden Sperre in der NLB-Playoff-Finalserie gegen Sierre erst ab dem 3. Finalspiel am Sonntag 20. März 2005 für den EHC Basel einsetzbar sein. Er nimmt das Training mit der Mannschaft am kommenden Samstag auf.

Verfasst: 10.03.2005, 13:01
von redblue-calvin
fcbgooner hat geschrieben:Quelle: Baz Online

Topscorer Domenichelli wechselt zum EHC Basel

Basel. baz. Hnat Domenichelli, Starstürmer und Topscorer des HC Ambri Piotta, wird für den Rest der Saison zum EHC Basel wechseln. Der 29-jährige Kanadier spielt seit zwei Jahren in der Schweiz und hat auf Anhieb eingeschlagen. In den beiden vergangenen Saison gehörte er jeweils zu den drei besten Scorern der Nationalliga A. Domenichelli hat in bisher 91 NLA Partien 53 Tore und 70 Assists verbucht , was 1.35 Punkten pro Match entspricht.

Domenichelli wird auf Grund seiner noch laufenden Sperre in der NLB-Playoff-Finalserie gegen Sierre erst ab dem 3. Finalspiel am Sonntag 20. März 2005 für den EHC Basel einsetzbar sein. Er nimmt das Training mit der Mannschaft am kommenden Samstag auf.
hmm, fascht unvorstellbar - ambri isch doch s partnerteam vo sierre?!

Verfasst: 10.03.2005, 13:03
von Mr. Blonde
uf dr Homepage stohts au.

Verfasst: 10.03.2005, 13:06
von Mr. Blonde
wie funzt das jetzt eigentlich mit dere Usländerregelig?

cha mr das eine Erkläre?

Verfasst: 10.03.2005, 14:18
von Gascht
Mr. Blonde hat geschrieben:wie funzt das jetzt eigentlich mit dere Usländerregelig?

cha mr das eine Erkläre?
Auf der Grundlage von Artikel III.8.6. des Reglement für Club-Wechsel innerhalb der NL (Teil WEISS) hat die Gesellschafter-Versammlung der NL GmbH die Anzahl Spieler mit ausländischer Staatszugehörigkeit für das Kontingent und für den Einsatz für die Saison 2004/05 wie folgt festgelegt:
Liga Kontingent Einsatz
NL A frei 4 - davon mindestens 1 EU-Bürger
NL B frei 2

Für die Clubs der NL B gelten die folgenden zusätzlichen Regelungen:
° Die betroffenen Club des NL B können bis zum 12.3.2005 - 24.00 Uhr zusätzliche Spieler mit ausländischer Staatszugehörigkeit (Ausländer) verpflichten.
° Ausländer, die nach dem 8.2.2005 verpflichtet werden, dürfen erst im Play-off-final eingesetzt werden.
° Im Play-off-final können die betroffenen Clubs der NL B 4 Ausländer einsetzen.
° In den Spielen der Liga-Qualifikation kann der betroffene Club der NL B (Schweizermeister der NL B) 4 Ausländer einsetzen]http://www.sehv.ch/mandant/files/doc/9/ ... etrieb.pdf[/url]

Verfasst: 10.03.2005, 14:23
von Mr. Blonde
mesi :)

nuten10zeichen

Verfasst: 11.03.2005, 14:10
von Gascht
BaZ, 11.3.2005


Hnat Domenichelli und Marko Tuulola zum EHC

DER BASLER EISHOCKEY-CLUB VERSTÄRKT SICH MIT ZWEI WEITEREN AUSLÄNDERN - UND SUCHT NOCH EINEN TORHÜTER

OLIVER GUT

Nicht nur der bereits angekündigte Wechsel von Ambri-Topskorer Hnat Domenichelli ist perfekt: Der EHC Basel verstärkt sich im Hinblick auf den Playoff-Final gegen den HC Sierre (ab Dienstag) auch mit dem finnischen Verteidiger Marko Tuulola vom SC Rapperswil-Jona.

Wenn der EHC Basel am Dienstag zuhause die Playoff-Finalserie gegen den HC Sierre eröffnet (20 Uhr, St.-Jakob-Arena), dann werden sieben ausländische Verstärkungsspieler im Kader des Basler NLB-Eishockeyclubs stehen: Seit gestern ist klar, dass Hnat Domenichelli (Ka) und Marko Tuulola (Fi) ihre Saison beim Aufstiegsaspiranten beenden. Nach Zamuner, Riihijärvi, Legwand und Plavsic sind der Stürmer des HC Ambri-Piotta und der Verteidiger von Rapperswil die Ausländer Nummer fünf und sechs, die der EHC in dieser Saison verpflichtet. Beide Akteure sind bis zum Saisonende ausgeliehen.

Zudem wird Sportdirektor Ueli Schwarz bis Montag noch einen ausländischen Torhüter holen, um ein weiteres Risiko abzudecken und seinem Trainer Kent Ruhnke das Spektrum an Möglichkeiten zu erweitern. «So viele verletzte Spieler, wie wir in dieser Saison gehabt haben, habe ich zuvor noch nie erlebt. Deshalb versuche ich jetzt in der entscheidenden Phase, jeglichen Eventualitäten vorzubeugen», begründet Sportchef Schwarz die Basler Transferoffensive im Hinblick auf Playoff-Final und allfällige Ligaqualifikation.

Domenichellis Sperre. Mit Domenichelli ist den Baslern ein Coup geglückt: Der 29-jährige Kanadier schloss die NLA-Qualifikation mit 23 Toren und 36 Assists in 41 Spielen als zweitbester Skorer der Liga ab. Für ein unrühmliches Kapitel sorgte der Ambri-Stürmer allerdings in den Viertelfinals gegen die ZSC Lions (1:4): Wegen einem Stockschlag gegen Thierry Paterlini (ZSC Lions) wurde er für sechs Spiele gesperrt; inzwischen hat er vier abgesessen, wodurch er beim EHC ab der dritten Finalpartie vom Sonntag in einer Woche eingesetzt werden kann.

Domenichelli wird am Sonntag in Basel das Training aufnehmen. Dann wird auch Marko Tuulola in der St.-Jakob-Arena erwartet. Der 34-jährige Finne gilt als solider Verteidiger, er erzielte für Rapperswil in dieser Saison 8 Tore und 18 Assists. Mindestens so wichtig wie die Statistiken ist für den EHC allerdings, dass Tuulola ein EU-Ausländer ist: Im Playoff-Final dürfen die Basler vier Ausländer jeglicher Nationalität einsetzen; in der Ligaqualifikations-Serie gegen den schlechtesten A-Club müsste einer der Ausländer aus einem EU-Land (ohne Osterweiterung) stammen. Bislang war der Finne Juha Riihijärvi der einzige Basler Spieler, der diese Anforderung erfüllte - mit Tuulola hat der EHC nun eine Alternative.

McTavish zu Sierre. Tuulola wird im NLB-Final gegen einen Rapperswiler Kollegen spielen: Der HC Sierre verstärkte sich gestern mit dem Stürmer Dale McTavish. Der 33-jährige Kanadier erzielte in dieser Saison in 48 Spielen 25 Tore und 30 Assists für die St. Galler. In der kommendenSaison wird er für die ZSC Lions spielen.

Verfasst: 14.03.2005, 16:29
von Gascht
Heute auf telebasel (7 vor 7):

Swiss vor Lufthansa-Deal
Jetzt hoffen die beiden Basler Regierungen, dass möglichst wenig Stellen verloren gehen.

Zuwenige Hausärzte: Institut
Die beiden Sanitätsdirektoren Conti und Straumann eröffnen das erste Schweizer Hausarztmedizin-Institut.

Rob Zamuner, EHC-Stürmer
Der alte Stürmer-Weltstar am Tag vor dem Playoff-Finale gegen Sitten.

Verfasst: 14.03.2005, 16:59
von Les Ferdinand
Gascht hat geschrieben:Heute auf telebasel (7 vor 7):

gegen Sitten.
Auweia TeleBasel :confused: :eek:

Schön dass etwas vom EHC gezeigt wird, nur sollte man sich dann auch ein bisschen mit dem Thema befassen. Gegen Sitten, tzzz....

Verfasst: 14.03.2005, 17:19
von ScoUtd
Les Ferdinand hat geschrieben:Auweia TeleBasel :confused: :eek:

Schön dass etwas vom EHC gezeigt wird, nur sollte man sich dann auch ein bisschen mit dem Thema befassen. Gegen Sitten, tzzz....
Jaja, die Schweiz ist gross und französisch eine schwere Sprache...

Verfasst: 14.03.2005, 17:19
von Gascht
Les Ferdinand hat geschrieben:Gegen Sitten, tzzz....
Ist mir nicht mal aufgefallen. :p

Na ja, es geht ja (scheinbar) in erster Linie um Zamuner, und ausserdem muss man froh sein, wenn sie überhaupt etwas bringen.