Ich kenne eigentlich Pascal Zuberbühler nicht anders, er macht immer die gleichen Fehler (Flanken in den Sechzehner, ja selbst in den Fünfer schaut (falls Augen offen) er zum grössten Teil zu). Flops wie gegen Israel oder Aussetzer wie gegen Zypern passieren auch viel besseren Torhütern, aber nochmals dies ist nicht das Problem. Das Problem sind die Flanken und die mangelnde Antizipation oder einfacher ausgedrückt, er hat einfach nicht den Durchblick....RED&BLUE hat geschrieben:na super, ein torwart der zu seinen fehlern steht und diese trotzdem immer wieder begeht bringt uns auch keinen schritt weiter.. !
SENSATION!!! Neue Goali für dr FCB?
- Éder de Assis
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4057
- Registriert: 18.02.2005, 22:06
- Wohnort: Samba in der Westentasche
Ich habe damit ja auch bloss gemeint, dass eine Goalierochade Zubi-> Abbondanzieri einem Erdrutsch gleichkäme, weil Gross "der" Fürsprecher Zubis ist.The Bacras hat geschrieben:So schwarz muss mans nicht unbedingt sehen. Wenn der Argentinier wirklich kommen will, muss Zubi den Platz hergeben. Zum einen weil die WM vorbei ist und er für nichts mehr Spielpraxis sammeln muss und zum andern ist Gross` zweite Liebe Argentinien.

Hesch Depeche-Tix?
Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."
César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."

Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."
César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."
- Éder de Assis
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4057
- Registriert: 18.02.2005, 22:06
- Wohnort: Samba in der Westentasche
Man sollte nicht im Forum surfen, wenn man den Kopf bei der Sache haben muss.Querdängger hat geschrieben:stimmt natürlig scho, nur halt i das für e Zytigsänte. Brasilianischi Goalies hän
nit dr bescht Ruef, Usnahme bestätige d Regel..



Hesch Depeche-Tix?
Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."
César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."

Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."
César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."
- Éder de Assis
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4057
- Registriert: 18.02.2005, 22:06
- Wohnort: Samba in der Westentasche
Ist es nicht.Querdängger hat geschrieben:stimmt natürlig scho, nur halt i das für e Zytigsänte. Brasilianischi Goalies hän
nit dr bescht Ruef, Usnahme bestätige d Regel..
Eine Ente wäre es dann, wenn die baz kurz nach Trainingsbeginn das dem FCB nachgesagte lose Interesse als erste veröffentlicht hätten, aber wenn die lokale Presse ihn immer wieder zitiert mit Worten wie "bereits erste Gespräche mit den FCB-Verantwortlichen gehabt" und dergleichen, ist es höchstens der gleiche Zug, auf den die Baz aufgesprungen ist.


Hesch Depeche-Tix?
Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."
César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."

Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."
César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."
- Éder de Assis
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4057
- Registriert: 18.02.2005, 22:06
- Wohnort: Samba in der Westentasche
Mich wunderts schon, dass der FCB auf Abbondanzieri kommt, mit 34 Jahren, da ist ein anderer noch interessanter, weil wesentlich jünger und nicht minder talentiert: LUX, ihn sollten sie bewegen, zum FCB zu kommen, wenn es unter der Voraussetzung, Zubi's Rücktritt ist ein offenes Geheimnis, Probleme bei der Auflösung der Leihoption mit Mandl geben sollte.



Hesch Depeche-Tix?
Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."
César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."

Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."
César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."
Kommt nun ein Gaucho?
VON ALAIN KUNZ UND ROLF TRIULZI
11.02.2006 | 00:19:03
BASEL u2013 Es ist der Paukenschlag zum Start in die Rückrunde: Leader gegen ersten Verfolger. FCB gegen FCZ. Die Fans sind heiss. Die Spieler auch. Einer ist es besonders: Basel-Keeper Pascal Zuberbühler (35).
Schon nächste Saison könnte ein argentinischer Keeper FCB-Goalie Pascal Züberbühler im Nacken sitzen. Interessant ist da ein Interview in der argentinischen Sportzeitung «Olé». Darin wird Roberto Abbondanzieri (34), Keeper der Boca Juniors und der Argentinien-Nati, wie folgt zitiert: «Ein Klub aus Europa will mich haben: Basel. Auch wenn die Schweizer über einen guten Goalie verfügen, der Captain ist und noch zwei Jahre Vertrag hat.»
Auf die Frage, ob er in die Schweiz wechseln wolle, antwortet Abbondanzieri: «Wir diskutieren. Wir werden sehen.» Laut der Zeitung soll sogar eine Offerte aus Basel vorliegen. «Die sieht für mich ganz gut aus», kommentiert sie der Gaucho mit dem Übernamen «Ente».
Gross reagierte erstaunt auf das Interview. «Das ist nichts dran», wehrte er ab. Und doch: Vor ein paar Wochen sprach Chefscout Ruedi Zbinden mit dem Keeper: «Das stimmt. Ein Angebot haben wir ihm aber nicht gemacht.»
Mehr Details gibts im BLICK!
VON ALAIN KUNZ UND ROLF TRIULZI
11.02.2006 | 00:19:03
BASEL u2013 Es ist der Paukenschlag zum Start in die Rückrunde: Leader gegen ersten Verfolger. FCB gegen FCZ. Die Fans sind heiss. Die Spieler auch. Einer ist es besonders: Basel-Keeper Pascal Zuberbühler (35).
Schon nächste Saison könnte ein argentinischer Keeper FCB-Goalie Pascal Züberbühler im Nacken sitzen. Interessant ist da ein Interview in der argentinischen Sportzeitung «Olé». Darin wird Roberto Abbondanzieri (34), Keeper der Boca Juniors und der Argentinien-Nati, wie folgt zitiert: «Ein Klub aus Europa will mich haben: Basel. Auch wenn die Schweizer über einen guten Goalie verfügen, der Captain ist und noch zwei Jahre Vertrag hat.»
Auf die Frage, ob er in die Schweiz wechseln wolle, antwortet Abbondanzieri: «Wir diskutieren. Wir werden sehen.» Laut der Zeitung soll sogar eine Offerte aus Basel vorliegen. «Die sieht für mich ganz gut aus», kommentiert sie der Gaucho mit dem Übernamen «Ente».
Gross reagierte erstaunt auf das Interview. «Das ist nichts dran», wehrte er ab. Und doch: Vor ein paar Wochen sprach Chefscout Ruedi Zbinden mit dem Keeper: «Das stimmt. Ein Angebot haben wir ihm aber nicht gemacht.»
Mehr Details gibts im BLICK!
[quote="Éder de Assis"]Mich wunderts schon, dass der FCB auf Abbondanzieri kommt, mit 34 Jahren, da ist ein anderer noch interessanter, weil wesentlich jünger und nicht minder talentiert: LUX, ihn sollten sie bewegen, zum FCB zu kommen, wenn es unter der Voraussetzung, Zubi's Rücktritt ist ein offenes Geheimnis, Probleme bei der Auflösung der Leihoption mit Mandl geben sollte.
]
Trotzdem tönt das unglaubwürdig. Warum soll der FCB eine Ausländerposition
durch einen Torhüter ersetzen ? Das würde ich nur tun, wenn ein Zubi und ein
Crayton langfristig verletzt ausfallen würden. Und ich bin mir nicht ganz so
sicher, ob ein Zubi wirklich zurücktreten will. Für ein Torhüter ist 34 J noch
kein Alter. Aber eben, ich lasse mich gerne überraschen. Auf der anderen
Seite, warum nicht ein 34 J zu verpflichten, denn anscheinend soll der J. Sommer
ein Riesentalent sein, welcher in ca 2 Jahren die Nr 1 im FCB Tor sein könnte.

Trotzdem tönt das unglaubwürdig. Warum soll der FCB eine Ausländerposition
durch einen Torhüter ersetzen ? Das würde ich nur tun, wenn ein Zubi und ein
Crayton langfristig verletzt ausfallen würden. Und ich bin mir nicht ganz so
sicher, ob ein Zubi wirklich zurücktreten will. Für ein Torhüter ist 34 J noch
kein Alter. Aber eben, ich lasse mich gerne überraschen. Auf der anderen
Seite, warum nicht ein 34 J zu verpflichten, denn anscheinend soll der J. Sommer
ein Riesentalent sein, welcher in ca 2 Jahren die Nr 1 im FCB Tor sein könnte.
[quote="Éder de Assis"]Ich habe damit ja auch bloss gemeint, dass eine Goalierochade Zubi-> Abbondanzieri einem Erdrutsch gleichkäme, weil Gross "der" Fürsprecher Zubis ist. ]
Ein Torhüter muss eben nicht nur Schüsse auf sein Tor abwehren und Flankenbälle abfangen. Er muss auch die Verteidigung dirigieren. Und eben das
macht Zubi offensichtlich sehr gut. Mir ist das in einem Trainigsspiel auf dem
Kunstrasen auf der Schützenmatte besonders aufgefallen. Aber in einem gebe
ich Dir Recht. Solange Gross beim FCB Trainer ist und Zubi halbwegs noch Fit
ist, wird er die Nr 1 bleiben, ausser eben, es passiert ein "Sinnes Erdrutsch"
unter der Fleischkappe.
Ein Torhüter muss eben nicht nur Schüsse auf sein Tor abwehren und Flankenbälle abfangen. Er muss auch die Verteidigung dirigieren. Und eben das
macht Zubi offensichtlich sehr gut. Mir ist das in einem Trainigsspiel auf dem
Kunstrasen auf der Schützenmatte besonders aufgefallen. Aber in einem gebe
ich Dir Recht. Solange Gross beim FCB Trainer ist und Zubi halbwegs noch Fit
ist, wird er die Nr 1 bleiben, ausser eben, es passiert ein "Sinnes Erdrutsch"
unter der Fleischkappe.
[quote="Éder de Assis"]Mich wunderts schon, dass der FCB auf Abbondanzieri kommt, mit 34 Jahren, da ist ein anderer noch interessanter, weil wesentlich jünger und nicht minder talentiert: LUX, ihn sollten sie bewegen, zum FCB zu kommen, wenn es unter der Voraussetzung, Zubi's Rücktritt ist ein offenes Geheimnis, Probleme bei der Auflösung der Leihoption mit Mandl geben sollte.
]
Wenn es wirklich so wäre, dass Zubi zurücktreten will, dann würde ich eher auf
Crayton setzten, denn in unseren Reihen haben wir mit J. Sommer ein Riesen-
talent, welches in 2 Jahren unsere Nr 1 sein könnte.

Wenn es wirklich so wäre, dass Zubi zurücktreten will, dann würde ich eher auf
Crayton setzten, denn in unseren Reihen haben wir mit J. Sommer ein Riesen-
talent, welches in 2 Jahren unsere Nr 1 sein könnte.
Hast völlig Recht. Torhüter sind an vielen Orten in der Kritik, ausser vielleichtFire of Basle hat geschrieben:Ich höre es schon von weitem, dass nach der Zubi-Ära das nächste Gejammer über den nächsten Torwart losgeht!![]()
nicht bei den Bayern, denn die lieben ihren Kahn !
Das ist vermutlich eben so, weil viele der Kritiker noch nie in einem Fussballtor gestanden sind. Es sieht halt alles ganz einfach aus. Dabei übersehen sie, dass ein Torhüter bei hohen Bällen ins Flutlicht blickt und dass die heute verwendeten Bälle schnell einmal ins "Flattern" kommen und dadurch schwer zu berechnen
sind. Wenn ein Torhüter einen Flop produziert, dann ist es eben meistens ein
Tor, wenn ein Feldspieler einen Ball leichtsinnig verliert, dann hat das kaum
Folgen und wird sofort wieder vergessen.
© Basler Zeitung; 11.02.2006; Seite 41
sport
«Ente» sorgt für Rummel
GOALIE-FRAGE. Sein Übername lautet wegen seines Gangs «el pato», die Ente. Eine Zeitungsente war es deswegen aber nicht, als die baz am 10. Januar vom Interesse des FC Basel am argentinischen Nationalgoalie Roberto Abbondanzieri berichtete. Damals zuckten die Verantwortlichen des FCB noch mit der Schulter. Was Abbondanzieri nicht daran hinderte, in argentinischen Medien weiter vom Interesse aus Basel zu erzählen. Zuletzt liess er sich im «El Independiente» zitieren, ihn würde ein Wechsel zum FCB nach der Weltmeisterschaft reizen: «Ich weiss aber, dass sie einen guten Goalie haben, der Captain ist und auch Nationaltorwart. Ich würde meine Karriere gerne in Europa beenden.»
«Ja, ich habe mit Abbondanzieri gesprochen», erklärte daraufhin gestern FCB-Chefscout Ruedi Zbinden. «Aber solche Gespräche führe ich die ganze Zeit mit vielen Spielern. Es geht darum, dass wir reagieren können, wenn uns jemand plötzlich verlässt - so wie das bei Patrick Müller der Fall war.» Diese Vorgehensweise sei Alltag: «Sonst hätten wir nach Atoubas Abgang nicht gleich Kléber verpflichten können.» Dementsprechend erklärte Vorstandsmitglied Bernhard Heusler, vom FCB sei «weder an den Spieler noch an Boca ein Angebot gemacht worden».
Bemerkenswert bleibt, dass FCB-Trainer Christian Gross seine Nummer 1, Pascal Zuberbühler, gestern öffentlich unter Druck setzte (vgl. «Grossu2019 Freude und Kritik»). fra
sport
«Ente» sorgt für Rummel
GOALIE-FRAGE. Sein Übername lautet wegen seines Gangs «el pato», die Ente. Eine Zeitungsente war es deswegen aber nicht, als die baz am 10. Januar vom Interesse des FC Basel am argentinischen Nationalgoalie Roberto Abbondanzieri berichtete. Damals zuckten die Verantwortlichen des FCB noch mit der Schulter. Was Abbondanzieri nicht daran hinderte, in argentinischen Medien weiter vom Interesse aus Basel zu erzählen. Zuletzt liess er sich im «El Independiente» zitieren, ihn würde ein Wechsel zum FCB nach der Weltmeisterschaft reizen: «Ich weiss aber, dass sie einen guten Goalie haben, der Captain ist und auch Nationaltorwart. Ich würde meine Karriere gerne in Europa beenden.»
«Ja, ich habe mit Abbondanzieri gesprochen», erklärte daraufhin gestern FCB-Chefscout Ruedi Zbinden. «Aber solche Gespräche führe ich die ganze Zeit mit vielen Spielern. Es geht darum, dass wir reagieren können, wenn uns jemand plötzlich verlässt - so wie das bei Patrick Müller der Fall war.» Diese Vorgehensweise sei Alltag: «Sonst hätten wir nach Atoubas Abgang nicht gleich Kléber verpflichten können.» Dementsprechend erklärte Vorstandsmitglied Bernhard Heusler, vom FCB sei «weder an den Spieler noch an Boca ein Angebot gemacht worden».
Bemerkenswert bleibt, dass FCB-Trainer Christian Gross seine Nummer 1, Pascal Zuberbühler, gestern öffentlich unter Druck setzte (vgl. «Grossu2019 Freude und Kritik»). fra
bei König hatte ich sehr wohl etwas auszusetzten. Bei hohen FlankenbällenFenta hat geschrieben:Keine Angst, da braucht es eigentlich nicht viel und schon wird mir der neue Torwart gefallen. Bei König hatte ich nichts auszusetzen, und bei Coltorti, gefällt mir, wie er zu seinen Fehlern steht. Ich habe Coltorti als Beispiel genommen, weil ich denke, dass er noch am ehesten ins Gross'sche Schema passt....
war er genauso schwach wie Zubi. Zudem stand er stumm wie ein Goldfisch
in seinem Tor. Ein Torhüter muss seine Verteidigung dirigieren ! Das ist sehr wichtig, und das macht Zubi eben scheinbar gut.
BOCA : INTERES DEL BASILEA DE SUIZA PARA LLEVARLO DESPUES DEL MUNDIAL
Abbondanzieri es cada día un poco más ídolo
El arquero acapara las miradas de los hinchas, a quienes terminó de conquistar con su actuación en la Sudamericana. Ayer se vio a un Pato enchufado y goleador.
Enrique Gastañaga. TANDIL ENVIADO ESPECIAL
egastanaga@clarin.com
Esa medianoche de película filmada el domingo 19 de diciembre en la Bombonera agigantó el "Fenómeno Abbondanzieri". Ya era desde antes uno de los principales íconos de este Boca. Sin embargo, ese halo de futbolista especial que lo envuelve se acentuó mucho más con esos dos penales que le atajó a Pumas y con ese que pateó sellando la serie y la consagración en la Sudamericana. Cómo será que hasta sin proponérselo continúa apoderándose de la escena en un plantel repleto de apellidos bañados en gloria.
Aquí, al pie de las sierras, se obtuvo una prueba más de lo que provoca hoy Abbondanzieri. Boca había arribado el sábado, pero por la lluvia apenas fue acompañado por menos de una decena de hinchas en la llegada a la Posada de los Pájaros y en los 10 kilómetros corridos en la avenida Don Bosco. La primera exposición pública en serio fue, entonces, la de ayer por la tarde en las canchas del Banco Provincia.
Ya antes de que el plantel bajara al campo, el "1" copaba la mayoría de los comentarios de los hinchas "tempraneros" que aprovecharon el sol del domingo para distraerse con Boca. Había preocupación en ellos porque había trascendido el interés del Basilea en el arquero. Los suizos lo pretenden incorporar tras el Mundial. El tema es que al Pato la posibilidad no le súper seduce.
Lo mejor, eso sí, sucedió luego de la entrada en calor y de unos trabajos con pelota. Fue en un picado en espacios reducidos, con arcos pequeños, desarrollado por dos equipos de siete jugadores. Abbondanzieri fue el hombre de punta de los rojos, acompañado por Palermo, Barros Schelotto, Vargas, Battaglia, Calvo y Díaz. El desafío era ganarle a los celestes: Gago, Palacio, Insúa, Delgado, Ibarra, Bilos y Krupoviesa. Y el Pato jugó como en la final de la Sudamericana. A muerte. A ganador. Y a goleador...
Su equipo triunfó 7 a 4, con cinco goles suyos. Y los que hubiera convertido con mayor puntería: el arquero con manos de Selección desperdició un montón. Por algo, ante una definición imperfecta, uno de los 300 hinchas que miraban detrás de un alambrado le gritó: "Son los salamines, Pato".
Cada vez que Abbondanzieri dilapidaba una chance nítida se quejaba, gritaba con bronca verdadera y una vez hasta se tiró al piso y se quedó unos segundos agarrándose la cabeza.
Antes de que se anunciara que las voces de los tricampeones se escucharán hoy por primera vez en este 2006, una vez concluida la práctica, de nuevo Abbondanzieri fue el más señalado por los hinchas.
"Pato, vení a firmame que me duele la muela", le gritaba un nenito menor de 12 años, mientras se reía a carcajadas. "Pato, estoy esperando acá desde las 8 de la mañana", le rogaba una adolescente quinceañera tan picarona como vacía de credibilidad. "Patito, vení a sentarte más cerca", le pedía un señor con abdomen pronunciado. Eran solicitudes inundadas de devoción, reservadas sólo para futbolistas como Abbondanzieri, para jugadores capaces de generar fenómenos pasionales.
Quelle
http://www.clarin.com/diario/2006/01/09 ... -00701.htm
Abbondanzieri es cada día un poco más ídolo
El arquero acapara las miradas de los hinchas, a quienes terminó de conquistar con su actuación en la Sudamericana. Ayer se vio a un Pato enchufado y goleador.
Enrique Gastañaga. TANDIL ENVIADO ESPECIAL
egastanaga@clarin.com
Esa medianoche de película filmada el domingo 19 de diciembre en la Bombonera agigantó el "Fenómeno Abbondanzieri". Ya era desde antes uno de los principales íconos de este Boca. Sin embargo, ese halo de futbolista especial que lo envuelve se acentuó mucho más con esos dos penales que le atajó a Pumas y con ese que pateó sellando la serie y la consagración en la Sudamericana. Cómo será que hasta sin proponérselo continúa apoderándose de la escena en un plantel repleto de apellidos bañados en gloria.
Aquí, al pie de las sierras, se obtuvo una prueba más de lo que provoca hoy Abbondanzieri. Boca había arribado el sábado, pero por la lluvia apenas fue acompañado por menos de una decena de hinchas en la llegada a la Posada de los Pájaros y en los 10 kilómetros corridos en la avenida Don Bosco. La primera exposición pública en serio fue, entonces, la de ayer por la tarde en las canchas del Banco Provincia.
Ya antes de que el plantel bajara al campo, el "1" copaba la mayoría de los comentarios de los hinchas "tempraneros" que aprovecharon el sol del domingo para distraerse con Boca. Había preocupación en ellos porque había trascendido el interés del Basilea en el arquero. Los suizos lo pretenden incorporar tras el Mundial. El tema es que al Pato la posibilidad no le súper seduce.
Lo mejor, eso sí, sucedió luego de la entrada en calor y de unos trabajos con pelota. Fue en un picado en espacios reducidos, con arcos pequeños, desarrollado por dos equipos de siete jugadores. Abbondanzieri fue el hombre de punta de los rojos, acompañado por Palermo, Barros Schelotto, Vargas, Battaglia, Calvo y Díaz. El desafío era ganarle a los celestes: Gago, Palacio, Insúa, Delgado, Ibarra, Bilos y Krupoviesa. Y el Pato jugó como en la final de la Sudamericana. A muerte. A ganador. Y a goleador...
Su equipo triunfó 7 a 4, con cinco goles suyos. Y los que hubiera convertido con mayor puntería: el arquero con manos de Selección desperdició un montón. Por algo, ante una definición imperfecta, uno de los 300 hinchas que miraban detrás de un alambrado le gritó: "Son los salamines, Pato".
Cada vez que Abbondanzieri dilapidaba una chance nítida se quejaba, gritaba con bronca verdadera y una vez hasta se tiró al piso y se quedó unos segundos agarrándose la cabeza.
Antes de que se anunciara que las voces de los tricampeones se escucharán hoy por primera vez en este 2006, una vez concluida la práctica, de nuevo Abbondanzieri fue el más señalado por los hinchas.
"Pato, vení a firmame que me duele la muela", le gritaba un nenito menor de 12 años, mientras se reía a carcajadas. "Pato, estoy esperando acá desde las 8 de la mañana", le rogaba una adolescente quinceañera tan picarona como vacía de credibilidad. "Patito, vení a sentarte más cerca", le pedía un señor con abdomen pronunciado. Eran solicitudes inundadas de devoción, reservadas sólo para futbolistas como Abbondanzieri, para jugadores capaces de generar fenómenos pasionales.
Quelle
http://www.clarin.com/diario/2006/01/09 ... -00701.htm
Die Ussag het dr Chrigel au scho vor e paar Wuche gmacht ! Ich glaub au, dassmiddle_sister hat geschrieben:in de 5-nochrichte vom radio basilisk händ sie en interview mit em CG brocht....
ich kas jetzt nid wortwörtlich darschriibe, evtl. hetts jo öbber anders au ghört....und kas besser schriibe
uff jede fall, hett är gsait so im sinn vo, är und de zuube wüsse, dass är letzti saison nid guet gspielt hett ... und dass är jetzt no 6 monet ziit hett zum zeige was är no druuf hett ... oder ebbe doch nid.....
dr Zubi unter Druck stoht. Nur trau i im Zubi nit zue, dass är däm Druck ka
standhalte. Ich glaub eher, es liegt ganz eifach am Goalie Training. Wo dr
Brunner ihn trainiert het, hät dr Zubi Spiel für Spiel praktisch fählerlos gspielt.
- SCAR
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4056
- Registriert: 07.12.2004, 12:51
- Wohnort: Muggestai,Baselbeat..D5
Querdängger hat geschrieben:Ein Torhüter muss seine Verteidigung dirigieren ! Das ist sehr wichtig, und das macht Zubi eben scheinbar gut.

Ach das ist der Grund warum unsere Abwehr wie eine Mauer steht

Zubi soll sich zu 100% auf die Bälle konzentrieren und das dirigieren dem Abwehrchef überlassen(den wir nun hoffentlich gefunden haben)!Als wir so einen das letzte mal hatten(Muri), zeigte Zubi noch Leistung...Allerdings habe ich die Hoffnung verloren, denn in der Nati hat es mit Senderos/Müller auch eine sichere Innenverteidigung...und er flopt trozdem...
SCONVOLTS BASILEA 98
Ok, gehen wir mal auf deine 3 Postulate ein.Querdängger hat geschrieben:Ein Torhüter muss eben nicht nur Schüsse auf sein Tor abwehren und Flankenbälle abfangen. Er muss auch die Verteidigung dirigieren. Und eben das
macht Zubi offensichtlich sehr gut.
Schüsse abwehren: naja.
Flankenbälle abfangen: nur wenn wenn die Flanken à la Cecca kommen.
Verteidigung dirigieren: vielleicht, nur sah man nicht soviel davon in der Vegangenheit.
Der böse, böse Blick macht wieder mal Druck auf unseren Pascal. Wie das rauskommt, wenn man ein wenig Druck auf unsere Nummer 1 ausübt, hat man in der Vergangenheit schon mehrmals gesehen...leroidebale hat geschrieben:Kommt nun ein Gaucho?
VON ALAIN KUNZ UND ROLF TRIULZI
11.02.2006 | 00:19:03
BASEL u2013 Es ist der Paukenschlag zum Start in die Rückrunde: Leader gegen ersten Verfolger. FCB gegen FCZ. Die Fans sind heiss. Die Spieler auch. Einer ist es besonders: Basel-Keeper Pascal Zuberbühler (35).
Schon nächste Saison könnte ein argentinischer Keeper FCB-Goalie Pascal Züberbühler im Nacken sitzen. Interessant ist da ein Interview in der argentinischen Sportzeitung «Olé». Darin wird Roberto Abbondanzieri (34), Keeper der Boca Juniors und der Argentinien-Nati, wie folgt zitiert: «Ein Klub aus Europa will mich haben: Basel. Auch wenn die Schweizer über einen guten Goalie verfügen, der Captain ist und noch zwei Jahre Vertrag hat.»
Auf die Frage, ob er in die Schweiz wechseln wolle, antwortet Abbondanzieri: «Wir diskutieren. Wir werden sehen.» Laut der Zeitung soll sogar eine Offerte aus Basel vorliegen. «Die sieht für mich ganz gut aus», kommentiert sie der Gaucho mit dem Übernamen «Ente».
Gross reagierte erstaunt auf das Interview. «Das ist nichts dran», wehrte er ab. Und doch: Vor ein paar Wochen sprach Chefscout Ruedi Zbinden mit dem Keeper: «Das stimmt. Ein Angebot haben wir ihm aber nicht gemacht.»
Mehr Details gibts im BLICK!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1710
- Registriert: 26.05.2005, 13:34
Der eine spielt in der argentinischen Nationalmannschaft, der andere in der schweizer. Jetzt schauen wir doch mal, welche Nationalmannschaft erfolgreicher ist...Querdängger hat geschrieben:und wer sagt es, dass dieser besser ist als Zubi ?
Sehr verwirrend ist das wieder mal... Warum können nicht einfach beide Seiten (Abbondanzieri & FCB) den Medien das selbe sagen, und wärs auch nur erlogen....
- SCAR
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4056
- Registriert: 07.12.2004, 12:51
- Wohnort: Muggestai,Baselbeat..D5
Schweiz an der WM, Irland nicht...Bei Irland im Tor Shay Given...bei uns Zubi...The Bacras hat geschrieben:Der eine spielt in der argentinischen Nationalmannschaft, der andere in der schweizer. Jetzt schauen wir doch mal, welche Nationalmannschaft erfolgreicher ist...


SCONVOLTS BASILEA 98
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1710
- Registriert: 26.05.2005, 13:34
-
- Benutzer
- Beiträge: 68
- Registriert: 06.08.2005, 23:01
Zubi dirigiert Verteidigung
Also meiner Meinung nach schwächt Zubi die Verteidigung Systematisch durch negative Vibrations. Ich denke zB Müller hat darunter gelitten.
Fändet ihr es Toll 90 Minute im Nacke zhöre: "Los Hösch, mach mol, nei nid so, eso." usw. Psychoterror Pur
Fändet ihr es Toll 90 Minute im Nacke zhöre: "Los Hösch, mach mol, nei nid so, eso." usw. Psychoterror Pur
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1710
- Registriert: 26.05.2005, 13:34
Bei Zanni hats noch nicht gewirkt...K.Thnx.Np.Cu hat geschrieben:Also meiner Meinung nach schwächt Zubi die Verteidigung Systematisch durch negative Vibrations. Ich denke zB Müller hat darunter gelitten.
Fändet ihr es Toll 90 Minute im Nacke zhöre: "Los Hösch, mach mol, nei nid so, eso." usw. Psychoterror Pur

-
- Benutzer
- Beiträge: 68
- Registriert: 06.08.2005, 23:01
- SCAR
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4056
- Registriert: 07.12.2004, 12:51
- Wohnort: Muggestai,Baselbeat..D5
Nix Irland mit Argentinien vergleicht, du hast sozusagen gesagt, wer in einer erfolgreicheren Mannschaft spielt, muss eigentlich besser sein...Also dass der Argentinische besser als der Schweizer sein muss....und der Schweizer logischerweise aber auch besser als der Irische...The Bacras hat geschrieben:Irland mit Argentinien zu vergleichen...? Geschmackssache. Gut, um in Argentinien in die Nationlmannschaft zu kommen, muss man sehr gut sein, da die Konkurenz grösser ist (grösseres Land).

SCONVOLTS BASILEA 98