Wo ist die Heimstärke hin?

Diskussionen rund um den FCB.
Antworten
Jean Otto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 472
Registriert: 30.08.2017, 15:09

Wo ist die Heimstärke hin?

Beitrag von Jean Otto »

Ein ungeplantes spielfreies Wochenende, da habe ich mit einem Freund ein wenig Zeit für Sadistik, äh ich meine Statistik gehabt.

Die ersten zwei Heimniederlagen hintereinander seit über 20 Jahren meldeten die Medien. Das war im Herbst 1997 unter Jörg Berger. Der schaffte das Kunststück, zweimal zweimal in Folge zu Hause zu verlieren, in nur sieben Heimspielen. Nach dem zweiten Mal gab es dann noch das Auswärtsspiel beim hoffnungslos abgeschlagenen Aufsteiger Etoile Carouge. Das war das Ende von Jörg Berger beim FCB.

Da haben wir nach unseren Heimbilanzen der letzten 20 Jahre geschaut, soweit verfügbar unsere Bilanzen und Ranglistenklassierung nach Heimspielen erstellt (bzw. von kicker.de übernommen). In Klammern dann die Endklassierung der betreffenden Saison, in dieser Saison natürlich die momentane. Daneben die Initialen der in der entsprechenden Saison verantwortlichen Trainer.


Hier also unsere Heimbilanzen seit 1997:

17/18 - 06 2 3 - 20 - 2. (2.) RW
16/17 - 13 5 0 - 44 - 1. (1.) UF
15/16 - 14 2 2 - 44 - 1. (1.) UF
14/15 - 12 4 2 - 40 - 1. (1.) PS
13/14 - 11 6 1 - 39 - 1. (1.) MY
12/13 - 14 3 1 - 45 - 1. (1.) HV, MY
11/12 - 13 2 2 - 41 - 1. (1.) TF, HV
10/11 - 13 3 2 - 42 - 1. (1.) TF
09/10 - 14 2 2 - 44 - 2. (1.) TF
08/09 - 12 4 2 - 40 - 3. (3.) CG
07/08 - 15 2 1 - 47 - 1. (1.) CG
06/07 - 14 3 1 - 45 - 1. (2.) CG
05/06 - 14 3 1 - 45 - 1. (2.) CG
04/05 - 13 4 0 - 43 - 1. (1.) CG
03/04 - 14 4 0 - 46 - 1. (1.) CG
02/03 - 14 2 2 - 44 - 2. (2.) CG
01/02 - 15 1 2 - 46 - 1. (1.) CG
00/01 - 10 6 2 - 36 - ?. (4.) CG
99/00 - 08 8 2 - 32 - ?. (3.) CG
98/99 - 08 7 3 - 31 - ?. (5.) GM, MS
97/98 - 08 4 6 - 28 - ?. (11.) JB, SA, GM

Die Initialen der Trainer dürften bekannt sein, ausser vielleicht GM (Guy Mathez). MS (Marco Schällibaum), SA (Salvatore Andracchio) und JB (Jörg Berger).

Einige Erkenntnisse aus dieser Bilanzübersicht.

Die Heimbilanz Ende dieser Saison wird auf jeden Fall schlechter sein wird als in 13 der 17 letzen Meisterschaften, das steht also nach noch nicht einmal zwei Dritteln der Saison fest.

Zu den übrigen fehlen nur ein oder zwei Verlustpunkte – m.a,W., nur noch eine Niederlage oder zwei Unentschieden und es wird die schwächste Heimsaison seit 2000/1, RW wird schon mehr Heimniederlagen einfahren als Urs Fischer in seinen beiden Saisons zusammen – und das nach 11 Heimspielen, wie schon gesagt.

Als erster Trainer seit Guy Mathez (98/99) erleidet Wicky drei Heimniederlagen in einer Saison. Seit Christian Gross hatten die FCB Trainer nie mehr als zwei Heimniederlagen eingefahren. Christian Gross (2x) und Urs Fischer schafften Saisons ohne Heimniederlagen. Das haben zuvor nur noch Helmut Benthaus (5x), Max Barras 1945/46, NLB, und René Bader 1952/53, erste Meistersaison, erreicht. Gross und Benthaus schafften Serien von über 50 Heimspielen ohne Niederlage. Benthaus Heimniederlage nach 52 Heimspielen ohne Niederlage war folgenlos, wir wurden trotzdem Meister. Die andere Niederlage nach der langen Serie unter CG war dagegen der sicherlich noch sattsam bekannte 13. Mai 2006 (59 wenn ich recht gezählt habe).

Auswärts ist diese Saison die Bilanz gleich gut wie diejenige von YB, wir haben sogar die bessere Tordifferenz. Aber heimwärts fuhren wir acht Punkte weniger ein (Stand letztes Wochenende, beide 11 Spiele, dieses Wochenende hat YB einen weiteren Sieg dazugelegt).

Da fragt man sich, woran das liegt. Ist das Joggeli keine Festung mehr? Ist die Unterstützung durch das Publikum zu monoton, einlullend, dekreativierend? Ist die Mannschaft zu Hause zu sehr unter Druck? Sind die no shows Schuld, die die Tageswoche thematisiert hat? Sollte das Stadion in Novartis Arena umbenannt werden? Brauchen wir bezahlte Clacqeure oder Animateure? Kreative Ideen sind gefragt. Oder ists einfach nur Zufall?

Fragen über Fragen. Das Experten hier im Forum werden sicher nicht um Antworten verlegen sein.

Benutzeravatar
RockNRoll Is Red And Blue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 114
Registriert: 16.02.2016, 02:45
Wohnort: Ban Nong Sangna

Beitrag von RockNRoll Is Red And Blue »

Die Antwort ist ganz einfach: wir haben fussballerisch die schlechteste Mannschaft seit der Saison 2000/01. Seit dem letzten Sommer wurde kein einziger Abgang auch nur annaehernd adaequat ersetzt.

Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4553
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Beitrag von Basler_Monarch »

Ist nicht ganz die gleiche Überlegung, aber vor kurzem habe ich mich mal darüber unterhalten, dass es aufschlussreich wäre, die Wintervorbereitungen der Vorgänger-Trainer mit dem aktuellen Trainerstaff zu vergleichen.

Grundsätzlich: danke Jean Otto für die überaus grosse Mühe mit deiner Analyse!
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.

Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

Benutzeravatar
Onkel Tom
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4600
Registriert: 18.04.2011, 21:36
Wohnort: 3. Hütte links

Beitrag von Onkel Tom »

sehr interessant. danke. v.a. auch, dass wir in diesem Jahrtausend in jeder saison nie mehr als 2 x zuhause verloren haben.
und dass wir unter wicky schon 3 x verloren haben, unterstreicht mein bauchgefühl, dass diese saison nicht das gelbe vom ei sein wird.
noch ein kleiner Hinweis zur Saison 2004/05: 13 4 0 gibt nicht 46 Punkte, sondern nur 43. und im 2003/04 ergibt 14 4 0 nicht 48, sondern 46. ;)

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13899
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Wird Zeit, dass die Mannschaft sich wieder fängt und solche Diskussionen dann auch entsprechend aufhören.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13447
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Zwei Heimniederlagen ? Ein DESASTER !!!!

Jean Otto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 472
Registriert: 30.08.2017, 15:09

Beitrag von Jean Otto »

SubComandante hat geschrieben:Wird Zeit, dass die Mannschaft sich wieder fängt und solche Diskussionen dann auch entsprechend aufhören.
Das wünschen wir uns natürlich alle. Aber es geht ja auch darum, den Unterschied in der Heimbilanz vs. Auswärtsbilanz zu analysieren. Auswärts sind wir ja gleichauf mit YB. Der historische Ausflug dient eher zur Illustration, da wir eigentlich immer sehr heimstark waren.

Marco Streller hat ja gesagt, jetzt muss sich jeder hinterfragen, auch er selbst, aber eigentlich kann sich auch das Publikum und die Kurve hinterfragen, inwieweit man die Mannschaft unterstützen könnte.

Jean Otto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 472
Registriert: 30.08.2017, 15:09

Beitrag von Jean Otto »

Onkel Tom hat geschrieben:sehr interessant. danke. v.a. auch, dass wir in diesem Jahrtausend in jeder saison nie mehr als 2 x zuhause verloren haben.
und dass wir unter wicky schon 3 x verloren haben, unterstreicht mein bauchgefühl, dass diese saison nicht das gelbe vom ei sein wird.
noch ein kleiner Hinweis zur Saison 2004/05: 13 4 0 gibt nicht 46 Punkte, sondern nur 43. und im 2003/04 ergibt 14 4 0 nicht 48, sondern 46. ;)
Danke, habe es korrigiert. Wollte das zuerst gar nicht bringen, aber dann naträglich doch noch für erwähnenswert erachtet und zu später Stunde im Kopf nachgerechnet.

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4415
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

Jean Otto hat geschrieben:Auswärts sind wir ja gleichauf mit YB.
Sind wir bereits so tief gefalllen, YB als Massstab zu nehmen?

Mir persönlich ist die Heimstärke relativ wurst. Ob zuhause oder auswärts, 2 Niederlagen noch dann sind es bereits gleich viele wie in den 2 "schwachen" Jahren unter UF. Das und nur das gibt mir im Moment zu denken, zumal die Basis dieser Entwicklung gänzlich aus freien Stücken erfolgt ist.

Leider taucht auch wieder der Thread eines Forenteilnehmers vom letzten Sommer in meinem Hinterkopf auf: "Wie ein Club beschloss, sich selbst aufzulösen" (gelöscht?) oder so ähnlich... Natürlich wurde er damals von allen inkl. mir dafür verrissen und der Titel ist nach wie vor einfach nur Pathetik pur, aber von dem was er meinte, sind wir nur noch eine Fusslänge entfernt zumindest für die erste Saison unter RW und Co.

Benutzeravatar
dasrotehaus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1351
Registriert: 22.02.2015, 18:10

Beitrag von dasrotehaus »

eine mögliche Erklärung: Die Gastteams treten im Joggeli deutlich defensiv und entsprechend gut organisiert auf. Und in Sachen Kreativität und Chancen herausspielen ist das Team in der jetzigen Verfassung nicht so zwingend, wie es nötig wäre. Somit können Spiele auch nicht mehr mit grosser Wahrscheinlichkeit gedreht werden.
Neben den Niederlage habe ich als Bauchgefühl auch die Vermutung, dass der FCB weniger Penalties herausholt im Vergleich zu den letzten Saisons. Gut, sie werden eh verschossen, aber auch dies ein Hinweis, dass die offensive Durchschlagskraft geschwunden ist.

Benutzeravatar
Joggeligool
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2473
Registriert: 12.11.2006, 05:03
Wohnort: Basel

Beitrag von Joggeligool »


Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5785
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

dasrotehaus hat geschrieben:...dass die offensive Durchschlagskraft geschwunden ist.
Ich denke hier ist diese Saison definitiv die Qualität am meisten verloren gegangen und ich denke das ist auch der Grund dafür, weshalb er derzeit nicht läuft: Es muss aktuell bei uns zuviel zusammenlaufen, dass wir Tore schiessen.
Wir hatten die letzten 15 Jahre immer Stürmer mit ausserordentlicher Qualität, die auch ihre Tore in einer Regelmässigkeit schossen, wenn es der Mannschaft halt eben nicht top lief und man ein wenig was "erzwingen" muss.
Diese Qualität haben wir aktuell nicht. Wir hatten dieses Problem auch 08/09, 12/13 und 13/14, die drei schlechtesten Saisons (in der Liga) in den letzten 10 Jahren. Wir steuern auf genau ein solches Resultat zu, mit dem Unterschied, dass dieses Jahr eine andere Mannschaft stark genug zu sein scheint um dies auszunützen.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Joggeligool hat geschrieben:passt ev au do ihne ..

https://tageswoche.ch/sport/der-fcb-umw ... mpublikum/
Also wenn ich YB ansehe habe auch Vereine ohne eine Übersättigung ein Problem mit den Zuschauern. Ich habe letzten Samstag kurz bei YB-Sion rein gesehen - YB auf dem besten Weg wieder mal einen Titel zu holen und das Stadion war aus meiner Sicht nicht mal halb voll.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
Onkel Tom
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4600
Registriert: 18.04.2011, 21:36
Wohnort: 3. Hütte links

Beitrag von Onkel Tom »

SubComandante hat geschrieben:Wird Zeit, dass die Mannschaft sich wieder fängt und solche Diskussionen dann auch entsprechend aufhören.
das sind keine Diskussionen, sondern statistiken. zahlen lügen nicht.

Jean Otto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 472
Registriert: 30.08.2017, 15:09

Beitrag von Jean Otto »

Onkel Tom hat geschrieben:das sind keine Diskussionen, sondern statistiken. zahlen lügen nicht.
Absolut. Vor allem wenn man daran denkt, was hier los wäre, wäre Urs Fischer an der Linie. Aber der Wicky Thread ist ruhig. Seit Weihnachten. Beim FCZ haben sie den Trainer mit einem Punkt mehr im neuen Jahr geschasst. Und die Fans sind mehrheitlich einverstanden. Verrückte Fussballwelt.

Jean Otto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 472
Registriert: 30.08.2017, 15:09

Beitrag von Jean Otto »

Rey2 hat geschrieben:Sind wir bereits so tief gefalllen, YB als Massstab zu nehmen?
Schau Dir die Tabelle an. Wo die sind, da wollen wir hin. Obs Dir jetzt gefällt oder nicht.
Mir persönlich ist die Heimstärke relativ wurst.
"Relativ" ist es auch mir nicht so wichtig, wo wir gewinnen, so lange wir an der Tabellenspitze sind. Sind wir aber nicht, und mittlerweile sind es 11 Punkte, was es zu diesem Zeitpunkt der Meisterschaft nicht einmal mehr in der Saison 2009/10 der Fall war. Deshalb kann man schon schauen, wo die Unterschiede zum gegenwärtigen Tabellenführer sind.
Ob zuhause oder auswärts, 2 Niederlagen noch dann sind es bereits gleich viele wie in den 2 "schwachen" Jahren unter UF. Das und nur das gibt mir im Moment zu denken, zumal die Basis dieser Entwicklung gänzlich aus freien Stücken erfolgt ist.
Das ist sicher auch ein Hintergrund. Man hat, wie es Janko bei seinem Abgangsinterview in der TaWo gesagt hat, etwas auseinandergerissen, was eigentlich gut funktioniert hat - damit hat er neben UF auch sich selbst gemeint. Und beide wollten ja bleiben.
Leider taucht auch wieder der Thread eines Forenteilnehmers vom letzten Sommer in meinem Hinterkopf auf: "Wie ein Club beschloss, sich selbst aufzulösen" (gelöscht?) oder so ähnlich... Natürlich wurde er damals von allen inkl. mir dafür verrissen und der Titel ist nach wie vor einfach nur Pathetik pur, aber von dem was er meinte, sind wir nur noch eine Fusslänge entfernt zumindest für die erste Saison unter RW und Co.
Es ist natürlich eine Übertreibung, sowohl der Threadtitel als auch Deine Aussage, wir seien vor der Selbstauflösung nur noch eine Fusslänge entfernt. Auch denke ich nicht, dass der Threadtitel gelöscht worden wäre - war dieses Statement nicht eher im Faden "Informationen und Spekulationen über die neue Geschäftsleitung" oder "Krise in Basel"? Ich lese hier schon lange mit, habe aber so einen Faden nicht gesehen.

Jean Otto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 472
Registriert: 30.08.2017, 15:09

Beitrag von Jean Otto »

dasrotehaus hat geschrieben:eine mögliche Erklärung: Die Gastteams treten im Joggeli deutlich defensiv und entsprechend gut organisiert auf. Und in Sachen Kreativität und Chancen herausspielen ist das Team in der jetzigen Verfassung nicht so zwingend, wie es nötig wäre. Somit können Spiele auch nicht mehr mit grosser Wahrscheinlichkeit gedreht werden.
Neben den Niederlage habe ich als Bauchgefühl auch die Vermutung, dass der FCB weniger Penalties herausholt im Vergleich zu den letzten Saisons. Gut, sie werden eh verschossen, aber auch dies ein Hinweis, dass die offensive Durchschlagskraft geschwunden ist.
Das tun sie aber schon seit Jahren - wobei ich denke, zwischen auswärts und heimwärts gibt es wohl gar keinen grossen Unterschied. Und möglicherweise nicht einmal in der Stimmung, da unsere Fans auch auswärts hörbar sind?
Master hat geschrieben:Ich denke hier ist diese Saison definitiv die Qualität am meisten verloren gegangen und ich denke das ist auch der Grund dafür, weshalb er derzeit nicht läuft: Es muss aktuell bei uns zuviel zusammenlaufen, dass wir Tore schiessen.
Wir hatten die letzten 15 Jahre immer Stürmer mit ausserordentlicher Qualität, die auch ihre Tore in einer Regelmässigkeit schossen, wenn es der Mannschaft halt eben nicht top lief und man ein wenig was "erzwingen" muss.
Diese Qualität haben wir aktuell nicht. Wir hatten dieses Problem auch 08/09, 12/13 und 13/14, die drei schlechtesten Saisons (in der Liga) in den letzten 10 Jahren. Wir steuern auf genau ein solches Resultat zu, mit dem Unterschied, dass dieses Jahr eine andere Mannschaft stark genug zu sein scheint um dies auszunützen.
Ja, ich denke, das ist sicher ein wichtiger Punkt. Wir haben auch keine Schützen aus der zweiten Reihe und im Moment auch keinen Penaltyschützen. Und Lang ist auch ausser Form.

Und YB ist einfach zur Zeit auch heimstark, weil sie die Offensivpower haben, die sich zu Hause mehr auswirkt als auswärts?

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4582
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

[quote="Blutengel"]Also wenn ich YB ansehe habe auch Vereine ohne eine Übersättigung ein Problem mit den Zuschauern. Ich habe letzten Samstag kurz bei YB-Sion rein gesehen - YB auf dem besten Weg wieder mal einen Titel zu holen und das Stadion war aus meiner Sicht nicht mal halb voll.[/QUOTE]

Sorry, aber diese Temperaturen sind nicht förderlich um sich ein Fussballspiel anzuschauen. Da geht nur der harte Kern ins Stadion.

Darf ich daran erinnern, dass Euer Spiel in Lausanne sogar abgesagt wurde, eben wegen dieser Kälte.

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4582
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

Blutengel hat geschrieben:Also wenn ich YB ansehe habe auch Vereine ohne eine Übersättigung ein Problem mit den Zuschauern. Ich habe letzten Samstag kurz bei YB-Sion rein gesehen - YB auf dem besten Weg wieder mal einen Titel zu holen und das Stadion war aus meiner Sicht nicht mal halb voll.
Sorry, aber diese Temperaturen sind nicht wirklich förderlich um sich ein Fussballspiel anzuschauen. Da geht nur der harte Kern ins Stadion.

Darf ich daran erinnern, dass Euer Spiel in Lausanne sogar abgesagt wurde, eben wegen dieser Kälte.

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

[quote="Taratonga"]Sorry, aber diese Temperaturen sind nicht wirklich förderlich um sich ein Fussballspiel anzuschauen. Da geht nur der harte Kern ins Stadion.
14255 verkaufte Tickets sind nicht wirklich viel auch für diese Verhältnisse - und unser Spiel wurde nicht wegen der Kälte abgesagt, sondern wegen des nicht bespielbaren Rasens in Lausanne und nicht im Joggeli. Also zwei ganz verschiedene Vorraussetzungen.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4415
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

Jean Otto hat geschrieben:Es ist natürlich eine Übertreibung, sowohl der Threadtitel als auch Deine Aussage, wir seien vor der Selbstauflösung nur noch eine Fusslänge entfernt. Auch denke ich nicht, dass der Threadtitel gelöscht worden wäre - war dieses Statement nicht eher im Faden "Informationen und Spekulationen über die neue Geschäftsleitung" oder "Krise in Basel"? Ich lese hier schon lange mit, habe aber so einen Faden nicht gesehen.
Da hast du was falsch verstanden. Ich sag ja, dass ich mit dem Thread nicht einverstanden war und der Titel bis heute einfach nur pathetisch wäre, sofern er denn überhaupt so gelautet hätte. Verpackt darin war allerdings die Befürchtung, dass man sich mit dem neuen "Konzept" vom Erfolg quasi freiwillig verabschiedet. Und da ist leider ein bisschen was dran bislang. Es war definitiv ein eigener Thread. Aber spielt auch keine Rolle. Noch hat man es in den eigenen Füssen, hoffentlich bleibt das auch so.... Holt man einen der beiden Titel, ist das Projekt für mich vorerst geglückt, sofern die nötigen Erkenntnisse und Schlüsse im Hinblick auf die nächsten beiden Saisons daraus gezogen wurden und werden.

Edit: Den Titel hatte ich falsch im Kopf. Wie ein Fussballverein beschloss, endlich nicht mehr Meister zu werden

udu
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 837
Registriert: 07.01.2005, 15:43

Beitrag von udu »

Blutengel hat geschrieben:Also wenn ich YB ansehe habe auch Vereine ohne eine Übersättigung ein Problem mit den Zuschauern. Ich habe letzten Samstag kurz bei YB-Sion rein gesehen - YB auf dem besten Weg wieder mal einen Titel zu holen und das Stadion war aus meiner Sicht nicht mal halb voll.
Ich gehe sogar sowei zu behaupten, es war halb leer :D :D :D

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5366
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Rey2 hat geschrieben:Da hast du was falsch verstanden. Ich sag ja, dass ich mit dem Thread nicht einverstanden war und der Titel bis heute einfach nur pathetisch wäre, sofern er denn überhaupt so gelautet hätte. Verpackt darin war allerdings die Befürchtung, dass man sich mit dem neuen "Konzept" vom Erfolg quasi freiwillig verabschiedet. Und da ist leider ein bisschen was dran bislang. Es war definitiv ein eigener Thread. Aber spielt auch keine Rolle. Noch hat man es in den eigenen Füssen, hoffentlich bleibt das auch so.... Holt man einen der beiden Titel, ist das Projekt für mich vorerst geglückt, sofern die nötigen Erkenntnisse und Schlüsse im Hinblick auf die nächsten beiden Saisons daraus gezogen wurden und werden.

Edit: Den Titel hatte ich falsch im Kopf. Wie ein Fussballverein beschloss, endlich nicht mehr Meister zu werden
Eine Saison national womöglich als Zweiter zu beenden und international die Achtelis der CL zu erreichen so zu interpretieren, dass womöglich etwas dran ist, dass man sich mit dem Konzept quasi vom Erfolg verabschiedet hat, ist dämlich, sorry ich kann es einfach nicht anders ausdrücken. Genauso dämlich ist es, den Erfolg des Konzeptes am Gewinnen von einem der beiden Titel festzumachen, war doch gerade auch letztes Jahr der Tenor, dass vor allem das internationale Abschneiden für den FCB überlebenswichtig ist, was natürlich auch völlig übertrieben ist. Je nach dem wo es gerade scheisse läuft, der Bereich wird irgendwie immer besonders wichtig gemacht und man steht kurz vor dem Ruin (überspitzt ausgedrückt). Alle anderen Bereiche wo es gut gelaufen ist wird dann einfach negiert oder in der Gesamtbilanz weniger wichtiger gemacht.

Schon noch witzig (das ist jetzt nicht mehr auf dich bezogen sondern eher eine allgemeine Beobachtung). Letzte Saison war alles scheisse, weil nicht europäisch überwintert wurde, scheissegal, wie gut man in der Meisterschaft abgeschnitten hat. Ich kann mich noch an einige Beiträge erinnern, die meinten, das wäre das Ende der internationalen Höhepunkte des FC Basels und folglich auch das Ende eines wirtschaftlich erfolgreichen FC Basels. Und nun hat man eine Gruppenphase in der Champions League gespielt, welche alles bisher alles vorige noch in den Schatten stellt und dennoch stehen wir nun wir wieder kurz vor dem Ruin, weil es in der Meisterschaft nicht läuft. Das einzige was man daraus lernt ist, dass man jegliche Untergangsszenarien, welche hier im Forum kreiert werden, erstmals gelassen zur Kenntnis nehmen kann, da es dann eben eh meist anders kommt ;) .
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4415
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

Konter hat geschrieben:Eine Saison national womöglich als Zweiter zu beenden und international die Achtelis der CL zu erreichen so zu interpretieren, dass womöglich etwas dran ist, dass man sich mit dem Konzept quasi vom Erfolg verabschiedet hat, ist dämlich, sorry ich kann es einfach nicht anders ausdrücken. Genauso dämlich ist es, den Erfolg des Konzeptes am Gewinnen von einem der beiden Titel festzumachen, war doch gerade auch letztes Jahr der Tenor, dass vor allem das internationale Abschneiden für den FCB überlebenswichtig ist, was natürlich auch völlig übertrieben ist. Je nach dem wo es gerade scheisse läuft, der Bereich wird irgendwie immer besonders wichtig gemacht und man steht kurz vor dem Ruin (überspitzt ausgedrückt). Alle anderen Bereiche wo es gut gelaufen ist wird dann einfach negiert oder in der Gesamtbilanz weniger wichtiger gemacht.

Schon noch witzig (das ist jetzt nicht mehr auf dich bezogen sondern eher eine allgemeine Beobachtung). Letzte Saison war alles scheisse, weil nicht europäisch überwintert wurde, scheissegal, wie gut man in der Meisterschaft abgeschnitten hat. Ich kann mich noch an einige Beiträge erinnern, die meinten, das wäre das Ende der internationalen Höhepunkte des FC Basels und folglich auch das Ende eines wirtschaftlich erfolgreichen FC Basels. Und nun hat man eine Gruppenphase in der Champions League gespielt, welche alles bisher alles vorige noch in den Schatten stellt und dennoch stehen wir nun wir wieder kurz vor dem Ruin, weil es in der Meisterschaft nicht läuft. Das einzige was man daraus lernt ist, dass man jegliche Untergangsszenarien, welche hier im Forum kreiert werden, erstmals gelassen zur Kenntnis nehmen kann, da es dann eben eh meist anders kommt ;) .
Bin auch der Meinung, dass man den Erfolg des "Konzepts" nicht am erreichen eines Titels festsetzen kann. Da hast du schlicht und ergreifend die Konjunktion in meinem Satz überlesen.

Dämlich wäre für mich, sofern man in diesem Stil weiter macht, sprich Ende Jahr ohne Titel dasteht, stur bis 2020 am "Konzept" festzuhalten und im Falle der Fälle befürchte ich, dass genau so gehandelt wird. Daher muss der Umstand:
sofern die nötigen Erkenntnisse und Schlüsse im Hinblick auf die nächsten beiden Saisons daraus gezogen wurden und werden.
ebenfalls gegeben sein, um das Erstjahresgekicke als Erfolg verbuchen zu können.

Das mit dem internationalen Überwintern habe ich ähnlich wie du erlebt. Wobei das natürlich absolut absurd ist, wie du auch selbst sagst. Mir scheint es jeweils, wenns international läuft, ist man automatisch der Meinung, dass die Meisterschaft zum Selbstläufer wird. Das internationale Überwintern, wie dieser Erfolg so gerne genannt wird, macht nebst der medialen Aufmerksamkeit eigentlich nur dem Fan freude. Finanziell wirklich lukrativ ist eh nur das Überwintern in der CL. Ich persönlich kann gerne auf CL pfeifen, verstehe aber, dass das Geld wichtig ist.

Wobei, apropos CL Geld: Zur Deckung des bisherigen Budgets ist dieses scheinbar notwendig. Wenn man aber mit dem pseudolokalpatriotischen Konzept weiterfährt, muss man zwingend auch ohne dieses auskommen. Es bringt nicht viel, ein hohes Budget zu fahren, wenn man 4 Mio. für einen Ajeti und dergleichen ausgibt.

Benutzeravatar
Falcão
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4447
Registriert: 09.12.2004, 10:38
Wohnort: Nordwestschweiz

Beitrag von Falcão »

RockNRoll Is Red And Blue hat geschrieben:Die Antwort ist ganz einfach: wir haben fussballerisch die schlechteste Mannschaft seit der Saison 2000/01. Seit dem letzten Sommer wurde kein einziger Abgang auch nur annaehernd adaequat ersetzt.
... hmm, es braucht auch Gegner für eine Statistik. Und die sind nach meinem Empfinden etwas besser geworden.
Allen voran der momentane Tabellenführer, aber auch Lugano, mit Abstrichen St. Gallen, und gegen diese drei Mannschaften hat man zuhause auch nicht gewonnen ...
"wer in die mk kommt, weil es billiger ist, dem sollte der aufenthalt so unangenehm wie möglich gemacht werden" (Asselerade)

Geographie? Tschoppenhof = Liedertswil, Degen = Lämpeberg. Aber auch Wurscht, Oberbaselbiet halt.

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4582
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

Blutengel hat geschrieben:
Taratonga hat geschrieben: und unser Spiel wurde nicht wegen der Kälte abgesagt, sondern wegen des nicht bespielbaren Rasens in Lausanne
Äuä?! Und warum war der Rasen nicht bespielbar? Genau, wegen der Kälte und NUR wegen der Kälte!
Aber egal: heute bläst die Bise weitaus weniger stark als gestern. Heute wird es einfach sehr kalt sein. Gestern da war es einfach nur arsch-beschissen-huren-dreckig kalt. Heute kann man spielen

Benutzeravatar
Onkel Tom
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4600
Registriert: 18.04.2011, 21:36
Wohnort: 3. Hütte links

Beitrag von Onkel Tom »

bitte noch einen neuen thread eröffnen mit dem Titel "Wo ist die Auswärtsstärke hin?" und vielleicht noch "wo ist überhaupt jegliche spielerische Qualität hin?" die antwort kann man sich auch gleich selbst geben: sie ist nun in Bern.

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4415
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

Onkel Tom hat geschrieben:bitte noch einen neuen thread eröffnen mit dem Titel "Wo ist die Auswärtsstärke hin?" und vielleicht noch "wo ist überhaupt jegliche spielerische Qualität hin?" die antwort kann man sich auch gleich selbst geben: sie ist nun in Bern.
:D
Treffend.

Benutzeravatar
The_Dark_Knight
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2526
Registriert: 23.08.2008, 14:39
Wohnort: Basel City

Beitrag von The_Dark_Knight »

was ich auch nicht verstehe ist, dass der fcb den fokus auf die mitgliederzahlen setzt anstatt den verkauften jahreskarten. kein wunder gibt es immer weniger zuschauer. mitlerwrile zahlt man als mitglied nur 100.- und kann aber alle internationalen spiele besuchen inklusive begleitung. an die superleague spiele muss man dann nicht mehr. als jahreskarteninhaber zahlt man auch viel mehr.
Z'Basel an mym Rhy

Z'Basel an mym Rhy

Antworten