USA Präsidentschaftswahl 2020 - wer gewinnt?

Der Rest...

USA Präsidentschaftswahl 2020 - wer gewinnt?

Umfrage endete am 01.11.2020, 16:04

Donald Trump
17
40%
Joe Biden
22
51%
ein anderer
4
9%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 43

Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10777
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Re: USA Präsidentschaftswahl 2020 - wer gewinnt?

Beitrag von Chrisixx »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 06.01.2021, 13:08
Fulehung hat geschrieben: 06.01.2021, 12:12 Ist wirklich jemand überrascht? Als gemässigter republikanischer Wähler aus Georgia hätte ich aktuell in der grossen Krise auch zwei Demokraten gewählt (oder hätte mich zumindest enthalten), damit der neue Präsident eine Mehrheit hat und sich die politischen Institutionen nicht gegenseitig blockieren.
Es überrascht mich höchstens dass Perdue und Löffler knapp 49% der Stimmen erhalten haben. Habe selten profillosere Politiker wie diese zwei gesehen. Löffler dürfte zudem noch die Justiz am Hals haben wegen ihrem Insider Trading.
Ein R neben dem Namen ist in einem roten Bundesstaat eigentlich die halbe Miete. Den meisten Republikanischen Wählern ist es absolut egal wer auf dem Ticket steht, solange er sich für die 3 Kernpunkte einsetzt: Guns, Pro Life und Trump.

händsche
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1390
Registriert: 13.08.2008, 17:05

Re: USA Präsidentschaftswahl 2020 - wer gewinnt?

Beitrag von händsche »

Für alli die wo ufgrund vo dr Übersetzig bitz schwieriggkeite händ protest und riot usenand halte, Foxnews het es bispiel brocht, wie mes sehr guet ka unterscheide:

BLM Demo=Riot
Capitol stürme mit MAGA huet=protest

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3285
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: USA Präsidentschaftswahl 2020 - wer gewinnt?

Beitrag von BaslerBasilisk »

händsche hat geschrieben: 08.01.2021, 10:16 Für alli die wo ufgrund vo dr Übersetzig bitz schwieriggkeite händ protest und riot usenand halte, Foxnews het es bispiel brocht, wie mes sehr guet ka unterscheide:

BLM Demo=Riot
Capitol stürme mit MAGA huet=protest
Definition riot: a violent disturbance of the peace by a crowd.
Definition Protest: „Protest ist eine entschiedene, öffentliche Antwort im Widerspruch zu einer vorausgegangenen Mitteilung, eine wahrnehmbare Opposition zu einer Position. Er wendet sich immer an zwei Adressaten: an den Urheber der Mitteilung, gegen die sich der Widerspruch richtet, und an ein Publikum als dritte Instanz.

Ich sage mal: Beides. Es war "a protestful riot"
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7984
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: USA Präsidentschaftswahl 2020 - wer gewinnt?

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Und wie definiert man die Tötung eines Polizisten bei einem riot?
Die Störung der Regierungstätigkeit?
Das Zerstören von Mobiliar und Inneneinrichtung im Kapitol?
Das entwenden von möglicherweise sicherheitskritischen Laptops, Briefen und Daten?
Das platzieren von Bomben?
Das Mitnehmen von Kabelbindern zur möglicherweise geplanten Geiselnahme?

Für mich ist das kein Protest und auch kein Riot.

Für mich ist das Terrorismus. Terrorismus im "Auftrag" von Trump und den Republikanern. Sie haben aufgerufen zum Kampf. Sie haben aufgerufen sich zu wehren. Rudy Guliani hat "by combat" erwähnt.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

EffCeeBee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2368
Registriert: 21.04.2014, 17:42

Re: USA Präsidentschaftswahl 2020 - wer gewinnt?

Beitrag von EffCeeBee »

Das wirklich Beängstigende an der ganzen Sache ist doch, dass eigentlich beide Parteien total am Arsch sind.

Die Demokratische Partei hat sich auseinander "diversifiziert" und es dünkt einem manchmal Ämtli werden eher nach sozio-demographischen Checklisten als nach Kompetenzen vergeben.

Die Republikaner haben sich auf Trump eingelassen und das Ergebnis ist uns allen bekannt.

Oder frei nach A. Dragovic: "Amerika ist ein kaputtes Land".

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7984
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: USA Präsidentschaftswahl 2020 - wer gewinnt?

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Viele Gerüchte werden gestreut. Einiges ist beängstigend.

Polizisten sollen den Terroristen den Weg zu Chuck Schurmers Büro gezeigt haben.
Die Terroristen haben zwei Bomben gelegt.
Ein Terrorist wurde mit 11 Mollotow Cocktails verhaften.
Mehrere Augenzeugen berichten, dass einige Terroristen Jagd auf Pence, Pelosi und Schurmer machen wollten.
Homeland Security und das Justizdepartement (beides unter Trumps Führung) haben bewusst die Sicherheitsvorkehrungen gesenkt.
Das Pentagon (unter Führung von Trumo) hat bewusst die Anfrage nach schneller Hilfe durch die Nationalgarde abgelehnt.
Polizisten des Capitols haben Gitter für die Terroristen weggeräumt und sie quasi ins Kapitol hereingelassen.

Selbstverständlich alles mit Vorsicht zu geniessen, hoffentlich werden wir mehr erfahren.
Wenn auch nur die Hälfte davon stimmt: Die Fäden liefen bei Trump zusammen und das war ein gewaltsamer Versuch zur Machtübernahme.

Wer dann das Video sieht wie Trump mit seiner Familie unter freudiger Musik die Stürmung im TV schaut. Wow. Don Jr. tanzt und lacht dazu, bedankt sich. Die Szene könnte aus einem Polittriller stammen.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13878
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: USA Präsidentschaftswahl 2020 - wer gewinnt?

Beitrag von SubComandante »

Das könnte aus einem Politthriller stammen. Aber das ist der Trump-Clan. Das ist wohl bittere Realität. Das ist ein Haufen Scheisse.

Inzwischen hatte Pelosi ein Gespräch mit hohen Militärs mit der Bitte, irgendwelchen Angriffen auf fremde Länder oder einem Atomschlag durch Trump nicht nachzukommen. Das ganze erinnert an die Zeit mit Nixon, als dieser regelmässig im Suff Atomschläge befahl. Die Militärs kamen dem damals nicht nach. Die Demokraten wollen das Amtenthebungsverfahren nun durchziehen. Ich denke, der Hintergedanke ist auch, dass ein Präsident, der des Amtes enthoben wurde, nicht nochmals antreten kann.

Und hierzulande haben wir Leute wie Köppel, die immer noch hinter Trump stehen und dies öffentlich kundtun. Aufpassen, Leute...

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5363
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: USA Präsidentschaftswahl 2020 - wer gewinnt?

Beitrag von Konter »

Ich glaube selten gab es eine eindrücklichere Demonstration für ein blindes rechtes Auge und white privilige in der US-Politik.

Und dabei mussten sich die Nazis nicht mal gross organisieren oder haben im Voraus den Sturm planen müssen. Einfach ein paar Stosstrupps bei den lächerlichen Barrikaden und schwups konnte man durchmarschieren. Es hatte mehr riot police beim Claraposten als wir vor knapp 5 Jahren spontan mit 300 Nasen durchs Kleinbasel gezogen sind. Einmal mehr zeigt sich einfach, dass die Polizei (vor allem jene in den USA) als Institution von diesem faschistischen Mob unterwandert ist. Möchte gar nicht wissen, wie viele von diesen Demonstranten selber Polizisten waren.

Dunkelhäutigen Demonstraten wäre 100 Meter vor den Stufen ins Gesicht geschossen worden. Muslimische Demonstranten wären bereits auf der Hinreise von einem dunklen Van abgefangen worden und hätten beim Fund von Schusswaffen und Bomben das Guantanamo-Kombi-Paket erhalten.

Aber weisse Nazis dürfen seelenruhig ihre Bomben platzieren und mit Schusswaffen und Kabelbindern ins Parlament spazieren.

Das ganze hätte noch viel übler ausgehen können und hätte auch im Tod von Politikern enden können. Wobei, wenn es so ein Mitch McConnell getroffen hätte....

Dass nun auch ein Polizist umgekommen ist, dürfte im Bezug auf die Strafverfolgung deutlich ins Gesicht fallen. Die DAs in den USA spielen nicht herum, wenn ihre eigenen Leute umkommen, die sind dort eine verschworene Einheit. Zum Glück ist dieser Mob so was von dumm oder eben haben das Gefühl als weisse Menschen über allen anderen zu stehen, dass ca. 80% nicht das Gefühl hatten sich vermummen zu müssen. Das macht nun immerhin die Strafverfolgung etwas einfacher.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3868
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: USA Präsidentschaftswahl 2020 - wer gewinnt?

Beitrag von Feanor »

Konter hat geschrieben: 09.01.2021, 17:27 Ich glaube selten gab es eine eindrücklichere Demonstration für ein blindes rechtes Auge und white privilige in der US-Politik.

Und dabei mussten sich die Nazis nicht mal gross organisieren oder haben im Voraus den Sturm planen müssen. Einfach ein paar Stosstrupps bei den lächerlichen Barrikaden und schwups konnte man durchmarschieren. Es hatte mehr riot police beim Claraposten als wir vor knapp 5 Jahren spontan mit 300 Nasen durchs Kleinbasel gezogen sind. Einmal mehr zeigt sich einfach, dass die Polizei (vor allem jene in den USA) als Institution von diesem faschistischen Mob unterwandert ist. Möchte gar nicht wissen, wie viele von diesen Demonstranten selber Polizisten waren.

Dunkelhäutigen Demonstraten wäre 100 Meter vor den Stufen ins Gesicht geschossen worden. Muslimische Demonstranten wären bereits auf der Hinreise von einem dunklen Van abgefangen worden und hätten beim Fund von Schusswaffen und Bomben das Guantanamo-Kombi-Paket erhalten.

Aber weisse Nazis dürfen seelenruhig ihre Bomben platzieren und mit Schusswaffen und Kabelbindern ins Parlament spazieren.

Das ganze hätte noch viel übler ausgehen können und hätte auch im Tod von Politikern enden können. Wobei, wenn es so ein Mitch McConnell getroffen hätte....

Dass nun auch ein Polizist umgekommen ist, dürfte im Bezug auf die Strafverfolgung deutlich ins Gesicht fallen. Die DAs in den USA spielen nicht herum, wenn ihre eigenen Leute umkommen, die sind dort eine verschworene Einheit. Zum Glück ist dieser Mob so was von dumm oder eben haben das Gefühl als weisse Menschen über allen anderen zu stehen, dass ca. 80% nicht das Gefühl hatten sich vermummen zu müssen. Das macht nun immerhin die Strafverfolgung etwas einfacher.
Kann ich 1-1 so unterschreiben.

Peinlich auch: Mitch McConnell, der selber Teil dieser Öl-ins-Feuer-Politik war, oder Lindsey Graham, der bis vor 2 Tagen selbst noch die Lügen der "Wahlfälschung" verbreitet hatte, schwenken noch um, um irgendwie ihr Gesicht retten zu können.

Oder dann die Stabsleute, die jetzt zurücktreten. Das hätten sie alle schon viel früher tun müssen. Aber jetzt zurückzutreten dient nur dem eigenen Wohl, für die Stabsübergabe ist es eher erschwerend. Ist denen aber wohl egal.

Am schlimmsten hingegen ist für mich die Tatsache, dass gewählte Vertreter wie Cruz oder Hawley sogar noch nach den Riots an der unsäglichen Lüge festhalten und die Bestätigung der Wahl weiter hinauszögern wollten. Entlarvend dabei die Argumentation von Cruz: 39% der Amerikaner glauben, dass es bei der Wahl nicht mit rechten Dingen zu und her gegangen sei. Nicht nur ist diese Zahl nicht korrekt (https://www.politifact.com/factchecks/2 ... -believe-/), sondern die Argumentation als solche ist ein falscher Zirkelschluss, selbst wenn die Zahl stimmen würde:

Cruz`Argument lautet: Weil 39% glauben, die Wahl sei nicht koscher, müsse man diese anzweifeln und dem nachgehen. Dabei ist es doch gerade umgekehrt: eben weil Trump, Graham und eben auch Cruz ständig behaupten, die Wahl sei nicht koscher, gibt es viele Menschen, die das glauben. Er ist also Mitverursacher des Sachverhalts, den er nun für seine daraus folgernden politischen Aktivitäten ableitet.

Hinzu kommt: Diese Untersuchungen wurden ja alle bereits erledigt. Mehrmals nachgezählt, mehrere Gerichtsfälle. Alles widerlegt. Es gab also die von Cruz geforderten Untersuchungen bereits. Und zwar zigfach.

Einfach nur zum Kotzen, was sich Trump und seine Arschkriecher geleistet haben.

Erstaunlich auch, wie hier nun plötzlich alle Trump-Verehrer verschwunden sind.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3285
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: USA Präsidentschaftswahl 2020 - wer gewinnt?

Beitrag von BaslerBasilisk »

Feanor hat geschrieben: 10.01.2021, 01:27 Erstaunlich auch, wie hier nun plötzlich alle Trump-Verehrer verschwunden sind.
Ne, bin noch da. Aber selbst dazu fällt einem nichts mehr ein.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2802
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: USA Präsidentschaftswahl 2020 - wer gewinnt?

Beitrag von Faniella Diwani »

Ich sehe das Impeachement kritisch. Klar, dieser Idiot muss weg vom Atomknopf. Aber das Impeachement wird nicht durchkommen und dann können die ganzen Trumpies über den "Freispruch" jubeln. Das bringts irgendwie nicht. Lieber noch bis 20.1. "lame duck" und danach sauber via Gerichte vorgehen. Genug für Anklagen findet sich problemlos.

Benutzeravatar
Kurtinator
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2367
Registriert: 11.12.2004, 12:20
Wohnort: CURVA MITTENZA

Re: USA Präsidentschaftswahl 2020 - wer gewinnt?

Beitrag von Kurtinator »

Faniella Diwani hat geschrieben: 11.01.2021, 10:34 Ich sehe das Impeachement kritisch. Klar, dieser Idiot muss weg vom Atomknopf. Aber das Impeachement wird nicht durchkommen und dann können die ganzen Trumpies über den "Freispruch" jubeln. Das bringts irgendwie nicht. Lieber noch bis 20.1. "lame duck" und danach sauber via Gerichte vorgehen. Genug für Anklagen findet sich problemlos.
Was aktuell für das Durchkommen eines Impeachment sprechen würde, wäre die Verhinderung einer erneuten Präsidentschaftskandidatur für 2024. Korrigiert mich falls ich falsch liege. Ansonsten gehe ich mit dir einig.
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2802
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: USA Präsidentschaftswahl 2020 - wer gewinnt?

Beitrag von Faniella Diwani »

Kurtinator hat geschrieben: 11.01.2021, 11:40
Faniella Diwani hat geschrieben: 11.01.2021, 10:34 Ich sehe das Impeachement kritisch. Klar, dieser Idiot muss weg vom Atomknopf. Aber das Impeachement wird nicht durchkommen und dann können die ganzen Trumpies über den "Freispruch" jubeln. Das bringts irgendwie nicht. Lieber noch bis 20.1. "lame duck" und danach sauber via Gerichte vorgehen. Genug für Anklagen findet sich problemlos.
Was aktuell für das Durchkommen eines Impeachment sprechen würde, wäre die Verhinderung einer erneuten Präsidentschaftskandidatur für 2024. Korrigiert mich falls ich falsch liege. Ansonsten gehe ich mit dir einig.
Die Reps werden nicht mitspielen. Sie brauchen die Stimmen von rechts aussen. Sie sind in der selben Falle wie die SVP bei uns.

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Re: USA Präsidentschaftswahl 2020 - wer gewinnt?

Beitrag von El Oso Locote »

Kurtinator hat geschrieben: 11.01.2021, 11:40
Was aktuell für das Durchkommen eines Impeachment sprechen würde, wäre die Verhinderung einer erneuten Präsidentschaftskandidatur für 2024. Korrigiert mich falls ich falsch liege. Ansonsten gehe ich mit dir einig.
Damit Trump 2024 wiedergewählt würde müssten die Demokraten kommende vier Jahre ja ordentlich scheisse on mass bauen.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2802
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: USA Präsidentschaftswahl 2020 - wer gewinnt?

Beitrag von Faniella Diwani »

El Oso Locote hat geschrieben: 11.01.2021, 15:42
Kurtinator hat geschrieben: 11.01.2021, 11:40
Was aktuell für das Durchkommen eines Impeachment sprechen würde, wäre die Verhinderung einer erneuten Präsidentschaftskandidatur für 2024. Korrigiert mich falls ich falsch liege. Ansonsten gehe ich mit dir einig.
Damit Trump 2024 wiedergewählt würde müssten die Demokraten kommende vier Jahre ja ordentlich scheisse on mass bauen.
Nein, es reicht wenn sie nochmals Kandidaten wir das Hillary oder den Biden aufstellen. Die Demokraten haben die Wahl trotz Biden gewonnen. So sieht es aus.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3868
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: USA Präsidentschaftswahl 2020 - wer gewinnt?

Beitrag von Feanor »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 11.01.2021, 08:42
Feanor hat geschrieben: 10.01.2021, 01:27 Erstaunlich auch, wie hier nun plötzlich alle Trump-Verehrer verschwunden sind.
Ne, bin noch da. Aber selbst dazu fällt einem nichts mehr ein.
also was willst du nun sagen? versteh deinen Post nicht.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3868
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: USA Präsidentschaftswahl 2020 - wer gewinnt?

Beitrag von Feanor »

Faniella Diwani hat geschrieben: 11.01.2021, 10:34 Ich sehe das Impeachement kritisch. Klar, dieser Idiot muss weg vom Atomknopf. Aber das Impeachement wird nicht durchkommen und dann können die ganzen Trumpies über den "Freispruch" jubeln. Das bringts irgendwie nicht. Lieber noch bis 20.1. "lame duck" und danach sauber via Gerichte vorgehen. Genug für Anklagen findet sich problemlos.
Nicht einverstanden. Ein Impeachement-Verfahren sollte nicht basierend auf der Wahrscheinlichkeit, ob es durchkommt oder nicht, durchgezogen bzw. nicht durchgezogen werden.

Aufgabe des Repräsentantenhauses ist mitunter die Überwachung des Präsidenten. Trump hat seine Macht in einem noch nie dagewesenen Masse missbraucht. Dafür muss das Impeachment versucht werden.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3868
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: USA Präsidentschaftswahl 2020 - wer gewinnt?

Beitrag von Feanor »

Kurtinator hat geschrieben: 11.01.2021, 11:40
Faniella Diwani hat geschrieben: 11.01.2021, 10:34 Ich sehe das Impeachement kritisch. Klar, dieser Idiot muss weg vom Atomknopf. Aber das Impeachement wird nicht durchkommen und dann können die ganzen Trumpies über den "Freispruch" jubeln. Das bringts irgendwie nicht. Lieber noch bis 20.1. "lame duck" und danach sauber via Gerichte vorgehen. Genug für Anklagen findet sich problemlos.
Was aktuell für das Durchkommen eines Impeachment sprechen würde, wäre die Verhinderung einer erneuten Präsidentschaftskandidatur für 2024. Korrigiert mich falls ich falsch liege. Ansonsten gehe ich mit dir einig.
Impeachment (=Anklage durch Repräsentantenhaus) alleine reicht nicht, er müsste vom Senat verurteilt werden, also 2/3-Mehrheit.

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Re: USA Präsidentschaftswahl 2020 - wer gewinnt?

Beitrag von El Oso Locote »

Faniella Diwani hat geschrieben: 11.01.2021, 17:16
El Oso Locote hat geschrieben: 11.01.2021, 15:42
Kurtinator hat geschrieben: 11.01.2021, 11:40
Was aktuell für das Durchkommen eines Impeachment sprechen würde, wäre die Verhinderung einer erneuten Präsidentschaftskandidatur für 2024. Korrigiert mich falls ich falsch liege. Ansonsten gehe ich mit dir einig.
Damit Trump 2024 wiedergewählt würde müssten die Demokraten kommende vier Jahre ja ordentlich scheisse on mass bauen.
Nein, es reicht wenn sie nochmals Kandidaten wir das Hillary oder den Biden aufstellen. Die Demokraten haben die Wahl trotz Biden gewonnen. So sieht es aus.
Ich denke wir sind uns einig das wen die Demokraten in den kommenden 4 Jahren einen guten Job machen das Thema Trump vom Tisch ist. Ausser vieleicht sie ziehen eine Hillary der Harris vor, was allerdings sehr unwahrscheinlich sein dürfte.
Wen sie aber die nächsten 4 Jahre nur bescheiden Erfolge verzeichnen, könnte das der nächsten kontroversen Persönlickeit die Tür öffnen und das muss ja auch nicht zwingend Trump sein.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2802
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: USA Präsidentschaftswahl 2020 - wer gewinnt?

Beitrag von Faniella Diwani »

El Oso Locote hat geschrieben: 11.01.2021, 17:41 Ich denke wir sind uns einig das wen die Demokraten in den kommenden 4 Jahren einen guten Job machen das Thema Trump vom Tisch ist. Ausser vieleicht sie ziehen eine Hillary der Harris vor, was allerdings sehr unwahrscheinlich sein dürfte.
Wen sie aber die nächsten 4 Jahre nur bescheiden Erfolge verzeichnen, könnte das der nächsten kontroversen Persönlickeit die Tür öffnen und das muss ja auch nicht zwingend Trump sein.
Der einzige Weg den ich sehe ist eine Reform des ganzen politischen Systems. Weg vom Mayorz hin zu einem Proporzsystem. Dann kriegen so Clowns wie Trump noch die maximal 30% die auch die SVP bei uns kriegt.
Das wollen aber auch die Demokraten nicht. Auch ihre Partei wurde in mehrere Parteien zerbrechen. Aber immerhin könnte der Amerikaner dann auch Grüne oder Sozialdemokraten wählen.

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Re: USA Präsidentschaftswahl 2020 - wer gewinnt?

Beitrag von El Oso Locote »

Faniella Diwani hat geschrieben: 11.01.2021, 18:03
El Oso Locote hat geschrieben: 11.01.2021, 17:41 Ich denke wir sind uns einig das wen die Demokraten in den kommenden 4 Jahren einen guten Job machen das Thema Trump vom Tisch ist. Ausser vieleicht sie ziehen eine Hillary der Harris vor, was allerdings sehr unwahrscheinlich sein dürfte.
Wen sie aber die nächsten 4 Jahre nur bescheiden Erfolge verzeichnen, könnte das der nächsten kontroversen Persönlickeit die Tür öffnen und das muss ja auch nicht zwingend Trump sein.
Der einzige Weg den ich sehe ist eine Reform des ganzen politischen Systems. Weg vom Mayorz hin zu einem Proporzsystem. Dann kriegen so Clowns wie Trump noch die maximal 30% die auch die SVP bei uns kriegt.
Das wollen aber auch die Demokraten nicht. Auch ihre Partei wurde in mehrere Parteien zerbrechen. Aber immerhin könnte der Amerikaner dann auch Grüne oder Sozialdemokraten wählen.
Wobei eine Teilung der Parteien gerade solch polarisirenden Personen in die Karten spielen könnte, stelle man sich vor wen dan kontrovers Rechts ein Bündnis mit den gemässigten Patrioten eingehen würde.
Ich denke in erster Linie würde das eher dem demokratischen Anhang schaden, sollte man in Folge dessen zu einer weniger geschlossen Einheit verkommen.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7984
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: USA Präsidentschaftswahl 2020 - wer gewinnt?

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Faniella Diwani hat geschrieben:
El Oso Locote hat geschrieben: 11.01.2021, 15:42
Kurtinator hat geschrieben: 11.01.2021, 11:40
Was aktuell für das Durchkommen eines Impeachment sprechen würde, wäre die Verhinderung einer erneuten Präsidentschaftskandidatur für 2024. Korrigiert mich falls ich falsch liege. Ansonsten gehe ich mit dir einig.
Damit Trump 2024 wiedergewählt würde müssten die Demokraten kommende vier Jahre ja ordentlich scheisse on mass bauen.
Nein, es reicht wenn sie nochmals Kandidaten wir das Hillary oder den Biden aufstellen. Die Demokraten haben die Wahl trotz Biden gewonnen. So sieht es aus.
Es reicht auch wenn sie weiterhin mit Fox News das Land beschallen, weiterhib gezielte Wählenunterdrückung vornehmen und weiterhin mit abstrusen Verschwörungs- und Desinformationskampagnen auf die Wählerschaft eintrommeln. Weiterhin untersützt von Vätterchen Russland um Unruhe zu stiften. Die Russen werden ihnen schon ein neues Parler zur Verfügung stellen.

Man muss sich nur mal vorstellen, dass Loeffler und Perdue über 49% der Stimmen erhalten haben. Oder Leute wie Mo Brooks und Boebert gewählt wurden. QAnnon Spinner im tiefsten Herzen.

Die aus meiner Sicht einzige Hoffnung ist dass Trump seine Anhängerschaft fallen lässt (sie sind ihm ja eigentlich egal wenn sie ihm nicht nützlich sind) und denen somit bewusst wird, dass sie sich haben verarschen lassen und für einen Con-Man in den Knast wandern oder nun als Terrorist gelten.
Erste Anzeichen gibt es ja dazu bereits.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3285
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: USA Präsidentschaftswahl 2020 - wer gewinnt?

Beitrag von BaslerBasilisk »

Feanor hat geschrieben: 11.01.2021, 17:27
BaslerBasilisk hat geschrieben: 11.01.2021, 08:42
Feanor hat geschrieben: 10.01.2021, 01:27 Erstaunlich auch, wie hier nun plötzlich alle Trump-Verehrer verschwunden sind.
Ne, bin noch da. Aber selbst dazu fällt einem nichts mehr ein.
also was willst du nun sagen? versteh deinen Post nicht.
Na du wolltest wissen wo die Trump "verehrer" sind. Wollte dich nur wissen lassen dass ich noch da bin :p
Aber zu solchen szenen kann ein vernünftigdenktende Person nichts mehr dazu sagen.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5363
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: USA Präsidentschaftswahl 2020 - wer gewinnt?

Beitrag von Konter »

70'000 QAnon-Spinner wurden von Twitter gelöscht und dutzende Republikaner und Fox News Hosts sind nun verwirrt, weshalb sie plötzlich zehntausende von Followern verloren haben :D.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5363
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: USA Präsidentschaftswahl 2020 - wer gewinnt?

Beitrag von Konter »

70'000 QAnon-Spinner wurden von Twitter gelöscht und dutzende Republikaner und Fox News Hosts sind nun verwirrt, weshalb sie plötzlich zehntausende von Followern verloren haben :D.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7984
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: USA Präsidentschaftswahl 2020 - wer gewinnt?

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Konter hat geschrieben: 12.01.2021, 09:27 70'000 QAnon-Spinner wurden von Twitter gelöscht und dutzende Republikaner und Fox News Hosts sind nun verwirrt, weshalb sie plötzlich zehntausende von Followern verloren haben :D.
Es scheint auch als wären diese verloreren Follower das Wichtigste, was sie beschäftigt. Kennen wir ja von Trump, "my ratings, my ratings", bähbäh.
Pandemie? Sturm auf das Kapitol? 5 Tote? 1 toter Polizist? Bewaffnete die möglicherweise Politiker umbringen wollten? Trumps Verstrickung in diese Events (u.a. durch Platzierung von Loyalisten in Positionen, die z.B. einen Einsatz der Nationalgarde verhinderten)? Die Drohungen gegen den Vizepräsidenten? Alles kein Thema, denn SIE HABEN JA FOLLOWER VERLOREN!!!

Obwohl, stimmt nicht ganz. Hawley heult rum weil der Verlag sein Buch zurückzieht. Und Trump soll den grössten Ausraster der Woche gehabt haben, weil ein wichtiges Golfturnier von seinem Golfplatz abgezogen wird.

Am 17. Januar werden alle Kapitole im Land zu Hochsicherheitszonen. Die Trumpisten und QAnon Wirrköpfe haben für dann bewaffnete Angriffe vorausgesagt. Es bleibt spannend in den nächsten Folge dieser Serie.

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3282
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Re: USA Präsidentschaftswahl 2020 - wer gewinnt?

Beitrag von Goldust »

Ich denke auch, dass Biden solide Arbeit leisten wird. was er aber vor Allem wird - und dafür bin ich dankbar - ist für ruhe sorgen. ich habe keine lust, jeden tag von irgendwelchem theater da drüben lesen zu müssen. dieses degoutante, dekadente, kulturlose, überpathetische imperialistengesindel geht mir ungeheuer auf die eier, egal wie nun deren präsident heisst.

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Re: USA Präsidentschaftswahl 2020 - wer gewinnt?

Beitrag von El Oso Locote »

Goldust hat geschrieben: 14.01.2021, 15:44 Ich denke auch, dass Biden solide Arbeit leisten wird. was er aber vor Allem wird - und dafür bin ich dankbar - ist für ruhe sorgen. ich habe keine lust, jeden tag von irgendwelchem theater da drüben lesen zu müssen. dieses degoutante, dekadente, kulturlose, überpathetische imperialistengesindel geht mir ungeheuer auf die eier, egal wie nun deren präsident heisst.
Da wäre ich mir nicht so sicher, könnte auch eine Teil-Rückkehr in die Reagan Epoche geben.
Besonders dan sollte er sich mit den Nationalsozialisten in Kiev verbrüdern.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7984
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: USA Präsidentschaftswahl 2020 - wer gewinnt?

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Goldust hat geschrieben:Ich denke auch, dass Biden solide Arbeit leisten wird. was er aber vor Allem wird - und dafür bin ich dankbar - ist für ruhe sorgen. ich habe keine lust, jeden tag von irgendwelchem theater da drüben lesen zu müssen. dieses degoutante, dekadente, kulturlose, überpathetische imperialistengesindel geht mir ungeheuer auf die eier, egal wie nun deren präsident heisst.
Ich möchte dich daran erinnern dass etwa 150 Republikaner in Senat und House dafür gestimmt haben, das Wahlresultat zu annulieren.

Dazu sind im House einige QAnon Wirrköpfe vertreten. Ebenfalls einige die den Sturm aufs Kapitol mit angezettelt oder unterstützt haben.

Diese sind gewählt und bleiben im Gegensatz zu Trump noch mind. 2 Jahre. Von daher wird wohl keine Ruhe einkehren.

Die übelste QAnon Frau hat schon angekündigt Biden am 21. Januar impeachen zu wollen.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4571
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: USA Präsidentschaftswahl 2020 - wer gewinnt?

Beitrag von Taratonga »

Ein schöner Tag, dieser 20. Januar 2021

Antworten