Fabio Celestini

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
ferran
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1630
Registriert: 19.12.2021, 11:21

Re: Fabio Celestini

Beitrag von ferran »

Nii hat geschrieben: 02.03.2024, 22:34 Der Celestini-Effekt ist jetzt schon verpufft.

Was heisst schon? Bei anderen Trainern in dieser Saison hat erst gar kein Effekt eingesetzt.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13878
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Fabio Celestini

Beitrag von SubComandante »

Nii hat geschrieben: 02.03.2024, 22:34 Der Celestini-Effekt ist jetzt schon verpufft.
Die feinen Herren haben wieder keine Lust mehr. Würde ich Einzelbewertungen abgeben, gäbe es wohl eine grobfahrlässige Verletzung einer Fernmeldeanlage.

Beim 0:1 musste Frei zuerst noch bittebitte machen bei Kade, damit der vielleicht doch hilft abzusichern. Superheld Taulant dann mit Eckball of Doom. Ich dachte ernsthaft: scheisse, das gibt ein Gegentor. Frei alleine und keiner will helfen.

Den Rest kennt man. Die feinen Herren Veiga und Vouilloz hatten es nicht nötig mitzurennen. Frei alleine gegen schnellen Spieler, schwer. UND WENN DIE BEIDE HERRE WENIGSCHTENS MITGRENNT HÄTTE, HÄT ME DÄ ABPRALLER ENTSCHÄRFE KÖNNE!!!

S'0:2 - no comment. So agiert eine tote Mannschaft, die keine Lust hat, für den anderen Mitspieler zu kämpfen.

Als einer, dem die rotblaue Brille nachgesagt wird. HABE DIE SCHNAUZE VOLL!

Rojoazul
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 851
Registriert: 20.02.2021, 22:32

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Rojoazul »

SubComandante hat geschrieben: 02.03.2024, 22:39
Nii hat geschrieben: 02.03.2024, 22:34 Der Celestini-Effekt ist jetzt schon verpufft.

Den Rest kennt man. Die feinen Herren Veiga und Vouilloz hatten es nicht nötig mitzurennen. Frei alleine gegen schnellen Spieler, schwer. UND WENN DIE BEIDE HERRE WENIGSCHTENS MITGRENNT HÄTTE, HÄT ME DÄ ABPRALLER ENTSCHÄRFE KÖNNE!!!

Eine generelle Beobachtung, die ich mache. Auf den Amateurbolzplätzen des Landes rufen alle "Zweite Ball! Zweite Ball!". Und beim FCB sind alle immer nur auf den Ball orientiert. Bei Offensivbällen 4 Spieler auf einer Linie und keiner im Rückraum, der den Abpraller nimmt. In der Defensive geht die ganze Zeit einer im Rücken vergessen, weil alle nur auf den Ball schauen.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8442
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Fabio Celestini

Beitrag von footbâle »

In drei Tagen alles verspielt. Respekt. Kann auch nicht jeder.
Am Mittwoch zu Beginn ohne Barry und Veiga. Hat nicht funktioniert. Verloren. Ausgeschieden. Adios Cup.
Huggel spricht nach dem Spiel von einer "unverständlichen Aufstellung". Fringer von einer "Kollektivstrafe". 
Aber alle, die meistens eine Meinung und selten eine Ahnung haben, finden das richtig und gut. OK, geht ja auch nur um den FCB. 
Dann am Samstag ohne Avdullahu und Kololli. Dafür aber mit Xhaka und dann Jovanovic eingewechselt. Ebenfalls verloren. Adios Top 6.
Beides Heimspiele. In der Meisterschaft ebenfalls zuhause gegen Lugano verloren. Und en passant noch bei GC verloren. Sorry, aber das reicht nicht.

Eine Verlängerung mit FC müsste damit leider vom Tisch sein. Das ist schade, aber unumgänglich. Man kann natürlich immer sagen: Die Spieler, die Spieler.. Aber der Cheftrainer kennt (im Idealfall) die Spieler und den Gegner und weiss, was zu tun ist. Jederzeit das beste verfügbare Team aufstellen, richtig einstellen, und das bestmögliche Ergebnis herausholen. Nur das ist die Aufgabe und dafür gibt es das mehr als anständige Gehalt. 

Wenn dann aber jemand noch gleichzeitig verkündet, dass er hier Titel gewinnen will, dann wird es grotesk. Dann müsste man, wie gesagt, im Minimum jederzeit das beste verfügbare Team aufstellen und das bestmögliche Ergebnis herausholen, oder damit rechnen, dass jemand mal so 30 - 50 Melonen springen lässt. Dann könnte man auch von Titeln sprechen. 

Man dachte wirklich, dass solche Spiele wie heute und am Mittwoch unter Celestini Geschichte sind. Und wurde leider eines Besseren belehrt. Da nun Europa 24/25 bereits ausgeträumt ist, muss ein neues Geschäftsmodell her. Und das bedeutet, dass wir uns entweder auf weitere Saisons am Rande des Abstiegs vorbereiten müssen, oder dass der FCB verscherbelt wird. 








 

SOLETTA11
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 141
Registriert: 02.02.2021, 18:57

Re: Fabio Celestini

Beitrag von SOLETTA11 »

Ich will Celestini nicht verteidigen, aber wenn Regeln aufgestellt werden muss ein Zuspätkommen genau so sanktioniert werden oder was denkst du was das für ein Bild gegebüber dem Rest der Mannscht wäre...?

Zu heute... Avdulahu hat am Mittwoch fast 110min gespielt und ist 14km glaufen... Klar ist der nicht gerade frisch... Kololli kommt von einer Verletzung zurück... Also diese beiden Entscheide verstehe ich komplett...

Beney hätte ich eher auf der Seite spielen lassen, hatte auch gute Szenen nach der Pause auf dem Flügel... Ich hätte Kaucuri hinter Barry spielen lassen...

Aber eben... Ob das etwas gebracht hätte?

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6780
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Quo »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 01.03.2024, 12:12
Quo hat geschrieben: 01.03.2024, 11:46
footbâle hat geschrieben: 29.02.2024, 20:48 Huggel hat es eben auf SRF2 auf den Punkt gebracht. Unverständliche Aufstellung in der 1. HZ. Bestrafung der Spieler bitte nicht in einem KO Spiel. Bestrafung trifft auch die Mitspieler und v.a. den Verein.
Das Spiel wurde in der 1. HZ verloren. Das kann man kaum anders sehen. Ein Cheftrainer wird für den kurzfristigen Erfolg seiner Mannschaft bezahlt. Er sollte sich hinterfragen und sein Ego unter Kontrolle bringen. Es war auch nirgends davon die Rede, wieviel und weshalb die Sportfreunde zu spät gekommen sind. 
Ich halte jedenfalls Null von Kadavergehorsam und Kasernendisziplin. Gute Menschenführung geht anders. 
Ich bin einverstanden damit, dass wir das Spiel in der 1.HZ verloren, genauer eigentlich in der ersten Viertelstunde (Es war ja auch deine Theorie, dass die Mannschaft, die in Führung gehen wird, das Spiel wohl gewinnen wird.). Und da machte vor allem Barisic für einmal eine sehr unglückliche Figur. Mit der Nichtnomination von Veiga und Barry in der Startelf hatte das wenig zu tun. Dass man den 0:2-Schock erstmals verdauen musste und dann lange nichts ging, ist irgendwie verständlich. Trotzdem hätte ich natürlich erwartet, dass sich die Mannschaft schneller gegen die drohende Niederlage stemmt. Ich habe leider eh den Eindruck, dass die Leidenschaft und der Einsatz, wie das z.B. beim Sieg gegen YB noch zu sehen war, in den letzten Spielen abgenommen hat.
...
Man hatte in HZ1 keinen Zugriff auf das Mittelfeld und das Pressing wurde halbherzig betrieben. Genau das führte zu einem sehr schnellen Passspiel vom Torhüter, über das unkontrollierte Mittelfeld in den tiefen Lauf von Celar.
Dass Barisic 2x und Hitz 1x eine nicht so optimale Figur machten ist dabei einfach nur die Ursache aus dem weitervorne.

War das jetzt mit Veiga und Barry gegen Lausanne besser?
 

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6780
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Quo »

footbâle hat geschrieben: 03.03.2024, 00:33 In drei Tagen alles verspielt. Respekt. Kann auch nicht jeder.
Am Mittwoch zu Beginn ohne Barry und Veiga. Hat nicht funktioniert. Verloren. Ausgeschieden. Adios Cup.
Huggel spricht nach dem Spiel von einer "unverständlichen Aufstellung". Fringer von einer "Kollektivstrafe". 
Aber alle, die meistens eine Meinung und selten eine Ahnung haben, finden das richtig und gut. OK, geht ja auch nur um den FCB. 
Dann am Samstag ohne Avdullahu und Kololli. Dafür aber mit Xhaka und dann Jovanovic eingewechselt. Ebenfalls verloren. Adios Top 6.
Beides Heimspiele. In der Meisterschaft ebenfalls zuhause gegen Lugano verloren. Und en passant noch bei GC verloren. Sorry, aber das reicht nicht.

Eine Verlängerung mit FC müsste damit leider vom Tisch sein. Das ist schade, aber unumgänglich. Man kann natürlich immer sagen: Die Spieler, die Spieler.. Aber der Cheftrainer kennt (im Idealfall) die Spieler und den Gegner und weiss, was zu tun ist. Jederzeit das beste verfügbare Team aufstellen, richtig einstellen, und das bestmögliche Ergebnis herausholen. Nur das ist die Aufgabe und dafür gibt es das mehr als anständige Gehalt.

Du unterstellst also Celestini, er hätte gegen Lausanne nicht das beste Team aufgestellt, weil er z.B. einen Avdullahu und einen Kololli nicht in die Startelf nahm. Avdullahu spielte am Mittwoch 110' gegen Lugano und musste mit Krämpfen ausgewechselt werden. Jetzt frage ich mich, wer wohl besser entscheiden kann, ob er genug fit ist für die Startelf: Du, als regelmässiger Zuschauer von FCB spielen oder Celestini mit seinem Staff, die am Donnerstag und Freitag mit Avdullahu trainierten? Dieselbe Frage bei Kololli. Der kam frisch aus einer Verletzung. Wer kann da wohl besser entscheiden, ob er für die Startelf fit genug ist?
Du unterstellst einigen Usern, die nicht gleicher Meinung sind wie Huggel und Fringer, sie hätten keine Ahnung. Du suggerierst mit deiner Kritik an der Aufstellung von Celestini, dass du besser aufgestellt hättest (und somit mehr Ahnung hast als Celestini und sein Staff).
In einem anderen Post unterstellst du Celestini, er nähme sich selbst zu wichtig.
Hand aufs Herz: Nimmst nicht du dich bzw. deine Meinung etwas zu wichtig?
 

EffCeeBee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2368
Registriert: 21.04.2014, 17:42

Re: Fabio Celestini

Beitrag von EffCeeBee »

footbâle hat geschrieben: 03.03.2024, 00:33 In drei Tagen alles verspielt. Respekt. Kann auch nicht jeder.
Am Mittwoch zu Beginn ohne Barry und Veiga. Hat nicht funktioniert. Verloren. Ausgeschieden. Adios Cup.
Huggel spricht nach dem Spiel von einer "unverständlichen Aufstellung". Fringer von einer "Kollektivstrafe". 
Aber alle, die meistens eine Meinung und selten eine Ahnung haben, finden das richtig und gut. OK, geht ja auch nur um den FCB. 
Dann am Samstag ohne Avdullahu und Kololli. Dafür aber mit Xhaka und dann Jovanovic eingewechselt. Ebenfalls verloren. Adios Top 6.
Beides Heimspiele. In der Meisterschaft ebenfalls zuhause gegen Lugano verloren. Und en passant noch bei GC verloren. Sorry, aber das reicht nicht.

Eine Verlängerung mit FC müsste damit leider vom Tisch sein. Das ist schade, aber unumgänglich. Man kann natürlich immer sagen: Die Spieler, die Spieler.. Aber der Cheftrainer kennt (im Idealfall) die Spieler und den Gegner und weiss, was zu tun ist. Jederzeit das beste verfügbare Team aufstellen, richtig einstellen, und das bestmögliche Ergebnis herausholen. Nur das ist die Aufgabe und dafür gibt es das mehr als anständige Gehalt. 

Wenn dann aber jemand noch gleichzeitig verkündet, dass er hier Titel gewinnen will, dann wird es grotesk. Dann müsste man, wie gesagt, im Minimum jederzeit das beste verfügbare Team aufstellen und das bestmögliche Ergebnis herausholen, oder damit rechnen, dass jemand mal so 30 - 50 Melonen springen lässt. Dann könnte man auch von Titeln sprechen. 

Man dachte wirklich, dass solche Spiele wie heute und am Mittwoch unter Celestini Geschichte sind. Und wurde leider eines Besseren belehrt. Da nun Europa 24/25 bereits ausgeträumt ist, muss ein neues Geschäftsmodell her. Und das bedeutet, dass wir uns entweder auf weitere Saisons am Rande des Abstiegs vorbereiten müssen, oder dass der FCB verscherbelt wird. 










Bin mit dem allermeisten d'accord und bin im Moment froh, dass man mit FC noch nicht verlängert hat. Nur frage ich mich ein bisschen, wer denn eine valable Alternative sein soll. In der Schweiz sehe ich eigentlich nur eine Rückkehr von Patrick Rahmen als gute Alternative an. Aber ob er dies auch will?

Bei einem Trainer aus dem Ausland hast du halt immer ein gewisses Risiko. Gerade in dem Budget, welches der FCB hat.

M.B.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 155
Registriert: 14.12.2023, 14:53

Re: Fabio Celestini

Beitrag von M.B. »

EffCeeBee hat geschrieben: 03.03.2024, 18:39
footbâle hat geschrieben: 03.03.2024, 00:33 In drei Tagen alles verspielt. Respekt. Kann auch nicht jeder.

Bin mit dem allermeisten d'accord und bin im Moment froh, dass man mit FC noch nicht verlängert hat. Nur frage ich mich ein bisschen, wer denn eine valable Alternative sein soll. In der Schweiz sehe ich eigentlich nur eine Rückkehr von Patrick Rahmen als gute Alternative an. Aber ob er dies auch will?

Bei einem Trainer aus dem Ausland hast du halt immer ein gewisses Risiko. Gerade in dem Budget, welches der FCB hat.

Etwas drastisch ausgedrückt von footbale, aber in der Tendenz stimme ich auch zu. Disziplin einzufordern und Zuspätkommen sanktionieren ist ok, aber das geht auch anders als die beiden auf die Ersatzbank zu schicken um sie dann doch zu bringen und leider den Eindruck zu erwecken, wenn man sie von Anfang an gebracht hätte, man möglicherweise weitergekommen wäre (auch wenn es in jedem Fall spekulativ ist).

Die Konstanz, sie fehlt weiterhin, natürlich ist es richtig, dass wir unter Celestini ganz woanders sind als davor, aber eine Vertragsverlängerung halte ich für verfrüht. Noch sind es 13 Runden, und er muss jetzt beweisen, dass er die Mannschaft nachhaltig besser machen kann.

Patrick Rahmen? Gute idee, aber sehe ich genauso, dass er sich vielleicht sagt, lieber in Winterthur den Spatzen in der Hand als beim FCB die Taube auf dem Dach. Er wurde übrigens nach 22 Spieltagen nach einem 3:0 gegen Lausanne entlassen, mit 10 Punkten Rückstand auf Platz 1... so können sich die Zeiten ändern, kommt mir vor als sei das ewig her, aber tatsächlich ist es erst zwei Jahre. Aber gut, DD hat ja eingeräumt, da einen Fehler gemacht zu haben.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13878
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Fabio Celestini

Beitrag von SubComandante »

Man muss jetzt einfach weiter arbeiten und jedes Spiel alles geben. Die Qualität des aktuellen Kaders lässt es nicht zu, dass man einfach mal von Anfang an die Kontrolle hat und einen Stiefel zu Ende spielt. Und da ist nicht nur der Trainer gefragt, sondern auch Spieler wie Frei und Schmid.

Und ich meine, die Geschichte mit dem zu spät ins Abschlusstraining kommen. Das musst Du einfach sanktionieren. Über das wie kann man diskutieren, klar. Aber es zeigt, dass die Einstellung ein paar Spieler nicht vollkommen stimmt. Und bei Veiga war das ja ein Problem in Augsburg. Und wenn eine Situation nicht vollkommen verloren ist wie vor dem 0:1 musst Du immer auf Nummer Sicher gehen und auf Höhe der Gegenspieler bleiben und die nicht davon ziehen lassen.

Dass sie es ja auch anders können, sah man jeweils in der 2. Halbzeit bei den letzten beiden Spielen. Gestern schoss man keine Tore. Worauf ich hinaus will: wenn der Gegner früh schon ein Tor macht, wird es einfach schwierig. Weil der Gegner kennt die offensive Schwäche vom FCB und kann sich zurück ziehen.

Hier über den einen Trainerwechsel zu diskutieren finde ich nicht zielführend. Es liegt an jedem einzelnen Spieler, im nächsten Spiel wieder einmal von der ersten Minute an 100% da zu sein. Dann gibt es auch wieder Punkte. Und sollte es auch mal nicht reichen, kann man sich wenigstens nicht vorwerfen lassen, nicht alles für ein positives Ergebnis getan zu haben.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8442
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Fabio Celestini

Beitrag von footbâle »

Quo hat geschrieben: 03.03.2024, 18:00
Hand aufs Herz: Nimmst nicht du dich bzw. deine Meinung etwas zu wichtig?
Die Frage ist an Dämlichkeit nicht zu übertreffen. Hand aufs Herz: Wie "wichtig" nimmst denn du dich selbst und deine Meinung? Wie würdest du das bewerten, z.B. auf einer Skala von 1 bis 5? Würdest du sagen, du nimmst dich und deine Meinung gar nicht wichtig? Für mich OK, aber dann braucht man sich gar nicht zu äussern. Ich schreibe hier wie jeder andere einfach das, was ich denke. Das kann fallweise richtig sein oder falsch. Ansichtssache. Also hör bitte auf, mich mit solchem Unsinn zu belästigen.
Gut am Fussball ist doch, dass es Ergebnisse und Tabellen gibt. Die sind keine Ansichtssache, sondern Tatsachen. Darüber kann man nicht streiten. Ich fand halt das Ausscheiden im Cup und die darauf folgende Heimniederlage gegen Lausanne extrem übel. Und diese Meinung 'nehme ich wichtig'. Was FC im Cup gemacht hat, war für mich Kinderkacke. Man kann die fehlbaren Spieler bestrafen, wenn man Bestrafung geil findet. OK. Aber dann nicht über die Ersatzbank. Und schon gar nicht in einem KO Spiel. Da gibt es andere Mittel. Auf dem Platz sollten einfach die Spieler stehen, die aus der Sicht des Trainers am besten geeignet sind, das Spiel zu gewinnen. Alles andere ist m.E. ein Mangel an Loyalität, die primär der Mannschaft und dem Verein geschuldet wird. Es geht leider primär um Ergebnisse und nicht um das Regime des Trainers. Denn ohne die Ergebnisse überlebt der Trainer nicht. Das sind die 'Ground Rules'. Sehr einfach und für die meisten verständlich.


 





 

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5785
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Master »

Celestini ist als Trainer nicht gut genug für unsere Ansprüche - meiner Meinung nach. Das hat nicht mit dem Spielermaterial zu tun, nicht mit seiner Qualität, Spieler zu motivieren. Die hat er, definitiv! Sondern grundsätzlich einfach damit, unseren Mannschaft mit einem Spielsystem auf den Gegner richtig einzustellen.
Man hat den Eindruck, dass es immer nur ein reagieren ist, kein agieren.

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7794
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Re: Fabio Celestini

Beitrag von BloodMagic »

Wir haben meiner Meinung nach viel zu viele Spieler die nicht genügen und mit ihrer Einstellung und Fitness das Mannschaftsgefüge zerstören, dazu gehören sicher Dräger, Augustin, Demir aber auch Ajeti und andere und daran ist Degen und co schuld und nicht Celestini

Sent from my SM-S918B using Tapatalk

Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5363
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Konter »

Ich kanns nicht glauben, dass Leute nun bereits Celestini abschreiben. 

Celestini wurde geholt, weil man auf dem letzten Platz war und sich da unten rauskämpfen musste.

Dann hat er derart gut performt und legt eine Pace an den Tag, welche normalerweise über eine ganze Saison hinweg für die Top 3 reicht und man durfte sogar wieder hoffen, dass wir in die Top 6 kommen (was theoretisch nach wie vor möglich ist). In dem Zeitraum von Celestini haben nur 3 Mannschaften in der Liga mehr Punkte geholt, Lugano, YB und Servette. 

Er hat im gleichen Zeitraum dreimal so viele Punkte geholt, wie seine beiden Vorgänger und trotzdem muss man bereits lesen, der Fussball erinnere an die Heiko-Zeit. 


Und nun halt erstmal eine Phase, wo die Entwicklung ein wenig stagniert und dann soll er schon nicht mehr genügen??  Wegen des katastrophalen ersten Viertels ist unsere oberste Prio nach wie vor, den Abstieg zu verhindern, alles andere ist Bonus. 

Footbâle du sagst es doch selber, alles was zählt ist der Totomat, alles andere wie z.B. deine Kritik, er würde nicht die besten Spieler aufstellen, ist nichts weiter, als subjektive Wahrnehmung. 

Und nochmals gemässen an den Resultaten unter Celestini holte der FCB am viertmeisten Punkten. Denkst du wirklich, angesichts, wie die Mannschaft im ersten Viertel performte, ist das schlecht genug, um ihn zu entlassen?

Sollte er sich kurz vor der Strichtrennung auf einem der beiden Abstiegsplätze befinden, muss man es für den Schluss noch mit einem neuen Trainer versuchen, aber bis zu dem Zeitpunkt hat er das Vertrauen noch verdient, wie ich finde. 

dittlig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 333
Registriert: 10.05.2023, 08:14

Re: Fabio Celestini

Beitrag von dittlig »

Der Punkteschnitt von Celestini ist immernoch top (1.72 ?) und ja mit diesem Schnitt wäre man auf Rang 3 , wenn wir von Saisobeginn an so gepunktet hätten.

ABER nimmt man die letzten 5 Spiele ist der Schnitt noch bei 1.2 (x26 Spiele = 31 Punkte)  und damit wäre man auf dem 8. Rang und auf diesem stehen wir ja zurzeit.

Man tut gut daran nun die restlichen 7 Spiele abzuwarten und dann den Vertrag verlängern oder eben nicht.
Angenommen man verlängert noch diese Woche für 2-3 Jahre und der Abwartästrend geht weiter (was ja leider nicht unmöglich ist wenn ich den Kalender anschaue.. ) .. man könnte es sich finanziell wohl gar nicht erlauben den Trainer dann rauszuschmeissen bzw. zu wecheln und den Gang in die Barrage zu vermeiden.

Sieht man aber wieder einen Aufwärtstrend beim Team,dann bin ich auch dafür dass man verlänger ob es reicht für den 6. Rang oder nicht

 

Bogelampe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 229
Registriert: 14.07.2023, 12:37

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Bogelampe »

Das Celestini noch nicht verlängert hat bzw. mit Celestini noch nicht verlängert wurde kann ich gut verstehen. Beide Seiten machen Fehler.

Seitens Vereinsführung
Dieser vogelwild zusammengestellte Kader. Ich habe mir wieder mal schwarz auf weiss auf fcb.ch die Kaderliste angeschaut.. Das ist doch verrückt.. Verteidigung ist ein wilder Haufen. RVs "a gogo", dafür 1 LV.. IV eigentlich auch genügend, aber Frei spielt als Mittelfeldspieler in der IV...

Mittelfeld auch irgendwie wild: Viel "jugend forscht" im ZM, ein Taulant der was macht ausser Rotblau verkörpern? Dazu ein Veiga der ein Ego-Spieler vor dem Herren ist (ein solcher Mitspieler in meinem Team würde mich wahnsinnig machen..), Flügel? (noch) viel zu wenig Qualität.

Sturm: Da wird es am wildesten, wenn man die Namen alle liest...


Seitens Celestini
Sehr gut begonnen, scheint er sich etwas zu verdribbeln. Aber was soll er auch machen..  Den grössten Vorwurf mache ich ihm, dass wir sooo viele RVs haben, aber ein IV rechts hinten agieren muss, der keinen Plan hat, wie er nach vorne agieren könnte/müsste. Hinten solid aber eben, sonst einfach nichts.

Aber irgendwie kann ich ihm auch nicht so richtig böse sein. Er probiert, macht und tut. Es gilt auch den aufgeblasenen Kader irgendwie bei Laune zu halten.. aber eben...

Im Sommer muss aufgeräumt werden. aber so richtig, mit oder ohne Celestini! Es braucht endlich Struktur!!!
 

Butter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 116
Registriert: 03.04.2021, 09:43

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Butter »

Das aktuell wohl grösste Problem von Celestini ist die Mannschaft und das System. Und da macht er meiner Meinung nach aktuell zu wenig draus.

Als er kam ging es in erster Linie absolut daran, die Defensive zu stabilisieren und der Mannschaft vertrauen zu geben und sie in ihrem Tun zu stärken. Das hat er super gemacht.
Nun muss aber deutlich eine Schippe darauf gelegt werden. Wir müssen nicht mehr hinten rein stehen, Defensive First und auf Konter lauern. Sondern nun geht es, vor allem um andere Schwanz-Teams darum, dass wir das Spiel machen und uns nicht Auskontern lassen. Und da sehe ich aktuell schwarz. Es ist null Spielsystem erkennbar. Es ist ein wildes Ball-Geschiebe in welchem gegen vorne mehr das Prinzip Zufall und Prinzip Hoffnung herrscht als wirklich ein System. Und da ist der Trainer gefordert, spielen können die Jungs eigentlich alle.

Ehrlich gesagt, bei unserer Leistung gegen eher schwächere Teams diese Saison mache ich mir angst, kommen wir nicht über den Strich. Es bringt uns nichts in der Meisterschaft, wenn wir YB schlagt (ok, das tun aktuell auch andere), und dafür gegen beide Lausanne verlieren.

Rojoazul
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 851
Registriert: 20.02.2021, 22:32

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Rojoazul »

Ich muss jetzt doch mal eine Lanze brechen für Celestinis Disziplinarmassnahme:

Wenn er Veiga und Barry doch in die Startelf genommen hätte und wir das Spiel dank ihnen gewonnen hätten, wäre Celestinis Autorität am Ende. Weil dann denken sich Veiga, Barry und andere, sie seien so gut, dass sie sich vieles erlauben dürften und leisten sich dann noch mehr Undiszipliniertheiten. Celestini hat mit dem Team rote Linien kommuniziert und die durchgezogen. Alles andere wäre für ihn Selbstmord. Dass er sie dann nicht für immer und ewig verbannt wie so ein autoritärer Trainergeneral sondern ihnen eine 2. Chance gegeben hat zur Wiedergutmachung spricht für Celestini als Ausbildungstrainer.
Wäre ich Teamkollege, ich wäre nach dem Cupspiel mächtig sauer auf Barry und Veiga weil sie sich wie Diven verhalten haben und uns diese 1. HZ beschert haben.
Klammerbemerkung: Nach dem Lausanne-Spiel bin ich übrigens überzeugt, dass wir auch mit Veiga und Barry in der 1. HZ gegen Lugano verloren hätten. Ihre Leistung in der 2. HZ wirkt auf mich wie eine Wiedergutmachung der beiden für ihren Fehler. Ich hoffe, sie haben daraus gelernt.

Wüsse wo me härkunnt. Wüsse wo me isch. Niemerts isch grösser als dr Verein. Ich hätte es genau so gemacht wie Celestini.


Zu Celestini als Trainer sonst:
Ich war am Samstag auch erschrocken über die offensive Einfallslosigkeit und den Hühnerhaufen beim 0:1. Da frage ich mich dann schon, was die offensiv eigentlich trainieren. Unsere Anfälligkeit bei Kontern ist sehr ärgerlich. Ich würde Stand jetzt auch noch nicht mit Celestini verlängern sondern noch bis Runde 33 warten. Danach muss eine Entscheidung folgen und schnell Klarheit kommen. 

Benutzeravatar
Ipod
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 188
Registriert: 13.01.2005, 21:42
Kontaktdaten:

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Ipod »

Der Weg für Celestini nach Bern ist eröffnet. Wicky wurde soeben entlassen.

Lieber LG Dave und lieber Fabio, pokert bitte nicht zu hart. Ich hätte Fabio gerne nächste Saison bei uns gesehen.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6780
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Quo »

footbâle hat geschrieben: 04.03.2024, 03:06
Quo hat geschrieben: 03.03.2024, 18:00
Hand aufs Herz: Nimmst nicht du dich bzw. deine Meinung etwas zu wichtig?
Die Frage ist an Dämlichkeit nicht zu übertreffen. Hand aufs Herz: Wie "wichtig" nimmst denn du dich selbst und deine Meinung? Wie würdest du das bewerten, z.B. auf einer Skala von 1 bis 5? Würdest du sagen, du nimmst dich und deine Meinung gar nicht wichtig? Für mich OK, aber dann braucht man sich gar nicht zu äussern. Ich schreibe hier wie jeder andere einfach das, was ich denke. Das kann fallweise richtig sein oder falsch. Ansichtssache. Also hör bitte auf, mich mit solchem Unsinn zu belästigen.


Die Widersprüchlichkeit in deinen Posts ist langsam an Inkonsequenz kaum mehr zu überbieten. Du wirfst Celestini wegen dieser einen (1!) Strafmassnahme gegen Veiga und Barry (die seiner Meinung nach richtig und notwendig war!) vor, er nehme sich zu wichtig. Wenn du dir aber anmasst, besser als Celestini entscheiden zu können, wer in die Startelf des FCB gehört, dann ist das für dich o.k. (und nicht etwa so, dass du dich bzw. deine Meinung zu wichtig nimmst). 
Für dich nimmst du in Anspruch, dass man deine Meinung "fallweise als richtig oder falsch" taxieren kann. Wenn du Celestinis Meinung nicht teilst, wirfst du ihm vor, er nähme sich zu wichtig oder verstehe zu wenig von Menschenführung. Wieso kannst du nicht einfach (wie du es für dich selber erwartest) seine Meinung als falsch beurteilen? Wieso musst du ihn persönlich angreifen und aufgrund eines Einzelvorkommens derart abwertend beurteilen?
Du darfst hier selbstverständlich deine Meinungen weiterhin verbreiten (dafür ist ja ein Forum da!). Ich werde mir auch weiterhin erlauben, diese zu teilen oder nicht. Aber belästige uns nicht mit Qualifikationen unseres Cheftrainers ("Menschenführung geht anders"/"nimmt sich zu wichtig") aufgrund so dünner Fakten wie einer einmaligen Strafe von zwei verspäteten Spielern.
 

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13878
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Fabio Celestini

Beitrag von SubComandante »

Celestini weiss um die Schwäche einiger Stellen des Kaders. Darum bleibt er bei einem einfachen System und behält jemand wie Vouilloz auf der RV Position.

Auf den offensiven Flügel und OM fehlt es an einsetzbaren Alternativen. Es geht nur, wenn alle bereit sind, 100% zu geben, um Mängel im Kader gutmachen zu können.

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8395
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Patzer »

lächerlich, die aktuelle misere am trainer fest zu machen
 

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9171
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Aficionado »

Barry und Veiga müssen sich erst 'mal an die vielen Staus in der Schweiz gewöhnen. Rechnet ja niemand mit 180 Min für 20 km Weg ohne Vorahnung.
Nächstes Mal Zug und Tram, dann klappts meistens.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13878
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Fabio Celestini

Beitrag von SubComandante »

Aficionado hat geschrieben: 04.03.2024, 11:12 Barry und Veiga müssen sich erst 'mal an die vielen Staus in der Schweiz gewöhnen. Rechnet ja niemand mit 180 Min für 20 km Weg ohne Vorahnung.
Nächstes Mal Zug und Tram, dann klappts meistens.
Von Sigua lernen!

Abwehrchef
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 447
Registriert: 24.06.2020, 19:25

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Abwehrchef »

SubComandante hat geschrieben: 04.03.2024, 10:28 Celestini weiss um die Schwäche einiger Stellen des Kaders. Darum bleibt er bei einem einfachen System und behält jemand wie Vouilloz auf der RV Position.

Wobei die Geschichte mit Vouilloz auch ein bisschen komisch ist. Da hat man 3 gelernte RV im Kader und man lässt einen gelernten IV dort spielen.
Finde nicht dass der dort eine besonders gute Falle macht. Kaum Zug nach vorne, und defensiv auch nicht wahnsinnig stabil.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13878
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Fabio Celestini

Beitrag von SubComandante »

Abwehrchef hat geschrieben: 04.03.2024, 13:47 Wobei die Geschichte mit Vouilloz auch ein bisschen komisch ist. Da hat man 3 gelernte RV im Kader und man lässt einen gelernten IV dort spielen.
Finde nicht dass der dort eine besonders gute Falle macht. Kaum Zug nach vorne, und defensiv auch nicht wahnsinnig stabil.
Defensiv sicher stabiler als Dräger. Damals war die rechte Seite leichter zu durchbrechen. Die linke mit Schmid und Kade ist stabiler, weil man dort 2 Spieler hat, die physisch 100% draufgehen. Nach vorne hat Vouilloz schon Zug, aber ist halt kein klassischer Aussenverteidiger und handelt dann auch nicht so, sondern gibt lieber den Ball ab. Das andere Problem ist auch, dass der rechte Flügel nicht so ein defensiver Arbeiter wie Kade ist.

Safety first.

cliecjo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 271
Registriert: 06.05.2021, 11:18

Re: Fabio Celestini

Beitrag von cliecjo »

SubComandante hat geschrieben: 04.03.2024, 14:43 Safety first.

Wenn Xhaka nochmal eine Ecke ausführen will, können wir die restlichen Feldspieler auf der Mittellinie postieren!
Die Xhaka-Ecken können in der Regel vom ersten Mann im 5er per Kopf geklärt werden, da bringt es nichts wenn wir da 7 Mann im oder am Strafraum haben.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13878
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Fabio Celestini

Beitrag von SubComandante »

cliecjo hat geschrieben: 04.03.2024, 15:18 Wenn Xhaka nochmal eine Ecke ausführen will, können wir die restlichen Feldspieler auf der Mittellinie postieren!
Die Xhaka-Ecken können in der Regel vom ersten Mann im 5er per Kopf geklärt werden, da bringt es nichts wenn wir da 7 Mann im oder am Strafraum haben.
Xhaka spielte am SA nur, weil Avdullahu am MI auf Marathon-Lauf Spuren war. Ansonsten wird es wieder Ersatzbank oder Tribüne heissen.

cliecjo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 271
Registriert: 06.05.2021, 11:18

Re: Fabio Celestini

Beitrag von cliecjo »

SubComandante hat geschrieben: 04.03.2024, 15:56
cliecjo hat geschrieben: 04.03.2024, 15:18 Wenn Xhaka nochmal eine Ecke ausführen will, können wir die restlichen Feldspieler auf der Mittellinie postieren!
Die Xhaka-Ecken können in der Regel vom ersten Mann im 5er per Kopf geklärt werden, da bringt es nichts wenn wir da 7 Mann im oder am Strafraum haben.
Xhaka spielte am SA nur, weil Avdullahu am MI auf Marathon-Lauf Spuren war. Ansonsten wird es wieder Ersatzbank oder Tribüne heissen.

Xhaka kommt auch bei Einwechslung, gelegentlich (gegen Lugano) zu seinem ersten Ballkontakt per Ecke, 1:1 die gleiche Ecke wie zuletzt gegen LS. ;)

scharteflue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1872
Registriert: 26.01.2021, 10:28

Re: Fabio Celestini

Beitrag von scharteflue »

Rojoazul hat geschrieben: 04.03.2024, 09:31 Ich muss jetzt doch mal eine Lanze brechen für Celestinis Disziplinarmassnahme:

Wenn er Veiga und Barry doch in die Startelf genommen hätte und wir das Spiel dank ihnen gewonnen hätten, wäre Celestinis Autorität am Ende. Weil dann denken sich Veiga, Barry und andere, sie seien so gut, dass sie sich vieles erlauben dürften und leisten sich dann noch mehr Undiszipliniertheiten. Celestini hat mit dem Team rote Linien kommuniziert und die durchgezogen. Alles andere wäre für ihn Selbstmord. Dass er sie dann nicht für immer und ewig verbannt wie so ein autoritärer Trainergeneral sondern ihnen eine 2. Chance gegeben hat zur Wiedergutmachung spricht für Celestini als Ausbildungstrainer.
Wäre ich Teamkollege, ich wäre nach dem Cupspiel mächtig sauer auf Barry und Veiga weil sie sich wie Diven verhalten haben und uns diese 1. HZ beschert haben.
Klammerbemerkung: Nach dem Lausanne-Spiel bin ich übrigens überzeugt, dass wir auch mit Veiga und Barry in der 1. HZ gegen Lugano verloren hätten. Ihre Leistung in der 2. HZ wirkt auf mich wie eine Wiedergutmachung der beiden für ihren Fehler. Ich hoffe, sie haben daraus gelernt.

Wüsse wo me härkunnt. Wüsse wo me isch. Niemerts isch grösser als dr Verein. Ich hätte es genau so gemacht wie Celestini.


Zu Celestini als Trainer sonst:
Ich war am Samstag auch erschrocken über die offensive Einfallslosigkeit und den Hühnerhaufen beim 0:1. Da frage ich mich dann schon, was die offensiv eigentlich trainieren. Unsere Anfälligkeit bei Kontern ist sehr ärgerlich. Ich würde Stand jetzt auch noch nicht mit Celestini verlängern sondern noch bis Runde 33 warten. Danach muss eine Entscheidung folgen und schnell Klarheit kommen. 

Und wie erklärst du dann den Einsatz von Barry/Veiga in der zweiten HZ?
Etwas mehr FIngerspitzengefühl und Fantasie...dann hätte man das anders handhaben können.

 

Antworten