Der lächerlichste Politiker

Der Rest...
Mars
Benutzer
Beiträge: 57
Registriert: 06.10.2023, 13:26

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Mars »

Lorenzo von Matterhon hat geschrieben: 01.12.2023, 13:21 Falsch. Pay per View einführen. Wer SRF sehen will, der soll bezahlen. Jeder soll nur für das bezahlen was er auch konsumiert.

Naive Haltung. Eine Gesellschaft funktioniert nur wenn Institutionen solidarisch finanziert werden.

Staatliche Medien sind in demokratischen Ländern wichtige Gegenpole zu den privaten Medien. Wozu es führt wenn alle Medien in den Händen von Milliardären sind sieht man in den USA. Echokammern und Polarisierung. Ich bin froh dass bei uns noch nicht Rupert Murdoch diktiert was in den Nachrichten kommt.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3868
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Feanor »

Lorenzo von Matterhon hat geschrieben: 01.12.2023, 16:56
OutLander hat geschrieben: 01.12.2023, 13:28
Lorenzo von Matterhon hat geschrieben: 01.12.2023, 13:21 Falsch. Pay per View einführen. Wer SRF sehen will, der soll bezahlen. Jeder soll nur für das bezahlen was er auch konsumiert.

Vollkommen lächerlich. Erst bei der SRG, dann bei der Krankenkasse? 
Krankenkasse und SRF. Äpfel und Birnen.
Nö, dein Argument ist eben das gleiche, daher die berechtigte Nachfrage, ob dasselbe Argument auch für andere Aspekte gilt. Wenn du also klar gegen das Konsumargument bei den KK bist, dann ist vielleicht auch deine Position beim TV nicht durchdacht.

SRF ist eben nicht bloss Konsum.
 

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9171
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Aficionado »

KK ist schon nicht ganz das Gleiche. Eine Krankheit kann ja unverschuldet jeden erwischen und dadurch ist die Solidarität auch grösser.

Sendungen wie die TS, Rundschau, Kassensturz, Arena, Sport (Zusammenfassungen, Randsportarten), Politsendungen und Dokus Schweiz bezogen gehören zum Service Public.
Folklore ist halt vielen wichtig und die Einschaltquote wird hoch sein bei der immer älter werdenden Bevölkerung
und somit selbstfinanzierend.
Für Unterhaltung wie ausländische Serien und Spielfilme könnte man PayTV einführen.
So käme man evtl. auf die 300.-.

Aber auf mich bezogen würden sie besser bei der Werbung sparen. Für mich ist die Spulerei schon lästig genug. Und mit dem soll auch bald Schluss sein. Dann wird es langsam unerträglich.

Lorenzo von Matterhon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 254
Registriert: 13.01.2017, 11:07
Wohnort: In my Body

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Lorenzo von Matterhon »

Mars hat geschrieben: 01.12.2023, 17:32
Lorenzo von Matterhon hat geschrieben: 01.12.2023, 13:21 Falsch. Pay per View einführen. Wer SRF sehen will, der soll bezahlen. Jeder soll nur für das bezahlen was er auch konsumiert.

Naive Haltung. Eine Gesellschaft funktioniert nur wenn Institutionen solidarisch finanziert werden.

Staatliche Medien sind in demokratischen Ländern wichtige Gegenpole zu den privaten Medien. Wozu es führt wenn alle Medien in den Händen von Milliardären sind sieht man in den USA. Echokammern und Polarisierung. Ich bin froh dass bei uns noch nicht Rupert Murdoch diktiert was in den Nachrichten kommt.
Eine naive Haltung besteht darin, öffentliches Fernsehen als neutral zu betrachten. Öffentlich-rechtliche Sender, können trotz ihres Anspruchs auf Unparteilichkeit von politischen Einflüssen betroffen sein. Studien zeigen, dass das Publikum von öffentlich-rechtlichen Sendern Neutralität erwartet, während es bei privaten Sendern eher ihre politische Ideologie zur Beurteilung von Medieninhalten heranzieht. Daher ist es wichtig, Medieninhalte kritisch zu hinterfragen, unabhängig davon, ob sie von öffentlichen oder privaten Sendern stammen. 

Lorenzo von Matterhon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 254
Registriert: 13.01.2017, 11:07
Wohnort: In my Body

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Lorenzo von Matterhon »

Die Neutralität des Schweizer Fernsehens ist ein komplexes Thema, das verschiedene Perspektiven und Diskussionen beinhaltet. Während die Schweiz als Land traditionell für ihre Neutralität bekannt ist und sich durch internationale Abkommen dazu verpflichtet hat, neutral zu sein, gibt es dennoch Diskussionen darüber, ob das Schweizer Fernsehen tatsächlich neutral berichtet.

Einige Kritiker argumentieren, dass das Schweizer Fernsehen aufgrund verschiedener Faktoren wie politischer Einflüsse, wirtschaftlicher Interessen oder redaktioneller Entscheidungen nicht immer neutral berichtet. Diese Kritikpunkte können sich auf die Berichterstattung über internationale Konflikte, politische Ereignisse oder gesellschaftliche Themen beziehen. Es ist wichtig anzumerken, dass die Frage nach der Neutralität des Schweizer Fernsehens eine komplexe und subjektive Angelegenheit ist, die von verschiedenen Faktoren abhängt.

Es ist ratsam, sich aus verschiedenen Quellen zu informieren und unterschiedliche Perspektiven zu berücksichtigen, um sich ein umfassendes Bild zu machen.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13878
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von SubComandante »

Es ist erstmal wichtig, wo die Beweggründe von Kritiker liegen und was sie am Schluss als Lösung ansehen. Sollte es darum gehen, dass irgendwo wirklich nicht ausgewogen recherchiert wurde, gibt es die Ombudsstelle.

Programmbeanstandungen ( Art. 4 & 5 RTVG ) sind möglich bei Missachtung:

der Grundrechte und Menschenwürde: Die Sendungen eines Radio- oder Fernsehprogramms müssen die Grundrechte beachten und die Menschwürde achten und dürfen keine diskriminierenden, rassistischen, sittlichkeitsgefährdenden sowie gewaltverherrlichenden resp. –verharmlosenden Inhalte enthalten;
des Sachgerechtigkeitsgebots: Redaktionelle Sendungen mit Informationsgehalt müssen Tatsachen und Ereignisse sachgerecht darstellen, so dass sich das Publikum eine eigene Meinung bilden kann;
des Transparenzgebots: Ansichten und Kommentare müssen als solche erkennbar sein;
des Schutzes der öffentlichen Sicherheit: Die Sendungen dürfen die innere oder äussere Sicherheit des Bundes oder der Kantone, ihre verfassungsmässige Ordnung oder die Wahrnehmung völkerrechtlicher Verpflichtungen der Schweiz nicht gefährden;
des Vielfaltsgebots: Die Programme müssen in der Gesamtheit ihrer redaktionellen Sendungen die Vielfalt der Ereignisse und Ansichten angemessen zum Ausdruck bringen. Wird ein Versorgungsgebiet durch eine hinreichende Anzahl Programme abgedeckt, so kann die Konzessionsbehörde einen oder mehrere Veranstalter in der Konzession vom Vielfaltsgebot entbinden;
des Schutzes Minderjähriger: Programmveranstalter haben durch die Wahl der Sendezeit oder sonstige Massnahmen dafür zu sorgen, dass Minderjährige nicht mit Sendungen konfrontiert werden, welche ihre körperliche, geistig-seelische, sittliche oder soziale Entwicklung gefährden.


Die momentan von rechter Seite kommende Kritik zielt doch nur darauf hinaus, dass man die Ausgewogenheit nicht mehr haben will. Es geht einerseits um monetäre Interessen für Privatsender und andererseits halt um Einfluss auf die politische Meinung zu haben. Deshalb ist das eine scheinheilige Debatte, wenn man beim Schweizer Fernsehen so kürzen will, dass ein Betrieb schwieriger wird. Und nebenbei werden durch die Gelder auch einige kleine regionale Sender finanziert, die dank dieser Subventionen überleben können.

Die Sendung Arena ist doch ein gutes Beispiel von Ausgewogenheit. Beide Seiten werden jeweils vertreten. Es wird sogar die Zeit gestoppt. Und eingegriffen wird erst, wenn jemand es völlig übertreibt.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4132
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Somnium »

Die „Macht“ von Markus Ritter und seinen 50 Bauern ist irgendwie … ungesund für die Schweiz.

https://share-your-photo.com/853dfc87d3

TXT
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

„Der Grad der Beschissenheit ist idealerweise ein konstanter Pegel.“ (JK.Ghost)

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13878
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von SubComandante »

Somnium hat geschrieben: 02.12.2023, 14:00 Die „Macht“ von Markus Ritter und seinen 50 Bauern ist irgendwie … ungesund für die Schweiz.

https://share-your-photo.com/853dfc87d3

TXT
Als diplomierter Umweltnaturwissenschaftler dürfte Jans wohl dem Bauernverband nicht so sehr gefallen. Die Macht von Ritter ist ungut, aber nichts neues. Einer, der hinsteht und meint, dass es keine neuen Gesetze bezüglich Pestizidverbote braucht währenddessen die Wasserqualität nicht besser wird und die Artenvielfalt rund um behandelte Acker den Bach runter geht.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4132
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Somnium »

SubComandante hat geschrieben: 02.12.2023, 14:21
Somnium hat geschrieben: 02.12.2023, 14:00 Die „Macht“ von Markus Ritter und seinen 50 Bauern ist irgendwie … ungesund für die Schweiz.

https://share-your-photo.com/853dfc87d3

TXT
Als diplomierter Umweltnaturwissenschaftler dürfte Jans wohl dem Bauernverband nicht so sehr gefallen. Die Macht von Ritter ist ungut, aber nichts neues. Einer, der hinsteht und meint, dass es keine neuen Gesetze bezüglich Pestizidverbote braucht währenddessen die Wasserqualität nicht besser wird und die Artenvielfalt rund um behandelte Acker den Bach runter geht.

Stand heute hätte Jans als möglicher EDI-Vorsteher jetzt auch nicht das Gewicht, dass ihn gegenüber dem Weinbauern Parmelin vom Subventions-Departement einen Vorteil verschafft. Und es ist auch nicht damit zu rechnen, dass Jans jemals ins Finanzdepartement wechseln wird, sollte ihm die Wahl gelingen am 13. Dezember. Daher ist das Gewese von Ritter irgendwie reine Show eines Zwerges, der seine Grösse an seinem Schatten bemisst.

https://www.srf.ch/news/schweiz/bundesr ... -so-sicher (Abo-frei!)

(Eigentlich ein Skandal, wie da mit einem Kandidaten von seitens der Bauern umgegangen wird, nur weil Andrey gegen einen bisherigen von der FDP antritt…ganz klarer Fall: Die Schweiz wird von Lobbyisten und nicht von Politikern regiert. Das lässt sich nicht mehr leugnen oder schönreden. Und diese Tatsache ist ein veritables Problem für den politischen Betrieb und den Rechtsstaat.)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

„Der Grad der Beschissenheit ist idealerweise ein konstanter Pegel.“ (JK.Ghost)

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10443
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Käppelijoch »

Blocher.

Ausgerechnet. Eine Partei welche mit Tickets wie Blocher/Maurer oder k.o.-Tropfen-Aeschi/Parmelin/irgendeinTessineLegaMann pure Provokationetickets en Masse aufstellte und Mitglieder automatisch ausschliesst, wenn sie ohne Ticket BR werden und somit das Parlament zur Ticketwahl zwingt.

Aber hey, soll die SVP das ruhig machen - die Retourkutsche wird zu 100% bei nächster Gelegenheit kommen. Dann bitte nicht herumheulen.

Das (zürcher) Herumgeheule wegen Jositsch ist eines: peinlich.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10443
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Käppelijoch »

Somnium hat geschrieben: 02.12.2023, 14:38

(Eigentlich ein Skandal, wie da mit einem Kandidaten von seitens der Bauern umgegangen wird, nur weil Andrey gegen einen bisherigen von der FDP antritt…ganz klarer Fall: Die Schweiz wird von Lobbyisten und nicht von Politikern regiert. Das lässt sich nicht mehr leugnen oder schönreden. Und diese Tatsache ist ein veritables Problem für den politischen Betrieb und den Rechtsstaat.)

Jede/r Parlamentarier ist per se ein Lobbyist. Für die Sache, die er/sie für richtig hält. Auch Linke sind Lobbyisten - vielleicht weniger für Krankenkassen, dafür für Dinge wie den Verein Alpeninitiative etc.
Aber Parlamentarier standen immer irgendwelchen Lobbies nah. Es ist halt immer je nach eigenen politischen Standpunkt unterschiedlich, was man als „gute“ oder als „schlechte“ Lobby ansieht.

Aber ein Parament ohne nur einen geringen Einfluss von irgendeiner Lobby gibt es auf der ganzen Welt nicht.

Die Diskussion muss eher sein, wie man damit umgehen will, ob man da etwas begrenzen will z.B. anhand eines Lobbyregisters und der Vorschrift, dass pro registriertem Lobbyverband maximal 4 Zugänge pro Legislatur erlaubt sind, zum Beispiel.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2802
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Faniella Diwani »

Käppelijoch hat geschrieben: 03.12.2023, 10:22
Somnium hat geschrieben: 02.12.2023, 14:38

(Eigentlich ein Skandal, wie da mit einem Kandidaten von seitens der Bauern umgegangen wird, nur weil Andrey gegen einen bisherigen von der FDP antritt…ganz klarer Fall: Die Schweiz wird von Lobbyisten und nicht von Politikern regiert. Das lässt sich nicht mehr leugnen oder schönreden. Und diese Tatsache ist ein veritables Problem für den politischen Betrieb und den Rechtsstaat.)

Jede/r Parlamentarier ist per se ein Lobbyist. Für die Sache, die er/sie für richtig hält. Auch Linke sind Lobbyisten - vielleicht weniger für Krankenkassen, dafür für Dinge wie den Verein Alpeninitiative etc.
Aber Parlamentarier standen immer irgendwelchen Lobbies nah. Es ist halt immer je nach eigenen politischen Standpunkt unterschiedlich, was man als „gute“ oder als „schlechte“ Lobby ansieht.

Aber ein Parament ohne nur einen geringen Einfluss von irgendeiner Lobby gibt es auf der ganzen Welt nicht.

Die Diskussion muss eher sein, wie man damit umgehen will, ob man da etwas begrenzen will z.B. anhand eines Lobbyregisters und der Vorschrift, dass pro registriertem Lobbyverband maximal 4 Zugänge pro Legislatur erlaubt sind, zum Beispiel.

Ein wichtiger Punkt ist sicher auch wie viel Geld eine Lobby investiert bzw. investieren kann. Hier braucht es volle Transparenz.
Da gibt es so manchen Parlamentarierjob der nahe an der Grenze zu Korruption und Bestechung ist.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4132
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Somnium »

@Käppelijoch

Es sind ja nicht nur die Lobbyisten das Problem, sondern auch die Parlamentarier, die direkt für ihre Interessenverbände politisieren. Also gewählte Lobbyisten. Da ist alles irgendwie komplett aus dem Ruder gelaufen in der Schweiz. Und mit Ölbert und seinem treuen Unterhund Burkart die heute in den Sonntagsmedien einmal mehr den bürgerlichen Traum von neugebauten Atommeilern am Leben erhalten dürfen, da weiss man dann ganz genau, wessen Brot die Herren essen.

Ja, das Exkrement Blocher könnte tatsächlich endlich mal sterben. Diesem hasserfüllten alten weissen Mann sollte man keine Plattform mehr bieten. Die Sonntagspresse fällt immer wieder auf diesen Menschenfänger herein.

Nun, es zeichnet sich immer mehr ab, wie die Politik der nächsten vier Jahre aussehen wird. Ölbert negiert mit der Atommeiler-Debatte bereits den dritten Volksentscheid! Wird nicht der letzte sein. Und die FDP brav zu seinen Füssen und denen der SVP-Strategen.

FCK SVP
FCK FDP
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

„Der Grad der Beschissenheit ist idealerweise ein konstanter Pegel.“ (JK.Ghost)

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 898
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von OutLander »

Lorenzo von Matterhon hat geschrieben: 02.12.2023, 09:51
Mars hat geschrieben: 01.12.2023, 17:32
Lorenzo von Matterhon hat geschrieben: 01.12.2023, 13:21 Falsch. Pay per View einführen. Wer SRF sehen will, der soll bezahlen. Jeder soll nur für das bezahlen was er auch konsumiert.

Naive Haltung. Eine Gesellschaft funktioniert nur wenn Institutionen solidarisch finanziert werden.

Staatliche Medien sind in demokratischen Ländern wichtige Gegenpole zu den privaten Medien. Wozu es führt wenn alle Medien in den Händen von Milliardären sind sieht man in den USA. Echokammern und Polarisierung. Ich bin froh dass bei uns noch nicht Rupert Murdoch diktiert was in den Nachrichten kommt.
Eine naive Haltung besteht darin, öffentliches Fernsehen als neutral zu betrachten. Öffentlich-rechtliche Sender, können trotz ihres Anspruchs auf Unparteilichkeit von politischen Einflüssen betroffen sein. Studien zeigen, dass das Publikum von öffentlich-rechtlichen Sendern Neutralität erwartet, während es bei privaten Sendern eher ihre politische Ideologie zur Beurteilung von Medieninhalten heranzieht. Daher ist es wichtig, Medieninhalte kritisch zu hinterfragen, unabhängig davon, ob sie von öffentlichen oder privaten Sendern stammen. 

Nur weil die SVP und ihre Oberpolteri wie Ueli "kä Luscht" Maurer herumposaunt, die SRG berichte nicht neutral, muss das noch lange nicht stimmen.

Deren Verständnis von Neutralität ist eh ziemlich selektiv.

Valeska
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 321
Registriert: 10.03.2022, 14:09

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Valeska »

Annalena Baerbock 

Der Untergang für Schland 

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4132
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Somnium »

Valeska hat geschrieben: 04.12.2023, 11:23 Annalena Baerbock 

Der Untergang für Schland 

Dreissig Jahre Unionspolitik und Stillstand sind der Untergang für Deutschland. Angela „Das Internet ist für uns alle Neuland“ Merkel. Helmut Kohl.

Aber Hauptsache mal wieder gegen die Grünen gebasht, die jetzt aufräumen müssen. Und erst seit zwei Jahren Regierungsverantwortung haben. Schön das Narrativ der Rechten weitererzählen, dann kommt alles gut.

Glaubst du ernsthaft, die Rechten und die Union sollten wieder an die Macht, diejenigen, die nachweislich das Land an die Wand gefahren haben? Was versprichst du dir davon? Von Merz, Söder, Weidel, Hoecke, Gauland?
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

„Der Grad der Beschissenheit ist idealerweise ein konstanter Pegel.“ (JK.Ghost)

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13878
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von SubComandante »

Somnium hat geschrieben: 04.12.2023, 11:45 Dreissig Jahre Unionspolitik und Stillstand sind der Untergang für Deutschland. Angela „Das Internet ist für uns alle Neuland“ Merkel. Helmut Kohl.

Aber Hauptsache mal wieder gegen die Grünen gebasht, die jetzt aufräumen müssen. Und erst seit zwei Jahren Regierungsverantwortung haben. Schön das Narrativ der Rechten weitererzählen, dann kommt alles gut.

Glaubst du ernsthaft, die Rechten und die Union sollten wieder an die Macht, diejenigen, die nachweislich das Land an die Wand gefahren haben? Was versprichst du dir davon? Von Merz, Söder, Weidel, Hoecke, Gauland?
Baerbock und Habeck empfinde ich noch als die Kompetentesten der aktuellen Regierung. Und Habeck hat das Format zu einem Kanzler. Was Scholz leider fehlt.

Alleine was die CDU/CSU an Gelder in den Sand gesetzt hat. Altmaier mit Kohlesubventionen und zu gleicher Zeit noch Abbau für Subventionen bei Photovoltaik. Alleine das hat Deutschland einen Bärendienst erwiesen. Scheuer mit seiner Maut. 243 Mio. Schadenersatz kostet das den Steuerzahler. Altmaier. Wirecard. 700 Mio. für Benko.

Rotblau2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1237
Registriert: 27.02.2022, 21:05
Wohnort: Region Basel

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Rotblau2 »

OutLander hat geschrieben: 04.12.2023, 11:03
Lorenzo von Matterhon hat geschrieben: 02.12.2023, 09:51  
Nur weil die SVP und ihre Oberpolteri wie Ueli "kä Luscht" Maurer herumposaunt, die SRG berichte nicht neutral, muss das noch lange nicht stimmen.

Deren Verständnis von Neutralität ist eh ziemlich selektiv.
Die SVP meint, das CH-Fernsehen sein links. 
In der WoZ (Wochenzeitung) steht, das CH-Fernsehen sei von der SVP unterwandert. 
 

Rotblau2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1237
Registriert: 27.02.2022, 21:05
Wohnort: Region Basel

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Rotblau2 »

SubComandante hat geschrieben: 04.12.2023, 12:14
Alleine was die CDU/CSU an Gelder in den Sand gesetzt hat. Altmaier mit Kohlesubventionen und zu gleicher Zeit noch Abbau für Subventionen bei Photovoltaik. Alleine das hat Deutschland einen Bärendienst erwiesen. Scheuer mit seiner Maut. 243 Mio. Schadenersatz kostet das den Steuerzahler. Altmaier. Wirecard. 700 Mio. für Benko.

Im Moment ist im Grossen Kanton die Ampelkoalition drauf und dran, das Land kaputt zu regieren. Deshalb haben die Ampelparteien in Umfragen seit 2 Jahren deutlich sinkende Werte.
Man kann nun monieren, die CDU habe es unter 16 Jahren Merkel nicht besser gemacht. Aber unter dieser Merkel war die CDU wie die SPD. 
CDU und AfD würden gemäss Umfragen im Moment in Deutschland zusammen regieren können. Sollten diese in 2 Jahren gewählt werden, läge es an ihnen zu beweisen, dass sie das Land wieder aufwärts bringen können. Wenn nicht, werden dann Grüne und SPD wieder deutlich zulegen in den Umfragen. 

CDU sagt zwar, sie wolle nicht mit der AfD koalieren. Aber einmal gewählt kann sie es trotzdem, statt mit einer Partei der jetzigen Versager-Regierung zu pakten. Mit der Mehrheit im Parlament kann eine CDU/AfD-Koalition durchgesetzt werden. 

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7984
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Rotblau2 hat geschrieben: 04.12.2023, 14:31 Im Moment ist im Grossen Kanton die Ampelkoalition drauf und dran, das Land kaputt zu regieren.
"Gegen die Wand fahren" hast du vergessen ;)

Aber wir kommen bei diesem Thema hier nicht voran. Du gehst auf verschiedene Diskussionspunkte sowieso nicht ein bzw. wiederholst gebetsmühlenartig rechtspopulistische Falschinformationen und machst die Ampelregierung für Dinge verantwortlich, für die sie nachweislich nicht verantwortlich sind.

Btw, was die AfD dem Volk bringt, ist relativ klar. Der erste AfD Bürgermeister hat gratis Kitas für alle versprochen, geliefert hat er eine Verteuerung der Kitas um über 50%. Es ist auch erwiesen, dass das Parteiprogramm der AfD das Gegenteil der Bedürfnisse ihrer Wählerinnen und Wähler repräsentiert.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13878
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von SubComandante »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 04.12.2023, 21:00 "Gegen die Wand fahren" hast du vergessen ;)

Aber wir kommen bei diesem Thema hier nicht voran. Du gehst auf verschiedene Diskussionspunkte sowieso nicht ein bzw. wiederholst gebetsmühlenartig rechtspopulistische Falschinformationen und machst die Ampelregierung für Dinge verantwortlich, für die sie nachweislich nicht verantwortlich sind.

Btw, was die AfD dem Volk bringt, ist relativ klar. Der erste AfD Bürgermeister hat gratis Kitas für alle versprochen, geliefert hat er eine Verteuerung der Kitas um über 50%. Es ist auch erwiesen, dass das Parteiprogramm der AfD das Gegenteil der Bedürfnisse ihrer Wählerinnen und Wähler repräsentiert.
Am besten gar nicht quoten oder selber auf Ignore setzen. Hat keinen Wert.

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 898
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von OutLander »

Chrigel Blocher. Ich stelle für diesen alten Bäppel schon einmal den Schampus kalt. Dann ist wenigstens der parat, wenn die Natur endlich ihren Job macht...

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10443
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Käppelijoch »

OutLander hat geschrieben: 05.12.2023, 10:50 Chrigel Blocher. Ich stelle für diesen alten Bäppel schon einmal den Schampus kalt. Dann ist wenigstens der parat, wenn die Natur endlich ihren Job macht...
Du weisst schon, dass er seine DNA weiterverbreitet hat und sich diese gegenüber der DNA seiner Bettpartnerin durchgesetzt hat?
 

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10443
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Käppelijoch »

Valeska hat geschrieben: 04.12.2023, 11:23 Annalena Baerbock 

Der Untergang für Schland 

Blödsinn. Im Gegenteil. Ein Lichtblick. Auch Habeck. Auch Nuripur (oder so).

Scholz eine Katastrophe. Wo ist die bei ihm bestellte Führung? Scholz mit einer ultraschwachen Performance. Der Mann ist Kanzler, Regierungschef. Nicht einfacher Minister.

EffCeeBee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2368
Registriert: 21.04.2014, 17:42

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von EffCeeBee »

OutLander hat geschrieben: 05.12.2023, 10:50 Chrigel Blocher. Ich stelle für diesen alten Bäppel schon einmal den Schampus kalt. Dann ist wenigstens der parat, wenn die Natur endlich ihren Job macht...

Kollege Kissinger hat ja die 100 voll gemacht. Wenn der Christoph sich als ähnlich resilient erweist, hast du dann eine schön gereifte Flasche vor dir😉

Mars
Benutzer
Beiträge: 57
Registriert: 06.10.2023, 13:26

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Mars »

Lorenzo von Matterhon hat geschrieben: 02.12.2023, 09:51
Mars hat geschrieben: 01.12.2023, 17:32
Lorenzo von Matterhon hat geschrieben: 01.12.2023, 13:21 Falsch. Pay per View einführen. Wer SRF sehen will, der soll bezahlen. Jeder soll nur für das bezahlen was er auch konsumiert.

Naive Haltung. Eine Gesellschaft funktioniert nur wenn Institutionen solidarisch finanziert werden.

Staatliche Medien sind in demokratischen Ländern wichtige Gegenpole zu den privaten Medien. Wozu es führt wenn alle Medien in den Händen von Milliardären sind sieht man in den USA. Echokammern und Polarisierung. Ich bin froh dass bei uns noch nicht Rupert Murdoch diktiert was in den Nachrichten kommt.
Eine naive Haltung besteht darin, öffentliches Fernsehen als neutral zu betrachten. Öffentlich-rechtliche Sender, können trotz ihres Anspruchs auf Unparteilichkeit von politischen Einflüssen betroffen sein. Studien zeigen, dass das Publikum von öffentlich-rechtlichen Sendern Neutralität erwartet, während es bei privaten Sendern eher ihre politische Ideologie zur Beurteilung von Medieninhalten heranzieht. Daher ist es wichtig, Medieninhalte kritisch zu hinterfragen, unabhängig davon, ob sie von öffentlichen oder privaten Sendern stammen. 

Ich habe nicht gesagt dass ich das SRF unkritisch als neutral betrachte. Aber ich halte es für unsere Gesellschaft und den politischen Diskurs für wertvoll dass eines unserer grössten Medien einen Leistungsauftrag zu befolgen hat, der beinhaltet Information sachlich zu vermitteln und nicht die Interessen der Aktionäre zu vertreten.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9171
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Aficionado »



Käppelijoch hat geschrieben:
OutLander hat geschrieben: 05.12.2023, 10:50 Chrigel Blocher. Ich stelle für diesen alten Bäppel schon einmal den Schampus kalt. Dann ist wenigstens der parat, wenn die Natur endlich ihren Job macht...
Du weisst schon, dass er seine DNA weiterverbreitet hat und sich diese gegenüber der DNA seiner Bettpartnerin durchgesetzt hat?
 

Wie gut kennst du seine Bettpartnerin?
Die Tochter ist doch noch schlimmer als er es jemals war.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9171
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Aficionado »

Der Arme Kim heult wegen tiefer Geburtenrate:

https://www.watson.ch/international/nor ... -nordkorea


Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4571
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Taratonga »

Aficionado hat geschrieben: 06.12.2023, 11:20 Der Arme Kim heult wegen tiefer Geburtenrate:

https://www.watson.ch/international/nor ... -nordkorea

Frauen sollten ausserdem «gute Hausfrauen» sein, welche die Harmonie daheim fördern sollten. Sie sollten zu «sorgfältigen Müttern, dankbaren Ehefrauen und herzensguten Schwiegertöchtern» werden.

Geile Siech

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9171
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Aficionado »

Ganz nach Gusto der SVP. Goeppels bucht bereits seine nächste Reise. Hoffentlich nur ZRH - FNJ einfach.

Antworten