Schweizer «Nati» Faden

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2865
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Schweizer «Nati» Faden

Beitrag von Lällekönig »

Mich erstaunt, wie oft man Spielern vorwirft, auf und neben dem Platz kaum noch Emotionen, Ecken und Kanten zu zeigen. Dass sie nur noch von der PR-Abteilung genehmigte Standardaussagen (à la «Ich habe mich gefreut, der Mannschaft geholfen zu haben») von sich geben. Aber Wehe sie entfalten sich nicht ausschliesslich innerhalb der eigenen eng gehaltenen Vorstellungen und ecken dann doch einmal an diese, statt an jene der anderen an … 

Man kann realistischerweise nicht davon ausgehen, dass Spieler fehlerfrei sind. Und wer nicht in der Lage ist, einen begangenen Fehler zu verzeihen, vernichtet so die wichtigste Voraussetzung für Entwicklung und Entfaltung.

Halunke
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 126
Registriert: 26.05.2022, 15:12

Re: Schweizer «Nati» Faden

Beitrag von Halunke »

https://www.20min.ch/story/alle-news-zu ... 6616635921

Er packt seine Eier (Nicht) auf den Tisch im Realtalk Format Instagram!

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2865
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Schweizer «Nati» Faden

Beitrag von Lällekönig »

Halunke hat geschrieben: 03.12.2022, 21:04 Ich bin dafür das man beim Verband für diese Aktion von Xhaka mit dem T-Shirt ein TV Format startet in der Nationalmannschaft. Und das würde hiesse Realtalk. Hoffe auf diese Konsequenz. Das ist doch mal eine kreative Lösung. So haben alle was davon ;)
Realtalk? Ja, den erwarte ich zwischen Xhaka und dem Verband. Aber öffentlich? Reicht es dir denn nicht, wenn ihm in regulären und sozialen Medien bereits ein «Prozess» gemacht wird?


Halunke hat geschrieben: 04.12.2022, 13:27 https://www.20min.ch/story/alle-news-zu ... 6616635921

Er packt seine Eier (Nicht) auf den Tisch im Realtalk Format Instagram!
Bei welcher Erklärung wärst du überzeugt, dass Xhaka auch wirklich Realtalk abgeliefert hätte? Was erhoffst du dir – neben dem Unterhaltungswert – davon? Könnte die Insta-Aussage auch bedeuten, dass er quasi darauf verweist, wie sehr sich einige Serben von Gesten (welche einer ihrer Spieler selbst auch gemacht hatte) oder Herkunft und Namen triggern lassen?

Halunke
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 126
Registriert: 26.05.2022, 15:12

Re: Schweizer «Nati» Faden

Beitrag von Halunke »

Lällekönig hat geschrieben: 04.12.2022, 16:06
Halunke hat geschrieben: 03.12.2022, 21:04 Ich bin dafür das man beim Verband für diese Aktion von Xhaka mit dem T-Shirt ein TV Format startet in der Nationalmannschaft. Und das würde hiesse Realtalk. Hoffe auf diese Konsequenz. Das ist doch mal eine kreative Lösung. So haben alle was davon ;)
Realtalk? Ja, den erwarte ich zwischen Xhaka und dem Verband. Aber öffentlich? Reicht es dir denn nicht, wenn ihm in regulären und sozialen Medien bereits ein «Prozess» gemacht wird?


Halunke hat geschrieben: 04.12.2022, 13:27 https://www.20min.ch/story/alle-news-zu ... 6616635921

Er packt seine Eier (Nicht) auf den Tisch im Realtalk Format Instagram!
Bei welcher Erklärung wärst du überzeugt, dass Xhaka auch wirklich Realtalk abgeliefert hätte? Was erhoffst du dir – neben dem Unterhaltungswert – davon? Könnte die Insta-Aussage auch bedeuten, dass er quasi darauf verweist, wie sehr sich einige Serben von Gesten (welche einer ihrer Spieler selbst auch gemacht hatte) oder Herkunft und Namen triggern lassen?

Bezüglich Instagram Post: Er legt sich sein Prozess gerade selber aus wie die Antwort aussehen könnte. Mehr ist das nicht. Jetzt hat er sich ins Social Media Game eingebracht, jetzt ist öffentliches Interesse vorhanden.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8442
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Schweizer «Nati» Faden

Beitrag von footbâle »

Lällekönig hat geschrieben: 04.12.2022, 12:02
footbâle hat geschrieben: 03.12.2022, 22:23 D'accord. Es gibt aber einen Unterschied zwischen dem Verhalten des Publikums, das der Ref nicht sanktionieren kann, und dem Verhalten der Spieler auf dem Platz während des Spiels. …
Der Schiedsrichter kann das Verhalten des Publikums zwar nicht direkt sanktionieren, aber er kann es beeinflussen oder Sanktionen auslösen: Spiel unter- oder abbrechen, Vermerk im Spielbericht an die FIFA.
OK. Der Spielleiter soll also an einer Weltmeisterschaft ein Spiel unterbrechen oder abbrechen, wenn ein Teil des Publikums unpassende Schlachtrufe skandiert. Ich lasse mir gerne erklären, wie du dir die Umsetzung vorstellst.
1. Wo ist die Grenze dessen, was das Publikum rufen darf und was nicht? Das müsste man klar festhalten.
2. Wie viele Menschen dürfen das skandieren, was dem Bereich jenseits dieser definierten Grenze zugeordnet werden kann? 5, 50, 500, 5000, 50000..?
3. Was passiert, wenn nach einem (wie du vorschlägst) Unterbruch der fehlbare Teil des Publikums nicht damit aufhört? Abbruch, OK. Wie wird der Abbruch gewertet? 
4. Wie würde ein solcher Abbruch bzgl. Terminplanung geregelt?
5. Was würde man tun, wenn auch bei der Zweitaustragung ein Teil des Publikums unpassende Schlachtrufe skandieren würde? Nochmal von vorne? Oder Forfait - Sieg für die Mannschaft mit dem anständigeren Publikum? 
6. Was würde man tun, wenn beide Fangruppen unpassende Schlachtrufe skandieren würden? Die lauteren der beiden bestrafen?
7. Was wäre zu tun, wenn solche Schlachtrufe nicht eindeutig einem Teil des Publikums zugeordnet werden könnten? Etc. pp.

Du wirst es in der Zwischenzeit selber gemerkt haben: Man liesse so das Publikum über den Ausgang eines Spiels entscheiden. Das kann und wird niemals passieren. Etwas anderes sind Sanktionen 'post mortem', indem ein Verein oder Verband nach einem Heimspiel nach solchen Vorfällen bestraft wird. Aber in Echtzeit auf neutralem Boden ist sowas undenkbar bzw. blanker Unsinn.

Im vorliegenden Fall könnte die FIFA den FSS nachträglich sanktionieren. Das würde ich begrüssen. Aber, nochmal, in Echtzeit zu unterbrechen oder abzubrechen, ist m.E. höherer Blödsinn. Das kann und wird niemals passieren. Ein Fussballprofi muss mit äusseren Einflüssen umgehen können. Das gehört zum Job. Selbst ein Amateur kennt die Situation, dass einer hinter dir aus dem Publikum beim Einwurf "Arschloch" ruft. Und macht deswegen nicht den Gazza, sondern wandelt das in positive Energie um. Das sind die Basics.

Ich möchte zum Schluss auch noch klarstellen, dass ich das Verhalten der serbischen Fans, der Spieler und des Staffs auch grenzwertig finde. Aber dass der Gegner nach Hause reist, reicht mir als Genugtuung.   

  

 

Benutzeravatar
RL88
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 680
Registriert: 01.06.2006, 19:27
Wohnort: .....

Re: Schweizer «Nati» Faden

Beitrag von RL88 »

Was jammert ihr hier alle rum? Hätte er diese Aktion im FCB Shirt gemacht würde er abgefeiert werden! ;)
1893  :cool:

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6707
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Schweizer «Nati» Faden

Beitrag von Tsunami »

Aber wir spielen morgen trotzdem noch gegen Portugal, oder  :confused: ?

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3287
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Schweizer «Nati» Faden

Beitrag von BaslerBasilisk »

Tsunami hat geschrieben: 05.12.2022, 10:27 Aber wir spielen morgen trotzdem noch gegen Portugal, oder  :confused: ?
Ich meinte, wir werden Disqualifiziert. Für uns würde Italien einspringen.
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2837
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Re: Schweizer «Nati» Faden

Beitrag von JackR »

footbâle hat geschrieben: 04.12.2022, 23:03 OK. Der Spielleiter soll also an einer Weltmeisterschaft ein Spiel unterbrechen oder abbrechen, wenn ein Teil des Publikums unpassende Schlachtrufe skandiert. Ich lasse mir gerne erklären, wie du dir die Umsetzung vorstellst.
1. Wo ist die Grenze dessen, was das Publikum rufen darf und was nicht? Das müsste man klar festhalten.
2. Wie viele Menschen dürfen das skandieren, was dem Bereich jenseits dieser definierten Grenze zugeordnet werden kann? 5, 50, 500, 5000, 50000..?
3. Was passiert, wenn nach einem (wie du vorschlägst) Unterbruch der fehlbare Teil des Publikums nicht damit aufhört? Abbruch, OK. Wie wird der Abbruch gewertet? 
4. Wie würde ein solcher Abbruch bzgl. Terminplanung geregelt?
5. Was würde man tun, wenn auch bei der Zweitaustragung ein Teil des Publikums unpassende Schlachtrufe skandieren würde? Nochmal von vorne? Oder Forfait - Sieg für die Mannschaft mit dem anständigeren Publikum? 
6. Was würde man tun, wenn beide Fangruppen unpassende Schlachtrufe skandieren würden? Die lauteren der beiden bestrafen?
7. Was wäre zu tun, wenn solche Schlachtrufe nicht eindeutig einem Teil des Publikums zugeordnet werden könnten? Etc. pp.

Du wirst es in der Zwischenzeit selber gemerkt haben: Man liesse so das Publikum über den Ausgang eines Spiels entscheiden. Das kann und wird niemals passieren. Etwas anderes sind Sanktionen 'post mortem', indem ein Verein oder Verband nach einem Heimspiel nach solchen Vorfällen bestraft wird. Aber in Echtzeit auf neutralem Boden ist sowas undenkbar bzw. blanker Unsinn.

Im vorliegenden Fall könnte die FIFA den FSS nachträglich sanktionieren. Das würde ich begrüssen. Aber, nochmal, in Echtzeit zu unterbrechen oder abzubrechen, ist m.E. höherer Blödsinn. Das kann und wird niemals passieren. Ein Fussballprofi muss mit äusseren Einflüssen umgehen können. Das gehört zum Job. Selbst ein Amateur kennt die Situation, dass einer hinter dir aus dem Publikum beim Einwurf "Arschloch" ruft. Und macht deswegen nicht den Gazza, sondern wandelt das in positive Energie um. Das sind die Basics.

Ich möchte zum Schluss auch noch klarstellen, dass ich das Verhalten der serbischen Fans, der Spieler und des Staffs auch grenzwertig finde. Aber dass der Gegner nach Hause reist, reicht mir als Genugtuung.   

Dir ist klar, dass die meisten Punkte deiner Leiste mehr oder weniger 1:1 umgesetzt werden von der UEFA in Clubspielen (beim Thema Rassismus gegen Schwarze)? Gemäss meinem moralischen Kompass haben sich die Serben genug geleistet, damit einer (oder mehrere) deiner Punkte angemessen wären. Und daher wurde auch gerade ein Verfahren gegen sie eröffnet (gemäss aktueller Push-Meldung des Blicks).

Ich glaube auch nicht, dass der neutrale Boden einen solch grossen Unterschied macht. Kann sich theoretisch auch ein FCZ-Fan mit FCB-Utensilien in die MK verirren und eine Banane auf einen FCZ-Spieler schiessen - inkl. Sanktionen.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4132
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Schweizer «Nati» Faden

Beitrag von Somnium »

Xhaka spielt morgen. Fall von FIFA ad acta gelegt.

TXT
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

„Der Grad der Beschissenheit ist idealerweise ein konstanter Pegel.“ (JK.Ghost)

Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2783
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: Schweizer «Nati» Faden

Beitrag von Appendix »

Fifa leitet Verfahren gegen Serben ein , gegen die Schweiz nicht. Das überrascht und freut mich!

Leon34
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 374
Registriert: 31.08.2021, 09:58

Re: Schweizer «Nati» Faden

Beitrag von Leon34 »

Mir gehen die notorischen Nörgler und Schlechtredner in den Kommentarspalten so auf den Sack.

Bis anhin:
- Die Schweiz ist zu schwach und Italien wird die Gruppe gewinnen und wir bleiben in der Barrage hangen
- Die Schweiz schafft es nicht über die Vorrunde hinaus und wird kassieren gegen alle Teams
- Nun: die Schweiz wird gegen Portugal nicht den Hauch einer Chance haben und sang und klanglos untergehen

Wir können glaube ich Weltmeister werden, dann würden diejenigen sagen dass wir nur eine Eintagsfliege sind und das wiederum schlecht reden. Freuen wir uns doch am Moment und geniessen das morgige Spiel.

Kogokg313
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 349
Registriert: 05.01.2021, 09:10

Re: Schweizer «Nati» Faden

Beitrag von Kogokg313 »

Leon34 hat geschrieben: 05.12.2022, 14:39 Mir gehen die notorischen Nörgler und Schlechtredner in den Kommentarspalten so auf den Sack.

Bis anhin:
- Die Schweiz ist zu schwach und Italien wird die Gruppe gewinnen und wir bleiben in der Barrage hangen
- Die Schweiz schafft es nicht über die Vorrunde hinaus und wird kassieren gegen alle Teams
- Nun: die Schweiz wird gegen Portugal nicht den Hauch einer Chance haben und sang und klanglos untergehen

Wir können glaube ich Weltmeister werden, dann würden diejenigen sagen dass wir nur eine Eintagsfliege sind und das wiederum schlecht reden. Freuen wir uns doch am Moment und geniessen das morgige Spiel.

Deshalb fürchte ich mich irgendwie vor Natispielen im Stadion. Könnte aber auch sein, dass sich diese Idioten hauptsächlich vom Sofa aus melden.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2865
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Schweizer «Nati» Faden

Beitrag von Lällekönig »

Halunke hat geschrieben: 04.12.2022, 17:05Bezüglich Instagram Post: Er legt sich sein Prozess gerade selber aus wie die Antwort aussehen könnte. Mehr ist das nicht.
Ich verstehe den markierten Satz nicht.

Halunke hat geschrieben: 04.12.2022, 17:05 Jetzt hat er sich ins Social Media Game eingebracht, jetzt ist öffentliches Interesse vorhanden.
Ja, aber das öffentliche Interesse existierte zuvor auch schon.

Was willst du also damit sagen? Und schade, hast du keine Fragen beantwortet.
Vielleicht ist es ja typisch für das Social Media Game, einfach mit Aussagen zu reagieren statt in einen Dialog zu treten? :confused:
Ich kann jedenfalls wenig damit anfangen.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2865
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Schweizer «Nati» Faden

Beitrag von Lällekönig »

footbâle hat geschrieben: 04.12.2022, 23:03 OK. Der Spielleiter soll also an einer Weltmeisterschaft ein Spiel unterbrechen oder abbrechen, wenn ein Teil des Publikums unpassende Schlachtrufe skandiert. Ich lasse mir gerne erklären, wie du dir die Umsetzung vorstellst.
1. Wo ist die Grenze dessen, was das Publikum rufen darf und was nicht? Das müsste man klar festhalten.
2. Wie viele Menschen dürfen das skandieren, was dem Bereich jenseits dieser definierten Grenze zugeordnet werden kann? 5, 50, 500, 5000, 50000..?
3. Was passiert, wenn nach einem (wie du vorschlägst) Unterbruch der fehlbare Teil des Publikums nicht damit aufhört? Abbruch, OK. Wie wird der Abbruch gewertet? 
4. Wie würde ein solcher Abbruch bzgl. Terminplanung geregelt?
5. Was würde man tun, wenn auch bei der Zweitaustragung ein Teil des Publikums unpassende Schlachtrufe skandieren würde? Nochmal von vorne? Oder Forfait - Sieg für die Mannschaft mit dem anständigeren Publikum? 
6. Was würde man tun, wenn beide Fangruppen unpassende Schlachtrufe skandieren würden? Die lauteren der beiden bestrafen?
7. Was wäre zu tun, wenn solche Schlachtrufe nicht eindeutig einem Teil des Publikums zugeordnet werden könnten? Etc. pp.

Du wirst es in der Zwischenzeit selber gemerkt haben: Man liesse so das Publikum über den Ausgang eines Spiels entscheiden. Das kann und wird niemals passieren. Etwas anderes sind Sanktionen 'post mortem', indem ein Verein oder Verband nach einem Heimspiel nach solchen Vorfällen bestraft wird. Aber in Echtzeit auf neutralem Boden ist sowas undenkbar bzw. blanker Unsinn.

Im vorliegenden Fall könnte die FIFA den FSS nachträglich sanktionieren. Das würde ich begrüssen. Aber, nochmal, in Echtzeit zu unterbrechen oder abzubrechen, ist m.E. höherer Blödsinn. Das kann und wird niemals passieren. Ein Fussballprofi muss mit äusseren Einflüssen umgehen können. Das gehört zum Job. Selbst ein Amateur kennt die Situation, dass einer hinter dir aus dem Publikum beim Einwurf "Arschloch" ruft. Und macht deswegen nicht den Gazza, sondern wandelt das in positive Energie um. Das sind die Basics.

Ich möchte zum Schluss auch noch klarstellen, dass ich das Verhalten der serbischen Fans, der Spieler und des Staffs auch grenzwertig finde. Aber dass der Gegner nach Hause reist, reicht mir als Genugtuung.
Vorweg. Ich habe einen Unter- oder Abbruch nicht vorgeschlagen, sondern auf diese Option verwiesen. Mit dem Aufzeigen dieser Handlungsoptionen wollte ich relativieren, dass der Schiedsrichter quasi machtlos wäre, weil er das Publikum nicht bestrafen könnte. Aber ich erkläre mich trotzdem gerne.

Einige Gründe, warum diese Handlungsoptionen nicht so einfach ergriffen werden können, hast du bereits aufgezählt. Genau da wird die Schwäche des Reglements oder die Scheinheiligkeit der Werte sichtbar. Die FIFA hat die Rahmenbedingungen wie beispielsweise den Turnierplan selbst geschaffen, dass sie aber auch die Macht hat, diesen auch verändern zu können, sieht man in einer Verlegung der WM in den Winter oder in Änderungen des Turniermodus. Eine auf dem Papier angedrohte Konsequenz wird zahnlos, wenn sie nicht gezogen werden kann.

Mal schauen, ob das eröffnete Verfahren nun zu einer Abnahme ähnlicher Fälle führt. Falls nicht, würde es aus meiner Sicht Sinn machen, dem Papiertiger Zähne zu verleihen. Ein weiterer Regenerationstag, welcher für Wiederholungsspiele genutzt werden kann? Die Ränge nach einem Unterbruch zu leeren und danach wieder anzupfeifen? Keine Ahnung, aber sich solche Dinge überlegen ist eigentlich die Aufgabe der FIFA.

Die Frage bezüglich des Ausmasses ist gewiss schwieriger, ich hielte da einen eskalierenden Dialog für angebracht. Anscheinend gab es eine Stadiondurchsage, dass die Fans von solchen Gesängen absehen sollten (laut dem Anderi Liga #35 , Podcast von 20min), diese sei aber kaum vernommen worden. Kurzer Spielunterbruch und Hinweis des Schiedsrichters auf die erneute Durchsage, wäre zum Beispiel eine Möglichkeit gewesen. Denn damit stellt man klar, dass die Geschehnisse auf den Rängen durchaus einen Einfluss auf das Spiel haben und das Fairplay an beiden Orten vorausgesetzt wird. Man ist nur in einer Position der Stärke, wenn man sich Eskalationspotenzial offen lässt (nicht, wenn man es ausnutzt).

Dass das Publikum eine gewisse Macht auf das Geschehen auf dem Rasen hat, ist schlicht Tatsache. Das geht vom Support durch den 12. Mann, über Capri-Sonnen bis hin zu Rassismus. Ein Verband muss sich im Klaren sein, wieviel und welchen Einfluss er zulassen will. Die Beziehung zum Spieler halte ich für eine gegenseitige Vereinbarung. Der Verband sollte zumutbare Bedinungen schaffen, der Spieler sollte mit den zumutbaren Geschehnissen umgehen können. Die Verantwortung einzig dem Spieler zuzuschreiben, also dass er – komme was wolle – einfach alles ertragen muss, hielte ich für einseitig und billig. Gelingt dies dem Verband mit nachträglichen Sanktionen, wie zB dem eröffneten Verfahren, dann besteht kein Bedarf für Spielabbrüche.

Denn schlussendlich will ja kaum einer diese Form von menschenverachtendem Hass im Sport sehen. Dass die skandierten Worte nicht jedem gleich leer erscheinen und heftige Emotionen auslösen, wenn damit echte Erinnerungen verknüpft sind, stellte auch kaum jemand in Frage. Der ernsthafte Teil der Debatte drehte sich lediglich um die Frage, ob und wie man diesen Emotionen im Dress der Schweizer Nati Ausdruck verleihen darf. Und dabei halte ich den Ansatz, wie man die Ursachen anpackt für lösungsorientierter, als wenn man diese schlicht für gegeben hinnimmt und mit dem Ausdruck der Emotion als Reaktion auf den Hass bloss die Symptome sanktioniert. Daher mein Verweis auf die Optionen des Schiedsrichters.

Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2783
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: Schweizer «Nati» Faden

Beitrag von Appendix »

vieles Text wie immer beim König😉

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8442
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Schweizer «Nati» Faden

Beitrag von footbâle »

JackR hat geschrieben: 05.12.2022, 13:33
footbâle hat geschrieben: 04.12.2022, 23:03  
Dir ist klar, dass die meisten Punkte deiner Leiste mehr oder weniger 1:1 umgesetzt werden von der UEFA in Clubspielen (beim Thema Rassismus gegen Schwarze)? Gemäss meinem moralischen Kompass haben sich die Serben genug geleistet, damit einer (oder mehrere) deiner Punkte angemessen wären. Und daher wurde auch gerade ein Verfahren gegen sie eröffnet (gemäss aktueller Push-Meldung des Blicks).

Ich glaube auch nicht, dass der neutrale Boden einen solch grossen Unterschied macht. Kann sich theoretisch auch ein FCZ-Fan mit FCB-Utensilien in die MK verirren und eine Banane auf einen FCZ-Spieler schiessen - inkl. Sanktionen.
Mir geht es nur darum, dass es Unsinn wäre, wenn ein Schiri aufgrund von Rufen aus dem Publikum ein Spiel unter- bzw. abbrechen dürfte. Das scheinst du nicht verstanden zu haben. Das war in keiner Weise ein Statement Pro-Serbien oder Kontra-Xhaka, oder das Gegenteil davon. 

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8442
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Schweizer «Nati» Faden

Beitrag von footbâle »

@Lälle, Danke für deine Antwort. Ich könnte an dieser Stelle nur alle meine Argumente wiederholen. Macht aber wenig Sinn.
Nur so viel: Man stelle sich vor, der FCB würde gegen den FCZ spielen und wäre 3:0 in Führung. Dann würden 500 Nasen aus dem Publikum beginnen "tötet die Basler" zu schreien. Der Schiri würde daraufhin das Spiel unterbrechen und im Wiederholungsfall abbrechen. Dieses Szenario bedarf keiner weiteren Erklärungen. Ein Fussballspiel soll durch die Spieler entschieden werden und nicht durch das Publikum.
Den Entscheid der FIFA, eine Untersuchung gegen Serbien einzuleiten, begrüsse ich uneingeschränkt. Aber ein Spielabbruch wegen dieser Idiotenfraktion im serbischen Fanblock? Niemals.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13878
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Schweizer «Nati» Faden

Beitrag von SubComandante »

footbâle hat geschrieben: 05.12.2022, 22:32 @Lälle, Danke für deine Antwort. Ich könnte an dieser Stelle nur alle meine Argumente wiederholen. Macht aber wenig Sinn.
Nur so viel: Man stelle sich vor, der FCB würde gegen den FCZ spielen und wäre 3:0 in Führung. Dann würden 500 Nasen aus dem Publikum beginnen "tötet die Basler" zu schreien. Der Schiri würde daraufhin das Spiel unterbrechen und im Wiederholungsfall abbrechen. Dieses Szenario bedarf keiner weiteren Erklärungen. Ein Fussballspiel soll durch die Spieler entschieden werden und nicht durch das Publikum.
Den Entscheid der FIFA, eine Untersuchung gegen Serbien einzuleiten, begrüsse ich uneingeschränkt. Aber ein Spielabbruch wegen dieser Idiotenfraktion im serbischen Fanblock? Niemals.
Nur haben die Zürcher keine Historie von Massenvergewaltigungen und Völkermord hinter sich. Oder um es noch extremer zu machen. Spiel Deutschland gegen Israel und von den Fans hört man "Jude - verrecke!". Ist nicht dasselbe, weil nichts damit wirklich verglichen werden kann. Aber du weisst, worauf ich hinaus will.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2865
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Schweizer «Nati» Faden

Beitrag von Lällekönig »

footbâle hat geschrieben: 05.12.2022, 22:32 @Lälle, Danke für deine Antwort. Ich könnte an dieser Stelle nur alle meine Argumente wiederholen. Macht aber wenig Sinn.
Nur so viel: Man stelle sich vor, der FCB würde gegen den FCZ spielen und wäre 3:0 in Führung. Dann würden 500 Nasen aus dem Publikum beginnen "tötet die Basler" zu schreien. Der Schiri würde daraufhin das Spiel unterbrechen und im Wiederholungsfall abbrechen. Dieses Szenario bedarf keiner weiteren Erklärungen. Ein Fussballspiel soll durch die Spieler entschieden werden und nicht durch das Publikum.
Den Entscheid der FIFA, eine Untersuchung gegen Serbien einzuleiten, begrüsse ich uneingeschränkt. Aber ein Spielabbruch wegen dieser Idiotenfraktion im serbischen Fanblock? Niemals.
Spielabbrüche können schon jetzt durch Fans provoziert werden. Wie oft kommt es dazu? Und es müsste schon ziemlich viel schief gelaufen sein in der Schweiz, damit dieser Gesang die annähernd gleiche Dimension der inhaltlichen Bedeutung erreichen würde. 

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3287
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Schweizer «Nati» Faden

Beitrag von BaslerBasilisk »

SubComandante hat geschrieben: 05.12.2022, 23:19
footbâle hat geschrieben: 05.12.2022, 22:32 @Lälle, Danke für deine Antwort. Ich könnte an dieser Stelle nur alle meine Argumente wiederholen. Macht aber wenig Sinn.
Nur so viel: Man stelle sich vor, der FCB würde gegen den FCZ spielen und wäre 3:0 in Führung. Dann würden 500 Nasen aus dem Publikum beginnen "tötet die Basler" zu schreien. Der Schiri würde daraufhin das Spiel unterbrechen und im Wiederholungsfall abbrechen. Dieses Szenario bedarf keiner weiteren Erklärungen. Ein Fussballspiel soll durch die Spieler entschieden werden und nicht durch das Publikum.
Den Entscheid der FIFA, eine Untersuchung gegen Serbien einzuleiten, begrüsse ich uneingeschränkt. Aber ein Spielabbruch wegen dieser Idiotenfraktion im serbischen Fanblock? Niemals.
Nur haben die Zürcher keine Historie von Massenvergewaltigungen und Völkermord hinter sich. Oder um es noch extremer zu machen. Spiel Deutschland gegen Israel und von den Fans hört man "Jude - verrecke!". Ist nicht dasselbe, weil nichts damit wirklich verglichen werden kann. Aber du weisst, worauf ich hinaus will.
Bisch sicher?
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
HYPNOS
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1534
Registriert: 20.02.2005, 14:00
Wohnort: Basilea

Re: Schweizer «Nati» Faden

Beitrag von HYPNOS »

Nun, wer sich dem Fussball hingibt, der gibt sich auch allen Deppen im Fussball hin; und davon gibt es genug.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9171
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Schweizer «Nati» Faden

Beitrag von Aficionado »

BaslerBasilisk hat geschrieben:
SubComandante hat geschrieben: 05.12.2022, 23:19
footbâle hat geschrieben: 05.12.2022, 22:32 @Lälle, Danke für deine Antwort. Ich könnte an dieser Stelle nur alle meine Argumente wiederholen. Macht aber wenig Sinn.
Nur so viel: Man stelle sich vor, der FCB würde gegen den FCZ spielen und wäre 3:0 in Führung. Dann würden 500 Nasen aus dem Publikum beginnen "tötet die Basler" zu schreien. Der Schiri würde daraufhin das Spiel unterbrechen und im Wiederholungsfall abbrechen. Dieses Szenario bedarf keiner weiteren Erklärungen. Ein Fussballspiel soll durch die Spieler entschieden werden und nicht durch das Publikum.
Den Entscheid der FIFA, eine Untersuchung gegen Serbien einzuleiten, begrüsse ich uneingeschränkt. Aber ein Spielabbruch wegen dieser Idiotenfraktion im serbischen Fanblock? Niemals.
Nur haben die Zürcher keine Historie von Massenvergewaltigungen und Völkermord hinter sich. Oder um es noch extremer zu machen. Spiel Deutschland gegen Israel und von den Fans hört man "Jude - verrecke!". Ist nicht dasselbe, weil nichts damit wirklich verglichen werden kann. Aber du weisst, worauf ich hinaus will.
Bisch sicher?
 
Zunftrevolution (Zürcher Mordnacht)?
Hexenverfolgungen?

Zuletzt geändert von Aficionado am 06.12.2022, 10:58, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10443
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Schweizer «Nati» Faden

Beitrag von Käppelijoch »

Am Schluss werden Matches abgebrochen, weil die Fangesänge nicht gegendert sind  :D :p ​​​​​​​ *Ironieoff*

tauli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 465
Registriert: 17.02.2015, 09:24

Re: Schweizer «Nati» Faden

Beitrag von tauli »

bravo granit hats wieder geschafft, dass auch hier im forum das thema fussball eine randnotiz wird.  :rolleyes:

tippe auf ein langweiliges 2:0 für portugal

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9171
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Schweizer «Nati» Faden

Beitrag von Aficionado »

tauli hat geschrieben:bravo granit hats wieder geschafft, dass auch hier im forum das thema fussball eine randnotiz wird.  :rolleyes:

tippe auf ein langweiliges 2:0 für portugal
Zuverlässiger Mann er ist.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2865
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Schweizer «Nati» Faden

Beitrag von Lällekönig »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 06.12.2022, 08:34 Bisch sicher?
 
Was glaubst du, war die Intention von SubComandantes Aussage?

Man kann schon auf eine Ungenauigkeit einer Aussage hinweisen, aber ich fände es sinnvoller, wenn man sich auch mit der Intention dahinter auseinandersetzen würde. Dies wäre zumindest im Sinne eines konstruktiven Dialoges. ;)

Benutzeravatar
BadBlueBoy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2472
Registriert: 13.02.2005, 11:57
Wohnort: Maksimir

Re: Schweizer «Nati» Faden

Beitrag von BadBlueBoy »

Granit Hoch in Ehren!

Bild

Albaner sein heisst treu sein
 

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2194
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: Schweizer «Nati» Faden

Beitrag von fcbblog.ch »

BadBlueBoy hat geschrieben: 06.12.2022, 14:11 Granit Hoch in Ehren!

Bild

Albaner sein heisst treu sein


Ausserdem Breel hoch in Ehren, der sich dort gleich dazwischen geworfen hat. Basler Jungs wärdes au hütte wieder rocke. 2-1 Schwiz: Gool Cristano, Breel, Shaq :)
 

dan-thun-79
Neuer Benutzer
Beiträge: 25
Registriert: 20.10.2022, 19:55
Wohnort: thun

Re: Schweizer «Nati» Faden

Beitrag von dan-thun-79 »

… d schwiiz gwinnt hüt 2:0 … ohni zittere …

… spanie wird am samschtig, 16.00, o besiegt …

so gsehts us, vorwärts schwiiz !

Antworten