Corona Virus

Der Rest...
tango
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 392
Registriert: 27.06.2013, 08:21

Beitrag von tango »

Fulehung hat geschrieben:Stimmt schon. Aber warum gilt dann der Stadt- und Agglo-ÖV als absolut sicher, obwohl man sich dort ebenfalls längst wieder auf den Füssen herumsteht und praktisch jede(r) telefoniert und/oder stehend Kaffee trinkt (wenigstens nicht Kaffeeschnaps). Küsschen und Umarmungen werden auch längst wieder ausgebiebig verteilt - oft von den selben Leuten, die kurz zuvor an einer Party waren (nach der Reitschule-Party sogar in den Gesprächen am Montagmorgen so erwähnt).
Das sind auch meine Gedanken, Beobachtungen bzw. Fragen dazu.

Daher ist für unsereiner nicht die Frage, ob eine 2. Welle kommt, sonder lediglich wann sie kommt. :(

Föderalismus gehört während einer Pandemie verboten. Basta

Ein Lichtblick ist gegeben. Die Maskenpflicht ist inzwischen auch bei den Entscheidungsträger ein Thema. Jetzt braucht es einfach NOCH etwas Zeit, bis der Groschen gefallen ist, und sie endgültig angeordnet wird. Zeit die wir so leider nicht haben. :eek: :eek: :eek:
Manche Leute spüren den Regen. Andere werden einfach nur nass. (Bob Marley)

Lorenzo von Matterhon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 254
Registriert: 13.01.2017, 11:07
Wohnort: In my Body

Beitrag von Lorenzo von Matterhon »

unwichtig hat geschrieben:Toll. Meine Frau und ich liessen uns Ende April beide testen und 3 Wochen später flatterte die Rg ins Haus: je 180.-

Ich nerve mich natürlich nicht weils kostenlos ist, sondern weils im Apr noch kostete
Da bist du ja sehr günstig weggekommen. Es hat Leute die haben einiges mehr bezahlt.

Ich finde es gut, dass Leute die grundlos solche Tests durchführen dies selbst berappen müssen. Damit meine ich Leute, die ohne Symptome Tests auf Kosten der Allgemeinheit durchführen lassen. Gehe mal davon aus ihr wart nicht grundlos testen.
Wenn du dich mit dir selbst anfreundest, wirst du niemals allein sein. - Maxwell Maltz

Lorenzo von Matterhon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 254
Registriert: 13.01.2017, 11:07
Wohnort: In my Body

Beitrag von Lorenzo von Matterhon »

tango hat geschrieben: Ein Lichtblick ist gegeben. Die Maskenpflicht ist inzwischen auch bei den Entscheidungsträger ein Thema. Jetzt braucht es einfach NOCH etwas Zeit, bis der Groschen gefallen ist, und sie endgültig angeordnet wird. Zeit die wir so leider nicht haben. :eek: :eek: :eek:
Warum zieht ihr dann keine im ÖV an? Berichten zufolge, ich fahre kein ÖV, trägt ja kaum einer eine Maske. Viele ÖV Fahrer fordern aber Pflicht. :o Habt ihr keine Selbstdisziplin und könnt nur Befehlen gehorchen?
Wenn du dich mit dir selbst anfreundest, wirst du niemals allein sein. - Maxwell Maltz

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2865
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Konter hat geschrieben:Bei Pyros kommt eben im Normalfall nicht die Sippenhaft zur Anwendung, erst im Extremfall bei Geisterspielen, das aber auch nur bei der Uefa. Zu 99% haften bei Pyros oder bisschen Randale in der Schweiz die Vereine als Veranstalter.

Und so muss es nun auch bei den Clubs ablaufen.
Eine empfindliche, aber verkraftbare Strafe (Geldstrafen bei Fussballclubs) ist aber schon wesentlich differenzierter, als «direkt den Stecker ziehen».

Mein Vergleich bezog sich ja darauf, dass Geisterspiele als erste Sanktionsmassnahme unverhältnismässig wären, weil sich korrekt verhaltende Clubbesucher durch die Schliessung mitbestraft würden und der Club in eine existenzielle Krise geraten könnte. Eine vorübergehende, befristete Schliessung wird wahrscheinlich das Verantwortungsbewusstsein der Partygänger wecken und die Clubs zu härteren Massnahmen bewegen, aber liesse sich dieser Effekt vielleicht auch anders erreichen?
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5365
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Lällekönig hat geschrieben:Eine empfindliche, aber verkraftbare Strafe (Geldstrafen bei Fussballclubs) ist aber schon wesentlich differenzierter, als «direkt den Stecker ziehen».

Mein Vergleich bezog sich ja darauf, dass Geisterspiele als erste Sanktionsmassnahme unverhältnismässig wären, weil sich korrekt verhaltende Clubbesucher durch die Schliessung mitbestraft würden und der Club in eine existenzielle Krise geraten könnte. Eine vorübergehende, befristete Schliessung wird wahrscheinlich das Verantwortungsbewusstsein der Partygänger wecken und die Clubs zu härteren Massnahmen bewegen, aber liesse sich dieser Effekt vielleicht auch anders erreichen?
Wenn ich nicht an ein FCB-Spiel kann, dann werde ich insofern bestraft, dass ich als JK-Besitzer für ein Spiel bezahlt habe, an das ich nicht gehen kann. Und glaub mir, eine 50'000 Busse geht auch nicht einfach so spurlos an einem Schweizer Fussballverein vorbei. Ich habe als Besucher, somit einen finanziellen Schaden. Den hat man als Clubgänger nicht. Ebenso hat man im Normalfall nicht nur einen Club den man besucht, aber man hat im Normalfall nur einen Verein den man besucht.

Auch die Kausalhaftung ist eine andere. Wenn 1% der Zuschauer Pyros verwendet ist es doch etwas anderes als wenn es 30% tun. Der Verein ist doch beim Letzterem klar mehr in der Verantwortung als beim ersten Fall. Und genauso war es ja auch im Club. Wenn 1% eine falsche Identität angegeben hätte, würde ich den Club niemals so verantwortlich machen, wie wenn dies bei 30% der Fall ist. Somit sehe ich es durchaus als verhältnismässig, den Club zu schliessen, bis dieses Problem gelöst wird.

Ausserdem vergleichst hier Äpfel mit Birnen. Es geht darum die Verbreitung einer Pandemie einzudämmen und somit zu verhindern, dass unser Gesundheitssystem kollabiert und unnötig Menschen dadurch ihr Leben verlieren, die man eigentlich hätte behandeln können und nicht darum, ein vermarktbares Fussballprodukt zu schützen, in dem unliebsame Elemente sanktioniert werden.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2865
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

tango hat geschrieben:
Daher ist für unsereiner nicht die Frage, ob eine 2. Welle kommt, sonder lediglich wann sie kommt. :(
Ob, steht für mich auch ausser Frage. Aber viel spannender als wann sie kommt ist, wie sie kommt. In Form einer gigantischen, alles unter sich begrabenden Flutwelle oder in der Form eines leichten erneuten Anstiegs? Komplettes Abschotten erkauft Zeit, aber die Kosten sind enorm und bis zur breiten Verfügbarkeit eines Impfstoffs bleiben wir dem Risiko eines möglichen Dammbruchs ausgesetzt. Mehrfaches, leichtes Anschwappen kleinerer Wellen, die kontrolliert verlaufen, würde weniger Kosten verursachen und langfristig zur Immunisierung beitragen und könnte zu einem verantwortungsbewussteren Umgang führen.
tango hat geschrieben:Föderalismus gehört während einer Pandemie verboten. Basta
Deutschland hat trotz oder wegen seiner föderalistischen Strukturen einen hervorragenden Job in der Anfangsphase gemacht. Auch die Schweiz hat trotz ihres (im Vergleich zum vorangeschrittenen Infektionsgeschehen) späten Eingreifens einen guten Job gemacht. Ich sehe nicht den Föderalismus als Problem, sondern wie der Föderalismus praktiziert wird. Je kleinteiliger die Strukturen sind, desto rascher und treffender liessen sich die Massnahmen auf die jeweiligen Ausgangslagen anpassen. Ein zentralistischer Apparat könnte unnötig träge sein oder müsste die Massnahmen an die höchste (vielleicht nur lokal sehr begrenzte) Bedrohung anpassen. Der zentralistische Apparat gewinnt erst mit mehr Machtkompetenz an Geschwindigkeit und Effektivität. Aber ich bevorzuge die Macht beim Volk zu wissen, rsp. die Macht der Regierung zu beschneiden. Das Modell Schweiz macht dies in meinen Augen sehr gut.

Die Nachteile von föderalistischen Strukturen kommen dann zum Tragen, wenn sie es nicht gewohnt sind zu regieren und nur verwalten können. Wenn sie sich in einem Wettbewerb statt in Kooperation wähnen. Und wenn sie sich ungenügend untereinander absprechen.

tango hat geschrieben:Ein Lichtblick ist gegeben. Die Maskenpflicht ist inzwischen auch bei den Entscheidungsträger ein Thema. Jetzt braucht es einfach NOCH etwas Zeit, bis der Groschen gefallen ist, und sie endgültig angeordnet wird. Zeit die wir so leider nicht haben. :eek: :eek: :eek:
So schlimm ist es nicht. ;)
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2865
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Konter hat geschrieben:Wenn ich nicht an ein FCB-Spiel kann, dann werde ich insofern bestraft, dass ich als JK-Besitzer für ein Spiel bezahlt habe, an das ich nicht gehen kann. Und glaub mir, eine 50'000 Busse geht auch nicht einfach so spurlos an einem Schweizer Fussballverein vorbei. Ich habe als Besucher, somit einen finanziellen Schaden. Den hat man als Clubgänger nicht. Ebenso hat man im Normalfall nicht nur einen Club den man besucht, aber man hat im Normalfall nur einen Verein den man besucht.

Auch die Kausalhaftung ist eine andere. Wenn 1% der Zuschauer Pyros verwendet ist es doch etwas anderes als wenn es 30% tun. Der Verein ist doch beim Letzterem klar mehr in der Verantwortung als beim ersten Fall. Und genauso war es ja auch im Club. Wenn 1% eine falsche Identität angegeben hätte, würde ich den Club niemals so verantwortlich machen, wie wenn dies bei 30% der Fall ist. Somit sehe ich es durchaus als verhältnismässig, den Club zu schliessen, bis dieses Problem gelöst wird.

Ausserdem vergleichst hier Äpfel mit Birnen. Es geht darum die Verbreitung einer Pandemie einzudämmen und somit zu verhindern, dass unser Gesundheitssystem kollabiert und unnötig Menschen dadurch ihr Leben verlieren, die man eigentlich hätte behandeln können und nicht darum, ein vermarktbares Fussballprodukt zu schützen, in dem unliebsame Elemente sanktioniert werden.
Es ist spannend, wie dehnbar und flexibel ein Prinzip betrachtet werden kann.

Jahreskarten, Höhe der Busse, ein Verein, viele zur Verfügung stehende Clubs, Prozentsatz der Fehlbaren, heiligender Zweck, etc. verändern für dich die Ausgangslage also derart, dass Äpfel und Birnen daraus werden?

Für mich bleibt das Prinzip das gleiche:
Wenige verhalten sich fehlbar. Weil diese nicht auffindbar sind, muss jemand anders dafür bestraft werden. Die Last der Strafe trägt nun, wer die Fehlbaren nicht hinderte. Leiden tun andere und mehr, als eigentlich fehlbar waren.

Das eigentliche Problem ist doch, dass einige wenige für sich beanspruchen, nicht einer Konvention folgen zu müssen. Dies provoziert in der Folge eine Strafe, die sie selbst nicht trifft. Das Prinzip dieser Art von Strafe, kann zwar den gewünschten Effekt erreichen, bleibt aber trotzdem nur eine Notlösung. Weil es die Fehlbaren selbst nicht trifft. Ich finde dieses Prinzip generell falsch, weil es Krücke ist. Ich kann unterschiedliche Dringlichkeiten und Rechtfertigungen für dessen Anwendung zwar durchaus anerkennen, aber das macht in meinen Augen das Prinzip nicht einmal richtig und einmal falsch.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

maxswiss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 196
Registriert: 02.02.2017, 12:47

Beitrag von maxswiss »

Lällekönig hat geschrieben:Die Clubbetreiber waren für das Fernsehen nicht erreichbar, sie zeigten sich den Behörden gegenüber aber sehr kooperativ. Für die falsche Liste sind vor allem die Club-Besucher verantwortlich. Den Club schliessen, trifft die Falschen, führt aber vielleicht zu Einsicht bei denjenigen, die sich nicht an die Regeln halten. Ich bin da ziemlich zwiegespalten.
Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral. Bertolt Brecht

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2865
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

maxswiss hat geschrieben:Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral. Bertolt Brecht
Wenn jemand wirklich Hunger litte, wäre gegen diese Reihenfolge auch nichts einzuwenden. ;)
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Lorenzo von Matterhon hat geschrieben:Warum zieht ihr dann keine im ÖV an? Berichten zufolge, ich fahre kein ÖV, trägt ja kaum einer eine Maske. Viele ÖV Fahrer fordern aber Pflicht. :o Habt ihr keine Selbstdisziplin und könnt nur Befehlen gehorchen?
Ich trage seit Mitte März bei jeder Fahrt im ÖV zwischen 6.00 und 22.00 Uhr eine Maske. Und war in dieser ganzen Zeit gegen eine Maskenpflicht im ÖV, weil ich ab und zu im halbleeren Zug spätabends ein Bier trinke. Vermutlich führt nun aber noch diese Woche der Kanton Bern (der fast keine Corona-Fälle mehr hat) eine Maskenpflicht ein aus Angst vor den Ausflüglern aus dem Kanton Zürich (der nun Anfang Juli so viele Corona-Fälle wie zuletzt im April). Schade, dass das nötig ist.

Lorenzo von Matterhon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 254
Registriert: 13.01.2017, 11:07
Wohnort: In my Body

Beitrag von Lorenzo von Matterhon »

Fulehung hat geschrieben:Ich trage seit Mitte März bei jeder Fahrt im ÖV zwischen 6.00 und 22.00 Uhr eine Maske. Und war in dieser ganzen Zeit gegen eine Maskenpflicht im ÖV, weil ich ab und zu im halbleeren Zug spätabends ein Bier trinke. Vermutlich führt nun aber noch diese Woche der Kanton Bern (der fast keine Corona-Fälle mehr hat) eine Maskenpflicht ein aus Angst vor den Ausflüglern aus dem Kanton Zürich (der nun Anfang Juli so viele Corona-Fälle wie zuletzt im April). Schade, dass das nötig ist.
So sollte es sein. Das finde ich konsequent von dir. Es braucht kein solches Gesetz. Wer sich unsicher fühlt, der soll einfach die Maske tragen.
Wenn du dich mit dir selbst anfreundest, wirst du niemals allein sein. - Maxwell Maltz

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Lorenzo von Matterhon hat geschrieben:So sollte es sein. Das finde ich konsequent von dir. Es braucht kein solches Gesetz. Wer sich unsicher fühlt, der soll einfach die Maske tragen.
Ich wäre konkret für eine Notfallset-Pflicht für ÖV-Benutzer wie sie in vielen Ländern für Autofahrer gilt. Oder wie bei uns beim Pannendreieck. Jeder hat zwingend eine Maske dabei zu haben und der Kondukteur ordnet dann an, in welchen Zügen sie auch wirklich von allen getragen werden muss. Und vielleicht sind die Passagiere dann ja schlau genug, es selber zu merken. In Bern will man die Maskentragepflicht auch nicht einfach wegen den vollen ÖV-Fahrzeugen aktuell (hier ist das Risikoempfinden von uns allen sehr unterschiedlich) – sondern im Hinblick auf die Wochen, in denen wegen zeitversetzter Schulferien zu den Pendlern aus unserem Kanton auch noch die Ausflügler und Feriengäste aus anderen Kantonen hinzukommen, in denen es derzeit eine starke Zunahme an Erkrankungen gibt.

Online
Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9210
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Beitrag von Schambbediss »

leider keine basler herbstmesse dieses jahr. sie wurde soeben abgesagt.
MSNK - Die Bewegung des löblichen Mannes!

MSNK Member Präsi

LordTamtam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2581
Registriert: 04.05.2011, 12:29

Beitrag von LordTamtam »

Lorenzo von Matterhon hat geschrieben:Warum zieht ihr dann keine im ÖV an? Berichten zufolge, ich fahre kein ÖV, trägt ja kaum einer eine Maske. Viele ÖV Fahrer fordern aber Pflicht. :o Habt ihr keine Selbstdisziplin und könnt nur Befehlen gehorchen?
ich fahre 2-3 Tage der Woche mit dem ÖV zur Arbeit und verstehe nicht, wie sich Leute ohne Maske da hinein begeben können.
Eine Maskepflicht per se ist aber auch nicht die Lösung. Stell dir mal vor du sitzt mehr oder weniger alleine im Zug (spät abens z.B.).
Da ich nicht nach Basel sondern aufs Land hinaus fahre hat es generell wenig Leute in der S-Bahn und trotzdem hocken manche aufeinander (z.B. Arbeitskollegen nach der Arbeit beim Bier trinken).
Mal selber studieren und Verantwortung übernehmen.
unwichtig hat geschrieben:Toll. Meine Frau und ich liessen uns Ende April beide testen und 3 Wochen später flatterte die Rg ins Haus: je 180.-

Ich nerve mich natürlich nicht weils kostenlos ist, sondern weils im Apr noch kostete
Begreiffe sowieso nicht, wieso vom Arzt verordnete Tests kostenpflichtig waren.
Jeder der einfach wollte Testen hätte bezahlen sollen, bei solchen mit Verdacht und vom Arzt aufgefordert wirds gezahlt, so einfach wäre es gegangen
EMBOLO <3
LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

137 neue Coronafälle - die schweizweite Maskenpflicht im ÖV und vielleicht anderswo wohl nur noch eine Frage von Stunden. :eek:

ayrton_michael_legends
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 341
Registriert: 01.09.2018, 13:47

Beitrag von ayrton_michael_legends »

Fulehung hat geschrieben:137 neue Coronafälle - die schweizweite Maskenpflicht im ÖV und vielleicht anderswo wohl nur noch eine Frage von Stunden. :eek:
das sowieso und wenn es so weiter geht kommen als nächstes:

- abstand wieder 2 meter
- clubs schliessen
- polizei stunde wieder einführen
- begrenzung der personen anzahlen wieder runterfahren

die ganzen grenzöffnungen und ferien reise bewegungen werden auch so noch genug schaden anrichten.
STAYTHEFUCKSAFE!!!

... erkennt die gefährlichkeit des virus aber lasst euch nicht von all den unseriösen prognosen der experten verunsichern...

... eine kurz- oder mittelfristige lösung dieser pandemie und infodemie ist utopisch...

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8395
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

hui, die 2. welle kommt früher als gedacht... wobei, beim verhalten der bevölkerung auch nicht verwunderlich

Benutzeravatar
Nakata
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 877
Registriert: 24.04.2011, 12:25
Wohnort: Nähe Basel

Corona Virus

Beitrag von Nakata »

Man hat nichts daraus gelernt. Auf Teufel komm raus von Lockdown wieder in den Normalzustand (mein Eindruck bei vielen Leuten).

Zudem Party machen um jeden Preis, vielleicht bin ich zu alt um dies zu verstehen, aber wenn man es mal ins Verhältnis setzt, mit was unsere Vorfahren zu kämpfen hatten (jahrelange Kriege etc.) und heutzutage die Menschen keine paar Monate ohne Party, Alkohol und Menschenmengen aushalten... dann frage ich mich schon, ob wir nicht in Dekadenz untergehen werden...

Wieder zurück auf Feld eins vermutlich, nur mit noch mehr Chaos, da der Föderalismus nun „basteln“ darf.

Edit: Wenn ich heute beim Migros in der Schlange von 10 Personen der einzige bin, der sich die Hände desinfiziert, dann sehen wir dass es viele nicht mehr so eng sehen...
S kunnt scho guet :cool:

LordTamtam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2581
Registriert: 04.05.2011, 12:29

Beitrag von LordTamtam »

Fulehung hat geschrieben:137 neue Coronafälle - die schweizweite Maskenpflicht im ÖV und vielleicht anderswo wohl nur noch eine Frage von Stunden. :eek:
In zürich kommst absofort nur noch mit ID und SMS in eine Bar/einen Club.
Wird wohl bald auch zum Standart.

Und ich erinnere daran, dass ich vor 3 Wochen schrieb, dass es mMn zu früh und zu schnell mit den Lockerungen fortgeschritten wird. Jetzt haben wir den Kabelsalat
EMBOLO <3
LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.

LordTamtam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2581
Registriert: 04.05.2011, 12:29

Beitrag von LordTamtam »

Auch noch zu erwähnen ist, dass diese Personen sich nicht erst gestern damit angesteckt haben. Also wo stehen wir in ein paar Tagen/Wochen?
EMBOLO <3
LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.

seasons
Neuer Benutzer
Beiträge: 14
Registriert: 15.08.2008, 22:34

Beitrag von seasons »

Schon erschreckend, mit sich die Situation verändert hat. Noch vor zwei Monaten zogen 95% der Gesellschaft am selben Strick um das Virus zu bekämpfen, heute hat jeder das Gefühl die anderen seien alles Verantwortungslose Vollidioten.

Was mir persönlich nicht klar ist, weswegen der Bund jetzt über Masken im ÖV streitet, während in den Medien aktuell viele Fälle aus der Ausgangsbranche präsent sind. Ist es nicht möglich, da noch weiter Kurzarbeit anzubieten, wenn man (was erwartbar war) merkt, dass grosse Menschenansammlungen in schlecht belüfteten Räumen mit schreienden Menschen ein grosses Problem darstellen?

Aber die Schuld nur auf das Partyvolk abzuschieben will ich definitiv auch nicht, gewiss sind aktuell diese Fälle sehr medienpräsent, doch ich weiss nicht wie oft ich mich beim Einkauf über ältere Menschen aufgeregt habe, die sich genauso wenig an irgendwas gehalten haben...

Es geht wieder los, spannend wird nur, welche Massnahmen der Bund jetzt bringen wird und ob wir in den Lockdown zurückgehen.. Spätestens in ein paar Wochen sind wir nämlich garantiert wieder da, wo wir vor dem Lockdown waren.

Ich freue mich :)

seasons
Neuer Benutzer
Beiträge: 14
Registriert: 15.08.2008, 22:34

Beitrag von seasons »

Das war wohl auch den entscheidungsberechtigten Personen dieses Landes klar, jedoch stehen die unter Druck, welchen du und ich uns vermutlich nicht vorstellen konnten. Der Salat ist eben auch, dass wir nicht wissen, welche Lockerungen falsch waren, ausser vielleicht die Clubs, aber da werden noch deutlich mehr folgen...

seasons
Neuer Benutzer
Beiträge: 14
Registriert: 15.08.2008, 22:34

Beitrag von seasons »

LordTamtam hat geschrieben:In zürich kommst absofort nur noch mit ID und SMS in eine Bar/einen Club.
Wird wohl bald auch zum Standart.

Und ich erinnere daran, dass ich vor 3 Wochen schrieb, dass es mMn zu früh und zu schnell mit den Lockerungen fortgeschritten wird. Jetzt haben wir den Kabelsalat
Das war wohl auch den entscheidungsberechtigten Personen dieses Landes klar, jedoch stehen die unter Druck, welchen du und ich uns vermutlich nicht vorstellen konnten. Der Salat ist eben auch, dass wir nicht wissen, welche Lockerungen falsch waren, ausser vielleicht die Clubs, aber da werden noch deutlich mehr folgen...

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Letzte Woche in Zürich:
An der Zürcher Primar- und Sekundarschule Kappeli wurde ein Covid-19-Fall gemeldet. Das geht aus einem Schreiben der Schulleitung hervor, das 20 Minuten vorliegt. Das Kind ist seit Freitag in Isolation und war am 22. Juni letztmals in der Schule, heisst es darin. Aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes werden Name und Geschlecht des Kindes nicht genannt. Die verhängte Quarantäne betreffe ausschliesslich die Personen, die im gleichen Haushalt wie das erkrankte Kind leben. Kontakte zwischen den Schülern würden nicht als enge Kontakte gelten, weshalb der Unterricht weiterhin wie gewohnt stattfinde. Die Räume der betroffenen Klassen seien desinfiziert worden. Die Schulleitung macht darauf aufmerksam, dass die Infektion bei Kindern und Jugendlichen meistens mild verläuft und sich Erwachsene selten bei ihnen anstecken. Besondere Vorsicht walten lassen müssen Angehörige der Risikogruppe.
Okay... im Kanton Uri ist seit heute ein ganzes Schulhaus geschlossen, weil zwei Angehörige einer Schülerin erkrankt sind. Also ich habe den Eindruck, dass in einem gewissen Kanton auch die Behörden ziemlich locker drauf sind.

Benutzeravatar
LeTinou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 956
Registriert: 15.03.2018, 09:18

Beitrag von LeTinou »

Patzer hat geschrieben:hui, die 2. welle kommt früher als gedacht... wobei, beim verhalten der bevölkerung auch nicht verwunderlich
2. Welle? Die Zahlen sind so tief, dass Events wie Spreitenbach gleich stark auffallen. Kanton Bern hat ganze 2 Neuansteckungen gemeldet. Keine Leute auf der Intensivstation.

Man muss aufpassen, ja, aber nicht gleich Panikmache betreiben und alles wieder runterfahren wollen.

fixi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4001
Registriert: 20.04.2011, 14:38
Wohnort: 4056

Beitrag von fixi »

Etwa die Hälfte der gemeldeten Fälle heute kommen aus dem Kanton Aargau und Zürich. Aber schon bisschen beunruhigend, hoffentlich steigen die Zahlen nicht noch weiter in die Höhe. :o

Benutzeravatar
Kurtinator
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2368
Registriert: 11.12.2004, 12:20
Wohnort: CURVA MITTENZA

Beitrag von Kurtinator »

LeTinou hat geschrieben:2. Welle? Die Zahlen sind so tief, dass Events wie Spreitenbach gleich stark auffallen. Kanton Bern hat ganze 2 Neuansteckungen gemeldet. Keine Leute auf der Intensivstation.

Man muss aufpassen, ja, aber nicht gleich Panikmache betreiben und alles wieder runterfahren wollen.
Es ist zu hoffen, dass sich die Zahlen wieder etwas entspannen. Nach dem Ausbruch bei Tönnies sind diese im Kreis Gütersloh auch wieder rückläufig.

Ich staune aber immer noch an den Zahlen aus BS. Null neue Ansteckungen seit fast zwei Wochen. Auch in BL sind sind diese auf einem tiefen Niveau. Da werden die Schutzkonzepte anscheinend sehr gut umgesetzt. :)
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"

seasons
Neuer Benutzer
Beiträge: 14
Registriert: 15.08.2008, 22:34

Beitrag von seasons »

LeTinou hat geschrieben:2. Welle? Die Zahlen sind so tief, dass Events wie Spreitenbach gleich stark auffallen. Kanton Bern hat ganze 2 Neuansteckungen gemeldet. Keine Leute auf der Intensivstation.

Man muss aufpassen, ja, aber nicht gleich Panikmache betreiben und alles wieder runterfahren wollen.
Die BAG Neuinfektionen pro Tag sind aktuell noch ein Zehntel vom CH-Rekord (ich meine das waren rund 1280) und wir sind mit den Zahlen rund eine Woche im Verzug...

Niemand will alles runterfahren, doch es ist höchste Zeit Entscheidungen zu treffen. Wie gut wir aufpassen können, konnte ich bei Detailhändlern, Rheinufer, Disco, Seniorentreffen aller Generationen beobachten.

Hinzu kommt noch, dass aktuell nur wenige eingeschleppte Fälle dabei sind, da viele noch nicht aus dem Urlaub zurück gekommen sind. Es wird spannend zu sehen, wer sich wie stark für andere einsetzt.

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7794
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

LeTinou hat geschrieben:2. Welle? Die Zahlen sind so tief, dass Events wie Spreitenbach gleich stark auffallen. Kanton Bern hat ganze 2 Neuansteckungen gemeldet. Keine Leute auf der Intensivstation.

Man muss aufpassen, ja, aber nicht gleich Panikmache betreiben und alles wieder runterfahren wollen.
Es ist halt in der CH aktuell so dass es Brandherde gibt - Wallis soweit ich weiss, Zürich sicher und St. Gallen (auch hier die Teile mit Verbindung zu Zürich) waren in den Medien und Aargau (Namentlich Östliches-Aargau was praktisch Zürich ist)

BS hat z.B. Seit dem 5.6. ganze 3 Fälle und das Trotz Partys und Demos und BL in der ganzen Zeit 14. Zürich alleine hat in der letzten Woche fast 80 Fälle. Hier rächt es sich halt auch dass Zürcher dümmer sind als die Restschweiz

Benutzeravatar
unwichtig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1332
Registriert: 08.12.2004, 13:25
Wohnort: Aluhut Akbar

Beitrag von unwichtig »

LordTamtam hat geschrieben:In zürich kommst absofort nur noch mit ID und SMS in eine Bar/einen Club.
Wird wohl bald auch zum Standart.

Und ich erinnere daran, dass ich vor 3 Wochen schrieb, dass es mMn zu früh und zu schnell mit den Lockerungen fortgeschritten wird. Jetzt haben wir den Kabelsalat
Eigentlich mag ich Leute nicht, die meinen "das habe ich schon immer gesagt"...
Abstinenzler sind Leute, die niemals entdecken, was sie versäumen.

Antworten