Am Sonntag...
u2026sei zuerst einmal allen Anwesenden auf den Rängen erklärt, dass die Arena, in der Sie sich eingefunden haben, St. Jakob-Park heisst, am Besten mit dem Vierzehner erreichbar ist und dem Fussballspiel, dem Shopping oder dem seniorengerechten Wohnen dient. Und dass die Herrschaften in Rotblau unten auf dem Rasen die Spieler des FC Basel sind.
Denen wiederum sei mitgeteilt, dass die zahlreichen Menschen, die sich zwecks zuschauen rund ums Spielfeld geschart haben, Fans sind. Die meisten vom FCB, die paar hundert in Grünweiss vom FC St. Gallen.
Das, was sich hinter der Muttenzerkurve in die Höhe schraubt und das letzte Mal, als Sie hier waren, noch kaum da war, wird ein neues Hochhaus, das künftig auch zum Areal u201ESt. Jakobu201C gehört.
Und das Ganze, was sich an diesem letzten Septembersonntag abspielt, heisst Heimspiel.
Und zwar Heimspiel des FCB.
Nun ist ein Heimspiel zwar keine brandneue Erfindung, es mag sogar ältere Semester unter Ihnen geben, die sich vage an eine letzte ähnliche Veranstaltung erinnern mögen, doch weil die bereits unendlich lange zurück liegt, schien es mir angebracht, hier und heute und an dieser Stelle dieses kleine Seminar u201EDas Heimspiel an für sichu201C anzubieten.
Dafür habe ich stundenlang in alten Archiven geforscht und schliesslich herausgefunden, dass das bis dato letzte FCB-Heimspiel auf den 2. September zurückgeht. Forschungen an den Jahrringen der Rasengräser bestätigten diese Vermutung mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit. Gegner war, wenn die wenigen noch intakten Spuren von Fussabdrücken nicht völlig täuschen, der FC Thun u2013 und sollten sich unter den heutigen Zuschauern noch welche befinden, die sich an das Ergebnis aus jenem Heimspiel erinnern mögen, so bitten wir um sachdienliche Hinweise an den FCB, Abteilung u201ERotblaue Geschichtsforschungu201C.
Übrigens: Das letzte Meisterschaftsheimspiel vor dem letzten Meisterschafts-Heimspiel geht gar auf den 11. August zurück. Das war gegen den FC Sion, womit das folgende historische Fazit gezogen werden kann: In den besten Fussballmonaten August und September, genauer zwischen dem 29. Juli 2007 und dem 29. September, hatte der FCB in der Meisterschaft exakt zwei Heimspiele bestreiten dürfen!!!! Zwei!! Eben jenes gegen Sion und jenes gegen Thun!
In der einen Monat langen Spanne zwischen dem letzten und dem heutigen Heimspiel gegen den FC St. Gallen war der FCB dafür gleich viermal auf Reisen und hat in Fribourg, Neuchâtel, Sarajevo und Zürich weitgehend unter Ausschluss von Ihnen, liebe Anwesende, immerhin 16 Tore geschossen, die letzten beiden am letzten Mittwoch beim 2:2 im neuen Letzigrund. Jetzt dürfen wir mal gespannt sein, ob der FCB noch genug geübt ist, auch in einem Heimspiel zu treffen u2013 und das gegen einen FC St. Gallen, der in seinem letzten Heimspiel vor vier Tagen gegen GC gleich fünfmal getroffen hatte.
Damit verabschiede ich mich für den Moment. Oder genauer gesagt für den Monat. Denn dürfte der FCB am Donnerstag, der Uefa sieu2019s gedankt, nicht gegen den FK Sarajevo spielen, müssten wir wieder vier Wochen aufeinander warten. Bis zum nächsten Meisterschafts-Heimspiel gegen YB nämlich, das am 28. Oktober stattfindet. Schon am 28. Oktober dieses Jahres immerhinu2026
quelle:
http://www.fcb.ch/core.php?dat=Y29tcG9u ... mV4dEdhbWU