Schweizer «Nati» Faden

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8442
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Freunde, ihr dürft euch gerne 2 Spieler von Petkovics Ersatzbank aussuchen. Da bin ich schmerzfrei.
Und, ja, Remo Freuler wäre definitiv eine Option gewesen.

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7794
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

ScoUtd hat geschrieben:ich freuler statt blerim
Oder Schwegler oder Zakaria

schlarpi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 359
Registriert: 05.07.2012, 08:36

Beitrag von schlarpi »

footbâle hat geschrieben:Freunde, ihr dürft euch gerne 2 Spieler von Petkovics Ersatzbank aussuchen. Da bin ich schmerzfrei.
Und, ja, Remo Freuler wäre definitiv eine Option gewesen.
du hättest gegen Lettland also mit Freuler einen dritten DM eingesetzt?
und du redest ja davon, dass die beiden gar nie ein Aufgebot bekommen hätten sollen. Wer hättest du anstelle der beiden den nun Aufgeboten?

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Fenta hat geschrieben:Sehe ich auch so. Man qualifiziert sich regelmässig. Davon können andere Nationen (Oesterreich, Holland usw.) nur träumen...
Hüstel, hüstel... Das ist genau, das was mich nervt. Wenn die Schweiz einmal ein paar Spiele (gegen meist mittelmässige Mannschaften) gewinnt, dann steigt es einigen bereits in den Kopf.

Wie bitte? Holland soll von den Schweizer Leistungen und den regelmässigen Qualifikationen für grosse Turniere träumen? Bring mich nicht zum Lachen! Es ist die Schweiz, die davon träumen kann, was dieses kleine Land fussballerisch bisher erreicht hat. Da ist die Schweizer Nati noch Lichtjahre davon entfernt. Das wirst weder Du noch ich erleben, dass die Schweizer Nati in der EM- und WM-Statistik den Holländern das Wasser wird reichen können.

WM-Teilnahmen 1934 (Achtelfinal), 1938 (Achtelfinal), 1974 (Final), 1978 (Final), 1990 (Achtelfinal), 1994 (Viertelfinal), 1998 (Spiel um Platz 3), 2006 (Achtelfinal), 2010 (Final), 2014 (Spiel um Platz 3)

EM-Teilnahmen 1976 (Spiel um Platz 3), 1980 (Vorrunde), 1988 (Europameister), 1992 (Halbfinal), 1996 (Viertelfinal), 2000 (Halbfinal), 2004 (Halbfinal), 2008 (Viertelfinal), 2012 (Vorrunde)

Zudem hat die Elftal an all diesen Turnieren meist attraktiven Fussball geboten, was man von vielen anderen europäischen Fussballnationen inklusive der Schweiz nicht unbedingt behaupten kann.

Benutzeravatar
shady
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1930
Registriert: 19.12.2004, 17:05

Beitrag von shady »

Mundharmonika hat geschrieben:Hüstel, hüstel... Das ist genau, das was mich nervt. Wenn die Schweiz einmal ein paar Spiele (gegen meist mittelmässige Mannschaften) gewinnt, dann steigt es einigen bereits in den Kopf.

Wie bitte? Holland soll von den Schweizer Leistungen und den regelmässigen Qualifikationen für grosse Turniere träumen? Bring mich nicht zum Lachen! Es ist die Schweiz, die davon träumen kann, was dieses kleine Land fussballerisch bisher erreicht hat. Da ist die Schweizer Nati noch Lichtjahre davon entfernt. Das wirst weder Du noch ich erleben, dass die Schweizer Nati in der EM- und WM-Statistik den Holländern das Wasser wird reichen können.

WM-Teilnahmen 1934 (Achtelfinal), 1938 (Achtelfinal), 1974 (Final), 1978 (Final), 1990 (Achtelfinal), 1994 (Viertelfinal), 1998 (Spiel um Platz 3), 2006 (Achtelfinal), 2010 (Final), 2014 (Spiel um Platz 3)

EM-Teilnahmen 1976 (Spiel um Platz 3), 1980 (Vorrunde), 1988 (Europameister), 1992 (Halbfinal), 1996 (Viertelfinal), 2000 (Halbfinal), 2004 (Halbfinal), 2008 (Viertelfinal), 2012 (Vorrunde)

Zudem hat die Elftal an all diesen Turnieren meist attraktiven Fussball geboten, was man von vielen anderen europäischen Fussballnationen inklusive der Schweiz nicht unbedingt behaupten kann.
Das liest sich ähnlich wie wenn ein GC-Fan eine Auflistung der Erfolge seines Teams macht.
Leider leben wir leben in der Gegenwart. ;)
declaravit iam mortuum vivere

barracuda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 918
Registriert: 04.08.2016, 00:09

Beitrag von barracuda »

SubComandante hat geschrieben:Wenn man sich schlussendlich in einer Gruppe gegen Portugal und Ungarn durchsetzen kann, ist das nicht ohne. Die Schweiz bietet keine Weltklasse. Aber in einer Nationalmannschaft zählt vorallem auch eine funktionierende Mannschaft. Deutschland hat Weltklasse und ein Team...

Man kann ja auch mal froh sein, dass eine Schweizer Nationalmannschaft halt einfach die Spiele gewinnt, auch wenn der Gegner im 10-0-0 spielt. Falls es mit der WM-Quali klappt, dann wird der nächste Schritt sein, die Mannschaft soweit zu bringen, dass sie im Turnier in jedem Spiel ihre Stärken ausspielen kann.
Die Zeitungen haben jedoch eine Verantwortung, das dargebotene in schriftlicher Form authentisch wiederzugeben, auch der Blick oder 20 Minuten, eigentlich insbesondere diese Zeitungen, da sie die grösste Auflagen haben. Stattdessen werden Siege gegen Zwerge bis zum Himmel gelobt, durchschnittliche oder unterdurchschnittliche Leistungen verschönert. Warum machen sie das? Weil sie Angst haben dass die Nati sie ausschliesst aufgrund zu negativer Berichterstattungen.

Lettland, Andorra und Färöer haben hauptsächlich Spieler im Kader die nicht mal hauptberuflich Fussballer sind. Keine andere Gruppe hat 3 Amateurteams.Ich würde mal behaupten, selbst in der Gruppe der Ösis, welche bei weitem auch nicht die stärkste Gruppe ist, wäre die Schweiz nicht 1.

Die Schweiz bleibt einfach den Beweis schuldig, dass sie einen fussballerischen Stil durchziehen können. Auch müssen sie endlich etwas reissen, selbst ein Viertelfinale ist jetzt keine Jahrhundertleistung. Halbfinale oder Finale, das wäre etwas über das man sagen könnte "ja doch, darauf können sie zurecht stolz sein".

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

shady hat geschrieben:Das liest sich ähnlich wie wenn ein GC-Fan eine Auflistung der Erfolge seines Teams macht.
Leider leben wir leben in der Gegenwart. ;)
Fenta sprach davon, dass Holland nur davon träumen könne, sich so regelmässig für grosse Turniere zu qualifizieren wie die Schweiz. Mit meiner Auflistung wollte ich lediglich zeigen, dass sich Holland in der Vergangenheit regelmässig und öfters für grosse Turniere qualifizieren konnte und dort dann auch fast immer die bessere Falle machte als die Schweiz.

Wenn wir die letzten 10 grossen Turniere (die letzten 5 WMs und die letzten 5 EMs) nehmen, da konnte sich die Niederlande insgesamt achtmal qualifizieren, während die Schweiz lediglich auf sechs Qualifikationen kommt. An der letzten WM belegte Holland den 4. Platz und an der vorletzten WM standen sie im Final. Das sind Werte, von welchen die Schweiz träumen kann und wohl kaum umgekehrt.

Und wenn Dir diese letzten Turniere immer noch nicht Gegenwart genug sind, dann rufe Dir in Erinnerung, dass die Schweiz in einer Gruppe mit Lettland, den Faröern und Andorra spielt. Wirklich nennenswert war lediglich der Startsieg gegen Europameister Portugal.

Die Schweiz muss sich zuerst einmal in einem grossen Turnier beweisen, bevor da ernsthafte Vergleiche angestellt werden können mit wirklich grossen Fussballnationen wie Holland.

Benutzeravatar
Gone to Mac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2253
Registriert: 12.12.2004, 16:55
Wohnort: Basel

Beitrag von Gone to Mac »

shady hat geschrieben:Das liest sich ähnlich wie wenn ein GC-Fan eine Auflistung der Erfolge seines Teams macht.
Leider leben wir leben in der Gegenwart. ;)
naja so in dr Vergangheit isch das jetzt nit het sit 2000 doch einiges mehr erreicht wie d Schwiiz
Kämpfe Basel

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2700
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Beitrag von Bierathlet »

barracuda hat geschrieben:Die Zeitungen haben jedoch eine Verantwortung, das dargebotene in schriftlicher Form authentisch wiederzugeben, auch der Blick oder 20 Minuten, eigentlich insbesondere diese Zeitungen, da sie die grösste Auflagen haben. Stattdessen werden Siege gegen Zwerge bis zum Himmel gelobt, durchschnittliche oder unterdurchschnittliche Leistungen verschönert. Warum machen sie das? Weil sie Angst haben dass die Nati sie ausschliesst aufgrund zu negativer Berichterstattungen.

Lettland, Andorra und Färöer haben hauptsächlich Spieler im Kader die nicht mal hauptberuflich Fussballer sind. Keine andere Gruppe hat 3 Amateurteams.Ich würde mal behaupten, selbst in der Gruppe der Ösis, welche bei weitem auch nicht die stärkste Gruppe ist, wäre die Schweiz nicht 1.

Die Schweiz bleibt einfach den Beweis schuldig, dass sie einen fussballerischen Stil durchziehen können. Auch müssen sie endlich etwas reissen, selbst ein Viertelfinale ist jetzt keine Jahrhundertleistung. Halbfinale oder Finale, das wäre etwas über das man sagen könnte "ja doch, darauf können sie zurecht stolz sein".
Wie kommst du darauf, dass die lettische Nationalmannschaft hauptsächlich aus Amateuren besteht?
Sali Zämme! hat geschrieben:Die Erde ist eine Scheibe. #infotweet

barracuda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 918
Registriert: 04.08.2016, 00:09

Beitrag von barracuda »

Bierathlet hat geschrieben:Wie kommst du darauf, dass die lettische Nationalmannschaft hauptsächlich aus Amateuren besteht?
Soweit ich informiert bin, gehen einige Spieler bei Lettland noch einer anderen Arbeit nach. Hab ich irgendwo mal aufgeschnappt.

Online
badandugly
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 892
Registriert: 13.05.2014, 16:16

Beitrag von badandugly »

Gone to Mac hat geschrieben:naja so in dr Vergangheit isch das jetzt nit het sit 2000 doch einiges mehr erreicht wie d Schwiiz
Alles vor dieser Quali ist Vergangenheit. Siehe Tschechien.....oder Ungarn....
Fussball ist ein Spiel, das uns erfreuen sollte! Es darf nie als Vorwand missbraucht werden, um, Straftaten zu begehen oder Mitmenschen schlecht zu behandeln.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

badandugly hat geschrieben:Alles vor dieser Quali ist Vergangenheit. Siehe Tschechien.....oder Ungarn....
Es ging um die Aussage, dass sich die Schweiz regelmässig qualifiziere, wovon Länder wie Holland nur träumen könnten. Da ist also von der - zumindest näheren - Vergangenheit und der Gegenwart die Rede.

Wer wegen dieser aktuellen Siegesserie gegen hauptsächlich inferiore Gegner wie Andorra, Färoer-Inseln oder Lettland tatsächlich meint, dass Holland nun neidisch in die Schweiz schielt, der ist schon stark rotweiss verblendet.

ScoUtd
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4547
Registriert: 07.12.2004, 16:18

Beitrag von ScoUtd »

dann lassen wir Holland mal weg und nennen andere Nationen wie serbien, rumänien, tschechien, slowakei, schweden, polen, bulgarien, ukraine, russland, irland, schottland, Österreich usw.
alles länder die uns bis ca. mitte/ende 90er angst und schrecken eingejagt haben und hätten. und nun? haben wir die meisten davon überholt
CR7 Fanboy

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

ScoUtd hat geschrieben:dann lassen wir Holland mal weg und nennen andere Nationen wie serbien, rumänien, tschechien, slowakei, schweden, polen, bulgarien, ukraine, russland, irland, schottland, Österreich usw.
alles länder die uns bis ca. mitte/ende 90er angst und schrecken eingejagt haben und hätten. und nun? haben wir die meisten davon überholt
Österreich hat uns Angst und Schrecken eingejagt??? :eek:

Was meinst Du denn mit dem Ausdruck "überholt"? Aus meiner Sicht waren die von Dir genannten Mannschaften (ausser vielleicht Tschechien) vom Level her nie soviel besser, als dass ich der Schweiz in den 90er Jahre keinen Sieg zugetraut hätte. Heute ist es vielleicht so, dass ich von der Nati gegen die eine oder andere dieser Mannschaften einen Sieg erwarten würde.

Das Einzige, was aber im Vergleich zu den 70er, 80er und 90er Jahren wirklich besser geworden ist, dass es die Schweizer Nati nun mehrere Male hintereinander geschafft hat, sich für grosse Turniere (WMs und EMs) zu qualifizieren. An den Turnieren selbst hat die Schweiz dann aber nie grosse Stricke zerrissen. Ich sehe deshalb keinen Grund für übertriebene Euphorie. Kommt mir ein wenig vor wie bei den Salzburg-Fans, die vor ein paar Jahren nach ein paar guten Spielen ihre Mannschaft schon im EL-Final sahen und meinten, den FCB einfach so rasch vom Platz zu fegen.

Für mich sind die grossen europäischen Fussballnationen noch immer Deutschland, Italien, Spanien und Frankreich. Dahinter die Niederlande und vielleicht noch Portugal. Am anderen Ende befinden sich die Fussballzwerge Andorra, San Marino, die Färoer, Liechtenstein, Gibraltar und Luxembourg. Und dazwischen dann der ganze Rest.

Die Schweiz sollte sich am ehesten an Belgien oder Schweden orientieren. Als diese beiden Länder wirklich starke Teams hatten, schafften sie es dann auch, an wichtigen Turnieren über sich hinaus zu wachsen. Einen solchen Exploit müsste das erklärte nächste Ziel der Schweizer Nati sein.

ScoUtd
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4547
Registriert: 07.12.2004, 16:18

Beitrag von ScoUtd »

6 - 5 - 22

das isch im übrige d Bilanz gäge östrich bis mitti/ändi 90er. numme so....
CR7 Fanboy

team17
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 757
Registriert: 02.01.2005, 14:31

Beitrag von team17 »

barracuda hat geschrieben:Halbfinale oder Finale, das wäre etwas über das man sagen könnte "ja doch, darauf können sie zurecht stolz sein".
Wenn das der Gradmesser ist, verstehe ich natürlich die negativen Kommentare. Hoffe du bist wenigstens konsequent und stellst an dich selber auch immer solche Anforderungen.

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5785
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

shady hat geschrieben:Das liest sich ähnlich wie wenn ein GC-Fan eine Auflistung der Erfolge seines Teams macht.
Leider leben wir leben in der Gegenwart. ;)
An der letzten WM wurde Holland Dritter.
Ich würde sagen, dass da einfach mal "Schnauze tief" gilt.
Und fix ausgeschieden ist Holland definitiv noch nicht. Es gibt noch zwei Spiele und die Holländer haben es selbst in der Hand - es wird zwar voraussichtlich 2 Siege und recht viele Tore benötigen, aber wir werden sehen.

Insgesamt hat die Schweiz aber sehr grosse Fortschritte gemacht und zählt jetzt in Europa tatsächlich zu den Nationen direkt hinter eben den Spitzenteams, irgendwo so um Platz 8-10. Das ist ein toller Sprung nach vorne und macht sich ja auch im UEFA-Länderranking bemerkbar. Es wäre aber vermessen zu meinen, man spiele jetzt plötzlich ganz vorne um den Titel mit. Es ist nach wie vor so: Das Erreichen einer Endrunde ist ein Erfolg.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

STING GCZ 1886
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 722
Registriert: 28.07.2016, 23:10

Beitrag von STING GCZ 1886 »

ScoUtd hat geschrieben:dann lassen wir Holland mal weg und nennen andere Nationen wie serbien, rumänien, tschechien, slowakei, schweden, polen, bulgarien, ukraine, russland, irland, schottland, Österreich usw.
alles länder die uns bis ca. mitte/ende 90er angst und schrecken eingejagt haben und hätten. und nun? haben wir die meisten davon überholt
Es kommt auch wieder die Zeit, in denen wir wieder schlechter sind als deine genannten Nationen. Deswegen sollte man die Chance ergreifen und an der kommenden WM mal bis in den Viertelfinale / Halbfinale vorstossen!!
Nur so macht man sich einen Namen.
Und nicht durch Quali Siege gegen Färöer, Lettland, Andorra, San Marino und Co.

Mundharmonika und Barracuda haben eigentlich mit allem recht, was sie von sich geben!

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6176
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

D schwizer sinn aber au erscht wieder an de turnier, sitdäm s fascht schwerer isch sich nit z qualifiziere.

Online
Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10444
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

D-Balkon hat geschrieben:D schwizer sinn aber au erscht wieder an de turnier, sitdäm s fascht schwerer isch sich nit z qualifiziere.
Und trotzdem qualifizieren sich Teams wie Bulgarien, Schweden oder Österreich, welche bis Ende der 90er als klar stärker wie die Schweiz einzustufen waren, kaum noch.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6176
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

Käppelijoch hat geschrieben:Und trotzdem qualifizieren sich Teams wie Bulgarien, Schweden oder Österreich, welche bis Ende der 90er als klar stärker wie die Schweiz einzustufen waren, kaum noch.
D schwede sinn sit em 92, 6 mol an ere em gseh. D schwizer während dr gliche zyt 4 mol. Bi de wm teilnahme stohts sit dr wm 94 4:3 für d schwiz. Nur so wäge kaum no. Aber es söll jede so gseh wie är will

Rotblau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2336
Registriert: 07.12.2004, 21:33

Beitrag von Rotblau »

Zur Diskussion, ob die CH-Nati unterdessen eine Weltklasse-Mannschaft ist oder nicht. Im Moment sind wir stärker als in anderen Jahren, profitieren nun davon, dass EM- und WM-Endrunden mehr Teilnehmer haben als zu Zeiten von Karli und Köbi. Daher die regelmässigen Qualifikationen dafür. Aber ich traue es der Schweiz nicht zu, an einer EM- oder WM-Endrunde ein K.O.-Spiel gegen einen Grossen (England, Spanien, Deutschland und Italien) erfolgreich zu beenden. In der jüngsten Vergangenheit scheiterte man sogar an der Ukraine und Polen. Fazit: Die Schweiz ist besser als auch schon, qualifiziert sich des öfteren für WM- und EM-Endrunden, kann dort bei günstiger Auslosung ein K.O.-Spiel erreichen, aber dann ist Ende der Fahnenstange. Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren mit Husarenstreichen wie anno 1938 und 1954.

Online
Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10444
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

D-Balkon hat geschrieben:D schwede sinn sit em 92, 6 mol an ere em gseh. D schwizer während dr gliche zyt 4 mol. Bi de wm teilnahme stohts sit dr wm 94 4:3 für d schwiz. Nur so wäge kaum no. Aber es söll jede so gseh wie är will
Dann ersetz von mir aus Schweden durch Rumänien. Meine Vergleiche betreffen die Jahre ab 2004, als die Schweiz das erste Mal wieder sich für etwas qualifizierte. In den 90er war die Schweiz diesen Mannschaften klar unterlegen. Es ist viel passiert in den Jahren 2004-2017.
Ausser zur EM 2012 fuhr die Schweiz an jedes Grossereignis!
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Rotblau hat geschrieben:... Aber ich traue es der Schweiz nicht zu, an einer EM- oder WM-Endrunde ein K.O.-Spiel gegen einen Grossen (England, Spanien, Deutschland und Italien) erfolgreich zu beenden.
Das sehe ich ähnlich wie Du. Nur dass England absolut nichts in dieser Aufzählung verloren hat. Die sind vom Standing her in der Kategorie der Schweiz einzuordnen.

STING GCZ 1886
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 722
Registriert: 28.07.2016, 23:10

Beitrag von STING GCZ 1886 »

Käppelijoch hat geschrieben:Dann ersetz von mir aus Schweden durch Rumänien. Meine Vergleiche betreffen die Jahre ab 2004, als die Schweiz das erste Mal wieder sich für etwas qualifizierte. In den 90er war die Schweiz diesen Mannschaften klar unterlegen. Es ist viel passiert in den Jahren 2004-2017.
Ausser zur EM 2012 fuhr die Schweiz an jedes Grossereignis!
Die Rumänen haben wir an der WM 94 in USA schon in alle Einzelteile zerlegt (4-1) durch Tore von Sutter, Chapuisat, Knup und Bregy. :cool:

Benutzeravatar
Voyager
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2706
Registriert: 21.12.2004, 13:31
Wohnort: überall

Beitrag von Voyager »

Ich sehe es schon kommen, 12 Jahre danach; WM-Playoff Schweiz - Türkiye :o
... davor will sich Dragovic noch von seinen Wegbegleitern in Basel verabschieden: "Ich danke Gott jeden Tag dafür, dass ich zu diesem Topverein gegangen bin. Es ist in Basel noch viel besser gelaufen, als ich es mir erträumt habe"

Benutzeravatar
LossGivenDefault
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 289
Registriert: 04.07.2005, 13:34

Beitrag von LossGivenDefault »

TonofBasel hat geschrieben:Habt ihr gewusst, dass der Seferovic von Sursee kommt?

Boah ist das immer wieder spannened zu hören....
Quelle?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
noomy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2492
Registriert: 06.12.2004, 20:27

Beitrag von noomy »

Mundharmonika hat geschrieben:Das sehe ich ähnlich wie Du. Nur dass England absolut nichts in dieser Aufzählung verloren hat. Die sind vom Standing her in der Kategorie der Schweiz einzuordnen.
dann sag mir doch mal, wann england in der quali zuletzt gescheitert ist??

dass sie keine nerven im 11meterschiessen und oft fliegenfänger im tor stehen haben wissen wir alle.
[CENTER]© by noomy - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
[CENTER]@ 'BaZ', 'Blick' und alle anderen Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Alle Beiträge dürfen innerhalb fcbforum.ch auch zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.[/CENTER]

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5785
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

D-Balkon hat geschrieben:D schwizer sinn aber au erscht wieder an de turnier, sitdäm s fascht schwerer isch sich nit z qualifiziere.
Das stimmt in Bezug auf Weltmeisterschaften überhaupt nicht, im Gegenteil.

Seit der WM 78 sind jeweils 13 (bis 78-94), 14 (98), 15 (02), 13 (06) und schliesslich noch 13 (10, 14, 18) Nationen aus Europa dabei exkl. Gastgeber.
Die Schweiz hat es also die letzten drei Male in Folge geschafft, unter die besten 13 Europäischen Mannschaften zu kommen.
Das hatte nichts mit einfacher zu tun (abgesehen von der Auslosung).
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

noomy hat geschrieben:dann sag mir doch mal, wann england in der quali zuletzt gescheitert ist??
Es geht nicht darum, ob und wann England zum letzten Mal in einer Quali gescheitert ist - das war übrigens für die EM 2008 in der Schweiz/Österreich -, sondern darum, dass England meiner Meinung nach nichts in einer Aufzählung der Grossen des europäischen Fussballs oder des Weltfussballs zu suchen hat. Sie haben an EMs und WMs zwar die bessere Bilanz als die Schweizer Nati, aber mitreden mit den wirklich Grossen können sie nicht.

Antworten