Sergei Derkach hat geschrieben:Also nichts in Sachen EU. Das sind alles Faktoren einer integrierten Weltwirtschaft, zu welcher wie - Subventionen hin, Subventionen her - zu einem grossen Mass auch gehören...
So jetzt hab ich nochmals kurze Zeit. Leider bist du nicht für diese Welt geschaffen, so kannst du das niemals verstehen.
Ein Geschäftsmann kauft immer dort ein wo die Ware am billigsten ist! Wenn in Österreich ein Liter Milch 0,80€ kostest und in Polen z.B. 0,50€. So erwirtschaftet er einen Gewinn von 0,30€. Die fälligen Transportkosten übernimmt wie immer der Endkunde! Darum kostest dann die Milch plötzlich 0,90€. (Daher bringt auch eine Scheiss-LSVA rein umweltschutztechnisch gar nichts!)
So ist der Handel, an einem Kauf von einem Produkt verdienen soviele mit, dass es du dir gar nicht vorstellen kannst! (Kommissionen)
Und dies hat dann wohl doch sehr viel mit der EU zu tun.
Und noch das:
Der Geschäftsmann sagt den deutschen Bauern das er die Milch in Polen für 0,50€ kriegt. Er kaufe lieber in Polen ein. Oder die Deutschen bieten ihm die Milch auch zu 0,50€ an, dann nimmt er sie von ihnen.
Deutsche Bauern wollen Milch lieber wegschütten
Viele Menschen ärgern sich über steigende Preise – auch für Milchprodukte. Landwirte sagen, dass bei ihnen nicht genug Geld ankommt. Zwischen Milchbauern, Molkereien und Handel tobt ein Streit über angemessene Bezahlung. Wenn der Konflikt eskaliert, droht die Ware im Supermarkt knapp zu werden.
Das hab ich schon ganz am Anfang erklärt, wenn es überhaupt nicht mehr rendiert diese Arbeit zu verrichten, dann macht man sie gar nicht mehr!
Sergei Derkach hat geschrieben:Das Problem in Österreich ist...
Also was sagt das? Die EU bringt rein gar nichts für die Österreicher, der Zwischenhandel kassiert mächtig ab!
Teuerung vor allem bei Milch und Nudeln
"Bei den Milchprodukten und hauptsächlich bei den Nudeln ist uns aufgefallen, dass es horrende Preissteigerungen, auch innerhalb von zwei, drei Wochen, gibt. Hier liegen die Steigerungen bis zu 40 Prozent", sagt AK-Preiskontrolleurin Daniela Premitzer. Bei Mineralwasser wurden sogar Steigerungen von fast 70 Prozent ermittelt.
Diese Preissteigerung sind inländisch. Die Produkte sind teuerer als in der Schweiz. Die Österreicher haben dies Anfang 2008 spüren zu bekommen!