CH-Eishockey-Saison 2015/16

Der Rest...
Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10442
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Allez Ajoie! Heute Abend kann Ajoie alles klar machen, den B-Titel gewinnen und Rappi für ein weiteres Jahr in der NLB festnageln. Hach, wär das schön! :)
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Allez Basel!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 06.12.2004, 21:29

Beitrag von Allez Basel! »

Verdiente Finalisten. Bern war sehr clever gegen Zürich und hat das Glück auf seine Seite gezwungen. Gegen Davos war man nicht nur cleverer sondern schlichtweg die bessere Mannschaft. Für mich war die Serie gegen Zürich enger, obwohl man nur gegen Davos einmal verloren hat. Sehr wichtig war, dass man Spiel 4 gegen Davos gewinnen konnte, sonst hätte es evtl. kippen können. Man war das ganze Spiel 4 die bessere Mannschaft, musste aber bis zur 80 Minuten zittern.

Das Spiel Lugano gegen Genf war gestern einfach sehr geil. Unglaublicher Kampf auf beiden Seiten mit einem unglaublichen Ende. Furrer zeigte eindrücklich, wie man Verantwortung übernimmt. Dass er dies dann auch noch so abgezockt macht, ist natürlich umso beeindruckender.

Nun kommt es also zum Klassiker Lugano-Bern. Rein von der Quali her würde man von einer kleinen "Überraschung" sprechen, auf dem Papier gehören jedoch beide Teams zu den besten Teams der Liga.
Während Bern zwar auch viele enge Situationen meistern musste (enge Spiele, Verlängerungen etc.), blieben sie von einem wirklichen Rückschlag verschont. Das 7:1 in Davos war kein Problem. Lieber verlierst du einmal hoch, das tut weniger weh, als eine Niederlage in der Verlängerung. Lugano jedoch musste zweimal den erkämpften "Heimvorteil" abgeben und hat aus meiner Sicht vor allem sehr stark in Spiel 3 reagiert, also man nach einer OT-Heimniederlage auf ein 2:0 Rückstand in Genf reagieren konnten. Jede Art von Momentum für die Genfer konnte schnell wieder vernichtet werden.

Für mich ist Bern der Favorit. Sie sind irgendwie in einem Zustand, in dem sie auch in den letzten Meisterjahren waren. Irgendwie wirken sie fast unaufhaltbar. In diesem Zustand sind sie normalerweise nur noch von Zürich zu stoppen wie im Jahr 2012. Aber warum eigentlich nicht Lugano? Immer wenn ich das Kader der Tessiner anschaue, komme ich ins staunen. Die Ausländer sind Weltklasse, wie fast immer. Dieses Mal aber mit starken Schweizerspielern ergänzt, welche die Fähigkeit haben, den Titel ins Tessin zu holen. Ein Schweizer Mix aus starken Defensivstürmern (Walker), unbändigen Kämpfern (Bertaggia) und genialen Vollstreckern (Brunner) sah man in Lugano schon lange nicht mehr.

Entscheidend ist, ob Lugano mind. ein Spiel von den ersten zwei Spielen gewinnen kann. Falls Bern 2:0 in Führung geht, wird der Titel nicht ins Tessin gehen. Ein 2:0 für die Luganesi wäre zwar auch schon eine grosse Hypothek für die Berner, jedoch würde ich es ihnen eher zutrauen, es aufzuholen. Nicht, weil Lugano die kämpferischen Qualitäten nicht hätte. Aber Bern ist am rollen, wenn sie 2:0 führen, sind sie nicht mehr aufzuhalten.

P.S. Und wenn Lugano Meister wird, bin ich mir sicher, dass Brunner für viele Experte für den kleinen Unterschied gesorgt hat ;)

Allez Basel!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 06.12.2004, 21:29

Beitrag von Allez Basel! »

Käppelijoch hat geschrieben:Allez Ajoie! Heute Abend kann Ajoie alles klar machen, den B-Titel gewinnen und Rappi für ein weiteres Jahr in der NLB festnageln. Hach, wär das schön! :)
Rappi will zwar sportlich aufsteigen, kann jedoch evtl. noch von der Situation von Kloten am grünen Tisch profitieren.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10442
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Allez Basel! hat geschrieben:Rappi will zwar sportlich aufsteigen, kann jedoch evtl. noch von der Situation von Kloten am grünen Tisch profitieren.
Egal, NLB-Meister dürfen sie einfach nicht werden. Kackverein ;)
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3282
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Beitrag von Goldust »

Käppelijoch hat geschrieben:Egal, NLB-Meister dürfen sie einfach nicht werden. Kackverein ;)
werden sie aber. leider.

schade wegen kloten. ich bin zwar kein anhänger, aber die hatten immer tradition. solche dinge (auch beim ehc) lassen so langsam fussball-tendenzen erahnen. horrorvorstellung: einer aus dem duo biel/langnau geht sportlich gegen die lakers runter und weil kloten bachab geht kommt noch finalist ajoie rein.

Allez Basel!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 06.12.2004, 21:29

Beitrag von Allez Basel! »

Goldust hat geschrieben:werden sie aber. leider.

schade wegen kloten. ich bin zwar kein anhänger, aber die hatten immer tradition. solche dinge (auch beim ehc) lassen so langsam fussball-tendenzen erahnen. horrorvorstellung: einer aus dem duo biel/langnau geht sportlich gegen die lakers runter und weil kloten bachab geht kommt noch finalist ajoie rein.
Also so sicher wäre ich mir nicht, dass sie NLB-Meister werden. Sie liegen 3:1 zurück.

Ajoie wird nicht aufsteigen, da sie dies nicht wollen.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10442
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Goldust hat geschrieben:werden sie aber. leider.

schade wegen kloten. ich bin zwar kein anhänger, aber die hatten immer tradition. solche dinge (auch beim ehc) lassen so langsam fussball-tendenzen erahnen. horrorvorstellung: einer aus dem duo biel/langnau geht sportlich gegen die lakers runter und weil kloten bachab geht kommt noch finalist ajoie rein.
Gewinnt Pruntrut heute, sind sie NLB-Meister. Rappi muss noch 3x gewinne für dieses Ziel.

Und auch wenn am Schluss Rappi trotzdem aufsteigt: Sie können sich weder rühmen, NLB-Meister zu sein, noch damit herumprahlen, sie hätten irgendetwas sportlich gewonnen, um aufzusteigen, sondern werden auf Ewigs die Aufsteiger am grünen Tisch sein. ;)
So ähnlich, wie damals der EHC Basel als B-Meister automatisch aufgestiegen ist.

Und dass ein Club sich aus finanziellen Gründen zurückzieht, hatten wir damals beim EHC Arosa schon einmal.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
ChosenOne
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 788
Registriert: 07.02.2005, 10:02
Wohnort: Bärn

Beitrag von ChosenOne »

tommasino hat geschrieben:hätte ja sein können, dass sich ein anderer Ausländer beim Einlaufen verletzt... deshalb (und wohl auch zum provozieren) war er auf dem Eis
Und der Zufall wollte es so, dass er Helbling provozierte... :eek: Aber egal, ich persönlich finde es eine geile Aktion. Wäre ich in der Halle gewesen, wäre ich spätestens zu diesem Zeitpunkt absolut unter Strom gestanden.

Benutzeravatar
tommasino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2060
Registriert: 02.02.2005, 14:15
Wohnort: bern
Kontaktdaten:

Beitrag von tommasino »

ChosenOne hat geschrieben:Und der Zufall wollte es so, dass er Helbling provozierte... :eek: Aber egal, ich persönlich finde es eine geile Aktion. Wäre ich in der Halle gewesen, wäre ich spätestens zu diesem Zeitpunkt absolut unter Strom gestanden.
ähnlich geil wie damals, als Gottéron in den ersten 5 Minuten nur hinter dem eigenen Goal gespielt hat. Ich habe völlig Überbissen im Stadion :D

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10442
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Scheiss Rapperswil.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4571
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

Käppelijoch hat geschrieben:Scheiss Rapperswil.
Meine Worte

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10442
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Bravo Ajoie!!! Félicitatuobs au champions LNB!!! :)
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9171
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

LUGANO, LUGANO!!!!

Bild

Geiles Spiel mit noch einem geileren Ausgang.
Und morgen gleich noch eine Niederlage für die Berner :)

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7984
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Gerade aus Lugano zurück gekommen, was für ein Spiel! Die Kurve hoffnungslos überfüllt, noch nie so geschwitzt beim Sport schauen.

Magico grande lugano!
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Rotblau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2336
Registriert: 07.12.2004, 21:33

Beitrag von Rotblau »

Käppelijoch hat geschrieben:Bravo Ajoie!!! Félicitatuobs au champions LNB!!! :)
Ajoie gehört nun in die NLA und EHC Biel in die NLB. Alles Andere ist des Sportes unwürdig.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10442
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Ajoie weiss schon, wieso sie nicht aufsteigen wollen. Nach dem letzten Abstieg aus der NLA 1993 gab es 2x 1.Liga...
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
VorwärtsFCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1941
Registriert: 28.04.2006, 10:10

Beitrag von VorwärtsFCB »

Rotblau hat geschrieben:Ajoie gehört nun in die NLA und EHC Biel in die NLB. Alles Andere ist des Sportes unwürdig.
Im Gegensatz zu vielen Fussballvereinen denken unsere NLB Vereine halt noch nach, ob ein Aufstieg finanziell wirklich in Frage kommt. Schau mal, wo jetzt z.B. Paderborn steht.

Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6354
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Beitrag von stacheldraht »

Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

RED&BLUE
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1513
Registriert: 07.12.2004, 09:39

Beitrag von RED&BLUE »

Zum Glück gits bi uns - nit wie im Yyshockey-Playoff Final - jewyyls CH-Hymne vor em Spiel :o
Wobi wär - wie an Cupfinals mit FCB Bedailigung au scho gseeh - e Gnuss z pfyffe resp. glichzytig z Basel am mim Rhyy singe. Bärner schiine aber strammi Schwyzer z si.. :eek:
F.R.B. - Freie Republik Basel

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4571
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

Jaaaaaaaaawollllll!!!!
Wenn das mal nicht hochverdient war

Benutzeravatar
dezibâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 548
Registriert: 07.05.2011, 21:09
Wohnort: 4410

Beitrag von dezibâle »

[video]https://www.facebook.com/bluewin.sport/ ... 048803733/[/video]

geiles interview. ich mag fussball, aber das geht mir auch seit geraumer zeit auf die nerven.
YNWA

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4571
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »


Libero Grande
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 248
Registriert: 15.08.2013, 12:04
Wohnort: 4102

Beitrag von Libero Grande »

dezibâle hat geschrieben:[video]https://www.facebook.com/bluewin.sport/ ... 048803733/[/video]

geiles interview. ich mag fussball, aber das geht mir auch seit geraumer zeit auf die nerven.
Und bei der nächsten Finalissima mit Yb-Beteiligung sitzt er dann wieder im Stadion in der VIP-Lounge und frisst Canapés. :rolleyes:

Aber jedes Jahr, jede Saison dasselbe: die Hockeyfans müssen stets betonen wieviel härter, männlicher und fairer ihre Sportart doch ist. Keine Ahnung warum Hockeyfans immer einen solchen Komplex gegenüber dem Fussball an den Tag legen. Vielleicht liegts ja daran, dass sich die grosse Masse für diese Randsportart nicht interessiert.

Benutzeravatar
dezibâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 548
Registriert: 07.05.2011, 21:09
Wohnort: 4410

Beitrag von dezibâle »

Libero Grande hat geschrieben:Und bei der nächsten Finalissima mit Yb-Beteiligung sitzt er dann wieder im Stadion in der VIP-Lounge und frisst Canapés. :rolleyes:

Aber jedes Jahr, jede Saison dasselbe: die Hockeyfans müssen stets betonen wieviel härter, männlicher und fairer ihre Sportart doch ist. Keine Ahnung warum Hockeyfans immer einen solchen Komplex gegenüber dem Fussball an den Tag legen. Vielleicht liegts ja daran, dass sich die grosse Masse für diese Randsportart nicht interessiert.
und wenn schon. er hat recht.

das stimmt ja alles auch. oder willst du mir allen ernstes sagen, fussball sei härter als eishockey? auf dem rasen kann man dem gegenspieler mit dem gesicht ja kaum noch nahe kommen, ohne dass er wie vom blitz getroffen zu boden fällt und so eine rote karte provoziert. kommst du im eishockey dem gegnerischen torhüter zu nahe, fängst du dir eine ein und schlägst zurück, ohne dass es eine strafe gibt. der sport an sich ist auch viel körperbetonter und aggressiver. und diese tatsache hat nichts, aber auch gar nichts mit einem komplex zu tun. ich habe selbst jahrelang fussball gespielt und bin ja auch leidenschaftlicher FCB fan. nur bin ich eben auch grosser hockey fan und mich stört diese pussy entwicklung im fussball.

und eishockey in der schweiz als randsportart zu bezeichnen ist absolut lächerlich. das mag auf die region nordwestschweiz und insbesondere basel absolut zu treffen, nicht aber auf die ganze schweiz. diese saison besuchten in der NLA durchschnittlich über 7000 fans die spiele, während es im fussball pro spiel wahrscheinlich um die 10'000 nasen sind.
YNWA

Trekbebbi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2603
Registriert: 04.07.2005, 15:50
Wohnort: Basel South-End

Beitrag von Trekbebbi »

So ka die Serie wyter go. Geili Spiel und jede gwünnt dehai. Somit stoht nach 7 geile Spiel denn Lugano als Meister fest. 😤
»Denn me muess sich eifach sage, in däre Zyt e FCB-Fan dörfe si isch e verdammts Privileg.« - Konter

Und suscht? Die von mir geposteten Beiträge entsprechen meiner persönlichen Meinung! Aus diesem Grund erachte ich es als unnötig, in den Beiträgen selbst noch zusätzlich auf diesen Umstand hinzuweisen. Ausnahmen sind (natürlich) Zitate von Drittpersonen!

Benutzeravatar
Sean Lionn
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1682
Registriert: 17.04.2011, 13:25

Beitrag von Sean Lionn »

dezibâle hat geschrieben:und wenn schon. er hat recht.

das stimmt ja alles auch. oder willst du mir allen ernstes sagen, fussball sei härter als eishockey? auf dem rasen kann man dem gegenspieler mit dem gesicht ja kaum noch nahe kommen, ohne dass er wie vom blitz getroffen zu boden fällt und so eine rote karte provoziert. kommst du im eishockey dem gegnerischen torhüter zu nahe, fängst du dir eine ein und schlägst zurück, ohne dass es eine strafe gibt. der sport an sich ist auch viel körperbetonter und aggressiver. und diese tatsache hat nichts, aber auch gar nichts mit einem komplex zu tun. ich habe selbst jahrelang fussball gespielt und bin ja auch leidenschaftlicher FCB fan. nur bin ich eben auch grosser hockey fan und mich stört diese pussy entwicklung im fussball.

und eishockey in der schweiz als randsportart zu bezeichnen ist absolut lächerlich. das mag auf die region nordwestschweiz und insbesondere basel absolut zu treffen, nicht aber auf die ganze schweiz. diese saison besuchten in der NLA durchschnittlich über 7000 fans die spiele, während es im fussball pro spiel wahrscheinlich um die 10'000 nasen sind.
kann ich so auch unterschreiben.
[RIGHT]«In den 1980er-Jahren war es noch ein Lebensziel, so viel zu arbeiten, dass man eines Tages nicht mehr arbeiten muss. Dieser Tag ist längst eingetreten, aber mit der Arbeit aufgehört hat niemand.»
Franzobel[/RIGHT]

Benutzeravatar
Baslerbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1269
Registriert: 17.12.2004, 08:10

Beitrag von Baslerbueb »

dezibâle hat geschrieben:und wenn schon. er hat recht.

das stimmt ja alles auch. oder willst du mir allen ernstes sagen, fussball sei härter als eishockey? auf dem rasen kann man dem gegenspieler mit dem gesicht ja kaum noch nahe kommen, ohne dass er wie vom blitz getroffen zu boden fällt und so eine rote karte provoziert. kommst du im eishockey dem gegnerischen torhüter zu nahe, fängst du dir eine ein und schlägst zurück, ohne dass es eine strafe gibt. der sport an sich ist auch viel körperbetonter und aggressiver. und diese tatsache hat nichts, aber auch gar nichts mit einem komplex zu tun. ich habe selbst jahrelang fussball gespielt und bin ja auch leidenschaftlicher FCB fan. nur bin ich eben auch grosser hockey fan und mich stört diese pussy entwicklung im fussball.

und eishockey in der schweiz als randsportart zu bezeichnen ist absolut lächerlich. das mag auf die region nordwestschweiz und insbesondere basel absolut zu treffen, nicht aber auf die ganze schweiz. diese saison besuchten in der NLA durchschnittlich über 7000 fans die spiele, während es im fussball pro spiel wahrscheinlich um die 10'000 nasen sind.
Ich habe beides gespielt und kann das so unterschreiben.

Was ich nicht so toll finde sind die Transfers über die ganze Saison. Jetzt spielt wieder einer der Lakers im Playofffinal....

Allez Basel!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 06.12.2004, 21:29

Beitrag von Allez Basel! »

Baslerbueb hat geschrieben:Ich habe beides gespielt und kann das so unterschreiben.

Was ich nicht so toll finde sind die Transfers über die ganze Saison. Jetzt spielt wieder einer der Lakers im Playofffinal....
Yep, habe auch beides gespielt und kann das Posting von dezibâle so bestätigen.

Benutzeravatar
Zaunbesteiger
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1861
Registriert: 20.06.2005, 08:13

Beitrag von Zaunbesteiger »

Büne Huber spricht ja vor allem die elenden Schwalben an (und auch z.B. die Aussage von Steffen). Da kann ich ihm nur beipflichten.
Ich empfinde den Fussball, bei dem man weit weniger geschützt ist, nicht unbedingt als "weicher", aber es sind eben die elenden Schwalben und Täuschereien, die im Fussball viel verbreiterter sind und mich auch extrem aufregen, egal ob bei einem eigenen oder gegnerischen Spieler. Und auch das Zeitspiel ist mühsam, ebenso das ständige Armeaufstrecken bei jedem Einwurfentscheid.

Libero Grande
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 248
Registriert: 15.08.2013, 12:04
Wohnort: 4102

Beitrag von Libero Grande »

dezibâle hat geschrieben:und wenn schon. er hat recht.

das stimmt ja alles auch. oder willst du mir allen ernstes sagen, fussball sei härter als eishockey? auf dem rasen kann man dem gegenspieler mit dem gesicht ja kaum noch nahe kommen, ohne dass er wie vom blitz getroffen zu boden fällt und so eine rote karte provoziert. kommst du im eishockey dem gegnerischen torhüter zu nahe, fängst du dir eine ein und schlägst zurück, ohne dass es eine strafe gibt. der sport an sich ist auch viel körperbetonter und aggressiver. und diese tatsache hat nichts, aber auch gar nichts mit einem komplex zu tun. ich habe selbst jahrelang fussball gespielt und bin ja auch leidenschaftlicher FCB fan. nur bin ich eben auch grosser hockey fan und mich stört diese pussy entwicklung im fussball.

und eishockey in der schweiz als randsportart zu bezeichnen ist absolut lächerlich. das mag auf die region nordwestschweiz und insbesondere basel absolut zu treffen, nicht aber auf die ganze schweiz. diese saison besuchten in der NLA durchschnittlich über 7000 fans die spiele, während es im fussball pro spiel wahrscheinlich um die 10'000 nasen sind.
Mit was hat er recht? Tattoos sind ein gesellschaftliches Phänomen, jede Hausfrau hat heute eines. Und es gibt wohl eine ganze Reihe von Hockeyspielern, die den Namen ihrer Tochter auf dem Unterarm tättowiert haben. Und was genau falsch daran sein soll, wenn ein kleiner italienischer Junge seinem Idol nacheifert soll man mir bitte auch noch erklären. Wenn wir gerade dabei sind. Rumspucken ist eklig, macht aber jeder Zweite, egal ob auf dem Trottoir, dem Fussballplatz oder, ja auch hier, auf dem Eisfeld.

Und was die Qualität einer Sportart mit Härte zu tun hat habe ich noch nie verstanden. Offenbar muss eine Sportart möglichst «hart» sein um von gewissen Leuten als gut empfunden zu werden. Was wären in solch einem Fall Hockeyspieler im Vergleich zu, sagen wir mal, Rugbyspielern? Ober-Pussies? Dort gibts keine Helme, keine zig Schoner mit denen man aussieht wie Robocop und keine Möglichkeit ein Time-Out zu nehmen.

Und ob Hockey überhaupt härter ist als Fussball sei mal dahingestellt. 90 Minuten anstatt 60, nur eine Pause anstelle von 2x 20 Minuten, keine Möglichkeit alle Minute praktisch das ganze Team auszuwechseln, keine Time-Outs, keine ständigen Unterbrüche wegen einem Bully o.ä., keine Schutzkleidung usw. Und wer behauptet im Hockey gäbe es keine Schwalben oder Unsportlichkeiten hat wohl Tomaten auf den Augen.

Und bevor ich jetzt missverstanden werde: natürlich ist Hockey anstrengend, verdammt anstrengend sogar. Wer das spielt ist körperlich topfit. Ich kann nur dieses ständige Geheule über den angeblich «weichen» Fussball im vergleich zum achso «harten» Hockey nicht mehr hören. Dann soll Bühne halt Premier League schauen, oder noch besser, Championship, dort gehts ordentlich zur Sache.

Was die Popularität anbelangt hat dies ein anderer User in diesem Faden schon gut beschrieben. Die Hallen mögen voll sein, das wars dann aber auch. Das mediale Interesse ist eher gering, in der Regulär Season sowieso und selbst jetzt in den Playoffs ist es nicht mit demjenigen vom Fussball zu vergleichen. Selbst in Zürich findest du (nur um mal ein Beispiel zu bringen) in jeder Bar einen Fcz oder Gc-Wimpel. Vom Zsc kannst du lange einen suchen. Die Kommentarspalten nach Hockeyspielen bleiben mehr oder weniger leer. Spektakuläre Transfers, Karriereenden usw. werden in den Medien kaum wahrgenommen. Jedes x-beliebige CL-Vorrundenspiel generiert 200'000+ Zuschauer für das SRF. Im Hockey brauchts dafür schon ein brisantes Playoff-Spiel.

Antworten