126. Generalversammlung in der St. Jakobhalle vom 09.11.2020 um 18:30

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Onkel Tom
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4600
Registriert: 18.04.2011, 21:36
Wohnort: 3. Hütte links

Beitrag von Onkel Tom »

Waldfest hat geschrieben:Bleibt die Frage was einem Vorstand in der jetzigen Form gross anderes übrig bleibt?
Wer war an den Gesprächen anwesend und kann beweisen, dass BB nicht auch Kontra gegeben wurde? Und wenn ja - was ändert es? Wer zahlt befiehlt, so siehts aus.

Das sind ehrenamtliche Jobs, bis vor ein paar Wochen hat sich kein Mensch interessiert, wer in diesem Vorstand sitzt und einiges an Arbeit im Hintergrund leistet.
Hatte an den letzten GVs jedenfalls nicht das Gefühl.

Es ist schlichtweg traurig und schäbig, wie mit verdienten Menschen umgegangen wird.

Jetzt im Netz gross die beleidigte Leberwurst zu spielen und in 5 Sekunden ein Formular ausfüllen ist natürlich viel einfacher als wirklich etwas für den Verein als solchen zu tun.

Es ist wie überall - grosse Klappe und nix dahinter.
endlich mal ein vernünftiges Statement. Ansonsten wird ja nur noch polemisiert und angefickt. Das Niveau hier drin nähert sich wieder früheren Zeiten. Eine respektvolle und niveauvolle Diskussion ist kaum mehr möglich. Chillt mal!

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Chiara hat geschrieben:Ich finde es einfach nur langweilig. Wenn ich Burgener wäre, hätte ich alles hingeschmissen und mich verpisst. Die Kritiker werden das Geld haben, damit das Joggeli weiter Licht und die Leute Lohn haben...
Du scheinst nicht zu verstehen, wie das Konstrukt FCB (oder eine sonstige Kapitalgesellschaften) aufgebaut ist. Was soll Burgener "hinschmeissen"? Die Aktienmehrheit? Wohin schmeisst er die? Ohne, dass er dabei sein ganzes Investment abschreiben kann?

tango
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 392
Registriert: 27.06.2013, 08:21

Beitrag von tango »

Gemäss Burgener im FCB-Total:

Der FCB schreibt trotz Corona aktuell schwarze Zahlen!

YESS - Chapeau an die Vereinsleitung
Manche Leute spüren den Regen. Andere werden einfach nur nass. (Bob Marley)

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

zBasel Fondue hat geschrieben:Dann wäre der FCB Pleite. Man kann ja dann mit Ystoo in den untern Ligen wieder anfangen.
Eigentlich muss man froh sein das Burgener den Bettel nicht hinschmeisst und noch Geld ausgibt.
Ansonsten würde es Zappenduster aussehen.

In der Opposition zu kritisieren ist immer einfach, aber dann selber die ganze Verantwortung zu tragen, nicht mehr.
Wenn ich genügend Geld gehabt hätte, ich hätte sofort die Aktien gekauft. Wäre ein gutes Investment gewesen.

Burgener hatte die Kohle und hat sie für den FCB ausgegeben. Er hat aber auch einen Gegenwert dafür bekommen. Durch seine Führung und Personalentscheide hat er das Investment runtergerockt...
Und nun sollen alle froh sein, dass Burgener versucht die Kurve wieder zu kriegen? Ja einfach verschieben sich die Erwartungen.

Und bis jetzt hat er vor allem das Geld ausgegeben, das andere vor ihm angehäuft haben.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2123
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Beitrag von Waldfest »

rhybrugg hat geschrieben: Und bis jetzt hat er vor allem das Geld ausgegeben, das andere vor ihm angehäuft haben.
Was sein gutes Recht ist, denn ihm gehört nun mal der FCB und er hat ja dafür auch ordentlich Geld gezahlt, im Gegensatz zu seinem Vorgänger, aber das ist ein anderes Thema...

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3336
Registriert: 08.09.2018, 09:16

126. Generalversammlung in der St. Jakobhalle vom 09.11.2020 um 18:30

Beitrag von Felipe »

I verstand die Lüt wo Yystoh wähle nid...

Jetz risse sich Dr Heri und Co dr Arsch uf und sVolk schreit immer no nach Köpf...

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6780
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Back in town hat geschrieben:Auch mal unangenehme Dinge anzusprechen und anzuprangern, oder Verbesserungen der Situation anzustreben. Die Chancen dazu waren die letzten Jahre da. Ich brauche keinen Vereinsvorstand, der sich ab und zu mal bei einem Meeting sieht und dann mit seinem Müssiggang fortfährt.
Könntest du bitte diesen Allgemeinplatz etwas konkretisieren? Was genau hätten die "Duckmäuse" in den letzten Jahren ansprechen und verbessern sollen?

patiscat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1506
Registriert: 22.04.2011, 16:40

Beitrag von patiscat »

Felipe hat geschrieben:I verstand die Lüt wo Yystoh wähle nid...

Jetz risse sich Dr Heri und Co dr Arsch uf und sVolk schreit immer no nach Köpf...
Gsehs aus so.

Platypus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1130
Registriert: 24.06.2011, 22:03

Beitrag von Platypus »

Felipe hat geschrieben:I verstand die Lüt wo Yystoh wähle nid...

Jetz risse sich Dr Heri und Co dr Arsch uf und sVolk schreit immer no nach Köpf...
Vertrauen ist ein wertvolles Kapital. Wer 3 Jahre lang Vertrauen verspielt, braucht mehr als 2-3 Monate, um dieses zurückzugewinnen. Zumindest ist es bei mir so. Ein paar schöne Transfers und alles ist vergessen? Kaum, umso mehr als dass der Vertrauensverlust bei mir nicht viel mit dem sportlichen Erfolg zu tun hat.

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3336
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Beitrag von Felipe »

Platypus hat geschrieben:Vertrauen ist ein wertvolles Kapital. Wer 3 Jahre lang Vertrauen verspielt, braucht mehr als 2-3 Monate, um dieses zurückzugewinnen. Zumindest ist es bei mir so. Ein paar schöne Transfers und alles ist vergessen? Kaum, umso mehr als dass der Vertrauensverlust bei mir nicht viel mit dem sportlichen Erfolg zu tun hat.
Schon klar, aber wenn ein Haus brennt und die Feuerwehr es endlich schafft was zu machen, schüttet man doch noch mehr Benzin nach?

Ich bin nicht gegensätzlich gegen neue Leute. Ich bin gegen Leute welche genauso undurchsichtig vorgehen, wie gewisse Kandidaten des Fünfertickets es machen.
Ich bin dagegen, dass bestehende Vorstandsmitglieder verurteilt werden, weil sie nicht öffentlich Unruhe erzeugt haben, währenddessen genau dies Heri und Burgener vorgeworfen wird.

BB und Heri und haben nicht alles richtig gemacht, das behaupten ja selbst sie nicht.
Aber manchmal dünkt es mich dass viele vergessen, was UNTERNEHMENSFÜHRUNG wirklich heisst. Pressemitteilungen sind nicht alles..

Benutzeravatar
Domingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7011
Registriert: 07.12.2004, 07:58
Wohnort: Oberwil BL/C3
Kontaktdaten:

Beitrag von Domingo »

Ich hatte heute Abend ein Telefonat, welches ich wohl besser gestern (vielleicht nicht gerade kurz vor Mitternacht als ich den Gedanken nachhing) geführt hätte.

Fakt ist für mich, dass aufgrund der Stimmungslage der letzten Tage das Verhalten zweier Vertreter (Nicht zweier Kandidaten) retrospektiv dermassen „fishy“ war, dass es sehr sehr schlechte Gefühle machte.
Und mich nicht einschlafen liess, da der faire und angenehme „Wahlkampf“ in was Hässliches umschlug, was mE nicht nötig, geschweige denn korrekt war (und nicht von den Kandidaten so gesteuert wurde). Also schrieb ich‘s mir von der Seele.

Die Zwei wissen wer sie sind, den Rest klären wir bilateral damit man auch wieder an einen Tisch sitzen kann.

Die Aufregung, die der Post ausgelöst hat, zeigte aber auch wieder, wie vergiftet und verhärtet manche Sichtweisen sind - und keiner mehr dem anderen zugesteht Mensch zu sein.

Sali zämme
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre

Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2024

ruggpass
Neuer Benutzer
Beiträge: 0
Registriert: 08.10.2020, 15:38

Beitrag von ruggpass »

Felipe hat geschrieben:Aber manchmal dünkt es mich dass viele vergessen, was UNTERNEHMENSFÜHRUNG wirklich heisst. Pressemitteilungen sind nicht alles..
Du bringst es schön auf den Punkt, was ich an der Führung am meisten kritisiere. Es ist nämlich nicht die Kommunikation. Es ist viel mehr, dass sie den FCB zu sehr wie ein Unternehmen und nicht wie eine Kulturinstitution führen.
Ich will mich mit einem FCB identifizieren können, der einen respektvollen Umgang pflegt mit seinen Fans, Mitarbeitern, Sponsoren und anderen Partnern. Und nicht einen der einen Disput mit den Spielern öffentlich macht, einem Journalisten richterlich droht, weil ihm eine Frage nicht passt und im Nachwuchs langjährige Mitarbeiter respektlos behandelt. Und da gibt es noch viele Beispiele. Genau deshalb ist mein Vertrauen nachhaltig verloren. Weil ich nicht denke, dass sich Burgener und Co. hier ändern. Die Erfahrung ein klassisches Unternehmen zu führen (und das sicher au gut, er hat ja definitiv nicht alles falsch gemacht in seinem Leben!), wird zu stark auf den FCB übertragen und ich will nicht, dass mein FCB so geführt wird. Der FCB soll verbinden und die Leute zusammenbringen und nicht dafür sorgen, dass ein Mitarbeiter nach dem Anderen kündigt.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6780
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

ruggpass hat geschrieben:Du bringst es schön auf den Punkt, was ich an der Führung am meisten kritisiere. Es ist nämlich nicht die Kommunikation. Es ist viel mehr, dass sie den FCB zu sehr wie ein Unternehmen und nicht wie eine Kulturinstitution führen.
Ich will mich mit einem FCB identifizieren können, der einen respektvollen Umgang pflegt mit seinen Fans, Mitarbeitern, Sponsoren und anderen Partnern. Und nicht einen der einen Disput mit den Spielern öffentlich macht, einem Journalisten richterlich droht, weil ihm eine Frage nicht passt und im Nachwuchs langjährige Mitarbeiter respektlos behandelt. Und da gibt es noch viele Beispiele. Genau deshalb ist mein Vertrauen nachhaltig verloren. Weil ich nicht denke, dass sich Burgener und Co. hier ändern. Die Erfahrung ein klassisches Unternehmen zu führen (und das sicher au gut, er hat ja definitiv nicht alles falsch gemacht in seinem Leben!), wird zu stark auf den FCB übertragen und ich will nicht, dass mein FCB so geführt wird. Der FCB soll verbinden und die Leute zusammenbringen und nicht dafür sorgen, dass ein Mitarbeiter nach dem Anderen kündigt.
Woher hast du diese Info?

darken
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 603
Registriert: 26.08.2005, 11:02

Beitrag von darken »

ruggpass hat geschrieben:Du bringst es schön auf den Punkt, was ich an der Führung am meisten kritisiere. Es ist nämlich nicht die Kommunikation. Es ist viel mehr, dass sie den FCB zu sehr wie ein Unternehmen und nicht wie eine Kulturinstitution führen.
Ich will mich mit einem FCB identifizieren können, der einen respektvollen Umgang pflegt mit seinen Fans, Mitarbeitern, Sponsoren und anderen Partnern. Und nicht einen der einen Disput mit den Spielern öffentlich macht, einem Journalisten richterlich droht, weil ihm eine Frage nicht passt und im Nachwuchs langjährige Mitarbeiter respektlos behandelt. Und da gibt es noch viele Beispiele. Genau deshalb ist mein Vertrauen nachhaltig verloren. Weil ich nicht denke, dass sich Burgener und Co. hier ändern. Die Erfahrung ein klassisches Unternehmen zu führen (und das sicher au gut, er hat ja definitiv nicht alles falsch gemacht in seinem Leben!), wird zu stark auf den FCB übertragen und ich will nicht, dass mein FCB so geführt wird. Der FCB soll verbinden und die Leute zusammenbringen und nicht dafür sorgen, dass ein Mitarbeiter nach dem Anderen kündigt.
Nur betreffen die genannten Beispiele alle die AG, welche ein Unternehmen ist...

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2123
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Beitrag von Waldfest »

Quo hat geschrieben:Woher hast du diese Info?
Aus der Lügenpresse aka BZ...

Fake News halt.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2123
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Beitrag von Waldfest »

Domingo hat geschrieben:Ich hatte heute Abend ein Telefonat, welches ich wohl besser gestern (vielleicht nicht gerade kurz vor Mitternacht als ich den Gedanken nachhing) geführt hätte.

Fakt ist für mich, dass aufgrund der Stimmungslage der letzten Tage das Verhalten zweier Vertreter (Nicht zweier Kandidaten) retrospektiv dermassen „fishy“ war, dass es sehr sehr schlechte Gefühle machte.
Und mich nicht einschlafen liess, da der faire und angenehme „Wahlkampf“ in was Hässliches umschlug, was mE nicht nötig, geschweige denn korrekt war (und nicht von den Kandidaten so gesteuert wurde). Also schrieb ich‘s mir von der Seele.

Die Zwei wissen wer sie sind, den Rest klären wir bilateral damit man auch wieder an einen Tisch sitzen kann.

Die Aufregung, die der Post ausgelöst hat, zeigte aber auch wieder, wie vergiftet und verhärtet manche Sichtweisen sind - und keiner mehr dem anderen zugesteht Mensch zu sein.

Sali zämme
Danke!

Benutzeravatar
Torres
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 957
Registriert: 29.04.2014, 15:24

Beitrag von Torres »

Felipe hat geschrieben:I verstand die Lüt wo Yystoh wähle nid...

Jetz risse sich Dr Heri und Co dr Arsch uf und sVolk schreit immer no nach Köpf...
Du meinsch aber nid deh Heri, wo im Interview mit der rotblau.app zweimol drüber jommert, was er und sini Kollege alles in sinere Freizit mache muend?

«Wir haben Freizeit und viel Herzblut in dieses Projekt investiert ...»
«Der Verein – dessen Vorstandsmitglieder sind alle ehrenamtlich tätig und engagieren sich in ihrer Freizeit ...»

Arme Tropf, deh! Verdiene tuet er wohrschinlich au vyl z'wenig.

Dass deh arroganti Schnösel tatsächlich immer no im Amt und Unwürde stoht, isch für mich Grund gnueg, am guete Wille vom Burgener z'zwiifle und d'Lüt, wo wirklich für e FCB yystönd z'wähle. Und wenn de no lang witerwurstele darf, nimm i au mini Reservation vo de Halbjoorekarte zrugg.
Ceterum censeo Heri Rolandum esse dimittendum! :mad:

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2123
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Beitrag von Waldfest »

Schlussendlich muss jedes Mitglied selbst entscheiden, für wen er seine Stimme abgibt.

Schön, dass Yystoh was bewegt hat, ich denke ohne deren Einsatz wäre vieles nicht so verlaufen. Ziel erreicht. Man spricht darüber.

Ob die vorgeschlagenen Kandidaten gewählt werden kann und soll jeder selbst entscheiden - es sind schliesslich Vorschläge. Immerhin stehen sie mit ihrem Namen hin, Respekt.

Anonyme destruktive Scheisse wie aneluege hat imho keinen Platz.

Das Ziel muss sein, den Verein wieder mehr zu den Menschen zu führen. Dr FCB ghört allne!

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13447
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Torres hat geschrieben:....Dass deh arroganti Schnösel tatsächlich immer no im Amt und Unwürde stoht, isch für mich Grund gnueg, am guete Wille vom Burgener z'zwiifle und d'Lüt, wo wirklich für e FCB yystönd z'wähle. Und wenn de no lang witerwurstele darf, nimm i au mini Reservation vo de Halbjoorekarte zrugg.
Wie soll es den Yystoo-Kandidaten gelingen, Herrn Heri aus seiner Position zu werfen ?

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Waldfest hat geschrieben:Was sein gutes Recht ist, denn ihm gehört nun mal der FCB und er hat ja dafür auch ordentlich Geld gezahlt, im Gegensatz zu seinem Vorgänger, aber das ist ein anderes Thema...
Das ist sein Recht, ja.
Nur erachte ich es nicht als speziell lobens/erwähnens-wert, wenn der Besitzer zu seinem Investment schaut und den Bettel eben nicht hinschmeisst (was auch immer das heissen soll).

Benutzeravatar
Tee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1251
Registriert: 15.03.2007, 09:58
Wohnort: Lalaland

Beitrag von Tee »

Interessant, wie hier gewisse Leute immer noch der Meinung sind, dass die Initiative von yystoo dazu führen kann, dass Heri oder Burgener verschwinden. Die verschwinden höchstens aus dem Verein (Burgener ja von sich aus), aber der Verein hat im Endeffekt nichts zu melden wenn es um den Profisport geht...
Sali zämme.

Armani
Benutzer
Beiträge: 36
Registriert: 06.12.2004, 20:22

Beitrag von Armani »

zum Beitrag von Dir Luca Brasi einige Gedanken:

Nun mal ernsthaft. Fassbind hat eine Meinung und vertritt diese mit Respekt? Dann haben wir beide eine völlig unterschiedliche Wahrnehmung. Fassbind Auftritt am TeleBasel war arrogant, ohne Selbstkritik und dümmlich. Fest steht auch, dass das Thema der "Unterstützer" und deren Gewinnung auf "yystoo" Fragen aufwirft. Hier wird von "Brücken bauen" geschrieben und völlig ausser Acht gelassen, dass das 5er Ticket ein erklärtes Ziel formuliert hat: BB soll seine Aktien abgeben. Ansonsten habe ich als Fan und Vereinsmitglied bis heute nicht Verstanden was die Damen und Herren, diese 5er Truppe, konkret anbieten und erreichen wollen. Es ist doch so: Hier haben sich einige wenige zusammengefunden, die mit einem wirklich frechen Zug Unterstützung generiert haben und nun fahren die ihr eigenes Programm. Oder wo Bitteschön gibt es die Möglichkeit sich an Forderungen und Diskussionen bei "yystoo" zu beteiligen? Wacht mal auf und verwechselt Euer Bedürfnis nach Veränderung nicht mit dem was hier gerade von einigen wenigen getrieben wird. Fassbind ist in diesem 5er Ticket zur Belastung geworden, hier lassen auch Berichte über seine Amtsführung bei der KESB tief blicken. Er würde der ganzen Sache einen Gefallen tun, wenn er sich nach diesen widersprüchlichen und intransparenten Vorgängen zurückzieht.

Benutzeravatar
Torres
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 957
Registriert: 29.04.2014, 15:24

Beitrag von Torres »

nobilissa hat geschrieben:Wie soll es den Yystoo-Kandidaten gelingen, Herrn Heri aus seiner Position zu werfen ?
Stell dir vor, es ist ja sogar mir klar, dass sie das direkt nicht leisten können. Was sie aber können, ist den Druck auf die unappetitlichen Teile von Herrn Burgeners Wirken aufrechtzuerhalten (dazu gehört imho der CEO). Die jüngste Vergangenheit hat ja gezeigt, dass unser Besitzer zumindest auf Druck durchaus vernünftige Reaktion zeigen kann.

PS: im Fünferticket hat es nicht nur Kandidaten, sondern auch zwei Kandidatinnen!
Ceterum censeo Heri Rolandum esse dimittendum! :mad:

nidganzbache
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 623
Registriert: 06.12.2004, 20:27
Wohnort: santihans

Beitrag von nidganzbache »

Ich denke, die Diskussionen hier drehen sich seit Seiten im Kreis und die Meinungen, Fronten und Lager sind gebildet. Und dabei geht es weder um die Anzahl UnterstützerInnen, das Anmeldeformular, das Fünferticket, die Stauten oder die Vertrauensabstimmung bezüglich Heri/Burgener. Es geht wie so oft um viel mehr, nämlich um den FCB insgesamt und wer diesen wie für sich beansprucht.

Auf der einen Seite stehen diejenigen, die über Wochen versucht haben, Yystoo zu delegitimieren. Schon früh war die Rede davon, dass persönliche Motive verfolgt würden und man sich den FCB unter den Nagel reisen will. Es wurde gegen Yystoo geschossen, allen voran auf Fassbind; etwas weniger auf die beiden Frauen und deren politische Ausrichtung. Man las davon in der BaZ-Kommentarspalte, später dann auf aneluege. Von Staatsmafia war genauso die Rede wie von schwarzen Rittern. Schützenhilfe gab es mit den Manipulationsversuchen auf das Anmeldeformular, von Telebasel, von Josef Zindel, in den Anträgen der GV-Unterlagen, hier im Forum.

Auf der anderen Seite diejenigen, welche sich immer wieder mit dem Vorwurf konfrontiert sahen, Böses mit dem FCB im Sinne zu haben. Ich meine der Vorwurf ist doch ziemlich starker Tobak gegenüber ziemlich vielen, von den aktiven Fangruppen über verdiente Organisationen wie das Didi offensiv, das Flutlicht-Filmfestival oder Joggeli.ch, welche allesamt dahinter stehen; Menschen die eine Fussballkulturbar betreiben oder in ihrer Freizeit Fussballlspaziergänge in Basel anbieten; diese Leute sollen unlautere persönliche Interessen verfolgen? Oder die organisierte Muttenzerkurve, also diejenigen, welche «Ganz Basel macht jetzt Krach» realisiert, die Plattformbar verwirklicht und Sunneschin & Rääge koordiniert haben; die Abertausende von Stunden, Franken und Kilometern in den FCB und den rotblauen Kosmos gesteckt haben, egal ob auf dem Theaterplatz 2002 gegen den Fanpass, 2005 in Rom vor dem Stadion oder 2019 irgendwo in den Gassen von Krasnodar mit 80 Leuten, weil man einfach so in 24 Stunden kurz nach Russland und zurück fliegt, weil man ja sonst nichts Besseres zu tun hatte. Die natürlich auch Scheisse gebaut und Wunden geleckt haben. Aber auch so ziemlich jeden Angriff abwehren, egal ob es gegen die eigene Kurve oder die Fanszenen insgesamt geht; an den Eingängen von Zürich und St. Gallen, auf der Birsstrasse hinter dem Stadion oder durch Behördenwillkür, Repressionseifer oder überteuerte Eintrittspreise, selbst wenn man dafür eigene Tickets für ein Cupfinale in den Umlauf bringen musste. Und ja, darunter bestimmt auch Leute, welche da und dort bereits ihre Sporen für Rotblau auf der Strasse verdient haben; vielleicht später als andere, aber es sei aufgrund der Jahrgänge verziehen.

Und diese Leute wollen den FCB übernehmen; um was zu machen? Daran Geld zu verdienen? An den Transfereinnahmen? Oder um ihn zu verkaufen? An wen?

Die ganze Posse macht mich tatsächlich rat- und sprachlos. Unfassbar eigentlich.

Benutzeravatar
Luca Brasi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 145
Registriert: 24.09.2013, 16:45
Wohnort: Basel-Ost

Beitrag von Luca Brasi »

Domingo hat geschrieben:Ich hatte heute Abend ein Telefonat, welches ich wohl besser gestern (vielleicht nicht gerade kurz vor Mitternacht als ich den Gedanken nachhing) geführt hätte.

Fakt ist für mich, dass aufgrund der Stimmungslage der letzten Tage das Verhalten zweier Vertreter (Nicht zweier Kandidaten) retrospektiv dermassen „fishy“ war, dass es sehr sehr schlechte Gefühle machte.
Und mich nicht einschlafen liess, da der faire und angenehme „Wahlkampf“ in was Hässliches umschlug, was mE nicht nötig, geschweige denn korrekt war (und nicht von den Kandidaten so gesteuert wurde). Also schrieb ich‘s mir von der Seele.

Die Zwei wissen wer sie sind, den Rest klären wir bilateral damit man auch wieder an einen Tisch sitzen kann.

Die Aufregung, die der Post ausgelöst hat, zeigte aber auch wieder, wie vergiftet und verhärtet manche Sichtweisen sind - und keiner mehr dem anderen zugesteht Mensch zu sein.

Sali zämme

Ich verstehe dich nicht.. Auf der einen Seite versuchst du in deinen Texten auf FB und hier im Forum eine Art "Brückenbauer" darzustellen, um gleichzeitig in fast jedem dritten Satz irgend eine kleine Stichelei oder Behauptung einzubauen.
Beispiele dafür gibts viele:

«Wie gesagt gibt es bei Yystoo Kandidaten, die einen Mehrwehrt bieten können und die inzwischen auch realisiert haben, instrumentalisiert worden zu sein»
Aus deinem letztem FB-Post zum Thema.

1. Wer hat inzwischen realisiert intstrumentalisiert worden zu sein?
2. Und viel die wichtigere Frage: Wieso hast du als Vorstandsmitglied "gewählt aus der Mitte heraus" es nötig die grösste Fanbewegung, die der Schweizer Fussball je gesehen mit solchen haltlosen Behauptungen anzugreifen, obwohl du dich als Brückenbauer verkaufen willst?

Wenn nun diese Art von Sätzen auch eher in die interne Kommunikation gehören, dann danke ich dir für den Einblick in deine Gedankenwelt.

Benutzeravatar
Luca Brasi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 145
Registriert: 24.09.2013, 16:45
Wohnort: Basel-Ost

Beitrag von Luca Brasi »

Ja die Causa Zukunft FC Basel ist eine ernsthafte Angelegenheit, der mit viel Demut, Integrität und Respekt vor der ganzen Institution Sorge getragen werden muss. Wie schnell es gehen kann und man mit seinem Führungsstil 80Mio Reserve verbraten kann,
haben wir ja alle die letzten drei 1/2 Jahre beobachten dürfen.. Klar Burgener nahm bei der Übernahme ein Erbe an, welches schwierig, aber nicht unmöglich schien. Mit den richtigen Leuten um sich rum und einer grösseren Portion Demut hätte er sicherlich mehr bewirken können.

Und er musste ja gleich von Anfang an verkünden, dass man 30Mio einsparen möchte und gleichzeitig weiter Meister werden. Ich denke eine Mehrzahl der damals anwesenden Mitglieder in der St. Jakobshalle wussten, dass das nicht gut gehen kann.

Also komm mir bitte nicht damit, wie Fassbind die KESB führt. Das Amt des Vereinspräsidenten ist ausserdem eine weitaus weniger delikate Angelegenheit wie das Führen einer solchen Behörde.

Und wenn du meinst, dass Fassbinds direkte und unausweichliche Art zu vergleichen ist mit Respektlosigkeit und Arroganz ist das deine Auffassung, welche wohl die wenigsten geteilt haben. Der wirkliche Skandal an diesem Interview war eher die mangelnde Kompetenz des Interviewführers.

Benutzeravatar
Luca Brasi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 145
Registriert: 24.09.2013, 16:45
Wohnort: Basel-Ost

Beitrag von Luca Brasi »

Armani hat geschrieben:zum Beitrag von Dir Luca Brasi einige Gedanken:

Nun mal ernsthaft. Fassbind hat eine Meinung und vertritt diese mit Respekt? Dann haben wir beide eine völlig unterschiedliche Wahrnehmung. Fassbind Auftritt am TeleBasel war arrogant, ohne Selbstkritik und dümmlich. Fest steht auch, dass das Thema der "Unterstützer" und deren Gewinnung auf "yystoo" Fragen aufwirft. Hier wird von "Brücken bauen" geschrieben und völlig ausser Acht gelassen, dass das 5er Ticket ein erklärtes Ziel formuliert hat: BB soll seine Aktien abgeben. Ansonsten habe ich als Fan und Vereinsmitglied bis heute nicht Verstanden was die Damen und Herren, diese 5er Truppe, konkret anbieten und erreichen wollen. Es ist doch so: Hier haben sich einige wenige zusammengefunden, die mit einem wirklich frechen Zug Unterstützung generiert haben und nun fahren die ihr eigenes Programm. Oder wo Bitteschön gibt es die Möglichkeit sich an Forderungen und Diskussionen bei "yystoo" zu beteiligen? Wacht mal auf und verwechselt Euer Bedürfnis nach Veränderung nicht mit dem was hier gerade von einigen wenigen getrieben wird. Fassbind ist in diesem 5er Ticket zur Belastung geworden, hier lassen auch Berichte über seine Amtsführung bei der KESB tief blicken. Er würde der ganzen Sache einen Gefallen tun, wenn er sich nach diesen widersprüchlichen und intransparenten Vorgängen zurückzieht.
Ja die Causa Zukunft FC Basel ist eine ernsthafte Angelegenheit, der mit viel Demut, Integrität und Respekt vor der ganzen Institution Sorge getragen werden muss. Wie schnell es gehen kann und man mit seinem Führungsstil 80Mio Reserve verbraten kann, haben wir ja alle die letzten drei 1/2 Jahre beobachten dürfen.. Klar Burgener nahm bei der Übernahme ein Erbe an, welches schwierig, aber nicht unmöglich schien. Mit den richtigen Leuten um sich rum und einer grösseren Portion Demut hätte er sicherlich mehr bewirken können.

Und er musste ja gleich von Anfang an verkünden, dass man 30Mio einsparen möchte und gleichzeitig weiter Meister werden. Ich denke eine Mehrzahl der damals anwesenden Mitglieder in der St. Jakobshalle wussten, dass das nicht gut gehen kann.

Also komm mir bitte nicht damit, wie Fassbind die KESB führt. Das Amt des Vereinspräsidenten ist ausserdem eine weitaus weniger delikate Angelegenheit wie das Führen einer solchen Behörde.

Und wenn du meinst, dass Fassbinds direkte und unausweichliche Art zu vergleichen ist mit Respektlosigkeit und Arroganz ist das deine Auffassung, welche wohl die wenigsten geteilt haben. Der wirkliche Skandal an diesem Interview war eher die mangelnde Kompetenz des Interviewführers.

ruggpass
Neuer Benutzer
Beiträge: 0
Registriert: 08.10.2020, 15:38

Beitrag von ruggpass »

Quo hat geschrieben:Woher hast du diese Info?
Da gibt es ja x Beispiele. Von Marco Streller über Ruedi Zbinden bis zu Alex Frei auf der sportlichen Seite. Oder Marcel Koller, der nach dem ihm der Vertrag nicht verlängert wurde in Interviews klar durchblicken liess, dass er nicht gerade glücklich war über den Umgang mit ihm. Dazu kommen Freunde von mir, die ihm Nachwuchsbereich tätig waren und gegangen sind oder neue Angebote nicht angenommen haben wegen dem Umgang mit ihnen. Weiter geht es mit Sacha Grossenbacher oder Ticket Toni (https://twitter.com/ueberallem/status/1 ... 81857?s=20). Und dazu kommen natürlich noch die in den Medien genannten Kündigungen im HR, bei dem ich aber keine zusätzlichen Informationen habe, ob die stimmen oder nicht. Die vorher genannten Beispiele reichen mir aber auch, um mir ein Bild zu machen.

Ich finde deshalb das Argument "jetzt ist es ja ruhig" auch extrem scheinheilig und geht für mich total in die Trumpsche Vorgehensweise. Ganz nach dem Motto, jeder der nicht einverstand ist soll halt gehen und dann haben wir irgendwann schon Ruhe. Mit dem Unterschied natürlich, dass Trump den Leuten kündigt und bei uns die Leute weglaufen.

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2834
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

Luca Brasi hat geschrieben:Ja die Causa Zukunft FC Basel ist eine ernsthafte Angelegenheit, der mit viel Demut, Integrität und Respekt vor der ganzen Institution Sorge getragen werden muss. Wie schnell es gehen kann und man mit seinem Führungsstil 80Mio Reserve verbraten kann, haben wir ja alle die letzten drei 1/2 Jahre beobachten dürfen.. Klar Burgener nahm bei der Übernahme ein Erbe an, welches schwierig, aber nicht unmöglich schien. Mit den richtigen Leuten um sich rum und einer grösseren Portion Demut hätte er sicherlich mehr bewirken können.

Und er musste ja gleich von Anfang an verkünden, dass man 30Mio einsparen möchte und gleichzeitig weiter Meister werden. Ich denke eine Mehrzahl der damals anwesenden Mitglieder in der St. Jakobshalle wussten, dass das nicht gut gehen kann.
.
Du hast Recht. Burgener hat da dicke Fehler gemacht. Aber so einfach war's halt auch nicht. Ein Unternehmen zu führen ist halt schwierig. Erst Recht jetzt während Corona.

Aber weisst du was einfach wäre? Einen korrekten Zähler mit Verifizierung zu implementieren. Oder ein kurzes Communique zu bringen indem man die Hetzjagd verurteilt.

EDIT: Yystoh macht nicht den Eindruck dass Besserung eintreten wird.

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2834
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

ruggpass hat geschrieben:Da gibt es ja x Beispiele. Von Marco Streller über Ruedi Zbinden bis zu Alex Frei auf der sportlichen Seite. Oder Marcel Koller, der nach dem ihm der Vertrag nicht verlängert wurde in Interviews klar durchblicken liess, dass er nicht gerade glücklich war über den Umgang mit ihm. Dazu kommen Freunde von mir, die ihm Nachwuchsbereich tätig waren und gegangen sind oder neue Angebote nicht angenommen haben wegen dem Umgang mit ihnen. Weiter geht es mit Sacha Grossenbacher oder Ticket Toni (https://twitter.com/ueberallem/status/1 ... 81857?s=20). Und dazu kommen natürlich noch die in den Medien genannten Kündigungen im HR, bei dem ich aber keine zusätzlichen Informationen habe, ob die stimmen oder nicht. Die vorher genannten Beispiele reichen mir aber auch, um mir ein Bild zu machen.
Wollen wir vielleicht nochmals darüber reden wie Yystoh verdiente Vorstandsmitglieder des Vereins belügt? So von wegen Stil und so. Oder auch dass Yystoh die Hetzjagd nicht verurteilte?

Macht für mich jetzt ungedingt den Eindruck dass Yystoh da Besserung bringen würde.
ruggpass hat geschrieben:Ich finde deshalb das Argument "jetzt ist es ja ruhig" auch extrem scheinheilig und geht für mich total in die Trumpsche Vorgehensweise. Ganz nach dem Motto, jeder der nicht einverstand ist soll halt gehen und dann haben wir irgendwann schon Ruhe. Mit dem Unterschied natürlich, dass Trump den Leuten kündigt und bei uns die Leute weglaufen.
Da gebe ich dir hingegen Recht.

Antworten