Nationalliga A Saison 2018/19

Alles über Fussball, ausser FCB.
dattlos
Benutzer
Beiträge: 92
Registriert: 10.03.2012, 22:33
Wohnort: Frauenfeld

Beitrag von dattlos »

Lällekönig hat geschrieben:YBs aktueller Erfolg wird kaum durch ein bis zwei Transferperioden aufgehalten. Rhis wird eher den Verein plus Stadion endlich (=aus seiner Sicht) zu einem vernünftigen Preis verkaufen können, sobald sich der Erfolg über ein paar Saisons halten wird. Was aber danach kommt, ist noch vollkommen offen, könnte also durchaus so harzig verlaufen, wie bei uns jetzt.
Komisch, vor ein paar Jahren hätte ich nicht gedacht, dass ein kompletter Wechsel der Führung beim FCB eher als bei YB eintritt ... obwohl der ausbleibende Erfolg bei YB ebendiesen Wechsel eigentlich immer verhinderte. Ich gebe YB höchstens 2-3 Meistersaisons, bevor Rhis verkauft oder das andere, ebenfalls durchaus realistische Szenario: der FCB findet zu alter/neuer Stärke und macht einen YB-Verkauf wieder finanziell unattraktiv. Als YB Fan würde ich mich vor einer allzu grossen Dominanz eher fürchten, denn die aktuelle Situation scheint ihnen ja zu gefallen.
Man kann das Ganze aber auch von der anderen Seite anschauen. Die Rhis-Brüder wollten den Verein verkaufen, da sie nicht Jahr für Jahr das strukturelle Defizit tragen wollten. Da YB nun aber auf gutem Weg ist, so zu arbeiten, dass am Ende des Jahres ein Profit herausschaut, könnte der verbleibende Rhis die Verkaufspläne über den Haufen geworfen haben. Denn so lohnt sich sein Engagement bei YB ja nun auch finanziell.
Sollte er YB aber verkaufen, könnte es ja auch gut sein, dass ein noch potenterer Käufer plötzlich auf der Matte steht...
Der FCB sollte nun einfach alles daran setzten, den Laden wieder auf Vordermann zu bringen und YB bereits ab der Rückrunde wieder Paroli bieten zu können (trotz grossem Rückstand in der Tabelle).

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

dattlos hat geschrieben:Man kann das Ganze aber auch von der anderen Seite anschauen. Die Rhis-Brüder wollten den Verein verkaufen, da sie nicht Jahr für Jahr das strukturelle Defizit tragen wollten. Da YB nun aber auf gutem Weg ist, so zu arbeiten, dass am Ende des Jahres ein Profit herausschaut, könnte der verbleibende Rhis die Verkaufspläne über den Haufen geworfen haben. Denn so lohnt sich sein Engagement bei YB ja nun auch finanziell.
Sollte er YB aber verkaufen, könnte es ja auch gut sein, dass ein noch potenterer Käufer plötzlich auf der Matte steht...
Der FCB sollte nun einfach alles daran setzten, den Laden wieder auf Vordermann zu bringen und YB bereits ab der Rückrunde wieder Paroli bieten zu können (trotz grossem Rückstand in der Tabelle).
YB hat in dieser Saison zum letzten mal die CL nahezu geschenkt erhalten. Ab jetzt hängen die Honigtöpfe auch für YB höher als sonst. Während YB diese Saison evt. ein positives Ergebnis erwirtschaften mag (obschon die Prämien nicht sehr üppig ausfallen), so wird auch bei YB mittelfristig das internationale Fenster noch kleiner als es sonst schon war, entsprechend zum einen die Attraktivität für gute Spieler sinken (wie viele wären noch bei YB, hätten sie die Quali nicht geschafft?), zum andern auch der Reiz für potentielle Investoren.

Der FCB hat in dem Sinne eigentlich alles richtig gemacht. Mit der CL-Reform vor Augen hat der FCB einen Strategiewechsel eingeläutet, welcher aus internationaler Perspektive evt. ein Jahr zu früh gekommen ist, jedoch hat die Zeit für Heusler/Heitz gepasst. YB konnte dadurch zum Handkuss kommen, doch so hat man dies zumindest in letzter Saison nicht unbedingt vorausschauen können, hat YB doch bereits letzte Saison eine für sie überdurchschnittliche Saison gespielt und wenig Einbrüche erlebt, die sie sonst immer erlebt haben. In dieser Saison nun fliegt YB förmlich auf der Erfolgswelle, getragen von der Euphorie ihres ersten Meistertitels und vor allem dank dem Fakt, dass durch die CL-Quali keine Spieler abgewandert sind. Bereits im Winter und vor allem im Sommer wird sich dies erstmalig ändern. Und dann wollen wir sehen, was von YB übrig bleibt, wenn das überdurchschnittlich starke Fundament, welches Hütter in Bern gebaut hat erstmals wirklich neu aufgebaut werden muss.

Ich denke spätestens nächstes Jahr wird es definitiv wieder spannender und YB nicht mehr so ultimativ davon ziehen wie dieses Jahr.

Benutzeravatar
LeTinou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 956
Registriert: 15.03.2018, 09:18

Beitrag von LeTinou »

Lällekönig hat geschrieben:YBs aktueller Erfolg wird kaum durch ein bis zwei Transferperioden aufgehalten. Rhis wird eher den Verein plus Stadion endlich (=aus seiner Sicht) zu einem vernünftigen Preis verkaufen können, sobald sich der Erfolg über ein paar Saisons halten wird. Was aber danach kommt, ist noch vollkommen offen, könnte also durchaus so harzig verlaufen, wie bei uns jetzt.
Komisch, vor ein paar Jahren hätte ich nicht gedacht, dass ein kompletter Wechsel der Führung beim FCB eher als bei YB eintritt ... obwohl der ausbleibende Erfolg bei YB ebendiesen Wechsel eigentlich immer verhinderte. Ich gebe YB höchstens 2-3 Meistersaisons, bevor Rhis verkauft oder das andere, ebenfalls durchaus realistische Szenario: der FCB findet zu alter/neuer Stärke und macht einen YB-Verkauf wieder finanziell unattraktiv. Als YB Fan würde ich mich vor einer allzu grossen Dominanz eher fürchten, denn die aktuelle Situation scheint ihnen ja zu gefallen.
Dominanz fürchten? Jedem, aber auch wirklich jedem YB-Fan ist klar, dass dies momentan eine absolute Ausnahmesituation ist. Man geniesst es, aber irgendwann ist es zwangsläufig vorbei. Und da es wohl deutlich schwieriger ist, sich als Meister für die CL zu qualifizieren als die letzen Paar Jahre wird dies auch nicht 8 Jahre oder so dauern.

Benutzeravatar
LeTinou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 956
Registriert: 15.03.2018, 09:18

Beitrag von LeTinou »

Delgado hat geschrieben:YB hat in dieser Saison zum letzten mal die CL nahezu geschenkt erhalten. Ab jetzt hängen die Honigtöpfe auch für YB höher als sonst. Während YB diese Saison evt. ein positives Ergebnis erwirtschaften mag (obschon die Prämien nicht sehr üppig ausfallen), so wird auch bei YB mittelfristig das internationale Fenster noch kleiner als es sonst schon war, entsprechend zum einen die Attraktivität für gute Spieler sinken (wie viele wären noch bei YB, hätten sie die Quali nicht geschafft?), zum andern auch der Reiz für potentielle Investoren.

Der FCB hat in dem Sinne eigentlich alles richtig gemacht. Mit der CL-Reform vor Augen hat der FCB einen Strategiewechsel eingeläutet, welcher aus internationaler Perspektive evt. ein Jahr zu früh gekommen ist, jedoch hat die Zeit für Heusler/Heitz gepasst. YB konnte dadurch zum Handkuss kommen, doch so hat man dies zumindest in letzter Saison nicht unbedingt vorausschauen können, hat YB doch bereits letzte Saison eine für sie überdurchschnittliche Saison gespielt und wenig Einbrüche erlebt, die sie sonst immer erlebt haben. In dieser Saison nun fliegt YB förmlich auf der Erfolgswelle, getragen von der Euphorie ihres ersten Meistertitels und vor allem dank dem Fakt, dass durch die CL-Quali keine Spieler abgewandert sind. Bereits im Winter und vor allem im Sommer wird sich dies erstmalig ändern. Und dann wollen wir sehen, was von YB übrig bleibt, wenn das überdurchschnittlich starke Fundament, welches Hütter in Bern gebaut hat erstmals wirklich neu aufgebaut werden muss.

Ich denke spätestens nächstes Jahr wird es definitiv wieder spannender und YB nicht mehr so ultimativ davon ziehen wie dieses Jahr.
Das Fundament hat vorallem Bickel gebaut, der z.b. auch Hütter geholt (und Spycher aufgebaut) hat.

ehfg
Neuer Benutzer
Beiträge: 10
Registriert: 17.07.2015, 07:29

Beitrag von ehfg »

Delgado hat geschrieben:YB hat in dieser Saison zum letzten mal die CL nahezu geschenkt erhalten. Ab jetzt hängen die Honigtöpfe auch für YB höher als sonst. .
Ist das wirklich so? bleibt nicht in dieser Saison (zumindest beim Meister) alles beim alten?

Benutzeravatar
LeTinou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 956
Registriert: 15.03.2018, 09:18

Beitrag von LeTinou »

ehfg hat geschrieben:Ist das wirklich so? bleibt nicht in dieser Saison (zumindest beim Meister) alles beim alten?
Zudem ist "geschenkt erhalten" die Direktqualifikation, eher nicht das Weiterkommen gegen eine Mannschaft, die souveräner Leader ist und ihre EL-Gruppe danach ohne Niederlage gewonnen hat.

Benutzeravatar
ChosenOne
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 788
Registriert: 07.02.2005, 10:02
Wohnort: Bärn

Beitrag von ChosenOne »

LeTinou hat geschrieben:Das Fundament hat vorallem Bickel gebaut, der z.b. auch Hütter geholt (und Spycher aufgebaut) hat.
Bei so vielen Spielern wie Bickel unter Vertrag genommen hatte, mussten ja zwangsläufig einige dabei sein, die auch mit dem Ball am Fuss etwas bewirken können. Bickel vor 10 Jahren war okay, sein letztes Engeagement hat mich nicht vom Hocker gerissen.

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

ehfg hat geschrieben:Ist das wirklich so? bleibt nicht in dieser Saison (zumindest beim Meister) alles beim alten?
Ab wann es exakt für den Meister auch schwerer wird, bin ich ehrlich gesagt unterdessen überfragt, hat sich ja so viel geändert und wurde so viele male unterschiedlich darüber spekuliert. Und ehrlich gesagt, da mich dies aktuell als FCB-Fan nicht direkt betrifft, habe ich mich auch nicht im Detail mit der aktuellen Situation befasst.

zum "Geschenkt" erhalten ist natürlich etwas "Despektierlich" gesprochen, das gebe ich zu. Doch es war auch als meister schon wesentlich schwerer, sich für die CL zu qualifizieren als in diesem Jahr.

Benutzeravatar
LeTinou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 956
Registriert: 15.03.2018, 09:18

Beitrag von LeTinou »

ChosenOne hat geschrieben:Bei so vielen Spielern wie Bickel unter Vertrag genommen hatte, mussten ja zwangsläufig einige dabei sein, die auch mit dem Ball am Fuss etwas bewirken können. Bickel vor 10 Jahren war okay, sein letztes Engeagement hat mich nicht vom Hocker gerissen.
Nach dieser Logik müsste der FC Sion Serienmeister sein. Fakt ist, dass alle Mannschaften ausser dem FCB, die seit Einführung der Super League Meister geworden sind, von Fredy Bickel zumindest mit aufgebaut wurden.

Wenn man die Leihgeschäfte mal aussen vor lässt stehen Afum und Vilotic als einzige Nieten da, wovon letzteres vorallem daran lag, dass er nicht ins Konzept des Trainers passte und dann vom VR (!) in die U21 versetzt wurde.

Demgegenüber stehen Hütter, Hoarau, Sanogo, Sulejmani, Von Bergen, Benito, Ravet, Zakaria, Steffen...etc, was deine Aussage ziemlich Unsinnig erscheinen lässt.

ehfg
Neuer Benutzer
Beiträge: 10
Registriert: 17.07.2015, 07:29

Beitrag von ehfg »

Delgado hat geschrieben:Ab wann es exakt für den Meister auch schwerer wird, bin ich ehrlich gesagt unterdessen überfragt, hat sich ja so viel geändert und wurde so viele male unterschiedlich darüber spekuliert. Und ehrlich gesagt, da mich dies aktuell als FCB-Fan nicht direkt betrifft, habe ich mich auch nicht im Detail mit der aktuellen Situation befasst.

zum "Geschenkt" erhalten ist natürlich etwas "Despektierlich" gesprochen, das gebe ich zu. Doch es war auch als meister schon wesentlich schwerer, sich für die CL zu qualifizieren als in diesem Jahr.
So wie ich es verstehe, wird ja am Modus bis zur nächsten Ausschreibung der CL nichts geändert. Die Schweiz rutscht jedoch ziemlich sicher auf die Saison 20/21 auf einen tieferen Platz. Dieses Jahr ist aber meiner Meinung nach noch ziemlich alles so wie letztes Jahr. Aber da gibt es in diesem Forum Personen die das besser verstehen.

Es kommt natürlich immer drauf an, ob man gesetzt ist oder nicht. Dieses Jahr hat YB mit Astana/Zagreb das mit Abstand einfachste Los gezogen. Da YB aber nicht gesetzt war und es vermutlich nächstes Jahr auch nicht sein wird (sofern sie meister werden), warten da schon noch dicke Brocken. Beim Nicht-Meisterweg gab es früher mehr CL Startplätze, was es einerseits "einfacher" gemacht hat, auf der anderen Seite waren jedoch auch noch die Top4 Ligen vertreten, was deutlich stärkere Gegner bedeutete (YB gegen Tottenham und Gladbach bspw.)

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6175
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

S einzig wo dich für dr meischter änderet isch das är vor dr playoffrundi (so wie yb dasjoor) dörf ins gschehe iigriffe. D gegner bliebe glich schwach, oder stark, jenachdäm wie mes will gseh

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

D-Balkon hat geschrieben:S einzig wo dich für dr meischter änderet isch das är vor dr playoffrundi (so wie yb dasjoor) dörf ins gschehe iigriffe. D gegner bliebe glich schwach, oder stark, jenachdäm wie mes will gseh
Also wird die Qualifikation automatisch doppelt so schwer, muss man mind. 2 Gegner statt nur einer aus dem Weg räumen.

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4571
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

@Tinu

Bicku isch scho rächt gsi, aber Gott isch är nid

STING GCZ 1886
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 722
Registriert: 28.07.2016, 23:10

Beitrag von STING GCZ 1886 »

LeTinou hat geschrieben:Nach dieser Logik müsste der FC Sion Serienmeister sein. Fakt ist, dass alle Mannschaften ausser dem FCB, die seit Einführung der Super League Meister geworden sind, von Fredy Bickel zumindest mit aufgebaut wurden.
Du hast dir die Antwort ja schon selber gegeben Grambi.
Ausser Basel wurde ja nie jemand Meister....
Ausser der FCZ einmal mit mehr Glück als Verstand.

Benutzeravatar
LeTinou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 956
Registriert: 15.03.2018, 09:18

Beitrag von LeTinou »

STING GCZ 1886 hat geschrieben:Du hast dir die Antwort ja schon selber gegeben Grambi.
Ausser Basel wurde ja nie jemand Meister....
Ausser der FCZ einmal mit mehr Glück als Verstand.
06, 07, 09

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6175
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

LeTinou hat geschrieben:06, 07, 09
Wobi dr einzig wo reglementarisch korräkt abglofe isch dr 09er gseh isch :)

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2865
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

dattlos hat geschrieben:Man kann das Ganze aber auch von der anderen Seite anschauen. Die Rhis-Brüder wollten den Verein verkaufen, da sie nicht Jahr für Jahr das strukturelle Defizit tragen wollten. Da YB nun aber auf gutem Weg ist, so zu arbeiten, dass am Ende des Jahres ein Profit herausschaut, könnte der verbleibende Rhis die Verkaufspläne über den Haufen geworfen haben. Denn so lohnt sich sein Engagement bei YB ja nun auch finanziell.
Sollte er YB aber verkaufen, könnte es ja auch gut sein, dass ein noch potenterer Käufer plötzlich auf der Matte steht...
Der FCB sollte nun einfach alles daran setzten, den Laden wieder auf Vordermann zu bringen und YB bereits ab der Rückrunde wieder Paroli bieten zu können (trotz grossem Rückstand in der Tabelle).
So wie ich das Interview von damals noch im Kopf habe, wollte man eigentlich gewinnbringend verkaufen … auch wenn die Jahresbilanz positiv wäre. Was an und für sich schwer von aussen zu beurteilen war, da es sich ja stets um eine für Aussenstehende unklare Mischrechnung aus Stadion und Club handelte. Aber ich kann mich auch irren. Für mich wäre aber nicht die finanzielle Potenz eines Käufers Hauptkriterium, wenn es darum geht, ob ich mit der Entwicklung zufrieden wäre … Dass der FCB noch viel Arbeit vor sich, da stimme ich dir zu. Paroli wird ab Winterpause wohl noch nicht geboten, aber hoffentlich ein deutliches Zeichen dahin, dass ab nächster Saison wieder mit dem FCB zu rechnen ist.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

STING GCZ 1886
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 722
Registriert: 28.07.2016, 23:10

Beitrag von STING GCZ 1886 »

LeTinou hat geschrieben:06, 07, 09
06 und 07 war Fredy Bickel für mich nur der Flaschenträger von Lucien Favre !!! :D

Aber ich gebe zu das ich die Meisterschaften vom FCZ ein klein wenig verdrängt habe (wer kann's mir schon verübeln..?).

EDIT: Mein letztes Wort zu Bickel.
Ich mag ihn nicht weil er sich selber immer zu wichtig nimmt. Seinen dummen Lätsch auf der Bank vermisse ich überhaupt nicht. Und weil ich finde das Bickel immer ein wenig das Glück hatte bei finanzstarken Clubs zu sein.

Benutzeravatar
LeTinou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 956
Registriert: 15.03.2018, 09:18

Beitrag von LeTinou »

STING GCZ 1886 hat geschrieben:06 und 07 war Fredy Bickel für mich nur der Flaschenträger von Lucien Favre !!! :D

Aber ich gebe zu das ich die Meisterschaften vom FCZ ein klein wenig verdrängt habe (wer kann's mir schon verübeln..?).

EDIT: Mein letztes Wort zu Bickel.
Ich mag ihn nicht weil er sich selber immer zu wichtig nimmt. Seinen dummen Lätsch auf der Bank vermisse ich überhaupt nicht. Und weil ich finde das Bickel immer ein wenig das Glück hatte bei finanzstarken Clubs zu sein.
Er übernahm bei YB erstmals, als es am Boden lag (alles andere als Finanzstark), am Schwanz der NLB. Innerhalb von 3 Jahren stieg man auf, erreichte in der ersten Saison die Finalrunde und in der nächsten Saison einen UEFA-Cup Platz. Nachdem er nach der unsäglichen Jauch-Posse (die nur von der Siegenthaler-Posse getoppt wurde) gehen musste, erreichte das grösstenteils von ihm zusammengestellte Team Platz 2.

Seine Teams, die Meister wurden, waren zwar finanziell im oberen Drittel, aber mit grossem Abstand nie die finanzstärksten.

Benutzeravatar
LeTinou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 956
Registriert: 15.03.2018, 09:18

Beitrag von LeTinou »

Taratonga hat geschrieben:@Tinu

Bicku isch scho rächt gsi, aber Gott isch är nid
Geht um die völlig unsinnige Behauptung, er habe massenweise Spieler gekauft, von denen dann zwangsläufig der eine oder andere einschlug.

Benutzeravatar
Onkel Tom
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4600
Registriert: 18.04.2011, 21:36
Wohnort: 3. Hütte links

Beitrag von Onkel Tom »

YB kann immer noch 103 Punkte machen. Krass!

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6175
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

Gaudino zu YB

Ibiza
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 142
Registriert: 07.01.2016, 12:49

Beitrag von Ibiza »

D-Balkon hat geschrieben:Gaudino zu YB
Kann mir nicht vorstellen, dass es Gaudino bei YB packt. Reichte ja nicht mal für St. Gallen.

Ergic89
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2530
Registriert: 17.11.2007, 11:44

Beitrag von Ergic89 »

Ibiza hat geschrieben:Kann mir nicht vorstellen, dass es Gaudino bei YB packt. Reichte ja nicht mal für St. Gallen.
Talent hat er. Aber er ist für mich das glatte Gegenteil von Sanogo. Ein Spielmachertyp - und damit Sow und Aebischer recht ähnlich. Würde mich schon wundern, wenn YB eine seiner grossen Stärken, die physische Präsenz, einfach so verschenkt.

Ronaldo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 449
Registriert: 02.11.2017, 21:02

Beitrag von Ronaldo »

Ibiza hat geschrieben:Kann mir nicht vorstellen, dass es Gaudino bei YB packt. Reichte ja nicht mal für St. Gallen.
YB ist ja auch nicht Güllen. Da macht schon das Umfeld und der Druck des Meisterklub viel aus.

Ergic89
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2530
Registriert: 17.11.2007, 11:44

Beitrag von Ergic89 »

Der FCZ verliert seinen Captain. Victor Palsson spielt lieber am Böllenfalltor in Darmstadt als im Letzigrund (verständlich! :p ) https://www.sv98.de/home/lilien/aktuelles/details/news/lilien-verpflichten-nationalspieler-palsson

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2834
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

Ergic89 hat geschrieben:Der FCZ verliert seinen Captain. Victor Palsson spielt lieber am Böllenfalltor in Darmstadt als im Letzigrund (verständlich! :p ) https://www.sv98.de/home/lilien/aktuelles/details/news/lilien-verpflichten-nationalspieler-palsson
Ein weiterer Fingerzeig an die Liga: Wie kann es sein, dass man lieber beim 13. der 2. Buli spielt (6 Punkte auf Relegationsplatz), als beim 4. der SL?

Benutzeravatar
Gone to Mac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2253
Registriert: 12.12.2004, 16:55
Wohnort: Basel

Beitrag von Gone to Mac »

$$$ wenn du dört so viel mehr bekunsch :o
Kämpfe Basel

Ergic89
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2530
Registriert: 17.11.2007, 11:44

Beitrag von Ergic89 »

JackR hat geschrieben:Ein weiterer Fingerzeig an die Liga: Wie kann es sein, dass man lieber beim 13. der 2. Buli spielt (6 Punkte auf Relegationsplatz), als beim 4. der SL?
Sieht schlimm aus, so betrachtet. Man kann es aber auch so sehen: In Darmstadt ist das Stadion fast immer voll und es ist richtige Fussballstimmung. Und ein aggressiver Abräumer wie Palsson ist wie gemacht für die 2. Bundesliga. Spieler wie er werden dort vergöttert.

Benutzeravatar
Wasserturm
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 442
Registriert: 03.10.2014, 10:45
Wohnort: LU

Beitrag von Wasserturm »

JackR hat geschrieben:Ein weiterer Fingerzeig an die Liga: Wie kann es sein, dass man lieber beim 13. der 2. Buli spielt (6 Punkte auf Relegationsplatz), als beim 4. der SL?
Victor Pálsson: "Es war immer ein Traum von mir, in Deutschland spielen zu dürfen. Hier herrscht nochmal eine deutlich größere Fußballbegeisterung als in vielen anderen Ländern. Die Gespräche mit den Verantwortlichen waren gut und die zweite Liga ist sehr stark und extrem interessant."
Klar, viel blabla wie bei jedem Transfer. Aber wenn du es mal objektiv betrachtest, hat er damit schon auch recht. 20 Spiele (plus Cup und Europaleague) im halbleeren Letzi zu spielen und dabei jeden Gegner 4 Mal pro Saison zu Gesicht zu bekommen ist sicherlich nicht wahnsinnig viel attraktiver als 2. Buli zu spielen. Nebenbei kann es ja auch zwischenmenschlich nicht gepasst haben.

Aber ja, am Ende wird es vor allem ein Grund gewesen sein: €€€

Antworten