Cup-Halbfinal am 4. April 2023, im Joggeli gegen den BSC YB

Diskussionen rund um den FCB.
Rebell
Benutzer
Beiträge: 41
Registriert: 16.08.2022, 14:56

Re: Cup-Halbfinal am 4. April 2023, im Joggeli gegen den BSC YB

Beitrag von Rebell »

sternekoch*** hat geschrieben: 05.04.2023, 18:23
Quo hat geschrieben: 05.04.2023, 10:06
Sacchi1 hat geschrieben: 05.04.2023, 09:37 YB hat uns gnadenlos aufgezeigt, wo der Bartli den Moscht holt. Physisch, gedanklich und auch spielerisch ein Niveau höher. Unsere haben alles gegeben und sich vermutlich am obersten, möglichen Limit bewegt. Nach dem Anschlusstor durch Males hat YB kurz die Muskeln spielen lassen. Beindruckend. Für mich aber unerklärlich, dass die in Europa nicht mehr hinbekommen?


Das lese ich jetzt zum wiederholten Mal in diesem Faden und kann diese Ansicht trotzdem nur teilweise teilen. Physisch sind sie uns überlegen, das sehe ich auch so. Sie profitieren bei ihrem physischen Spiel aber auch immer wieder von den Schiedsrichtern, die einfach nicht die Eier haben, bei jedem taktischen Foul konsequent gelb zu zeigen (Garcia müsste z.B. ganz klar mit gelb-rot vom Platz).
Eine spielerische Überlegenheit habe ich allerdings nicht ausgemacht. Bei den Toren profitierten sie
a) von einem haarsträubenden Bock von Adams dazu einer unglücklichen Intervention von Hitz, die zudem nicht jeder Schiri als Penalty taxiert.
b) von einer nicht geahndeten Abseitsposition.
c) von einem sehr passiven Abwehrverhalten des FCB (Es stehen genügend Spieler UM Itten, aber keiner BEI Itten.).
d) von einem planlosen Befreiungsschlag, der glücklicherweise zur perfekten Vorlage gegen eine sehr stark aufgerückte Basler Abwehr wird.

Dazu kommt, dass weder das Stossen von Garcia gegen Ndoye im Strafraum noch sein Handspiel mit Penalty für den FCB geahndet wurden. Es lief also sehr viel für YB, das von diesen nicht unbedingt so gewollt war.

Der FCB liess leider seine hundertprozentige Torchance (Kopfball Amdouni) liegen und hatte mit Adams einen extremen Unsicherheitsfaktor in der Abwehr. Immerhin sollte nun klar sein, dass dessen Leihe beendet werden wird und dass nebst Comas und Pelmard für die nächste Saison unbedingt ein bestandener IV her muss.

Alles in allem ein gelungener Beitrag. Kann ich so vorbehaltslos unterschreiben.

Ich kann^s nicht unterschreiben
a) einen klareren Elfmeter als diesen gibt es wohl nicht. Mir ein Rätsel wo alle hinschauen bei diser Szene. Hitz trifft Elia klar am Fuss. Punkt. Den Ball trifft er nicht. 100% Penalty. Ohne wenn und aber. Auf den SRF-Bilder mehr als leicht erkennbar. Kein Wunder reklamiert Hitz nicht.
b) stimmt. Fehlentscheid.
c) das gehört eben auch zum Fussball, verteidigen zu können - so von wegen keine spielerische Überlegenheit. Abgesehen haben bei den Bernern viele Verteidiger gefehlt - Benito, Rüegg, Lustenberger, Camara...
d) Glück gehört auch zum Fussball. Glück auch für den FCB, dass das 1:2 ein Eigentor der Berner war. Der Schuss von Males wäre nämlich nicht auf das Tor gekommen hätte ihn der YB-Verteidiger nicht abgelenkt. Glück auch für YB dass ihr Torwart knapp vor der Linie den Ball wedreschen konnte. Glück für den FCB dass der dreifach Holztreffer der Berner nicht ins Tor ging. Glück für Basel dass man bei der Auslosung Heimrecht geniessen konnte.
Dazu kommt alles was man ausblendet weil man das Narrativ des benachteiligten FCB untermauern will. Grobgefährliches Foul von Pelmard an Rieder. Handssituation gab es auch im FCB-Strafraum etc.
Weniger jammern, weniger Dritten die Schuld geben, mehr Selbstkritik.

sternekoch***
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 925
Registriert: 10.10.2022, 17:19

Re: Cup-Halbfinal am 4. April 2023, im Joggeli gegen den BSC YB

Beitrag von sternekoch*** »

Rebell hat geschrieben: 05.04.2023, 20:50
sternekoch*** hat geschrieben: 05.04.2023, 18:23
Quo hat geschrieben: 05.04.2023, 10:06


Das lese ich jetzt zum wiederholten Mal in diesem Faden und kann diese Ansicht trotzdem nur teilweise teilen. Physisch sind sie uns überlegen, das sehe ich auch so. Sie profitieren bei ihrem physischen Spiel aber auch immer wieder von den Schiedsrichtern, die einfach nicht die Eier haben, bei jedem taktischen Foul konsequent gelb zu zeigen (Garcia müsste z.B. ganz klar mit gelb-rot vom Platz).
Eine spielerische Überlegenheit habe ich allerdings nicht ausgemacht. Bei den Toren profitierten sie
a) von einem haarsträubenden Bock von Adams dazu einer unglücklichen Intervention von Hitz, die zudem nicht jeder Schiri als Penalty taxiert.
b) von einer nicht geahndeten Abseitsposition.
c) von einem sehr passiven Abwehrverhalten des FCB (Es stehen genügend Spieler UM Itten, aber keiner BEI Itten.).
d) von einem planlosen Befreiungsschlag, der glücklicherweise zur perfekten Vorlage gegen eine sehr stark aufgerückte Basler Abwehr wird.

Dazu kommt, dass weder das Stossen von Garcia gegen Ndoye im Strafraum noch sein Handspiel mit Penalty für den FCB geahndet wurden. Es lief also sehr viel für YB, das von diesen nicht unbedingt so gewollt war.

Der FCB liess leider seine hundertprozentige Torchance (Kopfball Amdouni) liegen und hatte mit Adams einen extremen Unsicherheitsfaktor in der Abwehr. Immerhin sollte nun klar sein, dass dessen Leihe beendet werden wird und dass nebst Comas und Pelmard für die nächste Saison unbedingt ein bestandener IV her muss.

Alles in allem ein gelungener Beitrag. Kann ich so vorbehaltslos unterschreiben.

Ich kann^s nicht unterschreiben
a) einen klareren Elfmeter als diesen gibt es wohl nicht. Mir ein Rätsel wo alle hinschauen bei diser Szene. Hitz trifft Elia klar am Fuss. Punkt. Den Ball trifft er nicht. 100% Penalty. Ohne wenn und aber. Auf den SRF-Bilder mehr als leicht erkennbar. Kein Wunder reklamiert Hitz nicht.
b) stimmt. Fehlentscheid.
c) das gehört eben auch zum Fussball, verteidigen zu können - so von wegen keine spielerische Überlegenheit. Abgesehen haben bei den Bernern viele Verteidiger gefehlt - Benito, Rüegg, Lustenberger, Camara...
d) Glück gehört auch zum Fussball. Glück auch für den FCB, dass das 1:2 ein Eigentor der Berner war. Der Schuss von Males wäre nämlich nicht auf das Tor gekommen hätte ihn der YB-Verteidiger nicht abgelenkt. Glück auch für YB dass ihr Torwart knapp vor der Linie den Ball wedreschen konnte. Glück für den FCB dass der dreifach Holztreffer der Berner nicht ins Tor ging. Glück für Basel dass man bei der Auslosung Heimrecht geniessen konnte.
Dazu kommt alles was man ausblendet weil man das Narrativ des benachteiligten FCB untermauern will. Grobgefährliches Foul von Pelmard an Rieder. Handssituation gab es auch im FCB-Strafraum etc.
Weniger jammern, weniger Dritten die Schuld geben, mehr Selbstkritik.

Klar, nennst dich auch Rebell :p Wie gesagt, der von mir Zitierte hat schon alles (richtig) gesagt.

tommasino1976
Neuer Benutzer
Beiträge: 3
Registriert: 11.09.2021, 22:43

Re: Cup-Halbfinal am 4. April 2023, im Joggeli gegen den BSC YB

Beitrag von tommasino1976 »

YB zeigt dem FC Basel, wie’s geht, in jeder Hinsicht
Der FCB hoffte auf ein Spiel, das ihn in die richtige Richtung schickt. Doch der Cup-Halbfinal zeigt vielmehr auf, was die Young Boys besser machen. Wäre der FCB wirklich viel weniger weit, wenn der Trainer Alex Frei nicht entlassen worden wäre?

In der Schlussphase flog ein Kopfball des YB-Spielers Christian Fassnacht gleich zweimal an die Latte, darauf köpfelte auch Filip Ugrinic an den Pfosten – Latte, Latte, Pfosten innert fünf Sekunden. So viel fürs Protokoll, falls nach dem Cup-Halbfinal gegen YB jemand fand, der FC Basel sei mit Pech ausgeschieden.

FCB - YB 2:4. Und was sonst noch zu vermerken war: YB spielte mit drei Spielern aus dem eigenen Nachwuchs, mit Fabian Rieder, Lewin Blum und Aurèle Amenda. YB spielte mit zwei weiteren Spielern aus der Region, Sandro Lauper und Cédric Zesiger. YB spielte mit einem Spieler, der mit dem Klub schon viermal Meister geworden war, Christian Fassnacht.

Der FCB spielte mit einem Spieler aus dem eigenen Nachwuchs. Der FCB spielte mit einem Spieler aus der Region. Der FCB spielte mit einem Spieler, der mit dem Klub schon sechsmal Meister geworden war. Dieser Spieler war in Personalunion Taulant Xhaka.

Und Cedric Itten stand auch noch auf dem Feld, aus dem FCB-Nachwuchs, aus der Region Basel, mit dem Klub einmal Meister, vor sieben Jahren. Danach brauchte ihn der FCB bald und bald doch wieder nicht, er lieh ihn aus und verkaufte ihn; seit Sommer 2022 spielt Itten für YB. Für den FCB erzielte er einst in 21 Meisterschaftsspielen 3 Tore, für YB hat er in 24 Super-League-Matchs schon 14 Tore geschossen. Diese Differenz mag naheliegend sein, weil Itten mittlerweile ein Fussballprofi mit Auslanderfahrung ist; doch sie steht auch dafür, dass er diese Fortschritte erzielt, die ihm im FCB einst nicht zugetraut worden waren.

Es geht nicht um Glück oder Pech, um Latte oder Pfosten

Wie sagte Marco Streller, der frühere FCB-Sportdirektor, heute interner Berater, vor dem Cup-Halbfinal ins Stadionmikrofon: Es seien solche Spiele, «die dich in die richtige Richtung schicken können».

Und da führte YB nach zwei Minuten 1:0 – dank dem Torschützen Itten übrigens – und nach 15 Minuten 2:0. Als ein Journalist später wissen wollte, ob YB nicht einfach besser gewesen sei, sagte der FCB-Trainer Heiko Vogel: «Nein, sehe ich nicht so.» Aber wenn ein Team vier Tore kassiere, habe nicht alles gestimmt, «wir haben zu viel hergeschenkt». Doch es gab auch diese Sicht: dass es ungefähr acht Minuten lang unklar gewesen sei, wer gewinnen würde. In den ersten zwei Minuten bis zum 1:0 – und sechs Minuten lang, nachdem der FCB den Anschluss zum 1:2 geschafft hatte. Bald aber führte YB wieder 3:1, dank Itten übrigens.

Streller war der Sportdirektor gewesen, als Itten den FCB 2018 verliess. Im Rückblick scheint es, es sei ein Transfer gewesen, der Itten in die richtige Richtung schickte.

Denn darum geht es im Vergleich zwischen dem FCB und YB. Es geht weniger um einzelne Szenen, um Geschenke, um Glück, Pech, um Latte, Latte, Pfosten innert fünf Sekunden, um das Unvermögen des Schiedsrichters, das der FCB-Trainer Vogel festgestellt haben wollte. Es geht darum, dass der FCB schon vor gut zwei Wochen YB unterlag, deutlich, 0:3, nach drei Toren Ittens übrigens.

Es geht um die Richtung. Strellers Aussage sagt so viel aus: Der FCB sehnt sich nach Partien, die ihn darin bestätigen, richtig unterwegs zu sein. Gegen YB standen sechs Spieler in der Startaufstellung, die im Jahr 2000 oder später zur Welt gekommen sind, aber ausser dem YB-Skorer Itten und dem FCB-Oldie Xhaka, 32 Jahre alt, gab es niemanden, der im FCB ausgebildet worden ist. Und es war sogar so, dass der FCB trotz dieser Jugenddominanz nicht einmal den jüngsten Spieler stellte, sondern YB, mit Aurèle Amenda, 19. Der Innenverteidiger hat seit dem Super-League-Debüt vor gut einem Jahr so viele Fortschritte erzielt, dass er gegen den FCB souverän bestand.

Der Präsident Degen sagt, es sei davon auszugehen, dass Vogel bis Ende Saison Trainer bleibe

YB kümmert sich darum, die Mannschaft zu entwickeln, der FCB bleibt mit dem ganzen Klub beschäftigt. Seit Jahresbeginn ist mit Vogel ein Sportdirektor angestellt worden, ein neuer Chef-Scout, ein Sportkoordinator, ein CEO, ein neuer Nachwuchschef, zudem musste der Trainer Alex Frei gehen. Ihn ersetzte der Sportdirektor Vogel.

Als Vogel zum FCB kam, hiess es, er stehe keinesfalls bereit, um Frei zu ersetzen. Als er ihn doch ersetzte, schrieb der FCB, er strebe «aber schnellstmöglich die Neubesetzung des Cheftrainerpostens an». Seither sind zwei Monate vergangen, letzthin sagte der Präsident David Degen im «Sonntags-Blick», die Basler gingen «davon aus», dass Vogel bis Ende Saison Trainer bleibe.

Bei Freis Entlassung lag der FCB in der Liga sieben Punkte hinter dem zweiten Rang und zwanzig Punkte hinter dem Leader YB, er war noch im Cup und in der Conference League dabei. Unter Vogel hat der FCB zwei weitere europäische Runden überstanden, am nächsten Donnerstag trifft er im Conference-League-Viertelfinal auf Nizza, in einem Spiel mit viel Prestige und von der Hoffnung durchtränkt, es schicke den FCB in die richtige Richtung. In der Liga aber beträgt der Rückstand auf YB immer noch zwanzig Punkte, deren fünf auf den zweiten Rang – wäre der FCB mit Frei wirklich viel weniger weit?

Das Gerücht um Ancelotti ruft zumindest in Erinnerung, dass dem FCB alles zuzutrauen ist

Am Dienstag kursierte das Gerücht, Davide Ancelotti werde nächste Saison FCB-Trainer, der Sohn von Carlo Ancelotti, 33 Jahre alt, bisher noch nie Chefcoach, aber mit seinem Vater als Fitness- und Assistenztrainer bei Paris Saint-Germain, Bayern München, Napoli, Everton, Real Madrid. Was davon zu halten ist? Zumindest rief es in Erinnerung, dass dem FCB weiterhin alles zuzutrauen ist, auch auf der Trainersuche.

Ancelotti würde ins Schema der Spielertransfers passen: jung für seine Rolle, zuletzt in einem grossen Klub. Es ist die FCB-Strategie – und doch war am Dienstagabend nicht nur der jüngste Spieler im YB-Team, sondern auch dieser Spieler, der zeitnah mit dem grössten Profit verkauft werden dürfte, Fabian Rieder.

In alldem zeigt sich der grosse FCB-Aufholbedarf, wenn der Chef Degen sagt, ab 2025 solle der Klub unabhängig sein von Mäzenatentum und Europacup-Prämien. Mit anderen Worten: Die Basler möchten sich primär über Spielertransfers und Zuschauereinnahmen finanzieren. Aber auch hier, betreffend Publikum: Laut Statistik ist der Rückgang des Zuschauerdurchschnitts noch nicht aufgehalten. Den Cup-Halbfinal besuchten immerhin 26 310 Zuschauer, was aber immer noch weniger war, als für YB in dieser Saison durchschnittlich in der Liga ausgewiesen wird (28 451).

So erfuhr der FCB an diesem Abend von YB, wie’s geht, in jeder Hinsicht. Aber er strebt die richtige Richtung an, schnellstmöglich.

harry99
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2618
Registriert: 12.04.2008, 22:50
Wohnort: Solothurn

Re: Cup-Halbfinal am 4. April 2023, im Joggeli gegen den BSC YB

Beitrag von harry99 »

tommasino1976 hat geschrieben: 05.04.2023, 21:10 YB zeigt dem FC Basel, wie’s geht, in jeder Hinsicht
Der FCB hoffte auf ein Spiel, das ihn in die richtige Richtung schickt. Doch der Cup-Halbfinal zeigt vielmehr auf, was die Young Boys besser machen. Wäre der FCB wirklich viel weniger weit, wenn der Trainer Alex Frei nicht entlassen worden wäre?

In der Schlussphase flog ein Kopfball des YB-Spielers Christian Fassnacht gleich zweimal an die Latte, darauf köpfelte auch Filip Ugrinic an den Pfosten – Latte, Latte, Pfosten innert fünf Sekunden. So viel fürs Protokoll, falls nach dem Cup-Halbfinal gegen YB jemand fand, der FC Basel sei mit Pech ausgeschieden.

FCB - YB 2:4. Und was sonst noch zu vermerken war: YB spielte mit drei Spielern aus dem eigenen Nachwuchs, mit Fabian Rieder, Lewin Blum und Aurèle Amenda. YB spielte mit zwei weiteren Spielern aus der Region, Sandro Lauper und Cédric Zesiger. YB spielte mit einem Spieler, der mit dem Klub schon viermal Meister geworden war, Christian Fassnacht.

Der FCB spielte mit einem Spieler aus dem eigenen Nachwuchs. Der FCB spielte mit einem Spieler aus der Region. Der FCB spielte mit einem Spieler, der mit dem Klub schon sechsmal Meister geworden war. Dieser Spieler war in Personalunion Taulant Xhaka.

Und Cedric Itten stand auch noch auf dem Feld, aus dem FCB-Nachwuchs, aus der Region Basel, mit dem Klub einmal Meister, vor sieben Jahren. Danach brauchte ihn der FCB bald und bald doch wieder nicht, er lieh ihn aus und verkaufte ihn; seit Sommer 2022 spielt Itten für YB. Für den FCB erzielte er einst in 21 Meisterschaftsspielen 3 Tore, für YB hat er in 24 Super-League-Matchs schon 14 Tore geschossen. Diese Differenz mag naheliegend sein, weil Itten mittlerweile ein Fussballprofi mit Auslanderfahrung ist; doch sie steht auch dafür, dass er diese Fortschritte erzielt, die ihm im FCB einst nicht zugetraut worden waren.

Es geht nicht um Glück oder Pech, um Latte oder Pfosten

Wie sagte Marco Streller, der frühere FCB-Sportdirektor, heute interner Berater, vor dem Cup-Halbfinal ins Stadionmikrofon: Es seien solche Spiele, «die dich in die richtige Richtung schicken können».

Und da führte YB nach zwei Minuten 1:0 – dank dem Torschützen Itten übrigens – und nach 15 Minuten 2:0. Als ein Journalist später wissen wollte, ob YB nicht einfach besser gewesen sei, sagte der FCB-Trainer Heiko Vogel: «Nein, sehe ich nicht so.» Aber wenn ein Team vier Tore kassiere, habe nicht alles gestimmt, «wir haben zu viel hergeschenkt». Doch es gab auch diese Sicht: dass es ungefähr acht Minuten lang unklar gewesen sei, wer gewinnen würde. In den ersten zwei Minuten bis zum 1:0 – und sechs Minuten lang, nachdem der FCB den Anschluss zum 1:2 geschafft hatte. Bald aber führte YB wieder 3:1, dank Itten übrigens.

Streller war der Sportdirektor gewesen, als Itten den FCB 2018 verliess. Im Rückblick scheint es, es sei ein Transfer gewesen, der Itten in die richtige Richtung schickte.

Denn darum geht es im Vergleich zwischen dem FCB und YB. Es geht weniger um einzelne Szenen, um Geschenke, um Glück, Pech, um Latte, Latte, Pfosten innert fünf Sekunden, um das Unvermögen des Schiedsrichters, das der FCB-Trainer Vogel festgestellt haben wollte. Es geht darum, dass der FCB schon vor gut zwei Wochen YB unterlag, deutlich, 0:3, nach drei Toren Ittens übrigens.

Es geht um die Richtung. Strellers Aussage sagt so viel aus: Der FCB sehnt sich nach Partien, die ihn darin bestätigen, richtig unterwegs zu sein. Gegen YB standen sechs Spieler in der Startaufstellung, die im Jahr 2000 oder später zur Welt gekommen sind, aber ausser dem YB-Skorer Itten und dem FCB-Oldie Xhaka, 32 Jahre alt, gab es niemanden, der im FCB ausgebildet worden ist. Und es war sogar so, dass der FCB trotz dieser Jugenddominanz nicht einmal den jüngsten Spieler stellte, sondern YB, mit Aurèle Amenda, 19. Der Innenverteidiger hat seit dem Super-League-Debüt vor gut einem Jahr so viele Fortschritte erzielt, dass er gegen den FCB souverän bestand.

Der Präsident Degen sagt, es sei davon auszugehen, dass Vogel bis Ende Saison Trainer bleibe

YB kümmert sich darum, die Mannschaft zu entwickeln, der FCB bleibt mit dem ganzen Klub beschäftigt. Seit Jahresbeginn ist mit Vogel ein Sportdirektor angestellt worden, ein neuer Chef-Scout, ein Sportkoordinator, ein CEO, ein neuer Nachwuchschef, zudem musste der Trainer Alex Frei gehen. Ihn ersetzte der Sportdirektor Vogel.

Als Vogel zum FCB kam, hiess es, er stehe keinesfalls bereit, um Frei zu ersetzen. Als er ihn doch ersetzte, schrieb der FCB, er strebe «aber schnellstmöglich die Neubesetzung des Cheftrainerpostens an». Seither sind zwei Monate vergangen, letzthin sagte der Präsident David Degen im «Sonntags-Blick», die Basler gingen «davon aus», dass Vogel bis Ende Saison Trainer bleibe.

Bei Freis Entlassung lag der FCB in der Liga sieben Punkte hinter dem zweiten Rang und zwanzig Punkte hinter dem Leader YB, er war noch im Cup und in der Conference League dabei. Unter Vogel hat der FCB zwei weitere europäische Runden überstanden, am nächsten Donnerstag trifft er im Conference-League-Viertelfinal auf Nizza, in einem Spiel mit viel Prestige und von der Hoffnung durchtränkt, es schicke den FCB in die richtige Richtung. In der Liga aber beträgt der Rückstand auf YB immer noch zwanzig Punkte, deren fünf auf den zweiten Rang – wäre der FCB mit Frei wirklich viel weniger weit?

Das Gerücht um Ancelotti ruft zumindest in Erinnerung, dass dem FCB alles zuzutrauen ist

Am Dienstag kursierte das Gerücht, Davide Ancelotti werde nächste Saison FCB-Trainer, der Sohn von Carlo Ancelotti, 33 Jahre alt, bisher noch nie Chefcoach, aber mit seinem Vater als Fitness- und Assistenztrainer bei Paris Saint-Germain, Bayern München, Napoli, Everton, Real Madrid. Was davon zu halten ist? Zumindest rief es in Erinnerung, dass dem FCB weiterhin alles zuzutrauen ist, auch auf der Trainersuche.

Ancelotti würde ins Schema der Spielertransfers passen: jung für seine Rolle, zuletzt in einem grossen Klub. Es ist die FCB-Strategie – und doch war am Dienstagabend nicht nur der jüngste Spieler im YB-Team, sondern auch dieser Spieler, der zeitnah mit dem grössten Profit verkauft werden dürfte, Fabian Rieder.

In alldem zeigt sich der grosse FCB-Aufholbedarf, wenn der Chef Degen sagt, ab 2025 solle der Klub unabhängig sein von Mäzenatentum und Europacup-Prämien. Mit anderen Worten: Die Basler möchten sich primär über Spielertransfers und Zuschauereinnahmen finanzieren. Aber auch hier, betreffend Publikum: Laut Statistik ist der Rückgang des Zuschauerdurchschnitts noch nicht aufgehalten. Den Cup-Halbfinal besuchten immerhin 26 310 Zuschauer, was aber immer noch weniger war, als für YB in dieser Saison durchschnittlich in der Liga ausgewiesen wird (28 451).

So erfuhr der FCB an diesem Abend von YB, wie’s geht, in jeder Hinsicht. Aber er strebt die richtige Richtung an, schnellstmöglich.
Der Frust ist gross.....unser zarter und preisbewusster FCB hatt 4 Stammspieler verletzt, ich sehe da das grösste problem.
Verlieren ist Scheisse, man muss es aber kennen um grosse freude beim Siegen zu haben denke ich. Wir werden wieder Meister.
 

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6687
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Cup-Halbfinal am 4. April 2023, im Joggeli gegen den BSC YB

Beitrag von Yazid »

Da befasst sich jemand aber extrem mit einem fremden Club! Danke für die Aufmerksamkeit.

Tyrion
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 153
Registriert: 17.04.2019, 21:25

Re: Cup-Halbfinal am 4. April 2023, im Joggeli gegen den BSC YB

Beitrag von Tyrion »

Rechtfertigungen, Auslöser und Erklärungen sind an dieser Stelle nicht mehr nötig. Das von Augenzeugen und Videos belegte Verhalten ist in keinster Weise tolerierbar. Anstelle die Medien nun die geniale Choreo loben, wird die ganze MK und gar darüber hinaus ins schlechte Licht gerückt. In der Kurve gibt es viele Leute die sich beklagen, dass das nur ein kleiner Teil der Fans ist und diese nicht die MK repräsentieren. Genau diesen Leuten sollte langsam aber sicher bewusst werden, dass sie mit dem passiven Verhalten diese Chaoten goutieren bzw. diesen eine Bühne geben und damit eben doch ein Teil davon sind. Wenn die Fans von den Behörden, vom Verein und der Polizei keine Repressionen erwartet, sollte allerdings auch ein wenig Verantwortung übernommen werden. Das ist nicht nur ein nehmen, sondern ein Geben und Nehmen. Und dann reicht es auch nicht, wenn es „nur“ einmal im Jahr eskaliert. Nein, jede Eskalation dieser Art ist eine zu viel und solche feigen Attacken in Überzahl mit Schwerverletzten sind einfach nur dumm. Gut wäre eine Stellungnahme und offizielle Distanzierung der Muttenzerkurve.

lattemacchiato
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 285
Registriert: 24.10.2017, 01:22
Wohnort: Basel

Re: Cup-Halbfinal am 4. April 2023, im Joggeli gegen den BSC YB

Beitrag von lattemacchiato »

Yazid hat geschrieben: 05.04.2023, 22:18 Da befasst sich jemand aber extrem mit einem fremden Club! Danke für die Aufmerksamkeit.

Faszination FCB. :D

Edit: habe gerade die Tweets von der stellvertretenden Redaktionsleiterin von Telebasel gelesen. Sie hat sich dahingehend geäussert, dass sie ein Opfer vor Ort selbst gesehen hat und bis zur Medienmitteilung sogar die Befürchtung hatte, dass die Person tot sein könnte.

Diese Verdeutlichung des Ausmasses mag unangenehm sein, aber sie ist wichtig. Jegliche Relativierung oder Verharmlosung ist weiter schädlich.

Benutzeravatar
Arara
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 178
Registriert: 22.12.2021, 04:25

Re: Cup-Halbfinal am 4. April 2023, im Joggeli gegen den BSC YB

Beitrag von Arara »

Tyrion hat geschrieben: 05.04.2023, 22:33 Rechtfertigungen, Auslöser und Erklärungen sind an dieser Stelle nicht mehr nötig. Das von Augenzeugen und Videos belegte Verhalten ist in keinster Weise tolerierbar. Anstelle die Medien nun die geniale Choreo loben, wird die ganze MK und gar darüber hinaus ins schlechte Licht gerückt. In der Kurve gibt es viele Leute die sich beklagen, dass das nur ein kleiner Teil der Fans ist und diese nicht die MK repräsentieren. Genau diesen Leuten sollte langsam aber sicher bewusst werden, dass sie mit dem passiven Verhalten diese Chaoten goutieren bzw. diesen eine Bühne geben und damit eben doch ein Teil davon sind. Wenn die Fans von den Behörden, vom Verein und der Polizei keine Repressionen erwartet, sollte allerdings auch ein wenig Verantwortung übernommen werden. Das ist nicht nur ein nehmen, sondern ein Geben und Nehmen. Und dann reicht es auch nicht, wenn es „nur“ einmal im Jahr eskaliert. Nein, jede Eskalation dieser Art ist eine zu viel und solche feigen Attacken in Überzahl mit Schwerverletzten sind einfach nur dumm. Gut wäre eine Stellungnahme und offizielle Distanzierung der Muttenzerkurve.

Wenn das, was die Jungs da abgeliefert haben, schon so jenseits von Gut und Böse sein soll, wie ist denn das einzuordnen, was der Staat in den letzten drei Jahren an der Jugend verbrochen hat? Passives unterstützen, fuck you, wir leben nicht im Dritten Reich. Deine Sippenhaft kannst Du dir in deinen Arsch schieben. Die Jugend hat den Rechtsbankrott sehr deutlich erlebt, zu spüren bekommen und hat masiven Schaden davon getragen. Da der Rechtskörper nicht in der Lage war, den Rechtsunterworfenen zu ihrem Recht zu verhelfen, sollte der Rechtskörper nun sich auch nicht der Illusion hingeben, dass sich die Rechtsunterworfenen noch an die von ihm erlassenen Gesetze halten. Es heisst Rechte und Pflichte und nicht, Verbote und Pflichten.
Ab ein wenig Pyro soll gleich das ganze Stadion untergehen? Wieso werden da Probleme geschaffen, wo keine sind? Lasst sie doch zünden, es gibt keinen Grund, Pyro zu verbannen; sowie es nie einen Grund gab, für die absurden Covidmassnahmen an Schulen und im sonstigen Leben der Jungen. Paranoid schizophrene Gesundheitsfaschisten, die zu schwach sind fürs Leben, überall, und die ganze Welt soll sich nach ihnen richten, damit sie sich einigermassen sicher fühlen, wenn s'Mami nicht dabei ist.
Eine Kurve, die sich distanzieren soll, für dass ihre Bastelarbeiten die volle Aufmerksamkeit bekommen. Und mit den Gesundheitsfaschisten und ihren Schergen soll ein Geben und Nehmen gelebt werden. Kein Wunder, happert es mit dem Nachwuchs in diesem Land. Verängstigte Bücklinge, ohne Rückgrat, ohne Stolz, ohne Ehre und eigene Werte; wie sollen da die Spermien motiviert sein, ins Rennen zu steigen? Die suchen alle sofort den Notausgang, sofern sie überhaupt in der Lage sind zu schwimmen, sobald sie in die Möse getröpfelt sind.
"Wir sind die Macht, die alles nieder macht!"
"Mir sin keini Fussballfäns;
mir sin Basler Huligäns!"
Mit diesen Schlachtrufen haben wir uns von der Nati B bis zum Double in alle Schlachten geworfen, ohne uns dabei selber zu schonen. Und die Fuckers vom Hardturm vom Thron gefegt. Man muss sich im Leben nehmen, was man will und sicher nicht darauf hoffen, dass es einem gegeben wird, wenn man brav das Männchen macht. Sonst endet man paranoid schizophren, dreifach modRNA gentherapiert und ohne funktionierende Eier; und nicht voll besoffem auf dem Seibi um ein Double angemessen zu begiessen.

Benutzeravatar
Brummler-1952
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 950
Registriert: 09.05.2012, 08:40
Wohnort: Tämpel, C6

Re: Cup-Halbfinal am 4. April 2023, im Joggeli gegen den BSC YB

Beitrag von Brummler-1952 »

Reichsbürger? Corona-Schwurbler? Freyheits-Trychler?

Ein Post getreu dem Motto: Alle sind schuld und böse! Nur ich bin gerecht und gaaanz lieb!
Für mich ist das Wohlstandsverwahrlosung! Verantwortungslos und unfähig, sich bei Problemen mal selbst am Schopf zu packen und mithelfen, sich aus der Scheisse zu ziehen. Das sind jene ohne funktionierende Eier! Und nicht jene, welche sich, auch mit Emotionen und ohne nur Männchen zu machen, in einem gewissen Rahmen anständig gegenüber Mitmenschen, also sozialkompetent, verhalten.
Einfach so zur Info: Es geht hier nicht um ein paar Pyros, sondern um gefährdete Menschenleben.

Zudem ist selbst für mich, der nicht unbedingt ein Kind von Traurigkeit ist, die Wortwahl widerlich und extrem primitiv!
 
Zuletzt geändert von Brummler-1952 am 06.04.2023, 06:10, insgesamt 1-mal geändert.
VORWÄRTS - IMMER VORWÄRTS !!

Tyrion
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 153
Registriert: 17.04.2019, 21:25

Re: Cup-Halbfinal am 4. April 2023, im Joggeli gegen den BSC YB

Beitrag von Tyrion »

Arara hat geschrieben: 06.04.2023, 04:45
Tyrion hat geschrieben: 05.04.2023, 22:33 Rechtfertigungen, Auslöser und Erklärungen sind an dieser Stelle nicht mehr nötig. Das von Augenzeugen und Videos belegte Verhalten ist in keinster Weise tolerierbar. Anstelle die Medien nun die geniale Choreo loben, wird die ganze MK und gar darüber hinaus ins schlechte Licht gerückt. In der Kurve gibt es viele Leute die sich beklagen, dass das nur ein kleiner Teil der Fans ist und diese nicht die MK repräsentieren. Genau diesen Leuten sollte langsam aber sicher bewusst werden, dass sie mit dem passiven Verhalten diese Chaoten goutieren bzw. diesen eine Bühne geben und damit eben doch ein Teil davon sind. Wenn die Fans von den Behörden, vom Verein und der Polizei keine Repressionen erwartet, sollte allerdings auch ein wenig Verantwortung übernommen werden. Das ist nicht nur ein nehmen, sondern ein Geben und Nehmen. Und dann reicht es auch nicht, wenn es „nur“ einmal im Jahr eskaliert. Nein, jede Eskalation dieser Art ist eine zu viel und solche feigen Attacken in Überzahl mit Schwerverletzten sind einfach nur dumm. Gut wäre eine Stellungnahme und offizielle Distanzierung der Muttenzerkurve.

Wenn das, was die Jungs da abgeliefert haben, schon so jenseits von Gut und Böse sein soll, wie ist denn das einzuordnen, was der Staat in den letzten drei Jahren an der Jugend verbrochen hat? Passives unterstützen, fuck you, wir leben nicht im Dritten Reich. Deine Sippenhaft kannst Du dir in deinen Arsch schieben. Die Jugend hat den Rechtsbankrott sehr deutlich erlebt, zu spüren bekommen und hat masiven Schaden davon getragen. Da der Rechtskörper nicht in der Lage war, den Rechtsunterworfenen zu ihrem Recht zu verhelfen, sollte der Rechtskörper nun sich auch nicht der Illusion hingeben, dass sich die Rechtsunterworfenen noch an die von ihm erlassenen Gesetze halten. Es heisst Rechte und Pflichte und nicht, Verbote und Pflichten.
Ab ein wenig Pyro soll gleich das ganze Stadion untergehen? Wieso werden da Probleme geschaffen, wo keine sind? Lasst sie doch zünden, es gibt keinen Grund, Pyro zu verbannen; sowie es nie einen Grund gab, für die absurden Covidmassnahmen an Schulen und im sonstigen Leben der Jungen. Paranoid schizophrene Gesundheitsfaschisten, die zu schwach sind fürs Leben, überall, und die ganze Welt soll sich nach ihnen richten, damit sie sich einigermassen sicher fühlen, wenn s'Mami nicht dabei ist.
Eine Kurve, die sich distanzieren soll, für dass ihre Bastelarbeiten die volle Aufmerksamkeit bekommen. Und mit den Gesundheitsfaschisten und ihren Schergen soll ein Geben und Nehmen gelebt werden. Kein Wunder, happert es mit dem Nachwuchs in diesem Land. Verängstigte Bücklinge, ohne Rückgrat, ohne Stolz, ohne Ehre und eigene Werte; wie sollen da die Spermien motiviert sein, ins Rennen zu steigen? Die suchen alle sofort den Notausgang, sofern sie überhaupt in der Lage sind zu schwimmen, sobald sie in die Möse getröpfelt sind.
"Wir sind die Macht, die alles nieder macht!"
"Mir sin keini Fussballfäns;
mir sin Basler Huligäns!"
Mit diesen Schlachtrufen haben wir uns von der Nati B bis zum Double in alle Schlachten geworfen, ohne uns dabei selber zu schonen. Und die Fuckers vom Hardturm vom Thron gefegt. Man muss sich im Leben nehmen, was man will und sicher nicht darauf hoffen, dass es einem gegeben wird, wenn man brav das Männchen macht. Sonst endet man paranoid schizophren, dreifach modRNA gentherapiert und ohne funktionierende Eier; und nicht voll besoffem auf dem Seibi um ein Double angemessen zu begiessen.


Deine Antwort gibt mir an so vielen Ecken und Enden zu denken und macht mich sprachlos. Wie du sicher mitbekommen hast, sind die beiden verhafteten Personen 32 und 35 Jahre alt. Das sind also zwei deiner „Jugendlichen“, die aufgrund der Verbrechen vom Staat legitmiert werden, 3 Personen spitalreif zu prügeln? Du musst auch nicht das Wort Rechte durch Verbote ersetzen, sondern findest die Verbote in den Pflichten. Denn die Rechtspflicht ist die auferlegte Prlicht zu einem Tun, Dulden oder Unterlassen(!). Wie du darauf kommst, als wäre dieses Verhalten das normalste der Welt, bleibt mir ein Rätsel. Beim Zünden der Pyros sehe ich das sogar gleich wie du, nur ist das und all deine anderen, doch sehr fragwürdigen Rechtfertigungsgründe keine Ausrede für dieses Verhalten. Mehr muss dazu wie in meinem erstens Satz im vorigen Post bereits erwähnt eigentlich nicht gesagt werden.

faederli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1147
Registriert: 07.12.2004, 06:33

Re: Cup-Halbfinal am 4. April 2023, im Joggeli gegen den BSC YB

Beitrag von faederli »

Arara hat geschrieben: 06.04.2023, 04:45
Tyrion hat geschrieben: 05.04.2023, 22:33 Rechtfertigungen, Auslöser und Erklärungen sind an dieser Stelle nicht mehr nötig. Das von Augenzeugen und Videos belegte Verhalten ist in keinster Weise tolerierbar. Anstelle die Medien nun die geniale Choreo loben, wird die ganze MK und gar darüber hinaus ins schlechte Licht gerückt. In der Kurve gibt es viele Leute die sich beklagen, dass das nur ein kleiner Teil der Fans ist und diese nicht die MK repräsentieren. Genau diesen Leuten sollte langsam aber sicher bewusst werden, dass sie mit dem passiven Verhalten diese Chaoten goutieren bzw. diesen eine Bühne geben und damit eben doch ein Teil davon sind. Wenn die Fans von den Behörden, vom Verein und der Polizei keine Repressionen erwartet, sollte allerdings auch ein wenig Verantwortung übernommen werden. Das ist nicht nur ein nehmen, sondern ein Geben und Nehmen. Und dann reicht es auch nicht, wenn es „nur“ einmal im Jahr eskaliert. Nein, jede Eskalation dieser Art ist eine zu viel und solche feigen Attacken in Überzahl mit Schwerverletzten sind einfach nur dumm. Gut wäre eine Stellungnahme und offizielle Distanzierung der Muttenzerkurve.

Wenn das, was die Jungs da abgeliefert haben, schon so jenseits von Gut und Böse sein soll, wie ist denn das einzuordnen, was der Staat in den letzten drei Jahren an der Jugend verbrochen hat? Passives unterstützen, fuck you, wir leben nicht im Dritten Reich. Deine Sippenhaft kannst Du dir in deinen Arsch schieben. Die Jugend hat den Rechtsbankrott sehr deutlich erlebt, zu spüren bekommen und hat masiven Schaden davon getragen. Da der Rechtskörper nicht in der Lage war, den Rechtsunterworfenen zu ihrem Recht zu verhelfen, sollte der Rechtskörper nun sich auch nicht der Illusion hingeben, dass sich die Rechtsunterworfenen noch an die von ihm erlassenen Gesetze halten. Es heisst Rechte und Pflichte und nicht, Verbote und Pflichten.
Ab ein wenig Pyro soll gleich das ganze Stadion untergehen? Wieso werden da Probleme geschaffen, wo keine sind? Lasst sie doch zünden, es gibt keinen Grund, Pyro zu verbannen; sowie es nie einen Grund gab, für die absurden Covidmassnahmen an Schulen und im sonstigen Leben der Jungen. Paranoid schizophrene Gesundheitsfaschisten, die zu schwach sind fürs Leben, überall, und die ganze Welt soll sich nach ihnen richten, damit sie sich einigermassen sicher fühlen, wenn s'Mami nicht dabei ist.
Eine Kurve, die sich distanzieren soll, für dass ihre Bastelarbeiten die volle Aufmerksamkeit bekommen. Und mit den Gesundheitsfaschisten und ihren Schergen soll ein Geben und Nehmen gelebt werden. Kein Wunder, happert es mit dem Nachwuchs in diesem Land. Verängstigte Bücklinge, ohne Rückgrat, ohne Stolz, ohne Ehre und eigene Werte; wie sollen da die Spermien motiviert sein, ins Rennen zu steigen? Die suchen alle sofort den Notausgang, sofern sie überhaupt in der Lage sind zu schwimmen, sobald sie in die Möse getröpfelt sind.
"Wir sind die Macht, die alles nieder macht!"
"Mir sin keini Fussballfäns;
mir sin Basler Huligäns!"
Mit diesen Schlachtrufen haben wir uns von der Nati B bis zum Double in alle Schlachten geworfen, ohne uns dabei selber zu schonen. Und die Fuckers vom Hardturm vom Thron gefegt. Man muss sich im Leben nehmen, was man will und sicher nicht darauf hoffen, dass es einem gegeben wird, wenn man brav das Männchen macht. Sonst endet man paranoid schizophren, dreifach modRNA gentherapiert und ohne funktionierende Eier; und nicht voll besoffem auf dem Seibi um ein Double angemessen zu begiessen.

Ein Schrei nach Liebe!!!!

E geistige Tiefflieger uff dr Suechi nach Zueneigig.
Au wenns schwer fallt, ka de nit mol öpper in Arm neh??

Benutzeravatar
Brummler-1952
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 950
Registriert: 09.05.2012, 08:40
Wohnort: Tämpel, C6

Re: Cup-Halbfinal am 4. April 2023, im Joggeli gegen den BSC YB

Beitrag von Brummler-1952 »

faederli hat geschrieben: 06.04.2023, 05:57
Arara hat geschrieben: 06.04.2023, 04:45
Tyrion hat geschrieben: 05.04.2023, 22:33 Rechtfertigungen, Auslöser und Erklärungen sind an dieser Stelle nicht mehr nötig. Das von Augenzeugen und Videos belegte Verhalten ist in keinster Weise tolerierbar. Anstelle die Medien nun die geniale Choreo loben, wird die ganze MK und gar darüber hinaus ins schlechte Licht gerückt. In der Kurve gibt es viele Leute die sich beklagen, dass das nur ein kleiner Teil der Fans ist und diese nicht die MK repräsentieren. Genau diesen Leuten sollte langsam aber sicher bewusst werden, dass sie mit dem passiven Verhalten diese Chaoten goutieren bzw. diesen eine Bühne geben und damit eben doch ein Teil davon sind. Wenn die Fans von den Behörden, vom Verein und der Polizei keine Repressionen erwartet, sollte allerdings auch ein wenig Verantwortung übernommen werden. Das ist nicht nur ein nehmen, sondern ein Geben und Nehmen. Und dann reicht es auch nicht, wenn es „nur“ einmal im Jahr eskaliert. Nein, jede Eskalation dieser Art ist eine zu viel und solche feigen Attacken in Überzahl mit Schwerverletzten sind einfach nur dumm. Gut wäre eine Stellungnahme und offizielle Distanzierung der Muttenzerkurve.

Wenn das, was die Jungs da abgeliefert haben, schon so jenseits von Gut und Böse sein soll, wie ist denn das einzuordnen, was der Staat in den letzten drei Jahren an der Jugend verbrochen hat? Passives unterstützen, fuck you, wir leben nicht im Dritten Reich. Deine Sippenhaft kannst Du dir in deinen Arsch schieben. Die Jugend hat den Rechtsbankrott sehr deutlich erlebt, zu spüren bekommen und hat masiven Schaden davon getragen. Da der Rechtskörper nicht in der Lage war, den Rechtsunterworfenen zu ihrem Recht zu verhelfen, sollte der Rechtskörper nun sich auch nicht der Illusion hingeben, dass sich die Rechtsunterworfenen noch an die von ihm erlassenen Gesetze halten. Es heisst Rechte und Pflichte und nicht, Verbote und Pflichten.
Ab ein wenig Pyro soll gleich das ganze Stadion untergehen? Wieso werden da Probleme geschaffen, wo keine sind? Lasst sie doch zünden, es gibt keinen Grund, Pyro zu verbannen; sowie es nie einen Grund gab, für die absurden Covidmassnahmen an Schulen und im sonstigen Leben der Jungen. Paranoid schizophrene Gesundheitsfaschisten, die zu schwach sind fürs Leben, überall, und die ganze Welt soll sich nach ihnen richten, damit sie sich einigermassen sicher fühlen, wenn s'Mami nicht dabei ist.
Eine Kurve, die sich distanzieren soll, für dass ihre Bastelarbeiten die volle Aufmerksamkeit bekommen. Und mit den Gesundheitsfaschisten und ihren Schergen soll ein Geben und Nehmen gelebt werden. Kein Wunder, happert es mit dem Nachwuchs in diesem Land. Verängstigte Bücklinge, ohne Rückgrat, ohne Stolz, ohne Ehre und eigene Werte; wie sollen da die Spermien motiviert sein, ins Rennen zu steigen? Die suchen alle sofort den Notausgang, sofern sie überhaupt in der Lage sind zu schwimmen, sobald sie in die Möse getröpfelt sind.
"Wir sind die Macht, die alles nieder macht!"
"Mir sin keini Fussballfäns;
mir sin Basler Huligäns!"
Mit diesen Schlachtrufen haben wir uns von der Nati B bis zum Double in alle Schlachten geworfen, ohne uns dabei selber zu schonen. Und die Fuckers vom Hardturm vom Thron gefegt. Man muss sich im Leben nehmen, was man will und sicher nicht darauf hoffen, dass es einem gegeben wird, wenn man brav das Männchen macht. Sonst endet man paranoid schizophren, dreifach modRNA gentherapiert und ohne funktionierende Eier; und nicht voll besoffem auf dem Seibi um ein Double angemessen zu begiessen.

Ein Schrei nach Liebe!!!!

E geistige Tiefflieger uff dr Suechi nach Zueneigig.
Au wenns schwer fallt, ka de nit mol öpper in Arm neh??
Zerscht ghört so eim so richtig dr Arsch versohlt. Und drno, cha me über's in Arm näh rede.
 
VORWÄRTS - IMMER VORWÄRTS !!

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13447
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: Cup-Halbfinal am 4. April 2023, im Joggeli gegen den BSC YB

Beitrag von nobilissa »

faederli hat geschrieben: 06.04.2023, 05:57
Arara hat geschrieben: 06.04.2023, 04:45 ........

Ein Schrei nach Liebe!!!!

E geistige Tiefflieger uff dr Suechi nach Zueneigig.
Au wenns schwer fallt, ka de nit mol öpper in Arm neh??
Glück und Zufriedenheit muss man sich erarbeiten. Mit allgemeiner Wut in alle Richtungen ohne Selbstreflexion wird das nicht klappen. Unser Rechtsstaat mit seinen vielen Institutionen und die böse, dieses finanzierenden Gesellschaft könnte Arara auf seinem offenbar beschwerlichen Weg zum Erwachsenwerden dabei helfen. Aber vermutlich gefällt er sich in seiner Märtyrer-Rolle.

Brummler und Tyron sehen es in meinen Augen richtig.
 

scharteflue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1872
Registriert: 26.01.2021, 10:28

Re: Cup-Halbfinal am 4. April 2023, im Joggeli gegen den BSC YB

Beitrag von scharteflue »

Arara hat geschrieben: 06.04.2023, 04:45
Tyrion hat geschrieben: 05.04.2023, 22:33 Rechtfertigungen, Auslöser und Erklärungen sind an dieser Stelle nicht mehr nötig. Das von Augenzeugen und Videos belegte Verhalten ist in keinster Weise tolerierbar. Anstelle die Medien nun die geniale Choreo loben, wird die ganze MK und gar darüber hinaus ins schlechte Licht gerückt. In der Kurve gibt es viele Leute die sich beklagen, dass das nur ein kleiner Teil der Fans ist und diese nicht die MK repräsentieren. Genau diesen Leuten sollte langsam aber sicher bewusst werden, dass sie mit dem passiven Verhalten diese Chaoten goutieren bzw. diesen eine Bühne geben und damit eben doch ein Teil davon sind. Wenn die Fans von den Behörden, vom Verein und der Polizei keine Repressionen erwartet, sollte allerdings auch ein wenig Verantwortung übernommen werden. Das ist nicht nur ein nehmen, sondern ein Geben und Nehmen. Und dann reicht es auch nicht, wenn es „nur“ einmal im Jahr eskaliert. Nein, jede Eskalation dieser Art ist eine zu viel und solche feigen Attacken in Überzahl mit Schwerverletzten sind einfach nur dumm. Gut wäre eine Stellungnahme und offizielle Distanzierung der Muttenzerkurve.

Wenn das, was die Jungs da abgeliefert haben, schon so jenseits von Gut und Böse sein soll, wie ist denn das einzuordnen, was der Staat in den letzten drei Jahren an der Jugend verbrochen hat? Passives unterstützen, fuck you, wir leben nicht im Dritten Reich. Deine Sippenhaft kannst Du dir in deinen Arsch schieben. Die Jugend hat den Rechtsbankrott sehr deutlich erlebt, zu spüren bekommen und hat masiven Schaden davon getragen. Da der Rechtskörper nicht in der Lage war, den Rechtsunterworfenen zu ihrem Recht zu verhelfen, sollte der Rechtskörper nun sich auch nicht der Illusion hingeben, dass sich die Rechtsunterworfenen noch an die von ihm erlassenen Gesetze halten. Es heisst Rechte und Pflichte und nicht, Verbote und Pflichten.
Ab ein wenig Pyro soll gleich das ganze Stadion untergehen? Wieso werden da Probleme geschaffen, wo keine sind? Lasst sie doch zünden, es gibt keinen Grund, Pyro zu verbannen; sowie es nie einen Grund gab, für die absurden Covidmassnahmen an Schulen und im sonstigen Leben der Jungen. Paranoid schizophrene Gesundheitsfaschisten, die zu schwach sind fürs Leben, überall, und die ganze Welt soll sich nach ihnen richten, damit sie sich einigermassen sicher fühlen, wenn s'Mami nicht dabei ist.
Eine Kurve, die sich distanzieren soll, für dass ihre Bastelarbeiten die volle Aufmerksamkeit bekommen. Und mit den Gesundheitsfaschisten und ihren Schergen soll ein Geben und Nehmen gelebt werden. Kein Wunder, happert es mit dem Nachwuchs in diesem Land. Verängstigte Bücklinge, ohne Rückgrat, ohne Stolz, ohne Ehre und eigene Werte; wie sollen da die Spermien motiviert sein, ins Rennen zu steigen? Die suchen alle sofort den Notausgang, sofern sie überhaupt in der Lage sind zu schwimmen, sobald sie in die Möse getröpfelt sind.
"Wir sind die Macht, die alles nieder macht!"
"Mir sin keini Fussballfäns;
mir sin Basler Huligäns!"
Mit diesen Schlachtrufen haben wir uns von der Nati B bis zum Double in alle Schlachten geworfen, ohne uns dabei selber zu schonen. Und die Fuckers vom Hardturm vom Thron gefegt. Man muss sich im Leben nehmen, was man will und sicher nicht darauf hoffen, dass es einem gegeben wird, wenn man brav das Männchen macht. Sonst endet man paranoid schizophren, dreifach modRNA gentherapiert und ohne funktionierende Eier; und nicht voll besoffem auf dem Seibi um ein Double angemessen zu begiessen.

Inwiefern hat, das, was "der Staat der Jugend angetan hat" (und ich zitier dich da nur, ich bin auch da überhaupt nicht mit dir einverstanden) auch nur das kleinste damit zu tun, dass ein Mob ein paar Menschen niederprügelt. Und warum ziehst du dies heran um diese Körperverletzungen zu begründen?

Es ist scheisse, dass solche gewalttätigen Wixxers den Fussball gekapert haben und noch als Fans oder Teil der Kurve gesehen und akzeptiert werden. Aber wenn man schwarze Jacken mit eingebauten Netzli zur Uniform wählt, dann weiss man auf was man sich einlässt.
Ich gehe immer an weniger Spiele. Auswärts sowieso nicht. Und wenn ich als FCB Fan von einem Möchtegern mit kutzer Zündschnur Prügel angedroht bekomme, weil ich besser Töggele oder ihn beim Bierholen nicht vorbeilasse, dann finde ich Match am TV plötzlich eine tolle Alternative.

Benutzeravatar
Brummler-1952
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 950
Registriert: 09.05.2012, 08:40
Wohnort: Tämpel, C6

Re: Cup-Halbfinal am 4. April 2023, im Joggeli gegen den BSC YB

Beitrag von Brummler-1952 »

scharteflue hat geschrieben: 06.04.2023, 08:52
Arara hat geschrieben: 06.04.2023, 04:45
Tyrion hat geschrieben: 05.04.2023, 22:33 Rechtfertigungen, Auslöser und Erklärungen sind an dieser Stelle nicht mehr nötig. Das von Augenzeugen und Videos belegte Verhalten ist in keinster Weise tolerierbar. Anstelle die Medien nun die geniale Choreo loben, wird die ganze MK und gar darüber hinaus ins schlechte Licht gerückt. In der Kurve gibt es viele Leute die sich beklagen, dass das nur ein kleiner Teil der Fans ist und diese nicht die MK repräsentieren. Genau diesen Leuten sollte langsam aber sicher bewusst werden, dass sie mit dem passiven Verhalten diese Chaoten goutieren bzw. diesen eine Bühne geben und damit eben doch ein Teil davon sind. Wenn die Fans von den Behörden, vom Verein und der Polizei keine Repressionen erwartet, sollte allerdings auch ein wenig Verantwortung übernommen werden. Das ist nicht nur ein nehmen, sondern ein Geben und Nehmen. Und dann reicht es auch nicht, wenn es „nur“ einmal im Jahr eskaliert. Nein, jede Eskalation dieser Art ist eine zu viel und solche feigen Attacken in Überzahl mit Schwerverletzten sind einfach nur dumm. Gut wäre eine Stellungnahme und offizielle Distanzierung der Muttenzerkurve.

Wenn das, was die Jungs da abgeliefert haben, schon so jenseits von Gut und Böse sein soll, wie ist denn das einzuordnen, was der Staat in den letzten drei Jahren an der Jugend verbrochen hat? Passives unterstützen, fuck you, wir leben nicht im Dritten Reich. Deine Sippenhaft kannst Du dir in deinen Arsch schieben. Die Jugend hat den Rechtsbankrott sehr deutlich erlebt, zu spüren bekommen und hat masiven Schaden davon getragen. Da der Rechtskörper nicht in der Lage war, den Rechtsunterworfenen zu ihrem Recht zu verhelfen, sollte der Rechtskörper nun sich auch nicht der Illusion hingeben, dass sich die Rechtsunterworfenen noch an die von ihm erlassenen Gesetze halten. Es heisst Rechte und Pflichte und nicht, Verbote und Pflichten.
Ab ein wenig Pyro soll gleich das ganze Stadion untergehen? Wieso werden da Probleme geschaffen, wo keine sind? Lasst sie doch zünden, es gibt keinen Grund, Pyro zu verbannen; sowie es nie einen Grund gab, für die absurden Covidmassnahmen an Schulen und im sonstigen Leben der Jungen. Paranoid schizophrene Gesundheitsfaschisten, die zu schwach sind fürs Leben, überall, und die ganze Welt soll sich nach ihnen richten, damit sie sich einigermassen sicher fühlen, wenn s'Mami nicht dabei ist.
Eine Kurve, die sich distanzieren soll, für dass ihre Bastelarbeiten die volle Aufmerksamkeit bekommen. Und mit den Gesundheitsfaschisten und ihren Schergen soll ein Geben und Nehmen gelebt werden. Kein Wunder, happert es mit dem Nachwuchs in diesem Land. Verängstigte Bücklinge, ohne Rückgrat, ohne Stolz, ohne Ehre und eigene Werte; wie sollen da die Spermien motiviert sein, ins Rennen zu steigen? Die suchen alle sofort den Notausgang, sofern sie überhaupt in der Lage sind zu schwimmen, sobald sie in die Möse getröpfelt sind.
"Wir sind die Macht, die alles nieder macht!"
"Mir sin keini Fussballfäns;
mir sin Basler Huligäns!"
Mit diesen Schlachtrufen haben wir uns von der Nati B bis zum Double in alle Schlachten geworfen, ohne uns dabei selber zu schonen. Und die Fuckers vom Hardturm vom Thron gefegt. Man muss sich im Leben nehmen, was man will und sicher nicht darauf hoffen, dass es einem gegeben wird, wenn man brav das Männchen macht. Sonst endet man paranoid schizophren, dreifach modRNA gentherapiert und ohne funktionierende Eier; und nicht voll besoffem auf dem Seibi um ein Double angemessen zu begiessen.

Inwiefern hat, das, was "der Staat der Jugend angetan hat" (und ich zitier dich da nur, ich bin auch da überhaupt nicht mit dir einverstanden) auch nur das kleinste damit zu tun, dass ein Mob ein paar Menschen niederprügelt. Und warum ziehst du dies heran um diese Körperverletzungen zu begründen?

Es ist scheisse, dass solche gewalttätigen Wixxers den Fussball gekapert haben und noch als Fans oder Teil der Kurve gesehen und akzeptiert werden. Aber wenn man schwarze Jacken mit eingebauten Netzli zur Uniform wählt, dann weiss man auf was man sich einlässt.
Ich gehe immer an weniger Spiele. Auswärts sowieso nicht. Und wenn ich als FCB Fan von einem Möchtegern mit kutzer Zündschnur Prügel angedroht bekomme, weil ich besser Töggele oder ihn beim Bierholen nicht vorbeilasse, dann finde ich Match am TV plötzlich eine tolle Alternative.
Bezüglich der Auswärtsspiele bin ich voll und ganz bei Dir. War früher nie ein Problem! Aber heute brauche ich das wegen dieses Affentheaters nicht mehr. Bei den Heimspielen geht's mir langsam aber sicher auch so wie Dir. Die Scheisse am Dienstag hat ja genau dort stattgefunden, wo ich das Stadion nach Spielschluss verlasse. Gott sei Dank muss ich im Nachhinein sagen, war ich nicht vor Ort.
Aber in den Köpfen dieser fehlgeleiteten, unzufriedenen, ewig pubertierenden Kreaturen sind die älteren und die "normalen" Anhänger sowieso nichts wert, Modefans, verstehen vom "Anhänger eines Vereins sein" eh rein gar nichts usw. usf. Diese Haltung ist an Selbstbeweihräucherung und Arroganz nicht zu überbieten.
Eventuell kann mal jemand diesen Vollpfosten verständlich erklären, dass genau diese kleine Gruppe von lernresistenten Gewalttätern im Grunde genommen diejenigen sind, welche aktiv mithelfen, dem FC Basel eine gewisse finanzielle Basis zu entziehen, weil sie den "normalen" Matchbesuchern den Spielbesuch je länger je mehr verleiden.
Aber vermutlich wird das nichts bringen. Die Köpfe von solchen Leuten sind wohl zu hohl, als dass so etwas darin hängen bleiben kann.

Ist die Birne hohl und leer, versteht so ein Mensch halt gar nichts mehr!

Frohe Ostern, am Samstag in Zürich wird die Scheisse wohl eine Fortsetzung finden.
 
VORWÄRTS - IMMER VORWÄRTS !!

Tooooony
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 170
Registriert: 20.07.2022, 13:01

Re: Cup-Halbfinal am 4. April 2023, im Joggeli gegen den BSC YB

Beitrag von Tooooony »

Ohne MK und Gästesektor gegen YB am 16.04.2023

GlaubDra
Neuer Benutzer
Beiträge: 16
Registriert: 07.02.2022, 08:14

Re: Cup-Halbfinal am 4. April 2023, im Joggeli gegen den BSC YB

Beitrag von GlaubDra »

Het öper e Ticket übrig für im A/B/C gege YB? Ich würds näh...

ch-maggot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 659
Registriert: 03.05.2008, 01:23

Re: Cup-Halbfinal am 4. April 2023, im Joggeli gegen den BSC YB

Beitrag von ch-maggot »

Danke an den koksenden Skimasken-Club.
Soviel zu "FCB, alles für di"

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3288
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Cup-Halbfinal am 4. April 2023, im Joggeli gegen den BSC YB

Beitrag von BaslerBasilisk »

Tooooony hat geschrieben: 06.04.2023, 10:32 Ohne MK und Gästesektor gegen YB am 16.04.2023
finds legitim

Besser als Geischterspiel
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2130
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Cup-Halbfinal am 4. April 2023, im Joggeli gegen den BSC YB

Beitrag von Waldfest »

GlaubDra hat geschrieben: 06.04.2023, 10:37 Het öper e Ticket übrig für im A/B/C gege YB? Ich würds näh...
Grad gester 3 ind Muldhe gheit sorry.
 

Online
D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6176
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Re: Cup-Halbfinal am 4. April 2023, im Joggeli gegen den BSC YB

Beitrag von D-Balkon »

Das hän sie jo wieder gschiggt anebekho. Danke däne Herre für dr Frei Sunntig (und nei ich mein nit dr Verband oder suscht öber, ich mein die wo kalt kha hän).

Cuore Matto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2796
Registriert: 11.12.2004, 14:57

Re: Cup-Halbfinal am 4. April 2023, im Joggeli gegen den BSC YB

Beitrag von Cuore Matto »

Schambbediss hat geschrieben: 04.04.2023, 21:36 dieses dreckschwein itten rennt noch vor die MK um den treffer zu feiern... :mad:

Nein, das tat er nicht.

Und an Alle, die Itten jetzt verteufeln:
Bedankt euch bei den Herren Fischer, Wicky und Streller, die nicht an ihn glaubten. Cedi macht jetzt nur seinen Job.
Soll er, nach einem Tor gegen uns, in Tränen ausbrechen??

Vielleicht kommt er ja, wie 2009 Alex, zu uns zurück.

TerminatorII
Benutzer
Beiträge: 94
Registriert: 13.02.2008, 23:59

Re: Cup-Halbfinal am 4. April 2023, im Joggeli gegen den BSC YB

Beitrag von TerminatorII »

MK und Gästesektor beim kommenden YB Heimspiel nächste Woche gesperrt.. :rolleyes:

Flubi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 457
Registriert: 29.07.2021, 14:53

Re: Cup-Halbfinal am 4. April 2023, im Joggeli gegen den BSC YB

Beitrag von Flubi »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 06.04.2023, 10:46
Tooooony hat geschrieben: 06.04.2023, 10:32 Ohne MK und Gästesektor gegen YB am 16.04.2023
finds legitim

Besser als Geischterspiel

De Gästesektor zu mache verstandi ned die hen jo nix gmacht.
 

Reacher
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 217
Registriert: 03.05.2011, 21:35

Re: Cup-Halbfinal am 4. April 2023, im Joggeli gegen den BSC YB

Beitrag von Reacher »

Das mit dem Sperren löst natürlich 0% das Problem...
Ich hätte das ganze Stadion gesperrt und die Einnahmen von den jetzt schon verkauften Tickets in ein Fond für die Schwerverletzten eingezahlt. Bzw dann einen Spendenaufruf gemacht..

Benutzeravatar
Spielverderber_
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 507
Registriert: 27.08.2021, 08:02

Re: Cup-Halbfinal am 4. April 2023, im Joggeli gegen den BSC YB

Beitrag von Spielverderber_ »

TerminatorII hat geschrieben: 06.04.2023, 11:02 MK und Gästesektor beim kommenden YB Heimspiel nächste Woche gesperrt.. :rolleyes:
So nach dem Motto: "Hauptsache, wir machen was". Was hatten/haben eigentlich die Gästefans mit den Vorfällen zu tun?

TerminatorII
Benutzer
Beiträge: 94
Registriert: 13.02.2008, 23:59

Re: Cup-Halbfinal am 4. April 2023, im Joggeli gegen den BSC YB

Beitrag von TerminatorII »

Genau gar nichts hatten die Berner damit zu tun..

Heavy2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 141
Registriert: 19.02.2021, 11:18

Re: Cup-Halbfinal am 4. April 2023, im Joggeli gegen den BSC YB

Beitrag von Heavy2 »

Lasst doch die Berner rein....

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6687
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Cup-Halbfinal am 4. April 2023, im Joggeli gegen den BSC YB

Beitrag von Yazid »

TerminatorII hat geschrieben: 06.04.2023, 11:10 Genau gar nichts hatten die Berner damit zu tun..



Jo, aber jetz überleg dr doch mol, was vor em stadion würd passiere, wenn gwüssi herrschafte wo leider in dr MK sin erfahre, dass d'bärner fans chömme...

Bebbiklöpfer
Neuer Benutzer
Beiträge: 14
Registriert: 18.03.2016, 01:32

Re: Cup-Halbfinal am 4. April 2023, im Joggeli gegen den BSC YB

Beitrag von Bebbiklöpfer »

TerminatorII hat geschrieben: 06.04.2023, 11:10 Genau gar nichts hatten die Berner damit zu tun..

Ja, es würde die Situation natürlich extrem beruhigen, wenn die YB Kurve ans Spiel darf, aber die MK nicht... 🙄

Antworten