Wie brate ich das perfekte Steak?
- IP-Lotto
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 938
- Registriert: 06.12.2004, 19:55
- Wohnort: Wohnung: Ja, obschon wechselnd
Quatsch! Umgekehrt wäre eher richtig. Kannst du dich an die Diskussionen bez. weissem Kalbfleisch erinnern? Kälber wurden durch Bewegungseinschränkung und Vorenthalten von Heu und Stroh künstlich unter Eisenmangel gehalten, damit das Fleisch nicht "zu rot" wird.el presidente hat geschrieben:Das Blut ist rot, Fleisch selber ist nicht rot. Würde die Farbe des Fleisches nicht künstlich beeinflusst, so würde keiner mehr ein Steak kaufen. Leider finde ich nicht viel diesbezüglich, aber ein Metzger sollte mehr zu der Angelegenheit wissen. Also weiterer Input ist willkommen.
Weitere Infos findest du beim Googeln nach "Myoglobin", falls mir mein Gedächtnis keinen Streich spielt.
"Ich muss heute wieder einen Glückstag haben. Polizisten sind das Beste, was ich kenne - gleich nach Rhabarbergrütze."
P.V.R.P.E. Langstrumpf
P.V.R.P.E. Langstrumpf
- Modern Times
- Benutzer
- Beiträge: 58
- Registriert: 06.10.2006, 00:45
- Wohnort: Sertão
Da muss ich Dir widersprechen. Ich habe schon viel frisch geschlachtetes Fleisch gesehen und es ist rot. Nach einiger Zeit wird es einiges dünkler oder gräulich. Dass hier gewisse Anbieter "nachhelfen" ist möglich, wissen tu ich es aber nicht.el presidente hat geschrieben:... Fleisch selber ist nicht rot. Würde die Farbe des Fleisches nicht künstlich beeinflusst, so würde keiner mehr ein Steak kaufen. ...
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!
- el presidente
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2737
- Registriert: 07.12.2004, 10:46
- Kontaktdaten:
Kalbfleisch soll ja auch hell sein. Aber dem Fleisch vom Rind werden Farbstabilisatoren zugesetzt, weil es sonst in kürzerster Zeit braun werden würde.IP-Lotto hat geschrieben:Quatsch! Umgekehrt wäre eher richtig. Kannst du dich an die Diskussionen bez. weissem Kalbfleisch erinnern? Kälber wurden durch Bewegungseinschränkung und Vorenthalten von Heu und Stroh künstlich unter Eisenmangel gehalten, damit das Fleisch nicht "zu rot" wird.
Weitere Infos findest du beim Googeln nach "Myoglobin", falls mir mein Gedächtnis keinen Streich spielt.
Copyrights @ el presidente!
- BadBlueBoy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2477
- Registriert: 13.02.2005, 11:57
- Wohnort: Maksimir
thx für Deinen Input..Helmut Penthouse hat geschrieben:nimmt am besten erdnussoel, rapsoel geht auch...
Ich persönlich mag diese Erdnuss/Raps etc Öle nicht, da sie sich geschmacklich in den Vordergrund zwängen. Gibts auch neutrale Geschmacksrichtungen (analog Sonnenblumenöl) ?
Und das mit dem kaltgepressten Olivenöl war mir neu..
In Principio erat Verbum et Verbum erat apud Deum et Deus erat Verbum.
- IP-Lotto
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 938
- Registriert: 06.12.2004, 19:55
- Wohnort: Wohnung: Ja, obschon wechselnd
Ist es möglich, dass du etwas durcheinander bringst? Frischem Fleisch dürfen in der Schweiz keine Stoffe zugesetzt werden. Die Braunfärbung geschieht durch Oxidation, die dadurch verhindert wird, dass die Tierhälften am Stück abgehangen und erst danach pariert werden. Deswegen liegen in einer Metzg auch nicht tonnenweise bereits geschnittene Schnitzel rum. Vakumieren oder Abpacken mit Stickstoff statt Luft verhindern diesen Oxidationsprozess natürlich auch.el presidente hat geschrieben:Aber dem Fleisch vom Rind werden Farbstabilisatoren zugesetzt, weil es sonst in kürzerster Zeit braun werden würde.
Nur Pökelware (Salami, Bündnerfleisch und so Ripplizeugs sowie Schinken) wird zur Rotstabilisierung behandelt (mit Natrium- resp. Kaliumnitrit - vulgo: Pökelsalz), was aber immer deklariert wird.
"Ich muss heute wieder einen Glückstag haben. Polizisten sind das Beste, was ich kenne - gleich nach Rhabarbergrütze."
P.V.R.P.E. Langstrumpf
P.V.R.P.E. Langstrumpf
- Modern Times
- Benutzer
- Beiträge: 58
- Registriert: 06.10.2006, 00:45
- Wohnort: Sertão
Stimmt nicht für alle kaltgepressten Olivenöle. Z.B. in der Migros findest Du solches, welches Du bis zu 170 oder 180 Grad erwärmen kannst (steht speziell auf der Flasche drauf).BadBlueBoy hat geschrieben:...
Und das mit dem kaltgepressten Olivenöl war mir neu..
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!
Ja, aber nur wenn man es in der Flasche lässt!Modern Times hat geschrieben:Stimmt nicht für alle kaltgepressten Olivenöle. Z.B. in der Migros findest Du solches, welches Du bis zu 170 oder 180 Grad erwärmen kannst (steht speziell auf der Flasche drauf).
Bumm!
---------------------------
FCB, la raison d'être!
FCB, la raison d'être!
- Snowy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1256
- Registriert: 07.12.2004, 14:57
- Wohnort: Basel, Zürich, Fricktal, Davos
Dies ist eine Irrmeinung! Stand letzthin im 20min oder heute...Gryff hat geschrieben:das fleisch zuerst salzen und pfeffern - dann das öl sehr stark erhitzen und anschliessend das fleisch rein - die poren werden durch die hitze sofort geschlossen. ich lasse die steaks meistens nicht länger als 2-3 minuten brutzeln..
Die Poren wereden nicht mehr geschlossen als bei niedriger Tempratur.
Der Grund, warum MANN aber denoch heiss anbraten sollte, ist der feinen Kruste wegen.
20min 25.5.2007:
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."
Ich brate so:
1. das allerwichtigste ist ein gutes Stück Fleisch. Eines, das man nach dem Braten mit dem Löffel essen kann. Natürlich chambriert, wie schon gesagt wurde.
2. ebenso wichtig ist eine gute schwere Pfanne. Die Pfanne wird natürlich nie mit Spülmittel malträtiert!
3. die speichert dann genug Wärme, dass man nicht zu heiss anbraten muss, also 7 von 10 reichen bei mir auf der Glaskeramik, wenn's nicht zu viele oder zu grosse Stücke sind.
4. etwas Bratbutter hinein.
5. Braten, erst auf einer Seite, dann auf der anderen (keinesfalls hin- und her-wenden), die Dauer entscheide ich anhand der Grösse der Stücke, aber meist nur halb so lange wie in den Kochbüchern steht. Zu wenig ist beim Braten immer besser als zu viel. Gutes Fleisch brät man ja nur wegen des Geschmacks und nicht, weil man da irgendwas abkochen müsste.
6. Dann in einer Wärmeschublade oder im Ofen noch gut 5' liegen lassen, damit sich die Säfte wieder verteilen. Da darf es schon 80-100° warm sein.
7. Dann salzen (ja, Fleur de Sel passt gut) und ev. mit Pfeffer würzen und die Sauce dazu reichen. Deren Zubereitung ist wieder eine Sache für sich und eigentlich der deutlich schwierigere Teil.
Da alles auf's Fleisch ankommt: wer kennt den ultimativen Metzger?
1. das allerwichtigste ist ein gutes Stück Fleisch. Eines, das man nach dem Braten mit dem Löffel essen kann. Natürlich chambriert, wie schon gesagt wurde.
2. ebenso wichtig ist eine gute schwere Pfanne. Die Pfanne wird natürlich nie mit Spülmittel malträtiert!
3. die speichert dann genug Wärme, dass man nicht zu heiss anbraten muss, also 7 von 10 reichen bei mir auf der Glaskeramik, wenn's nicht zu viele oder zu grosse Stücke sind.
4. etwas Bratbutter hinein.
5. Braten, erst auf einer Seite, dann auf der anderen (keinesfalls hin- und her-wenden), die Dauer entscheide ich anhand der Grösse der Stücke, aber meist nur halb so lange wie in den Kochbüchern steht. Zu wenig ist beim Braten immer besser als zu viel. Gutes Fleisch brät man ja nur wegen des Geschmacks und nicht, weil man da irgendwas abkochen müsste.
6. Dann in einer Wärmeschublade oder im Ofen noch gut 5' liegen lassen, damit sich die Säfte wieder verteilen. Da darf es schon 80-100° warm sein.
7. Dann salzen (ja, Fleur de Sel passt gut) und ev. mit Pfeffer würzen und die Sauce dazu reichen. Deren Zubereitung ist wieder eine Sache für sich und eigentlich der deutlich schwierigere Teil.
Da alles auf's Fleisch ankommt: wer kennt den ultimativen Metzger?
-
l'antimilan
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2981
- Registriert: 07.12.2004, 12:00
definition eines Steaks....? ist das ein relativer begriff oder gibt es da ISO-Normen..??Echo hat geschrieben:....., wenn's nicht zu viele oder zu grosse Stücke sind.
4. etwas Bratbutter hinein.
5. die Dauer entscheide ich anhand der Grösse der Stücke, aber meist nur halb so lange wie in den Kochbüchern steht.
Da alles auf's Fleisch ankommt: wer kennt den ultimativen Metzger?
der ultimative Metzger dankt...
wie brät man eine Fiorentina...??
was ist eine fiorentina, gibt es da Iso-Normen??
wer kennt den ultimativen Metzger??
panino con porchetta..
gobbo
meine beiträge können ruhig gelöscht werden, falls sie dem generellen Niveau hierdrin nicht genügen und wenn sie unnötig Speicherplatz beanspruchen
meine beiträge können ruhig gelöscht werden, falls sie dem generellen Niveau hierdrin nicht genügen und wenn sie unnötig Speicherplatz beanspruchen
- el presidente
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2737
- Registriert: 07.12.2004, 10:46
- Kontaktdaten:
- Spirit of St. Jakob
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1274
- Registriert: 07.12.2004, 16:03
Wenn man (oder MANN) es heiss brät, geht die Gardauer weniger lang und ist aussen knusprig und innen noch schön blutig. Bei einer kälteren Pfanne geht es logischerweise länger und das teure schöne Steak wird zäh wie eine billige Pute.Snowy hat geschrieben:Dies ist eine Irrmeinung! Stand letzthin im 20min oder heute...
Die Poren wereden nicht mehr geschlossen als bei niedriger Tempratur.
Der Grund, warum MANN aber denoch heiss anbraten sollte, ist der feinen Kruste wegen.
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen.
- Helmut Penthouse
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 494
- Registriert: 30.09.2005, 13:59
- Wohnort: D7 Balkon
Doch doch ist so...BadBlueBoy hat geschrieben:thx für Deinen Input..
Ich persönlich mag diese Erdnuss/Raps etc Öle nicht, da sie sich geschmacklich in den Vordergrund zwängen. Gibts auch neutrale Geschmacksrichtungen (analog Sonnenblumenöl) ?
Und das mit dem kaltgepressten Olivenöl war mir neu..
Kaltgepressten Olivenöl ist das Erstprodukt des Pressvorgang ,deswegen kostet kalt gepressten Olivenöl immer teuer als heissgepressten Olivenöl. ( Beim heissgepressten Olivenöl wird der Pressvorgang einfach wiederholt. So quasi Restverwertung. )
Beim Speiseölen geht es immer um den Hitzepunkt d.h. mit heissgepressten Olivenöl kannst du schon Fleisch anbraten...aber einfach nicht zu heiss. eignet sich besonderes gut für Fisch oder Krusten- oder Schalentieren.
@ BBB: probiert doch amol sone "Bratfett" wie biskin ,es schmeckt halt abiz stark nach Bratbutter. wäge neutrale gschmack... ( ych bevorzug immernoh Erdnussöl ) noh a kleine tipp: am beschte a Grillpfanne ( Teflonmässig ) näh anstatt a "normale" Bratpfanne. Das Fleisch seht besser uss ( wäge dr Rillen / Gitter bildig )
@modärni zyt: du hesch dir bisjetzt leider falsch infomiert...
(c) Helmut Penthouse, 2008 - alle Rechte vorbehalten
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet. (Quelle: Rankhof, 2007)
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet. (Quelle: Rankhof, 2007)
- Modern Times
- Benutzer
- Beiträge: 58
- Registriert: 06.10.2006, 00:45
- Wohnort: Sertão
- Helmut Penthouse
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 494
- Registriert: 30.09.2005, 13:59
- Wohnort: D7 Balkon
Modern Times hat geschrieben:Nei, das dängg ich nid! Probier's emol mit Google
anyway... er Olivenöl auf 170 - 180 Grad erhitz, der gehört meiner Meinung nach weg von der Küche.
(c) Helmut Penthouse, 2008 - alle Rechte vorbehalten
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet. (Quelle: Rankhof, 2007)
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet. (Quelle: Rankhof, 2007)
-
l'antimilan
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2981
- Registriert: 07.12.2004, 12:00
gibt doch nichts besseres, ein auf sonstigem fett gebratenes steak...danach mit kaltgepresstem olivenoel leicht geträufelt auf ruccolabeet....Helmut Penthouse hat geschrieben:![]()
anyway... er Olivenöl auf 170 - 180 Grad erhitz, der gehört meiner Meinung nach weg von der Küche.
so lässt sich steak gut schmecken......
gobbo
meine beiträge können ruhig gelöscht werden, falls sie dem generellen Niveau hierdrin nicht genügen und wenn sie unnötig Speicherplatz beanspruchen
meine beiträge können ruhig gelöscht werden, falls sie dem generellen Niveau hierdrin nicht genügen und wenn sie unnötig Speicherplatz beanspruchen
- Lou C. Fire
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1677
- Registriert: 08.12.2004, 16:23
- Wohnort: Ganz oben!
und eine feine, warme Balsamico Sauce darüber, ich mach sie meistens unter Zugabe von Marsala!l'antimilan hat geschrieben:gibt doch nichts besseres, ein auf sonstigem fett gebratenes steak...danach mit kaltgepresstem olivenoel leicht geträufelt auf ruccolabeet....
so lässt sich steak gut schmecken......
lass Dich niemals auf das Niveau eines Idioten herunter, denn dort schlägt er Dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung!
- BadBlueBoy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2477
- Registriert: 13.02.2005, 11:57
- Wohnort: Maksimir
- Lou C. Fire
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1677
- Registriert: 08.12.2004, 16:23
- Wohnort: Ganz oben!
Nein keineswegs, lernte ich in Umbrien kennen und ist äusserst schmackhaft.BadBlueBoy hat geschrieben:hust ...
Balsamico über dem Steak ?
Oder bezieht sich diese vermeintliche Frevelei auf das Ruccoladekor ?
Natürlich muss das Balsamico eingedickt und entsprechend abgeschmeckt werden. Über dem eingeschnittenen Steak oder Rindsfilet, welches auf einem Ruccolabouquet liegt, wird es zu einer wahren Gaumenfreude.
lass Dich niemals auf das Niveau eines Idioten herunter, denn dort schlägt er Dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung!
- Helmut Penthouse
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 494
- Registriert: 30.09.2005, 13:59
- Wohnort: D7 Balkon
oh ja! lecker!!!Lou C. Fire hat geschrieben:und eine feine, warme Balsamico Sauce darüber, ich mach sie meistens unter Zugabe von Marsala!
Beim Wildsteaks kann man anstatt Marsala auch ein Schuss Portwein dazugeben.
Für Lammfilet - Liebhaber: probiert mal mit ne Schoko-Cognac-Lammjus, garniert mit Pfefferminzjulienne.
(c) Helmut Penthouse, 2008 - alle Rechte vorbehalten
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet. (Quelle: Rankhof, 2007)
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet. (Quelle: Rankhof, 2007)
- Rinoceronte
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 588
- Registriert: 03.01.2005, 11:29
- Helmut Penthouse
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 494
- Registriert: 30.09.2005, 13:59
- Wohnort: D7 Balkon
kein problem mister...tilly hat geschrieben:@hallo helmut p.
erstmal vielen dank für die tollen tips! bin echt begeistert!
eine bitte: wenn wir dann mit dem thread hier fertich sind, können wir dann 'mal zu ernsthafteren themen wie z.b. schnitzel, kotelett oder buletten übergehen...sollte doch machbar sein, oder?
Einfach mal fragen.
(c) Helmut Penthouse, 2008 - alle Rechte vorbehalten
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet. (Quelle: Rankhof, 2007)
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet. (Quelle: Rankhof, 2007)
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12907
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Also einen Kaugummi würde ich einem ungelagerten Rindersteak vorziehen.
Wenn du zartes Beef bevorzugst, solltest du Rumpsteak kaufen, flach klopfen, dann schön verschwenderisch mit einer leckeren Marinade zärtlich einreiben und mind. für 2 Tage in einem Tuperware (möglichst luftdicht) ziehen lassen.
Marinade (Achtung, Geschmackssache!):
Öl (oder Butter), Senf, zig-versch. Kräuter (aus der Provence), Fleischwürzmischung, Chili, Pfeffer
Es wird dir auf der Zunge vergehen!
Wenn du zartes Beef bevorzugst, solltest du Rumpsteak kaufen, flach klopfen, dann schön verschwenderisch mit einer leckeren Marinade zärtlich einreiben und mind. für 2 Tage in einem Tuperware (möglichst luftdicht) ziehen lassen.
Marinade (Achtung, Geschmackssache!):
Öl (oder Butter), Senf, zig-versch. Kräuter (aus der Provence), Fleischwürzmischung, Chili, Pfeffer
Es wird dir auf der Zunge vergehen!
- Helmut Penthouse
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 494
- Registriert: 30.09.2005, 13:59
- Wohnort: D7 Balkon
2 Tage sind meiner Meinung nach zu lang. Du hast den "Rinder"steak ja vorher schon "flach" geklopft.Aficionado hat geschrieben:.....leckeren Marinade zärtlich einreiben und mind. für 2 Tage in einem Tuperware (möglichst luftdicht) ziehen lassen.
Marinade (Achtung, Geschmackssache!):
Öl (oder Butter), Senf, zig-versch. Kräuter (aus der Provence), Fleischwürzmischung, Chili, Pfeffer
Es wird dir auf der Zunge vergehen!![]()
Daher kann die Marinade viel schneller ins Fleisch rein"dringend"... aber ich glaube die Marinade schmeckt sicher TOLL!
Noch was:
Tuperware hin oder her.... es gibt Anaerobe Keime, das sind Mijroorganismen, welche sich ohne Sauerstoff vermehren. Grössere Fleischstücke und Gewürze werden in der Regel ( Beim Kühllagerung ) oft mit toxinbildende Mikroorganismen befallen. Clostridium perfringens - Sporenbildener, OHNE Sauerstoff lebend;
Inkubationszeit und Folgen : 8 bis 24 Std. + schwere Vergiftungserkrankungen
Trotzdem En Guete!
(c) Helmut Penthouse, 2008 - alle Rechte vorbehalten
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet. (Quelle: Rankhof, 2007)
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet. (Quelle: Rankhof, 2007)
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12907
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Ja logisch, ausserdem befindet sich ja im Tuper auch noch Restluft.Helmut Penthouse hat geschrieben:2 Tage sind meiner Meinung nach zu lang. Du hast den "Rinder"steak ja vorher schon "flach" geklopft. ]Anaerobe Keime[/B], das sind Mijroorganismen, welche sich ohne Sauerstoff vermehren. Grössere Fleischstücke und Gewürze werden in der Regel ( Beim Kühllagerung ) oft mit toxinbildende Mikroorganismen befallen. Clostridium perfringens - Sporenbildener, OHNE Sauerstoff lebend;
Inkubationszeit und Folgen : 8 bis 24 Std. + schwere Vergiftungserkrankungen
Trotzdem En Guete!
Aber die Würze macht es aus.
Habe in Phnom Phen auf der Strasse gegessen
Zudem wird das Fleisch kräftig erhitzt.
Solange kein Botulinumtoxin entsteht...
sola facit venenum
Farbstoffe sind im jeweiligen Futter des Tieres enthalten, sonst würden die meisten Fleischstücke am Tresen ein wenig anderst aussehen. Ein sehr häufiger ist Beta-Carotin, kommt unteranderem im Lachs vor...
http://de.wikipedia.org/wiki/Carotine
http://de.wikipedia.org/wiki/Beta-apo-8 ... _%28C30%29
Habe anno dazumal mal mit so verdünntem Carotine gearbeitet und wenn man etwas damit einfärbt braucht es extrem viel um die Farbe überhaupt jemals wieder vollständig wegzukriegen (sehr lange UV-Bestrahlung)
http://de.wikipedia.org/wiki/Carotine
http://de.wikipedia.org/wiki/Beta-apo-8 ... _%28C30%29
Habe anno dazumal mal mit so verdünntem Carotine gearbeitet und wenn man etwas damit einfärbt braucht es extrem viel um die Farbe überhaupt jemals wieder vollständig wegzukriegen (sehr lange UV-Bestrahlung)
Und täglich grüsst das Murmeltier 
hobbykoch scott meldet sich au no....
...ergänzend will y s nonig gläse ha...
wenn e schwins- oder kalbskotelett in dr pfanne hesch und wottsch wisse wenns dure isch...uff folgendes achte:
sobald sich "bluet" uff dr obere site bildet, durch s fleisch duredruckt, isch es s zeiche das d hitz in dr mitti vom kotelett akoh isch und denn subito wende/drabnäh. so sotts tip top werde...
...ergänzend will y s nonig gläse ha...
wenn e schwins- oder kalbskotelett in dr pfanne hesch und wottsch wisse wenns dure isch...uff folgendes achte:
sobald sich "bluet" uff dr obere site bildet, durch s fleisch duredruckt, isch es s zeiche das d hitz in dr mitti vom kotelett akoh isch und denn subito wende/drabnäh. so sotts tip top werde...
****************************************
Wenn die Klugen immer nachgeben, werden die Dummen irgendwann die Welt regieren
---------------------------------------------------
Demokratie ist der Versuch der Dummen über die Intelligenten zu bestimmen, weil sie in der Mehrzahl sind (auf Wunsch Lou C. Fire)
****************************************
Wenn die Klugen immer nachgeben, werden die Dummen irgendwann die Welt regieren
---------------------------------------------------
Demokratie ist der Versuch der Dummen über die Intelligenten zu bestimmen, weil sie in der Mehrzahl sind (auf Wunsch Lou C. Fire)
****************************************