Lang, Fischer, Steffen - Quo Vadis Fc Basel

Diskussionen rund um den FCB.
Trekbebbi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2610
Registriert: 04.07.2005, 15:50
Wohnort: Basel South-End

Beitrag von Trekbebbi »

Mr. Knigge hat geschrieben:Gestern hab ich wieder mal FA-Cup geschaut. Dort erzählte der Kommentator was wegen dem Protest der Liverpool-Fans vom letzten Spieltag. Sie haben zu tausenden das Station verlassen, weil sie die Ticketpreise massivst erhöhen wollen. Dabei zahlt man in der PL jetzt schon überall mehr als 100 Euro für ein normales Liga-Spiel. Bei Arsenal sinds glaub ich schon so gegen 140 Euro. Eine Jahreskarte kostet weit über 1000 Euro und das alles trotz den imensen Mehreinnahmen durch die Fernsehgelder. Die Clubs könnten sich ja auch mal dazu durchringen, diese in Form von Vergünstigungen für die Fans in den Ligaalltag einfliessen zu lassen.

Das einfach mal zur Relativierung zu unseren Problemen von wegen "der Club entfernt sich immer mehr von den Fans".
Ich glaube mich erinnern zu können, dass die Eintrittspreise deswegen massiv erhöht wurden, um den pöbelnden Pöbel draussen und nur noch "gesittete" Fans ins Stadion zu lassen.
»Denn me muess sich eifach sage, in däre Zyt e FCB-Fan dörfe si isch e verdammts Privileg.« - Konter

Und suscht? Die von mir geposteten Beiträge entsprechen meiner persönlichen Meinung! Aus diesem Grund erachte ich es als unnötig, in den Beiträgen selbst noch zusätzlich auf diesen Umstand hinzuweisen. Ausnahmen sind (natürlich) Zitate von Drittpersonen!

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Mr. Knigge hat geschrieben:zu lassen.

Das einfach mal zur Relativierung zu unseren Problemen von wegen "der Club entfernt sich immer mehr von den Fans".
oder wehret den anfängen

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8440
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

aha, sollen in der schweiz die preise massiv erhöht werden, damit die Stadien noch leerer sind? da besteht nun wirklich keine Gefahr

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7178
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Master hat geschrieben:Das ist NICHT User Rotblau, um Gottes Willen. Der Kommentar kam von udu / Urs Dünner.

Aber ein Danke von mir auch an dieser Stelle für diesen Beitrag, keine Ahnung was Benjamin Rosch da geritten hat. Zusammenhang wie Vorhang und einmal Verschwörungstheorie und Zwietracht säen.
Uups, dann hab ich das völlig falsch verstanden (Danke, Master, für die Richtigstellung!)! Dann reiche ich die Blumen weiter an Urs Dünner und sage nochmals herzlich Dankeschön für den guten Beitrag!

Benutzeravatar
Subbuteo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1384
Registriert: 08.08.2008, 09:33
Wohnort: RossoBlu

Beitrag von Subbuteo »

Chancellor hat geschrieben:Die Frage Quo Vadis FCB ist völlig überflüssig, weil der FCB diese Frage längst beantwortet hat: Nationale Spitze (Cup und Meisterschaft), europäisch überwintern und dies ab und zu in der CL.

Die Erreichung dieser Ziele verlangt eine gewisse Qualität in der Mannschaft, die für Schweizer Verhältnisse konkurrenzlos sein muss (sonst klappt das mit der nationalen Spitze ja nicht). Die Mannschaftsteile bestehen aus -stark vereinfacht-: Eigenen Junioren, den besten Schweizer Spielern und bezahlbare junge Talente aus dem Ausland. Wenn dann die eine oder andere Rückholaktion noch klappt, die man ohne Bindung des Spielers zum Verein sonst gar nicht bezahlen könnte, dann ist das gewollt aber nicht kalkulierbar.

Leider ist es so, dass die Spieler (und zwar unabhängig davon, ob Basler Integrationsfigur oder südamerikanisches Riesentalent) nicht nur aus Liebe zum FCB Verträge unterschreiben. Jeder Vertrag beinhaltet eine finanzielle Klausel und die ist zwar für internationale Verhältnisse klein, für nationale Verhältnisse aber immer ein Spitzenwert.

Und irgendwie müssen diese Gehälter erwirtschaftet werden, das leuchtet ja jedem ökonomisch unterbelichteten noch ein. Die TV Rechte helfen dabei wenig, im internationalen Vergleich haben die eher das Ausmass von Almosen. Also müssen Werbeträger her, Zuschauer sowieso und es wird weitmöglichst dafür gesorgt, dass Umsätze während der Spiele in die Kasse des FCB fliessen. Der Mehrwegbecher, dies nur kurz gesagt, ist soviel ich weiss aber nicht das Resultat eines verkappten Marketing-Genies sondern das Erfüllen einer behördlichen Vorschrift und hat deswegen keinen ökonomischen, sondern einen ökologischen Hintergrund. Das kommt halt davon, wenn man rot-grün wählt...oder so.

Wer nun behauptet, der FCB verkaufe seine Seele und sei nur noch eine wirtschaftliche Geldmaschine, der mag im Vergleich zu einem Dorfverein in der hintersten Liga zwar recht haben, nie und nimmer aber im Vergleich mit anderen Profivereinen. Ich war ja damals offensichtlich nicht alleine 2 mal in München und alle die dabei waren, haben ein Musterbeispiel erhalten wie es ist, wenn ein Verein seine komplette Seele verkauft. München ist ein Paradebeispiel dafür. Ich erkenne aber noch nicht mal mit der blühendsten Phantasie im Ansatz ähnliches hier in Basel. Wenn ich einen Vergleich mit einem Bundesliga Verein mache, dann noch am ehesten mit Dortmund. Der BVB hat meiner Ansicht nach den Spagat zwischen Geldmaschine und Verein für die Fans bis anhin ganz gut hinbekommen. Fankultur pur im Stadion, daneben steht ein Fanshop und somit eine Geldmaschine (oft von den bei jedem Spiel angereisten auswärtigen Zuschauern aus allen Ländern gut besucht und um etliche gut gefüllte Tüten erleichtert) sowie einem Museum für Fussballtouristen. Das reicht in Deutschland zwar nicht jedes Jahr für den Titel und auch die CL ist kein Standard-Programm.

Trotzdem gilt man als grosser Verein der BL und die Seele hat noch eine Heimat. Dort steht der FCB. Und dort wollte und will er auch immer noch hin. Alles andere ist verblümte Sozialisten-Romantik, zeit- und weltfremd.

Übrigens: Auch Breel's Kässeli wird jeden Monat emsig und nicht zu knapp gefüllt. Er verdient wohl mehr als das 10fache dessen, was derjenige auf der Geschäftsstelle bekommt, der die Lohnüberweisungen tätigt. Wäre das nicht so, dann wäre Breel nicht brav geblieben, als Wolfsburg ihn wollte. Trotzdem habe ich nie gelesen, dass ihn das nicht mehr zu 'einem von uns' macht.
Mundharmonika hat geschrieben:Chancellor, bist Du es wirklich??? :eek:

Wunderbarer Beitrag - grazie mille!
Habe ich mir auch gedacht; Chancellor hat uns aus seiner unergründlichen Schatzkammer ein Kleinod überreicht!
„Wir spielen jedes Spiel so, als sei es das letzte, weil wir ja am Wochenende sonst nichts zu tun haben.“(Jürgen Klopp)

Benutzeravatar
mpn
Benutzer
Beiträge: 88
Registriert: 17.11.2005, 12:18

Beitrag von mpn »

Pusher hat geschrieben:FCB Fans waren bekannt dafür in schweren Zeiten zusammen zu halten. Nicht so wie die St. Galler Schweizer Nati Fans, diese Bauern welche die eigenen Spieler auspfeifen. Nein, FCB Fans hielten zusammen.
Wieder so ein Vollpfosten, der nicht kapiert, dass FCSG-Fans sich höchst selten an ein Spiel der CH-Nati verirren. Und wie war das nochmals mit Alex Frei in Basel? Ein lustiger Kerli bist du. Wird ein Spieler in SG ausgepfiffen, dann waren's natürlich SGler. Wird ein Spieler - und dann noch ein Basler - im Joggeli ausgepfiffen, dann waren's wohl ebenfalls die SGler und nicht die BSler.

Aber ich will meinen Senf eigentlich gar nicht zu diesem Thema geben, sondern zur aktuellen Wertedebatte. Schön diskutiert ihr solch gravierende Probleme, wo jede Saison ohne Double plus Überwintern im Europacup mehr oder weniger eine verkackte Saison ist, wo man sich vor lauter Meistertiteln und Europacup-Fahrten gar nicht mehr ob des Aussergewöhnlichen erfreuen kann. "Waisch no a dr Maischtrfiir?" Und dann kommt die Frage, an welcher denn in den letzten zehn Jahren, und dass man beim neunten und zehnten Mal irgendwie keine Lust mehr hatte auf den Barfi zu gehen, weil man's ja in den vorhergehenden acht Jahren eigentlich gesehen hat.
Und nein, es spricht hier kein Neidhammel. Ich gönne euch den Erfolg - zwar nicht von Herzen - aber weil ihr mit Heusler einen absoluten Topmann an der Spitze habt und eure Geldmaschine reibungslos läuft. Ihr habt euch das alles selber erarbeitet und das hat auch nur sehr bedingt mit der Kohle von der Gigi zu tun, die lediglich die Anschubfinanzierung war. Aber beneiden, dass ihr Jahr für Jahr Meister werdet, so sicher wie das Amen in der Kirche? Nein, tue ich nicht, denn mit jedem Titel nehmen auch die Emotionen ab. Wer nicht erst gerade in der Pubertät ist und so die Hälfte der Titelserie noch nicht selber erlebt hat, der dürfte diese Sättigung an Erfolg spüren. Und irgendwann spüren's dann auch die Jungspunde in der Kurve, dass der vierzehnte Titel in Serie irgendwie nur noch Business as usual ist. Der FCB Ausgabe CH reiht sich nahtlos ein in die Liste von FCB Ausgabe D und E, wo man in der Liga keine Konkurrenz mehr hat.
Und bei den Europacupspielen sucht man sich dann die "Läggerli" raus, reist auch nicht mehr immer auswärts - ist ja auch eine Frage des Geldes - und wenn man Liverpool verpasst hat, egal, mit etwas Losglück spielt man in den nächsten zwei, drei Jahren sowieso wieder gegen die Reds in der CL. Es sei denn, man rutscht gegen irgendwelche Israelis aus und Callà oder nun auch noch Steffen können sich dann arrogant darüber auslassen, dass es ein Witz sei, dass dieser schwache Gegner nun in der CL spiele.

Als FCSG-Fan bin ich um jedes EL-Spiel dankbar, welches ich erleben darf. Moskau, Swansea, Valencia, Krasnodar, das waren für mich Highlights. Ebenso naürlich der Meistertitel 2000 und selbst vom verlorenen Cupfinal sprechen wir heute noch in SG, weil es für uns ein Erlebnis war. Herrlich, vielleicht auch genau deshalb, weil es so selten passiert. Jedes Jahr eine Fussball-WM wäre ja auch langweilig und man weiss irgendwann gar nicht mehr, wer wann Weltmeister wurde. Ich könnte hier locker die Meisterhelden von 2000 aufzählen. Und ein Aarauer wohl seine Meistermannschaft, und die Luzerner wohl auch, die Berner eher nicht, weil kaum noch einer lebt, der den letzten Titel miterlebt hat. Ihr Basler hättet wohl hingegen schon Mühe, das Kader vom vorletzten Titel aufzuzählen. Luxusprobleme eben.

Drum gratuliere ich euch mit allem nötigen Respekt bereits jetzt schon zum Titel 2016 und auch zum Meisterstück, wie eure Spieler sich winden wie eine Schlange, nur um das böse M-Wort nicht in den Mund zu nehmen. Und das mit Blick auf die Tabelle, wo der Erste auf den Zweiten mehr Punte Vorsprung hat, als der Zweite auf den Letzten. Deshalb viel Spass beim weissnichtwievielten Titel in Folge etwa sechs oder gar sieben Runden vor Schluss. Die Emotionen werden überborden, ich seh's kommen. Und ich hoffe, ihr könnt aktuell an der Fasnacht eure Sorgen etwas vergessen. Geniesst die kommenden zwei Tage! :)

Benutzeravatar
basler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2678
Registriert: 22.12.2004, 21:26

Beitrag von basler »

i ka dirs versichere, i freu mi jedes johr ufs neue uf dr momänt wo dr schiri abpfifft, mir dr titel hän und uf dr barfi könne... vo däm geile gfühl kanni nit gnueg beko. viellicht e söldner nachem 2. oder 3. titel, aber als basler wo für dä verein läbt isch das gfühl jededmol ufs neue geil.
Carlos Varela: "Heb di Schlitte du huere Schissdrägg":D:o

fixi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4080
Registriert: 20.04.2011, 14:38
Wohnort: 4056

Beitrag von fixi »

Guter Beitrag @mpn

Auch ich freue mich jedes mal auf einen Titel. Aber klar, die Emotionen sind nicht unbedingt dieselben. Quasi das Gesetz des abnehmenden Grenznutzens.
Nordstern Basel
[SIGPIC][/SIGPIC]

Benutzeravatar
Seedorf
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 921
Registriert: 12.02.2005, 14:00

Beitrag von Seedorf »

Ja mpn kann man so unterschreiben,

Benutzeravatar
Djox87
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 622
Registriert: 14.11.2011, 13:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Djox87 »

mpn hat geschrieben:Wieder so ein Vollpfosten, der nicht kapiert, dass FCSG-Fans sich höchst selten an ein Spiel der CH-Nati verirren. Und wie war das nochmals mit Alex Frei in Basel? Ein lustiger Kerli bist du. Wird ein Spieler in SG ausgepfiffen, dann waren's natürlich SGler. Wird ein Spieler - und dann noch ein Basler - im Joggeli ausgepfiffen, dann waren's wohl ebenfalls die SGler und nicht die BSler.

Aber ich will meinen Senf eigentlich gar nicht zu diesem Thema geben, sondern zur aktuellen Wertedebatte. Schön diskutiert ihr solch gravierende Probleme, wo jede Saison ohne Double plus Überwintern im Europacup mehr oder weniger eine verkackte Saison ist, wo man sich vor lauter Meistertiteln und Europacup-Fahrten gar nicht mehr ob des Aussergewöhnlichen erfreuen kann. "Waisch no a dr Maischtrfiir?" Und dann kommt die Frage, an welcher denn in den letzten zehn Jahren, und dass man beim neunten und zehnten Mal irgendwie keine Lust mehr hatte auf den Barfi zu gehen, weil man's ja in den vorhergehenden acht Jahren eigentlich gesehen hat.
Und nein, es spricht hier kein Neidhammel. Ich gönne euch den Erfolg - zwar nicht von Herzen - aber weil ihr mit Heusler einen absoluten Topmann an der Spitze habt und eure Geldmaschine reibungslos läuft. Ihr habt euch das alles selber erarbeitet und das hat auch nur sehr bedingt mit der Kohle von der Gigi zu tun, die lediglich die Anschubfinanzierung war. Aber beneiden, dass ihr Jahr für Jahr Meister werdet, so sicher wie das Amen in der Kirche? Nein, tue ich nicht, denn mit jedem Titel nehmen auch die Emotionen ab. Wer nicht erst gerade in der Pubertät ist und so die Hälfte der Titelserie noch nicht selber erlebt hat, der dürfte diese Sättigung an Erfolg spüren. Und irgendwann spüren's dann auch die Jungspunde in der Kurve, dass der vierzehnte Titel in Serie irgendwie nur noch Business as usual ist. Der FCB Ausgabe CH reiht sich nahtlos ein in die Liste von FCB Ausgabe D und E, wo man in der Liga keine Konkurrenz mehr hat.
Und bei den Europacupspielen sucht man sich dann die "Läggerli" raus, reist auch nicht mehr immer auswärts - ist ja auch eine Frage des Geldes - und wenn man Liverpool verpasst hat, egal, mit etwas Losglück spielt man in den nächsten zwei, drei Jahren sowieso wieder gegen die Reds in der CL. Es sei denn, man rutscht gegen irgendwelche Israelis aus und Callà oder nun auch noch Steffen können sich dann arrogant darüber auslassen, dass es ein Witz sei, dass dieser schwache Gegner nun in der CL spiele.

Als FCSG-Fan bin ich um jedes EL-Spiel dankbar, welches ich erleben darf. Moskau, Swansea, Valencia, Krasnodar, das waren für mich Highlights. Ebenso naürlich der Meistertitel 2000 und selbst vom verlorenen Cupfinal sprechen wir heute noch in SG, weil es für uns ein Erlebnis war. Herrlich, vielleicht auch genau deshalb, weil es so selten passiert. Jedes Jahr eine Fussball-WM wäre ja auch langweilig und man weiss irgendwann gar nicht mehr, wer wann Weltmeister wurde. Ich könnte hier locker die Meisterhelden von 2000 aufzählen. Und ein Aarauer wohl seine Meistermannschaft, und die Luzerner wohl auch, die Berner eher nicht, weil kaum noch einer lebt, der den letzten Titel miterlebt hat. Ihr Basler hättet wohl hingegen schon Mühe, das Kader vom vorletzten Titel aufzuzählen. Luxusprobleme eben.

Drum gratuliere ich euch mit allem nötigen Respekt bereits jetzt schon zum Titel 2016 und auch zum Meisterstück, wie eure Spieler sich winden wie eine Schlange, nur um das böse M-Wort nicht in den Mund zu nehmen. Und das mit Blick auf die Tabelle, wo der Erste auf den Zweiten mehr Punte Vorsprung hat, als der Zweite auf den Letzten. Deshalb viel Spass beim weissnichtwievielten Titel in Folge etwa sechs oder gar sieben Runden vor Schluss. Die Emotionen werden überborden, ich seh's kommen. Und ich hoffe, ihr könnt aktuell an der Fasnacht eure Sorgen etwas vergessen. Geniesst die kommenden zwei Tage! :)
Für ne wurst mit senf nicht schlecht verfasst..;-) spass bei seite. Gut verfasst und recht hast du mit allem.. Nun ja ihr sgler müsst das kreuz mit dem auspfeiffen tragen, da das spiel in sg statt fand.. Die wahrscheinlichkeit, dass die meisten fans bei diesem spiel aus der umgebung sg oder kanton sg stammt ist halt schon gross.. Musst du dir leider selbst eingestehen..aber auch wurst mit senf.. Toller beitrag

Benutzeravatar
Domingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7033
Registriert: 07.12.2004, 07:58
Wohnort: Oberwil BL/C3
Kontaktdaten:

Beitrag von Domingo »

Starker Beitrag mpn, danke für die Zeit, die du dir genommen hast, deine Gedanken niederzuschreiben sowie das Lob für die Führung!

Grüsse in die Ostschweiz
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre

Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025

Benutzeravatar
VorwärtsFCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1941
Registriert: 28.04.2006, 10:10

Beitrag von VorwärtsFCB »

Auch ich muss sagen: guter Beitrag User mpn. Aber in einem Punkt habt ihr aussenstehende nicht ganz recht. Das bekommt man oft zu hören von befreundeten Fans anderer Vereine. (Noch) freue ich mich über jeden Meistertitel sehr. Jahrelang hat man von so einer Serie geträumt. Selbst Siege wie gestern gegen den ach so tollen und für mich immer noch arroganten Rekordmeister vermögen das Herz nach wie vor zu erfreuen. Das ultimative Glücksgefühl wäre, die eines Tages als Rekordmeister abzulösen und ihnen damit so richtig den Mund zu stopfen. Aber das ist noch soweit entfernt, dass man es höchstens als Traum bezeichnen kann.

Benutzeravatar
Onkel Tom
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4600
Registriert: 18.04.2011, 21:36
Wohnort: 3. Hütte links

Beitrag von Onkel Tom »

Domingo hat geschrieben:Starker Beitrag mpn, danke für die Zeit, die du dir genommen hast, deine Gedanken niederzuschreiben sowie das Lob für die Führung!

Grüsse in die Ostschweiz
trotz mpn's gutem beitrag: chancellor for president!

Benutzeravatar
Käsebrot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2190
Registriert: 02.12.2011, 22:48

Beitrag von Käsebrot »

Passend dazu in der gestrigen NZZ am Sonntag: "Während man in Basel über die akkurate Temperatur des Champagners debattiert, klaubt der Rest der Liga fluchend Münzgeld zusammen für einen Becher Bier."

Treffender kann man es kaum schreiben.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7230
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Lieber mpn

Auch von mir vielen Dank für diesen Beitrag aus der Ostschweiz. Aber auch ich freue mich noch immer über jeden Titel, insbesondere über jenen der Meisterschaft. Auch wenn der Enthusiasmus nicht mehr der Gleiche ist wie 2002/2003.

Aber in einem muss ich dir widersprechen: Du schreibst, dass sich unsere Spieler wie eine Schlange um das M-Wort winden, um nicht zu sagen, wir seien schon Meister.
Ich kann dir versichern, dass dies jeder Spieler mit einem IQ von mindestens 10 so machen würde, machen muss, egal in welchem Verein er spielt.
Stell dir bloss vor, ein Spieler würde 16 Runden vor Schluss losposaunen, man sei schon Meister, da könne nichts mehr schief laufen, obwohl noch 16 Runden noch zu spielen sind. Der würde in der Presse durch den Wolf gedreht und vom Verein in die Mangel genommen. Und wenn er dann mal ein schlechtes Spiel abliefert darfst du gar nicht daran denken, was dann mit ihm los ist.

Ich hatte heute eine kleine Diskussion mit Bender betreffend der Auswechslung des dritten Spielers erst in der 89. Minute und schrieb dazu, dass da UF alles richtig gemacht habe. Bender kann das nicht nachvollziehen.
Auch diese Konsequenz von Fischer hat eben mit Vorsicht und Konsequenz zu tun, das Fell des Bären nicht zu verteilen, bevor der Bär erlegt ist. Auch wenn es tatsächlich nicht mehr wahrscheinlich war, dass GC die drei Treffer in den letzten 15 Minuten noch hätte wett machen können.
Aber im Fussball gibt es immer wieder Überraschungen.

BS-Supporter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1999
Registriert: 07.12.2004, 08:20

Beitrag von BS-Supporter »

mpn hat geschrieben:Wieder so ein Vollpfosten, der nicht kapiert, dass FCSG-Fans sich höchst selten an ein Spiel der CH-Nati verirren. Und wie war das nochmals mit Alex Frei in Basel? Ein lustiger Kerli bist du. Wird ein Spieler in SG ausgepfiffen, dann waren's natürlich SGler. Wird ein Spieler - und dann noch ein Basler - im Joggeli ausgepfiffen, dann waren's wohl ebenfalls die SGler und nicht die BSler.

Aber ich will meinen Senf eigentlich gar nicht zu diesem Thema geben, sondern zur aktuellen Wertedebatte. Schön diskutiert ihr solch gravierende Probleme, wo jede Saison ohne Double plus Überwintern im Europacup mehr oder weniger eine verkackte Saison ist, wo man sich vor lauter Meistertiteln und Europacup-Fahrten gar nicht mehr ob des Aussergewöhnlichen erfreuen kann. "Waisch no a dr Maischtrfiir?" Und dann kommt die Frage, an welcher denn in den letzten zehn Jahren, und dass man beim neunten und zehnten Mal irgendwie keine Lust mehr hatte auf den Barfi zu gehen, weil man's ja in den vorhergehenden acht Jahren eigentlich gesehen hat.
Und nein, es spricht hier kein Neidhammel. Ich gönne euch den Erfolg - zwar nicht von Herzen - aber weil ihr mit Heusler einen absoluten Topmann an der Spitze habt und eure Geldmaschine reibungslos läuft. Ihr habt euch das alles selber erarbeitet und das hat auch nur sehr bedingt mit der Kohle von der Gigi zu tun, die lediglich die Anschubfinanzierung war. Aber beneiden, dass ihr Jahr für Jahr Meister werdet, so sicher wie das Amen in der Kirche? Nein, tue ich nicht, denn mit jedem Titel nehmen auch die Emotionen ab. Wer nicht erst gerade in der Pubertät ist und so die Hälfte der Titelserie noch nicht selber erlebt hat, der dürfte diese Sättigung an Erfolg spüren. Und irgendwann spüren's dann auch die Jungspunde in der Kurve, dass der vierzehnte Titel in Serie irgendwie nur noch Business as usual ist. Der FCB Ausgabe CH reiht sich nahtlos ein in die Liste von FCB Ausgabe D und E, wo man in der Liga keine Konkurrenz mehr hat.
Und bei den Europacupspielen sucht man sich dann die "Läggerli" raus, reist auch nicht mehr immer auswärts - ist ja auch eine Frage des Geldes - und wenn man Liverpool verpasst hat, egal, mit etwas Losglück spielt man in den nächsten zwei, drei Jahren sowieso wieder gegen die Reds in der CL. Es sei denn, man rutscht gegen irgendwelche Israelis aus und Callà oder nun auch noch Steffen können sich dann arrogant darüber auslassen, dass es ein Witz sei, dass dieser schwache Gegner nun in der CL spiele.

Als FCSG-Fan bin ich um jedes EL-Spiel dankbar, welches ich erleben darf. Moskau, Swansea, Valencia, Krasnodar, das waren für mich Highlights. Ebenso naürlich der Meistertitel 2000 und selbst vom verlorenen Cupfinal sprechen wir heute noch in SG, weil es für uns ein Erlebnis war. Herrlich, vielleicht auch genau deshalb, weil es so selten passiert. Jedes Jahr eine Fussball-WM wäre ja auch langweilig und man weiss irgendwann gar nicht mehr, wer wann Weltmeister wurde. Ich könnte hier locker die Meisterhelden von 2000 aufzählen. Und ein Aarauer wohl seine Meistermannschaft, und die Luzerner wohl auch, die Berner eher nicht, weil kaum noch einer lebt, der den letzten Titel miterlebt hat. Ihr Basler hättet wohl hingegen schon Mühe, das Kader vom vorletzten Titel aufzuzählen. Luxusprobleme eben.

Drum gratuliere ich euch mit allem nötigen Respekt bereits jetzt schon zum Titel 2016 und auch zum Meisterstück, wie eure Spieler sich winden wie eine Schlange, nur um das böse M-Wort nicht in den Mund zu nehmen. Und das mit Blick auf die Tabelle, wo der Erste auf den Zweiten mehr Punte Vorsprung hat, als der Zweite auf den Letzten. Deshalb viel Spass beim weissnichtwievielten Titel in Folge etwa sechs oder gar sieben Runden vor Schluss. Die Emotionen werden überborden, ich seh's kommen. Und ich hoffe, ihr könnt aktuell an der Fasnacht eure Sorgen etwas vergessen. Geniesst die kommenden zwei Tage! :)
Ich singe kein Lobdudelei Lied wie andere hier auf deinen Beitrag, denn vieles ist einfach nicht korrekt was du hier schreibst. Mag sein, ev. hast du bei gewissen Dingen recht. Ich kann dir aber eines entgegnen. Ich war am Letzten FCSG-FCB Spiel live vor Ort. Die Stimmung in St.Gallen ist gelinde gesagt eine absolute Katastrophe, da kommt gar nichts mehr, null nada. Und dies, obwohl ihr uns sogar geschlagen habt. Wenn ich dies vergleiche mit früheren Zeiten im Espenmoos tut ihr mir fast ein bisschen leid (aber nur ein ganz klein bisschen).

Worauf ich hinaus will: JA, wir sind Erfolgsverwöhnt, wir diskutieren wochenlang über Dinge worüber sich andere nicht mal eine Sekunde lang Gedanken machen würden. Und trotzdem bringen wir A) noch immer mit Abstand am meisten Auswärtsfans mit, und B) haben erneut fast 24000 Saisonkarten verkauft und C) auch in der Europa-League mehr Zuschauer als jeder andere CH-Verein. Wenn diese Erfolge teilweise so dermassen einfach emotionslos hingenommen würden wie du hier schreibst, glaubst du im ernst es würden dann noch so viele Menschen den FCB an jedem Spiel unterstützen? Dein Beitrag tönt eher so als wolltest du uns die jahrelelangen Erfolge mit einem leichtem Drang zu Neid (auch wenn du es verneinst) in irgend einer Form "schlecht reden".

Ich bin mit einem FCB aufgewachsen der gegen OB, Bulle, Grenchen, Monthey und Chatel St.Denis gespielt hat. Glaubst du im ernst ich würde nur auf ein einziges Spiel gegen Grossclubs wie ManU, Barca oder Real verzichten? Glaubst du wirklich ich würde auch nur ein einziger Titel als normal und selbstverständlich sehen? All diese unvergessenen grandiosen Momente? Glaubst du im ernst ich habe mit meinen Freudenschreien beim 4:0 letzten Sonntag meine Nachbarn nicht genervt? Ich kann dir versichern, ein FCB Sieg ist zwar zur Gewohnheit geworden, das schleckt keine Geiss weg, meine Freude ist aber immer noch dieselbe. Und noch was. Du kannst hier erzählen was du willst, selbstverständlich beneidest du uns um Titel. Ja klar, "Erfolg isch nit alles im Läbe", und trotzdem gibt es nichts schöneres als wenn dein Club Erfolg hat. Denn schlussendlich geht es genau um das. Ich sehe einfach keinen wirklichen Sinn in deinem Beitrag, denn so wie du schreibst das bei uns alles "langweilig resp. zum Alltag" geworden sei dann müsste die Stimmung und die Atmosphäre in anderen Schweizer Stadien doch bedeutend besser sein oder? Und das ist es zu 100% ganz bestimmt nicht. Da könnte ich beispielsweise auch nochmals mit dem Beispiel St.Gallen kommen. Ist bei euch wirklich mehr Leidenschaft als bei uns drin? Ganz klar NEIN, ich habe es im Dezember vor Ort selber erlebt. Darum ist deine Theorie wie du sie hier beschreibst zwar nicht komplett falsch, aber ist so ganz bestimmt nicht richtig. Also ich persönlich würde für nichts auf dieser Welt mit dir tauschen.

Benutzeravatar
black/white
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 853
Registriert: 27.03.2013, 21:14
Wohnort: Basel-Stadt

Beitrag von black/white »

Tsunami hat geschrieben:Auch wenn der Enthusiasmus nicht mehr der Gleiche ist wie 2002/2003.
Na hoffentlich bist du bei einem neuerlichen Titel dieses Jahr in einer anderen enthusiastischen Stimmung als nach der Saison 2002/2003... :eek:

Benutzeravatar
basler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2678
Registriert: 22.12.2004, 21:26

Beitrag von basler »

black/white hat geschrieben:Na hoffentlich bist du bei einem neuerlichen Titel dieses Jahr in einer anderen enthusiastischen Stimmung als nach der Saison 2002/2003... :eek:
[ATTACH]22060[/ATTACH]
Dateianhänge
seven-rays-pow-pop-art-maxi-poster-seven-rays-pow-pop-art-maxi-poster-2ccao6.jpg
Carlos Varela: "Heb di Schlitte du huere Schissdrägg":D:o

Benutzeravatar
*13*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3705
Registriert: 07.05.2013, 09:14
Wohnort: am Rhyy

Beitrag von *13* »

BS-Supporter hat geschrieben:Ich singe kein Lobdudelei Lied wie andere hier auf deinen Beitrag, denn vieles ist einfach nicht korrekt was du hier schreibst. Mag sein, ev. hast du bei gewissen Dingen recht. Ich kann dir aber eines entgegnen. Ich war am Letzten FCSG-FCB Spiel live vor Ort. Die Stimmung in St.Gallen ist gelinde gesagt eine absolute Katastrophe, da kommt gar nichts mehr, null nada. Und dies, obwohl ihr uns sogar geschlagen habt. Wenn ich dies vergleiche mit früheren Zeiten im Espenmoos tut ihr mir fast ein bisschen leid (aber nur ein ganz klein bisschen).

Worauf ich hinaus will: JA, wir sind Erfolgsverwöhnt, wir diskutieren wochenlang über Dinge worüber sich andere nicht mal eine Sekunde lang Gedanken machen würden. Und trotzdem bringen wir A) noch immer mit Abstand am meisten Auswärtsfans mit, und B) haben erneut fast 24000 Saisonkarten verkauft und C) auch in der Europa-League mehr Zuschauer als jeder andere CH-Verein. Wenn diese Erfolge teilweise so dermassen einfach emotionslos hingenommen würden wie du hier schreibst, glaubst du im ernst es würden dann noch so viele Menschen den FCB an jedem Spiel unterstützen? Dein Beitrag tönt eher so als wolltest du uns die jahrelelangen Erfolge mit einem leichtem Drang zu Neid (auch wenn du es verneinst) in irgend einer Form "schlecht reden".

Ich bin mit einem FCB aufgewachsen der gegen OB, Bulle, Grenchen, Monthey und Chatel St.Denis gespielt hat. Glaubst du im ernst ich würde nur auf ein einziges Spiel gegen Grossclubs wie ManU, Barca oder Real verzichten? Glaubst du wirklich ich würde auch nur ein einziger Titel als normal und selbstverständlich sehen? All diese unvergessenen grandiosen Momente? Glaubst du im ernst ich habe mit meinen Freudenschreien beim 4:0 letzten Sonntag meine Nachbarn nicht genervt? Ich kann dir versichern, ein FCB Sieg ist zwar zur Gewohnheit geworden, das schleckt keine Geiss weg, meine Freude ist aber immer noch dieselbe. Und noch was. Du kannst hier erzählen was du willst, selbstverständlich beneidest du uns um Titel. Ja klar, "Erfolg isch nit alles im Läbe", und trotzdem gibt es nichts schöneres als wenn dein Club Erfolg hat. Denn schlussendlich geht es genau um das. Ich sehe einfach keinen wirklichen Sinn in deinem Beitrag, denn so wie du schreibst das bei uns alles "langweilig resp. zum Alltag" geworden sei dann müsste die Stimmung und die Atmosphäre in anderen Schweizer Stadien doch bedeutend besser sein oder? Und das ist es zu 100% ganz bestimmt nicht. Da könnte ich beispielsweise auch nochmals mit dem Beispiel St.Gallen kommen. Ist bei euch wirklich mehr Leidenschaft als bei uns drin? Ganz klar NEIN, ich habe es im Dezember vor Ort selber erlebt. Darum ist deine Theorie wie du sie hier beschreibst zwar nicht komplett falsch, aber ist so ganz bestimmt nicht richtig. Also ich persönlich würde für nichts auf dieser Welt mit dir tauschen.
Das St.Galler Publikum ist definitiv kritischer

Pusher
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2710
Registriert: 22.12.2004, 10:06
Wohnort: Basel

Beitrag von Pusher »

mpn hat geschrieben:Wieder so ein Vollpfosten...
@mpn:

1. Tut mir Leid wenn der St. Galler-Satz dich persöhnlich getroffen hat. Lies meinen Beitrag nochmals. Ich habe nicht geschrieben dass alle St. Galler Bauern sind (und das wäre ja nicht mal schlimm), sondern die St. Galler Bauern welche die eigenen Spieler auspfeifen. Und falls du es nicht verstanden hast, es war ironisch gemeint gegen die FCB Fans die damals die St. Galler als "Bauern" bezeichnet haben, aber selbst eigene Spieler auspeifen.

2. Du meinst die toleranten St. Galler Fans? Also auch jene respektvolle Kurve welche am Abschiedsspiel von Streller im Joggeli dessen Abschiedsrede mit gellenden Pfiffen goutiert hat? Ich konnte leider nicht feststellen ob es jetzt Stadt-St. Galler waren, aber es kam ganz eindeutig von den grünen Typen aus dem Gästesektor. Sorry dass ich da auf St. Galler Fans schliesse.

3. Und zum Schluss, es gibt wenige Leute die mich Vollpfosten nennen dürfen - du gehörst sicher nicht dazu. Ansonsten schicke mir eine PN und wir tauschen uns anderweitig aus um das zu klären, ok?

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7230
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

black/white hat geschrieben:Na hoffentlich bist du bei einem neuerlichen Titel dieses Jahr in einer anderen enthusiastischen Stimmung als nach der Saison 2002/2003... :eek:
Meisterschaft Juli 2002, Champions League 2002/2003. Diese beiden Ereignisse bleiben wirklich unvergesslich.

Benutzeravatar
Bebbionist
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 369
Registriert: 11.12.2004, 22:46

Beitrag von Bebbionist »

Tsunami hat geschrieben:Meisterschaft Juli 2002, Champions League 2002/2003. Diese beiden Ereignisse bleiben wirklich unvergesslich.
Die Meisterschaft wurde im April 2002 gewonnen. Im Mai war die offizielle Meisterfeier und der Cupsieg gegen GC.
[CENTER]"jetzt wird nüm gsunge - jetzt wird do gschraue! s'isch Zit zum bisse - dr Arsch ufrisse!"[/CENTER]

Antworten