Corona Virus

Der Rest...
Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2802
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Beitrag von Faniella Diwani »

Zuffi hat geschrieben:Kann mir einer der Spezialisten sagen, warum die Positivitätsrate so extrem steigt, nicht aber die Anzahl Tests?

Wenn man davon ausgeht, dass sich zumeist Leute mit Symptomen testen lassen, heisst es wohl, das es zwar nicht mehr Leute mit Symptomen gibt, aber die, welche haben, haben mit grösserer Wahrscheinlichkeit Corona?
Ja. Genau diesen Schluss würde ich aus der Positivitätsrate ziehen. Diese Zahl ist ja unabhängig von der Anzahl Tests. Also nix mit "'sch jo glaaaa, oddr! Wenn me mehr teschtet denn findet me mehr Positivi!" 10% sin 10%, ob nun 1000 oder 10'000 getestet werden ist egal.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7984
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Zuffi hat geschrieben:Kann mir einer der Spezialisten sagen, warum die Positivitätsrate so extrem steigt, nicht aber die Anzahl Tests?

Wenn man davon ausgeht, dass sich zumeist Leute mit Symptomen testen lassen, heisst es wohl, das es zwar nicht mehr Leute mit Symptomen gibt, aber die, welche haben, haben mit grösserer Wahrscheinlichkeit Corona?
Das ist eine gute Frage und ich bin leider kein Spezialist.

Ich weiss nicht ob dies schon der Effekt davon ist, dass wir zu wenig Testmaterial haben. So werden nicht mehr alle Leute mit Symptomen getestet, sondern nur noch diejenigen mit "eindeutigen" Covid Symptomen. Davon warnen ja die Epidemiologen immer bzw. argumentieren wie wichtig Testing ist.

Ob dein Verdacht zutrifft weiss ich nicht. Eigentlich wäre es ja dann auch logisch es würde mehr Leute geben mit Symptomen. Gibt es unter der gesamten Bevölkerung mehr tatsächlich Infizierte, gibt es auch mehr Leute mit Symptomen. Es ist ja immer alles relativ zueinander mit Raten und Prozentsätzen. Steigt der Anteil positiver Tests müsste auch die Infizierungsrate und die "Symptomrate" steigen. Ausser man ändert die Testkriterien und testet nicht mehr die "gleichen" Leute.

Wie erwähnt, ich bin kein Spezialist und vermute nur.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7984
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Faniella Diwani hat geschrieben:Ja. Genau diesen Schluss würde ich aus der Positivitätsrate ziehen. Diese Zahl ist ja unabhängig von der Anzahl Tests. Also nix mit "'sch jo glaaaa, oddr! Wenn me mehr teschtet denn findet me mehr Positivi!" 10% sin 10%, ob nun 1000 oder 10'000 getestet werden ist egal.
Sorry für die Tüpflischisserei, aber wenn man mehr testet findet man tatsächlich mehr positive Menschen in absoluten Zahlen ;) Betonung auf finden und absolut. Die Menschen sind natürlich so oder so infiziert, auch wenn sie nicht gefunden werden. Sie sterben auch so oder so, auch wenn sie nicht gefunden werden. Aber du hast natürlich vollkommen recht, die Rate bleibt gleich wenn man mehr testet. Bzw. sinkt leicht weil mehr Tests vermutlich bedeutet man testet auch Leute mit undeutlichen oder keinen Symptomen.

Auf dem Papier steht ein Land also schon schlechter da wenn es mehr testet. Zumindest wenn man nur die Anzahl der Fälle betrachtet. Allerdings sind Tests das A&O der Bekämpfung der Pandemie. Und es gibt ja noch viele andere Zahlen die ein Land gut oder schlecht dastehen lassen. Da kann Mr. Orange noch lange über die vielen Tests rumjammern (die lange auch gar nicht so viele waren)

Du wolltest aber vermutlich überhaupt nichts anderes aussagen ;) Deshalb sorry nochmal für die Tüpflischisserei.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Zuffi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1564
Registriert: 24.07.2008, 08:52
Wohnort: Ost-Gundeldingen

Beitrag von Zuffi »

In meinem Verständnis, könnte die hohe Positivitätsrate auch bedeuten, dass wir heute viel mehr mit Symptomlosen verseucht sind, als zuvor? Und quasi viele Leute mit Erkältungssymptomen nun halt auch Corona-Positiv sind, da sie Corona-Symptomlose waren? Allerdings reden wir von einem solch kurzen Zeitraum zwischen 3% Positivitätsrate und 20% Positivitätsrate, dass das auch wieder unwahrscheinlich scheint...

Testart, -qualität, -verfahren wurden ja nicht zufällig verändert?

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

Es gab viele Tests welche für Auslandsreisen benötigt wurden um eine Quarantäne zu vermeiden. Da die Schweiz nun vielerorts selbst auf der roten Liste steht, erübrigen sich diese Tests und die Positivitätsrate steigt.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2802
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Beitrag von Faniella Diwani »

Back in town hat geschrieben:Es gab viele Tests welche für Auslandsreisen benötigt wurden um eine Quarantäne zu vermeiden. Da die Schweiz nun vielerorts selbst auf der roten Liste steht, erübrigen sich diese Tests und die Positivitätsrate steigt.
Das ist hingegen plausibel.
Und sowieso. Wie können wieder ganz einfach auf die Hospitalisationen gucken. Ein klareres Zeichen für die zweite Welle gibt es kaum. Das passiert nicht zum Spass.

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9205
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Beitrag von Schambbediss »

das BAG rät wieder zu home office
MSNK - Die Bewegung des löblichen Mannes!

MSNK Member Präsi

Benutzeravatar
Zuffi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1564
Registriert: 24.07.2008, 08:52
Wohnort: Ost-Gundeldingen

Beitrag von Zuffi »

Back in town hat geschrieben:Es gab viele Tests welche für Auslandsreisen benötigt wurden um eine Quarantäne zu vermeiden. Da die Schweiz nun vielerorts selbst auf der roten Liste steht, erübrigen sich diese Tests und die Positivitätsrate steigt.
Das finde ich auch plausibel. Gibts Daten dazu? Also wieviel für Reisezwecke gemacht werden/wurden?

Allez Basel!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 06.12.2004, 21:29

Beitrag von Allez Basel! »

Die Auslastung der Betten auf der Intensivstation sowie die Auslastung der IPS-Beatmungsgeräte findet man hier:

https://www.srf.ch/news/schweiz/corona- ... gen-corona

Aus meiner Sicht die viel relevantere Statistik als die Fallzahlen. Diese Statistik zeigt auch wieder einmal, wie polemisch die Aussage war, dass die Spitalbetter im Kanton Schwyz bereits überlastet sind.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8442
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Hat jemand das Theater um "Ida" auf dem Radar? Es handelt sich um ein Teenie Mädchen, welches am Sonntag Abend im ZDF zu Protokoll gegeben hat, dass sie in den letzen 7 Monaten die Parties vermisst hat. Ich habe das kurze Gespräch am So. live gesehen und mir nichts Schlimmes dabei gedacht.
Und prompt wird das Kind in Social Media vom Corona Panikorchester zerfleischt. Nach dem Motto: "Keine anderen Anliegen als Party machen?"
Was soll der Scheiss. Das sind wohl v.a. Babyboomers, die als Teenager nicht mit den geringsten Restriktionen konfrontiert wurden. Wir haben's doch damals krachen lassen bis zum Abwinken. Gefeiert, getrunken, überall rumgemacht ohne Ende. Wie kann man so bescheuert und borniert sein, der heutigen Jugend diese Bedürfnisse abzusprechen? Vor allem der Einzeller, der das Anliegen der jungen Frau als "First World Problems" beiseite geschoben hat. Fuck off. Wir versündigen uns gerade erstklassig an unserer Jugend. Und keinen kümmert's.
Die Vollpfosten dieser Welt haben sich in der Gemeinde der Corona Bedenkenträger vereinigt. Das ist leider Fakt. Bedeutet aber umgekehrt nicht, dass auch alle Besorgten Vollpfosten sind. Es gibt hier berechtigte Anliegen. Aber offenbar ist es extrem schwierig, den Ball flach zu halten.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8442
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Allez Basel! hat geschrieben:Die Auslastung der Betten auf der Intensivstation sowie die Auslastung der IPS-Beatmungsgeräte findet man hier:

https://www.srf.ch/news/schweiz/corona- ... gen-corona

Aus meiner Sicht die viel relevantere Statistik als die Fallzahlen. Diese Statistik zeigt auch wieder einmal, wie polemisch die Aussage war, dass die Spitalbetter im Kanton Schwyz bereits überlastet sind.
Es gibt eine zunehmende Anzahl von Zeitgenossen, die von diesem Virus geradezu besessen sind.
Das bereitet den Nährboden für eine ebenfalls bescheuerte Gegenbewegung, die das Thema bagatellisiert.

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

Ich finde auch, dass die Belegung einen guten Trend zeigt und diese ist in einigen Kantonen bereits knapp. Der Winter steht noch bevor und diese Zahlen werden steigen. Interessant wäre es auch zu wissen, wie hoch die durchschnittliche "Durchlaufzeit" der Patienten im Spital ist und wie hoch der Schnitt der Eingewiesenen der letzten paar Tage beträgt. So könnte man exakte IST Aussagen machen, hingegen ist es dann schon zu spät für eine Reaktion und es bleiben nur noch drastische Massnahmen wie Ausgangssperren.

Hier die Rohdaten Quelle der obigen ZRF Seite mit mehr Infos
https://icumonitoring.ch/

@Allez Basel!
Ich finde nicht, dass es eine "polemische Aussage" ist, wenn die Spitalchefin vom KS Schwyz bei einer 82% Belegung bereits mitte Oktober Alarm schlägt (bei 10 IPS Betten auch kein Wunder), wenn in dieser Region das Virus grassiert wie nirgendwo sonst in der Schweiz. Wenn massiv mehr Leute positiv getestet werden, als man behandeln kann, ist es legitim Alarm zu schlagen und die Bevölkerung zu warnen.

Ich finde es sehr schwach, dass man solchen Warnungen mit "Polemik" Vorwürfen entgegnet, wenn man nicht deren Meinung ist. Abweichlern und Verweigerern scheint mittlerweile jegliches Mittel recht zu sein, um ihren Stumpfsinn hervoruzheben und das Ganze dann auch noch ohne Argumente und mit Apfel/Birnen Vergleichen wie sie Mundharmonika hier in einer Endlosschleife abliefert.

Gesunder Menschenverstand.. my ass ! Wo lebt ihr Verweigerer eigentlich ?

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10443
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

footbâle hat geschrieben:Hat jemand das Theater um "Ida" auf dem Radar? Es handelt sich um ein Teenie Mädchen, welches am Sonntag Abend im ZDF zu Protokoll gegeben hat, dass sie in den letzen 7 Monaten die Parties vermisst hat. Ich habe das kurze Gespräch am So. live gesehen und mir nichts Schlimmes dabei gedacht.
Und prompt wird das Kind in Social Media vom Corona Panikorchester zerfleischt. Nach dem Motto: "Keine anderen Anliegen als Party machen?"
Was soll der Scheiss. Das sind wohl v.a. Babyboomers, die als Teenager nicht mit den geringsten Restriktionen konfrontiert wurden. Wir haben's doch damals krachen lassen bis zum Abwinken. Gefeiert, getrunken, überall rumgemacht ohne Ende. Wie kann man so bescheuert und borniert sein, der heutigen Jugend diese Bedürfnisse abzusprechen? Vor allem der Einzeller, der das Anliegen der jungen Frau als "First World Problems" beiseite geschoben hat. Fuck off. Wir versündigen uns gerade erstklassig an unserer Jugend. Und keinen kümmert's.
Die Vollpfosten dieser Welt haben sich in der Gemeinde der Corona Bedenkenträger vereinigt. Das ist leider Fakt. Bedeutet aber umgekehrt nicht, dass auch alle Besorgten Vollpfosten sind. Es gibt hier berechtigte Anliegen. Aber offenbar ist es extrem schwierig, den Ball flach zu halten.
Sie hat doch recht....es geht ihr ab, so wie mir einiges abgeht wegen Corona...aber hey: Sie hat sich immer an alles gehalten, da DARF sie doch auch mal sagen, was sie vermisst. Wo ist das fucking Problem, liebes "Internet"?

Mir geht es auch ab, dass ich keine Fasnacht machen konnte, an kein FCB-SPiel bisher gehen konnte etc. First World Problems? Vielleicht. Aber ich vermisse es so verdammt fest.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Allez Basel!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 06.12.2004, 21:29

Beitrag von Allez Basel! »

Back in town hat geschrieben:Ich finde auch, dass die Belegung einen guten Trend zeigt und diese ist in einigen Kantonen bereits knapp. Der Winter steht noch bevor und diese Zahlen werden steigen. Interessant wäre es auch zu wissen, wie hoch die durchschnittliche "Durchlaufzeit" der Patienten im Spital ist und wie hoch der Schnitt der Eingewiesenen der letzten paar Tage beträgt. So könnte man exakte IST Aussagen machen, hingegen ist es dann schon zu spät für eine Reaktion und es bleiben nur noch drastische Massnahmen wie Ausgangssperren.

Hier die Rohdaten Quelle der obigen ZRF Seite mit mehr Infos
https://icumonitoring.ch/

@Allez Basel!
Ich finde nicht, dass es eine "polemische Aussage" ist, wenn die Spitalchefin vom KS Schwyz bei einer 82% Belegung bereits mitte Oktober Alarm schlägt (bei 10 IPS Betten auch kein Wunder), wenn in dieser Region das Virus grassiert wie nirgendwo sonst in der Schweiz. Wenn massiv mehr Leute positiv getestet werden, als man behandeln kann, ist es legitim Alarm zu schlagen und die Bevölkerung zu warnen.

Ich finde es sehr schwach, dass man solchen Warnungen mit "Polemik" Vorwürfen entgegnet, wenn man nicht deren Meinung ist. Abweichlern und Verweigerern scheint mittlerweile jegliches Mittel recht zu sein, um ihren Stumpfsinn hervoruzheben und das Ganze dann auch noch ohne Argumente und mit Apfel/Birnen Vergleichen wie sie Mundharmonika hier in einer Endlosschleife abliefert.

Gesunder Menschenverstand.. my ass ! Wo lebt ihr Verweigerer eigentlich ?
Es geht schlichtweg darum, dass man das Ganze sehen muss und nicht einen einzelnen Kanton. Der Kanton Schwyz ist so klein und grundlegend im Gesundheitswesen von seinen grösseren Nachbarskantonen abhängig. Das war schon immer so und wird immer so bleiben.

Die Medien verbreiten die Nachricht, dass bereits im Kanton Schwyz die Spitäler überlastet sind. Viele Bürger lesen diese Nachricht und haben das Gefühl, dass wir bereits eine Überlastung in unseren Spitäler haben.

Du redest von gesundem Menschenverstand? Ernsthaft? Ich bin kein Verweigerer, ich schaue mir gerne einfach die Sache ein wenig detaillierter an.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7984
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Allez Basel! hat geschrieben:Die Auslastung der Betten auf der Intensivstation sowie die Auslastung der IPS-Beatmungsgeräte findet man hier:

https://www.srf.ch/news/schweiz/corona- ... gen-corona

Aus meiner Sicht die viel relevantere Statistik als die Fallzahlen. Diese Statistik zeigt auch wieder einmal, wie polemisch die Aussage war, dass die Spitalbetter im Kanton Schwyz bereits überlastet sind.
Du weisst schon dass die Hospitalisierungszahlen etwa 3-4 Wochen nach den Fallzahlen steigen?

Patienten kommen meist nach ca. 2 Wochen nach Infizierung ins Spital. Dort bleiben sie dann auch ein paar Tage. Man muss die Zahlen also mit Weitsicht betrachten und vorausschauend handeln wenn sich eine Entwicklung zeigt.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8442
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Back in town hat geschrieben:Wenn massiv mehr Leute positiv getestet werden, als man behandeln kann, ist es legitim Alarm zu schlagen und die Bevölkerung zu warnen.
Wie viele der positiv Getesteten landen denn im Krankenhaus? Und wie viele von denen auf der IPS?

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8442
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Käppelijoch hat geschrieben:Sie hat doch recht....es geht ihr ab, so wie mir einiges abgeht wegen Corona...aber hey: Sie hat sich immer an alles gehalten, da DARF sie doch auch mal sagen, was sie vermisst. Wo ist das fucking Problem, liebes "Internet"?

Mir geht es auch ab, dass ich keine Fasnacht machen konnte, an kein FCB-SPiel bisher gehen konnte etc. First World Problems? Vielleicht. Aber ich vermisse es so verdammt fest.
Ja. Man sollte m.E. dem Leben den Vortritt lassen.
Wer sich schützen muss und/oder will, der darf das jederzeit tun. Aber Lebensfreude und Geselligkeit tiefer zu gewichten als ein statistisch vernachlässigbares Risiko für eine quantitative Randgruppe, ist schlicht unvernünftig - und unfair. Die Zukunft der Jungen ist nicht weniger Wert als die Gesundheit der Alten.

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

Allez Basel! hat geschrieben:Du redest von gesundem Menschenverstand? Ernsthaft? Ich bin kein Verweigerer, ich schaue mir gerne einfach die Sache ein wenig detaillierter an.
Und was genau war an der Aussage denn Polemik ? Sie sprach von ihrem Spital in SZ und nicht von was anderem. Und wenn man die hohe Ansteckungsrate wegen diesem Jodler Fest (wie bedeppert ist denn der Kanton SZ, wenn er so was duldet) hinzuzieht, dann war ihre Warnung absolut gerechtfertigt, unabhängig von der Grösse und den Nachbarn. Sie sprach auch nie von der Gesamtlage und wenn das ein Zuhörer auf jedes Spital münzt, ist er sowieso kognitiv äussert beschränkt. Es fängt immer irgendwo an mit dem Engpass. In Italien war es Bergamo, dann Mailand. In der Schweiz GE und TI die bereits im Frühling überlastet waren und zahlreiche Patienten verlegen mussten. Wollen wir, dass unsere Mitbürger einer Selektion bei der Einlieferung unterzogen werden wie in einer Bananenrepublik mit miesem Gesundheitssystem ? Was ist denn deine detaillierte Beobachtung ? Das die Spitalchefin polemisiert ? Wo polemisiert sie genau im wörtlichen Sinn ? Und was hast du sonst noch für aussagekräftige Schlüsse gezogen ?

Mit den argumentebefreiten Theorien und dem Lächerlichmachen von Experten und Fachpersonen trägt man eine aktive Mitschuld am Leid der von Covid-19 betroffenen Patienten, die sich oft auch anstecken, weil sie selbst wegen der Polemisierung der Abweichler Zweifel schüren und mit ihrer Vorsicht nachlassen. Eine Ansteckung resultiert meist wegen Nachlässigkeiten. Nach vielen Monaten wird man Corona Müde und aktuell muss man die Zügel anziehen um das exponentielle Wachstum zu brechen und nicht um den Zustand auch noch anzuheizen.

Viele dieser Aluhütler Influenzer Deppen haben ja ihre Meinung rapide geändert, als sie selber tief im Schlamassel steckten (und dann krepierten), nicht wahr ? Reicht das nicht als Warnung, oder Hinweis, dass man falsch liegt ?

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

footbâle hat geschrieben:Wie viele der positiv Getesteten landen denn im Krankenhaus? Und wie viele von denen auf der IPS?
Durch den Kälteeinbruch steigt die Virenlast und somit auch der Schweregrad wie die Erfahrungen im Frühling zeigten. Bei exponentiellem Wachstum steigen auch die IPS Einweisungen exponential. Wieviele genau auf der IPS landen ? Keine Ahnung, spielt das eine Rolle ? Was uns interessieren sollte ist, wieviele Plätze noch wie lange frei sind, bis es zur Selektion kommt. Aber dich interessiert ja bei dem Thema primär, ob dein Enkel eine Lehre in der Wirtschaftsflaute kriegt und nicht wieviele Mitbürger ins Gras beissen. So in etwa hast du ja deine "Ängste" beschrieben, oder ?

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8442
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Back in town hat geschrieben:Durch den Kälteeinbruch steigt die Virenlast und somit auch der Schweregrad wie die Erfahrungen im Frühling zeigten. Bei exponentiellem Wachstum steigen auch die IPS Einweisungen exponential. Wieviele genau auf der IPS landen ? Keine Ahnung, spielt das eine Rolle ? Was uns interessieren sollte ist, wieviele Plätze noch wie lange frei sind, bis es zur Selektion kommt. Aber dich interessiert ja bei dem Thema primär, ob dein Enkel eine Lehre in der Wirtschaftsflaute kriegt und nicht wieviele Mitbürger ins Gras beissen. So in etwa hast du ja deine "Ängste" beschrieben, oder ?
Es spielt eine sehr, sehr grosse Rolle, wie viele der Corona Infizierten auch an COVID-19 erkranken, und wie viele von denen hospitalisiert werden. Und wie viele von denen auf der IPS landen. Stichwort: "Grounding" des Gesundheitssystems. Dieses Szenario bildet ja die Grundlage für die Legitimation der Massnahmen des Bundes.

Es geht mir um die Zukunftsperspektiven der Jugend im allgemeinen, nicht nur um mein Enkelkind. Der wird sowieso nie ernsthafte materielle Probleme haben.
https://www.parlament.ch/de/ratsbetrieb ... d=20203492

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

footbâle hat geschrieben:Es spielt eine sehr, sehr grosse Rolle, wie viele der Corona Infizierten auch an COVID-19 erkranken, und wie viele von denen hospitalisiert werden. Und wie viele von denen auf der IPS landen. Stichwort: "Grounding" des Gesundheitssystems. Dieses Szenario bildet ja die Grundlage für die Legitimation der Massnahmen des Bundes.

Es geht mir um die Zukunftsperspektiven der Jugend im allgemeinen, nicht nur um mein Enkelkind. Der wird sowieso nie ernsthafte materielle Probleme haben.
https://www.parlament.ch/de/ratsbetrieb ... d=20203492
Genau, es geht um den Kollaps und die damit verbundene Selektion, wer behandelt wird und leben darf, oder wer sich selbst überlassen wird. Die Stärke des Volkes misst sich am Wohl der Schwachen steht in der Verfassung und aktuell sind nicht die Jungen die Schwachen, sondern die Alten, Verwundbaren und Kranken, hunderttausende davon gibt es im Land.

Um die Jungen muss man sich hier wenig Sorgen machen, wer arbeiten will, wird immer eine Arbeit finden. Im Vergleich mit Spanien oder Italien haben sie hier eine gute Perspektive, weil hier Bildung jedem offen steht und unser System Jugendarbeitslosigkeit gut abfangen kann. Viel mehr Sorgen bereiten mir die vielen neuen und freilaufenden Psychos, die Corona geschaffen hat.

Auch an dich die Frage.. denkst du wirklich, alle Staaten und Gesundheitsverantwortliche dieser Erde liegen komplett falsch in ihrer Einschätzung der Lage und der Massnahmen und du, welcher das Ganze hier verharmlost und an den "gesunden Menschenverstand" plädierst, der von Anfang an eine Utopie ist, liegst richtig ? Dann wären ja das alle Riesendeppen, nur du nicht ?

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8442
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Back in town hat geschrieben: Um die Jungen muss man sich hier wenig Sorgen machen, wer arbeiten will, wird immer eine Arbeit finden.
Das lasse ich mal kommentarlos so stehen.
Back in town hat geschrieben:Auch an dich die Frage.. denkst du wirklich, alle Staaten und Gesundheitsverantwortliche dieser Erde liegen komplett falsch in ihrer Einschätzung der Lage und der Massnahmen und du, welcher das Ganze hier verharmlost und an den "gesunden Menschenverstand" plädierst, der von Anfang an eine Utopie ist, liegst richtig ? Dann wären ja das alle Riesendeppen, nur du nicht ?
Interessant und symptomatisch ist, dass du hier versuchst, auf den Mann zu spielen. Was soll das? Lies mal meine Beiträge des heutigen Abends durch und zeige mir, wo ich dich persönlich irgendwie diffamiert hätte. Aber wenn du das brauchst - passt schon.

Ich bin gemässigt kritisch gegenüber der medialen Omnipräsenz des Themas und bzgl. dessen Gewichtung im Vergleich zu den ökonomischen Langzeitfolgen. Es gibt viele aufgeklärte Menschen mit dieser Haltung. Da bin ich kaum der Einzige. Ich halte mich aber konsequent an die jeweils geltenden Massnahmen und marschiere in keinen dämlichen Umzügen der sogenannten "Corona-Skeptiker" mit.

Mir fehlt indessen die Obrigkeitsgläubigkeit, im Sinne von: Was die Regierungen für uns entscheiden, wird schon seine Richtigkeit haben. Ich leiste mir ein eigenes Urteil und eine eigene Einschätzung von fast allem, was mir begegnet. Trotzdem habe ich keinen der Entscheidungsträger als "Riesendepp" bezeichnet. Oder doch? Wann und wo?

Und wann und wo spreche ich vom gesunden Menschenverstand? Mir scheint, du leidest an Wahnvorstellungen, wenn es um dieses Thema geht. Bei meiner Intervention hier ging es nicht um die Anordnungen der Entscheidungsträger, sondern um die Arroganz jener Leute, die eine junge Frau dafür verurteilen, dass sie für ihre Lebensphase ganz normale und angemessene Bedürfnisse äussert.

Kannst du oben einfach nachlesen. Aber vorher bitte wieder den Verstand in Betrieb nehmen.

boroboro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 563
Registriert: 12.07.2008, 13:31

Beitrag von boroboro »

Wir haben jetzt die Krise aus dem April in den Oktober verschoben. Dadurch haben wir ein bisschen Zeit gewonnen. Vorbereitungen wurden (hoffentlich) getroffen. Wir sollten die Krise nicht wieder in den nächsten April verschieben. Das macht keinen Sinn.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10443
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

boroboro hat geschrieben:Wir haben jetzt die Krise aus dem April in den Oktober verschoben. Dadurch haben wir ein bisschen Zeit gewonnen. Vorbereitungen wurden (hoffentlich) getroffen. Wir sollten die Krise nicht wieder in den nächsten April verschieben. Das macht keinen Sinn.
Wäre aber typisch für uns :p Gibt eine gute South Park-Folge davon ;)
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
The_Dark_Knight
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2526
Registriert: 23.08.2008, 14:39
Wohnort: Basel City

Beitrag von The_Dark_Knight »

Diese Heuchlerei im Aargau geht mir auch auf die Nerven. Wer geht schon in eine Bar, wenn er eine Maske beim Sitzen anziehen muss? Schlückchen nehmen und Maske wieder auf. Während dem sein Gesicht dreimal anfassen. Nein, dann soll man wenigstens ehrlich sein und direkt sagen, dass man Bars und Clubs schliessen möchte.
Z'Basel an mym Rhy

Z'Basel an mym Rhy

LordTamtam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2581
Registriert: 04.05.2011, 12:29

Beitrag von LordTamtam »

footbâle hat geschrieben:Ja. Man sollte m.E. dem Leben den Vortritt lassen.
Wer sich schützen muss und/oder will, der darf das jederzeit tun. Aber Lebensfreude und Geselligkeit tiefer zu gewichten als ein statistisch vernachlässigbares Risiko für eine quantitative Randgruppe, ist schlicht unvernünftig - und unfair. Die Zukunft der Jungen ist nicht weniger Wert als die Gesundheit der Alten.
Ufff :confused: Randgruppe? Ich geh mit dir einig, dass es nicht die Mehrheit ist. Aber eine Randgruppe?

Footbale, ich kann das Mädchen gut verstehen, wo doch auch mir manche Sachen fehlen. Denoch kann man hier von First World Problems reden. Es gibt wesentlich schlimmere Dinge in dieser Zeit. Verlust des JObs, Verlust von Geliebten etc.
Natürlich soll man Ansprechen was man vermisst, man muss aber auch mit der Reaktion im Internet rechnen wenn man öffentlich Auftritt. Kritische Stimmen sind immer Lauter als Zustimmung.
The_Dark_Knight hat geschrieben:Diese Heuchlerei im Aargau geht mir auch auf die Nerven. Wer geht schon in eine Bar, wenn er eine Maske beim Sitzen anziehen muss? Schlückchen nehmen und Maske wieder auf. Während dem sein Gesicht dreimal anfassen. Nein, dann soll man wenigstens ehrlich sein und direkt sagen, dass man Bars und Clubs schliessen möchte.
Aargau halt ;)
EMBOLO <3
LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13447
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Eine hübsche Grafik zur Auslastung der IPS-Stationen
https://www.srf.ch/news/schweiz/corona- ... gen-corona

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Was ich nicht verstehe nachdem ich heute mal wieder im überfüllten ÖV mit vielen sich umarmenden Schülern war (P.S. erklärt das mit dem Home Office nochmals den Chefs): Es gibt so viele Corona-Fälle an Schulen und in Jugendlagern. Und doch sind wir wohl das letzte Land in Europa, in dem die Erst- bis Sechstklässler überhaupt nirgends Maske tragen müssen. Cool auch die Familie meines Kollegen, die zwar nicht mehr ins Stadion geht, aber am Sonntag (ohne mein Wissen) mit den beiden 10-jährigen Kids bei meinen Eltern (Vater ist 72, Mutter 67) zu Besuch war. Gilt die Familenehre in der Schweiz bis in den Tod oder was?

boroboro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 563
Registriert: 12.07.2008, 13:31

Beitrag von boroboro »

25 neue Fälle in Neuseeland - Alle Fälle breits in Einreisequarantäne
Die Politiker versuchen zu relativieren, aber ist wohl unmöglich den Coronavirus auszusperren. Überraschend ist dies aber nicht, bei einem Virus mit so vielen milden Fällen.

boroboro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 563
Registriert: 12.07.2008, 13:31

Beitrag von boroboro »

Fulehung hat geschrieben:Was ich nicht verstehe nachdem ich heute mal wieder im überfüllten ÖV mit vielen sich umarmenden Schülern war (P.S. erklärt das mit dem Home Office nochmals den Chefs): Es gibt so viele Corona-Fälle an Schulen und in Jugendlagern. Und doch sind wir wohl das letzte Land in Europa, in dem die Erst- bis Sechstklässler überhaupt nirgends Maske tragen müssen. Cool auch die Familie meines Kollegen, die zwar nicht mehr ins Stadion geht, aber am Sonntag (ohne mein Wissen) mit den beiden 10-jährigen Kids bei meinen Eltern (Vater ist 72, Mutter 67) zu Besuch war. Gilt die Familenehre in der Schweiz bis in den Tod oder was?
Was hat die Maske in Spanien oder Frankreich genützt? Hättest du lieber deren Zahlen? Das macht doch sowieso keinen Unterschied. Es ist Herbst, die Leute sind drinnen und die Zahlen steigen und dies fast gleichzeitig. (Ok die Länder mit umfassender Maskenpflicht waren ein bisschen früher.)

Das Motto lautet: Man trägt die Maske nicht weil sie hilft, man trägt die Maske weil man muss.

Antworten