Anstehzeiten Catering

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9171
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Anstehzeiten Catering

Beitrag von Aficionado »

ch-maggot hat geschrieben: 04.08.2022, 11:44 Was ich schon an diversen Konzerten diesen Sommer erlebt habe, schlägt dem Fass wortwörtlich den Boden raus. Nebst dem (teils durch Geiz selbstverschuldeten) Personalmangel ist mMn das Hauptproblem diese blöde Bierfässer-Logistik. Das funktioniert bei Coldplay, das funktioniert beim Jodlerfest. Aber nicht bei ausverkauften Metalkonzerten, bei den Ärzten oder Hosen in einem Stadion oder an einem gut besuchten Fussballmatch. Was da immer an Zeit vertrödelt wird durch die Logistik ist ein Elend. Fass leer, Fass wechseln, Bier schäumt, Bier fliesst langsam, zu wenige Zapfanlagen... Das Bezahlen und Bedienen geht dann ja schnell.

Verkauft doch einfach Dosenbier inkl. Öffnen beim Tresen. Und stellt dazu Alu-Kübel auf, das wird ja in der Schweiz recycelt. Und ob man jetzt den vollen 0.4l Hartplastikbecher oder die geöffnete 0.5l Dose wirft, ist wohl als Gefahr gleich einzustufen.

In Deutschland wäre Dosenbier im Stadion eine Todsünde. Wie machen es dann die Profis mit dem Wechseln der Fässer? Du bist doch auch vom Fach? Es gibt doch unterschiedlich grosse Fässer? Dosen sind in Zeiten von Energieknappheit ein Seich.
Ich sehe das Hauptproblem beim Personal. Es braucht fair bezahlte Profis an den Zapfsäulen, dann geht dass auch mit Zapfen. Motiviertes Personal kostet halt was, bringt aber zufriedenere Kunden und somit mehr Ertrag.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2802
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Anstehzeiten Catering

Beitrag von Faniella Diwani »

Aficionado hat geschrieben: 05.08.2022, 10:38 In Deutschland wäre Dosenbier im Stadion eine Todsünde.

Ja, schon. Aber auch einem Deutschen ist eine kühle Dose lieber als eine warme abgestandene Plörre für die er zu lange anstehen muss.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3288
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Anstehzeiten Catering

Beitrag von BaslerBasilisk »

Faniella Diwani hat geschrieben: 05.08.2022, 11:05
Aficionado hat geschrieben: 05.08.2022, 10:38 In Deutschland wäre Dosenbier im Stadion eine Todsünde.

Ja, schon. Aber auch einem Deutschen ist eine kühle Dose lieber als eine warme abgestandene Plörre für die er zu lange anstehen muss.
By the way, als wir in Freiburg Match schauen waren, standen wir ebenfalls zu lange an, mind. 15min.
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9171
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Anstehzeiten Catering

Beitrag von Aficionado »

Dosenbier ist aus Sicherheitsgründen schon nicht durchsetzbar. Sonst könnte man auch gleich zur Flasche zurückgreifen. Wäre dann sogar noch mit einem Funken Nostalgie verbunden.

Ich bleibe dabei. Werden die Säulen durch Profis bedient, wird auch eine höhere Fördermenge erzeugt. Ein Fasswechsel muss gleich schnell gehen wie der Pitstop in der F1.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2802
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Anstehzeiten Catering

Beitrag von Faniella Diwani »

Aficionado hat geschrieben: 06.08.2022, 10:18 Dosenbier ist aus Sicherheitsgründen schon nicht durchsetzbar. Sonst könnte man auch gleich zur Flasche zurückgreifen. Wäre dann sogar noch mit einem Funken Nostalgie verbunden.

Ich bleibe dabei. Werden die Säulen durch Profis bedient, wird auch eine höhere Fördermenge erzeugt. Ein Fasswechsel muss gleich schnell gehen wie der Pitstop in der F1.Bild
Machen wir mal mit einem Sicherheitsverantwortlichen den Versuch: Wurf einer leeren Dose vs. Wurf eine leeren Flasche.

Ja, DAS MUSS SCHNELLER GEHEN! Nicht nur am Zapfhahn braucht es Profis sondern die braucht es überall. Dann kann man auch auf den Drittel Personal verzichten der sich nur im Weg steht.

Benutzeravatar
Gaston
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 134
Registriert: 18.02.2021, 16:38

Re: Anstehzeiten Catering

Beitrag von Gaston »

Aficionado hat geschrieben: 05.08.2022, 10:38 Ich sehe das Hauptproblem beim Personal. Es braucht fair bezahlte Profis an den Zapfsäulen, dann geht dass auch mit Zapfen. Motiviertes Personal kostet halt was, bringt aber zufriedenere Kunden und somit mehr Ertrag.
DAS ist genau der springende Punkt. Bezahlt den Leuten einen anständigen Lohn, dann kann man sich alle anderen Diskussionen bzgl. Zapfsäulen, Anstehkonzepte etc. sparen, diese Probleme lösen sich dann nämlich von alleine.

Diese ganze Diskussion ist sinnbildlich für die heutige Zeit. 


 

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9171
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Anstehzeiten Catering

Beitrag von Aficionado »



Faniella Diwani hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 06.08.2022, 10:18 Dosenbier ist aus Sicherheitsgründen schon nicht durchsetzbar. Sonst könnte man auch gleich zur Flasche zurückgreifen. Wäre dann sogar noch mit einem Funken Nostalgie verbunden.

Ich bleibe dabei. Werden die Säulen durch Profis bedient, wird auch eine höhere Fördermenge erzeugt. Ein Fasswechsel muss gleich schnell gehen wie der Pitstop in der F1.Bild
Machen wir mal mit einem Sicherheitsverantwortlichen den Versuch: Wurf einer leeren Dose vs. Wurf eine leeren Flasche.

Ja, DAS MUSS SCHNELLER GEHEN! Nicht nur am Zapfhahn braucht es Profis sondern die braucht es überall. Dann kann man auch auf den Drittel Personal verzichten der sich nur im Weg steht.

Bild
Du musst aber von einer vollen Dose vs. vollen Flasche ausgehen. Da kann die volle Dose auch ein Loch im Schädel hinterlassen bei deren Aufprall. Oder kannst die Dose als Klingen-Frisbee umfunktionieren, was weiss ich...
Ja, es braucht auf jeder Position Profis mit einem anständigen Gehalt. In BS gibt es ja zumindest sowas wie einen Mindestlohn.

Und das Angebot soll reduziert werden. Weiss auch gar nicht, was die Stadion-Pizza (ja, ist so üblich an Festen und bezieht sich nicht nur auf den FCB) mit einer richtigen Pizza gemeinsam haben soll? Ich erwarte aber eine hervorragende Qualität bei den Würsten. Auch die Brezeln sind wichtig. Eine vegane Alternative (vielleicht Focaccia? ok, nicht vegan, hat Käse dran) wäre auch nicht verkehrt. Merguez gehören aus meiner Sicht auch ins Stadion. Ähnlich wie in Strassburg, könnte man die in einem feinen Baguette anbieten.




ch-maggot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 659
Registriert: 03.05.2008, 01:23

Re: Anstehzeiten Catering

Beitrag von ch-maggot »

Aficionado hat geschrieben: 06.08.2022, 10:18 Dosenbier ist aus Sicherheitsgründen schon nicht durchsetzbar. Sonst könnte man auch gleich zur Flasche zurückgreifen. Wäre dann sogar noch mit einem Funken Nostalgie verbunden.

Ich bleibe dabei. Werden die Säulen durch Profis bedient, wird auch eine höhere Fördermenge erzeugt. Ein Fasswechsel muss gleich schnell gehen wie der Pitstop in der F1.Bild

Daher eben die Dosen beim Verkauf auch gleich öffnen, nicht ein Sixpack mit Plastikfolie in die Hände drücken. Dann wird es auch eher gleich konsumiert, eben analog Becher.

bcffcb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 125
Registriert: 03.02.2020, 14:33

Re: Anstehzeiten Catering

Beitrag von bcffcb »

Un-glaub-lich.

Wie viel Geld wird so in den Sand gesetzt (bzw. bleibt in unseren Portemonnaies)? Wie viel Leute vergrault man, weil das Gesamterlebnis nicht stimmt?

Fcb Freak

Re: Anstehzeiten Catering

Beitrag von Fcb Freak »

Ich verfolge diese Catering diskusion nun seit ein paar Tagen.
Ich meinte das das Catering abseits auf dem Feld eines der grössten Probleme ist die der Fcb hat.
Ich meinte zu wissen das da auch Congeli mit im Boot ist.
Vielleicht würde es etwas helfen wenn zb. Eine Fän Arbeitsgruppe geben würde mit dem Thema catering.
Ist den die (Wassermann Gruppe nur für Vip berreich zuständig?)
Schreibt doch mal im Verein eine Nachricht?
Ich hatte das mal gemacht wegen des neuen lautsprecher letztes jahrs.
Und ich erhielt eine intresante Antwort.

 

Online
Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9208
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Anstehzeiten Catering

Beitrag von Schambbediss »

Schreibt mal ein paar Erfahrungsberichte mit dem Match und dem Sektor. :D

Flubi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 457
Registriert: 29.07.2021, 14:53

Re: Anstehzeiten Catering

Beitrag von Flubi »

Schambbediss hat geschrieben: 07.08.2022, 19:39 Schreibt mal ein paar Erfahrungsberichte mit dem Match und dem Sektor. :D
Sektor A
Langi Wartezite und wenn dra bisch bruche si 3 minute zum 2 Bier zapfe und freundluch sin si au ned.
+ de Becher isch mr au no kaputt gange und het riss gha do hen si au grad e blödi und nemen nüm zrugg
 

Online
Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9208
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Anstehzeiten Catering

Beitrag von Schambbediss »

wenn das wirklig so übel isch... spruchbänder für e nägschte match! :D

s'Catering - Nid mi Ding!

Benutzeravatar
Taylor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 261
Registriert: 16.12.2004, 13:02
Wohnort: Riehen

Re: Anstehzeiten Catering

Beitrag von Taylor »

Im B = Katastrophe 

Benutzeravatar
Nakata
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 877
Registriert: 24.04.2011, 12:25
Wohnort: Nähe Basel

Anstehzeiten Catering

Beitrag von Nakata »

Im B heute 25 Min angestanden für drei Getränke und zwei Hotdogs. Normalerweise gibt es eine
Schlange für beide Schalter, heute haben sich dann plötzlich Leute beim zweiten Schalter angestellt und es gab zwei Schlangen. War ein bisschen Chaos.

Zusätzlich bisschen nervig wenn Leute bereits in der 25. Minute im Spiel aufstehen um bei den Ständen anzustehen…
S kunnt scho guet :cool:

bcffcb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 125
Registriert: 03.02.2020, 14:33

Re: Anstehzeiten Catering

Beitrag von bcffcb »

Sektor C
Mit Pausenpfiff zum Stand. 60. Spielminute wieder am Platz.
Einige haben früher aufgegeben. Zurecht.

Benutzeravatar
zeni
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2302
Registriert: 19.10.2013, 20:00

Re: Anstehzeiten Catering

Beitrag von zeni »

Gut im B kannst dus eh vergessen. Ich find das C wo ich normalerweise sitze schon obermühsam, aber immerhin kommst du in etwa 15min an ein Bier. Im B heute bei Pause oder vor dem Match gegen die 30min.
Einfach komplett erbärmlich der momentane Zustand.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2130
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Anstehzeiten Catering

Beitrag von Waldfest »

Das Problem ist ja beim FCB längst erkannt worden, nur hapert es offensichtlich mit Lösungsansätzen.

Meine Vorschläge:

- Reduktion des Angebots, dafür höhere Qualität (Wurst, Bier!)

- Personal schulen, Ziele definieren, alternativ die Congeli Junioren rausschmeissen (2/3 stehen eh nur rum und blockieren Platz im Stand der eh schon wenig ist, und motiviert sind sie auch nicht - kein Wunder, ist ja quasi Fronarbeit)

- mobile Bierverkäufer (analog Festivals, die mit den Rucksäcken)

- klare Trennung (nur Pfandrückgabe/nur Trinken/Essen und Trinken)

- Speisen und Getränke besser anschreiben -> es kann nicht sein, dass der Kunde erst wenn er an der Reihe ist aussucht

- ggf. könnte man ja auch mal so Bestellterminals wie im Mc Donalds testen? Man bestellt, kriegt eine Nummer und zahlt entweder im Voraus per Karte oder halt bei Abholung am Schalter

fare
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1090
Registriert: 19.04.2011, 21:07

Re: Anstehzeiten Catering

Beitrag von fare »

es ist ziemlich einfach, die mobilen bierstände wieder einführen! jaja ich weiss feuerpolizei blabla

Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk


Online
Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9208
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Anstehzeiten Catering

Beitrag von Schambbediss »

Nakata hat geschrieben: 07.08.2022, 20:15 Im B heute 25 Min angestanden für drei Getränke und zwei Hotdogs. Normalerweise gibt es eine
Schlange für beide Schalter, heute haben sich dann plötzlich Leute beim zweiten Schalter angestellt und es gab zwei Schlangen. War ein bisschen Chaos.

Zusätzlich bisschen nervig wenn Leute bereits in der 25. Minute im Spiel aufstehen um bei den Ständen anzustehen…

Krass eigentlich, da ja im B meistens die wenigsten Zuschauer sind (lässt man das A mal aussen vor)...

Pro CATERING CHOREO und SPRUCHBÄNDER gegen Brøndby oder Lugano

Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2783
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: Anstehzeiten Catering

Beitrag von Appendix »

Ich besuche seit 35 Jahre Fussballspiele im In- und Ausland und habe in all diesen Jahren vielleicht 1-2 x eine Wurst gegessen. Fressen kann man vor und nach dem Spiel, das muss ich nicht in den 90 Min im Stadion. Dass Kinder eine Wurst oder Burger wollen, okay, aber man sollte das Angebot aufs Minimum reduzieren, aber ist halt nicht gut fürs Geschäft.

Benutzeravatar
RL88
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 680
Registriert: 01.06.2006, 19:27
Wohnort: .....

Re: Anstehzeiten Catering

Beitrag von RL88 »

Anscheinend stehen Heute noch Leute an für ein Bier :D , Spass aber war wieder mal unter jeder Sau gestern!
1893  :cool:

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2130
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Anstehzeiten Catering

Beitrag von Waldfest »

Wollt ihr eure Erfahrungen nicht mal gesammelt an den FCB senden?

sast
Neuer Benutzer
Beiträge: 18
Registriert: 09.03.2022, 12:18

Re: Anstehzeiten Catering

Beitrag von sast »

Ich war gestern wieder einmal im Sektor B. Da ich schon einige Gastronomiekonzepte umgesetzt habe, rede ich aus Erfahrung (Auch für ein Stadion.. ;)). 

Ich sehe mehrere Probleme: 
- Gästefluss extrem schlecht, der ganze Durchgang wird blockiert. 
- Keine separaten Stände für Getränke (würde sicher eine Mögliche Lösung geben, die auch der Feuerpolizei gefällt...) 
- Keine separate Linien für cashless bezahlen, Bargeld Handling beansprucht viel Zeit. 
- Personal, sehr viele Aushilfen, die (so scheint es mir) schlecht geschult sind und schon fast genervt ab der vielen Arbeit.. 
und und und. 

Denke die Probleme sind DD und der Crew bewusst, jedoch ist es halt schwer alles von heute auf morgen zu ändern. 

kahaweichde
Benutzer
Beiträge: 74
Registriert: 14.07.2022, 09:27

Re: Anstehzeiten Catering

Beitrag von kahaweichde »

Nur mol so als kurzi Amerkig wägem Ufreuf me sölli doch Profis an Stand stelle und/oder de Standlüt mehr zahle.

d Zapfhähne wäre jo denn immer no die gliche.
s wächsle vo de Fässli und dr afänglichi Schum bis s Bier chunt, hesch immer no.
E "Profi" chönt also s Bier au nid schnäller useloh und hät mit de gliche Problem z kämpfe.

s Zahlsystem würd au bi de Profis immer wieder usfalle, well es wär immer no s glieche und s WLan au.
Würd also au kei Verbesserig bringe.

Astoh muess me immer, und wenn eine vor dir 6 Bier oder mehr bstellt und denn no 6 HotDog will, no hesch e verlore.
Vorallem wenn an dr zweite Kasse au no grad eine 3 Panasch bstellt.
Wenn zu viel Bier (oder au anderi Getränk) vorbereitet dört stöhn,damits schnäller goht, isches au wieder nid rächt wenn me denn e "warms" abgstandes Getränk bechunt.

Alles wos eventuell würd mitsich bringe wenn me de Standlüt mehr würd zahle, d Prise würde eventuell stiige.

Me wirds nie allne chönne Rächt mache.

Villicht würd aber e besseri Infrastruktur und für e Ablauf praktischeri Irichtig vom Stand au scho einiges verbessere.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9171
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Anstehzeiten Catering

Beitrag von Aficionado »

ch-maggot hat geschrieben: 07.08.2022, 17:05
Aficionado hat geschrieben: 06.08.2022, 10:18 Dosenbier ist aus Sicherheitsgründen schon nicht durchsetzbar. Sonst könnte man auch gleich zur Flasche zurückgreifen. Wäre dann sogar noch mit einem Funken Nostalgie verbunden.

Ich bleibe dabei. Werden die Säulen durch Profis bedient, wird auch eine höhere Fördermenge erzeugt. Ein Fasswechsel muss gleich schnell gehen wie der Pitstop in der F1.Bild

Daher eben die Dosen beim Verkauf auch gleich öffnen, nicht ein Sixpack mit Plastikfolie in die Hände drücken. Dann wird es auch eher gleich konsumiert, eben analog Becher.

Dann aber bitteschön gleich Flaschen, wenn die noch bei der Theke geleert werden müssten.
Das dauert dann ca. gleich lange wie das Zapfen.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9171
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Anstehzeiten Catering

Beitrag von Aficionado »

Waldfest hat geschrieben: 08.08.2022, 09:43 Wollt ihr eure Erfahrungen nicht mal gesammelt an den FCB senden?

Man kann auch einfach den Link schicken, wenn die (Vereinzelte) nicht selber schon hier mitlesen.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9171
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Anstehzeiten Catering

Beitrag von Aficionado »

sast hat geschrieben: 08.08.2022, 09:49 Ich war gestern wieder einmal im Sektor B. Da ich schon einige Gastronomiekonzepte umgesetzt habe, rede ich aus Erfahrung (Auch für ein Stadion.. ;)). 

Ich sehe mehrere Probleme: 
- Gästefluss extrem schlecht, der ganze Durchgang wird blockiert. 
- Keine separaten Stände für Getränke (würde sicher eine Mögliche Lösung geben, die auch der Feuerpolizei gefällt...) 
- Keine separate Linien für cashless bezahlen, Bargeld Handling beansprucht viel Zeit. 
- Personal, sehr viele Aushilfen, die (so scheint es mir) schlecht geschult sind und schon fast genervt ab der vielen Arbeit.. 
und und und. 

Denke die Probleme sind DD und der Crew bewusst, jedoch ist es halt schwer alles von heute auf morgen zu ändern. 

Ja, es braucht halt auch wieder separate Bierstände, die ins Sicherheitskonzept passen.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9171
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Anstehzeiten Catering

Beitrag von Aficionado »

kahaweichde hat geschrieben: 08.08.2022, 10:00 Nur mol so als kurzi Amerkig wägem Ufreuf me sölli doch Profis an Stand stelle und/oder de Standlüt mehr zahle.

d Zapfhähne wäre jo denn immer no die gliche.
s wächsle vo de Fässli und dr afänglichi Schum bis s Bier chunt, hesch immer no.
E "Profi" chönt also s Bier au nid schnäller useloh und hät mit de gliche Problem z kämpfe.

s Zahlsystem würd au bi de Profis immer wieder usfalle, well es wär immer no s glieche und s WLan au.
Würd also au kei Verbesserig bringe.

Astoh muess me immer, und wenn eine vor dir 6 Bier oder mehr bstellt und denn no 6 HotDog will, no hesch e verlore.
Vorallem wenn an dr zweite Kasse au no grad eine 3 Panasch bstellt.
Wenn zu viel Bier (oder au anderi Getränk) vorbereitet dört stöhn,damits schnäller goht, isches au wieder nid rächt wenn me denn e "warms" abgstandes Getränk bechunt.

Alles wos eventuell würd mitsich bringe wenn me de Standlüt mehr würd zahle, d Prise würde eventuell stiige.

Me wirds nie allne chönne Rächt mache.

Villicht würd aber e besseri Infrastruktur und für e Ablauf praktischeri Irichtig vom Stand au scho einiges verbessere.

Ein Schüler (von mir aus Junior) zapft also gleichschnell wie eine/r die das regelmässig macht und das auch korrekt gelernt hat? Halten manchmal nicht einmal den Becher schräg beim Zapfen :rolleyes: . Mir ist keiner Bekannt, der am Oktoberfest schon verdurstet ist. Dort sind die Weltmeister am Werk mit anständigem Werkzeug. Gewiss, die max. Fördermenge der Zapfanlagen muss auch berücksichtigt und ggf. angepasst werden. Dann aber braucht es erst recht Profis.
Dann kann man dein geschildertes Problem rel. einfach umgehen, indem man Futter von Getränk trennt.

In den meisten Fällen ist man doch mind. zu zweit. Dann geht halt die eine Hälfte das Getränk holen und die andere das Essen.

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7794
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Re: Anstehzeiten Catering

Beitrag von BloodMagic »

Ich habe gestern 4 Bier draussen beim Eingang vom D bestellt. Das rauslassen der 4 Bier hat knappe 5 Minuten gedauert. Der Zapfhahn wurde von den gleichen Bedient welche die Bestellung aufgenommen haben. Wieso läuft der nicht durchgängig? Wieso hat das halbe Glas nur Schaum und muss dann x-mal ausgelehrt werden. Sorry, aber das ist doch ein Witz. Anstehzeit vor dem Match war ca. 20 Minuten, das ist nicht akzeptabel!
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave

Antworten