Das grosse Geschäft

Alles über Fussball, ausser FCB.
Antworten
Benutzeravatar
smd
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 782
Registriert: 07.12.2004, 17:41

Das grosse Geschäft

Beitrag von smd »

SonntagsZeitung, 12.11.06

Das grosse Geschäft

Mit Test-Länderspielen werden im Fussball Millionen umgesetzt

VON UELI KÄGI

ZÜRICH Sie bringen Ronaldinho und Robinho und Kaká mit. Ihre Auftritte sind weltweit Ereignis*se, daran ändert auch eine verpfuschte WM nichts. Die Brasilianer sind in Basel die Star*gäste, die am kommenden Mitt*woch den ausgebauten St.-Jakob* Park einweihen. Der Schweizer Fussballverband (SFV) hat bis auf eine kleine Restmenge fast alle 39 000 Tickets abgesetzt. Ein Heimspiel der Schweiz hatte zuletzt vor 15 Jahren und zu Steh*platzzeiten mehr Zuschauer.
48 000 sahen 1991 die EM-Quali*fikationspartie gegen Schottland im Berner Wankdorf.
Wenn die Brasilianer zu Test*spielen antreten, wird Geld in Umlauf geschleudert. Der brasi*lianische Verband CBF hat die Vermarktungsrechte für sechs Freundschaftspartien in diesem Herbst an die Schweizer Firma Kentaro verkauft, für geschätzte 7 Millionen Franken – offiziell werden Zahlen in diesem Geschäft kaum einmal kommuni-z*iert. Die Brasilianer sind deshalb im September in London gegen Argentinien angetreten, vor 60 000 im neuen Emirates-Stadi*on und bei Ticketpreisen bis zu 220 Franken. Innovativ müsse man sein in diesem Markt, sonst lasse sich kein Geld verdienen, sagt Philippe Huber.
Huber, Schweizer und ehema*liger Spielervermittler, ist Kentaro-Führungsfigur wie Phi*lipp Grothe, Deutscher, einst CEO des Sportrechtehändlers Sportfive und danach bei der IMG-Fussball-Division in leiten*der Funktion. Beide haben sie sich über fast zwei Jahrzehnte hinweg ausserordentliche Bezie*hungen im Fussball und auch zum CBF geschaffen. Derzeit ver*handelt Kentaro mit Brasilien über eine Weiterführung des Län*derspielvertrages und rechnet mit baldigem Abschluss

Die dicken Gewinne: 3,5 Millio*nen Franken mit drei Spielen Zur Seite15:29 19.01.2006 34
Vor-WM-Match zwischen den teuer verpflichteten Engländern und Argentiniern in Genf, auch von Ataro organisiert, spielte fast eine halbe Million netto ein.
Das klingt nach einfach ver*dientem Geld, ist aber nur die hal*be Wahrheit. 10 000 nicht ver*kaufte Tickets können einen mas*siven Verlust bedeuten. Argenti*nien - Kroatien im März in Basel zog nur gut 13 000 Zuschauer an. Das Risiko wird in der Branche eingegangen. Die Verbände gros*ser Fussballnationen profitieren

Bild
Ronaldinho mit 1,5 Millionen Franken in den St.-Jakob-Park gelockt: 39 000 Zuschauer werden den Superstar am Mittwoch bei Schweiz - Brasilien sehen FOTOS: FOTO-NET/BASEL UNITED


ihrem Marktwert, verkaufen sich an Agenturen und müssen sich kaum mehr um die Adminis*tration von Testländerspielen kümmern. Argentinien veräus*serte die Rechte an seinen 24 Testspielen bis 2011 dem rus*sischen Milliardär Wiktor Wek*selberg für 18 Millionen Dollar.

Der Verband hat schätzungs*weise 1,5 Mio. Franken bezahlt
Im Fall des Länderspiels zwi*schen der Schweiz und Brasilien trägt der Schweizer Verband das finanzielle Risiko. Schätzungen zufolge hat der SFV mit General*sekretär Peter Gilliéron als Ver*handlungsführer rund 1,5 Millio*nen Franken an die Kentaro be*zahlt, um gegen Brasilien spielen zu dürfen. Die TV-Rechte bleiben für den jeweiligen Heimmarkt bei den zwei Landesverbänden, Ken*taro hält die Rechte für den welt- weiten Verkauf. Huber sagt, das Spiel werde in über 100 Länder übertragen, was Kentaro mehrere Hunderttausend Franken zusätz*lich einbringt.
Gilliéron war mit einem «klei*nen Restzweifel» davon ausge*gangen, das Stadion füllen zu können und nicht in die Verlust*zone zu geraten. Der SFV konnte Brasilien wohl auch deshalb ver*pflichten, weil die für den fünf*maligen Weltmeister attraktive*ren und für Kentaro wirtschaft*lich interessanteren Gegner wie England, Spanien, Italien oder Deutschland in der EM-Qualifi*kation engagiert sind. Kentaro* Chef Huber sagt aber auch, er ha*be als Schweizer auf Grund emo*tionaler Verbundenheit ein ge*wisses Interesse daran gehabt, Brasilien dem SFV zu vermitteln. Er ist «zufrieden mit dem Deal». Wesentlichen Anteil am Zustan*von dekommen dieser Partie hat auch Köbi Kuhn. Der Nationaltrainer hatte die Brasilianer und Huber in Weggis besucht und dabei wichtige Kontakte hergestellt

Wie der SFV gegen Italien 800 000 Franken verdiente
Die Eintrittspreise bewegen sich zwischen massvoll (20 Franken für Kinder) und happig (150 Franken für die Haupttribü*ne, exklusiv Verkaufszuschlag von 20 Franken bei Ticket*corner). Gilliéron erwartet trotz erfolgreichem Vorverkauf ein Nullsummenspiel oder «höchs*tens » einen kleinen Gewinn. Zuschauer-, TV- und Werbeein*nahmen stehen auf der Ertrags*seite des SFV und sorgen für rund 3 Millionen Einnahmen. Die Vermittlungsprämie für Ken*taro ist der mit Abstand höchste Ausgabenposten. Ein Länder*spiel inklusive Catering, Sicher*heit und Inhouse-TV im ausge*bauten St.-Jakob-Park kostet rund 700 000 Franken; knapp 300 000 Franken beträgt allein die Stadionmiete. Finanziert werden müssen zudem die Kos*ten für Anreise und Übernach*tungen der Teams.
Vor der WM hatte die Schweiz in Genf gegen Italien gespielt. Dieser Match war für den Verband finanziell attraktiver gewesen als das Brasilien-Spiel. Die Italiener waren auf der Suche nach einem Gegner in ihrer Nähe und stellten kaum finanzielle An*sprüche, der SFV schloss mit ei*nem Nettoertrag von 800 000 Franken ab. In den Übergangs*jahren ohne Qualifikationsspiele bis zur EM 2008 im eigenen Land ist der SFV allerdings nicht auf hohe Gewinne in den Testspielen angewiesen. Die Finanzplanung sieht vor, dass er sein 15-Millio*nen- Jahresbudget durch Sponso*ring-, Werbe- und TV-Einnah*men, Zuschüsse der Sport-Toto* Gesellschaft, Matcheinnahmen, Mitgliederbeiträge und leichten Rückgriff auf die Reserven decken kann.

alteschule
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 648
Registriert: 02.08.2006, 19:48

Beitrag von alteschule »

smd hat geschrieben: Die Vermittlungsprämie für Kentaro ist der mit Abstand höchste Ausgabenposten.

Die Italiener waren auf der Suche nach einem Gegner in ihrer Nähe und stellten kaum finanzielle Ansprüche
schade, dass es soviele eventtouristen gibt und dieses spiel nicht boykotiert wird! :mad:

Benutzeravatar
Joggeligool
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2473
Registriert: 12.11.2006, 05:03
Wohnort: Basel

Beitrag von Joggeligool »

naja und me bechunt nit mol chance e autogramm becho..

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

alteschule hat geschrieben:schade, dass es soviele eventtouristen gibt und dieses spiel nicht boykotiert wird! :mad:
die gibts auch zu genüge beim FCB

Benutzeravatar
Starmaster
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 800
Registriert: 06.12.2004, 22:34
Wohnort: 44!!!

Beitrag von Starmaster »

gääähn, i würd nie e länderspiel go luege und geschweige den es TESTländerspiel!!! es git nur ei verein!!
PETRIC RAUS

Benutzeravatar
The Dome
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1116
Registriert: 04.01.2005, 19:08
Wohnort: Verbotene Stadt

Beitrag von The Dome »

alteschule hat geschrieben:schade, dass es soviele eventtouristen gibt und dieses spiel nicht boykotiert wird! :mad:
Das Geld ist es wert. Schon mal etwas von Angebot und nachfrage gehört? :D
Muesch halt no chli spare, denn chaschs dir vielleicht in 10 joor au emol leischte e guet mannschafts zgseh. :D

team17
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 757
Registriert: 02.01.2005, 14:31

Beitrag von team17 »

Starmaster hat geschrieben:gääähn, i würd nie e länderspiel go luege und geschweige den es TESTländerspiel!!! es git nur ei verein!!
so lüt wie du erstuune mi immer wieder. es isch allne klar dass sehr vielne do ine d schwitzer nati im verglichzum fcb am A.. verbi goht. aber wieso miesse die lüt das au no bi jeder chlinste möglichkeit erwähne? wens di nid intressiert cha me doch eifach klappe halte?

Benutzeravatar
The Dome
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1116
Registriert: 04.01.2005, 19:08
Wohnort: Verbotene Stadt

Beitrag von The Dome »

team17 hat geschrieben:so lüt wie du erstuune mi immer wieder. es isch allne klar dass sehr vielne do ine d schwitzer nati im verglichzum fcb am A.. verbi goht. aber wieso miesse die lüt das au no bi jeder chlinste möglichkeit erwähne? wens di nid intressiert cha me doch eifach klappe halte?
Wils ine anschienend doch nid so am A... verbi goht, wie sie meine...

l'antimilan
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2981
Registriert: 07.12.2004, 12:00

Beitrag von l'antimilan »

ARG - KRO letzten Winter, sehr gutes Spiel.

erwarte mir noch mehr am Mittwoch.

Also auch solche spiele können spass machen.

es muss nicht immer dr FCB sein.....

auch mir goht die CH-Nati am A.... vorbei... aber dr fuessball wo si spiele oder an der WM gspielt hänn isch doch sehr guet gsih.

hätt au nüd drgege kah, wenns ch - ita gsih wär... wenn chunnt scho ä amtierende WM ind CH.... ;)
gobbo

meine beiträge können ruhig gelöscht werden, falls sie dem generellen Niveau hierdrin nicht genügen und wenn sie unnötig Speicherplatz beanspruchen

Benutzeravatar
The Dome
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1116
Registriert: 04.01.2005, 19:08
Wohnort: Verbotene Stadt

Beitrag von The Dome »

[quote="l'antimilan"]ARG - KRO letzten Winter, sehr gutes Spiel.

erwarte mir noch mehr am Mittwoch.

Also auch solche spiele können spass machen.

es muss nicht immer dr FCB sein.....

auch mir goht die CH-Nati am A.... vorbei... aber dr fuessball wo si spiele oder an der WM gspielt hänn isch doch sehr guet gsih.

hätt au nüd drgege kah, wenns ch - ita gsih wär... wenn chunnt scho ä amtierende WM ind CH.... ]
Hättest du halt auch nach Genf fahren müssen, da konnte man den zukünftigen WM mit dem WM Kader sehen. Pech gehabt. :p

l'antimilan
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2981
Registriert: 07.12.2004, 12:00

Beitrag von l'antimilan »

The Dome hat geschrieben:Hättest du halt auch nach Genf fahren müssen, da konnte man den zukünftigen WM mit dem WM Kader sehen. Pech gehabt. :p
will aber den amitierenden und nicht zukünftigen WM sehen.....
sonst gehe ich nächstens LIE - AND sehen... ;)
gobbo

meine beiträge können ruhig gelöscht werden, falls sie dem generellen Niveau hierdrin nicht genügen und wenn sie unnötig Speicherplatz beanspruchen

Antworten