Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Diskussionen rund um den FCB.
faederli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1147
Registriert: 07.12.2004, 06:33

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von faederli »

Alex Frei bringt keinen Spieler weiter, nein er macht sie schlechter.

Z.b. Burger, Ende letzter Saison und zu beginn der neuen war Burger in toller Form.


Er zog dad Spiel an sich, verteilte Bälle, trieb den Ball nach vorne, gewann Zweikämpfe, schlug Flanken und schoss Tore.


Ich hatte grosse Freude an ihm.

Heute merkt man kaum noch ob Burger spielt oder nicht.

So gehts bei einigen Spielern.

Darum mein Fazit.

Alex zerstört das Selbstvertrauen seiner Spieler und ist nicht in der Lage ein Team zu formen.

Die Spieler vertrsuen ihm nicht und suchen schnell den Abgang vom FCB.

Soweit diese Analyse.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2865
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Lällekönig »

Ich bin mir überhaupt nicht so sicher, ob ein anderer Trainer mehr mit dieser Mannschaft erreichen könnte als Frei. 
 
Bilde ich mir ein, dass es der Mannschaft an Typen mit Erfolgserfahrung, Leadership, spielerischer Routine, spielerischer Übersicht, etc. mangelt? Dass der Fokus vielleicht zu stark auf den möglichen Verkaufserlös individueller Assets gelegt wurde und das Teamgefüge als Ganzes dadurch vielleicht zu weit aus dem Fokus rückte?
 
So wie ich die Gesamtlage einschätze, ist das Puzzle FCB sehr gross und sehr komplex. Daher hielte ich es für kurzsichtig, bei der Beurteilung einzelner Puzzlestücke jeweils davon auszugehen, dass sämtliche anderen Teile korrekt liegen.

Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2766
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Appendix »

patiscat hat geschrieben: 13.11.2022, 09:00 Wir haben einfach zu viele junge Spieler, welche sich noch entwickeln müssen. Auf und abs sind da normal. Dazu kommt, dass der FCB 12 Spiele mehr hatte als z.B. GC, Rotieren macht deshalb auch Sinn. Eine Kleingkeit: Der FCB führt auch die Rangliste in Sachen Pfosten/Lattenschüsse in der Superleague an, wenn da nur die Hälfte versenkt worden wären, würde es wohl anders aussehen.

Wo gibts die zu sehen?

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8388
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Patzer »

patiscat hat geschrieben: 13.11.2022, 09:00 Wir haben einfach zu viele junge Spieler, welche sich noch entwickeln müssen. Auf und abs sind da normal. Dazu kommt, dass der FCB 12 Spiele mehr hatte als z.B. GC, Rotieren macht deshalb auch Sinn. Eine Kleingkeit: Der FCB führt auch die Rangliste in Sachen Pfosten/Lattenschüsse in der Superleague an, wenn da nur die Hälfte versenkt worden wären, würde es wohl anders aussehen.



genau so schauts aus. das problem ist doch, man hätte die saison als übergangssaison deklarieren müssen, um die erwartungen zu dämpfen. so wär der druck auf trainer und spieler nicht so hoch gewesen. das problem ist da halt auch frei und degen selbst, beide, sagen wirs mal positiv, mit sehr viel selbstvertrauen ausgestattet, haben natürlich mit den lobeshymnen über den kader auch selber dazu beigetragen.

wir haben 30 spiele in 4 monaten gespielt. dank der wm ist sowas einmalig. quasi 4 monate englische wochen. kommt hinzu, dass man die mannschaft total neu zusammengewürfelt hat mit jungen, unerfahrenen spieler die auch noch sehr wenig spielpraxis hatten. dazu ein total neues trainerteam.

dafür war nicht alles schlecht. der trainer resp. das trainerteam ist nicht das problem. wir müssen jetzt mal nachhaltig und geduldig sein, ein neuer trainer würde wieder bei null anfangen. das ist auch für die spieler nicht förderlich.

für schnellen erfolg haben schlicht ein nicht geeignetes kader. klar, alle haben das potential, sich in der nla durchzusetzen. stand heute reicht aber der kader nicht aus, um ganz vorne mitzuspielen. es gibt nun zwei möglichkeiten: 1. man hat geduld, und baut die bestehende mannschaft 1-2 jahre auf, dann könnte man meiner meinung nach wieder um den titel spielen. oder 2. wir holen noch ein paar kracher. vorallem im offensiven bereich wär das nötig. würde dann aber bedeuten, dass man den jetztigen jungen spielern den platz wegnimmt, und die sich so nicht mehr weiter entwickeln könnten. also bleibt meiner meinung nach nur variante 1.

und: wer die handschrift des trainerteams nicht erkennen kann, sollte vielleicht schwingen oder hornussen schauen gehen :cool: :p ;)

 

Tschum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1012
Registriert: 15.07.2005, 21:59

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Tschum »

Lällekönig hat geschrieben: 13.11.2022, 11:58 Ich bin mir überhaupt nicht so sicher, ob ein anderer Trainer mehr mit dieser Mannschaft erreichen könnte als Frei. 
 
Bilde ich mir ein, dass es der Mannschaft an Typen mit Erfolgserfahrung, Leadership, spielerischer Routine, spielerischer Übersicht, etc. mangelt? Dass der Fokus vielleicht zu stark auf den möglichen Verkaufserlös individueller Assets gelegt wurde und das Teamgefüge als Ganzes dadurch vielleicht zu weit aus dem Fokus rückte?
 
So wie ich die Gesamtlage einschätze, ist das Puzzle FCB sehr gross und sehr komplex. Daher hielte ich es für kurzsichtig, bei der Beurteilung einzelner Puzzlestücke jeweils davon auszugehen, dass sämtliche anderen Teile korrekt liegen.
Ich gehe sehr einig mit dir. Lällekönig. Das Problem ist nicht das Trainerteam, das Problem ist die Zusammenstellung der Mannschaft.

Und da scheinen ein paar Spieler drin zu sein, die der gesamten Einstellung des Teams nicht gut tun. Ich weiss nicht, ob das Ndoye ist mit einer gewissen Arroganz und Unbelehrbarkeit oder ob es Frei ist, der, wenn er spielt, viel gegen die Mitspieler motzt und selbst kaum Risiken nimmt, oder ob sonst irgendwoher eine "Ansteckung" kommt, dass die Spieler so gedankenlahm spielen.

Und vielleicht liegt es wirklich vor allem am Fettgedruckten: Dass Ndoye und Millar, auch ausser Form, ständig spielen und Sène und Szalai zum Beispiel nicht, könnte ebenfalls daran liegen.
 
Zuletzt geändert von Tschum am 13.11.2022, 12:47, insgesamt 1-mal geändert.

patiscat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1504
Registriert: 22.04.2011, 16:40

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von patiscat »

Appendix hat geschrieben: 13.11.2022, 12:13
patiscat hat geschrieben: 13.11.2022, 09:00 Wir haben einfach zu viele junge Spieler, welche sich noch entwickeln müssen. Auf und abs sind da normal. Dazu kommt, dass der FCB 12 Spiele mehr hatte als z.B. GC, Rotieren macht deshalb auch Sinn. Eine Kleingkeit: Der FCB führt auch die Rangliste in Sachen Pfosten/Lattenschüsse in der Superleague an, wenn da nur die Hälfte versenkt worden wären, würde es wohl anders aussehen.

Wo gibts die zu sehen?
Macht nicht die Welt aus ;-)

https://www.sfl.ch/statistiken/credit-s ... lCrossbar/

Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2766
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Appendix »

patiscat hat geschrieben: 13.11.2022, 12:41
Appendix hat geschrieben: 13.11.2022, 12:13
patiscat hat geschrieben: 13.11.2022, 09:00 Wir haben einfach zu viele junge Spieler, welche sich noch entwickeln müssen. Auf und abs sind da normal. Dazu kommt, dass der FCB 12 Spiele mehr hatte als z.B. GC, Rotieren macht deshalb auch Sinn. Eine Kleingkeit: Der FCB führt auch die Rangliste in Sachen Pfosten/Lattenschüsse in der Superleague an, wenn da nur die Hälfte versenkt worden wären, würde es wohl anders aussehen.

Wo gibts die zu sehen?
Macht nicht die Welt aus ;-)

https://www.sfl.ch/statistiken/credit-s ... lCrossbar/

Merci

P.S: FCB auch in Eckbällen auf Platz 1 🤪

Tschum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1012
Registriert: 15.07.2005, 21:59

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Tschum »

Patzer hat geschrieben: 13.11.2022, 12:22
patiscat hat geschrieben: 13.11.2022, 09:00  



(...) das problem ist doch, man hätte die saison als übergangssaison deklarieren müssen, um die erwartungen zu dämpfen. so wär der druck auf trainer und spieler nicht so hoch gewesen. das problem ist da halt auch frei und degen selbst, beide, sagen wirs mal positiv, mit sehr viel selbstvertrauen ausgestattet, haben natürlich mit den lobeshymnen über den kader auch selber dazu beigetragen.

(...)

der trainer resp. das trainerteam ist nicht das problem. wir müssen jetzt mal nachhaltig und geduldig sein, ein neuer trainer würde wieder bei null anfangen. das ist auch für die spieler nicht förderlich.

für schnellen erfolg haben schlicht ein nicht geeignetes kader. klar, alle haben das potential, sich in der nla durchzusetzen. stand heute reicht aber der kader nicht aus, um ganz vorne mitzuspielen. es gibt nun zwei möglichkeiten: 1. man hat geduld, und baut die bestehende mannschaft 1-2 jahre auf, dann könnte man meiner meinung nach wieder um den titel spielen. oder 2. wir holen noch ein paar kracher. vorallem im offensiven bereich wär das nötig. würde dann aber bedeuten, dass man den jetztigen jungen spielern den platz wegnimmt, und die sich so nicht mehr weiter entwickeln könnten. also bleibt meiner meinung nach nur variante 1.

(...)



Auch das leuchtet mir ein. Vielleicht hätte man wirklich bei diesem jungen Team und mit den vielen Spielern, die oft wenig Spielpraxis hatten, viel bescheidenere Ziele formulieren müssen, um eine positive Entwicklung zu ermöglichen.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2865
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Lällekönig »

Patzer hat geschrieben: 13.11.2022, 12:22genau so schauts aus. das problem ist doch, man hätte die saison als übergangssaison deklarieren müssen, um die erwartungen zu dämpfen. so wär der druck auf trainer und spieler nicht so hoch gewesen. das problem ist da halt auch frei und degen selbst, beide, sagen wirs mal positiv, mit sehr viel selbstvertrauen ausgestattet, haben natürlich mit den lobeshymnen über den kader auch selber dazu beigetragen.

wir haben 30 spiele in 4 monaten gespielt. dank der wm ist sowas einmalig. quasi 4 monate englische wochen. kommt hinzu, dass man die mannschaft total neu zusammengewürfelt hat mit jungen, unerfahrenen spieler die auch noch sehr wenig spielpraxis hatten. dazu ein total neues trainerteam.

dafür war nicht alles schlecht. der trainer resp. das trainerteam ist nicht das problem. wir müssen jetzt mal nachhaltig und geduldig sein, ein neuer trainer würde wieder bei null anfangen. das ist auch für die spieler nicht förderlich.

für schnellen erfolg haben schlicht ein nicht geeignetes kader. klar, alle haben das potential, sich in der nla durchzusetzen. stand heute reicht aber der kader nicht aus, um ganz vorne mitzuspielen. es gibt nun zwei möglichkeiten: 1. man hat geduld, und baut die bestehende mannschaft 1-2 jahre auf, dann könnte man meiner meinung nach wieder um den titel spielen. oder 2. wir holen noch ein paar kracher. vorallem im offensiven bereich wär das nötig. würde dann aber bedeuten, dass man den jetztigen jungen spielern den platz wegnimmt, und die sich so nicht mehr weiter entwickeln könnten. also bleibt meiner meinung nach nur variante 1.

und: wer die handschrift des trainerteams nicht erkennen kann, sollte vielleicht schwingen oder hornussen schauen gehen :cool: :p ;)

 
Deinen Beitrag kann ich unterschreiben. Ergänzen würde ich nur, dass Frei und Degen die Erwartungen zwar schüren können, aber schlussendlich ist jeder selbst dafür verantwortlich, wie stark er seine eigene Erwartungshaltung von ihren Aussagen beeinflussen lässt.

Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2766
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Appendix »

Patzer hat geschrieben: 13.11.2022, 12:22
patiscat hat geschrieben: 13.11.2022, 09:00 aussehen.







dafür war nicht alles schlecht. der trainer resp. das trainerteam ist nicht das problem. wir müssen jetzt mal nachhaltig und geduldig sein, ein neuer trainer würde wieder bei null anfangen. das ist auch für die spieler nicht förderlich.


Es wäre nicht die erste Trainerentlassung. Jeder neue Trainer, bzw die Mannschaft, steht nach einem Wechsel vor der Herausforderung, bei null anzufangen. Das ist business as usual im Fussball.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2865
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Lällekönig »

Tschum hat geschrieben: 13.11.2022, 12:39 Ich gehe sehr einig mit dir. Lällekönig. Das Problem ist nicht das Trainerteam, das Problem ist die Zusammenstellung der Mannschaft.

Und da scheinen ein paar Spieler drin zu sein, die der gesamten Einstellung des Teams nicht gut tun. Ich weiss nicht, ob das Ndoye ist mit einer gewissen Arroganz und Unbelehrbarkeit oder ob es Frei ist, der, wenn er spielt, viel gegen die Mitspieler motzt und selbst kaum Risiken nimmt, oder ob sonst irgendwoher eine "Ansteckung" kommt, dass die Spieler so gedankenlahm spielen.

Und vielleicht liegt es wirklich vor allem am Fettgedruckten: Dass Ndoye und Millar, auch ausser Form, ständig spielen und Sène und Szalai zum Beispiel nicht, könnte ebenfalls daran liegen.
 
Die Problematik besteht halt darin, dass wir durch ein hohes strukturelles Defizit und geringe Reserven notgedrungen den möglichen Verkaufserlös berücksichtigen müssen, um ein finanzielles Debakel zu vermeiden. Aus meiner Sicht herrscht hier aber ein Ungleichgewicht.

Ich glaube, dass eine ausgeglichenere Balance bei der Kaderzusammenstellung es jedem Trainer einfacher machen würden, schneller Erfolge einzufahren, weil die Entwicklungsarbeit kleiner und somit kürzer ausfiele. Unter dem Strich könnten die Erfolge auch finanziell den geringeren Fokus auf Verkaufserlöse ausgleichen oder gar übertrumpfen.

dalbedyych
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 484
Registriert: 30.01.2022, 21:31

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von dalbedyych »

I wünsch mr daser blibt. I wünsch mr e christian streich määrli!

Aber ebe… nume wünsch und träum

faederli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1147
Registriert: 07.12.2004, 06:33

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von faederli »

Wird jo viel unstrukturierts Gelaber und Geträume postet.

Schribet euxh mol uff, welle vo den 30 Spieler vom FCB sich sit Saisonstart positiv entwicklet het.
Wer mehr als 3 findet isch für mi e Held.

Derno mol uffliste welli Spieler schlechter worde sin.

Hesch beides gmacht, no weisch was dr Trainer ka.

il_mister
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 695
Registriert: 11.12.2004, 13:20
Wohnort: Muttenz

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von il_mister »

ich finde es schon interessant, wenn dr fcb verliert, gibt es viele kritik, nach dem fcz spiel war es extrem. Dann gewinnt der fcb und die kritik verstummt. das kann man ja nicht wirklich ernst nehmen. 

man sollte sich einfach bewusst sein, dass der fcb diese saison (sofern es nicht nach der pause eine leistungssteigerung und einen grossen wandel im verein und im team gibt) vielleicht nicht unter den ersten 3 kommt in der tabelle. Es ist gut möglich, dass sich der fcb so in dieser form nicht für europa qualifiziert.

man sollte hoffen, dass sich in den kommenden transferperioden nicht wieder zu vielen wechsel kommt. Einige Abgänge sind okay, um das  Team zu verkleinern. Aber nicht wie jedes mal x Wechsel. Da kann Degen noch so behaupte, Aussenstehende hätten keine Ahnung. Aber diese ganzen Wechsel schaden dem ganzen Verein. Es braucht Kontinuität.

Benutzeravatar
Torres
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 957
Registriert: 29.04.2014, 15:24

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Torres »

il_mister hat geschrieben: 13.11.2022, 14:11 Es braucht Kontinuität.

Was die Spieler betrifft, bin ich voll bei dir. Da ist jetzt Kontinuität angesagt, damit das Team endlich zusammenwächst.

Aber dazu braucht es auch einen Übungsleiter, der die einzelnen Spieler besser machen und zu einer schlagkräftigen Mannschaft formen kann. Wenn das nicht der Fall ist, sind wir nach Jahren noch am gleichen Punkt.

Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2766
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Appendix »

Seit der Einführung der Super League in der Saison 2003/04 hat der FC Basel nie ein derart schwaches Herbstpensum abgeliefert wie jetzt. 21 Punkte sind der niederste Wert aus den ersten 16 Runden

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2865
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Lällekönig »

Appendix hat geschrieben: 13.11.2022, 15:47 Seit der Einführung der Super League in der Saison 2003/04 hat der FC Basel nie ein derart schwaches Herbstpensum abgeliefert wie jetzt. 21 Punkte sind der niederste Wert aus den ersten 16 Runden
Das schwache Herbstpensum ist eine Tatsache. Dieses erklärt aber noch immer nicht die Ursache für die schwache Leistung.

Man könnte auch feststellen, dass dem FC Basel seit Einführung der Super League noch nie eine so lange Phase von ständigen Richtungswechseln zur vermeintlichen Verbesserung der Lage hinter sich hatte wie jetzt.

 

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13444
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von nobilissa »

patiscat hat geschrieben: 12.11.2022, 22:50 Das Team braucht etwas mehr Erfahrung.....
Das Team braucht mehr Führung auf dem Platz. Da hilft Erfahrung, aber es braucht auch die motivierte Persönlichkeit dazu. Mit genügend Synapsen ;-)
 

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3336
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Felipe »

faederli hat geschrieben: 13.11.2022, 14:10 Wird jo viel unstrukturierts Gelaber und Geträume postet.

Schribet euxh mol uff, welle vo den 30 Spieler vom FCB sich sit Saisonstart positiv entwicklet het.
Wer mehr als 3 findet isch für mi e Held.

Derno mol uffliste welli Spieler schlechter worde sin.

Hesch beides gmacht, no weisch was dr Trainer ka.


Naja du bisch aber au nur am umemotze, aso so konstruktiv bisch jetzt au nid...

Comas, Diouf, e Males und e Fink hend sich sicher guet entwicklet. Aso nid so schwierig. Au e Adams, e Lang und e Hitz hend mehrheitlich gueti Leistige zeigt .Denn rächt viel wo weder uf-no abgfalle sind (Katterbach, Xhaka, Zeqiri, etc.)  und nur wenigi wo miner Meinig enttüsche (Pelmard, Millar, Ndoye). E Burger het au gueti Spiel zB YB, aber yes, er isch nid so konstant wie me sich das vo ihm wünscht.

Lueg, i weiss au nid öb de Alex de richtig isch, i denk es git berechtigi Zwifel, anderersits muess me halt au spositive anerkenne und das fehlt mir e bitz bi dir. Ohni dass me das grad als dLösig vo allem verklärt. Miner Meinig noch ischs Argument, dass mir in letzter Zit fast jedi Halbsaison de Trainer gwechselt hend und deswege nix wirklichs entstoh cha, scho rächt ilüchtend.

Mir könne de Alex scho spicke, aber sag mir, mit wellem Trainer mir dGwüssheit hend, dass es besser wird und nid wieder ins Risiko inelaufe, de nach 6-12 Mönet zspicke, will mir den no kei RB-Pressing oder Barca-Tiki-Taka spiele?
 

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13444
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von nobilissa »

EffCeeBee hat geschrieben: 12.11.2022, 23:20 https://twitter.com/tb25bs/status/15915 ... dHYxJ7MyUw

Ziemlich eindeutiges Zeichen gegen Alex.
(Hat sich erledigt)
Zuletzt geändert von nobilissa am 13.11.2022, 16:37, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13444
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von nobilissa »

Lällekönig hat geschrieben: 13.11.2022, 11:58 Ich bin mir überhaupt nicht so sicher, ob ein anderer Trainer mehr mit dieser Mannschaft erreichen könnte als Frei. 
 Bilde ich mir ein, dass es der Mannschaft an Typen mit Erfolgserfahrung, Leadership, spielerischer Routine, spielerischer Übersicht, etc. mangelt? .....
That's it.
Nicht, dass Du es Dir einbildest ;-)
 

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13444
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von nobilissa »

Tschum hat geschrieben: 13.11.2022, 12:39
Lällekönig hat geschrieben: 13.11.2022, 11:58 .... Das Problem ist nicht das Trainerteam, das Problem ist die Zusammenstellung der Mannschaft.
Und da scheinen ein paar Spieler drin zu sein, die der gesamten Einstellung des Teams nicht gut tun....
Es muss frustrierend sein, wenn man als Teamsportler auch auf die anderen angewiesen ist, und eigentlich kaum einer die Leistung bringt, zu der er fähig wäre und man so eigentlich im Stich gelassen wird.
Unsicherheit, mangelnde Unterstützung, Frustration, Demotivation.....

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9188
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Schambbediss »

au e christian gross het 3 joor brucht für dr erschti titel. aso mini hoffnige uff e maischtertitel für die nägschte 3 joor sinn bi 0,1%

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2865
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Lällekönig »

Schambbediss hat geschrieben: 13.11.2022, 16:47 au e christian gross het 3 joor brucht für dr erschti titel. aso mini hoffnige uff e maischtertitel für die nägschte 3 joor sinn bi 0,1%
3 Jahre Zeit und eine Mannschaft, welche stark nach seiner Vorstellung von Fussball zusammengestellt wurde.

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Back in town »

Lällekönig hat geschrieben: 13.11.2022, 16:53
Schambbediss hat geschrieben: 13.11.2022, 16:47 au e christian gross het 3 joor brucht für dr erschti titel. aso mini hoffnige uff e maischtertitel für die nägschte 3 joor sinn bi 0,1%
3 Jahre Zeit und eine Mannschaft, welche stark nach seiner Vorstellung von Fussball zusammengestellt wurde.
Beim Umbruch fanden die "Legenden" alles Mise en Place vor.

Gross war bereits 2x Meister mit GC (und UEFA erfahren), als er zu uns stiess. Er holte die besten Spieler von GC sehr günstig nach und verstand was vom Geschäft, sowohl als Trainer als auch als Manager. Seinen Fall kann man nicht mit unserem Jobs for the Boys Junior-Trainer vergleichen, der noch nie was gerissen und damit belegt hat, dass er's drauf hat. Gross übernahm den FCB und baute mit dem Einzug ins neue Joggeli das sportliche Fundament, als dieser noch keinerlei Rolle im Titelrennen spielte und die Liga von GC und der Zürcher Bankerkohle dominiert wurde. Das von Null auf 100 dauerte drei Jahre. Der heutige FCB hat jedoch schon bereits das nötige Fundament und die Strukturen, es muss nichts mehr aufgebaut werden, sondern einfach nur gute Leistung auf und neben dem Platz gebracht werden, nur dann kommt der Erfolg.

Ich kann diese weit herbeigezogenen Ausreden und Schönrednerei nicht mehr hören. Nennt das Problem endlich mal beim Namen und nicht, was wer wo vor 20 Jahren gemacht hat. Im schnelllebigen Fussball sind 20 Jahre wie 200. Ich glaube, dieses ewige Verleugnen der Tatsachen durch Fanliebe und Verblendung hilft uns nicht weiter und hat uns erst dahin gebracht wo wir sind.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13444
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von nobilissa »

Ist die Schnelllebigkeit ein anzustrebendes Ziel ? Alles noch wirbliger und noch weniger nachhaltig ? Muss man da mitmachen ?
Welche Fussballclubs arbeiten auf einer gesunden finanziellen Basis ?
Welche Clubs schliessen ihre Saisons über längere Zeit immer wieder ziemlich erfolgreich ab ? Warum ?

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2865
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Lällekönig »

Back in town hat geschrieben: 13.11.2022, 17:23Beim Umbruch fanden die "Legenden" alles Mise en Place vor.

Gross war bereits 2x Meister mit GC (und UEFA erfahren), als er zu uns stiess. Er holte die besten Spieler von GC sehr günstig nach und verstand was vom Geschäft, sowohl als Trainer als auch als Manager. Seinen Fall kann man nicht mit unserem Jobs for the Boys Junior-Trainer vergleichen, der noch nie was gerissen und damit belegt hat, dass er's drauf hat. Gross übernahm den FCB und baute mit dem Einzug ins neue Joggeli das sportliche Fundament, als dieser noch keinerlei Rolle im Titelrennen spielte und die Liga von GC und der Zürcher Bankerkohle dominiert wurde. Das von Null auf 100 dauerte drei Jahre. Der heutige FCB hat jedoch schon bereits das nötige Fundament und die Strukturen, es muss nichts mehr aufgebaut werden, sondern einfach nur gute Leistung auf und neben dem Platz gebracht werden, nur dann kommt der Erfolg.

Ich kann diese weit herbeigezogenen Ausreden und Schönrednerei nicht mehr hören. Nennt das Problem endlich mal beim Namen und nicht, was wer wo vor 20 Jahren gemacht hat. Im schnelllebigen Fussball sind 20 Jahre wie 200. Ich glaube, dieses ewige Verleugnen der Tatsachen durch Fanliebe und Verblendung hilft uns nicht weiter und hat uns erst dahin gebracht wo wir sind.
Meiner Meinung nach liegt die Ursache des Problems darin, dass der Wert bestehender Dinge verkannt wurde und die überzogene Selbsteinschätzung der Fähigkeit, funktionierende Dinge verbessern zu können. Kurz: Mangel an Demut und Geduld.

Ich sehe es auch so, dass die «Legenden» Fehler gemacht haben. Ich sehe aber auch, dass wir auf Grund dieser Fehler nun in einer anderen Ausgangslage stecken, als direkt zur Zeit des Umbruchs. Und ich sehe nicht, warum der Mangel an Demut und Geduld plötzlich gut sein sollen. Warum man wieder Dinge durch simples Auswechseln zu verbessern können meint.

Was wären denn deine Vorschläge?

faederli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1147
Registriert: 07.12.2004, 06:33

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von faederli »

Felipe hat geschrieben: 13.11.2022, 16:31
faederli hat geschrieben: 13.11.2022, 14:10 Wird jo viel unstrukturierts Gelaber und Geträume postet.

Schribet euxh mol uff, welle vo den 30 Spieler vom FCB sich sit Saisonstart positiv entwicklet het.
Wer mehr als 3 findet isch für mi e Held.

Derno mol uffliste welli Spieler schlechter worde sin.

Hesch beides gmacht, no weisch was dr Trainer ka.


Naja du bisch aber au nur am umemotze, aso so konstruktiv bisch jetzt au nid...

Comas, Diouf, e Males und e Fink hend sich sicher guet entwicklet. Aso nid so schwierig. Au e Adams, e Lang und e Hitz hend mehrheitlich gueti Leistige zeigt .Denn rächt viel wo weder uf-no abgfalle sind (Katterbach, Xhaka, Zeqiri, etc.)  und nur wenigi wo miner Meinig enttüsche (Pelmard, Millar, Ndoye). E Burger het au gueti Spiel zB YB, aber yes, er isch nid so konstant wie me sich das vo ihm wünscht.

Leg, i weiss au nid öb de Alex de richtig isch, i denk es git berechtigi Zwifel, anderersits muess me halt au spositive anerkenne und das fehlt mir e bitz bi dir. Ohni dass me das grad als dLösig vo allem verklärt. Miner Meinig noch ischs Argument, dass mir in letzter Zit fast jedi Halbsaison de Trainer gwechselt hend und deswege nix wirklichs entstoh cha, scho rächt ilüchtend.

Mir könne de Alex scho spicke, aber sag mir, mit wellem Trainer mir dGwüssheit hend, dass es besser wird und nid wieder ins Risiko inelaufe, de nach 6-12 Mönet zspicke, will mir den no kei RB-Pressing oder Barca-Tiki-Taka spiele?
 

Comas: konstant, hinde solid, sunst Mr. Fehlpass

Diouf: stagniert, eigentlich unsere beste Ma, ab und zue e Highlight, oft Durchschnitt

Males: uffällig und mega inefektiv

Fink: willig, technisch schwach, wenn flissig Potenzial vorhande.

Adams: glich schwach bliibe wie am Afang

Lang ind Hitz: Schuelnote 3.5

Burger: afangs Saison sackstark, hüt e Schatte

Dr Rest vo de Spieler sin im klare abwärts Trend.

Dr Millar rutscht in dr Bereich Slapstick

Fazit: kei Stürmer wo trifft, kei Flügel wo flankt, kei Mittelfeld wo d Bäll verteilt, keoni Ussrverteidiger wo fef und off öppis könne.
IV halbwegs bruchbar, Goalie Durchschnitt.

Also Platz 5 oder 6 passt also genau

scharteflue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1872
Registriert: 26.01.2021, 10:28

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von scharteflue »

nobilissa hat geschrieben: 13.11.2022, 17:56 Ist die Schnelllebigkeit ein anzustrebendes Ziel ? Alles noch wirbliger und noch weniger nachhaltig ? Muss man da mitmachen ?
Welche Fussballclubs arbeiten auf einer gesunden finanziellen Basis ?
Welche Clubs schliessen ihre Saisons über längere Zeit immer wieder ziemlich erfolgreich ab ? Warum ?



Ob es ein erstrebenswertes Ziel ist, ist die falsche Frage (deren du viele stellst und keine beantwortest obwohl du wohl genügend Antworten hättest, zumindest werde ich dieses Gefühl nicht los).
Kann sich der FCB dagegen stemmen und will er es wären, IMHO, die richtigen Fragen.

Nein, kann er nicht. Weil nicht genügend Geld vorhanden ist der FCB zum erfolg verdammt. Natürlich kann man nach 16 Spielen 21 Punkte haben. Wenn man St. Gallen heisst (deutlich weniger kosten) oder GC (Investor) aber nicht wenn man FCB heisst (DD hat keine kohle um das alles aus seiner Tasche zu finanzieren).


Ich bin ja auch für kontoniuität. Zb. Hätte man Koller oder Fischer oder sogar Rahmen (wäre sicherlich nicht schlechter als Frei) behalten können. Aber Frei ist das Experiment. Nicht der Trainer der notgedrungen bald folgen wird.
Kein erkennbarer Fortschritt, keine der Lösungen - die AF in den Interviews immer als seine Aufgabe anerkennt.

Warum soll es einfach besser werden, wenn man weiterhin das gleiche tut? Wird ja auch als "Wahnsinn" betitelt. Warum hat Sforza nicht so ein Wohlwollen bekommen? Vielleicht weil der den falschen Dialekt hatte? Weil er nicht der Traumschwiegersohn einer FCB-Fan-Famillie war?
Fussballerisch war es genau so belang und planlos wie unter AF.

Warum braucht der FCB eine Übergangssaison? Bis sich alles eingespielt hat. Als ob es in 6 Monaten, einem Jahr alles gut wäre und BLEIBT. Keine Verletzten, keine Abgänge, keine Unstimmigkeiten, keine Formtiefs, keine unglücklichen last-minute Gegentore, keine Doppelbelastung, keine fehlende Vorbereitung, keine Spieler die nicht von Frei ausgesucht wurden, und so weiter und so fort.
Es ist jede Saison das gleiche. Für alle Teams. Nur haben die wenigsten der Teams dermassen gute Bedingungen wie beim FCB. St. Gallen würfelt auch jedes mal ein Team zusammen, das andere User hier despektierlich als Restposten bezeichnen würden.
Die werden zwar auch nicht Meister. Aber immerhin macht es Spass beim Zuschauen :-)





 

St.Jakobs Park
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 880
Registriert: 10.05.2008, 09:45

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von St.Jakobs Park »

Ein neuer Trainer muss kommen aber maximal 2 neue Verpflichtungen. Das Team darf nicht gross verändert werden, sonst gibt es kein Fundament.

Antworten