Corona Virus

Der Rest...
Benutzeravatar
unwichtig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1332
Registriert: 08.12.2004, 13:25
Wohnort: Aluhut Akbar

Beitrag von unwichtig »

BloodMagic hat geschrieben:Keine Ahnung - aber Kader Loth hat leider auch Corona

https://www.n-tv.de/leute/Weiss-nicht-o ... 95296.html
ach ja? Mein Lieblingspromi :D
Abstinenzler sind Leute, die niemals entdecken, was sie versäumen.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3865
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Beitrag von Feanor »

unwichtig hat geschrieben:Prinz Carl Philipp & Ehefrau positiv getestet. Warum wird permanent informiert wenn irgendwo ein Prominenter positiv getestet wurde? Wen (ausser den Schweden) dient die Info, dass der schwedische Prinz Covid hat?
naja, du verbreitest diese News damit ja auch.

Und um deine Frage zu klären: Für viele ist es halt wichtiger, dass jemandem, den sie "kennen", etwas passiert, als wenn das dir und mir passiert. Ist nun mal so. Täglich sterben Menschen an einem Herzinfarkt. Beim Gott ist es halt etwas anderes.

maxswiss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 187
Registriert: 02.02.2017, 12:47

Beitrag von maxswiss »

BloodMagic hat geschrieben:Vermehrtes Homeoffice? Schliessung von Restaurants, Bars usw.? Denke kaum, dass es die Masken beim laufen durch den Wald sind - die Regelung gibt es jetzt schon einen Monat und wird wohl kaum im Zusammenhang der Neuansteckungen (letzte 2-5 Tage) sein
Masken = bringt wenig bis gar nichts.
Die Schweiz steht im Länder-Vergleich schlecht da
Die Zahl der gemeldeten Corona-Neuinfektionen in der Schweiz ist seit Tagen rückläufig und es werden wieder erste Forderungen nach Massnahmen-Lockerungen laut. Was dabei gerne vergessen geht: Die Todeszahlen im Zusammenhang mit Covid-19 sind hierzulande sehr hoch.
https://www.srf.ch/news/schweiz/hohe-ue ... chlecht-da
Wenn man die "Partyszene" wie Discos und Sportevents wieder lockert, werden auch die Zahlen wieder steigern...

LordTamtam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2581
Registriert: 04.05.2011, 12:29

Beitrag von LordTamtam »

maxswiss hat geschrieben:...
Wenn man die "Partyszene" wie Discos und Sportevents wieder lockert, werden auch die Zahlen wieder steigern...
Es wäre Verantwortungslos die Clubs wieder zu öffnen, vorallem jetzt im Winter.
Sportevents sehe ich das kleinere Problem, aber Rechtfertigen kann man es (leider) nicht im Zusammenhang mit anderen Massnahmen.
EMBOLO <3
LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.

Allez Basel!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 06.12.2004, 21:29

Beitrag von Allez Basel! »

Man sollte das Ganze jetzt mal so weiterlaufen lassen. Lockern sollte man jetzt sowieso noch nicht. Einzelne Teil Lockdowns wie es Basel-Stadt macht, sind jedoch kontraproduktiv.

Das Ziel sollte sein, dass wir im Frühling 2021 eher wieder lockern können, sofern es sich bis dann beruhigt hat. Das ewige Hin und Her bringt niemandem was. Die Bevölkerung wird müde davon, die betroffenen Unternehmen müssen jedes Mal wieder ihr Konzept anpassen, was auch nichts bringt.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9164
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Das Ziel ist doch, über die Festtage die Restriktionen wieder etwas zu lockern. Bis dahin sollte sich nichts ändern.

boroboro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 563
Registriert: 12.07.2008, 13:31

Beitrag von boroboro »

Deutschland will mitte Dezember zu impfen beginnen und das einzige was man über die Impfungen weiss sind ein paar Pressemitteilungen.
Das kann ja nur ein PR-Stunt sein. Schon nur eine Publikation sauber durchzulesen und zu analysieren geht ein paar Tage. Und dann wollen die in zwei Wochen bereits einen Stoff zulassen. Ich verstehe wieso die Pharmaindustrie keine Haftung bei eventuellen Impfschäden übernehmen will (https://www.berliner-zeitung.de/wirtsch ... -li.101215).

Die Pressemitteilung der Astrazeneca Impfung war bereits so schlecht, dass diese Firma eine zusätzliche Studie durchführt. (https://www.tagesspiegel.de/wissen/phar ... 63588.html)

Einen für den Menschen ungefährlichen Impfstoff soll also 20% besser wirken, wenn man nur die halbe Dosis spritzt.. :rolleyes:
Dass eine falsche Dosierung eine 20 Prozentige Auswirkung auf die Wirksamkeit hat, sagt viel über die Unsicherheit dieser Zahlen aus.

LordTamtam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2581
Registriert: 04.05.2011, 12:29

Beitrag von LordTamtam »

Seit Frühling wird auf ein schnellen Impfstoff gehofft, auf eine Rückkehr zum normalen Leben, ja sogar noch in diesem Jahr.
9 Monate später, immernoch im 2020: NEIN ICH LASS MICH NICHT IMPFEN oder WIE KANN DAS SO SCHNELL GEHEN oder DER IMPFSTOFF IST UNSICHER oder MIMIMIMI
EMBOLO <3
LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.

boroboro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 563
Registriert: 12.07.2008, 13:31

Beitrag von boroboro »

LordTamtam hat geschrieben:Seit Frühling wird auf ein schnellen Impfstoff gehofft, auf eine Rückkehr zum normalen Leben, ja sogar noch in diesem Jahr.
9 Monate später, immernoch im 2020: NEIN ICH LASS MICH NICHT IMPFEN oder WIE KANN DAS SO SCHNELL GEHEN oder DER IMPFSTOFF IST UNSICHER oder MIMIMIMI
Es gab bis jetzt keine Möglichkeit, die Sicherheit der Impfung transparent zu überprüfen. Wie soll man dann seine Meinung ändern? :confused:

Du kannst schon daran glauben, dass in den nächsten 1-2 Monaten grossflächig geimpft wird. Das wird aber nicht eintreffen:

Pharmaverband: Trotz Impfstoff-Erfolgen realistisch bleiben

Der internationale Pharmaverband IFPMA begrüsst die grossen Fortschritte bei möglichen Impfstoffen gegen das Coronavirus. Gleichzeitig warnt er aber vor Euphorie. Die Erwartungen müssten realistisch bleiben.

Viele dächten, die Entwicklung eines Impfstoffs sei der kritische Entwicklungsschritt, so IFPMA-Generaldirektor Thomas Cueni. Tatsächlich sei aber vor allem die Herstellung eine Herausforderung. Rund 70 Prozent der Zeit im Herstellungsprozess seien für Qualitätskontrollen nötig. «Manche Impfstoffe haben 450 Qualitätskontrollen», sagte Cueni.
(Quelle srf.ch, heute)


PS: All das hat nichts mit MIMI.. zu tun. Hast du jemals in deinem Leben ein Paper gelesen und analysiert? Das ist ein bisschen komplizierter als TKKG und geht halt ein paar Tage. Offensichtlich wurden die Daten noch nicht publiziert, darum konnte man noch nicht mit dem analysieren beginnen. Dass noch dieses Jahr der Prozess sauber abgeschlossen werden kann, ist nicht realistisch.

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Es geht vorwärts bei der Impfung - die Grippeimpfung meine ich. Am Donnerstag hat unser Geschäft die Nachricht erhalten, dass die Dorfapotheke neue Impfdosen erhalten hat und nun bei dieser zweiten Impfphase effektiv die Kunden bevorzugt, welche einen Impftermin reserviert haben. Hoffe also sehr, dass am Montagmorgen endlich auch auf mich eingestochen wird.

LordTamtam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2581
Registriert: 04.05.2011, 12:29

Beitrag von LordTamtam »

boroboro hat geschrieben:Es gab bis jetzt keine Möglichkeit, die Sicherheit der Impfung transparent zu überprüfen. Wie soll man dann seine Meinung ändern? :confused:

Du kannst schon daran glauben, dass in den nächsten 1-2 Monaten grossflächig geimpft wird. Das wird aber nicht eintreffen:

Pharmaverband: Trotz Impfstoff-Erfolgen realistisch bleiben

Der internationale Pharmaverband IFPMA begrüsst die grossen Fortschritte bei möglichen Impfstoffen gegen das Coronavirus. Gleichzeitig warnt er aber vor Euphorie. Die Erwartungen müssten realistisch bleiben.

Viele dächten, die Entwicklung eines Impfstoffs sei der kritische Entwicklungsschritt, so IFPMA-Generaldirektor Thomas Cueni. Tatsächlich sei aber vor allem die Herstellung eine Herausforderung. Rund 70 Prozent der Zeit im Herstellungsprozess seien für Qualitätskontrollen nötig. «Manche Impfstoffe haben 450 Qualitätskontrollen», sagte Cueni.
(Quelle srf.ch, heute)


PS: All das hat nichts mit MIMI.. zu tun. Hast du jemals in deinem Leben ein Paper gelesen und analysiert? Das ist ein bisschen komplizierter als TKKG und geht halt ein paar Tage. Offensichtlich wurden die Daten noch nicht publiziert, darum konnte man noch nicht mit dem analysieren beginnen. Dass noch dieses Jahr der Prozess sauber abgeschlossen werden kann, ist nicht realistisch.
wow, das ist alles was hängen blieb?
Ich behaupte nicht, dass ich es begrüsse, dass ohne Tests und ohne kontrolle seitens Behörden, der Markt mit irgendwelchen Dubiosen Impfmitteln geflutet wird.
JEDOCH: die ganze Welt such nach einem Heilmittel. Denkst du wirklich, dass die Behörden normal weiter "arbeiten"? Die lassen alles stehen und liegen um diese Berichte zu prüfen. Das Bedeutet auch, dass mehr Ressourcen da sind um etwas zu prüfen ergo geht es schneller.
Dies gilt ebenso für die Hersteller. Weiter noch haben eben diese Forscher, wohl die besten auf ihren Fachgebieten unter hochdruck wochenlang nur daran gearbeitet. Es floss viel Geld in die Forschung gegen Covid. Das heisst wieder dass mehr Ressourcen da sind, ergo geht es schneller.
Wenn man ein wenig Logik vor die Skepsis stellt gibt es keine grossen Risiken auch wenn jetzt wieder Leute mit "Langzeitfolgen" kommen werden (welche übrigens sehr genau Simuliert werden können)
EMBOLO <3
LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.

boroboro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 563
Registriert: 12.07.2008, 13:31

Beitrag von boroboro »

LordTamtam hat geschrieben:wow, das ist alles was hängen blieb?
Ich behaupte nicht, dass ich es begrüsse, dass ohne Tests und ohne kontrolle seitens Behörden, der Markt mit irgendwelchen Dubiosen Impfmitteln geflutet wird.
JEDOCH: die ganze Welt such nach einem Heilmittel. Denkst du wirklich, dass die Behörden normal weiter "arbeiten"? Die lassen alles stehen und liegen um diese Berichte zu prüfen. Das Bedeutet auch, dass mehr Ressourcen da sind um etwas zu prüfen ergo geht es schneller.
Dies gilt ebenso für die Hersteller. Weiter noch haben eben diese Forscher, wohl die besten auf ihren Fachgebieten unter hochdruck wochenlang nur daran gearbeitet. Es floss viel Geld in die Forschung gegen Covid. Das heisst wieder dass mehr Ressourcen da sind, ergo geht es schneller.
Für manche Aufgaben führen mehr Ressourcen nicht unbedingt zu einem schnelleren/besseren Ergebnis. Du kannst schon 100 Personen einstellen, die den 100 Seitigen Bericht überprüfen. Trotzdem kann nicht jeder einfach nur eine Seite lesen und am Schluss wird entschieden. Jeder dieser 100 Personen muss ein grosser Teil des Berichtes selber lesen um den Sachverhalt zu verstehen und das braucht seine Zeit.
Danach kannst du vielleicht ein paar anstehende Arbeiten besser koordinieren, aber das wird auch eher schwieriger desto mehr Menschen an dem Projekt arbeiten.

Der ganze Prozess geht vorallem schneller, wie du geschrieben hast, weil die Coronaimpfung sehr hohe Priorität hat und sobald die Impfung geprüft werden kann, alle anderen Aufgaben aufgeschoben werden.
Es werden wohl in der Schweiz die gleichen 5-10 Personen (keine Ahnung wie viele das sind) entscheiden, die auch bei jeder anderen Impfung entscheiden. Mehr Ressourcen bringen beim Zulassungsverfahren schlussendlich nicht sehr viel.

LordTamtam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2581
Registriert: 04.05.2011, 12:29

Beitrag von LordTamtam »

Eine mögliche Ressource ist auch schon alleine Zeit.
Kennst ja wohl die Behörden. Da liegen Dokumente zuerst mal Tage rum bis einer die Lust verspührt es zu bearbeiten. Dies ist bei Covid sicherlich anders.
Auch kannst du 100Pers mehr einstellen. Diese 100Pers können dann, durch die Covid überprüfung die übrigen Sachen erledigen. Hier siehst du auch, dass die Ressource "Personal" sehr wohl auch einen Positiven effekt auf die Bearbeitungsdauer hat.
EMBOLO <3
LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.

boroboro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 563
Registriert: 12.07.2008, 13:31

Beitrag von boroboro »

LordTamtam hat geschrieben:Eine mögliche Ressource ist auch schon alleine Zeit.
Kennst ja wohl die Behörden. Da liegen Dokumente zuerst mal Tage rum bis einer die Lust verspührt es zu bearbeiten. Dies ist bei Covid sicherlich anders.
Auch kannst du 100Pers mehr einstellen. Diese 100Pers können dann, durch die Covid überprüfung die übrigen Sachen erledigen. Hier siehst du auch, dass die Ressource "Personal" sehr wohl auch einen Positiven effekt auf die Bearbeitungsdauer hat.
Klar, aber mein Punkt war, auch wenn die Studien morgen publiziert werden. Geht der Prozess trotzdem länger als 2 Wochen. Darum kann ich mir nicht vorstellen,dass Deutschland bereits mitte Dezember mit der Impfung beginnen kann, ohne irgendeinen Aspekt stark zu vernachlässigen.
Können sie nicht, weil sie zuerst eingearbeitet werden müssen.

Schlussendlich:
Masserey heute: «Niemand hat die Phase-3-Studien gesehen. Kein Mensch kann sagen sehen, ab wann geimpft werden kann.»

LordTamtam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2581
Registriert: 04.05.2011, 12:29

Beitrag von LordTamtam »

boroboro hat geschrieben:Klar, aber mein Punkt war, auch wenn die Studien morgen publiziert werden. Geht der Prozess trotzdem länger als 2 Wochen. Darum kann ich mir nicht vorstellen,dass Deutschland bereits mitte Dezember mit der Impfung beginnen kann, ohne irgendeinen Aspekt stark zu vernachlässigen.
Können sie nicht, weil sie zuerst eingearbeitet werden müssen.

Schlussendlich:
Masserey heute: «Niemand hat die Phase-3-Studien gesehen. Kein Mensch kann sagen sehen, ab wann geimpft werden kann.»
Wieso sollte das nicht möglich sein?
In der Schweiz ja aber in DE oder GB, einer der Einwohner- und Wirtschaftsstärksten Ländern Europas?
EMBOLO <3
LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.

boroboro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 563
Registriert: 12.07.2008, 13:31

Beitrag von boroboro »

LordTamtam hat geschrieben:Wieso sollte das nicht möglich sein?
In der Schweiz ja aber in DE oder GB, einer der Einwohner- und Wirtschaftsstärksten Ländern Europas?
Weil auch in DE jemand diese Studie, welche immernoch nicht veröffentlicht wurde, zuerst lesen und analysieren muss. Deutsche können nicht schneller lesen als Schweizer.
Danach muss diese Person die Resultat seinem Vorgesetzten erklären ect. DE wird wohl ähnlich viele Angestelle haben wie das BAG welche diesen Prozess für die Coronaimpfung durchführen. Der Prozess bis zur Zulassung dauret halt ein paar Tage/Wochen, wenn er seriös durchgeführt wird.

Texiom
Benutzer
Beiträge: 89
Registriert: 06.05.2012, 17:31

Beitrag von Texiom »

Die Impfstoffe werden schon überprüft.. Die Zulassungsbehörden müssen nicht warten bis die Studien offiziell veröffentlicht werden. Ich meinte, dass bei den drei Impfstoffen (Biontech,Moderna,AstraZeneca) bereits sogenannte Rolling Submission laufen, d.h. während die Studien laufen werden gewisse Zwichenresultate/Daten bereits eingereicht und von den Zulassungsbehörden schon überprüft.

Der Grund wieso sonst Impfstoff/Medikamenten Studien und Zulassung sonst so lange dauern, hat sehr viel mit Ressourcenabwägung, schwieriger Rekrutierungsprozess und langsamer Bürokratie zu tun. Die Impfstoffe jetzt für Covid-19 durchlaufen den genau gleichen Prozess, da wurde nichts abgekürzt oder gestrichen. Es passiert einfach sehr viel gleichzeitig und es wird aufs Gas gedrückt.

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

boroboro hat geschrieben: Die Pressemitteilung der Astrazeneca Impfung war bereits so schlecht, dass diese Firma eine zusätzliche Studie durchführt. (https://www.tagesspiegel.de/wissen/phar ... 63588.html)

Einen für den Menschen ungefährlichen Impfstoff soll also 20% besser wirken, wenn man nur die halbe Dosis spritzt.. :rolleyes:
Dass eine falsche Dosierung eine 20 Prozentige Auswirkung auf die Wirksamkeit hat, sagt viel über die Unsicherheit dieser Zahlen aus.
Ich wuerde die AstraZeneca Auswertung auch etwas skeptisch ansehen: 60% effektiv ja. 90%? Das wird eine neue Studie brauchen, die sie jetzt auch machen. Aber dass es bei einer kleineren ersten Dosis besser funktioniert, waere nichts neues: die Impfung benutzt einen anderen Virus, um den Impfstoff in den Koerper zu bringen. Das Immunsystem schuetzt sich dann eben auch gegen diesen anderen Virus, und das kann die Effektivitaet mindern.

Vor 9 Monaten waere man mit einem Impfstoff, der 60% effektiv ist, ziemlich zufrieden gewesen. Und dieser Impfstoff wird wohl in Entwicklungslaendern zum Einsatz kommen, weil er weniger aufwendig zu lagern und transportieren ist. Die 95% Effektivitaet von Pfizer und Moderna waren eine klare Ueberraschung. Das ist auf die neue Methode zurueckzufuehren... aber das macht bereits die erste Version mindestens so effektiv, wie die besten anderen Impfstoffe, die wir haben.
boroboro hat geschrieben: Masserey heute: «Niemand hat die Phase-3-Studien gesehen. Kein Mensch kann sagen sehen, ab wann geimpft werden kann.»
Das ist halt einfach einmal nicht richtig: die FDA, die EMA, und die MHRA haben die Daten schon seit Tagen und hatten auch waehrend den Studien laufend Einsicht in die Entwicklung. MHRA hat z.B. ihre Evaluation vor bereits einem Monat begonnen. Wenn das BAG da nicht dabei ist, dann sagt das mehr ueber das BAG aus...

Und es ist ja nicht so, als ob es fragwuerdig ist, ob die Impfung effektiv ist: Von 30,000 Patienten in der Moderna Studie haben sich 95 mit COVID infiziert und hatten Symptome. Davon waren 90 in der Kontrollgruppe und 5 unter den Geimpften. Von den 95 hatten 11 einen schweren Krankheitsverlauf, und die waren alle in der Kontrollgruppe: https://www.statnews.com/2020/11/16/mod ... data-show/

Solche Zahlen auszuwerten ist vollkommen Routine. Die FDA wird sich jeden Fall anschauen, bei dem es zu Nebeneffekten gekommen ist... aber wenn jemand nach einer Impfung in einem Autounfall stirbt, wird das kaum auf die Impfung zurueckzufuehren sein. Wenn man 30,000 Leute hat, viele davon aeltere Menschen, dann sterben halt einfach ein paar aus natuerlichen Gruenden.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8433
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Schaut jemand die Arena?
Mattea - absolut sympathisch - vertritt die SP erstklassig.
Zuerst Schule, dann Politik. Natürlich nie was gearbeitet. Einfach unfassbar, wie weltfremd diese Leute sind.
Aber so lange andere den Job machen, kann man sich darauf verlassen, dass Vater Staat sich auch um jene kümmert, die ihre Tage primär mit reden und - im Idealfall - nachdenken verbringen.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13860
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

footbâle hat geschrieben:Schaut jemand die Arena?
Mattea - absolut sympathisch - vertritt die SP erstklassig.
Zuerst Schule, dann Politik. Natürlich nie was gearbeitet. Einfach unfassbar, wie weltfremd diese Leute sind.
Aber so lange andere den Job machen, kann man sich darauf verlassen, dass Vater Staat sich auch um jene kümmert, die ihre Tage primär mit reden und - im Idealfall - nachdenken verbringen.
Nachdenken. Würde auch Dir mal gut tun. Oder sind wir soweit, dass wir menschliche Daseinsberechtigung nur noch via Arbeit definieren wollen? Sind wir als Schweizer wirklich inzwischen soweit? Eine gute Politikerin. Keine braune Lobbyzunge wie eine andere in der Runde. Sondern sie handelt aus Überzeugung.

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Und los geht es mit der Logistik: https://www.wsj.com/articles/united-beg ... 1606512293
United Airlines Holdings Inc. UAL -0.74% on Friday began operating charter flights to position doses of Pfizer Inc.’s PFE 1.92% Covid-19 vaccine for quick distribution if the shots are approved by regulators, according to people familiar with the matter.


The initial flights are one link in a global supply chain being assembled to tackle the logistical challenge of distributing Covid-19 vaccines. Pfizer has been laying the groundwork to move quickly if it gets approval from the Food and Drug Administration and other regulators world-wide. [...]

Other cargo and passenger airlines are also preparing for the global push to get vaccines to the public quickly. American Airlines Group Inc. said it has been conducting trial flights from Miami to South America to test the thermal packaging and operational processes for shipping vaccines.


FedEx Corp. and DHL International GmBH have introduced temperature-monitoring systems to track future vaccine shipments. United Parcel Service Inc. and Deutsche Lufthansa AG are building “freezer farms” combining many refrigerators at their airport hubs to store vaccines in transit.

Rotblau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2336
Registriert: 07.12.2004, 21:33

Beitrag von Rotblau »

SubComandante hat geschrieben: Oder sind wir soweit, dass wir menschliche Daseinsberechtigung nur noch via Arbeit definieren wollen? Sind wir als Schweizer wirklich inzwischen soweit?
Klar, bei den Linken definiert man sich nicht via Arbeit, sondern via Nichtstun zu Lasten derer, die arbeiten und Steuern zahlen. Dazu entscheiden sich die vielen linken Soziologen, Nachdenker und sonstigen Schmarotzer im Grossen Rat, den arbeitenden Menschen in Basel noch mehr Parkplätze zu streichen.

boroboro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 563
Registriert: 12.07.2008, 13:31

Beitrag von boroboro »

Soriak hat geschrieben: Das ist halt einfach einmal nicht richtig: die FDA, die EMA, und die MHRA haben die Daten schon seit Tagen und hatten auch waehrend den Studien laufend Einsicht in die Entwicklung. MHRA hat z.B. ihre Evaluation vor bereits einem Monat begonnen. Wenn das BAG da nicht dabei ist, dann sagt das mehr ueber das BAG aus...

Und es ist ja nicht so, als ob es fragwuerdig ist, ob die Impfung effektiv ist: Von 30,000 Patienten in der Moderna Studie haben sich 95 mit COVID infiziert und hatten Symptome. Davon waren 90 in der Kontrollgruppe und 5 unter den Geimpften. Von den 95 hatten 11 einen schweren Krankheitsverlauf, und die waren alle in der Kontrollgruppe: https://www.statnews.com/2020/11/16/mod ... data-show/

Solche Zahlen auszuwerten ist vollkommen Routine. Die FDA wird sich jeden Fall anschauen, bei dem es zu Nebeneffekten gekommen ist... aber wenn jemand nach einer Impfung in einem Autounfall stirbt, wird das kaum auf die Impfung zurueckzufuehren sein. Wenn man 30,000 Leute hat, viele davon aeltere Menschen, dann sterben halt einfach ein paar aus natuerlichen Gruenden.
Interessant.. jetzt ist auch noch dieser Artikel aufgetaucht: https://www.srf.ch/news/schweiz/gedaemp ... bare-daten
Hier wird von "notwendigen" Daten gesprochen.

Es könnte schon sein, dass diese Notfallzulassungen mehr Marketing als Realität sind. Ich weiss es nicht, aber ich nehme an der schweizer Datensatz ist wohl der selbe wie der der FDA. Einen unvollständigen Datensatz zu teilen ist nicht unbedingt eine einfache Aufgabe und im schlimmsten Fall muss man am Schluss die Analyse trotzdem noch einmal machen.

Allez Basel!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 06.12.2004, 21:29

Beitrag von Allez Basel! »

footbâle hat geschrieben:Schaut jemand die Arena?
Mattea - absolut sympathisch - vertritt die SP erstklassig.
Zuerst Schule, dann Politik. Natürlich nie was gearbeitet. Einfach unfassbar, wie weltfremd diese Leute sind.
Aber so lange andere den Job machen, kann man sich darauf verlassen, dass Vater Staat sich auch um jene kümmert, die ihre Tage primär mit reden und - im Idealfall - nachdenken verbringen.
Ich habe die Arena nicht gesehen, aber ich kenne sie. Grundlegend eine weitere Politikerin, die viel fordert, aber wenig liefert. Falls dies keine Überhand nimmt, ist es aus meiner Sicht völlig okay, wenn wir auch solche Stimmen haben.

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9188
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Beitrag von Schambbediss »

:o

[video=youtube_share;fQ9gJVVzSZM]https://youtu.be/fQ9gJVVzSZM[/video]
MSNK - Die Bewegung des löblichen Mannes!

MSNK Member Präsi

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13860
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Rotblau hat geschrieben:Klar, bei den Linken definiert man sich nicht via Arbeit, sondern via Nichtstun zu Lasten derer, die arbeiten und Steuern zahlen. Dazu entscheiden sich die vielen linken Soziologen, Nachdenker und sonstigen Schmarotzer im Grossen Rat, den arbeitenden Menschen in Basel noch mehr Parkplätze zu streichen.
Eric, bisches?

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

SubComandante hat geschrieben:Eric, bisches?
Der bist doch schon Du... :D

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13860
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Mundharmonika hat geschrieben:Der bist doch schon Du... :D
Hervorragender Konter. Wirklich.

Ah ja, die 12fache Mandatsträgerin im Gesundheitswesen, Ruth Humbel, hatte gestern offensichtlich Humanismus feinster Prägung von sich gegeben: "Wenn ein Mensch stirbt, ist es immer ein Verlust, aber es ist nicht jeder Tod eine Katastrophe."

Rotblau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2336
Registriert: 07.12.2004, 21:33

Beitrag von Rotblau »

SubComandante hat geschrieben:Eric, bisches?
Typisch linker Konter, statt mit Argumenten dagegenhalten.
Im Vorfeld der Abstimmung damals über das bedingungslose Grundeinkommen hat der Basler Soziologie-Professor im Fernehen gemeint, es müsse doch möglich sein, in der Schweiz sich auch für ein Model ohne Arbeit entscheiden zu können und dennoch genügend zum leben zu haben. Ich bin voll damit einverstanden, dass Behinderte so unterstützt werden, dass sie würdig leben können. Aber dass arbeitsscheue Elemente sich auf Kosten der arbeitenden Bevölkerung mit Steuergelder ein schönes Leben finanzieren, ist ein linkes Anliegen und m.E ein No-Go.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13860
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Rotblau hat geschrieben:Typisch linker Konter, statt mit Argumenten dagegenhalten.
Im Vorfeld der Abstimmung damals über das bedingungslose Grundeinkommen hat der Basler Soziologie-Professor im Fernehen gemeint, es müsse doch möglich sein, in der Schweiz sich auch für ein Model ohne Arbeit entscheiden zu können und dennoch genügend zum leben zu haben. Ich bin voll damit einverstanden, dass Behinderte so unterstützt werden, dass sie würdig leben können. Aber dass arbeitsscheue Elemente sich auf Kosten der arbeitenden Bevölkerung mit Steuergelder ein schönes Leben finanzieren, ist ein linkes Anliegen und m.E ein No-Go.
Dann hast Du das mit dem unbedingten Grundeinkommen wohl immer noch nicht verstanden. Wobei einer der Initianten damals in der Arena hat es auch nicht verstanden und hat sich dazu hinreissen lassen, einen viel zu hohen Betrag zu nennen. Man hat billige Wohnung, genügend für Nahrung und etwas sozialer Teilhabe. That's it. Wer mehr will im Leben muss arbeiten. Und wird auch arbeiten. Und wer Langzeitarbeitslos ist muss nicht mehr beim Sozialamt betteln.

Mit den Behinderten bin ich bei Dir. Die Hürden und die Wartezeit, bis man IV bekommt, sind wohl zu hoch. Wenn bei jemandem absolut klar ist, dass er oder sie nicht mehr arbeiten kann, dann soll sofort gezahlt werden und nicht nach langer Unsicherheit erst nach Monaten. Die Behinderung an sich ist für den Betroffenen tragisch. Von Heute auf Morgen plötzlich nicht mehr fähig zu sein, am Arbeits- und auch teils im Sozialleben teilnehmen zu können ist schon schlimm genug. Da sollte man kulanter sein.

Antworten