Corona Virus

Der Rest...
Allez Basel!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 06.12.2004, 21:29

Beitrag von Allez Basel! »

boroboro hat geschrieben:In Genf sind die Intensivstationen zu 60% ausgelastet. Übervoll ist für mich etwas anderes. https://www.srf.ch/news/schweiz/corona- ... gen-corona
Es sieht immer noch gut aus. Seit es wieder richtig los ging, sind ja nun auch wieder 2 Wochen durch. Nun ja, ich glaube, dass wir mit diesen Massnahmen vielleicht sogar durch den Winter kommen werden.

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9205
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Beitrag von Schambbediss »

norditalien schliesst heute abend anscheinend die grenze zur schweiz.
MSNK - Die Bewegung des löblichen Mannes!

MSNK Member Präsi

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9171
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »


Benutzeravatar
Admin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3070
Registriert: 06.12.2004, 18:13
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Schambbediss hat geschrieben:norditalien schliesst heute abend anscheinend die grenze zur schweiz.
Quelle?

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9205
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Beitrag von Schambbediss »

Admin hat geschrieben:Quelle?
blick online
MSNK - Die Bewegung des löblichen Mannes!

MSNK Member Präsi

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7984
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Vermutlich hier:
https://www.blick.ch/news/ausland/premi ... 80925.html

Spannend dass die Italiener dicht machen obwohl sie mehr Infektionen haben als die Schweiz. Die Schweiz aber keinen Handlungsbedarf sieht.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13447
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Schambbediss hat geschrieben:norditalien schliesst heute abend anscheinend die grenze zur schweiz.
Süditalien kanns ja nicht.

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2194
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Beitrag von fcbblog.ch »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Vermutlich hier:
https://www.blick.ch/news/ausland/premi ... 80925.html

Spannend dass die Italiener dicht machen obwohl sie mehr Infektionen haben als die Schweiz. Die Schweiz aber keinen Handlungsbedarf sieht.
Also auf die Bevölkerung gerechnet haben wir:

1. Mehr positive Fälle als Italien

und

2. Die höchste Test-Positivätsrate Europas (und den steilsten Anstieg)


Die Schweiz wird durch das immer noch locker flockige Vorgehen von Bund und Kantonen zu Europas Sorgenkind...

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Vor allem funktioniert in Italien wie jedes Jahr bereits seit Anfang Oktober die Grippeimpfung. Zumindest in Südtirol gibts 1. den Vierfachimpfstoff, 2. ist die Impfung für alle kostenlos und 3. erfolgt die Impfung seriös organisiert in Impfzentren. Wehe der Schweiz, wenn im Januar auch noch eine starke Grippewelle einsetzt.

https://www.sabes.it/de/news.asp?aktuel ... _id=643790

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9171
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Vermutlich hier:
https://www.blick.ch/news/ausland/premi ... 80925.html

Spannend dass die Italiener dicht machen obwohl sie mehr Infektionen haben als die Schweiz. Die Schweiz aber keinen Handlungsbedarf sieht.
Ligurien bedeutet doch schon lange Quarantänepflicht?

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13447
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Fulehung hat geschrieben:Vor allem funktioniert in Italien wie jedes Jahr bereits seit Anfang Oktober die Grippeimpfung. Zumindest in Südtirol gibts 1. den Vierfachimpfstoff, 2. ist die Impfung für alle kostenlos und 3. erfolgt die Impfung seriös organisiert in Impfzentren. Wehe der Schweiz, wenn im Januar auch noch eine starke Grippewelle einsetzt.
https://www.sabes.it/de/news.asp?aktuel ... _id=643790
Auch im Südtirol gibt es Lieferengpässe.
https://www.suedtirolnews.it/chronik/gr ... engpaessen

Gehörst Du zur Risikogruppe ?

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

nobilissa hat geschrieben:Auch im Südtirol gibt es Lieferengpässe.
https://www.suedtirolnews.it/chronik/gr ... engpaessen

Gehörst Du zur Risikogruppe ?
Danke für den Artikel, den ich noch nicht kannte. Ich denke mal, dass die Südtiroler Behörden meine Reservierung (die ich sich am 1. Tag gemacht hätte) nicht gelöscht/ignoriert hätten wie unsere Schweizer Apotheke die jährliche Gruppenreservierung unserer ganzen Belegschaft. Ich bin Angehöriger von Risikogruppenpersonen - sowohl privat, als auch bei meinen Einsätzen im Behindertenbereich.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10443
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Fulehung hat geschrieben:Danke für den Artikel, den ich noch nicht kannte. Ich denke mal, dass die Südtiroler Behörden meine Reservierung (die ich sich am 1. Tag gemacht hätte) nicht gelöscht/ignoriert hätten wie unsere Schweizer Apotheke die jährliche Gruppenreservierung unserer ganzen Belegschaft. Ich bin Angehöriger von Risikogruppenpersonen - sowohl privat, als auch bei meinen Einsätzen im Behindertenbereich.
Hast wenigstens für die Dezemberlieferung bestellen können? Wenn noch nicht, würde ich das langsam machen.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9171
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

fcbblog.ch hat geschrieben:Also auf die Bevölkerung gerechnet haben wir:

1. Mehr positive Fälle als Italien

und

2. Die höchste Test-Positivätsrate Europas (und den steilsten Anstieg)


Die Schweiz wird durch das immer noch locker flockige Vorgehen von Bund und Kantonen zu Europas Sorgenkind...
Abwarten. Das mit dem Homeoffice funktioniert nicht (aufgrund der noch immer überfüllten Strassen gehe ich davon aus). Der Ball liegt nun grösstenteils bei der Wirtschaft, die noch immer behauptet, fast alle Ansteckungen fänden im privaten Rahmen statt. Da sieht man den Einfluss der Wirtschaft in der Schweiz. Sonst ist ja alles mehr oder weniger dicht: Veranstaltungen, Clubs, Bars, Speiserestaurants, Sportveranstaltungen... Und wenn die Deutschen noch lange einen dummen Rüssel haben, schliessen wir eben die Grenzen - auch für Pendler. nicht nur für Einkaufstouristen.

https://www.aargauerzeitung.ch/wirtscha ... -139753798

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Käppelijoch hat geschrieben:Hast wenigstens für die Dezemberlieferung bestellen können? Wenn noch nicht, würde ich das langsam machen.
Ja, das habe ich umgehend, als ich am 30. Oktober erfahren habe, dass man mich/uns bei der ersten Lieferung "vergessen" hat. Ich bin allerdings nur bedingt optimisch, da unsere bestätigte Reservierung vom 5. Oktober ja auch nicht zur Impfung führte.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9171
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Die meisten Restaurants schliessen von sich aus, da sie leer bleiben und nur wegen zwei Gästen lohnt sich der ganze Aufwand nicht. Ausserdem steckt man sich kaum beim candle light dinner in einem Restaurant an.

Benutzeravatar
unwichtig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1332
Registriert: 08.12.2004, 13:25
Wohnort: Aluhut Akbar

Beitrag von unwichtig »

nobilissa hat geschrieben:Süditalien kanns ja nicht.
:p
Abstinenzler sind Leute, die niemals entdecken, was sie versäumen.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9171
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Mal schauen, ob unsere besserwissenden Nachbarn bis Mitte 2022 so weiterfahren wollen. Im Sommer dann wieder lockern, wenn alle schon Insolvenz angemeldet haben.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7984
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Aficionado hat geschrieben:Mal schauen, ob unsere besserwissenden Nachbarn bis Mitte 2022 so weiterfahren wollen. Im Sommer dann wieder lockern, wenn alle schon Insolvenz angemeldet haben.
Du weisst schon dass auch wir je nach Kanton in einem "Lockdown" stecken, nicht nur unsere Nachbarn?

Im Wallis z.B. sind alle Restaurants zu. In Bern Kinos, Clubs, Museen...

Wir sitzen alle in der gleichen Scheisse und ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung wie wir diese Scheisse überwinden sollen.

Kaum lockert man, steigen die Zahlen in die Höhe und überlasten in kürzester Zeit die Gesundheitsinstitutionen.
Die letzten Wochen haben gezeigt dass harte Massnahmen notwendig sind. Massnahmen die ganze Branchen ausbluten lassen.

Hass diesem Scheiss Virus!
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9171
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Du weisst schon dass auch wir je nach Kanton in einem "Lockdown" stecken, nicht nur unsere Nachbarn?

Im Wallis z.B. sind alle Restaurants zu. In Bern Kinos, Clubs, Museen...

Wir sitzen alle in der gleichen Scheisse und ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung wie wir diese Scheisse überwinden sollen.

Kaum lockert man, steigen die Zahlen in die Höhe und überlasten in kürzester Zeit die Gesundheitsinstitutionen.
Die letzten Wochen haben gezeigt dass harte Massnahmen notwendig sind. Massnahmen die ganze Branchen ausbluten lassen.

Hass diesem Scheiss Virus!
Ja, macht doch Sinn, dass die Kantone die vom Bund angeordneten Massnahmen verschärfen können. Doch das scheint unser deutscher Freund aus dem verlinkten Artikel auszublenden oder nicht zu begreifen. Ich bin ja auch soweit zufrieden, was unsere Regierung beschlossen hat. Homeoffice mässig könnte noch mehr gehen und Fitnesscenter sollten m.E. auch dicht gemacht werden. Vielleicht denkt da die Taskforce/Bund weiter und möchte der Bevölkerung die ebenfalls wichtigen körperlichen Aktivitäten nicht vorenthalten (nun ja, man könnte sich auch in der freien Natur bewegen. Muss ja nicht an der Bahnhofstrasse sein)?

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4132
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Beitrag von Somnium »

2 Todesfälle in Basel, 88jähriger und 92jähriger, beide mit Vorerkrankungen.
(Erste Todesfälle seit 28. August.)
BaZ
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

„Der Grad der Beschissenheit ist idealerweise ein konstanter Pegel.“ (JK.Ghost)

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7984
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Somnium hat geschrieben:2 Todesfälle in Basel, 88jähriger und 92jähriger, beide mit Vorerkrankungen.
(Erste Todesfälle seit 28. August.)
BaZ
20% der 1000 Hospitalisierten letzte Woche waren jünger als 59 Jahre.

Schweizweit. Quelle: BAG Bericht von gestern
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4132
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Beitrag von Somnium »

Fasnacht Liestal findet nicht statt.
bz/BaZ
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

„Der Grad der Beschissenheit ist idealerweise ein konstanter Pegel.“ (JK.Ghost)

boroboro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 563
Registriert: 12.07.2008, 13:31

Beitrag von boroboro »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:20% der 1000 Hospitalisierten letzte Woche waren jünger als 59 Jahre.

Schweizweit. Quelle: BAG Bericht von gestern
...und 80% der positiv Getesteten sind jünger als 59 Jahre. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Person zwischen 50-59 nächste Woche mit Corona hospitalisiert werden muss liegt momentan bei rund 0.01%.

PS: Nur als Ergänzug zu deiner Statistik! :)

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7984
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

boroboro hat geschrieben:...und 80% der positiv Getesteten sind jünger als 59 Jahre. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Person zwischen 50-59 nächste Woche mit Corona hospitalisiert werden muss liegt momentan bei rund 0.01%.

PS: Nur als Ergänzug zu deiner Statistik! :)
200 von 44'000 sind 0,45% Bild

Ich sehe schon worauf du hinaus willst. Mag sein dass es nur 1 von 200 U59 Infizierten ins Spital verschlägt und somit 199 U59 Infizierte nicht schlimm betroffen sind.

Diese 200 sind aber auch einige Tage im Spital und brauchen ein Bett.

Etwa 600 der 1000 Hospitalisierten fällt in die Altersklasse 60-79, also noch nicht in die steinalte Klasse die eh zum Sterben verdonnert ist.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

boroboro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 563
Registriert: 12.07.2008, 13:31

Beitrag von boroboro »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:200 von 44'000 sind 0,45% Bild

Ich sehe schon worauf du hinaus willst. Mag sein dass es nur 1 von 200 U59 Infizierten ins Spital verschlägt und somit 199 U59 Infizierte nicht schlimm betroffen sind.

Diese 200 sind aber auch einige Tage im Spital und brauchen ein Bett.

Etwa 600 der 1000 Hospitalisierten fällt in die Altersklasse 60-79, also noch nicht in die steinalte Klasse die eh zum Sterben verdonnert ist.
Ich habe einfach die 10 pro 100'000 (ok genau waren 9.6 im Alter zwischen 50 und 59) die letze Woche eingeliefert wurden in Prozent umgerechnet, die Zahl bezieht sich auf die ganze Bevölkerungsgruppe und nicht nur auf die positiv Getesten.
Ich mir nur Sorgen, wie manche Menschen regelrechte Panik haben, obwohl das persönliche Risiko (mathematisch gesehen) doch relativ gering ist. Ich habe gerade mit einer Bekannten geschrieben, die Panikattacken hat. Das ist nicht lustig..

Mir ist klar, dass auch bei geringem Risiko, trotzdem viele Menschen schwer erkanken können, wenn sich zu viele anstecken.

PS: Auch für 60-69 sterben momentan pro Woche "nur" 1.4 pro 100'000. Auch wenn diese hospitalisiert werden, sind sie noch lange nicht zum Sterben verdonnert. https://www.srf.ch/news/schweiz/coronav ... er-schweiz

PPS: Ich bin auch der Meinung, dass aufgrund der hohen Anzahl an Ansteckungen, die Lage ernst ist.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10443
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Man hat schon mehr Respekt vor Corona, wenn man es selber durchmachen musste. Nur so als Info.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

boroboro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 563
Registriert: 12.07.2008, 13:31

Beitrag von boroboro »

Käppelijoch hat geschrieben:Man hat schon mehr Respekt vor Corona, wenn man es selber durchmachen musste. Nur so als Info.
Das ist doch bei Allem so?
Trotzdem Corona heisst nicht, dass man ins Spital muss. Meine positiven Freunde waren bis jetzt wirklich nur max 2 Wochen krank.

Es geht mir nicht darum zu sagen, dass es keine schweren Verläufe gibt. Es kann tatsächlich sehr gefährlich werden.
Aber ich weiss jetzt von zwei Personen in meinem Umfeld die Panikattacken haben. Doch für Jüngere ist die Angst tatsächlich eher unbegründet, da es schlimmeres gibt, was wahrscheinlicher ist. Ich finde man muss mit der Kommunikation aufpassen.

boroboro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 563
Registriert: 12.07.2008, 13:31

Beitrag von boroboro »

Es ist wirklich sehr schade, dass Koch pensioniert wurde. Ich finde er war immer einer der Vernünftigsten:
Daniel Koch findet die Taskforce sei zu alarmistisch unterwegs.

"Für weniger gut hält er die alarmistischen Prognosen verschiedener Experten der Taskforce, die dauernd überfüllte Intensivspitäler ankündigen, was sich bis jetzt zum Glück nicht bewahrheitet hat. «In einer Krisensituation muss man vorsichtig sein mit Prognosen. Deshalb habe ich mich immer sehr zurückgehalten», sagt Koch dazu. Solche Voraussagen seien schwierig, weil häufig falsch. Besser als Prognosen mit 60000 Toten zu stellen, sei es, die Spitäler darauf hinzuweisen, dass sie sich auf das Maximum ihrer Möglichkeiten vorbereiten müssten."

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10443
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Ich hab die Infektion durchgemacht und es ist alles gut gegangen, worüber ich sehr froh bin. Nur weiss man halt nicht so recht, wie wird es laufen, vor allem wenn man die ersten beiden Tagen doch sehr stark krank flach liegt.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Antworten