Fuessballclub St.Galle - FC Basel 1893, 15.03.15, 16:00 Uhr

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
zeni
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2620
Registriert: 19.10.2013, 20:00

Beitrag von zeni »

Onkel Tom hat geschrieben:danke, danke. also ein penalty-Verhältnis von 2:8. das deutet doch eindeutig auf eine massive Bevorzugung des fcb durch die schiris hin... :-)
Ähmmmm... einfach der Korrektheit halber: ein Verhältnis von für-zu-gegen Penalty ist nur bei gleicher Anzahl strittiger Szenen halbwegs sinnvoll. Wenn wir - rein theoretisch - die Gegner auch 10 mal so viel in unserem 16er umgrätschen wie sie uns in ihrem, dann liegt bei dem Verhältnis dennoch eine Bevorzugung vor.


Ich persönlich denke es gibt Spiele in denen wir bevorzugt werden und solche, in denen wir benachteiligt werden. Ende Saison gleicht es sich dann wieder halbwegs aus. Gegen den FCSG hat es sich mit der Aktion von Pipi schon so wieder ausgeglichen (Penalty konnte man geben, war aber nicht so zwingend, Rote gegen unseren capitano fand ich zwingender).
shabba hat geschrieben:bin einmal gespannt wer den der neue trainer werden soll..wenn man(n) dem forum glauben soll wird es wohl eine mischung aus jesus u. alexander dem grossen werden..
No_IP hat geschrieben:Vielleicht werden wir vom System der Dosen überrascht sein, aber viel mehr werden die überrascht von uns sein, da wir nämlich kein System haben.
Käppelijoch hat geschrieben:Ich seh mich diese Saison betrunkener im Stadion als auch schon.

Benutzeravatar
zBasel Fondue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3842
Registriert: 31.01.2006, 13:19
Wohnort: @Home

Beitrag von zBasel Fondue »

stacheldraht hat geschrieben:Dieélephant, was machst du eigentlich noch hier? Den Nullanstandstypen und den Chancentod konnten wir erfolgreich verscherbeln.
Die erfolgreichste Phase hatte der FCB übrigens, als man Die folgerichtig aussortiert hatte.
Made my Day.
Momentan haben wir ja noch zwei schwarze Spieler, also ist Dieelephant noch da. :D

Benutzeravatar
Seedorf
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1152
Registriert: 12.02.2005, 14:00

Beitrag von Seedorf »

Bierathlet hat geschrieben:He wants the Die
Pro Drogba als Streller ersatz


Pro Pastor Jesse King als Chefscout........ hallelujah

[video=youtube;l6BzBntT_w8]https://www.youtube.com/watch?v=l6BzBntT_w8[/video]

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

Käsebrot hat geschrieben:1. Woher willst du das Wissen, dass das FCB-Kader doppelt soviel wert ist wie das des FCZ oder YB? Nur weil deren Geschäfte nicht ganz so durchsichtig sind wie die des FCBs, heisst dies noch lange nicht, dass dort massiv weniger in die Mannschaften investiert wird - 3rd party investment ist hier das Stichwort. Spieler wie Hoarau oder Chicken würden mit dem was sie aktuell bei ihren Vereinen bekommen auch in Basel zu den absoluten Topverdienern gehören.

2. Die Halbarschigkeit geht wohl allen auf den Sack. Aber sie liegt nun mal in der Natur der Dinge. Ab irgend einem Zeitpunkt wird fast jeder Mensch genügsam. Ob bewusst oder unbewusst sei dahingestellt.
Und im Unterschied zu den Bayern, die hier im Forum doch so gerne zum Vergleich herangezogen werden, kann sich der FCB keine 2. Garde leisten, die um den Meistertitel mitspielen könnte.



Nein, ich bin nicht zufrieden. Aber ich bin realistisch genug, diese Auftritte richtig einordnen zu können. Die anderen Vereine haben nämlich auch alle Spieler, die Fussball spielen können. Müssen sie auch, sonst wären sie kaum Profis. Und nochmals, der Vergleich mit den Bayern ist so dermassen hirnrissig und zeigt mir eben, dass bei gewissen Fans der Bezug zur Realität komplett verloren gegangen ist.
Beim FCZ und bei YB hat es auch vereinzelte Spitzenverdiener wie z.B. die genannten. Die übrigen Spieler verdienen aber bedeutend weniger.
Und bald dürfte das externe Finanzieren von Spielern nicht mehr möglich sein.

Der Vergleich mit den Bayern ist praxisgerecht und kann mehr oder weniger 1 zu 1 vorgenommen werden, aber immer im Vergleich innerhalb der jeweiligen Liga. In der 1. Buli haben auch die Werksmannschaften aus Wolfsburg und Leverkusen hohe Budgets, Hoffenheim und BVB vermutlich auch. Diese Mannschaften liegen punkto Budget und Infrastruktur viel näher an den Bayern als z.B. YB, FCZ zum FCB. Selbst im Vergleich Sc Freiburg zu Bayern München steht der Fcb Im Vergleich zu Aarau noch bedeutend mächtiger da. Im Vergleich zu unseren SL Mitbewerbern kann der FCB bedeutend mehr Geld in Spielermaterial investieren. Deshalb sollte eigentlich auch die Qualität des Spielerkaders entsprechend besser sein. Auch der FCB hat ein breites Kader und selbst auf unserer Ersatzbank sitzen Nationalspieler. Der FCB holt aus seinen finanziellen und strukturellen Möglichkeiten im Gegensatz zu den Bayern nicht das maximal Mögliche heraus. Wie kann es sein, dass wir gegen eine Mannschaft, die ein Budget von CHF 6 Mio hat, zwei mal verloren haben und gestern Unentschieden gespielt hat. Die erste Mannschaft des FCB inkl. Mannschaftsbetreuer und Kosten der Infrastruktur belaufen sich ca auf das 10-fache des FCSG. Das sollte zu denken geben. So krass ist es selbst in der 1. Buli nicht.

fixi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4133
Registriert: 20.04.2011, 14:38
Wohnort: 4056

Beitrag von fixi »

Nobby Stiles hat geschrieben:Beim FCZ und bei YB hat es auch vereinzelte Spitzenverdiener wie z.B. die genannten. Die übrigen Spieler verdienen aber bedeutend weniger.
Und bald dürfte das externe Finanzieren von Spielern nicht mehr möglich sein.

Der Vergleich mit den Bayern ist praxisgerecht und kann mehr oder weniger 1 zu 1 vorgenommen werden, aber immer im Vergleich innerhalb der jeweiligen Liga. In der 1. Buli haben auch die Werksmannschaften aus Wolfsburg und Leverkusen hohe Budgets, Hoffenheim und BVB vermutlich auch. Diese Mannschaften liegen punkto Budget und Infrastruktur viel näher an den Bayern als z.B. YB, FCZ zum FCB. Selbst im Vergleich Sc Freiburg zu Bayern München steht der Fcb Im Vergleich zu Aarau noch bedeutend mächtiger da. Im Vergleich zu unseren SL Mitbewerbern kann der FCB bedeutend mehr Geld in Spielermaterial investieren. Deshalb sollte eigentlich auch die Qualität des Spielerkaders entsprechend besser sein. Auch der FCB hat ein breites Kader und selbst auf unserer Ersatzbank sitzen Nationalspieler. Der FCB holt aus seinen finanziellen und strukturellen Möglichkeiten im Gegensatz zu den Bayern nicht das maximal Mögliche heraus. Wie kann es sein, dass wir gegen eine Mannschaft, die ein Budget von CHF 6 Mio hat, zwei mal verloren haben und gestern Unentschieden gespielt hat. Die erste Mannschaft des FCB inkl. Mannschaftsbetreuer und Kosten der Infrastruktur belaufen sich ca auf das 10-fache des FCSG. Das sollte zu denken geben. So krass ist es selbst in der 1. Buli nicht.
Hat sich Chelsea 2013 auch gefragt .. Ich finde die Erwartungen viel zu hoch. Wir sind schon genug dominant. 5x in Serie Meister und heuer evtl. das 6te mal. Kommt mal runter. Ich wünsche mir, wie Käsebrot, dass ein anderer Verein mal Meister wird.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5956
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Nobby Stiles hat geschrieben: Der Vergleich mit den Bayern ist praxisgerecht und kann mehr oder weniger 1 zu 1 vorgenommen werden, aber immer im Vergleich innerhalb der jeweiligen Liga. In der 1. Buli haben auch die Werksmannschaften aus Wolfsburg und Leverkusen hohe Budgets, Hoffenheim und BVB vermutlich auch. Diese Mannschaften liegen punkto Budget und Infrastruktur viel näher an den Bayern als z.B. YB, FCZ zum FCB. Selbst im Vergleich Sc Freiburg zu Bayern München steht der Fcb Im Vergleich zu Aarau noch bedeutend mächtiger da.
Auf Grund von welchen Parametern machst du solche Vergleiche? Unterleg doch mal diese Aussagen fundiert mit Zahlen und Fakten! Ansonsten sind dies leere Behauptungen, welche komplett irrelevant sind.
Finanzielle und strukturelle Differenzen machen natürlich langfristig klar den Unterschied aus: Deswegen ist Basel seit über 10 Jahren an der Tabellenspitze und Aarau entweder in der Nati B oder in der unteren Region der Nati A, das heisst aber nicht, dass man sich immer gegen "schlechtere Mannschaften" durchsetzen wird. Wie hat Berni vor dem Real-Spiel gesagt: Auf allen Positionen sind sie klar besser besetzt und trotzdem ist etwas möglich, das ist es was die Menschen an diesem Sport so fasziniert. Schaumal, wo sich der FC Basel zurzeit auf der Uefa-Rangliste befindet und dann vergleich unsere Finanzen und Infrastruktur mit denjenigen der 10 Teams direkt hinter uns, dann merkst du dass deine Vergleiche keinen Sinn machen.

Die Bundesliga ist die Bundesliga und die Superleague ist die Supereague, Basel ist Basel und Bayern ist Bayern.

Es braucht keine grössenwähnsinnge Vergleiche mit unseren Nachbarn, um zu wissen, dass bei Basel seit der Rückrunde mehr kommen muss. Trotzdem darf man auch eine gewisse Demut wahren.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
Asmodeus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1442
Registriert: 30.04.2014, 11:34
Wohnort: Auslandriehener

Beitrag von Asmodeus »

jay hat geschrieben:once you go black you never go back
Hat das nicht damals Christian Gross gesagt? :cool:
Asmodeus hat geschrieben:Ich bin ehrlich. Ich hatte ein schlechtes Gefühl mit der neuen Führung. Ich habe befürchtet, dass der Ruf von Streller, Frei und Wicky noch schlimmer ruiniert würde als es damals bei Yakin geschehen ist.

Beliebte Spieler ohne Ahnung in den Vorstand hiefen und gleichzeitig das komplette Prinzip des Vereins umkrempeln? Da kann ja nur der goldene Lack abblättern und Rost zum Vorschein kommen.
Q.E.D

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6041
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Nobby Stiles hat geschrieben:Der Vergleich mit den Bayern ist praxisgerecht und kann mehr oder weniger 1 zu 1 vorgenommen werden, aber immer im Vergleich innerhalb der jeweiligen Liga.
Punkt 1: Bayern werden die Spieler nicht von grösseren Clubs weggekauft, es gibt nichts "darüber".
Punkt 2: Basel wurde 5mal in Folge Meister und ist auf dem besten Weg, den 6. anzuhängen.

Der Vergleich ist - sorry - strunzdumm(oder effenbergdumm)!

Und überhaupt: Wenn es dem FC Basel gelang, innert 10-15 Jahren die offensichtlich "grösseren" Machtunterschiede zu erarbeiten, ist das nicht viel höher zu gewichten und ein noch grösserer Erfolg? Bayern ist seit Ende 60er DER Topclub Deutschlands mit einem Palmares und Erfolgen, welche sogar europäisch in anderen Ligen quasi unerreicht sind. Mir fällt gerade kein bedeutender Club ein, der in den letzten 50 Jahren fast die Hälfte aller Jahre Meister wurde. Celtic/Rangers vielleicht, aber die waren sich +/- ebenbürtig und nicht alleine auf weiter Flur.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

Konter hat geschrieben:Auf Grund von welchen Parametern machst du solche Vergleiche? Unterleg doch mal diese Aussagen fundiert mit Zahlen und Fakten! Ansonsten sind dies leere Behauptungen, welche komplett irrelevant sind.

Die Bundesliga ist die Bundesliga und die Superleague ist die Supereague, Basel ist Basel und Bayern ist Bayern.

Es braucht keine grössenwähnsinnge Vergleiche mit unseren Nachbarn, um zu wissen, dass bei Basel seit der Rückrunde mehr kommen muss. Trotzdem darf man auch eine gewisse Demut wahren.
Die Zahlen und Fakten zum Vergleich liegen eben unter Verschluss, z.B. bei YB und FCZ. Wir kennen die Zahlen des FCB und diese sind ja im Vergleich zur Konkurrenz sicher übermächtig. Ich kann mich einfach nicht vorstellen, dass irgend ein Schweizer Club nur in die Nähe dieser Zahlen kommt. Das ist einfach eine andere Liga. Ich vergleiche überhaupt nicht die 1. Buli mit unserer. Ich habe klar und deutlich geschrieben im Vergleich zur jeweiligen Liga.
Demut haben ? Sicher nicht ! Wenn ich die FCB Zahlen anschaue, dann habe ich das Gefühl, dass einige (nicht nur Spieler) eine schöne Wohlfühloase geniessen. Das mag ich denen gönnen, wenn den Fans dafür auf dem Rasen etwas geboten wird. Aber da muss einfach mehr kommen oder aber wir schrauben das Budget herunter. Dann stimmt es auch wieder. Ein Club, der im Jahr 107 Mio CHF umsetzt, der sollte z.B.
am kommenden Wochenende einen Fc Luzern problemlos schlagen können.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5956
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Nobby Stiles hat geschrieben:Die Zahlen und Fakten zum Vergleich liegen eben unter Verschluss, z.B. bei YB und FCZ. Wir kennen die Zahlen des FCB und diese sind ja im Vergleich zur Konkurrenz sicher übermächtig. Ich kann mich einfach nicht vorstellen, dass irgend ein Schweizer Club nur in die Nähe dieser Zahlen kommt. Das ist einfach eine andere Liga. Ich vergleiche überhaupt nicht die 1. Buli mit unserer. Ich habe klar und deutlich geschrieben im Vergleich zur jeweiligen Liga.
Demut haben ? Sicher nicht ! Wenn ich die FCB Zahlen anschaue, dann habe ich das Gefühl, dass einige (nicht nur Spieler) eine schöne Wohlfühloase geniessen. Das mag ich denen gönnen, wenn den Fans dafür auf dem Rasen etwas geboten wird. Aber da muss einfach mehr kommen oder aber wir schrauben das Budget herunter. Dann stimmt es auch wieder.
Ich meine nicht die Demut der Spieler gegenüber den anderen Teams, aber Demut von uns Fans, uns mit Teams wie Bayern zu vergleichen. Auch wenn wir, wie Bayern, Ligakrösus sind, gibt es dutzende Aspekte, wo dieser Vergleich einfach nicht angebracht und absolut grössenwahnsinnig ist.

Und wie gesagt, in der laufenden Rückrunde sind wir sicherlich unter unserem Potenzial, das ist aber angesichts der Tabellenlage zum Glück noch kein hysterischer Aufschrei wert und man muss nicht nach Bayern schielen, was der FC Basel alles besser machen könnte. Schauen wir auf uns und gut ist.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Konter hat geschrieben:Ich meine nicht die Demut der Spieler gegenüber den anderen Teams, aber Demut von uns Fans, uns mit Teams wie Bayern zu vergleichen. Auch wenn wir, wie Bayern, Ligakrösus sind, gibt es dutzende Aspekte, wo dieser Vergleich einfach nicht angebracht und absolut grössenwahnsinnig ist.
Wir könnten noch wie bei Bayern einen obligaten Motzki einstellen, vielleicht könnte man so das Gap ein wenig verringern. Zur Auswahl stünden da z.B Kubi oder Andy Egli.

Benutzeravatar
Frau Ti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2398
Registriert: 25.08.2013, 23:44
Wohnort: Basel

Beitrag von Frau Ti »

Bin ich die Einzg wo das Spiel spannend gfunde het? Vor allem die ersti HZ isch kampfbetont gsi. Mir händ nit verlore, fürs Aug isch es super gsi. Und jo auch ich seh "Schächene" in de Mannschaft aber den grad so es Theater losträte? Vo wo chunt den die "Aforderig" das mit so miend dominiere wie d Münchner? Ich wünsch mer nit grad dass dr FCZ oder YB Maister wärde, aber anschinend würds uns mol guet tue…
Edit meint mir händ immer no 8 Pünkt vorsprung uf YB, wo ka me do no gross was z motze finde? Aber jo, zfiedeheit wie vor 10 Johr wärde mehr wohl nie meh ha..
S zweite Edit meint: Ha im Trämli letscht Woche zwei Schnössel im Azug zueglost. Zitat: "Dr Capitano verlosst s sinkende Schiff, de weiss scho wieso er goht" WTF?

Trekbebbi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2642
Registriert: 04.07.2005, 15:50
Wohnort: Basel South-End

Beitrag von Trekbebbi »

Frau Ti hat geschrieben:Bin ich die Einzg wo das Spiel spannend gfunde het? Vor allem die ersti HZ isch kampfbetont gsi. Mir händ nit verlore, fürs Aug isch es super gsi. Und jo auch ich seh "Schächene" in de Mannschaft aber den grad so es Theater losträte? Vo wo chunt den die "Aforderig" das mit so miend dominiere wie d Münchner? Ich wünsch mer nit grad dass dr FCZ oder YB Maister wärde, aber anschinend würds uns mol guet tue…
Edit meint mir händ immer no 8 Pünkt vorsprung uf YB, wo ka me do no gross was z motze finde? Aber jo, zfiedeheit wie vor 10 Johr wärde mehr wohl nie meh ha..
S zweite Edit meint: Ha im Trämli letscht Woche zwei Schnössel im Azug zueglost. Zitat: "Dr Capitano verlosst s sinkende Schiff, de weiss scho wieso er goht" WTF?
Aber Du bisch scho nid erst syt hüt im Forum, oder? :p
Söttsch doch langsam wüsse, dass es do inne Lüt git wo finde, es darf gar nie spannend wärde, wenn dr FCB in der heimische Liga spielt. Also, ych ha au gfunde, dass es (mit e paar Abstrich) e guets Spiel gsi isch. Nach dr Pause hän mr zwar so 15-20 Minute e Hänger gha, aber isch immer no um Wälte besser gsi wie die letschte Matches gege Vaduz oder YB.
»Denn me muess sich eifach sage, in däre Zyt e FCB-Fan dörfe si isch e verdammts Privileg.« - Konter

Und suscht? Die von mir geposteten Beiträge entsprechen meiner persönlichen Meinung! Aus diesem Grund erachte ich es als unnötig, in den Beiträgen selbst noch zusätzlich auf diesen Umstand hinzuweisen. Ausnahmen sind (natürlich) Zitate von Drittpersonen!

Joggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2041
Registriert: 06.12.2004, 19:16

Beitrag von Joggeli »

Konter hat geschrieben:Und wie gesagt, in der laufenden Rückrunde sind wir sicherlich unter unserem Potenzial, das ist aber angesichts der Tabellenlage zum Glück noch kein hysterischer Aufschrei wert und man muss nicht nach Bayern schielen, was der FC Basel alles besser machen könnte. Schauen wir auf uns und gut ist.
Es geht nicht um einen hysterischen Aufschrei - selbst wenn der FCB die ganze Rückrunde das Potenzial nicht ausschöpft, wird man Meister werden aber der Anspruch muss doch ein ganz anderer sein oder nicht? ....wenn wir doch schon gegen eine Mannschaft in der Liga 2mal verloren haben, muss man doch erwarten dürfen, dass die Jungs fussballerisch und kämpferisch im 3. Vergleich alles in die Waagschale werfen - hast Du das gesehen am Sonntag? ....und das ist der grosse Unterschied zu Bayern, welcher wohl Noby meint (in dieser Forderung sehe ich absolut keinen Grössenwahn). Obwohl die Bayern allen anderen punktemässig weit voraus sind, geben die jedes Weekend vollgas und das lässt der FCB sehr stark vermissen - man macht genau das nötigste und ist zufrieden. Diese Saison ists sicher schon ein Stück weit besser als letzte Saison mit dem Remisrekord aber hier gibt es noch verdammt viel Luft nach oben. Ich meine, nur wenn man jedes Weekend an die Grenzen geht, wäre es möglich sportlich näher an Teams wie Porto zu kommen.
Ich hatte schon das Gefühl, dass mit dem grösseren Konkurrenzkampf im Sommer/Herbst die Einstellung auf dem Platz besser war. Dies ist aber eine rein subjektive Sichtweise von mir. Aber gut möglich, dass es bei einer finanziellen und sportlichen Überlegenheit diesen massiven Konkurrenzkampf braucht, damit alle Spieler vollgas geben und nicht in den Ruhemodus schalten.

Und ich finde schon auch, dass Noby recht hat, wenn er sagt, man muss das investierte Geld irgendwie auf dem Platz erkennen können und das hat man am Sonntag und fast allen Spielen der Rückrunde sicher nicht. Wir haben doch deutlich das stärkere Kader wie SG und dieser Vorteil muss doch spielerisch auf dem Platz ersichtlich sein. Es kann doch nicht sein, dass wir mehr oder weniger 90 Minuten die Bälle hoch in den Sturm dreschen. Gleichzeitig ist unser MF und die Abwehr ein Hühnerhaufen und die SG'ler kochen uns alleine mit Kampf ab. Bei Bayern reicht ein solcher Auftritt und Sammer spuckt Galle in der Kabine ;-)

Benutzeravatar
Frau Ti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2398
Registriert: 25.08.2013, 23:44
Wohnort: Basel

Beitrag von Frau Ti »

Trekbebbi hat geschrieben:Aber Du bisch scho nid erst syt hüt im Forum, oder? :p
Söttsch doch langsam wüsse, dass es do inne Lüt git wo finde, es darf gar nie spannend wärde, wenn dr FCB in der heimische Liga spielt. Also, ych ha au gfunde, dass es (mit e paar Abstrich) e guets Spiel gsi isch. Nach dr Pause hän mr zwar so 15-20 Minute e Hänger gha, aber isch immer no um Wälte besser gsi wie die letschte Matches gege Vaduz oder YB.
JO hesch jo rächt. Setts langsam wüsse :D
Aber vellicht isch mini Erwartig au bitz andersch. Ich erwart keini 90 Minute Vollkampf.
Zum Spiel es isch sehr sehr emotional gsi und mir sind während em ässe 10 mol ufgumpft, mitgfieberet usw.. DAS isch für mich Fuessball. Aber jo fehlpäss und unseri Hintermannschaft händ nit brilliert und ich will de Däge wieder meh spiele seh…

4059
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2215
Registriert: 17.04.2011, 12:11

Beitrag von 4059 »

Joggeli hat geschrieben:Es geht nicht um einen hysterischen Aufschrei - selbst wenn der FCB die ganze Rückrunde das Potenzial nicht ausschöpft, wird man Meister werden aber der Anspruch muss doch ein ganz anderer sein oder nicht? ....wenn wir doch schon gegen eine Mannschaft in der Liga 2mal verloren haben, muss man doch erwarten dürfen, dass die Jungs fussballerisch und kämpferisch im 3. Vergleich alles in die Waagschale werfen - hast Du das gesehen am Sonntag? ....und das ist der grosse Unterschied zu Bayern, welcher wohl Noby meint (in dieser Forderung sehe ich absolut keinen Grössenwahn). Obwohl die Bayern allen anderen punktemässig weit voraus sind, geben die jedes Weekend vollgas und das lässt der FCB sehr stark vermissen - man macht genau das nötigste und ist zufrieden. Diese Saison ists sicher schon ein Stück weit besser als letzte Saison mit dem Remisrekord aber hier gibt es noch verdammt viel Luft nach oben. Ich meine, nur wenn man jedes Weekend an die Grenzen geht, wäre es möglich sportlich näher an Teams wie Porto zu kommen.
Ich hatte schon das Gefühl, dass mit dem grösseren Konkurrenzkampf im Sommer/Herbst die Einstellung auf dem Platz besser war. Dies ist aber eine rein subjektive Sichtweise von mir. Aber gut möglich, dass es bei einer finanziellen und sportlichen Überlegenheit diesen massiven Konkurrenzkampf braucht, damit alle Spieler vollgas geben und nicht in den Ruhemodus schalten.

Und ich finde schon auch, dass Noby recht hat, wenn er sagt, man muss das investierte Geld irgendwie auf dem Platz erkennen können und das hat man am Sonntag und fast allen Spielen der Rückrunde sicher nicht. Wir haben doch deutlich das stärkere Kader wie SG und dieser Vorteil muss doch spielerisch auf dem Platz ersichtlich sein. Es kann doch nicht sein, dass wir mehr oder weniger 90 Minuten die Bälle hoch in den Sturm dreschen. Gleichzeitig ist unser MF und die Abwehr ein Hühnerhaufen und die SG'ler kochen uns alleine mit Kampf ab. Bei Bayern reicht ein solcher Auftritt und Sammer spuckt Galle in der Kabine ;-)
das stimmt doch überhaupt nicht, die sind einfach so viel besser, dass es gegen die meisten auch mit angezogener handbremse reicht. siehe zB @hannover, köln, braunschweig, uvm

NaSrI
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2385
Registriert: 13.06.2007, 21:58
Wohnort: Rhygass bis zum Spaletor

Beitrag von NaSrI »

Unglaublich dieses Geheule hier drin. Die Chancen waren da, wurden einfach nicht genutzt. Solche spiele gibt es halt nunmal. Und es ist doch meistens so, dass wenn wir die Möglichheit haben unseren Vorspurng auszubauen, daran scheitern.

Hätten wir uns mit Glück ein Remis geholt, ohne Chancen zu erspielen wäre das um einiges tragischer gewesen, so war es aber nicht. An einem guten Tag hätten wir wohl klar mit 4-1 gewonnen. So aber bleibt alles beim alten und wir haben immer noch den gleichen Abstand zu YB.

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

fixi hat geschrieben:Hat sich Chelsea 2013 auch gefragt .. Ich finde die Erwartungen viel zu hoch. Wir sind schon genug dominant. 5x in Serie Meister und heuer evtl. das 6te mal. Kommt mal runter. Ich wünsche mir, wie Käsebrot, dass ein anderer Verein mal Meister wird.
Was dem Schweizer Fussball vielleicht auch gut tun würde !

Benutzeravatar
*13*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3705
Registriert: 07.05.2013, 09:14
Wohnort: am Rhyy

Beitrag von *13* »

NaSrI hat geschrieben:Unglaublich dieses Geheule hier drin. Die Chancen waren da, wurden einfach nicht genutzt. Solche spiele gibt es halt nunmal. Und es ist doch meistens so, dass wenn wir die Möglichheit haben unseren Vorspurng auszubauen, daran scheitern.

Hätten wir uns mit Glück ein Remis geholt, ohne Chancen zu erspielen wäre das um einiges tragischer gewesen, so war es aber nicht. An einem guten Tag hätten wir wohl klar mit 4-1 gewonnen. So aber bleibt alles beim alten und wir haben immer noch den gleichen Abstand zu YB.
Das Geheule kann dann statt finden, falls wir im Halbfinal verlieren, also spart noch was auf ;-)

Joggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2041
Registriert: 06.12.2004, 19:16

Beitrag von Joggeli »

4059 hat geschrieben:das stimmt doch überhaupt nicht, die sind einfach so viel besser, dass es gegen die meisten auch mit angezogener handbremse reicht. siehe zB @hannover, köln, braunschweig, uvm
Ok aber dann müsste ja der FCB auch soviel besser als Vaduz sein - wie sah schon wieder das Spiel aus und was war das Resultat?

@*13*: lieber im Halbfinale verlieren als zum 3. Mal in Folge einen Final gegen eine Strichermannschaft :-o

4059
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2215
Registriert: 17.04.2011, 12:11

Beitrag von 4059 »

Joggeli hat geschrieben:Ok aber dann müsste ja der FCB auch soviel besser als Vaduz sein - wie sah schon wieder das Spiel aus und was war das Resultat?
1-0 und das spiel war nicht zufriedenstellend, dass es besser geht als im moment steht für mich auch nicht zur diskussion.

aber der vergleich zu bayern und aufgrund deren (zT auch sehr bescheidenen) leistungen, zu meinen unser fcb müsse dies problem- und fraglos auch so zustande bringen, finde ich völlig unangebracht.

bayern hat absolute topspieler der welt und kann diese bei sich halten und diese sind im vergleich zu den restlichen bundesliga spielern, bis auf wenige ausnahmen, absolut überlegen.
basel hat im europäischen vergleich maximal durchschnittliche spieler, verliert diese regelmässig, kann keine etablierten stars einkaufen und muss sich mit unbekannten talenten begnügen.
die sind zwar meistens immernoch besser im vergleich zur RSL aber sicher nicht so sehr wie die von bayern im vergleich zur BULI. je weiter man sich von den absoluten spitzenspielern entfernt, desto geringer werden auch die qualitätsunterschiede zwischen den spielern.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7337
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Joggeli hat geschrieben:Es geht nicht um einen hysterischen Aufschrei - selbst wenn der FCB die ganze Rückrunde das Potenzial nicht ausschöpft, wird man Meister werden aber der Anspruch muss doch ein ganz anderer sein oder nicht? ....wenn wir doch schon gegen eine Mannschaft in der Liga 2mal verloren haben, muss man doch erwarten dürfen, dass die Jungs fussballerisch und kämpferisch im 3. Vergleich alles in die Waagschale werfen - hast Du das gesehen am Sonntag? ....und das ist der grosse Unterschied zu Bayern, welcher wohl Noby meint (in dieser Forderung sehe ich absolut keinen Grössenwahn). Obwohl die Bayern allen anderen punktemässig weit voraus sind, geben die jedes Weekend vollgas und das lässt der FCB sehr stark vermissen - man macht genau das nötigste und ist zufrieden. Diese Saison ists sicher schon ein Stück weit besser als letzte Saison mit dem Remisrekord aber hier gibt es noch verdammt viel Luft nach oben. Ich meine, nur wenn man jedes Weekend an die Grenzen geht, wäre es möglich sportlich näher an Teams wie Porto zu kommen.
Ich hatte schon das Gefühl, dass mit dem grösseren Konkurrenzkampf im Sommer/Herbst die Einstellung auf dem Platz besser war. Dies ist aber eine rein subjektive Sichtweise von mir. Aber gut möglich, dass es bei einer finanziellen und sportlichen Überlegenheit diesen massiven Konkurrenzkampf braucht, damit alle Spieler vollgas geben und nicht in den Ruhemodus schalten.

Und ich finde schon auch, dass Noby recht hat, wenn er sagt, man muss das investierte Geld irgendwie auf dem Platz erkennen können und das hat man am Sonntag und fast allen Spielen der Rückrunde sicher nicht. Wir haben doch deutlich das stärkere Kader wie SG und dieser Vorteil muss doch spielerisch auf dem Platz ersichtlich sein. Es kann doch nicht sein, dass wir mehr oder weniger 90 Minuten die Bälle hoch in den Sturm dreschen. Gleichzeitig ist unser MF und die Abwehr ein Hühnerhaufen und die SG'ler kochen uns alleine mit Kampf ab. Bei Bayern reicht ein solcher Auftritt und Sammer spuckt Galle in der Kabine ;-)
Guter Beitrag!
Ich weiss nicht, wieso man als "Heuler, Hysteriker oder Motzki" bezeichnet wird, nur weil man mit dem Spiel in SG nicht "sehr zufrieden" war, wie es offensichtlich der Trainer war...
Nehmen wir nur die Szene vor dem ersten Gegentreffer: Gashi verliert den Ball an der Seitenlinie (das kann passieren!), setzt dann aber nur kurz nach und bleibt schliesslich einfach stehen und lässt seinen Gegenspieler ziehen. Traoré kommt dadurch in Bedrängnis, worauf Suchy das Zentrum verlässt, um Traoré zu unterstützen. Dadurch steht nun aber Xhaka im Zentrum allein gegen Sikorski. Er stellt sich dabei etwas ungeschickt an (auch das kann passieren!) und lenkt den Ball erst noch unglücklich ab (auch das kann passieren!). Der Treffer wäre aber wohl zu vermeiden gewesen, wenn Gashi energisch nachgesetzt hätte. Ganz ähnlich verhielt es sich mit dem zweiten Gegentreffer. Diesmal verlor Delgado den Ball ziemlich diletantisch (sollte einem Klassefussballer wie ihm nicht passieren!) und auch er setzte nicht wirklich nach. Und das wird man doch wohl noch kritisieren dürfen, ohne ein "Heuler" zu sein! Und wenn der Trainer mit solchen Szenen tatsächlich "sehr zufrieden" ist, dann sollte man auch das kritisieren dürfen, ohne deswegen als Motzki beschimpft zu werden!

Benutzeravatar
Käsebrot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2190
Registriert: 02.12.2011, 22:48

Beitrag von Käsebrot »

Nobby Stiles hat geschrieben:Beim FCZ und bei YB hat es auch vereinzelte Spitzenverdiener wie z.B. die genannten. Die übrigen Spieler verdienen aber bedeutend weniger.
Und bald dürfte das externe Finanzieren von Spielern nicht mehr möglich sein.

Der Vergleich mit den Bayern ist praxisgerecht und kann mehr oder weniger 1 zu 1 vorgenommen werden, aber immer im Vergleich innerhalb der jeweiligen Liga. In der 1. Buli haben auch die Werksmannschaften aus Wolfsburg und Leverkusen hohe Budgets, Hoffenheim und BVB vermutlich auch. Diese Mannschaften liegen punkto Budget und Infrastruktur viel näher an den Bayern als z.B. YB, FCZ zum FCB. Selbst im Vergleich Sc Freiburg zu Bayern München steht der Fcb Im Vergleich zu Aarau noch bedeutend mächtiger da. Im Vergleich zu unseren SL Mitbewerbern kann der FCB bedeutend mehr Geld in Spielermaterial investieren. Deshalb sollte eigentlich auch die Qualität des Spielerkaders entsprechend besser sein. Auch der FCB hat ein breites Kader und selbst auf unserer Ersatzbank sitzen Nationalspieler. Der FCB holt aus seinen finanziellen und strukturellen Möglichkeiten im Gegensatz zu den Bayern nicht das maximal Mögliche heraus. Wie kann es sein, dass wir gegen eine Mannschaft, die ein Budget von CHF 6 Mio hat, zwei mal verloren haben und gestern Unentschieden gespielt hat. Die erste Mannschaft des FCB inkl. Mannschaftsbetreuer und Kosten der Infrastruktur belaufen sich ca auf das 10-fache des FCSG. Das sollte zu denken geben. So krass ist es selbst in der 1. Buli nicht.
Beim FCB ist der Grundlohn anscheinend eben nicht viel höher als bei den anderen "Spitzenvereinen" der Liga. Was die grosse Differenz ausmacht sind die Erfolgsprämien.

Nein, nein und nochmals nein! Der Bayern-Vergleich ist mit Sicherheit nicht praxisgerecht! Die Bayern sind aktuell wohl der bestgeführte und wirtschaftlich erfolgreichste Verein der Welt. Die Bewegen sich in Sphären, die schon für Vereine aus Top-Ligen unerreichbar sind. Zudem verfügt der FCB nicht über gut 20 Spieler, die sich leistungsmässig klar über dem Ligadurchschnitt bewegen und kann so einen stetigen Konkurrenzkampf erzeugen. Auch verfügt der FCB nicht Ansatzweise über die finanziellen Möglichkeiten europäischer Topvereine, man ziehe nur den Vergleich mit den TV-Einnahmen heran und sieht gleich, dass da unmöglich mit gleichen Ellen gemessen werden kann.

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Nobby Stiles hat geschrieben:Was dem Schweizer Fussball vielleicht auch gut tun würde !
Das wäre überhaupt nicht gut für den Schweizer Fussball. Die Schweiz würde massiv im Länderranking verlieren, und es würde Jahre dauern bis man dies wieder eingeholt hat, und mit der neuen Regelung würde für längere Zeit keine CL mehr möglich sein für den Schweizer Fussball, und die ganzen Gelder würden wegfallen....

Benutzeravatar
Frau Ti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2398
Registriert: 25.08.2013, 23:44
Wohnort: Basel

Beitrag von Frau Ti »

PadrePio hat geschrieben:Das wäre überhaupt nicht gut für den Schweizer Fussball. Die Schweiz würde massiv im Länderranking verlieren, und es würde Jahre dauern bis man dies wieder eingeholt hat, und mit der neuen Regelung würde für längere Zeit keine CL mehr möglich sein für den Schweizer Fussball, und die ganzen Gelder würden wegfallen....
Was ich ehrlich gseit nit mol schlächt find. Ich vermiss die Vorrundespiel scho amigs. Do het me sich amigs alles miesse erkämpfe.

Joggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2041
Registriert: 06.12.2004, 19:16

Beitrag von Joggeli »

PadrePio hat geschrieben:Das wäre überhaupt nicht gut für den Schweizer Fussball. Die Schweiz würde massiv im Länderranking verlieren, und es würde Jahre dauern bis man dies wieder eingeholt hat, und mit der neuen Regelung würde für längere Zeit keine CL mehr möglich sein für den Schweizer Fussball, und die ganzen Gelder würden wegfallen....
hä, verstehe ich nicht...

ich denke auch, es wäre für die Liga besser, wenn eine andere Mannschaft Meister wird, gerade wenn dieser direkt in die CL kommt (2016). Unser Koeffizient ist so gut, dass wir in jeder Qualirunde gesetzt wären und sehr gute Chancen auf eine Quali über diesen Weg hätten. Mit einem anderen Meister könnten meiner Meinung nach 2 Mannschaften in der Liga CL-Prämien kassieren....

@Käsebrot
Niemand hier vergleicht den FCB mit Bayern bez. Kader oder Finanzen. Aber die Einstellung wie die Mannschaften in die Spiele gehen, können sehr wohl verglichen werden und da sehe ich halt schon krasse Unterschiede. Spielen die Bayern mal Larifari (kommt auch vor) steht ein Sammer hin und rüttelt kräftig an der Truppe. Bei uns werden solche Leistungen wie am Sonntag schön geredet, man ist zufrieden, immerhin nicht ein 3. Mal gegen SG verloren.
Und klar sind unsere Gundlöhne deutlich höher wie bei allen anderen Vereinen. Gashi konnte seinen Lohn ungefähr verdreifachen. Yapi bekam hier auch deutlich mehr als in Bern. Calla wäre auch noch ein gutes Beispiel - nirgends in der Schweiz würde er soviel verdienen.

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

PadrePio hat geschrieben:Das wäre überhaupt nicht gut für den Schweizer Fussball. Die Schweiz würde massiv im Länderranking verlieren, und es würde Jahre dauern bis man dies wieder eingeholt hat, und mit der neuen Regelung würde für längere Zeit keine CL mehr möglich sein für den Schweizer Fussball, und die ganzen Gelder würden wegfallen....
Warum denn. Der Schweizer Meister wird in der CL teilnehmen egal wer es ist. Und wer sagt denn, dass dieser nicht auch Punkte fürs Länderranking einfahren wird. Ich meine nur, für den Schweizer Fussball ist es langweilig, wenn immer die gleiche Mannschaft Meister wird. Es wäre viel besser, wenn 3-4 Mannschaften bis ganz am Schluss um den Meistertitel spielen würden. Und es wäre viel spannender, wenn es 3-4 Mannschaften gäbe, die Chancen auf den Meistertitel hätten. Es sieht so aus, dass der FCB auch dieses Jahr wieder Meister würde und als Folge wiederum direkt sich für die CL qualifizieren kann und entsprechende Kohle einkassiert. Der FCB wird Jahr für Jahr reicher und er wird Jahr für Jahr Meister. Dadurch wird die CH SL noch langweiliger und Zuschauer bleiben in den auswärtigen Stadien immer mehr fern. Als folge müssen die Clubs ihr Budget immer mehr nach unten anpassen. Und das Niveau nimmt mehr und mehr ab. Und dadurch wird der FCB immer weniger gefordert, passt sich wie wir jetzt sehen können, diesem Niveau an und ist dann als Resultat in der CL oder EL überfordert. Das könnte ein mögliches Szenario sein.

Und die FCB Fans werden immer anspruchsvoller und alles andere als ein Meistertitel ohne grossen Vorsprung wird selbstverständlich.

Trekbebbi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2642
Registriert: 04.07.2005, 15:50
Wohnort: Basel South-End

Beitrag von Trekbebbi »

Nobby Stiles hat geschrieben:Warum denn. Der Schweizer Meister wird in der CL teilnehmen egal wer es ist. Und wer sagt denn, dass dieser nicht auch Punkte fürs Länderranking einfahren wird. Ich meine nur, für den Schweizer Fussball ist es langweilig, wenn immer die gleiche Mannschaft Meister wird. Es wäre viel besser, wenn 3-4 Mannschaften bis ganz am Schluss um den Meistertitel spielen würden. Und es wäre viel spannender, wenn es 3-4 Mannschaften gäbe, die Chancen auf den Meistertitel hätten. Es sieht so aus, dass der FCB auch dieses Jahr wieder Meister würde und als Folge wiederum direkt sich für die CL qualifizieren kann und entsprechende Kohle einkassiert. Der FCB wird Jahr für Jahr reicher und er wird Jahr für Jahr Meister. Dadurch wird die CH SL noch langweiliger und Zuschauer bleiben in den auswärtigen Stadien immer mehr fern. Als folge müssen die Clubs ihr Budget immer mehr nach unten anpassen. Und das Niveau nimmt mehr und mehr ab. Und dadurch wird der FCB immer weniger gefordert, passt sich wie wir jetzt sehen können, diesem Niveau an und ist dann als Resultat in der CL oder EL überfordert. Das könnte ein mögliches Szenario sein.
Und die FCB Fans werden immer anspruchsvoller und alles andere als ein Meistertitel ohne grossen Vorsprung wird selbstverständlich.
Die Gefahr sehe ich allerdings auch so.
»Denn me muess sich eifach sage, in däre Zyt e FCB-Fan dörfe si isch e verdammts Privileg.« - Konter

Und suscht? Die von mir geposteten Beiträge entsprechen meiner persönlichen Meinung! Aus diesem Grund erachte ich es als unnötig, in den Beiträgen selbst noch zusätzlich auf diesen Umstand hinzuweisen. Ausnahmen sind (natürlich) Zitate von Drittpersonen!

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Joggeli hat geschrieben:hä, verstehe ich nicht...

ich denke auch, es wäre für die Liga besser, wenn eine andere Mannschaft Meister wird, gerade wenn dieser direkt in die CL kommt (2016). Unser Koeffizient ist so gut, dass wir in jeder Qualirunde gesetzt wären und sehr gute Chancen auf eine Quali über diesen Weg hätten. Mit einem anderen Meister könnten meiner Meinung nach 2 Mannschaften in der Liga CL-Prämien kassieren....
Es braucht keine 2 Mannschaften die CL Prämien kassieren. Die Länderpunkte sind wichtiger und da gäbe es definitiv weniger da der letzte Platz mit 0 Punkten nichts bringt.

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Trekbebbi hat geschrieben:Die Gefahr sehe ich allerdings auch so.
Diese Gefahr sehe ich überhaupt nicht. Der Fc Basel ist nicht der FC Bayern und wird nie übermächtig werden, da er auch wenn er noch mehr Kohle generiert keine grossen Spieler verpflichten kann. Top Spieler wechseln nicht in die Schweiz da sie nicht Super League spielen wollen, von daher besteht diese Gefahr überhaupt nicht.

Antworten