Singles für JA zur No Billag Initiative

Der Rest...
Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Baslerbueb hat geschrieben:Salzbeger... Züridütsch?
Der lebt seit über 20 Jahren in Zürich. Achte dich mal auf die Wörter, die er benutzt.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5940
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

macau hat geschrieben:

Es mutet pervers an, dass einige SRG-Anbeter in diesem Forum von einer möglichen Vormachtstellung kommerzieller Medien Angst haben, aber die seit Jahrzehnten bestehende Monopolstellung von Zürich, welche gravierende Nachteile für alle anderen nach sich zieht, offenbar hochjubeln. Wenn ich die Wahl habe zwischen der sicheren Cholera, die ich bezahlen muss, und der möglichen Pest, die immerhin gratis wäre, wie am 4. März 2018, entscheide ich mich auf jeden Fall für die mögliche Pest, zumal ich ja Gelegenheit habe, sie zu heilen. Ich empfehle allen, am 4. März 2018 ein Ja für die No-Billag-Initiative einzulegen.


SRG nicht gleich SRF: Nicht alle Gelder, die an die SRG fliessen gehen erstens nach Zürich und zweitens zum Deutschschweizer Fernsehen.

Die SRG beschäftigt 46% Deutsch-Schweizer, 31% Romands und 19% Italienischsprechende. Käppelijoch sagt es, ein erheblicher Teil, nämlich die Kulturabteilung kommt nach Basel. Die SRG ist in der gesamten Schweiz vertreten und ja hat ihren Hauptsitz in Zürich. Aber welches private Medienhaus mit Hauptsitz in Zürich, kann solche Zahlen ausweisen? Ich weiss es nicht, weil ich diesbezüglich keine Transparenz wie bei der SRG vorgefunden habe.
Wer die Billag einfach nicht bezahlen möchte, weil er es nicht braucht und es daher ungerechet findet, kann ich ja noch verstehen. Aber wer wie du ein Ja einlegt, um die vermeintliche Monopolisierung der Medienlandschaft in Zürich zu bekämpfen, hat von der Sache wohl nicht allzu viel verstanden. Das grösste private Medienhaus ist schon jetzt in Zürich und mit der Abschaffung der Billag wird sich dies mit Sicherheit nicht ändern.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
gego
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1292
Registriert: 13.03.2005, 21:51

Beitrag von gego »

Kurtinator hat geschrieben:Viele Romands und Tessiner verstehen auch kein Deutsch. Deshalb spielt es keine Rolle in welchen Dialekt die Awards moderiert werden.

Zur Intiative:

Wer einen Vorgeschmack auf zukünftige Fernsehsendungen ohne Radio-, Rundfunkgebühren braucht, darf sich doch gerne mal den Sender Sport 1 (ex. DSF) zu Gemüte führen. Selten so viel Werbung in einer Stunde gesehen.
Entschuldige, aber diese Panikmacherei ist doch einfach nicht wahr! Ändern wird sich bezüglich TV gar nicht viel. Es geht bei dieser Abstimmung NUR um die SRG! Alles andere bleibt wie es ist… Und wenn Du so wenig SRG wie ich konsumiere, kann ich auch gut damit leben, wenn es mehr Werbung gibt. Das positive ist aber, dass ich das Geld so investieren kann wie ich will! Und wer glaubt das die SRG (bei Ablehnung der Initiative) auch in Zukunft Sport in dieser Menge zeigen kann wie jetzt, lebt hinter dem Mond!
Und schon nur alleine diese Jährliche heuchlerische Sammlen (jede rappe zählt) auf meine Kosten ist ein Grund für die Annahme der Initiative!
Sorry aber die SRG wie sie heute ist (seit de Weck noch schlimmer) braucht es definitiv nicht mehr!

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5940
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Fulehung hat geschrieben:Der lebt seit über 20 Jahren in Zürich. Achte dich mal auf die Wörter, die er benutzt.
Jetzt wirds langsam lächerlich. Hat die Abschwächung von Salzis Dialekt ernsthaft etwas mit deinem Entscheidungsprozess zu tun?
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
Baslerbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1294
Registriert: 17.12.2004, 08:10

Beitrag von Baslerbueb »

Konter hat geschrieben:Jetzt wirds langsam lächerlich. Hat die Abschwächung von Salzis Dialekt ernsthaft etwas mit deinem Entscheidungsprozess zu tun?
+1

Benutzeravatar
ChosenOne
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 788
Registriert: 07.02.2005, 10:02
Wohnort: Bärn

Beitrag von ChosenOne »

gego hat geschrieben: Und schon nur alleine diese Jährliche heuchlerische Sammlen (jede rappe zählt) auf meine Kosten ist ein Grund für die Annahme der Initiative!
man kann von dieser Aktion halten was man will, aber ich gehe davon aus, dass viele Leute in dieser Zeit Geld spenden, welche sonst nie etwas spenden würden. Auch wenn die Glückskette der Meinung ist, dass sie dadurch weniger Gelder erhalten. Das mag vielleicht stimmen, aber im Ganzen betrachtet wird dadurch sicher mehr gespendet als wenn es die Aktion nicht gäbe.

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Konter hat geschrieben:Jetzt wirds langsam lächerlich. Hat die Abschwächung von Salzis Dialekt ernsthaft etwas mit deinem Entscheidungsprozess zu tun?
Natürlich nicht. Bei einem nationalen Anlass erwarte ich keine zweisprachige Moderation Züridütsch + Walliserdütsch, sondern in den Amtsprachen Hochdeutsch + Französisch. Aber die Aussage "Viele Romands und Tessiner verstehen auch kein Deutsch" eines anderen Initiativ-Gegners ist ziemlich entlarvend. Der SRG ist die Sprachensolidarität nur im Abstimmungskampf wichtig und nicht im Programm.

Benutzeravatar
gego
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1292
Registriert: 13.03.2005, 21:51

Beitrag von gego »

ChosenOne hat geschrieben:man kann von dieser Aktion halten was man will, aber ich gehe davon aus, dass viele Leute in dieser Zeit Geld spenden, welche sonst nie etwas spenden würden. Auch wenn die Glückskette der Meinung ist, dass sie dadurch weniger Gelder erhalten. Das mag vielleicht stimmen, aber im Ganzen betrachtet wird dadurch sicher mehr gespendet als wenn es die Aktion nicht gäbe.
Dass die SRG auf unsere Kosten eine Sammelaktion durchführt und so anderen Spendenorganisationen Geld weg nimmt geht garnicht!!! Keine andere Organisation hat die Marketingmöglichkeiten wie die SRG und genau das ist Geldverschwendung!
Weiter ist das eine Plattform für jeden C-Promi in der Schweiz der meint «ich war schon lange nicht mehr in den Medien also mache ich damit»
Weiter werde ich nie verstehen warum wir in der Schweiz mit unseren Geldern, Geld sammeln und es ins Ausland überweisen. Es gibt verdammt nochmal genug arme Leute in der Schweiz die, die Unterstützung genauso bräuchten!

Benutzeravatar
Kurtinator
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2594
Registriert: 11.12.2004, 12:20
Wohnort: CURVA MITTENZA

Beitrag von Kurtinator »

gego hat geschrieben:Entschuldige, aber diese Panikmacherei ist doch einfach nicht wahr! Ändern wird sich bezüglich TV gar nicht viel. Es geht bei dieser Abstimmung NUR um die SRG! Alles andere bleibt wie es ist… Und wenn Du so wenig SRG wie ich konsumiere, kann ich auch gut damit leben, wenn es mehr Werbung gibt. Das positive ist aber, dass ich das Geld so investieren kann wie ich will! Und wer glaubt das die SRG (bei Ablehnung der Initiative) auch in Zukunft Sport in dieser Menge zeigen kann wie jetzt, lebt hinter dem Mond!
Und schon nur alleine diese Jährliche heuchlerische Sammlen (jede rappe zählt) auf meine Kosten ist ein Grund für die Annahme der Initiative!
Sorry aber die SRG wie sie heute ist (seit de Weck noch schlimmer) braucht es definitiv nicht mehr!
Hat ganz bestimmt nichts mit Panikmacherei zu tun, sondern mit einer ziemlich realistischen Einschätzung, wie Fernsehsender bei einer Annahme finanziert werden.
Und so wie ich das sehe, hast du den Intitiativtext immer noch nicht gelesen. Stacheldraht hat diesen mittlerweile in mehreren Beiträgen in Grossbuchstaben zitiert. Ich bin auch nicht mit allem einverstanden was von der SRG produziert wird und eine Verschlankungskur zwingend nötig, aber deshalb diesen radikalen Schnitt zu fordern ist schlicht zu viel des guten und für mich ein zu hohes Risiko, dass private Medien wie Ringier oder Tamedia einen noch massiveren Einfluss auf die Meinungsbildung in unserem Land ausüben.

Und noch was zur SVP: Die selbsternannte Partei des Volches interessiert sich einen Scheissdreck für Sprachminderheiten in unserem Land und begrüsst die Umsetzung der Initiative. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass z.B. im Tessin ein vernünftiger Fernsehsender mit guter Berichterstattung noch finanzierbar wäre, ohne auf Schulzeitung-Niveau zu fallen.
Grossartige Patrioten seid ihr. :rolleyes:
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"

Benutzeravatar
gego
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1292
Registriert: 13.03.2005, 21:51

Beitrag von gego »

Kurtinator hat geschrieben:Hat ganz bestimmt nichts mit Panikmacherei zu tun, sondern mit einer ziemlich realistischen Einschätzung, wie Fernsehsender bei einer Annahme finanziert werden.
Und so wie ich das sehe, hast du den Intitiativtext immer noch nicht gelesen. Stacheldraht hat diesen mittlerweile in mehreren Beiträgen in Grossbuchstaben zitiert. Ich bin auch nicht mit allem einverstanden was von der SRG produziert wird und eine Verschlankungskur zwingend nötig, aber deshalb diesen radikalen Schnitt zu fordern ist schlicht zu viel des guten und für mich ein zu hohes Risiko, dass private Medien wie Ringier oder Tamedia einen noch massiveren Einfluss auf die Meinungsbildung in unserem Land ausüben.

Und noch was zur SVP: Die selbsternannte Partei des Volches interessiert sich einen Scheissdreck für Sprachminderheiten in unserem Land und begrüsst die Umsetzung der Initiative. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass z.B. im Tessin ein vernünftiger Fernsehsender mit guter Berichterstattung noch finanzierbar wäre, ohne auf Schulzeitung-Niveau zu fallen.
Grossartige Patrioten seid ihr. :rolleyes:
Welchen Teil meinst Du?
Mir geht es nicht um SVP, rechts oder links… Nur ist die SRG alles andere als neutral! Und ausserdem…Die SRG kann ja weiter ihre «neutrale» Tagesschau senden, halt durch Werbung finanziert und nicht mehr durch unsere Gelder.

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

ChosenOne hat geschrieben:man kann von dieser Aktion halten was man will, aber ich gehe davon aus, dass viele Leute in dieser Zeit Geld spenden, welche sonst nie etwas spenden würden. Auch wenn die Glückskette der Meinung ist, dass sie dadurch weniger Gelder erhalten. Das mag vielleicht stimmen, aber im Ganzen betrachtet wird dadurch sicher mehr gespendet als wenn es die Aktion nicht gäbe.
In der aktuellen WOZ hat es einen Beitrag über eine Massenentlassung bei Greenpeace Schweiz. Grund ist der Einnahmerückgang bei Grossspenden. Ich habe schon den Eindruck, dass sich grössere Sammelaktionen in Vereinen, Betrieben und an Schulen in der Adventszeit vermehrt Richtung Rappen-Spendetage verlagern. (Selbstdeklaration: Ich habe mal ein Praktikum in einer Organisation gemacht, welche auf Spendeneinnahmen angewiesen ist. Nein, das hat keinen Einfluss auf meine Billag-Meinung.)

Benutzeravatar
Simplex
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 929
Registriert: 10.05.2012, 15:58
Wohnort: MK

Beitrag von Simplex »

gego hat geschrieben:Welchen Teil meinst Du?
Mir geht es nicht um SVP, rechts oder links… Nur ist die SRG alles andere als neutral! Und ausserdem…Die SRG kann ja weiter ihre «neutrale» Tagesschau senden, halt durch Werbung finanziert und nicht mehr durch unsere Gelder.
Dann sag doch mal, wie du das Fernsehen noch neutraler gestalten willst, als es das SRF versucht?
Wäre sicher cool 10 Minuten Tagesschau mit 5 minütiger Werbepause dazwischen :rolleyes:
[CENTER]Pyro in die Kurve! - damit die Kurve lebt![/CENTER]

Online
Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11685
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Konter hat geschrieben:Die SRG ist in der gesamten Schweiz vertreten und ja hat ihren Hauptsitz in Zürich.
Falsch. Die SRG hat ihren hauptsitz in Bern.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Online
Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11685
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

gego hat geschrieben:Welchen Teil meinst Du?
Mir geht es nicht um SVP, rechts oder links… Nur ist die SRG alles andere als neutral! Und ausserdem…Die SRG kann ja weiter ihre «neutrale» Tagesschau senden, halt durch Werbung finanziert und nicht mehr durch unsere Gelder.
Ich habe es weiss nicht wie viele Mal gesagt: Der aktuelle Verfassungstext verpflichtet zur Ausgewogenheit. Sie ist demnach ein einklagbares Recht. Ich habe das gestern gepostet. Die Initiative streicht diese Bestimmung. Wir verlieren damit ein einklagbares Recht. Auch dass die Berichte der Wahrheit entsprechen müssen, wird mit der Initiative gestrichen.

Habt ihr überhaupt eine Ahnung, über was wir hier abstimmen resp. welchen Verfassungstext wir abändern? Sorry, aber ich habe länger wie mehr das Gefühl, dass ihr euch null damit auseonandersetzt, über was wir eigentlich abstimmen.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
gego
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1292
Registriert: 13.03.2005, 21:51

Beitrag von gego »

Simplex hat geschrieben:Dann sag doch mal, wie du das Fernsehen noch neutraler gestalten willst, als es das SRF versucht?
Wäre sicher cool 10 Minuten Tagesschau mit 5 minütiger Werbepause dazwischen :rolleyes:
Schau Dir doch mal die Nachrichten bei RTL Aktuell an mit Peter Klöppel an. Um Welten besser als unsere Nachrichten

Benutzeravatar
gego
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1292
Registriert: 13.03.2005, 21:51

Beitrag von gego »

Käppelijoch hat geschrieben:Ich habe es weiss nicht wie viele Mal gesagt: Der aktuelle Verfassungstext verpflichtet zur Ausgewogenheit. Sie ist demnach ein einklagbares Recht. Ich habe das gestern gepostet. Die Initiative streicht diese Bestimmung. Wir verlieren damit ein einklagbares Recht. Auch dass die Berichte der Wahrheit entsprechen müssen, wird mit der Initiative gestrichen.

Habt ihr überhaupt eine Ahnung, über was wir hier abstimmen resp. welchen Verfassungstext wir abändern? Sorry, aber ich habe länger wie mehr das Gefühl, dass ihr euch null damit auseonandersetzt, über was wir eigentlich abstimmen.
Findest Du dass nicht etwas lächerlich? Die Wahrheit ist aus deiner Sicht vielleicht nicht dieselbe wie aus meiner Sicht. Oder glaubst Du das Rickli und Funiciello der Meinung sind ein kontroverser Bericht auf SRG entspricht immer der Wahrheit?

Benutzeravatar
Kurtinator
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2594
Registriert: 11.12.2004, 12:20
Wohnort: CURVA MITTENZA

Beitrag von Kurtinator »

gego hat geschrieben:Welchen Teil meinst Du?
Mir geht es nicht um SVP, rechts oder links… Nur ist die SRG alles andere als neutral! Und ausserdem…Die SRG kann ja weiter ihre «neutrale» Tagesschau senden, halt durch Werbung finanziert und nicht mehr durch unsere Gelder.
Auch wenn es schon zigmal gepostet wurde. Hier nochmal für dich:

Die Bundesverfassung wird wie folgt geändert:

Art. 93 Abs. 2–6

4 Er subventioniert keine Radio- und Fernsehstationen. Er kann Zahlungen zur Ausstrahlung von dringlichen amtlichen Mitteilungen tätigen.


ES GIBT KEINEN SPIELRAUM!

Wenn ich sehe, wie die grossen Medienhäuser z.Z. die Print- und Online-Medien zusammenkaufen, kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen wie in Zukunft eine neutrale Berichterstattung möglich ist, wenn nur noch finanzstarke Player auf dem Markt bestehen können.

Jeder legt die Neutralität anders aus: Jedenfalls ist mir der aktuelle Zustand lieber, als in Zukunft durch "Blick-TV" den gemeinen Wutbürger zu erreichen. Ausserdem habe ich keine Lust auf Werbeunterbrechungen im Zehnminutentakt.
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"

Benutzeravatar
Asmodeus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1442
Registriert: 30.04.2014, 11:34
Wohnort: Auslandriehener

Beitrag von Asmodeus »

Fulehung hat geschrieben:Die Initiative will diese Millionen-Subventionen nicht verbieten
DOCH. Genau Das tut sie. Steht wortwörtlich im Initiativtext den Du aus irgendwelchen Gründen nicht zu lesen in der Lage bist.
Asmodeus hat geschrieben:Ich bin ehrlich. Ich hatte ein schlechtes Gefühl mit der neuen Führung. Ich habe befürchtet, dass der Ruf von Streller, Frei und Wicky noch schlimmer ruiniert würde als es damals bei Yakin geschehen ist.

Beliebte Spieler ohne Ahnung in den Vorstand hiefen und gleichzeitig das komplette Prinzip des Vereins umkrempeln? Da kann ja nur der goldene Lack abblättern und Rost zum Vorschein kommen.
Q.E.D

Benutzeravatar
gego
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1292
Registriert: 13.03.2005, 21:51

Beitrag von gego »

Kurtinator hat geschrieben:Auch wenn es schon zigmal gepostet wurde. Hier nochmal für dich:

Die Bundesverfassung wird wie folgt geändert:

Art. 93 Abs. 2–6

4 Er subventioniert keine Radio- und Fernsehstationen. Er kann Zahlungen zur Ausstrahlung von dringlichen amtlichen Mitteilungen tätigen.


ES GIBT KEINEN SPIELRAUM!

Wenn ich sehe, wie die grossen Medienhäuser z.Z. die Print- und Online-Medien zusammenkaufen, kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen wie in Zukunft eine neutrale Berichterstattung möglich ist, wenn nur noch finanzstarke Player auf dem Markt bestehen können.

Jeder legt die Neutralität anders aus: Jedenfalls ist mir der aktuelle Zustand lieber, als in Zukunft durch "Blick-TV" den gemeinen Wutbürger zu erreichen. Ausserdem habe ich keine Lust auf Werbeunterbrechungen im Zehnminutentakt.
Ja das habe ich schon verstand!
Und noch einmal, bei den Medien von neutral zu sprechen finde ich halt sehr heuchlerisch, egal bei welchem Verlag oder TV. Und die SRG ist mit de Weck an der Spitze genauso unneutral (gibt es das Wort überhaupt?) wie die BAZ mit Blocher… Ich sag doch die Wahrheit liegt im Auge des Betrachters…
Und was das mit der Werbung betrifft, die SRG unterbricht heute schon Filme mit Werbung.

Online
Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11685
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

gego hat geschrieben:Findest Du dass nicht etwas lächerlich? Die Wahrheit ist aus deiner Sicht vielleicht nicht dieselbe wie aus meiner Sicht. Oder glaubst Du das Rickli und Funiciello der Meinung sind ein kontroverser Bericht auf SRG entspricht immer der Wahrheit?
Meinungen sind keine Wahrheiten. Also ist es für ich in Ordnung, wenn das SRF berichtet: Blocher isst jeden morgen einen Säugling. Die Berichterstatter sind überzeugt, das ist die Wahrheit. Also ist es ok, so etwas zu berichten.

Stand heute ist so etwas gemäss BV nicht erlaubt.

Der bisherige Verfassungstext lautet wie folgt:

Art. 93
Radio und Fernsehen
1
Die Gesetzgebung über Radio und Fernsehen sowie über andere Formen der öf-
fentlichen fernmeldetechnischen Verbreitung von Darbietungen und Informationen
ist Sache des Bundes.
2
Radio und Fernsehen tragen zur Bildung und kulturellen Entfaltung, zur freien
Meinungsbildung und zur Unterhaltung bei. Sie berücksichtigen die Besonderheiten
des Landes und die Bedürfnisse der Kantone.
Sie stellen die Ereignisse sachgerecht
dar und bringen die Vielfalt der Ansichten angemessen zum Ausdruck.

3
Die Unabhängigkeit von Radio und Fernsehen sowie die Autonomie in der Pro-
grammgestaltung sind gewährleistet.
4
Auf die Stellung und die Aufgabe anderer Medien, vor allem der Presse, ist Rück-
sicht zu nehmen.
5
Programmbeschwerden können einer unabhängigen Beschwerdeinstanz vorgelegt
werden.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Online
Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11685
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

gego hat geschrieben:Ja das habe ich schon verstand!
Und noch einmal, bei den Medien von neutral zu sprechen finde ich halt sehr heuchlerisch, egal bei welchem Verlag oder TV. Und die SRG ist mit de Weck an der Spitze genauso unneutral (gibt es das Wort überhaupt?) wie die BAZ mit Blocher… Ich sag doch die Wahrheit liegt im Auge des Betrachters…
Und was das mit der Werbung betrifft, die SRG unterbricht heute schon Filme mit Werbung.
DeWeck ist nicht mehr SRG-Chef.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Käppelijoch hat geschrieben:DeWeck ist nicht mehr SRG-Chef.
Blocher ist nicht mehr SVP-Chef.

Online
Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11685
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Die Auswirkungen der Initiative

Der bisherige Verfassungstext lautet wie folgt:

Art. 93
Radio und Fernsehen
1
Die Gesetzgebung über Radio und Fernsehen sowie über andere Formen der öf-
fentlichen fernmeldetechnischen Verbreitung von Darbietungen und Informationen
ist Sache des Bundes.
2
Radio und Fernsehen tragen zur Bildung und kulturellen Entfaltung, zur freien
Meinungsbildung und zur Unterhaltung bei. Sie berücksichtigen die Besonderheiten
des Landes und die Bedürfnisse der Kantone. Sie stellen die Ereignisse sachgerecht
dar und bringen die Vielfalt der Ansichten angemessen zum Ausdruck.

3
Die Unabhängigkeit von Radio und Fernsehen sowie die Autonomie in der Pro-
grammgestaltung sind gewährleistet.
4
Auf die Stellung und die Aufgabe anderer Medien, vor allem der Presse, ist Rück-
sicht zu nehmen.

5
Programmbeschwerden können einer unabhängigen Beschwerdeinstanz vorgelegt
werden.


Bundesverfassung bei einem Ja:

Art. 93 Abs. 2–6

2 Bisheriger Abs. 3

3 Der Bund versteigert regelmässig Konzessionen für Radio und Fernsehen.

4 Er subventioniert keine Radio- und Fernsehstationen. Er kann Zahlungen zur Ausstrahlung von dringlichen amtlichen Mitteilungen tätigen.

5 Der Bund oder durch ihn beauftragte Dritte dürfen keine Empfangsgebühren erheben.

6 Der Bund betreibt in Friedenszeiten keine eigenen Radio- und Fernsehstationen.

Kursiv wird aus der BV gstrichen.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
Kurtinator
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2594
Registriert: 11.12.2004, 12:20
Wohnort: CURVA MITTENZA

Beitrag von Kurtinator »

gego hat geschrieben: Und was das mit der Werbung betrifft, die SRG unterbricht heute schon Filme mit Werbung.
Richtig, nur gibt es bei Filmen genau einmal eine Werbeunterbrechung von fünf Minuten und nicht deren fünf wie bei den Privaten.
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"

Online
Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11685
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Fulehung hat geschrieben:Blocher ist nicht mehr SVP-Chef.
Hab ich das irgendwo geschrieben? Nein.
gego hat geschrieben: Und die SRG ist mit de Weck an der Spitze .
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
Asmodeus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1442
Registriert: 30.04.2014, 11:34
Wohnort: Auslandriehener

Beitrag von Asmodeus »

gego hat geschrieben:Ja das habe ich schon verstand!
Hast Du eben nicht. Aber das wundert mich bei jemandem der RTL-Nachrichten ansieht nicht wirklich.

Also nochmal ganz langsam für Dich und für Fulehung.


Der Initiativtext sagt, dass der Bund KEINE Fernseh- oder Radiostationen mehr subventionieren, also finanziell unterstützen darf. EGAL auf welche Art und Weise.

Nur DRINGENDE Ausstrahlungen dürfen bezahlt werden.

Die Tagesschau oder ein Echo der Zeit oder auch eine Werbung sind nicht DRINGEND. Er darf sie daher nicht leisten.


Also nochmal für Euch zusammengefasst. Ein Ja zu dieser Initiative besagt glasklar, dass der Bund keine Werbung, keine Subvention und keine bezahlten Sendungen haben darf. Das einzige was dem Bund als Lösung bleiben würde, wäre eine Internetpräsenz und/oder eine Druckpräsenz.
Asmodeus hat geschrieben:Ich bin ehrlich. Ich hatte ein schlechtes Gefühl mit der neuen Führung. Ich habe befürchtet, dass der Ruf von Streller, Frei und Wicky noch schlimmer ruiniert würde als es damals bei Yakin geschehen ist.

Beliebte Spieler ohne Ahnung in den Vorstand hiefen und gleichzeitig das komplette Prinzip des Vereins umkrempeln? Da kann ja nur der goldene Lack abblättern und Rost zum Vorschein kommen.
Q.E.D

Benutzeravatar
gego
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1292
Registriert: 13.03.2005, 21:51

Beitrag von gego »

Käppelijoch hat geschrieben:DeWeck ist nicht mehr SRG-Chef.
War er aber bis Ende September und ich glaube nicht dass sich in den letzten drei Monaten was geändert hat ;) :rolleyes:

Benutzeravatar
gego
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1292
Registriert: 13.03.2005, 21:51

Beitrag von gego »

Asmodeus hat geschrieben:Hast Du eben nicht. Aber das wundert mich bei jemandem der RTL-Nachrichten ansieht nicht wirklich.

Also nochmal ganz langsam für Dich und für Fulehung.


Der Initiativtext sagt, dass der Bund KEINE Fernseh- oder Radiostationen mehr subventionieren, also finanziell unterstützen darf. EGAL auf welche Art und Weise.

Nur DRINGENDE Ausstrahlungen dürfen bezahlt werden.

Die Tagesschau oder ein Echo der Zeit oder auch eine Werbung sind nicht DRINGEND. Er darf sie daher nicht leisten.


Also nochmal für Euch zusammengefasst. Ein Ja zu dieser Initiative besagt glasklar, dass der Bund keine Werbung, keine Subvention und keine bezahlten Sendungen haben darf. Das einzige was dem Bund als Lösung bleiben würde, wäre eine Internetpräsenz und/oder eine Druckpräsenz.
Nochmals für dich ganz langsam.
Ich will nicht, dass der Bund die SRG und sonstige Lokalen TV Stationen finanziert! Die sollen selber schauen wie sie zu Geld kommen!
Und mich verwundert nicht das so ein SRG jünger so verbohrt ist!

Benutzeravatar
gego
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1292
Registriert: 13.03.2005, 21:51

Beitrag von gego »

Kurtinator hat geschrieben:Richtig, nur gibt es bei Filmen genau einmal eine Werbeunterbrechung von fünf Minuten und nicht deren fünf wie bei den Privaten.
Swisscom TV oder Sunrise TV kennsch? 7 Tage Reply und schon ist die Werbung auf Knopfdruck weg ;)

Benutzeravatar
Simplex
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 929
Registriert: 10.05.2012, 15:58
Wohnort: MK

Beitrag von Simplex »

gego hat geschrieben:Nochmals für dich ganz langsam.
Ich will nicht, dass der Bund die SRG und sonstige Lokalen TV Stationen finanziert! Die sollen selber schauen wie sie zu Geld kommen!
Und mich verwundert nicht das so ein SRG jünger so verbohrt ist!
Dann soll doch auch die SBB selbst schauen, wie sie zu Geld kommen, genau so wie die Schulen!!!1!1!!
[CENTER]Pyro in die Kurve! - damit die Kurve lebt![/CENTER]

Antworten