Corona Virus

Der Rest...
Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

Soviel zu den Massnahmen und dem Schutz der vulnerablen Personen
https://www.aargauerzeitung.ch/schweiz/ ... -138527443
Altersheime setzen an Covid-19 erkranktes Personal ein

Pflegeeinrichtungen in der Schweiz stossen zunehmend an ihre Kapazitätsgrenzen. Um ihren Betrieb aufrechterhalten zu können, setzen sie erkranktes Personal ein, wie Recherchen der SonntagsZeitung zeigen. So wurden mehrere Pflegerinnen eines Altersheims im Kanton Bern krank und zeigten Corona-typische Symptome. Der Test war positiv.

Doch statt sich zu Hause zu isolieren, wurden sie von ihren Vorgesetzten zur Arbeit im Heim aufgeboten. Das ist kein Einzelfall. Yvonne Ribi vom Schweizer Berufsverband des Pflegefachpersonals weiss von Institutionen in mehreren Kantonen, wo Pflegende trotz positivem Testresultat und deutlichen Symptomen angehalten wurden, trotzdem im Altersheim zu arbeiten.

«Wir haben entsprechende Meldungen aus verschiedenen Kantonen», sagt Ribi, die diese Praxis verurteilt. Die ausserordentliche Massnahme wurde von der Berner Gesundheitsdirektion bewilligt, wie diese gegenüber der SonntagsZeitung bestätigt. Auch der Kanton Freiburg hat den Einsatz von erkranktem Personal bewilligt. Die Behörden berufen sich bei ihrem Vorgehen auf Richtlinien des nationalen Zentrums für Infektionsprävention, Swissnoso.

Dieses sieht bei relevantem Mangel von Gesundheitspersonal Ausnahmen bei der Isolation vor. Doch das gilt ausdrücklich nur für Akutspitäler. «Andere nicht-akutmedizinische Einrichtungen wie etwa Altersheime sollten weiterhin den vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) ausgesprochenen Empfehlungen folgen», heisst es in den Richtlinien von Swissnoso. Das BAG sieht für erkrankte Personen eine strikte Isolation vor.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9237
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

SubComandante hat geschrieben:Nachdenken. Würde auch Dir mal gut tun. Oder sind wir soweit, dass wir menschliche Daseinsberechtigung nur noch via Arbeit definieren wollen? Sind wir als Schweizer wirklich inzwischen soweit? Eine gute Politikerin. Keine braune Lobbyzunge wie eine andere in der Runde. Sondern sie handelt aus Überzeugung.
Sorry, erst jetzt gesehen.
Mit dem Statement, dass mir Nachdenken auch mal gut tun würde, begibst du dich auf dünnes Eis. Würde ich jedenfalls umgekehrt nicht so äussern. Wir sprechen hier über Dritte, die öffentlich exponiert sind. Ich nicht über dich und du bitte auch nicht über mich, zumal wir uns meines Wissens nicht näher kennen.

Die Daseinsberechtigung eines Menschen von dessen Arbeitsleistung abhängig zu machen würde mir nicht im Traum einfallen. Auch bei MM nicht. Es kann ja jede/r so bescheiden leben, wie er/sie will. Das ist die legitime Entscheidung jedes/r Einzelnen. Aber wenn Leute, die noch kein Iota zur wirtschaftlichen Leistung des Landes beigetragen haben, und auch niemals werden, auf dem Umverteilungstrip sind und den Leistungsträgern das Geld aus der Tasche ziehen wollen, damit sie weiterhin auf Kosten genau dieser Leute leben können, dann finde ich das schon sehr übel.

Wenn die SP tatsächlich eine Partei der Arbeiter und Benachteiligten wäre, würde ich sie sogar unterstützen. Aber sie ist zu einer Partei der intellektuellen Schmarotzer verkommen. Leben auf Kosten der Arbeit anderer. Und das wird sich noch akzentuieren. Wahrscheinlich wählen heute Arbeiter eher SVP als SP. Darüber müsste irgend jemand mal nachdenken.

Einer der letzten glaubwürdigen Sozialdemokraten war ein Heizungsmonteur aus Deitingen.
Der war aber aus ganz anderem Holz geschnitzt als die nur noch ideologisch motivierten und dogmatischen Miniaturen, die jetzt die Geschicke der Partei lenken.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 16270
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

footbâle hat geschrieben:Sorry, erst jetzt gesehen.
Mit dem Statement, dass mir Nachdenken auch mal gut tun würde, begibst du dich auf dünnes Eis. Würde ich jedenfalls umgekehrt nicht so äussern. Wir sprechen hier über Dritte, die öffentlich exponiert sind. Ich nicht über dich und du bitte auch nicht über mich, zumal wir uns meines Wissens nicht näher kennen.

Die Daseinsberechtigung eines Menschen von dessen Arbeitsleistung abhängig zu machen würde mir nicht im Traum einfallen. Auch bei MM nicht. Es kann ja jede/r so bescheiden leben, wie er/sie will. Das ist die legitime Entscheidung jedes/r Einzelnen. Aber wenn Leute, die noch kein Iota zur wirtschaftlichen Leistung des Landes beigetragen haben, und auch niemals werden, auf dem Umverteilungstrip sind und den Leistungsträgern das Geld aus der Tasche ziehen wollen, damit sie weiterhin auf Kosten genau dieser Leute leben können, dann finde ich das schon sehr übel.

Wenn die SP tatsächlich eine Partei der Arbeiter und Benachteiligten wäre, würde ich sie sogar unterstützen. Aber sie ist zu einer Partei der intellektuellen Schmarotzer verkommen. Leben auf Kosten der Arbeit anderer. Und das wird sich noch akzentuieren. Wahrscheinlich wählen heute Arbeiter eher SVP als SP. Darüber müsste irgend jemand mal nachdenken.

Einer der letzten glaubwürdigen Sozialdemokraten war ein Heizungsmonteur aus Deitingen.
Der war aber aus ganz anderem Holz geschnitzt als die nur noch ideologisch motivierten und dogmatischen Miniaturen, die jetzt die Geschicke der Partei lenken.
Wieso dünnes Eis? Du scheinst viel von Dir zu halten, finde ich toll. Ich messe Dich über Deine Aussagen.

Immerhin sind wir uns eins, dass man die Daseinsberechtigung nicht über dessen Arbeitsleistung abhängig zu machen. Die Politik ist dafür da, alle möglichen Strömungen abzudecken. Und mir ist es egal, ob jemand eine wirtschaftliche Leistung erbracht hat, wenn er oder sie in die Politik geht. Und dieses "auf dem Umverteilungstrip ... das Geld aus der Tasche ziehen wollen" finde ich äusserst befremdlich. Die SP ist die Partei der Benachteiligten. Unter anderem. Was der Fehr Flügel darstellt; aufgrund des Strafbestandes des Missbrauchs einer Fernmeldeanlage behalte ich das jetzt für mich. Welche andere Partei kümmert sich denn darum? Die FDP? Die SVP? Wenn die Arbeiter so dumm sind und ihre zukünftigen Henker wählen wollen, ist ihre Entscheidung.

Ich finde MM glaubwürdig. Sie macht es nicht, weil sie zu der Armada der Lobby Huren wie bei anderen Parteien gehört. Sie macht es auch Überzeugung. Sie glaubt daran. Und das erkenne ich positiv an, finde Sie glaubwürdig und gut. Ich rede übrigens von ihr. Nicht von Wermuth. Bezüglich ihm sind wir vermutlich derselben Meinung ;)

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9237
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

SubComandante hat geschrieben:Wieso dünnes Eis? Du scheinst viel von Dir zu halten...
Geht so. Manchmal mehr, manchmal weniger. ;)
Aber aus der Tatsache, dass meine politischen Überzeugungen oft nicht mit deinen übereinstimmen, zu schliessen, dass ich nicht nachdenke, finde ich problematisch. Kann ja sein, dass Andersdenkende aus deiner Sicht zu den falschen Schlüssen gelangen. Fair. Das bedeutet aber nicht, dass sie nicht reflektieren.
Politik ist weitgehend eine Frage von Partikularinteressen. Und die wiederum hängen primär von der Biographie und den aktuellen Lebensumständen ab. Das sollte man nicht ausser Acht lassen.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 16270
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

footbâle hat geschrieben:Geht so. Manchmal mehr, manchmal weniger. ;)
Aber aus der Tatsache, dass meine politischen Überzeugungen oft nicht mit deinen übereinstimmen, zu schliessen, dass ich nicht nachdenke, finde ich problematisch. Kann ja sein, dass Andersdenkende aus deiner Sicht zu den falschen Schlüssen gelangen. Fair. Das bedeutet aber nicht, dass sie nicht reflektieren.
Politik ist weitgehend eine Frage von Partikularinteressen. Und die wiederum hängen primär von der Biographie und den aktuellen Lebensumständen ab. Das sollte man nicht ausser Acht lassen.
Nun, es fing alles an mit "Zuerst Schule, dann Politik. Natürlich nie was gearbeitet. Einfach unfassbar, wie weltfremd diese Leute sind." - das ist für mich halt so nötig wie ein Furunkel am Hintern. Obwohl ich zu Holzhammer-Polemik auch nicht abgeneigt bin - macht halt Spass. Spass aber machen Deine Ausführungen zur Corona-Krise nicht. Ich halte sie für durchwegs bedenklich. Aber das ist meine Meinung. Und Politik ist nicht nur eine Frage von Partikularinteressen, Biographien oder aktuellen Lebensumständen. Sondern hie und da halt auch eine Frage innerer Überzeugungen und Werten, die sich abseits davon irgendwann manifestiert haben. Also z.B. zur Lobbyhure zu werden oder als Bundesrätin nicht immer die Wahrheit zu erzählen. Ganz selten kommt dann auch Jean Ziegler, wo es um ganz lapidare Dinge wie Gerechtigkeit geht. Oder ein Adolf Ogi, der einfach als Diener des Volkes sein will.

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2407
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Beitrag von fcbblog.ch »

footbâle hat geschrieben:Sorry, erst jetzt gesehen.
Mit dem Statement, dass mir Nachdenken auch mal gut tun würde, begibst du dich auf dünnes Eis. Würde ich jedenfalls umgekehrt nicht so äussern. Wir sprechen hier über Dritte, die öffentlich exponiert sind. Ich nicht über dich und du bitte auch nicht über mich, zumal wir uns meines Wissens nicht näher kennen.

Die Daseinsberechtigung eines Menschen von dessen Arbeitsleistung abhängig zu machen würde mir nicht im Traum einfallen. Auch bei MM nicht. Es kann ja jede/r so bescheiden leben, wie er/sie will. Das ist die legitime Entscheidung jedes/r Einzelnen. Aber wenn Leute, die noch kein Iota zur wirtschaftlichen Leistung des Landes beigetragen haben, und auch niemals werden, auf dem Umverteilungstrip sind und den Leistungsträgern das Geld aus der Tasche ziehen wollen, damit sie weiterhin auf Kosten genau dieser Leute leben können, dann finde ich das schon sehr übel.

Wenn die SP tatsächlich eine Partei der Arbeiter und Benachteiligten wäre, würde ich sie sogar unterstützen. Aber sie ist zu einer Partei der intellektuellen Schmarotzer verkommen. Leben auf Kosten der Arbeit anderer. Und das wird sich noch akzentuieren. Wahrscheinlich wählen heute Arbeiter eher SVP als SP. Darüber müsste irgend jemand mal nachdenken.

Einer der letzten glaubwürdigen Sozialdemokraten war ein Heizungsmonteur aus Deitingen.
Der war aber aus ganz anderem Holz geschnitzt als die nur noch ideologisch motivierten und dogmatischen Miniaturen, die jetzt die Geschicke der Partei lenken.
Hallo footbale, mit deiner Analyse der SP hast du natürlich vollkommen Recht - ist schon länger vor allem eine Akademikerpartei geworden. Ob dort nun mehr oder weniger Schmarotzer mit dabei sind als bei anderen Parteien, sei mal dahingestellt. Aus meiner Sicht gbt's auch genügend FDP- und bürgerliche Politiker, die ich mit dem gleichen Label versehen würde. Was das Wahlverhalten der klassischen Arbeiter angeht beleuchtest du aber nur die eine Seite der Medaille, denn: Ein Grossteil der Büezer in unserem Land, mindestens in den Städten, wählt nämlich überhaupt nicht - weil die Wahlberechtigung fehlt.

LordTamtam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2581
Registriert: 04.05.2011, 12:29

Beitrag von LordTamtam »

Soriak hat geschrieben:Und los geht es mit der Logistik: https://www.wsj.com/articles/united-beg ... 1606512293
Europa hat sowieso das Problem, dass es zu wenig Kühllager gibt.
Weiss die Zahlen nicht mehr aber für ein grossteil der aktuellen Waren besteht zu wenig Kühl- bzw. Tiefkühlkapazität.
EMBOLO <3
LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8167
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

fcbblog.ch hat geschrieben:Hallo footbale, mit deiner Analyse der SP hast du natürlich vollkommen Recht - ist schon länger vor allem eine Akademikerpartei geworden. Ob dort nun mehr oder weniger Schmarotzer mit dabei sind als bei anderen Parteien, sei mal dahingestellt. Aus meiner Sicht gbt's auch genügend FDP- und bürgerliche Politiker, die ich mit dem gleichen Label versehen würde. Was das Wahlverhalten der klassischen Arbeiter angeht beleuchtest du aber nur die eine Seite der Medaille, denn: Ein Grossteil der Büezer in unserem Land, mindestens in den Städten, wählt nämlich überhaupt nicht - weil die Wahlberechtigung fehlt.
Wobei man nach der Akademikerausbildung auch Arbeiten kann und Erfahrungen in der Wirtschaft und im Arbeitsleben sammeln kann. Wenn die berufliche Laufbahn einer Parteipräsidentin direkt nach dem Studium im Jahre 2015 endet, hinterfrage ich halt schon ihre Urteilsfähigkeit in bestimmten Themen oder als Moralapostel. Vor allem wenn das Studium nichts mit diesen Themen zu tun hatte.
Wie soll nun diese Person ernsthaft über Unternehmertum, Risiken der Selbstständigkeit oder als Arbeitgeber Aussagen treffen oder urteilen können?

Ob es solche Personas auch in der Mitte oder auf bürgerlicher Seite gibt, bestimmt. Im gleichen Umfang bzw. Menge? Gefühlt nicht.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

händsche
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1405
Registriert: 13.08.2008, 17:05

Beitrag von händsche »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Ob es solche Personas auch in der Mitte oder auf bürgerlicher Seite gibt, bestimmt. Im gleichen Umfang bzw. Menge? Gefühlt nicht.
Nein, in anderen Parteien sind es Multimillionäre, die sich für den unteren Mittelstand einsetzen oder gelernte Lastwagenfahrer, die plötzlich als "Unternehmensberater" tätig sind...

Dass Politiker sich mit Themen beschäftigen müssen, von denen sie keine Ahnung haben kommt immer wieder vor, ich habe von (lokal) Politikern sogar schon gehört: "das Thema behandle ich bereits beruflich, dann will ich mich nicht auch noch in meinem politischen Amt damit beschäftigen..."

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

händsche hat geschrieben:Nein, in anderen Parteien sind es Multimillionäre, die sich für den unteren Mittelstand einsetzen oder gelernte Lastwagenfahrer, die plötzlich als "Unternehmensberater" tätig sind...

Dass Politiker sich mit Themen beschäftigen müssen, von denen sie keine Ahnung haben kommt immer wieder vor, ich habe von (lokal) Politikern sogar schon gehört: "das Thema behandle ich bereits beruflich, dann will ich mich nicht auch noch in meinem politischen Amt damit beschäftigen..."
Das sind die Tücken des Milizsystems. Ganz einfach: Wer Handwerker ist, sollte sich eigentlich nicht in ein Amt wählen lassen, das Aufträge an Handwerker vergibt. Sonst kommen dann wieder Gerüchte oder gar anonyme Flugblätter wegen Befangenheit auf. Also wird sich der Handwerker höchstens in die Schulkommission wählen lassen - und muss selbst dort in Ausstand treten, wenn es um ein neues Schulhaus geht.

boroboro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 567
Registriert: 12.07.2008, 13:31

Beitrag von boroboro »

Die Spitaleintritte der letzten Woche sind wieder auf dem Niveau der Spitaleintritte in der Woche vom 12.10.
Die positiven Tests werden wohl bald stagnieren, solange jedoch wenig Leute ins Spital müssen, sehe ich da kein grosses Problem. Auch weil man positiv getestet werden kann, wenn man die Krankheit schon durchgemacht hat.

fixi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4081
Registriert: 20.04.2011, 14:38
Wohnort: 4056

Beitrag von fixi »

boroboro hat geschrieben:Die Spitaleintritte der letzten Woche sind wieder auf dem Niveau der Spitaleintritte in der Woche vom 12.10.
Die positiven Tests werden wohl bald stagnieren, solange jedoch wenig Leute ins Spital müssen, sehe ich da kein grosses Problem. Auch weil man positiv getestet werden kann, wenn man die Krankheit schon durchgemacht hat.
Der Trend geht in die richtige Richtung. Hoffentlich setzt sich das so fort, dann stehen wir um Weihnachten/Neujahr "gut" da.

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

[video=youtube;KyGthUrwqMc]https://www.youtube.com/watch?v=KyGthUrwqMc[/video]

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8167
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Irgendwas machen wir falsch. Wir scheinen lernresistent zu sein:
https://www.blick.ch/ausland/wir-gehen- ... 21727.html

Aber ja, kein Wunder wenn die Vorbilder so toll sind:
https://www.watson.ch/schweiz/coronavir ... re-es-2019

Dazu noch positiv getestete Pfleger/innen ins Altersheim schicken.

Für was gibt es eigentlich die mit Wissenschaftlern besetzt Task Force? Haben die nichts zu sagen? Ah, das wissen wir ja bereits aus dem Frühling: Die Experten haben nicht das letzte Wort. Das haben die Politiker. Fuck off! Alle abwählen, von links bis rechts. Technokratie bitte. Schlimmer kanns nicht werden.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

boroboro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 567
Registriert: 12.07.2008, 13:31

Beitrag von boroboro »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Irgendwas machen wir falsch. Wir scheinen lernresistent zu sein:
https://www.blick.ch/ausland/wir-gehen- ... 21727.html

Aber ja, kein Wunder wenn die Vorbilder so toll sind:
https://www.watson.ch/schweiz/coronavir ... re-es-2019

Dazu noch positiv getestete Pfleger/innen ins Altersheim schicken.

Für was gibt es eigentlich die mit Wissenschaftlern besetzt Task Force? Haben die nichts zu sagen? Ah, das wissen wir ja bereits aus dem Frühling: Die Experten haben nicht das letzte Wort. Das haben die Politiker. Fuck off! Alle abwählen, von links bis rechts. Technokratie bitte. Schlimmer kanns nicht werden.
Schweden hat genau eine neue Massnahme eingeführt die restriktiver als die Schweizer Massnahmen ist. Öffentlichen Raum dürfen sich max 8 Personen treffen (das gilt nicht für das private). Doch in Schweden sanken die Zahlen schon bevor diese Massnahmen überhaupt eine Wirkung hätten zeigen können und sinken laufend weiter.

Lernresistent heisst vorallem, dass man nicht begreiffen will, dass die schwedischen Massnahmen bei weitem genug sind.

EDIT: Der Blick schreibt wieder einmal nur Bullshit. Gestern wurde noch über das Wunder von Bern gesprochen.. Klicks klicks klicks.
Du weisst ja genau, dass man mindestens zwei Wochen warten muss bis die Massnahmen wirken. Das sagen all diese Wissenschaftler. Schweden hat die Massnahmen am 24.11 eingeführt. Die Anstieg an positiver Tests hat aber ungefähr gleichzeitig stark abgebremst.

LordTamtam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2581
Registriert: 04.05.2011, 12:29

Beitrag von LordTamtam »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Irgendwas machen wir falsch. Wir scheinen lernresistent zu sein:
https://www.blick.ch/ausland/wir-gehen- ... 21727.html

Aber ja, kein Wunder wenn die Vorbilder so toll sind:
https://www.watson.ch/schweiz/coronavir ... re-es-2019

Dazu noch positiv getestete Pfleger/innen ins Altersheim schicken.

Für was gibt es eigentlich die mit Wissenschaftlern besetzt Task Force? Haben die nichts zu sagen? Ah, das wissen wir ja bereits aus dem Frühling: Die Experten haben nicht das letzte Wort. Das haben die Politiker. Fuck off! Alle abwählen, von links bis rechts. Technokratie bitte. Schlimmer kanns nicht werden.
Seit wann schreibst du so unsachlich?
Ich glaube unser Weg wie auch jener der Schweden ist eine gute Balance zwischen Wirtschaft und Pflegesystem.
Auch hierzulande gibt es im GROSSEN UND GANZEN noch Betten und Kräfte, auch wenn die am Limit arbeiten mögen.

Edit: "Maskenpflicht gilt allerdings keine." sonebenbei mit Schweden macht auf Strikt.
Sie haben einfach andere Regeln als andere.
Edit2: Und wieso redet man bei uns von "einem Harten Lockdown im März"? Da glaube ich war Italien härter
EMBOLO <3
LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4510
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Beitrag von Feanor »

Leute, mal im Ernst, dieser ewige Vergleich mit Schweden, macht der wirklich Sinn?

Die Bevölkerungszahlen sind doch annähernd nicht mit der Schweiz zu vergleichen, natürlich gibt es dann auch andere Fallzahlentwicklungen...

boroboro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 567
Registriert: 12.07.2008, 13:31

Beitrag von boroboro »

Feanor hat geschrieben:Leute, mal im Ernst, dieser ewige Vergleich mit Schweden, macht der wirklich Sinn?

Die Bevölkerungszahlen sind doch annähernd nicht mit der Schweiz zu vergleichen, natürlich gibt es dann auch andere Fallzahlentwicklungen...
...zum xten mal. Schweden hat eine höhere Einwohnerzahl und eine höhere Urbanisierung (mehr Menschen leben in Städten, https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der ... des%20sein.) als die Schweiz.

Der grosse Unterschied ist vor allem die geographische Lage.

boroboro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 567
Registriert: 12.07.2008, 13:31

Beitrag von boroboro »

Skifahren kann man wohl vergessen. Die Schweiz wird nicht das Risiko eingehen, dass Frankreich die Grenzen für Grenzgänger sperrt.

Macron will Skitourismus in die Schweiz unterbinden

Frankreich will seine Bürger davon abhalten, über Weihnachten in Skigebiete im Ausland zu reisen. Wenn es Länder gebe, die ihre Skigebiete offen halten, werde man «restriktive und abschreckende Massnahmen haben», um die Franzosen von einer Reise abzuhalten. Das sagte Frankreichs Präsident Emmanuel Macron nach einem Treffen mit dem belgischen Premierminister Alexander de Croo in Paris.



Ob man jetzt Ski fahren kann oder nicht, ist mir eigentlich egal. Aber die Art und wie diese Beschlüsse international durchgedrückt werden, lässt einem nicht positiv in die Zukunft blicken.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13779
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Da wird Monsier Macron aber noch auf Schweizer Granit beissen.

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

boroboro hat geschrieben: Ob man jetzt Ski fahren kann oder nicht, ist mir eigentlich egal. Aber die Art und wie diese Beschlüsse international durchgedrückt werden, lässt einem nicht positiv in die Zukunft blicken.
Ist doch nicht verwunderlich. Kein Land setzt sich einem Pandemierisiko aus, nur weil ein anderes Land die Einnahmen vom Skitourismus nicht verlieren will. In einem Jahr wird wohl auch nur noch einreisen koennen, wer einen Impfnachweis hat.

Allez Basel!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 06.12.2004, 21:29

Beitrag von Allez Basel! »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Irgendwas machen wir falsch. Wir scheinen lernresistent zu sein:
https://www.blick.ch/ausland/wir-gehen- ... 21727.html

Aber ja, kein Wunder wenn die Vorbilder so toll sind:
https://www.watson.ch/schweiz/coronavir ... re-es-2019

Dazu noch positiv getestete Pfleger/innen ins Altersheim schicken.

Für was gibt es eigentlich die mit Wissenschaftlern besetzt Task Force? Haben die nichts zu sagen? Ah, das wissen wir ja bereits aus dem Frühling: Die Experten haben nicht das letzte Wort. Das haben die Politiker. Fuck off! Alle abwählen, von links bis rechts. Technokratie bitte. Schlimmer kanns nicht werden.
Ganz ruhig. Die Geburtstagfeier heute im Parlament war natürlich dumm. Ansonsten ist der Weg der Schweiz nicht so schlecht. Was wünscht du dir den anders?

Gerade wieder einmal die weltweiten Statistiken angeschaut. Es ist ja nicht so, dass die Schweiz und Schweden da vorne mitmischeln, auch wenn man dass pro 1 Million Bewohner vergleicht. Aber ja..

boroboro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 567
Registriert: 12.07.2008, 13:31

Beitrag von boroboro »

Soriak hat geschrieben:Ist doch nicht verwunderlich. Kein Land setzt sich einem Pandemierisiko aus, nur weil ein anderes Land die Einnahmen vom Skitourismus nicht verlieren will. In einem Jahr wird wohl auch nur noch einreisen koennen, wer einen Impfnachweis hat.
Er sollte sich lieber fragen, wieso er so Angst hat, dass seine Bürger in Scharen in der Schweiz Ski fahren möchten. Schliesslich ist Frankreich ganz weit oben in der Rangliste der Todeszahlen pro Einwohner. (noch höher als Schweden). Ich erinnere mich an die wöchentlichen legalen Parties in Paris diesen Sommer mit 5000+ Gästen (https://www.youtube.com/watch?v=CEHOHXS5LzM). Man könnte natürlich argumentieren, dass Frankreich an der europäischen Verbreitung der Virus stark mitverantwortlich ist.
Dass Macron jetzt den Vernünftigen spielt, ist sehr heuchlerisch.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4510
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Beitrag von Feanor »

boroboro hat geschrieben:...zum xten mal. Schweden hat eine höhere Einwohnerzahl und eine höhere Urbanisierung (mehr Menschen leben in Städten, https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der ... des%20sein.) als die Schweiz.

Der grosse Unterschied ist vor allem die geographische Lage.
Und warum soll die Urbanisierungsrate alleine gelten? Was sagt die überhaupt aus? Dass ein grösserer Prozentsatz der Menschen in Städten über 10000 Einwohner leben. Ja und?
Offenbar ist trotz der erhöhten Urbanisierung (die Schweiz ist auch relativ stark urbanisiert) die Bevölkerungsdichte massiv höher, und das auch, wenn man den Norden nicht mitberechnet.

Letzten Endes ist das gar nicht mein Punkt, ich denke einfach, dass Vergleiche nichts bringen. Man kann ja nicht einmal von "der" Schweiz sprechen, wenn man sieht, wie unterschiedlich die Massnahmen sowie die Fallentwicklungen in den einzelnen Kantonen sind. Dann bringt auch ein Vergleich mit einer anderen Nation nichts, ist ja gar nicht klar, was man womit vergleicht.

boroboro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 567
Registriert: 12.07.2008, 13:31

Beitrag von boroboro »

Feanor hat geschrieben: Letzten Endes ist das gar nicht mein Punkt, ich denke einfach, dass Vergleiche nichts bringen. Man kann ja nicht einmal von "der" Schweiz sprechen, wenn man sieht, wie unterschiedlich die Massnahmen sowie die Fallentwicklungen in den einzelnen Kantonen sind. Dann bringt auch ein Vergleich mit einer anderen Nation nichts, ist ja gar nicht klar, was man womit vergleicht.
Ok hier stimme ich dir bei. Es kann bereits niemand erklären wieso die Westschweiz stärker betroffen ist. Das im Sommer hochgelobte Tessin ist mittlerweile auch wieder schweizweiter Spizenreiter in Anzahl positiver Tests. Ich versuche mal weniger zu vergleichen, wird aber schwierig. :) ;)

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8167
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Allez Basel! hat geschrieben:Ganz ruhig. Die Geburtstagfeier heute im Parlament war natürlich dumm. Ansonsten ist der Weg der Schweiz nicht so schlecht. Was wünscht du dir den anders?

Gerade wieder einmal die weltweiten Statistiken angeschaut. Es ist ja nicht so, dass die Schweiz und Schweden da vorne mitmischeln, auch wenn man dass pro 1 Million Bewohner vergleicht. Aber ja..
Was ich mir wünsche? Ganz einfach: Dass wir nicht die doppelte Zahl an täglichen Todesfällen gegenüber dem letzten Winter/Frühling haben. Oder in anderen Zahlen: In der zweiten Welle 3'000 Tote, in der "ganzen" ersten Welle 1'800.

Und das obwohl man bei der ersten Welle noch geltend machen kann, dass man überrascht worden war. Sofern man gutmütig ist, denn es gäbe ja einen Pandemieplan. Der aber nur ein Stück Papier ist wenn man ihn nicht einhält. Und es gäbe ja Experten. Aber auf die hörte man schon bei der ersten Welle nicht rechtzeitig. Beides Fakten. Von wegen "ganz ruhig", ich bin nicht einfach ein Wutbürger ;)

Und nein, ich verlange nicht einfach nur "härte" Massnahmen und ich möchte auch keine "Panik" streuen. Für mich aber haben die Verantwortlichen versagt. Mehrmals.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8167
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

boroboro hat geschrieben:Schweden hat genau eine neue Massnahme eingeführt die restriktiver als die Schweizer Massnahmen ist. Öffentlichen Raum dürfen sich max 8 Personen treffen (das gilt nicht für das private). Doch in Schweden sanken die Zahlen schon bevor diese Massnahmen überhaupt eine Wirkung hätten zeigen können und sinken laufend weiter.

Lernresistent heisst vorallem, dass man nicht begreiffen will, dass die schwedischen Massnahmen bei weitem genug sind.

EDIT: Der Blick schreibt wieder einmal nur Bullshit. Gestern wurde noch über das Wunder von Bern gesprochen.. Klicks klicks klicks.
Du weisst ja genau, dass man mindestens zwei Wochen warten muss bis die Massnahmen wirken. Das sagen all diese Wissenschaftler. Schweden hat die Massnahmen am 24.11 eingeführt. Die Anstieg an positiver Tests hat aber ungefähr gleichzeitig stark abgebremst.
LordTamtam hat geschrieben:Seit wann schreibst du so unsachlich?
Ich glaube unser Weg wie auch jener der Schweden ist eine gute Balance zwischen Wirtschaft und Pflegesystem.
Auch hierzulande gibt es im GROSSEN UND GANZEN noch Betten und Kräfte, auch wenn die am Limit arbeiten mögen.

Edit: "Maskenpflicht gilt allerdings keine." sonebenbei mit Schweden macht auf Strikt.
Sie haben einfach andere Regeln als andere.
Edit2: Und wieso redet man bei uns von "einem Harten Lockdown im März"? Da glaube ich war Italien härter
Vielleicht war die Bezugnahme auf den Blick Artikel nicht so gut, da der Vergleich mit Schweden tatsächlich nicht einfach und passend ist. Vielleicht meine Wortwahl auch ein wenig zu fest "Faust auf den Tisch hau". Inhaltlich bleibe ich aber dabei. Im Vergleich zu Schweden sehen wir in der zweiten Welle schlecht aus. 3'000 Tote bei uns, 1'000 in Schweden.

Im Vergleich zu uns selbst (2. Welle im Vergleich mit der 1. Welle) sehen wir auch schlecht aus, obwohl wir den ganzen Sommer genügend Zeit gehabt hätten, uns vorzubereiten. Und dann schickt man Infizierte ins Altersheim zum Arbeiten, bewilligt vom BAG. Und im Ständerat spielt eine Blasmusik, da stehen mir die Haare zu Berge. Die Experten der Task Force dürfen sich auch die Haare raufen, aber eben, leider entscheiden sie nicht, sondern die Politiker und Beamten.

"Harter" Lockdown ist relativ, da gebe ich dir Recht LordTamtam. Hier im Kanton Bern ist aber seit einigen Wochen ziemlich viel dicht. Museen zu, Fitnesscenter waren zu, Clubs sowieso zu, Kontaktsport verboten, Restaurants um 21 Uhr zu, usw. Das mag kein Lockdown sein, ist für mich aber ein ziemlich harter Shutdown. Auch in anderen Kantonen ist das so. Und ich sag noch nicht einmal dass diese Massnahmen übertrieben sind. Wie schon oft gesagt weiss das eh niemand. Ich bin aber der Meinung hätte man früher softere Massnahmen ergriffen, hätte es diese Massnahmen nicht gebraucht. Das wurde auch mal so von den Experten bestätigt, pro 1 Tag Verspätung bei den Massnahmen verlängert die Dauer der Massnahmen um 1-2 Wochen.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

boroboro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 567
Registriert: 12.07.2008, 13:31

Beitrag von boroboro »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Vielleicht war die Bezugnahme auf den Blick Artikel nicht so gut, da der Vergleich mit Schweden tatsächlich nicht einfach und passend ist. Vielleicht meine Wortwahl auch ein wenig zu fest "Faust auf den Tisch hau". Inhaltlich bleibe ich aber dabei. Im Vergleich zu Schweden sehen wir in der zweiten Welle schlecht aus. 3'000 Tote bei uns, 1'000 in Schweden.
Das hat vorallem damit zu tun, dass es bei uns in der ersten Welle die Pflegeheime (ausser im Tessin) fast nicht getroffen hat. Mittlerweile wissen wir, dass es sehr wahrscheinlich eine natürlich Immunität gibt. Mittlerweile dürfte ein recht grosser Teil der Heimbewohner immun sein. Im Kanton Zürich hatte es in fast 50% der Pflegeheime mindestens einen Covid Fall. Schweden hat diesen Prozess bereits im Frühjahr durchgemacht. Darum wird es Schweden in der zweiten Welle auch viel weniger treffen.

Die Welle scheint stark abzuflachen. Im Kantonspital Fribourg hatte es während dem Höhepunkt der zweiten Welle 280 Coronapatienten, jetzt sind es noch 70. Wenn du auf srf nachschaust (https://www.srf.ch/news/schweiz/coronav ... er-schweiz) siest du, dass der Höhepunkt in Todeszahlen vor etwa 2 Wochen war. Ich bin überzeugt, dass wir das schlimmste vorerst hinter uns haben.

PS: Die Todesrate auf den Intensivstationen ist übrigens tiefer als im Frühling.

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10750
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Beitrag von Schambbediss »

MSNK - Die Bewegung des löblichen Mannes!

MSNK Member Präsi

LordTamtam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2581
Registriert: 04.05.2011, 12:29

Beitrag von LordTamtam »

nobilissa hat geschrieben:Da wird Monsier Macron aber noch auf Schweizer Granit beissen.
Hoffen wirs
EMBOLO <3
LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.

Antworten