15. Runde | FC Basel - FC Sion | So. 06.11.2022 | 16:30 Uhr

Diskussionen rund um den FCB.
bcffcb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 125
Registriert: 03.02.2020, 14:33

Re: 15. Runde | FC Basel - FC Sion | So. 06.11.2022 | 16:30 Uhr

Beitrag von bcffcb »

Was für ein beschissenes Resultat. Bessere Gelegenheiten als Überzahl zu Hause werden nicht mehr kommen, um Punkte zu sammeln. Rang 7, wir orientieren uns wieder am unteren Ende der Tabelle.
Ich hoffe, wir holen noch 6 Punkte vor der Pause.

Falls AF möchte, dass Zeqiri und Frei nicht nach Katar gehen, sondern sich mit dem FCB vorbereiten - raffinierter Schachzug, sie auf der Bank zu lassen.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13860
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: 15. Runde | FC Basel - FC Sion | So. 06.11.2022 | 16:30 Uhr

Beitrag von SubComandante »

Murat hat sich eh schon entschieden. Ginge es nur um die Position, würde er Rieder holen. Aber durch die Vielseitigkeit bezüglich Position hat Frei Vorteile. Zeqiri ... hat Chancen, hauptsache nicht Michi Frey für Murat. Und ich kann ihn verstehen. :D

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Re: 15. Runde | FC Basel - FC Sion | So. 06.11.2022 | 16:30 Uhr

Beitrag von Back in town »

Ich seh's positiv. Dank der Roten und den verletzungsbedingten Ausfällen von Sion haben wir wenigstens nicht verloren und konnten so einen wichtigen Punkt auf die Stricher unten ausbauen. Zudem sparen wir viel Kohle, weil der FCB weniger Punkteprämien an die Spieler ausschütten muss. Und Millar war heute im Vergleich zu seinen letzten 40 Spielen top. Statt permanent ausschliesslich nur Scheisse zu spielen, ist ihm heute die erste Flanke nach Dutzenden (oder waren es Hunderte?) gescheiterten Versuchen gelungen.
 

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Re: 15. Runde | FC Basel - FC Sion | So. 06.11.2022 | 16:30 Uhr

Beitrag von Back in town »

fcbblog.ch hat geschrieben: 06.11.2022, 19:14 Falls der Trainer das Problem wäre, würden auch zwei Erfahrene nichts bringen oder. Alex Entscheidungen bisher sind zumindest ziemlich konfus. Am Anfang eine Stammelf gesucht, dann plötzlich volle Rotation aber nicht klar nach Leistungsprinzip. Erfahrene Spieler wie Xhaka und Frei spült es in und aus der Mannschaft wie Ebbe und Flut. Was ist der Plan?
Der Plan ist, dass Dave ein paar dieser Pumpen in der Winterpause dringend verkaufen muss und sie darum auflaufen lässt. Nach dem Leistungsprinzip geht es schon seit der Machtübernahme nicht mehr.

Damals war die Mehrheit der FCB Fans damit einverstanden, dass man den Verein abspeckt, die viele Jahre aufgebaute Erfolgsspirale unterbricht und alles sportlich und wirtschaftlich abhalftert. Es wird wohl erst in 20-30 Jahren wieder so sein wie früher, finde dich auch damit ab, dann siehst auch Du das Ganze viel lockerer und freust Dich über einen Punkt wie ich.

RotBlauStift
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 563
Registriert: 10.09.2021, 01:36

Re: 15. Runde | FC Basel - FC Sion | So. 06.11.2022 | 16:30 Uhr

Beitrag von RotBlauStift »

SubComandante hat geschrieben: 06.11.2022, 21:56 Murat hat sich eh schon entschieden. Ginge es nur um die Position, würde er Rieder holen. Aber durch die Vielseitigkeit bezüglich Position hat Frei Vorteile. Zeqiri ... hat Chancen, hauptsache nicht Michi Frey für Murat. Und ich kann ihn verstehen. :D

Michi Frey ist einfach zu viel Michi und zu wenig Frei.
Lucas Giuven, NLB.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13860
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: 15. Runde | FC Basel - FC Sion | So. 06.11.2022 | 16:30 Uhr

Beitrag von SubComandante »

RotBlauStift hat geschrieben: 06.11.2022, 22:27 Michi Frey ist einfach zu viel Michi und zu wenig Frei.
Halt e richtige Michi :cool:

lpforlive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5384
Registriert: 22.07.2012, 12:54

Re: 15. Runde | FC Basel - FC Sion | So. 06.11.2022 | 16:30 Uhr

Beitrag von lpforlive »

Was ist eigentlich mit Burger los? Seit Wochen ein Totalausfall nach dem anderen... Mit dieser Form hat die Captainbinde bei ihm absolut nichts verloren.

Gesendet von meinem SM-S906B mit Tapatalk


Benutzeravatar
Gaston
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 134
Registriert: 18.02.2021, 16:38

Re: 15. Runde | FC Basel - FC Sion | So. 06.11.2022 | 16:30 Uhr

Beitrag von Gaston »

MistahG hat geschrieben: 06.11.2022, 20:53
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 06.11.2022, 20:48
Legände hat geschrieben: 06.11.2022, 19:03
Wie würdisch du denn s Problem löse? verzell emol.
Das würde mich auch interessieren. Viel Gemotze hier, teilweise natürlich verständlich, aber Lösungen vermisse ich grösstenteils.

Bin gespannt was die Motzer vorschlagen, die sich bisher ausschliesslich auf das Motzen konzentriert haben.
System umstellen und mit drei Spitzen spielen... Laufwege, Spielzüge, Ballannahme, Ball direkt weiterleiten, Abschlüsse, Standards, Flanken usw. (Sprich Offensive) trainieren. Halt mal auch ein wenig bei anderen Teams abkupfern, gut gestohlen ist besser als schlecht selbst erfunden...


Genau das ist es. Es fehlt schlicht und ergreifend an den Basics. Einfaches Beispiel aus der Offensive: Auch nach Monaten werden Pässe immer noch häufig in den Rücken anstatt den Lauf gespielt. Hat man auch heute wieder zigfach beobachten müssen. Nach einer Balleroberung im Mittelfeld wollte man schnell umschalten, hat dann aber einen ungenauen Pass gespielt und der Überraschungsmoment war dahin. In der Defensive siehts im Übrigen nicht besser aus. Was dort u.a. auffällt: Führt der Gegner einen Angriff über die Aussenbahnen vor, sind die AV oftmals zwei, drei Schritte vom ballführenden Spieler entfernt, so dass dieser ungehindert Flanken in den 16er schlagen kann.

Das sind nur zwei einfache Beispiele. Es gibt noch einige mehr (z.B. Laufwege, Ballannahme, sich den Kollegen anbieten, defensive Abstimmung im zentralen Mittelfeld bei schnell vorgetragenen Gegenangriffen etc.). Das sind alles Dinge, die einfach funktionieren müssen, unabhängig von der Qualität der Spieler. Dies anzusprechen und  entsprechend umzusetzen liegt in der Verantwortung des Trainers. Dieser Verantwortung ist er bis anhin nicht nachgekommen.

Tschum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1012
Registriert: 15.07.2005, 21:59

Re: 15. Runde | FC Basel - FC Sion | So. 06.11.2022 | 16:30 Uhr

Beitrag von Tschum »

Wie ich diese Einstellung unserer Mannschaft hasse:

Heute wieder ein Spiel? Schauen wir mal, wie's rauskommt. Wir dürfen einfach nicht zu schnell spielen, es könnte ja ein Ball verloren gehen, und dann müssen wir wieder zurückspurten. Lieber mal quer, dann nochmals quer, dann mal ein bisschen nach vorne, vielleicht ergibt sich ja etwas - ah nein, da stehen Sittener Spieler, blöd jetzt, lieber schnell wieder zurückspielen, hat sich halt leider nichts ergeben. Vielleicht versuchen wir es später nochmals.

Eigentlich sollten wir ja ein Tor erzielen. Dann hauen wir jetzt mal auf den Ball. Oh schade, ging leider hoch übers Tor. Na ja, kann ja passieren. Jetzt versuchen wir es nochmals - oh je, schon wieder übers Tor. Die Bälle machen halt, was sie wollen. Jetzt haben wir schon zehnmal geschossen und jedesmal ging das übers Tor - das ist halt Fussball: Man weiss nie, was der Ball macht. Jetzt, nochmals draufhauen - schon wieder dasselbe. Na ja, jedenfalls kann man uns nicht mangelnden Einsatz vorwerfen. Wir haben's ja versucht, wir können auch nichts dafür, wenn der Ball nicht will.

Jetzt sind die anderen ein Mann weniger? Oh toll, dann müssen wir nicht mehr so viel laufen. Wir sind ja einer mehr, dann können wir auch zu fünft hinten bleiben, wenn wir eine Art Angriff starten. Nur komisch: Rund um den Sittener Strafraum hat es immer mehr Sion-Spieler als solche von uns - wir dachten, sie seien einer weniger? Wie kommt denn das?

Der Mannschaft fehlt jeder Respekt vor dem Publikum und dem eigenen Anhang.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13860
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: 15. Runde | FC Basel - FC Sion | So. 06.11.2022 | 16:30 Uhr

Beitrag von SubComandante »

-----
Zuletzt geändert von SubComandante am 06.11.2022, 23:32, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8433
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: 15. Runde | FC Basel - FC Sion | So. 06.11.2022 | 16:30 Uhr

Beitrag von footbâle »

Felipe hat geschrieben: 06.11.2022, 21:27
Bis ausserhalb des Strafraums kommen sie ja, aber dann, haben sie keinen Platz mehr. Was willst du denn machen, wenn jeder Gegner, der mit einem Remis zufrieden ist, bei uns den Bus parkt? Früher schiessen, schneller abspielen, aber ansonsten ist das alles auf engem Raum doch recht schwierig...
Was soll der Gegner denn sonst machen, auswärts in Unterzahl? Das ist doch vorhersehbar. Und legitim. Die Frage ist: Welchen Plan haben wir, einen tief und dicht stehenden Gegner auszuspielen? Da jetzt viele gerne dieses «Bus» Thema stressen.. wenn wir direkt auf den Bus loslaufen und dann aus jeder Lage in alle Richtungen schiessen, bevor der Gegner wieder den Ball hat, klappt es nicht. Man könnte ja mal auf der Seite hinter den Bus durchlaufen. Stichwort: Rolle der AV im modernen Fussball. Oder wenn der Gegner mal etwas aufrückt und einen Gegenstoss wagt (heute auch gesehen), bei Ballgewinn den Raum zwischen den Linien nützen und schnell (!!) nach vorne spielen. Anstelle von Ballsicherung und Abwarten, bis der Bus wieder hinten steht.
Heute hat man wieder in voller Schönheit gesehen, dass Überzahl im Fussball nicht per definitionem ein Vorteil ist, wenn man nicht intelligent und variabel spielt. Wenn sie mit 9 Mann hinten rein stehen und du mit 7 Mann immer wieder durch die Mitte auf die 9 los rennst.. wo ist da der Vorteil? Da fehlen mir einfach die Lehren aus dem FCZ Spiel. Fussball ist ja nicht super kompliziert. Es gibt einige Szenarien, für welche alle auf dem Platz einen Plan abrufen können müssten, der besprochen ist und beübt wurde. Wie spielen wir, wenn wir in Führung gehen? Wie, wenn wir in Rückstand geraten? Wie in Unter- und wie in Überzahl? In einem Wort: Taktikschulung. Wird sicher gemacht, ist aber auf dem Platz (für mich) oft kaum sichtbar. Löbliche Ausnahme – einmal mehr – die 2.HZ in Bern. Da hat man aufgrund des Auftritts der Mannschaft lesen können, mit welcher Idee die Mannschaft auf dem Platz war.
Heute hatte ich den Eindruck, dass die Idee war, einfach öfter mal draufzuhauen.. irgendwann geht dann mal einer rein. Sion wusste mit dem Szenario ‘Unterzahl’ umzugehen. Sie hatten einen Plan. Wir nicht. Und, abschliessend, es fehlte die ordnende Hand im Spiel. Der verlängerte Arm des Trainers. Der Regisseur. Burger kann das noch nicht leisten. Dazu fehlt es ihm an Erfahrung, Autorität, Akzeptanz, Ruhe und Übersicht. Für mich haben wir heute eine kopflose Mannschaft gesehen. Herz und Wille – positiv. Aber das reicht nicht. Auch nicht gegen Sitten in Überzahl.


 

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13860
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: 15. Runde | FC Basel - FC Sion | So. 06.11.2022 | 16:30 Uhr

Beitrag von SubComandante »

-----

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3277
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: 15. Runde | FC Basel - FC Sion | So. 06.11.2022 | 16:30 Uhr

Beitrag von BaslerBasilisk »

Felipe hat geschrieben: 06.11.2022, 21:27 ....

Ich bin jedenfalls dafür, Alex die Winterpause, samt halbe Rückrunde zu geben. Sollte man im März immer noch nicht in der Nähe der internationalen Plätze sein, ist Alex zu spicken und ein Feuerwehrmann zu holen. Aber ich hoffe, dass es bis dann eine deutliche Steigerung geben wird.
Das ist wohl das dümmste was man machen könnte. Damit leben, dass man die Saison dort abschliesst, wo man sie abschliesst. Mit AF als Trainer.
​​​​​
footbâle hat geschrieben: 06.11.2022, 19:47 Muss heute den notorischen Nörglern teilweise Recht geben. Das war jetzt echt frustrierend. Ich frage mich konkret: Was waren die Learnings aus dem FCZ Spiel? Das war doch heute +/- die selbe Nummer.  "Jeder will, aber vorne finden wir keine Lösungen.." das muss man jetzt nicht mehr bringen. Geschenkt. Dazwischen war ja noch diese 2.HZ in Bern. Hätten wir heute so gespielt wie dort, hätten wir Sion total nass gemacht. Auch gegen 11 Walliser. Oder meinetwegen auch 12.
Ich weiss.. "Konstanz". Die ist aber nur ein Symptom. Was sind die Ursachen? Wird wohl auch am Mittwoch wieder eine Tortur. Ausser wir sind konsequent inkonstant. Dann kommt's gut. Jedenfalls nährt sowas wie heute berechtigte Zweifel. Bin gut angepisst.
Die Ursache: 
Millar. Man kann sich jetzt fragen, lag es an der roten Karte oder an Millar?
Oder
Males auf dem Flügel. ab der 75. min als Males auf den Flügel wechselte (zu Comas) ging gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaar nichts mehr.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6683
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: 15. Runde | FC Basel - FC Sion | So. 06.11.2022 | 16:30 Uhr

Beitrag von Yazid »

Wenn man sich die Tabelle anschaut, ist man umso frustrierter... Abgesehen von der unglaublichen Heimniederlage gegen Lugano wären Siege gegen Servette, den FCZ und gestern gegen Sion zu Hause auch ohne überragende Leistungen sicher alles andere als unmöglich gewesen. Da wären es nach Verlustpunkten nur noch 5 Punkte Rückstand auf den ersten Platz... Ohne überhaupt vom Meistertitel zu träumen wären wir somit bezüglich zweitem Platz ziemlich gut unterwegs. Alles im Konjunktiv...

Es nervt! Und es nervt umso mehr, wenn man an gewisse Sequenzen wie die zweite Halbzeit in Bern zurückdenkt.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13444
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: 15. Runde | FC Basel - FC Sion | So. 06.11.2022 | 16:30 Uhr

Beitrag von nobilissa »

bcffcb hat geschrieben: 06.11.2022, 21:49
Falls AF möchte, dass Zeqiri und Frei nicht nach Katar gehen, ....
(Ich habe Deine Aussage schon richtig verstanden)
Nebenbemerkung: für jeden WM-Teilnehmer gibt es ordentlich Batzeli

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13444
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: 15. Runde | FC Basel - FC Sion | So. 06.11.2022 | 16:30 Uhr

Beitrag von nobilissa »

Tschum hat geschrieben: 06.11.2022, 23:02 Wie ich diese Einstellung unserer Mannschaft hasse:

Heute wieder ein Spiel? Schauen wir mal, wie's rauskommt. Wir dürfen einfach nicht zu schnell spielen, es könnte ja ein Ball verloren gehen, und dann müssen wir wieder zurückspurten. Lieber mal quer, dann nochmals quer, dann mal ein bisschen nach vorne, vielleicht ergibt sich ja etwas - ah nein, da stehen Sittener Spieler, blöd jetzt, lieber schnell wieder zurückspielen, hat sich halt leider nichts ergeben. Vielleicht versuchen wir es später nochmals.

Eigentlich sollten wir ja ein Tor erzielen. Dann hauen wir jetzt mal auf den Ball. Oh schade, ging leider hoch übers Tor. Na ja, kann ja passieren. Jetzt versuchen wir es nochmals - oh je, schon wieder übers Tor. Die Bälle machen halt, was sie wollen. Jetzt haben wir schon zehnmal geschossen und jedesmal ging das übers Tor - das ist halt Fussball: Man weiss nie, was der Ball macht. Jetzt, nochmals draufhauen - schon wieder dasselbe. Na ja, jedenfalls kann man uns nicht mangelnden Einsatz vorwerfen. Wir haben's ja versucht, wir können auch nichts dafür, wenn der Ball nicht will.

Jetzt sind die anderen ein Mann weniger? Oh toll, dann müssen wir nicht mehr so viel laufen. Wir sind ja einer mehr, dann können wir auch zu fünft hinten bleiben, wenn wir eine Art Angriff starten. Nur komisch: Rund um den Sittener Strafraum hat es immer mehr Sion-Spieler als solche von uns - wir dachten, sie seien einer weniger? Wie kommt denn das?


;-) Sie denken und laufen gleichzeitig ?
 

tiimnoah
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1301
Registriert: 13.07.2016, 19:44

Re: 15. Runde | FC Basel - FC Sion | So. 06.11.2022 | 16:30 Uhr

Beitrag von tiimnoah »

Könnten unsere Flügelspieler nur annährend gut Flanken, könnte man auch die Stürmer füttern. In der 1 Hbz. X-Mal Ndoye und Kade alleine auf dem Flügel...! Ndoye mehr Schuss als Flanke und Kade/Calafiori meistens viel zu weit vorgelegt und dasselbe in der 2 Halbzeit. Über Millar will ich gar nicht erst anfangen zu schreiben, ein Spielertyp bei dem ich an jedem einzelnen Spiel ab seinen Entscheidungen ausrasten könnte. 

Fink und Males gefallen mir offensiv sehr, hätte man auf dem Flügel einen Steffen etc., dann hätte man aus den gefüllt hundert freistehenden Chancen auf dem Flügel bestimmt 1-2 Tore geschossen! Am Rest kann man keinen Vorwurf machen, die Abwehr stand gut und am Zentrum lag es gestern auch nicht.

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2697
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Re: 15. Runde | FC Basel - FC Sion | So. 06.11.2022 | 16:30 Uhr

Beitrag von Bierathlet »

War gestern verhindert. Hab ich was verpasst?

tutti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 787
Registriert: 27.09.2005, 14:26
Wohnort: im schönen Hinterthurgau!!!

Re: 15. Runde | FC Basel - FC Sion | So. 06.11.2022 | 16:30 Uhr

Beitrag von tutti »

Schade habe sie's gestern wieder nicht geschafft eine rein zu machen... und sich für ihren Aufwand zu belohnen. 
Der Wille ist ja da und es war auch wenig besser als gegen den FCZ. 
Aber teilweise im entscheidenden Moment noch ein Pass der nicht sauber gespielt wird oder nochmals ein Dribbling und noch eins. 
Oder man wartet ein wenig zu lange und der Gegner steht wieder gut da...  
Sind vielmals solch kleine Dinge, die sie selber ausbremsen lassen. 

Wenn sie dies abstellen können und auch noch die Tore schissen, ja dann kommt es gut. 
Und im Winter den einten anderen routinierten Spieler vielleicht noch holen ?? 
Das hat man gestern wieder gesehen, dass diese fehlen... Jugend forscht in allen Ehren, aber das geht nicht auf... 
Wieso der Trainer nicht Frei brachte in der 2. Hz verstehe ich nicht ganz... 
 

EffCeeBee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2367
Registriert: 21.04.2014, 17:42

Re: 15. Runde | FC Basel - FC Sion | So. 06.11.2022 | 16:30 Uhr

Beitrag von EffCeeBee »

Bierathlet hat geschrieben: 07.11.2022, 08:33 War gestern verhindert. Hab ich was verpasst?

Wenn man ehrlich ist: Ausser 2,3 Weltklasse-Pässen von Balotelli zumindest fussballerisch nicht viel.

Abwehrchef
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 446
Registriert: 24.06.2020, 19:25

Re: 15. Runde | FC Basel - FC Sion | So. 06.11.2022 | 16:30 Uhr

Beitrag von Abwehrchef »

tiimnoah hat geschrieben: 07.11.2022, 08:29 Könnten unsere Flügelspieler nur annährend gut Flanken, könnte man auch die Stürmer füttern

Eines der Hauptprobleme aus meiner Sicht. Ausser Lang haben wir keinen der mal was gefährliches reinbringt.

Warum man mit einem Mann mehr nicht mal mit 2 Stürmern spielt? Standen drei IV auf dem Platz, die drei hinten sollte doch reichen.
Frei hätte auch auf den Platz gehört.

Benutzeravatar
Schnitzelbrot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 782
Registriert: 25.08.2006, 18:15
Wohnort: Region Basel

Re: 15. Runde | FC Basel - FC Sion | So. 06.11.2022 | 16:30 Uhr

Beitrag von Schnitzelbrot »

Abwehrchef hat geschrieben: 07.11.2022, 08:47
tiimnoah hat geschrieben: 07.11.2022, 08:29 Könnten unsere Flügelspieler nur annährend gut Flanken, könnte man auch die Stürmer füttern

Eines der Hauptprobleme aus meiner Sicht. Ausser Lang haben wir keinen der mal was gefährliches reinbringt.

Warum man mit einem Mann mehr nicht mal mit 2 Stürmern spielt? Standen drei IV auf dem Platz, die drei hinten sollte doch reichen.
Frei hätte auch auf den Platz gehört.

Vor allem ab dem Moment als Balotelli raus muss hätte man sich schon noch etwas offensiver aufstellen können..
 

El Pibe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 123
Registriert: 05.09.2022, 09:02

Re: 15. Runde | FC Basel - FC Sion | So. 06.11.2022 | 16:30 Uhr

Beitrag von El Pibe »

Ich sage euch.Ich.sah.das.vorauskommen.
Ich meine Balotelli. Da schwärmte ich noch vom Star, vom Super-Mario, dem man nur ein wenig die Eier kraulen muss,
ihn aufziehen muss mit Mariooo-Rufen oder was weiss ich. Aber hänseln im Stile von einer Provinzclub.
Versteht mich nicht falsch. Es ist nie die MK. Es sind vielleicht Einzelne. Ist ja auch egal.
Warum nur ist das so? Weil heute die Kameras auf jeden und alles gerichtet ist. Weil (zum Teil) zuRecht auf rassistische Äusserungen geachtet wird, ob die jetzt von schwachsinnigem Reporter (Remember Aldo Kalulu - Bananenpflock-Vergleiche! :mad: )
oder von nicht mehr zurechnungsfähigen Leuten kommt. Wenn man einen Balotelli, der ob dünnhäutig, extravagant, mit Publikum kokettierend auch noch bewusst reizt, zeigt er halt den Stinkfeiner. So ist er nun mal. Also wenns persönlich wird, und die Leute nicht wieder Hinsitzen, sondern in seine Richtung gestikulieren, dann greift er sich halt an die Hose.
Tags darauf ein künstlicher Shitstorm. Das ist für mich stellvertretend für die Zeit, in der wir leben. Zeigst du auch nur eine Schwäche oder Labilität, wirst du zerrissen. Ich hoffe die SL-Kommission bleibt verhältnismässig in der Causa Balotelli.
Zwei Spielsperren , und das Ding ist abgehakt. Halt CC ist Jurist, und er wird das anfechten hüten, das könnt ihr mir glauben
Ob zu Recht oder Unrecht, ist Wurscht, Hauptsache die SL hat ihren Skandal, und doie Bildreihe um Balotelli ist um eine Story reicher. Billig, skandalös, verwerflich. Balotelli hat meinen Respekt verdient. Jawoll er hat sich ihn so was von verdient.  ;)  
In Basel gibt es ab sofort einen Wolf zu bestaunen: Benvenuto Riccardo Calafiori!!

El Pibe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 123
Registriert: 05.09.2022, 09:02

Re: 15. Runde | FC Basel - FC Sion | So. 06.11.2022 | 16:30 Uhr

Beitrag von El Pibe »

Die Spieler werden heute morgen zusammengestaucht. Standpauke fällig.
ich meine das müssen sie mal ertragen.
Es stimmt schon, was einige User schreiben.
Alles wiederholt sich. Die PK's , die fadenscheinigen Erklärungen, Wir wissen um die Probleme, wir gehen sie nun an, es it immer dasselbe, ich bin putzhäusig (sieht man A.Frei ohnehin an), wir belohnen uns nicht usw.
Males hat gesagt, nach FCZ-Match, die Ernsthaftigkeit fehle. Dann sage ich, sie hat auch gestern gefehlt. Es ist nicht unverbesserlich, es ist kaum auszuhalten. Der FCB gibt sich Blösse. Ob grosser Club, kleiner Club, selbst Winti baut Haimsträrke auf.Wie gesagt, der FCB hat Heimkomplex. A.Frei muss den Knoten in jedem Einzelnen lösen, sie selbst müssen sich an die Nase fassen und sich sagen, ich war und bin noch nicht gut genug. Wir steigern uns jetzt zusammen auf dem Feld, und sind erst zufrieden, wenn wir diesen unbedingten Siegeswillen auch an den Tag legen, und zwar auch im Training.
Schraube anziehen.
In Basel gibt es ab sofort einen Wolf zu bestaunen: Benvenuto Riccardo Calafiori!!

El Pibe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 123
Registriert: 05.09.2022, 09:02

Re: 15. Runde | FC Basel - FC Sion | So. 06.11.2022 | 16:30 Uhr

Beitrag von El Pibe »

Schnitzelbrot hat geschrieben: 07.11.2022, 08:50
Abwehrchef hat geschrieben: 07.11.2022, 08:47
tiimnoah hat geschrieben: 07.11.2022, 08:29 Könnten unsere Flügelspieler nur annährend gut Flanken, könnte man auch die Stürmer füttern

Eines der Hauptprobleme aus meiner Sicht. Ausser Lang haben wir keinen der mal was gefährliches reinbringt.

Warum man mit einem Mann mehr nicht mal mit 2 Stürmern spielt? Standen drei IV auf dem Platz, die drei hinten sollte doch reichen.
Frei hätte auch auf den Platz gehört.

Vor allem ab dem Moment als Balotelli raus muss hätte man sich schon noch etwas offensiver aufstellen können..

Es harzt halt alles sehr, und die Fortschritte sind marginal.
Ixchz dachte mir auch bei Flanke von Ndoye, was soll das?
Etwa 70.Min. Fink noch auf dem Platz, Millar an hinterem Pfosten. Er fabrizierte etwas wie Schuss daneben, aber auch nicht erreichbar für Mitspieler. Ich meine hey, trotz Laufpensum sollte es möglich sein, den Mitspieler in Szene zu setzen, auch mit One-Touch-Flanke gefühlvoll anschnippeln über 20 Meter. Elementares Fussball-ABC. Sorry für meine Klugscheisserei, aber wenn wenigstens das regelmässig klappen würde. Lang muss ich zugute halten , dass seine Flanken meist ankommen.
Also mal von rechts oder links eine von 5 Flanken.  :rolleyes:
 
In Basel gibt es ab sofort einen Wolf zu bestaunen: Benvenuto Riccardo Calafiori!!

El Pibe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 123
Registriert: 05.09.2022, 09:02

Re: 15. Runde | FC Basel - FC Sion | So. 06.11.2022 | 16:30 Uhr

Beitrag von El Pibe »

Abwehrchef hat geschrieben: 07.11.2022, 08:47
tiimnoah hat geschrieben: 07.11.2022, 08:29 Könnten unsere Flügelspieler nur annährend gut Flanken, könnte man auch die Stürmer füttern

Eines der Hauptprobleme aus meiner Sicht. Ausser Lang haben wir keinen der mal was gefährliches reinbringt.

Warum man mit einem Mann mehr nicht mal mit 2 Stürmern spielt? Standen drei IV auf dem Platz, die drei hinten sollte doch reichen.
Frei hätte auch auf den Platz gehört.
Sorry du brachtest gerade meinen letzten Post auf den Punkt.
Reden ist Silber, Schweigen Gold in meinem Falle. Schweige bis Mittwoch, und will Trotzreaktion sehen.
Von uns Usern, die das Positive herausstreichen mögen nach Luzern-Match. 
 
In Basel gibt es ab sofort einen Wolf zu bestaunen: Benvenuto Riccardo Calafiori!!

Hauenstein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3131
Registriert: 05.01.2021, 18:47

Re: 15. Runde | FC Basel - FC Sion | So. 06.11.2022 | 16:30 Uhr

Beitrag von Hauenstein »

@El Pibe: C.C ist Architekt, nicht Jurist.
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!

NaSrI
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2029
Registriert: 13.06.2007, 21:58
Wohnort: Rhygass bis zum Spaletor

Re: 15. Runde | FC Basel - FC Sion | So. 06.11.2022 | 16:30 Uhr

Beitrag von NaSrI »

Ich habe das Gefühl seit es diesen VAR gibt werden wir öfter benachteiligt als früher. Gefühlt in jedem Spiel gibt es mindestens eine Fehlentscheidung gegen uns trotz VAR. Ich will damit nicht unsere Leistung wegwischen die nicht genügend ist aber trotzdem scheint es eine Tendenz zu geben.

Bitschigleta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 159
Registriert: 01.03.2021, 09:54

Re: 15. Runde | FC Basel - FC Sion | So. 06.11.2022 | 16:30 Uhr

Beitrag von Bitschigleta »

Diesese Gemurkse und Gewüre bei den Heimspielen (schon seit längerem) ist schon erstaunlich.

Dave, deine Worte (in der Rückrunde wird man einen anderen FCB sehen..) in Gottes Ohren.



 

Benutzeravatar
Schnitzelbrot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 782
Registriert: 25.08.2006, 18:15
Wohnort: Region Basel

Re: 15. Runde | FC Basel - FC Sion | So. 06.11.2022 | 16:30 Uhr

Beitrag von Schnitzelbrot »

NaSrI hat geschrieben: 07.11.2022, 11:28 Ich habe das Gefühl seit es diesen VAR gibt werden wir öfter benachteiligt als früher. Gefühlt in jedem Spiel gibt es mindestens eine Fehlentscheidung gegen uns trotz VAR. Ich will damit nicht unsere Leistung wegwischen die nicht genügend ist aber trotzdem scheint es eine Tendenz zu geben.

Ohne VAR wäre die Ohrfeige gestern nicht geahndet worden…

Antworten