Cupfinal 2019 FC Basel vs. FC Thun, So: 19. Mai, Bern

Diskussionen rund um den FCB.
rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Onkel Tom hat geschrieben:ich jammere nicht tanner. ich habe einfach die Befürchtung, dass der Verband und die Stadt Bern alles in die Waagschale werfen, um dem FCB eins auszuwischen.
ich bin auch kein Freund von Nause im Gegenteil. Ich finde seinen Vornamen "Ba" sehr treffend...
Zieh mal deinen Aluhut wieder an.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2802
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Beitrag von Faniella Diwani »

tanner hat geschrieben:Im hinterkopf von Herr Nause zu 100%
Er ist ein Politiker und die sprechen ein thema nie direkt an, sie umschreiben es
Ja. Es soll ja den einen oder den anderen Problemfan geben.

Bild

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3282
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Beitrag von Goldust »

tanner hat geschrieben:Noch absurder ist, dass egal wo, genf, basel, zürich es nie irgendwelche diskussion gab ob mit ob ohne ob marsch, der cupfinal fand statt
Nur die berner müssen jedesmal irgendwelche forderungen stellen um sich wichtig zu machen
sehr richtig:

ganz generell muesi gestoh: ich verwütsch mi das joor zum erschte mol drbii, wieni die unbedingti notwändigkeit vo bärn als ustragigsort vo däm cupfinal in frog stell. jä, klar, es isch tradition und es ghört sich eigentlich so. aber gopfrdammi, jedesmol gits e affegschiss mit dene bachel. entweder si warte bis gfühlt zwei wuche vorem final bis si entscheide, ob me sälle jetzt in ihrer dräcksstadt darf usstrage oder si mache e riese gezeter wäg dr sicherheit. plus sin si (näbst SG) eifach s gästefeindlichste loch in däm land. in gänf het kei sau irgendöppis gseit, me het irgendwie tickets verkauft und isch irgendwie uf gänf abegfahre, alles gechillt. über Z-Lugano in Züri im 16 oder d usstragige in Basel het me au nid s gringsti ghört. Und i ha s gfühl, si mache das extra und provoziere absichtlich denn, wenn basel eine vo de teilnämmer isch. damit me au jo wieder e grund het, fürs kommendi joor über basel z flueche.

au als SFV würdi langsam sage: FIGGET EUCH, mache mr dä scheiss halt inere andere Stadt. vo mir us ka dä göbbfinal im brügglifäld si, scheissegal.

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7794
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Goldust hat geschrieben:sehr richtig:

ganz generell muesi gestoh: ich verwütsch mi das joor zum erschte mol drbii, wieni die unbedingti notwändigkeit vo bärn als ustragigsort vo däm cupfinal in frog stell. jä, klar, es isch tradition und es ghört sich eigentlich so. aber gopfrdammi, jedesmol gits e affegschiss mit dene bachel. entweder si warte bis gfühlt zwei wuche vorem final bis si entscheide, ob me sälle jetzt in ihrer dräcksstadt darf usstrage oder si mache e riese gezeter wäg dr sicherheit. plus sin si (näbst SG) eifach s gästefeindlichste loch in däm land. in gänf het kei sau irgendöppis gseit, me het irgendwie tickets verkauft und isch irgendwie uf gänf abegfahre, alles gechillt. über Z-Lugano in Züri im 16 oder d usstragige in Basel het me au nid s gringsti ghört. Und i ha s gfühl, si mache das extra und provoziere absichtlich denn, wenn basel eine vo de teilnämmer isch. damit me au jo wieder e grund het, fürs kommendi joor über basel z flueche.

au als SFV würdi langsam sage: FIGGET EUCH, mache mr dä scheiss halt inere andere Stadt. vo mir us ka dä göbbfinal im brügglifäld si, scheissegal.
Endlich sehen es auch andere. An jedem Cupfinal in Bern habe ich mich als "normaler Fan" extrem Unwillkommen gefühlt. Der Cupfinal in Genf hat mir gezeigt, dass extrem anders geht. Man war willkommen, die Stadt war Stolz den Cupfinal austragen zu dürfen und die Leute waren alle nett und die Polizei zurückhaltend. Wieso sollte man den Cupfinal also in die Fussballfeindlichste Stadt der Schweiz geben auf einen Plastikrasen? Nur weil es "Tradition" ist? Obwohl niemand in Bern den Final möchte und Fussball sowieso nur gerade "Fancy" ist weil man zusammen mit den Zürcher Inhabern was erreicht. Man wollte den Final erst wieder als YB im Final war und wenn YB nicht im Final ist hat man keine Lust mehr. Man hat es noch immer nicht geschafft in dieser Stadt ein Fussballstadion mit Rasen hin zu stellen und dennoch wird der Final in dieser Stadt und dem "Stadion" ausgetragen.

Für mich gehört der Finale nicht in diese Stadt momentan

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2802
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Beitrag von Faniella Diwani »

Goldust hat geschrieben:au als SFV würdi langsam sage: FIGGET EUCH, mache mr dä scheiss halt inere andere Stadt. vo mir us ka dä göbbfinal im brügglifäld si, scheissegal.
Kotreckt!

NIE WIEDER BERNSCHWITZ! NIE WIEDER KRIEG!

Benutzeravatar
Falcão
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4447
Registriert: 09.12.2004, 10:38
Wohnort: Nordwestschweiz

Beitrag von Falcão »

Brummler-1952 hat geschrieben:Man erinnere sich:
Die Berner wollten den Cupfinal ums Verworgen nicht mehr.
Erst als YB wiederum in den Final vorstiess fand ein kurzfristiges Umdenken statt. Dies mit dem Ziel YB einen Vorteil zu verschaffen. Für mich ein himmeltrauriges Gebaren
Na ja, auch wir nahmen den Vorteil des "Heimspieles" im Final gerne mit. Gegen GayCe (2002), Xamax (2003), Bellenz (2008) sowie Lausanne (2010) alle gewonnen, nur 2015 gegen die Fendantsäufer hats nicht gereicht.
Der grosse unterschied ist, dass die Basler Polizei meines Wissens keine grossen oprganisierten Fanmärsche von SBB ins Joggeli zuliess.
"wer in die mk kommt, weil es billiger ist, dem sollte der aufenthalt so unangenehm wie möglich gemacht werden" (Asselerade)

Geographie? Tschoppenhof = Liedertswil, Degen = Lämpeberg. Aber auch Wurscht, Oberbaselbiet halt.

LordTamtam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2581
Registriert: 04.05.2011, 12:29

Beitrag von LordTamtam »

man dies ist mein neuer Lieblings Thread.
Hab selten so still und heimlich im Büro vor mich hergekichert... Hat jemand Popcorn?

Wieso macht man den Final nicht einfach in Luzern oder St. Gallen? ausser dass das Stadion kleiner ist hatte ich noch nie Probleme dort.
EMBOLO <3
LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.

Benutzeravatar
Gone to Mac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2253
Registriert: 12.12.2004, 16:55
Wohnort: Basel

Beitrag von Gone to Mac »

LordTamtam hat geschrieben:man dies ist mein neuer Lieblings Thread.
Hab selten so still und heimlich im Büro vor mich hergekichert... Hat jemand Popcorn?

Wieso macht man den Final nicht einfach in Luzern oder St. Gallen? ausser dass das Stadion kleiner ist hatte ich noch nie Probleme dort.
isch wohl eine vo de schlimmste Uswärtsreise in dr Schwiiz... D Schuggere dört sin obermiehsam und sit däm KKS d Fuessballfans als Problem No.1 ernennt het isch es immer wie schlimmer
Kämpfe Basel

Benutzeravatar
Späcki
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 880
Registriert: 27.10.2005, 10:04

Beitrag von Späcki »

Falcão hat geschrieben:Na ja, auch wir nahmen den Vorteil des "Heimspieles" im Final gerne mit. Gegen GayCe (2002), Xamax (2003), Bellenz (2008) sowie Lausanne (2010) alle gewonnen, nur 2015 gegen die Fendantsäufer hats nicht gereicht.
Der grosse unterschied ist, dass die Basler Polizei meines Wissens keine grossen oprganisierten Fanmärsche von SBB ins Joggeli zuliess.
Ich hätt die Göpfinäl damals lieber in Bärn gha. Isch ganz e anders Feeling als deheim.

Benutzeravatar
DDiegoR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 127
Registriert: 22.11.2007, 19:00

Beitrag von DDiegoR »

Falcão hat geschrieben:Na ja, auch wir nahmen den Vorteil des "Heimspieles" im Final gerne mit. Gegen GayCe (2002), Xamax (2003), Bellenz (2008) sowie Lausanne (2010) alle gewonnen, nur 2015 gegen die Fendantsäufer hats nicht gereicht.
Der grosse unterschied ist, dass die Basler Polizei meines Wissens keine grossen oprganisierten Fanmärsche von SBB ins Joggeli zuliess.
Es geht um den Zeitpunkt, wann der SFV den Austragungsort bekannt gibt, der Austragungsort war in diesen Jahren längst im vorhinein bekannt, 2018 war es ein Novum und grenzt an Wettbewerbsverzerrung, dass man erst als die Finalteilnehmer bekannt waren den Austragungsort bestimmte. Der FCZ-Sieg nahm der Kritik am SFV dann den Wind aus den Segel.
Dann waren in Basel noch die Cupfinals 2001 Servette-Yverdon, 2004 Will-GC, 2005 Zürich-Luzern und 2011 Sion-Xamax ich kann mich an keine Probleme von Seiten der Stadt erinnern.

Der SFV hat nach 2014 geäussert das man den Cupfinal dort austragen will wo man Willkommen ist, damals war auch der Kunstrasen ein Thema. Bern will nur Gastgeber sein wenn YB im Final steht ansonsten wird der Final immer auf der Kippe stehen und zum Problem.
Entweder man macht es von Beginn an richtig und der SFV verlangt spätestens nach den Achtelfinals von den Austragungsort eine Unkündbare Bewilligung für den Cupfinal oder nicht!

Für mich steht vor allem der SFV in der Kritik, dass man sich auf die Äste wagt und solche Bedingungen annimmt, genau im wissen das YB nicht immer im Cupfinal stehen kann. Schliesslich steht der SFV nun in der Verantwortung das ganze zu klären. Ich weiss auch nicht was jetzt so schwer ist und in den Medien immer von den Ticketpreisen gesprochen wird.
Matchtickets für 25.-/40.- und dem "Football-Ticket" für den Extrazug separat GA / 33.- (Ermässigt/Halbtax) /66.-, im Verhältnis nimmt der SFV so mehr ein als diese Pauschale von 50.- oder man macht das Matchticket am Spieltag gleich zum GA (Anreise vom Wohnort bis zum Stadion und zurück), geht übrigens beim Eidgenössischen Schwingfest auch.

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4415
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

Goldust hat geschrieben:sehr richtig:

ganz generell muesi gestoh: ich verwütsch mi das joor zum erschte mol drbii, wieni die unbedingti notwändigkeit vo bärn als ustragigsort vo däm cupfinal in frog stell. jä, klar, es isch tradition und es ghört sich eigentlich so. aber gopfrdammi, jedesmol gits e affegschiss mit dene bachel. entweder si warte bis gfühlt zwei wuche vorem final bis si entscheide, ob me sälle jetzt in ihrer dräcksstadt darf usstrage oder si mache e riese gezeter wäg dr sicherheit. plus sin si (näbst SG) eifach s gästefeindlichste loch in däm land. in gänf het kei sau irgendöppis gseit, me het irgendwie tickets verkauft und isch irgendwie uf gänf abegfahre, alles gechillt. über Z-Lugano in Züri im 16 oder d usstragige in Basel het me au nid s gringsti ghört. Und i ha s gfühl, si mache das extra und provoziere absichtlich denn, wenn basel eine vo de teilnämmer isch. damit me au jo wieder e grund het, fürs kommendi joor über basel z flueche.

au als SFV würdi langsam sage: FIGGET EUCH, mache mr dä scheiss halt inere andere Stadt. vo mir us ka dä göbbfinal im brügglifäld si, scheissegal.
Danke!!! Sehe ich auch so. Dazu kommt halt noch, Tradition hin oder her, aber laut Tradition gehört er halt auch in ein echtes Fussballstadion und nicht auf einen Plastikteppich.

Nur: Ich glaube, die Liga hat den Austragungsort trotz dem "Affegschiss mit dene Bachel" ( :D ) bewusst um den Fans einen Gefallen zu machen dort durchgedrückt.... Die Kurven sind es ja, die den Austragungsort Bern dauernd fordern.
DDiegoR hat geschrieben:Entweder man macht es von Beginn an richtig und der SFV verlangt spätestens nach den Achtelfinals von den Austragungsort eine Unkündbare Bewilligung für den Cupfinal oder nicht!

Für mich steht vor allem der SFV in der Kritik, dass man sich auf die Äste wagt und solche Bedingungen annimmt, genau im wissen das YB nicht immer im Cupfinal stehen kann.
So eine Vereinbarung wird es sicherheitspolitisch nie geben. Selbst wenn eine Stadt den Anlass erst wenige Tage vorher bewilligt, kann sie diese jederzeit wieder entziehen.

Benutzeravatar
Brummler-1952
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 950
Registriert: 09.05.2012, 08:40
Wohnort: Tämpel, C6

Beitrag von Brummler-1952 »

Falcão hat geschrieben:Na ja, auch wir nahmen den Vorteil des "Heimspieles" im Final gerne mit. Gegen GayCe (2002), Xamax (2003), Bellenz (2008) sowie Lausanne (2010) alle gewonnen, nur 2015 gegen die Fendantsäufer hats nicht gereicht.
Der grosse unterschied ist, dass die Basler Polizei meines Wissens keine grossen oprganisierten Fanmärsche von SBB ins Joggeli zuliess.
Ja., den Heimvorteil haben wir freudig angenommen, das stimmt! NUR, damals konnte oder wollte im Schwankdorf nicht gespielt werden (Plastik). Und der Austragungsort war bekannt, als noch keine Sau wusste, dass Basel in den Final kommen würde, d.h. es wurde von Anfang an bestimmt. Und nicht erst, als die Finalteilnehmer bekannt waren. Das ist immerhin ein Unterschied.
VORWÄRTS - IMMER VORWÄRTS !!

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Faniella Diwani hat geschrieben:Ja. Es soll ja den einen oder den anderen Problemfan geben.

Bild
Es gibt allgemein problem mitbürger

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Man erinnere sich:
In den 00er-Jahren hat man für ein stinknormales Meisterschaftsspiel im Joggeli-Gästesektor je nach Saison 33 bis 35 Franken bezahlt plus mehrere Franken Vorverkaufsgebühren. Auch Kinder und Lehrlinge. Für mich sind das bis heute die teuersten Spiele, die ich auf Schweizer Boden je gesehen habe, sogar die Thuner Champions League-Spiele waren billiger. Dafür durften wir Gästefans gratis den ÖV im Tarifverbund Nordwestschweiz nutzen – was wohl 90 Prozent von uns nichts gebracht hat. Wenn der gleiche Verein Jahre später keine Cupfinaltickets für 50 Franken verkauft, finde ich das unglaubwürdig.

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Gone to Mac hat geschrieben:isch wohl eine vo de schlimmste Uswärtsreise in dr Schwiiz... D Schuggere dört sin obermiehsam und sit däm KKS d Fuessballfans als Problem No.1 ernennt het isch es immer wie schlimmer
Also do dueni widerspäche
Der marsch vo winkel ins stadion isch gmietlig, schugger sind do aber im hintergrund
Und das jetzt scho sit der unterhose aktion

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4571
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

Onkel Tom hat geschrieben:ich jammere nicht tanner. ich habe einfach die Befürchtung, dass der Verband und die Stadt Bern alles in die Waagschale werfen, um dem FCB eins auszuwischen.
Hä? Was könnte es für einen Grund geben, dass irgendjemand dem FCB "eins auswischen" wollte? schwerste Paranoia, bzw schlicht nur lächerlich. Dann noch die Bemerkung "alles in die Waagschale".... läck doch mir...

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Fulehung hat geschrieben:Man erinnere sich:
In den 00er-Jahren hat man für ein stinknormales Meisterschaftsspiel im Joggeli-Gästesektor je nach Saison 33 bis 35 Franken bezahlt plus mehrere Franken Vorverkaufsgebühren. Auch Kinder und Lehrlinge. Für mich sind das bis heute die teuersten Spiele, die ich auf Schweizer Boden je gesehen habe, sogar die Thuner Champions League-Spiele waren billiger. Dafür durften wir Gästefans gratis den ÖV im Tarifverbund Nordwestschweiz nutzen – was wohl 90 Prozent von uns nichts gebracht hat. Wenn der gleiche Verein Jahre später keine Cupfinaltickets für 50 Franken verkauft, finde ich das unglaubwürdig.
Es waren aber auch damals die FCB fans welche diese Preispolitik bemängelten ( an etlichen saal diskussion wurde dies angesprochen gegenüber den verantwortlichen)
(Auch wir zahlten in Thun 30.00 in zürich und bern gar 35.00, später in zürich gar 40.00) dies veranlasste dann die Kurve das ganze spiel vor dem letzi zu "schauen" was dazuführte dass heusler mit allen clubverantwortlichen ein Gentleman abkommen verfasste worauf in den Gästesektoren die tickets nicht teurer sein dürfen wie im eigenen block ( südkurve etc.)

Hast du wohl vergessen? Aber wie du daraus siehst waren es wieder die fcb fans welche die bösen buben spielen mussten

Drigger
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 131
Registriert: 29.05.2008, 06:25

Beitrag von Drigger »

Vor den Halbfinalspielen protestierten doch alle Fangruppierungen der Teilnehmer. Warum machen die Thuner nun nicht mehr mit?

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Drigger hat geschrieben:Vor den Halbfinalspielen protestierten doch alle Fangruppierungen der Teilnehmer. Warum machen die Thuner nun nicht mehr mit?
Sind nach 64jahren wieder im finale
Da vergisst man was gestern noch war und freut sich nur noch auf was kommt

Alli_alles_gäh!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 254
Registriert: 16.03.2015, 12:17

Beitrag von Alli_alles_gäh! »

Wer bechund eigentlich d Heim- und wär d Gästekurve im Wankdorf?
Basel ligt diräggt am Rhyyyy...

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Alli_alles_gäh! hat geschrieben:Wer bechund eigentlich d Heim- und wär d Gästekurve im Wankdorf?
Thun isch heim
Das isch bi der 1/2 usloosig so gsait worde

Benutzeravatar
kogokg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 468
Registriert: 04.03.2006, 14:10

Beitrag von kogokg »

tanner hat geschrieben: (Auch wir zahlten in Thun 30.00
27.-, nicht 30.-. Aber war dennoch zuviel für diesen Sektor.

Kenne mich in Sachen Cupfinal nicht so aus, aber müsste ein Kind unter 6 auch (nur) 30.- bezahlen? Ohne Combo/Familyticket ergibt dieses "Entgegenkommen" überhaupt keinen Sinn. Ist etwas so à la "kaufen Sie 6 CDs von den Amigos, dann gibts eine Tasse gratis dazu." Wäre das jetzt nicht was Einmaliges, würde ich da niemals hingehen.

Besonders komisch finde ich ja, dass die Preise schon gelegt werden, bevor die Halbfinals gespielt wurden. Somit zieht die Ausrede mit den Sicherheitskosten absolut nicht, zumal ich vor Jahren was von CHF 2.- pro Ticket für die Sicherheit gelesen habe.

Benutzeravatar
DDiegoR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 127
Registriert: 22.11.2007, 19:00

Beitrag von DDiegoR »

Nein Basel wird als Heimteam geführt gemäss Modus, hier der Link zur Auslosung.
[CENTER]FC Basel 1893 bei Club-Vote
[/CENTER]

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

DDiegoR hat geschrieben:Nein Basel wird als Heimteam geführt gemäss Modus, hier der Link zur Auslosung.
Isch aber scheisse
Will nid in YB kurve

Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6354
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Beitrag von stacheldraht »

tanner hat geschrieben:Isch aber scheisse
Will nid in YB kurve
Eifach gnueg farb mitnäh zum dä seehlelosi fläck z verschönere denn kunnt das scho guet
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6730
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Breaking News zum Cupfinal:

- Morgen um 9 Uhr wird es eine Kommunikation seitens SFV geben
- Eine Lösung scheint gefunden zu sein, alle Vertreter, inkl. Fans, sollen einverstanden sein
- Die Ticketpreise bleiben bestehen, allerdings soll der ÖV nicht nur auf den Extrazügen zählen
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Basilisk_93
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 164
Registriert: 10.10.2017, 14:00
Wohnort: D

Beitrag von Basilisk_93 »

tanner hat geschrieben:Isch aber scheisse
Will nid in YB kurve
Anstatt rumzuheulen könntest du dich ganz leicht auf der Thuner Homepage schlau machen und dann würdest du sehen, dass nicht wir im YB Sektor stehen :rolleyes: Ich hoffe, dass du nun beruhigt schlafen gehen kannst.

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6730
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Fulehung hat geschrieben:Man erinnere sich:
In den 00er-Jahren hat man für ein stinknormales Meisterschaftsspiel im Joggeli-Gästesektor je nach Saison 33 bis 35 Franken bezahlt plus mehrere Franken Vorverkaufsgebühren. Auch Kinder und Lehrlinge. Für mich sind das bis heute die teuersten Spiele, die ich auf Schweizer Boden je gesehen habe, sogar die Thuner Champions League-Spiele waren billiger. Dafür durften wir Gästefans gratis den ÖV im Tarifverbund Nordwestschweiz nutzen – was wohl 90 Prozent von uns nichts gebracht hat. Wenn der gleiche Verein Jahre später keine Cupfinaltickets für 50 Franken verkauft, finde ich das unglaubwürdig.
Du vermischst da gewisse Tatsachen:

Der Verein (bzw. FC Basel 1893 AG) verkaufte Tickets für 35.- im Gästesektor.
Niemand wehrte sich dagegen AUSSER die Muttenzerkurve. Die Muttenzerkurve
setzte sich stets für faire Preise ein, überall. Sie erwirkte unter anderem, dass
der FCB ein Einsehen hatte und für Gäste einen tieferen Preis verlangte. Und
dies, obwohl die Fans im Sektor B nebenan weiterhin den Preis von 35.- zahlten,
auch heute noch. Die Plätze gelten nämlich als Sitzplätze. Auch in der Muttenzer-
kurve gilt dieser Preis hinter dem Tor, wo Sitzplätze sind (oben).

Cupfinaltickets werden nicht von den Vereinen verkauft, sondern vom SFV.
Er legt Preise und Konditionen fest, die Clubs haben theoretisch gar nichts zu
sagen.
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Basilisk_93 hat geschrieben:Anstatt rumzuheulen könntest du dich ganz leicht auf der Thuner Homepage schlau machen und dann würdest du sehen, dass nicht wir im YB Sektor stehen :rolleyes: Ich hoffe, dass du nun beruhigt schlafen gehen kannst.
Oh hast de schlechte laune? Brauchst nicht gleich so dämlich und aggresiv reagieren, es geht auch anders

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2802
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Beitrag von Faniella Diwani »

Tönt schon mal positiv.
Und jetzt warten wir mal welche Steine und Knüppel uns Nause noch in den Fanmarschweg zu werfen gedenkt.

Antworten