Registrierung der Fans steht vor dem Aus
Registrierung der Fans steht vor dem Aus
Registrierung der Fans steht vor dem Aus - Berner Zeitung vom 24.07.2006
Auch im Lachenstadion wurde die überhastet eingeführte und sehr umstrittene Fanregistrierung gestern umgangen.
Die neuen Sicherheitsbestimmungen der Swiss Football League (SFL) wurden beim Derby erneut ad absurdum geführt. Die von der Liga beschlossenen Regeln besagen, dass sich Fans, die ein Spiel im Gästesektor besuchen wollen, mit einem Ausweis registrieren müssen. «Für die Partie in Thun haben wir elf personalisierte Tickets abgesetzt», sagt YB-Pressechef Stefan Stauffiger. 989 der ungefähr 1000 YB-Anhänger waren also «ohne ID drin», wie die Fans per Spruchband in Richtung SFL höhnten. Der FC Thun hatte den offiziellen Gästesektor kurzerhand in einen neutralen Sektor umgewandelt. Die YB-Verantwortlichen, welche die Regelung von Beginn weg als «nicht durchsetzbar» (Wankdorf-CEO Stefan Niedermaier) bezeichneten, hoffen nach den Ereignissen dieses Wochenendes (auch die Luzern-Fans mussten sich in Sion nicht registrieren lassen) auf schnelle Verbesserungen. «Es gibt Signale aus dem Umfeld der SFL, wonach die Massnahmen bereits in dieser Woche neu überdacht werden müssen», sagt Niedermaier. Man kann es auch so sehen: Die Regelung der SFL ist gescheitert.
Viele Fanreklamationen
Die Registrationspflicht brachte (nicht nur) YB viel Ärger ein. «Wir hatten nach dem Heimspiel gegen Basel viele Reklamationen von Besitzern eines Saisonabos, die nicht an ihrem angestammten Platz sitzen konnten, weil wir die FCB-Fans dort platzieren mussten», ärgert sich Niedermaier. Eine persönliche Entschuldigung per Brief soll die Wogen glätten. Die entstandenen Mehrkosten will Niedermaier nach wie vor der SFL in Rechnung stellen.
Für das Derby stellte YB 20 Sicherheitsbeauftragte und Fanbetreuer - ebenfalls eine neue Auflage der SFL. Während sich die Fans im Stadion friedlich zeigten, sorgte eine Gruppe unverbesserlicher Störenfriede am Abend für Ärger. Die Chaoten warfen am Thuner Bahnhof Schottersteine auf Beamte, demolierten Automaten und plünderten einen Kiosk. Die Polizei griff mit Tränengas und Gummischrot ein und nahm sieben Krawallbrüder fest. Der Vorfall ist für die friedlichen YB-Fans ärgerlich, hatten sie doch mit ihrem vorbildlichen Verhalten im Stadion dazu beigetragen, die Sicherheitsauflagen der SFL ins Leere laufen zu lassen. Nicola Berger
Back
Auch im Lachenstadion wurde die überhastet eingeführte und sehr umstrittene Fanregistrierung gestern umgangen.
Die neuen Sicherheitsbestimmungen der Swiss Football League (SFL) wurden beim Derby erneut ad absurdum geführt. Die von der Liga beschlossenen Regeln besagen, dass sich Fans, die ein Spiel im Gästesektor besuchen wollen, mit einem Ausweis registrieren müssen. «Für die Partie in Thun haben wir elf personalisierte Tickets abgesetzt», sagt YB-Pressechef Stefan Stauffiger. 989 der ungefähr 1000 YB-Anhänger waren also «ohne ID drin», wie die Fans per Spruchband in Richtung SFL höhnten. Der FC Thun hatte den offiziellen Gästesektor kurzerhand in einen neutralen Sektor umgewandelt. Die YB-Verantwortlichen, welche die Regelung von Beginn weg als «nicht durchsetzbar» (Wankdorf-CEO Stefan Niedermaier) bezeichneten, hoffen nach den Ereignissen dieses Wochenendes (auch die Luzern-Fans mussten sich in Sion nicht registrieren lassen) auf schnelle Verbesserungen. «Es gibt Signale aus dem Umfeld der SFL, wonach die Massnahmen bereits in dieser Woche neu überdacht werden müssen», sagt Niedermaier. Man kann es auch so sehen: Die Regelung der SFL ist gescheitert.
Viele Fanreklamationen
Die Registrationspflicht brachte (nicht nur) YB viel Ärger ein. «Wir hatten nach dem Heimspiel gegen Basel viele Reklamationen von Besitzern eines Saisonabos, die nicht an ihrem angestammten Platz sitzen konnten, weil wir die FCB-Fans dort platzieren mussten», ärgert sich Niedermaier. Eine persönliche Entschuldigung per Brief soll die Wogen glätten. Die entstandenen Mehrkosten will Niedermaier nach wie vor der SFL in Rechnung stellen.
Für das Derby stellte YB 20 Sicherheitsbeauftragte und Fanbetreuer - ebenfalls eine neue Auflage der SFL. Während sich die Fans im Stadion friedlich zeigten, sorgte eine Gruppe unverbesserlicher Störenfriede am Abend für Ärger. Die Chaoten warfen am Thuner Bahnhof Schottersteine auf Beamte, demolierten Automaten und plünderten einen Kiosk. Die Polizei griff mit Tränengas und Gummischrot ein und nahm sieben Krawallbrüder fest. Der Vorfall ist für die friedlichen YB-Fans ärgerlich, hatten sie doch mit ihrem vorbildlichen Verhalten im Stadion dazu beigetragen, die Sicherheitsauflagen der SFL ins Leere laufen zu lassen. Nicola Berger
Back
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1710
- Registriert: 26.05.2005, 13:34
- Zubi_rennt
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 121
- Registriert: 15.07.2006, 18:19
- Wohnort: BS
- Pippo Inzaghi
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 938
- Registriert: 13.07.2006, 14:59
- Kurtinator
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2526
- Registriert: 11.12.2004, 12:20
- Wohnort: CURVA MITTENZA
Ist relativ schlecht für uns, dass die SFL so schnell fällt. Sobald die Auswärtsregistrierung gekippt ist, stehen wir alleine da, und erhalten nicht mehr die Aufmerksamkeit durch die Medien, für die anderen Aktionen. Ich glaube nicht, dass jemandem in der Shweiz ausserhalb der Fanszene klar ist, dass in Basel auch noch gegen andere Massnahmen gekämpft wird.
- Zubi_rennt
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 121
- Registriert: 15.07.2006, 18:19
- Wohnort: BS
- Pornoräbli
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 130
- Registriert: 03.08.2005, 22:53
- Wohnort: 4053
dann mach mal was anstelle nur hier gross rumzuproleten ...Pippo Inzaghi hat geschrieben:Vielleicht könnte das in Basel auch funzen. 500 höligen-chaoten-fieslinge-Kinderfresser ins B Parkett und dann Rauch und Bengalen bis man vom Flugzeug aus den Chrischona-Turm nicht mehr sieht![]()

Der Kapitalist ist nicht mehr der einsame Geizhals, der sich an den verbotenen Schatz klammert und ab und zu im stillen Kämmerlein hinter der fest verschlossenen Tür einen verstohlenen Blick darauf wirft, sondern ein Subjekt, welches das grundsätzliche Paradox akzeptiert, dass die einzige Art und Weise, den eigenen Schatz zu bewahren und zu vermehren, darun besteht, ihn auszugeben.
[RIGHT]Slavoj Zizek[/RIGHT]
[RIGHT]Slavoj Zizek[/RIGHT]
richtigStavia hat geschrieben:Ist relativ schlecht für uns, dass die SFL so schnell fällt. Sobald die Auswärtsregistrierung gekippt ist, stehen wir alleine da, und erhalten nicht mehr die Aufmerksamkeit durch die Medien, für die anderen Aktionen. Ich glaube nicht, dass jemandem in der Shweiz ausserhalb der Fanszene klar ist, dass in Basel auch noch gegen andere Massnahmen gekämpft wird.
nur das wird schon noch ein paar tage dauern bis die sich zu einem konsens finden ( hatten ja keine eigenen ideen, sondern übernahmen nur die vorgabe vom fcb

locker, von demher wäre es schon ideal, wenn wenigstens noch die nächsten
2-3 spieltage dieser schwachsinn gültig wäre
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1561
- Registriert: 17.12.2004, 18:34
- Wohnort: Chuchigass / Ex-Glaibasel
Gigi im Blick:Bandita hat geschrieben:do hesch wahrschinlig scho recht! aber z'erst moll abwarte und witer kämpfe!
... Dazu haben wir den Fanpass bereits vor vier Jahren eingeführt. Doch damals ist er wieder abgeblockt worden. Diesmal wird das nicht geschehen.

Erster, Einziger und Bester!
*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda) / Alter Sack ***
aber nid dr Josef
*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda) / Alter Sack ***
aber nid dr Josef
- altjoggeli
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 274
- Registriert: 20.07.2006, 18:46
klar. das eine sind massnahmen des SFV das andere jene des FCB. haben (so gut wie) nix miteinander zu tun.RED&BLUE hat geschrieben:ich glaube es geht hier ausschliesslich nur um die registrierung im gästesektor, leider. der fcb wird wohl weiterhin (noch) an seinem konzept festhalten![]()
obiger text ist frei erfunden. jegliche ähnlichkeit mit lebenden personen haben die sich selbst zuzuschreiben.
- Spirit of St. Jakob
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1274
- Registriert: 07.12.2004, 16:03
Das ist Gigi-Blabla... Der Petric hat uns ja auch in die CL geschossen und so weiter... Gigi hat zwar viel Kohle, doch zwischenmenschlich stufe ich sie schwach ein, ein kleines trotziges Kind. Mit Geld kann man viel kaufen, aber nicht alles, vor allem im Bereich Sozialkompetenz hat sie massive Schwächen! Sie hat ihre Utopie von Fussball und FCB, die deckt sich zwar nur mit einer Minderheit von Fans, aber trotzdem will sie IHR Ding durchziehen, koste es was es wolle. In diesem Verein hat es nur noch Leute, die Gigi-Konform sind, keine unbequemen Sportchefs mehr. Ich komme einfach nicht darum herum, mir in ihr eine verwöhnte Göre vorzustellen, die immer alles bekommt was sie will und wenn einmal nicht, wird getrotzt was das Zeugs hält! Sie lebt in ihrer eigenen (Schein-)Welt, sie kann und will uns "Normalbürger" nie verstehen. Irgendwann muss die Dame auf die Nase fallen, damit sie in ihrem hohen Alter auch noch erwachsen wird. Der arrogante und autoritäre Stil hat bisher auf Dauer noch nie Erfolg gehabt.Zemdil hat geschrieben:Gigi im Blick:
... Dazu haben wir den Fanpass bereits vor vier Jahren eingeführt. Doch damals ist er wieder abgeblockt worden. Diesmal wird das nicht geschehen.
![]()
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen.
bring doch nid immer dä satzZemdil hat geschrieben:Gigi im Blick:
... Dazu haben wir den Fanpass bereits vor vier Jahren eingeführt. Doch damals ist er wieder abgeblockt worden. Diesmal wird das nicht geschehen.
![]()
sbringt nüt
sellsi im blick/Baz uuseposune si würde das ganze wider abbloose???
zerscht wird jetzt no das gaischterspiel abghoggt, denn luegt me emol
was der sfv macht, und erscht denn, chamme ohne em sfv muess übers worum rächeschaft ablege über das ganze wider öffentlich rede
sött aber nachem abschaffe vom sfv si immer no uff däm beharre,
denn muessme halt radikal uff e matchbsuech verzichte und zwar uss alne
sektore
schliesslich isch si der präsi, und den chasi au dä herbschtbaum emol schüttle
laut laub werden diese personen druch solche ersetzt werden können, die zur zeit nicht ins joggeli kommen, weil sie sich dort nicht sicher fühlen.Urlauber hat geschrieben:mal sehen wer den längeren atem hat. wenn sich bis zur Weihnacht nichts geändert hat so sollten ja alle die boykotieren (ich natürlich au) die JK absetzten.... wenn sie tatsächlich gemacht wird, so muss der fcb die massnahmen nochmals überarbeiten... sei den, er will keine fans mehr
obiger text ist frei erfunden. jegliche ähnlichkeit mit lebenden personen haben die sich selbst zuzuschreiben.
Es wurde auch schon gesagt, dass die noch nicht registrierten JKInhaber vor Ablauf der saison angeschrieben werden und man ihnen die JK entzieht und den geldmässigen Anteil zurueckerstattetUrlauber hat geschrieben:mal sehen wer den längeren atem hat. wenn sich bis zur Weihnacht nichts geändert hat so sollten ja alle die boykotieren (ich natürlich au) die JK absetzten.... wenn sie tatsächlich gemacht wird, so muss der fcb die massnahmen nochmals überarbeiten... sei den, er will keine fans mehr

Das wurde zwar gesagt, ist aber gar nicht möglich. Die Jahreskarte gilt bis Ende Jahr, und bisher gab es auch ein Recht auf Verlängerung (obwohl das nicht in den AGB steht). Sofern der FCB bereits verkaufte Plätze weiterverkauft, kann er Probleme bekommen. wenn sich Betroffene wehren.teutone hat geschrieben:Es wurde auch schon gesagt, dass die noch nicht registrierten JKInhaber vor Ablauf der saison angeschrieben werden und man ihnen die JK entzieht und den geldmässigen Anteil zurueckerstattet![]()
natürlich ist das möglich. einfach allen, die sich nicht registrieren stadionverbot geben. dann verfällt die JK automatisch....macau hat geschrieben:Das wurde zwar gesagt, ist aber gar nicht möglich.
obiger text ist frei erfunden. jegliche ähnlichkeit mit lebenden personen haben die sich selbst zuzuschreiben.
Der wiederstand gegen den Fanpass ist wohl auch bim FCB clubintern am Wachsen. Würde die Registrierung gesammtschweizerisch abgeschafft werden, so wäre es immer wie offensichtlicher, wie di MK schikaniert wied. Dies könnte man durchaus als proargument für die Kurve nutzen. (Kontra dass wir weniger Medienaufmerksamkeit haben wenn das Problem rein baslerisch wird)
Diese Auskunft wurde einem allseits bekannten Kollegen auf Anfrage in dermacau hat geschrieben:Das wurde zwar gesagt, ist aber gar nicht möglich. Die Jahreskarte gilt bis Ende Jahr, und bisher gab es auch ein Recht auf Verlängerung (obwohl das nicht in den AGB steht). Sofern der FCB bereits verkaufte Plätze weiterverkauft, kann er Probleme bekommen. wenn sich Betroffene wehren.
Geschaeftsselle gegeben

edit: kann natürlich auch nur eine "Drohung" gewesen sein