FIS Alpine Ski WM 2017 St.Moritz

Der Rest...
Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8204
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Taratonga hat geschrieben:Schweiz wegen der Zeitdifferenz knapp ausgeschieden..
Wendy Holdener gegen Velezuzolva antreten zu lassen, war einen Trumpf weggeschmissen
Wobei sie gewonnen hätte, hätte sie den Start nicht verkackt.

Ich hätte aber gedacht, dass Meillard schneller wäre als Rast.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
*13*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3705
Registriert: 07.05.2013, 09:14
Wohnort: am Rhyy

Beitrag von *13* »

Mundharmonika hat geschrieben:Das Gejammere bei den Österreichern ist kaum zu überbieten...

PS: Sind wir eigentlich auch so (unsportliche) Jammeris, wenn die Österreicher uns um die Ohren fahren?
Heute waren die Torstangen zu unflexibel. :eek:
Heulsuse Hirscher. Sofort ein Vertrag bei YB anbieten

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

*13* hat geschrieben:Heute waren die Torstangen zu unflexibel. :eek:
Heulsuse Hirscher. Sofort ein Vertrag bei YB anbieten
Wenn er bei YB keinen Vertrag bekommt, dann soll er es bei RB Salzburg versuchen.

Ich wünsche mir, dass diesem Hirscher auch beim Slalom und Riesenslalom ein paar andere Fahrer um die Ohren sausen. Und wenn es Schweizer sein sollten, dann sei mir das noch so recht.

Taktiktafel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 216
Registriert: 10.12.2016, 12:57

Beitrag von Taktiktafel »

Taratonga hat geschrieben:Schweiz wegen der Zeitdifferenz knapp ausgeschieden..
Wendy Holdener gegen Velezuzolva antreten zu lassen, war einen Trumpf weggeschmissen
Wie funktioniert das Setzverfahren? Habe ich irgendwie nicht begriffen...

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Taktiktafel hat geschrieben:Wie funktioniert das Setzverfahren? Habe ich irgendwie nicht begriffen...
Das ist - wenn ich richtig orientiert bin - den Trainern überlassen. Sie können also auswählen, wen sie gegen wen fahren lassen wollen. Daher sehe ich das gleich wie Taratonga.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5974
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

So wie ich es mitbekommen habe, hat die Schweiz zuerst gesetzt und die Slowakei konnte als schlechter klassiertes Team im HF reagieren. Es waren also die Slowaken, die Velez Zuzulova gegen Holdener antreten liessen. Offensichtlich schätzten die slowakischen Trainer sie stärker ein als Holdener.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Keine Medaille für die Schweiz im Damen-Riesenslalom. Konnte auch nicht wirklich erwartet werden.
Besonders Sofia Goggia aus Italien gönne ich die Bronze-Medaille. Die hatte bisher doch eher Pech an dieser WM. Anbei noch der aktuelle Medaillenspiegel.

[ATTACH]23066[/ATTACH]
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2017-02-16 um 14.13.45.jpg

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11732
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Die Schweizerinnen anhand iher Möglichkeiten heute ganz passabel. Und das Wichtigste: Kein Edelmetall für Austria :p
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Käppelijoch hat geschrieben:Kein Edelmetall für Austria :p
Heute hingegen dürfte es eine oder sogar zwei Medaillen für Österreich geben. Doppelführung im Riesenslalom nach dem ersten Lauf und auf Rang 6 ein weiterer Österreicher, der lauert. Daher: Ich drücke den Schweden und Norwegern auf Platz 4, 5 und 7 die Daumen. :p

Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6533
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Beitrag von stacheldraht »

Mundharmonika hat geschrieben:Das Gejammere bei den Österreichern ist kaum zu überbieten...

PS: Sind wir eigentlich auch so (unsportliche) Jammeris, wenn die Österreicher uns um die Ohren fahren?
http://www.srf.ch/sport/ski-alpin/st-mo ... lom-koenig

Zweiter Beitrag "Die Schweizer im Soll, aber ohne Exploit"

jaja... die sympatischen Schweizer wurden vom bösen Wetter geschlagen und die bösen Favoriten konnten bei Sonne gewinnen. Wenn's für die CH läuft, sind die anderen jammeres.. wenn's gegen die CH läuft, ist das Wetter schuld. Meine Meinung: Die Schweiz verdient 3x Weltmeister, Hirscher gestern verdient zum ersten mal Weltmeister. Und alles andere kann man sich sparen, beide Nationen jammern im Gleichschritt wenn es mal nicht klappt..

Über Deutschland reden wir ja gar nicht, da war wahrscheinlich der Schnee um 2 CM zu hoch. :p
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5974
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

stacheldraht hat geschrieben:http://www.srf.ch/sport/ski-alpin/st-mo ... lom-koenig

Zweiter Beitrag "Die Schweizer im Soll, aber ohne Exploit"

jaja... die sympatischen Schweizer wurden vom bösen Wetter geschlagen und die bösen Favoriten konnten bei Sonne gewinnen. Wenn's für die CH läuft, sind die anderen jammeres.. wenn's gegen die CH läuft, ist das Wetter schuld. Meine Meinung: Die Schweiz verdient 3x Weltmeister, Hirscher gestern verdient zum ersten mal Weltmeister. Und alles andere kann man sich sparen, beide Nationen jammern im Gleichschritt wenn es mal nicht klappt..

Über Deutschland reden wir ja gar nicht, da war wahrscheinlich der Schnee um 2 CM zu hoch. :p
Nein nein, die motzen über die Tempolimite auf den Schweizer Autobahnen und dass man fürs Rasen zur Kasse gebeten wird (siehe Neureuther-Interview) ;)
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

SILBER - Bravo Skihäsli Wendy!!!
Shiffrin eine Klasse für sich und verdient Weltmeisterin!

[ATTACH]23067[/ATTACH]

Edith meint, dass Österreich uns morgen im Medaillenspiegel überholen könnte, falls Hirscher Gold holt... :(
Dateianhänge
image.jpg

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11732
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Ich zähle fest auf Kristoffersen.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Käppelijoch hat geschrieben:Ich zähle fest auf Kristoffersen.
Dein Wort in Ski-Gottes Ohr. Wenn man die ganze Saison anschaut, wäre Kristoffersen der verdiente Weltmeister. Ob seine Nerven dem Druck standhalten ist die grosse Frage.

Benutzeravatar
*13*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3705
Registriert: 07.05.2013, 09:14
Wohnort: am Rhyy

Beitrag von *13* »

Mundharmonika hat geschrieben:Dein Wort in Ski-Gottes Ohr. Wenn man die ganze Saison anschaut, wäre Kristoffersen der verdiente Weltmeister. Ob seine Nerven dem Druck standhalten ist die grosse Frage.
Am liebsten 1/100sek vor Hirscher und 3. Yule

Benutzeravatar
Onkel Tom
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4600
Registriert: 18.04.2011, 21:36
Wohnort: 3. Hütte links

Beitrag von Onkel Tom »

Mundharmonika hat geschrieben:Edith meint, dass Österreich uns morgen im Medaillenspiegel überholen könnte, falls Hirscher Gold holt... :(
oder ein anderer Österreicher... ;) aber immerhin braucht Österreich heute Gold. Ansonsten sind wir 1. im Medaillenspiegel (Rang 2 ist eh schon sicher). Wer hätte das
vorher gedacht?

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Im Moment Dreifachführung der Österreicher... :eek: :eek: :eek:

Blackmore
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4116
Registriert: 13.05.2008, 21:07

Beitrag von Blackmore »

Mundharmonika hat geschrieben:Im Moment Dreifachführung der Österreicher... :eek: :eek: :eek:
Ich traue Kristoffersen Rang 2 noch zu. Aber Hirscher abfangen wird wohl unmöglich mit beinahe 7 Zehntel Rückstand.

Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11297
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Beitrag von Chrisixx »

Ein Brite ist im Moment 4. und ich habe gedacht wir seinen schlecht im Skifahren :p

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11732
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Also die Holländer und Spanier haben heute Feiertag!
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

[ATTACH]23072[/ATTACH]

Haben uns die Österreicher doch noch überholt... :(

Aber Hand auf's Herz, wer hätte vor der WM auf 7 Medaillen getippt und 3 davon aus Gold? Unter dem Strich kann man sicherlich zufrieden sein und dass das Herren-Abfahrtsgold erneut in die Schweiz geht, überstrahlt für mich alles.

Olympia 2018 darf kommen!
Dateianhänge
image.jpg

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11732
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Es war eine grossartige WM, ich dachte, ich sei mit meinen 5 Medalien schon ein Ober-Optimist. Das Team von Swiss Ski war perfekt vorbereitet und hat das Optimum herausgeholt.

Auch organisatorisch war die WM top. Ich habe mich vor Ort davon überzeugt. St. Morirtz und das Engadin haben sich von ihrer besten Seite gezeigt. Es hatte immer viele Zuschauer, die Stimmung top. Eine tolle, gelungene WM!

Und ich kann nur jedem sagen: Das Oberengadin ist immer eine Reise wert. Einfach einzigartig schön!
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11297
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Beitrag von Chrisixx »

7 Medaillen sind fantastisch, besonders wenn man bedankt, dass Lara Gut nach dem ersten Rennen ausfiel.

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Käppelijoch hat geschrieben:Es war eine grossartige WM, ich dachte, ich sei mit meinen 5 Medalien schon ein Ober-Optimist. Das Team von Swiss Ski war perfekt vorbereitet und hat das Optimum herausgeholt.

Auch organisatorisch war die WM top. Ich habe mich vor Ort davon überzeugt. St. Morirtz und das Engadin haben sich von ihrer besten Seite gezeigt. Es hatte immer viele Zuschauer, die Stimmung top. Eine tolle, gelungene WM!

Und ich kann nur jedem sagen: Das Oberengadin ist immer eine Reise wert. Einfach einzigartig schön!
Ja, war super organisiert. Preislich halt eher am oberen Limit. Bei 72 Franken für einen Platz auf der Stehplatztribüne stellt sich dann halt schon die Frage, ob Skisport noch ein Volkssport sein will oder lieber ein Amusement für ein kaufkräftiges Publikum.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5974
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Fulehung hat geschrieben:Ja, war super organisiert. Preislich halt eher am oberen Limit. Bei 72 Franken für einen Platz auf der Stehplatztribüne stellt sich dann halt schon die Frage, ob Skisport noch ein Volkssport sein will oder lieber ein Amusement für ein kaufkräftiges Publikum.
Irgendwie muss ja diese "tolle" Holzskulptur finanziert werden. Was passiert jetzt eigentlich mit der?
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Konter hat geschrieben:Irgendwie muss ja diese "tolle" Holzskulptur finanziert werden. Was passiert jetzt eigentlich mit der?
Die könnte man doch den Zürchern schenken, damit sie sie nächstes Jahr als "Böög" verbrennen.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11732
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Fulehung hat geschrieben:Ja, war super organisiert. Preislich halt eher am oberen Limit. Bei 72 Franken für einen Platz auf der Stehplatztribüne stellt sich dann halt schon die Frage, ob Skisport noch ein Volkssport sein will oder lieber ein Amusement für ein kaufkräftiges Publikum.
Ich war vor Ort und das Publikum war sehr gut durchmischt. Und zur "tollen" Holzskulptur, wie sie ausgedrückt wurde: Diese wurde von Lehrlingen im Engadin geplant und gebaut - auch um zu zeigen, was sie alles können. Von dem her ein tolles Projekt.
Man kann sie kaufen. Sie wird nun ab gebaut und eingelagert.
Wie die Figur mittels Lichteffekte und auch sonst eingesetzt wurde, war grosse Klasse. Einerseits als Balkonbühne für den Chor, welcher die Hymne sang, sowie im Kopf oben als DJ-Platz etc. Da waren die Lehrlinge kreativ und ich ziehe den Hut vor denen.

Und was haben die Eintrittspreise damit zu tun, ob eine Organisation eines Anlasses gut war oder nicht? Es kamen mehr Zuschauer als budgetiert und es gab kein Chaos, alle kamen zeitlich pünktlich auf den Berg. Die Ambiance war stimmungsvoll.
Ich hatte meine Tickets Stehplatz Zielraum und das war absolut ausreichend, man sah gut auf die Piste und hatte Grossleinwände.

Übrigens: Solche Dinge kennzeichnen eine gute Organisation: http://www.blick.ch/news/schweiz/viel-g ... 63199.html
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Käppelijoch hat geschrieben:Ich war vor Ort und das Publikum war sehr gut durchmischt. Und zur "tollen" Holzskulptur, wie sie ausgedrückt wurde: Diese wurde von Lehrlingen im Engadin geplant und gebaut - auch um zu zeigen, was sie alles können. Von dem her ein tolles Projekt.
Man kann sie kaufen. Sie wird nun ab gebaut und eingelagert.
Wie die Figur mittels Lichteffekte und auch sonst eingesetzt wurde, war grosse Klasse. Einerseits als Balkonbühne für den Chor, welcher die Hymne sang, sowie im Kopf oben als DJ-Platz etc. Da waren die Lehrlinge kreativ und ich ziehe den Hut vor denen.

Und was haben die Eintrittspreise damit zu tun, ob eine Organisation eines Anlasses gut war oder nicht? Es kamen mehr Zuschauer als budgetiert und es gab kein Chaos, alle kamen zeitlich pünktlich auf den Berg. Die Ambiance war stimmungsvoll.
Ich hatte meine Tickets Stehplatz Zielraum und das war absolut ausreichend, man sah gut auf die Piste und hatte Grossleinwände.

Übrigens: Solche Dinge kennzeichnen eine gute Organisation: http://www.blick.ch/news/schweiz/viel-g ... 63199.html
Ich will mal positiv sein: Ich fand es toll, dass Fanclubmitglieder 20 Prozent Rabatt auf allen Tickets hatten. Auch wenn es leicht absurd war, dass z.B. der Simone-Wild-Fanclub erst im Hinblick auf die WM und den Rabatt gegründet worden ist.
https://www.stmoritz2017.ch/fileadmin/u ... 2017_D.pdf

Eine Kollegin, die an der WM war, war durchwegs begeistert. Sie wurde anders als bei Fussballspielen auch nicht von Zigarettenrauch belästigt. Kumpels, die ab und zu auch der Geselligkeit wegen an Weltcuprennen fahren, sind aus Geldgründen nicht an die WM (wobei bei Bernern halt auch die Kosten für die lange Anreise hinzukommen).

Und ja: Ob ich einen Sportanlass für gut organisiert halte, hat sehr viel mit der Preispolitik zu tun. Im Fussball kann man mit Eintrittspreisen von 55-95 Franken sicher auch einen schönen Abend mit braven und gut aufräumenden Fans organisieren. Die Frage ist dann einfach, an welches Publikum sich der Verein richtet und wie Fans wie du und ich darauf reagieren würden.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5974
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Käppelijoch hat geschrieben:Ich war vor Ort und das Publikum war sehr gut durchmischt. Und zur "tollen" Holzskulptur, wie sie ausgedrückt wurde: Diese wurde von Lehrlingen im Engadin geplant und gebaut - auch um zu zeigen, was sie alles können. Von dem her ein tolles Projekt.
Man kann sie kaufen. Sie wird nun ab gebaut und eingelagert.
Wie die Figur mittels Lichteffekte und auch sonst eingesetzt wurde, war grosse Klasse. Einerseits als Balkonbühne für den Chor, welcher die Hymne sang, sowie im Kopf oben als DJ-Platz etc. Da waren die Lehrlinge kreativ und ich ziehe den Hut vor denen.
Sehr plakativ ausgedrückt:
Die Frage ist halt einfach, ob ich als Skifan über teure Ticketpreise ein Engadiner Lehrbetrieb "finanzieren" möchte. Oder zahle ich lieber 10 Franken weniger dafür gibt es halt diese Holzskulptur nicht. Als Skifan bin ich an den Rennen interessiert und nicht an Multimediaeffekten. Die Hymne kann man von einer gewöhnichen Plattform aus singen und genauso kann ich dort auch einen DJ platzieren. Muss eine WM zum Ziel haben, die Kreativität von Lehrlingen zu fördern?

Wie gesagt, etwas plakativ formuliert, ich weiss. Und wenn man schon halt zusätzlichen Schnickschnack will ist es zumindest gut, wenn dabei das lokale Gewerbe gefördert wird. Dennoch stellt sich halt bei mir die Frage warum es gut sein soll, wenn sich Sportevents als wie mehr vom eigentlichen Sinn, dem Sportanlass, entfremden und eine Rundum-Unterhaltungs-Event werden müssen. Dass man dabei die Wirtschaft unterstützt ist für mich letztlich dann doch zu wenig auschlaggebend.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11732
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Mit den Ticketpreisen bezahlte man vor allem die Infrastruktur im Zielraum und den Transport dorthin. Datu kam, dass das Ticket zur freien Fahrt im Bereich Oberengadin sowie zur Benützung der Chabtarella- und Signalbahn berechtigte (und den Shuttlebussen). Dazu bekam man, wenn man das Ticket vorher bestellte einen 20%-Rabbatgutschein der Bergbahnen auf die Tageskarten, welcher recht lange gutlig ist und den man so oft benutzen kann, wie man will bis zum Ablaufdatum.

Man bekommt durchwegs etwas fürs Geld.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Antworten