American Football

Der Rest...
Larry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 991
Registriert: 25.07.2012, 07:41

Beitrag von Larry »

het öper erfahrige mit däm shop?
http://www.footballfanatics.com/NFL

4059
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2215
Registriert: 17.04.2011, 12:11

Beitrag von 4059 »

Larry hat geschrieben:het öper erfahrige mit däm shop?
http://www.footballfanatics.com/NFL
jo, au scho dört bstellt, alles beschtens, keini problem gha :)

Larry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 991
Registriert: 25.07.2012, 07:41

Beitrag von Larry »

4059 hat geschrieben:jo, au scho dört bstellt, alles beschtens, keini problem gha :)
wie sehts bi de jerseys uss mit dr grössi?

4059
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2215
Registriert: 17.04.2011, 12:11

Beitrag von 4059 »

Larry hat geschrieben:wie sehts bi de jerseys uss mit dr grössi?
am beschte luegsch ufd size chart wo si hän uf dr page, muesch dört halt eifach no inches in cm umrächne...
tendenziell nimmsch aber lieber e nummere kleiner als bi normale shirts, ich bi 193cm, normale körperbau und mir länggt e L guet (dasch zumindescht bi de reebock wos bis zur 2011 season gseh isch, sit 2012 ischs jetz nike, aber sött jo kei grosse unterschied sy)

Blade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 415
Registriert: 06.12.2012, 13:28

Beitrag von Blade »

Larry hat geschrieben:het öper erfahrige mit däm shop?
http://www.footballfanatics.com/NFL
ich bestelle meistens hier

http://europe.nflshop.com/stores/nfl/default.aspx

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8203
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Kann mir mal jemand die Sache mit den "restricted Free Agents erklären"? Victor Cruz ist ja so einer von den Giants, der ist nun einfach den Team-Aktivitäten fern geblieben und auch nicht ins Trainingscamp eingerückt. Wenn ich das aber richtig verstehe, hat er aber eigentlich noch einen Vertrag mit den Giants (für wie lange keine Ahnung), darf aber eben mit anderen verhandeln, weil er drei Jahre im gleichen Club ist und von denen eine Verlängerungsofferte erhalten hat. Aber rein theoretisch hat er eben noch einen laufenden Vertrag und kann doch nicht einfach unentschuldigt fernbleiben?
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

4059
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2215
Registriert: 17.04.2011, 12:11

Beitrag von 4059 »

RFA (Restricted Free Agent) wird ein Spieler, wenn er mehr als drei Saisons gespielt hat und vom eigenen Team ein Angebot erhält, "tender" genannt. Dann kann der RFA mit jedem anderen Club verhandeln bis zu einer festgelegten Deadline. Einigt der RFA sich mit einem anderen Club, hat der aktuelle Club allerdings das Recht den Wechsel zu verweigern, "...old club has "right of first refusal," a five-day period in which it may match the offer and retain him".
Lässt der aktuelle Club den Spieler bei einem Angebot ziehen, erhält er zur Kompensation Draft Picks.
Gibt es kein Angebot bis zur festgelegten Deadline gehört der Spieler wieder voll und ganz dem aktuellen Club.

http://en.wikipedia.org/wiki/Restricted_free_agent



Bei Victor Cruz haben die Giants ein "first round tender" platziert, das heisst der neue Club müsste seinen Draft Pick der ersten Runde dafür an die Giants abgeben. Denke nicht, dass jemand dazu bereit sein wird.
Fern bleiben kann Victor Cruz, wenn er will. Bis jetzt waren es ja nur freiwillige OTA's (organized team activities). Diese woche das minicamp und ende juli das trainingcamp sind allerdings pflicht, da wird er dann auch gebüsst, wenn er nicht erscheint und die Giants das so wollen.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8203
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

4059 hat geschrieben:Einigt der RFA sich mit einem anderen Club, hat der aktuelle Club allerdings das Recht den Wechsel zu verweigern, "...old club has "right of first refusal," a five-day period in which it may match the offer and retain him".
Genau mit diesem Abschnitt habe ich noch Mühe. Wenn sie die Offerte annehmen (=match) dann bleibt der Spieler doch eben nicht im Club (=retain him)

Du schreibst noch, gehört wieder voll und ganz dem alten Club. Läuft dann einfach der alte Vertrag weiter oder der neue? Ich nehme mal an, da kommt dann eben der neue zum Einsatz, wäre ja logisch. Sofern der Spieler annimmt.

Schlussendlich ist das aber doch gar nicht gross anders als eine normale Vertragsverlängerung im Fussball. Man erhält ein Angebot von seinem Verein. Erhält dann möglicherweise auch Angebote von anderen Vereinen. Der eigene kann diese annehmen oder ablehnen. Falls abgelehnt, bleibt der Spieler entweder bei seinem bisherigen Vertrag oder nimmt den neuen an?

Danke für deine Erklärung :)

Ah und noch was, ESPN America wirds bald nicht mehr geben :mad: Ich hoffe es wird auch wirklich was neues geben für Swisscom TV / Teleclub um NFL zu sehen :(
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

4059
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2215
Registriert: 17.04.2011, 12:11

Beitrag von 4059 »

also:

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Genau mit diesem Abschnitt habe ich noch Mühe. Wenn sie die Offerte annehmen (=match) dann bleibt der Spieler doch eben nicht im Club (=retain him)

die vereine machen nicht sich gegenseitig eine offerte, sondern direkt dem spieler. "match" heisst, die NY giants geben Cruz einen gleichwertigen vertrag wie er von einem anderen team offeriert gekriegt hat, dann bleibt der spiele bei den giants (retain).

Du schreibst noch, gehört wieder voll und ganz dem alten Club. Läuft dann einfach der alte Vertrag weiter oder der neue? Ich nehme mal an, da kommt dann eben der neue zum Einsatz, wäre ja logisch. Sofern der Spieler annimmt.

richtig, der spieler muss allerdings nicht annehmen und kann das jahr darauf als unrestricted free agent den mark testen, in der regel wird aber unterschrieben und der neue vertrag gilt.


Schlussendlich ist das aber doch gar nicht gross anders als eine normale Vertragsverlängerung im Fussball. Man erhält ein Angebot von seinem Verein. Erhält dann möglicherweise auch Angebote von anderen Vereinen. Der eigene kann diese annehmen oder ablehnen. Falls abgelehnt, bleibt der Spieler entweder bei seinem bisherigen Vertrag oder nimmt den neuen an?

falsch, wie bereits geschrieben, erhält ja nicht der verein das angebot, sondern der spieler. die giants können nicht einfach nein sagen zum angebot des neuen vereins. die giants haben dann die möglichkeit einen gleichwertigen vertrag zu offerieren oder den spieler ziehen zu lassen

Danke für deine Erklärung :)

Ah und noch was, ESPN America wirds bald nicht mehr geben :mad: Ich hoffe es wird auch wirklich was neues geben für Swisscom TV / Teleclub um NFL zu sehen :(

4059
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2215
Registriert: 17.04.2011, 12:11

Beitrag von 4059 »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: Ah und noch was, ESPN America wirds bald nicht mehr geben :mad: Ich hoffe es wird auch wirklich was neues geben für Swisscom TV / Teleclub um NFL zu sehen :(
wieso das?

wer irgendwie die möglichkeit hat, sich nfl redzone kanal zuzulegen, sollte dies tun. absolut das geilste, schaue ich immer, wenn mein team nicht spielt. ist quasi bundesliga konferenz für football, alle spiele, alle highlights, ohne werbung

[video=youtube;IhvG6MWHh_o]https://www.youtube.com/watch?v=IhvG6MWHh_o[/video]

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8203
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

4059 hat geschrieben:wieso das?

wer irgendwie die möglichkeit hat, sich nfl redzone kanal zuzulegen, sollte dies tun. absolut das geilste, schaue ich immer, wenn mein team nicht spielt. ist quasi bundesliga konferenz für football, alle spiele, alle highlights, ohne werbung

[video=youtube;IhvG6MWHh_o]https://www.youtube.com/watch?v=IhvG6MWHh_o[/video]
Okay, muss ich mir mal anschauen. Ich hoffe das ist in 1080p, sonst siehts auf dem grossen Fernseher von der Quali her mies aus :)
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Nino Brown
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1695
Registriert: 08.12.2004, 23:38

Beitrag von Nino Brown »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: Ah und noch was, ESPN America wirds bald nicht mehr geben :mad: Ich hoffe es wird auch wirklich was neues geben für Swisscom TV / Teleclub um NFL zu sehen :(
warum und weshalb und weswegen? spinnen die? :mad: :mad: :mad: :mad: :mad:
sig stolz uf d Lüt im stadion...JEDERZIIT

Now I suppose I'm doing quite alright
Ever since I blew
Never worry about me or worry about mine player
Worry about you
Big K.R.I.T

4059
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2215
Registriert: 17.04.2011, 12:11

Beitrag von 4059 »

heute um 14.00 uhr, LA stadion st. jakob
play-off halbfinale

Gladiators Basel v Bern Grizzlies

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8203
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

4059 hat geschrieben:wieso das?

wer irgendwie die möglichkeit hat, sich nfl redzone kanal zuzulegen, sollte dies tun. absolut das geilste, schaue ich immer, wenn mein team nicht spielt. ist quasi bundesliga konferenz für football, alle spiele, alle highlights, ohne werbung

[video=youtube;IhvG6MWHh_o]https://www.youtube.com/watch?v=IhvG6MWHh_o[/video]
Was kannst du denn sonst so empfehlen? Bezüglich Einzelspiele oder auch Magazine und Spielzusammenfassungen?
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

4059
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2215
Registriert: 17.04.2011, 12:11

Beitrag von 4059 »

ganz klar NFL Game Pass!
das koschtet $270 für ei ganzes johr, isch nid s günschtigschte wos git, aber mit abstand s beschte.
-alli, pre-, regular und postseason spiel live und au on demand.
-red zone channel
-nfl network 24/7 (die hän zT ganz geili shows, dokus, usw)
-alles in hd
-archiv, bis zrugg zu 2009 alli spiel jederzit verfiegbar
-uvm

ich ha das jedes johr und könnt eigentlich nüm ohni. ka die spiel luege wo ich will und bi nid vom espn programm abhängig :)
spielzämmefassig gits notürlig uf nfl network diräkt nach de spiel, aber me ka die shows au am negschte daag oder no spöter im archiv luege, genau so wie zB die täglichi show total access und alli andere au
(und dr super bowl hesch in "original", 1 zu 1 mit de wärbige us em US TV :) )

https://gamepass.nfl.com/nflgp/secure/packages?ttv=1

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8203
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

4059 hat geschrieben:ganz klar NFL Game Pass!
das koschtet $270 für ei ganzes johr, isch nid s günschtigschte wos git, aber mit abstand s beschte.
-alli, pre-, regular und postseason spiel live und au on demand.
-red zone channel
-nfl network 24/7 (die hän zT ganz geili shows, dokus, usw)
-alles in hd
-archiv, bis zrugg zu 2009 alli spiel jederzit verfiegbar
-uvm

ich ha das jedes johr und könnt eigentlich nüm ohni. ka die spiel luege wo ich will und bi nid vom espn programm abhängig :)
spielzämmefassig gits notürlig uf nfl network diräkt nach de spiel, aber me ka die shows au am negschte daag oder no spöter im archiv luege, genau so wie zB die täglichi show total access und alli andere au
(und dr super bowl hesch in "original", 1 zu 1 mit de wärbige us em US TV :) )

https://gamepass.nfl.com/nflgp/secure/packages?ttv=1
Danke für die hammermässige Zusammenfassung :D Werde ich dann wohl nutzen, ausser es gibt einen guten Nachfolger von EPSN bei SwisscomTV. Das würde mir dann auch reichen.

Weisst du evt. noch gleich, ob man den Game Pass irgendwie beim TV einbinden kann? Die neuen SmartTV Dinger können ja je nachdem Apps usw. Gibts da was? Oder gibts da evt. was für die Xbox, AppleTV oder XBMC? Nur falls du das grad weisst, ansonsten forsche ich selber mal nach.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

4059
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2215
Registriert: 17.04.2011, 12:11

Beitrag von 4059 »

ich habe meinen laptop via hdmi am tv... aber denke schon dass das möglich sein wird, für gamepass gibts auf jeden fall eine app

team17
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 768
Registriert: 02.01.2005, 14:31

Beitrag von team17 »

NFL game pass ist in gewissen Ländern gratis. Holland bin ich mir sicher, gibt aber sonst noch ein paar. Fragt mich nicht warum, ist einfach so :D

Sprich über eine holländische IP kann man gratis schauen. Bisschen genauer:

http://hukd.mydealz.de/freebies/nfl-gamepass-kostenlos-120634

Blade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 415
Registriert: 06.12.2012, 13:28

Beitrag von Blade »

team17 hat geschrieben:NFL game pass ist in gewissen Ländern gratis. Holland bin ich mir sicher, gibt aber sonst noch ein paar. Fragt mich nicht warum, ist einfach so :D

Sprich über eine holländische IP kann man gratis schauen. Bisschen genauer:

http://hukd.mydealz.de/freebies/nfl-gamepass-kostenlos-120634
wenn das funktioniert sau geil :-)

wenn ich das richtig verstehe könnte man sich am pc über den proxy via holland beim nfl gamepass anmelden und danach über die ps am fernseher schauen, muy bien :-)

4059
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2215
Registriert: 17.04.2011, 12:11

Beitrag von 4059 »

ja das habe ich auch schön gehört und laut einem kollegen funktioniert es auch. mir persönlich ist das egal, für ein qualitativ hochwertiges produkt wie game pass zahle ich auch gerne mal $22.50 pro monat, ist ja auch nicht all zu viel

Benutzeravatar
jay
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2208
Registriert: 11.12.2005, 22:50
Wohnort: Basel

Beitrag von jay »

4059 hat geschrieben:ja das habe ich auch schön gehört und laut einem kollegen funktioniert es auch. mir persönlich ist das egal, für ein qualitativ hochwertiges produkt wie game pass zahle ich auch gerne mal $22.50 pro monat, ist ja auch nicht all zu viel
das ist ja dann nur NFL?
für eine einzige liga find ich $22.50/monat schon ziemlich teuer.

Benutzeravatar
Nino Brown
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1695
Registriert: 08.12.2004, 23:38

Beitrag von Nino Brown »

jay hat geschrieben:das ist ja dann nur NFL?
für eine einzige liga find ich $22.50/monat schon ziemlich teuer.
sehe ich auch so, ich brauche mindestens noch ein College (viel Basketball und ein wenig Football) Abo...und dann die NBA nicht vergessen...

vorallem wenn ich bedenke das mit ESPN alle NCAA Basketball und Footballspiele gratis waren...
sig stolz uf d Lüt im stadion...JEDERZIIT

Now I suppose I'm doing quite alright
Ever since I blew
Never worry about me or worry about mine player
Worry about you
Big K.R.I.T

4059
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2215
Registriert: 17.04.2011, 12:11

Beitrag von 4059 »

jedem das seine :)

Blade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 415
Registriert: 06.12.2012, 13:28

Beitrag von Blade »

gester ging die pre-season los mit dem spiele dolphins - miami jedoch sind die ersten beiden spiele pro team noch nicht so aussagekräftig das hauptsächlich die neulinge und die zweite garde spielt erst ab der zweiten woche werden die resultate dann aussagekräftiger. Hier ein ausblick team by team als erstes die kansans city chiefs:

Offense

Der wichtigste Neuzugang für die Offense ist zweifelsohne Quarterback Alex Smith, der seinen Stammplatz bei den 49ers nur aufgrund einer Gehirnerschütterung an Colin Kaepernick verloren hatte. In KC ist er die klare Nummer eins und wird in recht überschaubare Fußstapfen von Matt Cassel und Brady Quinn treten, die es 2012 auf ganze acht Touchdowns brachten (20 INT).

Zu ihm gesellt sich im Backfield Jamaal Charles, der sich von seinem Kreuzbandriss 2011 im letzten Jahr eindrucksvoll zurückmeldete (1.509 YDS). Auch unter Reid wird Charles für einige Entlastung sorgen, muss sich aber darauf einstellen, den einen oder anderen Pass mehr als sonst zu fangen. Läuft er, macht ihm Fullback Anthony Sherman den Weg frei. Die erste Alternative zu Charles ist Rookie Knile Davis.

Geblieben ist Star-Receiver Dwayne Bowe, welcher für Smith wohl der beste Wideout sein dürfte, mit dem er je zusammengespielt hat. Daneben wird Jon Baldwin starten. Im Slot könnte Neuzugang Donnie Avery seinen Platz sicher haben. Hinzu gesellt sich Allzweckwaffe Dexter McCluster.

Bei den Tight Ends herrscht großer Konkurrenzkampf. Der wiedergenesene Tony Moeaki sollte der Starter sein, Anthony Fasano sein Backup. Dahinter streiten sich Rookie Travis Kelce und Kevin Brock um Spielzeit.

Erfreut dürfte Coach Reid auf die Offensive Line blicken, die anders als zuletzt in Philadelphia gut besetzt ist. Top sind vor allem die Tackle-Positionen mit Branden Albert (links), der zunächst getradet werden sollte, nun aber doch per Franchise-Tender noch ein Jahr bleibt. Rechts startet der erste Pick insgesamt im Draft, Eric Fisher. In der Mitte hat man sich dagegen noch nicht festgelegt. Als Center kommen Rodney Hudson und Rookie Eric Kush infrage, bei den Guards fällt die Entscheidung zwischen Geoff Schwartz und Jeff Allen links. Rechts dürfte Jon Asamoah auflaufen.

Defense

In einer 3-4-Basis-Defense werden Tyson Jackson, Dontari Poe und Mike DeVito als Stamm erwartet. Gerade bei Jackson, der einst ein Erstrundenpick des Teams war, wartet man auch im fünften Jahr noch auf den großen Durchbruch. Er spielt um seine letzte Chance. Das größte Problem der D-Line könnte in der dünnen Personaldecke liegen, denn bislang stach kein potentieller Backup heraus.

Für den Pass Rush sorgt bei den Chiefs traditionell Tamba Hali, der auf der anderen Seite von Justin Houston unterstützt wird. Ebenfalls als Outside Linebacker soll Frank Zombo für Druck sorgen. In der Mitte bleibt Derrick Johnson der Fels in der Brandung. Daneben wird Akeem Jordan, den Reid aus Philly mitbrachte, die meisten Snaps erhalten.

In der Secondary kehren die Starter Cornerback Brandon Flowers und Safety Eric Berry zurück. Den zweiten Safety-Spot bekleidet nun Kendrick Lewis, der aus der zweiten Reihe aufrückt. Und für den getradeten Javier Arenas übernimmt Sean Smith als zweiter Corner. Die Nummer drei und der Nickelback wird Dunta Robinson sein. Die Backup-Safetys heißen Quintin Demps – ebenfalls ein früherer Reid-Schüler – sowie Husain Abdullah.

Special Teams

Konstanz bei den Spezialisten: Kicker ist immer noch Ryan Succop, Punter bleibt Dustin Colquitt und für die Returns sind Shaun Draughn und Dexter McCluster zuständig. Der Long Snapper ist Thomas Gafford.

Prognose

Im letzten Jahr schaffte das schlechteste Team der Vorsaison – die Colts – den Sprung in die Playoffs. Ob das in dieser Saison ähnlich erfolgreich läuft, darf bezweifelt werden, aber die Chiefs sind gerüstet für eine gute Spielzeit. Mit Andy Reid dürfte endlich Stabilität auf dem Chefsessel einkehren und mit Alex Smith verfügt man nun endlich wieder über einen vorzeigbaren QB.

Hinzu kommt, dass das gesamte Team auch schon im letzten Jahr nicht so schlecht besetzt war, es fehlte lediglich an Struktur und etwas Glück. Struktur ist in diesem Jahr zu erwarten. Dies gepaart mit einer außerhalb Denvers recht überschaubaren Konkurrenz in der AFC West sind Platz zwei und – wenn es richtig gut läuft – vielleicht sogar eine Wildcard drin.

Blade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 415
Registriert: 06.12.2012, 13:28

Beitrag von Blade »

Oakland Raiders

Offense

Schon wieder gibt es bei den Oakland Raiders einen neuen Quarterback und damit den x-ten Neuanfang. Carson Palmer spielte zwar nicht katastrophal, aber in Oakland wollte man einen unverbrauchten, jüngeren Quarterback haben. Matt Flynn kam per Trade von Seattle und soll dieser Quarterback sein. Flynn hofft, dass ihn nicht das gleiche Schicksal wie in Seattle ereilt, wo ihm Rookie Russell Wilson den Job wegschnappte. Die Raiders holten im Draft einen Rookie mit dem selben Nachnamen; Quarterback Tyler Wilson von Arkansas, der mit Sicherheit den stärkeren Arm als Flynn hat. Flynn sollte zu Beginn der Saison starten, aber wenn Wilson den Job gewinnt, ist dies auch keine Überraschung. Terrelle Pryor dürfte keine realistischen Chancen auf den Starting-Quarterback-Posten haben. Offensive Coordinator Greg Olson wird für ihn aber bestimmt einige spezielle Spielzüge vorbereiten.

Egal wer als Quarterback aufgestellt ist, wird sich die Frage stellen, wer seine Pässe fangen soll. Denarius Moore und Rod Streater starten hier aller Voraussicht nach. Moore fing noch nicht mal mehr als die Hälfte der Bälle, die in seine Richtung geworfen wurden und überzeugte bislang nur durch Schnelligkeit. Moore und Rod Streater ließen zusammen 16 gut geworfene Pässe fallen. Beide leisteten sich zu viele Drops und Unsicherheiten im Vorjahr. Wenn Jacoby Ford gesund wird und regelmässig spielen kann, würde dies der Offensive der Raiders ungemein helfen.

Tight End Brandon Myers, der die meisten Bälle im Vorjahr für die Raiders fing, verließ das Team. Der neue Quarterback muss sich auf dieser Position nun mit David Ausberry, Richard Gordon oder Rookie Nick Kasa zufrieden geben. Viel Glück dabei! Rookie Nick Kasa hat hier sicherlich mehr Potential als die beiden erfahrenen Tight Ends.

Running Back Darren McFadden hat in keiner Saison aufgrund von Verletzungen mehr als 13 Spiele absolviert. In der letzten Spielzeit zeigte er dazu noch überraschend schwache Leistungen. 3,3 Yards pro Lauf und genauso viele Fumbles wie Touchdowns (zwei) sprechen eine deutliche Sprache. Neuzugang Rashad Jennings übernimmt die Position hinter McFadden als Running Back Nummer zwei. Allerdings enttäuschte Jennings noch mehr als McFadden in der Vorsaison und lief nur für 2,2 Yards pro Versuch in Jacksonville. Viel schlechter können McFadden und Jennings kaum spielen in der Zukunft. Rookie Latavius Murray könnte für eine Überraschung sorgen. Der sehr gute Fullback Marcel Reece rundet das Backfield ab.

Die Offensive Line der Raiders wird von Jared Veldheer und Menelik Watson zusammengehalten. Veldheer ist ein ausgezeichneter Left Tackle, der besonders in Passsituationen brilliert. Rookie Watson dürfte sich direkt als Right Tackle etablieren und Khalif Barnes ausstechen. Center Stefen Wisniewski macht seinen Job zuverlässig, aber ist auch kein überragender Spieler. Auf den Guard-Positionen sind die Raiders in Schwierigkeiten. Tony Bergstrom enttäuschte in der Vorsaison als Rookie und wird nun als Left Guard ins kalte Wasser geschmissen. Mike Brisiel darf als Right Guard starten, obwohl er große Probleme im Vorjahr hatte. Ersatzmann Lucas Nix scheint hier auch keine ernsthafte Lösung zu sein. Tony Sparano ist einer der besten Offensive Line Coaches in der NFL und war eine enorm wichtige Verpflichtung. So darf man hoffen, dass Sparano hier die jungen Lineman schnell besser macht.

Defense

Die Defensive der Raiders wurde fast komplett ausgetauscht. Nur zwei Starter aus der Vorsaison sind übrig geblieben: Defensive End Lamarr Houston und Safety Tyvon Branch.

Houston ist ohne Frage der beste Spieler der neu aufgestellten Defensive Line. Vance Walker, Jason Hunter und Pat Sims wurden von ihren Teams entlassen und sollen nun neben Houston in Oakland starten. Alle drei Spieler haben nicht das Talent, Starter in der NFL zu sein und sind eher bessere Ersatzmänner. In Oakland sollen sie trotzdem starten. Youngster Jack Crawford könnte Hunter den Job streitig machen, aber auch er wird keinen Lärm in der Liga machen. Walker und Sims starten auf den Tackle-Positionen. Druck auf den Quarterback ausüben werden die Beiden nicht, aber dafür verteidigen sie wenigstens anständig gegen den Lauf.

Auf den Linebacker-Positionen sollen auch Verstoßene helfen. Nick Roach, Kaluka Maiava und Kevin Burnett sollen hier beginnen. Middle Linebacker Burnett dürfte seinen Job solide ausfüllen und ist der beste Linebacker im Kader. Die Outside Linebacker Roach und Maiava sind beide keine außergewöhnlichen Athleten und eher als durchschnittliche Spieler zu bewerten. Rookie Sio Moore dürfte viel Einsatzzeit bekommen. Dieser Mannschaftsteil war im Vorjahr noch deutlich besser besetzt.

Star der Secondary ist Safety Tyvon Branch, den sich viele andere Teams auch in ihrem Kader wünschen würden. Charles Woodson kehrt nach Oakland zurück und soll dort Free Safety spielen. Im stolzen Alter von 37 Jahren wird Woodson allerdings nicht mehr viel helfen können. Rookie D.J. Hayden und Mike Jenkins heißen die Starting Cornerbacks. Hayden ist ein Riesentalent und könnte ein Star in der Liga werden. Hinter ihm stehen allerdings auch Fragezeichen aufgrund seiner Verletztengeschichte. Ex-Cowboy Jenkins und der frühere Saints-Spieler und Peyton-Manning-Schreck Tracy Porter wollen ihre Karriere in Oakland neu starten und sind das Risiko wert. Endlich mal ein Mannschaftsteil, der im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessert scheint.

Special Teams

Sebastian Janikowski zählt immer noch zu den besten Kickern der NFL und bleibt auch bei Kickoffs eine Waffe. In der Vorsaison verwandelte er jedes Field Goal, welches nicht länger als 53 Yards war. Der Abgang von Punter Shane Lechler schmerzt dagegen sehr. Ihn zu ersetzen ist für Neuzugang Chis Kluwe, der letztes Jahr in Minnesota schwach spielte, nahezu unmöglich.

Josh Cribbs ist eine Bereicherung für jedes NFL-Team als Punt oder Kickoff Returner. Zusammen mit Taiwan Jones bildet er eines der gefährlichsten Return-Duos der Liga. Da Long Snapper Jon Condo auch zu den Besten in der NFL gehört, sind die Special Teams der Raiders so gut aufgestellt wie bei kaum einem anderen Team.

Prognose

Die Raiders dürften einen, wenn nicht sogar den schlechtesten Kader in der NFL haben. Erhebliche Probleme gibt es in nahezu in jedem Mannschaftsteil. Mit gutem Coaching und wenig Turnorvern wird das Team von Head Coach Dennis Allen vielleicht den ein oder anderen Sieg klauen, aber mehr als vier oder fünf Siege sind nicht realistisch.

Als Trost darf Oakland im nächsten Jahr wieder in den Top 3 draften und den Umbruch weiter vorantreiben. Diese Spielzeit wird nicht mehr als eine Übergangssaison werden.

Benutzeravatar
BaseI_Ost
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 29.05.2012, 16:00

Beitrag von BaseI_Ost »

Nino Brown hat geschrieben:warum und weshalb und weswegen? spinnen die? :mad: :mad: :mad: :mad: :mad:
Lut Swisscom stellt ESPN dr Sändebetrib in ganz Europa (usser UK und Irland) komplett i.
Hintergrund ist der im Februar 2013 bekannt gewordene Kauf der ESPN-TV-Aktivitäten für die britischen Inseln durch den Telekommunikationsanbieter BT Group, der am 31. Juli wirksam werden soll. Auch die Ausstrahlung von ESPN Classic soll zu diesem Tag in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika eingestellt werden.
In Dütschland het am 1. Auguscht Sport1 US HD über SKY dr Sändebetrib vo College Football, College Basketball, NFL und NBA übernoh, aber offebar kei NHL? Wird wohl zimmlich bald au in dr Schwiiz uffgschaltet.
http://www.digitalfernsehen.de/Sport1-U ... 158.0.html
Ein Kanton Basel!

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8203
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

BaseI_Ost hat geschrieben:Lut Swisscom stellt ESPN dr Sändebetrib in ganz Europa (usser UK und Irland) komplett i.

In Dütschland het am 1. Auguscht Sport1 US HD über SKY dr Sändebetrib vo College Football, College Basketball, NFL und NBA übernoh, aber offebar kei NHL? Wird wohl zimmlich bald au in dr Schwiiz uffgschaltet.
http://www.digitalfernsehen.de/Sport1-U ... 158.0.html
Seeeehr gut, wäre cool wenn hier jemand posten kann wenn sich in der CH was damit tut!
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Blade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 415
Registriert: 06.12.2012, 13:28

Beitrag von Blade »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Seeeehr gut, wäre cool wenn hier jemand posten kann wenn sich in der CH was damit tut!
am 7. August wird der sender bei CC aufgeschaltet

und bezüglich NHL
Der Sender ist sich des Interesses der Zuschauer an Spielen der NHL und MLB bewusst und ist dazu noch in Abklärung. Bisher wurden nur diejenigen Rechte kommuniziert, welche bereits gesichert sind (NFL, NBA, College Football & Basketball, Indy Car). SPORT1 US wird zum Start nur über eine Tonspur verfügen, aber ein Grossteil der Übertragungen wird mit Originalaudio stattfinden. Wie bei jedem neuen Sender wird es nach dem Start laufend zu Verbesserungen kommen und wir sind zuversichtlich, dass SPORT1 US die Lücke gut füllen wird.

Blade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 415
Registriert: 06.12.2012, 13:28

Beitrag von Blade »

Jacksonville Jaguars

Offense

Das Herzstück der Jaguars-Offensive ist und bleibt Running Back Maurice Jones-Drew. Er wird nach seiner langwierigen Fußverletzung wieder gebraucht und wurde schmerzlich vermisst. Hinter ihm erhält Justin Forsett die meisten Carries.

Wenn jedoch eine generelle Steigerung zur Vorsaison ermöglicht werden soll, muss von der Position des Quarterbacks erheblich mehr kommen. Bei Blaine Gabbert wartet man weiterhin auf den Durchbruch, wobei Backup Chad Henne zuweilen durchaus überzeugte, nachdem sich Gabbert mit einer Schulterverletzung verabschiedet hatte.

Bei den Receivern kristallisierte sich im Laufe der letzten Spielzeit Cecil Shorts als klare Nummer eins heraus. Daneben steigerte sich Justin Blackmon langsam, aber stetig, wird den Saisonstart jedoch aufgrund einer Vier-Spiele-Sperre verpassen. Die kommt ihm jedoch nicht ungelegen, da er aufgrund einer Leistenoperation im Juli ohnehin noch Rückstand hat. Bis zu seiner Rückkehr dürfte Mohamed Massaquoi starten, während Jordan Shipley im Slot eingeplant ist. Außerdem stehen noch Taylor Price und Ace Sanders parat.

Auf der Tight-End-Position ist Mercedes Lewis gesetzt. Sein Backup heißt Allen Reisner. Spannend wird zudem, wie Offensive Coordinator Jedd Fisch Rookie Denard Robinson, der vom Team offiziell als „Offensive Weapon“ deklariert wurde, einsetzt. Bei den Wolverines wurde er zuletzt hauptsächlich im Backfield und als Receiver genutzt, wohingegen er in der Vergangenheit als Quarterback auflief. Robinson ist unzweifelhaft ein Playmaker und wohl der X-Factor dieser Offensive.

Die Offensive Line erhielt durch Erstrundenpick Luke Joeckel (2. Pick insgesamt) ein Upgrade auf der rechten Seite. Links startet der frühere Erstrundenpick Eugene Monroe. Dahinter könnte es jedoch personell eng werden, denn außer Cameron Bradfield, der im letzten Jahr 14 Spiele gestartet hat, fehlt es hier an Qualität. Auf den Guard-Positionen sind Uche Nwaneri (rechts) und Will Rackley gesetzt. Letzterer verpasste jedoch weite Teile der Vorsaison mit einer Verletzung und auch Backup Jason Spitz blieb nicht lange gesund. Center ist weiterhin Brad Meester, der mit 36 so langsam dem Ende entgegen geht. Sein Ersatzmann ist Mike Brewster.

Defense

Beim Blick auf die Neuzugänge fällt auf, dass man gerade in der Secondary massiv nachgebessert hat. Folglich ist nur noch Free Safety Dwight Lowery als Starter zurück. Und der könnte zum richtigen Preis auch noch getradet werden.

Neben Lowery wird Rookie Jonathan Cyprien in der Mitte starten. Die Cornerback-Positionen bekleiden Marcus Trufant und Drittrundenpick Dwayne Gratz, während Alan Ball der erste Kandidat für den Nickel ist. Hinzu kommen Mike Harris und Rookie Demetrius McCray. Die Backup-Safetys heißen Josh Evans und Chris Prosinski.

Vorne in der Defensive wurde die Mitte ausgetauscht. Neu sind die Free Agents Sen’Derrick Marks und Roy Miller. Die Ends im 4-3-System bleiben wie gehabt Tyson Alualu und Jason Babin. In der zweiten Reihe warten die Tackles D’Anthony Smith und Brandon Deaderick. Außen sind Jeremy Mincey und Andre Branch als Ersatz vorgesehen.

Bei den Linebackern gesellt sich Geno Hayes zu den etablierten Paul Posluszny (Mitte) und Russell Allen. Erste Alternativen heißen Mike Zimmer in der Mitte sowie Julian Stanford und Brandon Marshall außen.

Special Teams

Kicker Josh Scobee geht in seine zehnte Saison, während Punter Bryan Anger sein zweites Jahr in der NFL und in Jacksonville begeht. Den Job des Long Snappers bekleidet weiterhin Jeremy Cain.

Was das Return-Spiel angeht, dürfte in erster Linie Ace Sanders zum Einsatz kommen. Gelegentlich wird aber auch Robinson einen Kickoff entgegennehmen.

Prognose

Wenn man eine Saison mit nur zwei Siegen beendet, erscheint es nicht ganz so schwierig, eine Steigerung hinzulegen. Sollte vor allem Jones-Drew wieder fit werden – motiviert sein wird er, da es sein letztes Vertragsjahr ist – dann sind in jedem Fall mehr Siege als zuletzt drin.

Insgesamt ist die AFC South seit jeher brutal gut besetzt mit den Texans und Colts sowie wohl auch besseren Titans. Im Endeffekt wäre es also auch in diesem Jahr eine Überraschung, wenn letztlich mehr als der vierte Platz der Division herausspränge.

Blade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 415
Registriert: 06.12.2012, 13:28

Beitrag von Blade »

Philadelphia Eagles

Offense

Das größte Upgrade im Vergleich zur Vorsaison erfuhr die Offensive Line. Hier sind die langzeitverletzten Starter Jason Peters (Left Tackle), Jason Kelce (Center) sowie Todd Herremans (Right Guard) allesamt wieder fit. Hinzu kommen Left Guard Evan Mathis und Erstrundenpick Lane Johnson als Right Tackle. Das allein schon dürfte helfen, die Offensive wieder stabiler zu gestalten. Zudem verfügt man mit Danny Watkins innen und Dennis Kelly außen über ordentliche Alternativen.

Am Ende steht und fällt jedoch wie immer alles mit dem Quarterback. Die ersten Tage des Trainingscamps lassen darauf schließen, dass unter Coach Kelly auch in Philly die Read-Option Einzug erhält. Folglich dürften sehr viele, wenn nicht alle, Spielzüge aus der Pistol-Formation starten. Prädestiniert dafür scheint in erster Linie Michael Vick, der über eine großartige Mobilität verfügt und zudem einen starken Arm besitzt.

Jedoch sagte Kelly bereits im Vorfeld, dass er mehr Wert legt auf die Fähigkeit, schnell gute Entscheidungen zu treffen. Das lässt sich auch mit Blick auf seine Zeit in Oregon belegen, wo sein letzter QB Marcus Mariota war. Und dieser ist zwar auch gut zu Fuß, hatte seine Stärken aber vordergründig im Verteilen des Balls. Somit ist also Nick Foles nicht chancenlos im Rennen um den Starter-Posten. Er wird den Ball schneller los als Vick und präsentierte sich 2012 nach Vicks Ausfall durchaus passabel. Der dritte Kandidat ist Rookie Matt Barkley, dem nur Außenseiterchancen eingeräumt werden.

Im Backfield gesetzt ist LeSean McCoy, der auch als Passoption immer gefährlich ist. Bryce Brown ist sein zuverlässiger Backup, während Felix Jones wohl ähnlich wie in Dallas eher als Passempfänger aus dem Backfield agieren dürfte. Hinzu kommt Fullback James Casey, ebenfalls mit guten Händen gesegnet.

Bereits früh im Camp riss sich Wide Receiver Jeremy Maclin das Kreuzband und fällt folglich die gesamte Saison aus. Daher dürfte klar sein, dass DeSean Jackson die unumstrittene erste Option im Passspiel ist. Aufgrund seiner Playmaker-Fähigkeiten sind mit ihm aber auch Varianten wie End-Arounds oder Reverses etc. möglich.

Die Nummer zwei könnte Riley Cooper werden, der im letzten Jahr schon viel Spielzeit bekam nach Verletzungen der Topleute. Jedenfalls sah dies so aus, doch dann kam sein unrühmlicher rassistischer Ausfall, der es ins Internet geschafft hat. Somit steht sein Verbleib im Team in den Sternen. Blieben also noch Jason Avant und Arrelious Benn, die unverhofft in den Fokus rücken könnten.

Brent Celek bleibt der Starter auf der Tight-End-Position, dürfte aber mit Zach Ertz ordentliche Unterstützung erhalten.

Zur Spielphilosophie von Kelly ist zu sagen, dass er großen Wert auf Tempo legt. Es wird wenig mit Huddle gearbeitet, der Gegner soll sich nicht sortieren können. Sicherlich sind viele Laufspielzüge im Repertoire, doch auch der Pass wird nicht zu kurz kommen. Zudem sollte man nicht erwarten, dass der QB übermäßig viel selbst läuft. Dafür sind auch bei Kelly eher die Running Backs verantwortlich.

Defense

Ein Blick auf die Defense der Eagles macht sofort deutlich, dass hier vieles neu ist. Auffälligste Änderung ist der Switch zur 3-4-Basis-Formation, die es so unter Reid nie gegeben hat. Kelly hingegen praktizierte sie bereits bei seinen Ducks als einer der wenigen im Land.

Ganz vorne wird Nose Tackle Isaac Sopoaga die Defensive Line anführen. An seiner Seite finden sich Cedric Thornton und Fletcher Cox. Die Alternativen heißen Clifton Geathers, Vinny Curry und David Knight als Ends sowie Bennie Logan und Antonio Dixon in der Mitte.

Durch die Systemumstellung wird Pass-Rush-Spezialist Trent Cole nun als Outside Linebacker agieren. Die Frage ist, wie schnell er die nicht immer einfache Umstellung bewältigt. Auf der anderen Seite geht Neuzugang Connor Barwin auf Sack-Jagd. In der Mitte starten DeMeco Ryans und Mychal Kendricks. Die Backups innen werden Jamar Chaney, Casey Matthews und Emmanuel Acho sein. Außen warten Brandon Graham und Phillip Hunt auf ihre Chance.

Durch die Systemumstellung sollte in erster Linie die eklatante Schwäche gegen den Lauf abgestellt werden. Das wird die Grundlage sein, um in Zukunft wieder erfolgreicher aufzutreten.

Was die Passverteidigung angeht, wurde die gesamte Secondary auseinandergerissen. Kein Vorjahresstarter ist mehr da bzw. hat seinen Platz noch inne. Die neuen Cornerbacks heißen Bradley Fletcher und Cary Williams, während die Safetys nun Kenny Phillips und Patrick Chung sind. Bei letzterem haben die New England Patriots die Hoffnung auf einen Durchbruch aufgegeben. Er hat also etwas zu beweisen.

Dahinter stehen Nate Allen und Kurt Coleman bereit. Brandon Boykin und Curtis Marsh sind Kandidaten für die Rolle des Nickelbacks.

Special Teams

Der Kicker bleibt Alex Henery, während die Punts nun Donnie Jones ausführen wird. Als Long Snapper zeigt sich weiterhin Jon Dorenbos verantwortlich. Für die Returns sind Damaris Johnson und Brandon Boykin zuständig, wobei in besonderen Situationen natürlich auch DeSean Jackson bereit stünde.

Prognose

Es ist rätselhaft, warum die Eagles-Teams der letzten beiden Jahre angesichts ihres großen Talents jeweils so schwer enttäuscht haben. Hatte sich wirklich nur das Verhältnis zwischen Mannschaft und Coach festgefahren? Mit neuen Gesichtern und einer gänzlich veränderten Spielphilosophie wird man nun den Beweis erbringen müssen, dass der eingeschrittene Weg der Richtige ist.

Sportlich ist diese Mannschaft weiterhin stark besetzt und das in allen Mannschaftsteilen. Insofern muss man sich in puncto Potential vor niemandem in der eigenen Division verstecken. Es wird wieder eng in der NFC East und die Eagles sind mittendrin im Rennen. Eine deutliche Steigerung zum Vorjahr sollte dabei als gegeben vorausgesetzt werden

Antworten