Energie- statt Mehrwertsteuer

Der Rest...
Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8442
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

SubComandante hat geschrieben:92% Nein. Das heisst, nicht mal alle Anhänger der Grünen und GLP waren dafür. Scheinbar haben die meisten begriffen, warum es schlussendlich geht.
Ich denke mal, dass nicht wenige Befürworter den Urnen fern geblieben sind, weil nie auch nur der Hauch einer Chance für eine Annahme bestanden hatte. Und die Mehrheit der Gegner hat keine energiepolitische Vision, sondern will einfach nicht mehr fürs Benzin und den Strom bezahlen.

Die Vorlage konnte nicht funktionieren. Die Schadenfreude der Medien und weiter Teile der Bevölkerung gegenüber den Initianten kann ich trotzdem nicht nachvollziehen. Die Frage ist, ob man in diesem Land überhaupt echte Probleme mit schwer verkäuflichen Vorlagen anpacken will. Der Lohn dafür ist bescheiden.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5364
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

footbâle hat geschrieben: Die Frage ist, ob man in diesem Land überhaupt echte Probleme mit schwer verkäuflichen Vorlagen anpacken will. Der Lohn dafür ist bescheiden.
Natürlich nicht! Genau das Gegenteil ist der Fall.

Das Schweizer Stimmvolk mag es nicht, echte Problem anzugehen, erst recht nicht, wenn die Lösung dafür komplziert ist. Nichtige oder nichtexistierende Probleme beheben, mit einfachen Lösungen, dass ist es, was das Volk will.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

EffCeeBee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2368
Registriert: 21.04.2014, 17:42

Beitrag von EffCeeBee »

footbâle hat geschrieben:Ich denke mal, dass nicht wenige Befürworter den Urnen fern geblieben sind, weil nie auch nur der Hauch einer Chance für eine Annahme bestanden hatte. Und die Mehrheit der Gegner hat keine energiepolitische Vision, sondern will einfach nicht mehr fürs Benzin und den Strom bezahlen.

Die Vorlage konnte nicht funktionieren. Die Schadenfreude der Medien und weiter Teile der Bevölkerung gegenüber den Initianten kann ich trotzdem nicht nachvollziehen. Die Frage ist, ob man in diesem Land überhaupt echte Probleme mit schwer verkäuflichen Vorlagen anpacken will. Der Lohn dafür ist bescheiden.
Die Frage ist doch wieso man eine Initiative einreicht, wenn man fest damit rechnen muss, dass sie abgelehnt wird (Bsp: 1:12 oder diese Energieinitiative)? Ich finde diese Flut an Initiativen langsam fragwürdig. Kommt für mich eher semi-seriös rüber.

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

Die Schweiz hätte halt eine Vorreiterrolle übernehmen können und wäre wohl damit früher oder später auch als Vorbild dagestanden. Jetzt werden dies wohl die skandinavischen Länder übernehmen.

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

EffCeeBee hat geschrieben:Die Frage ist doch wieso man eine Initiative einreicht, wenn man fest damit rechnen muss, dass sie abgelehnt wird (Bsp: 1:12 oder diese Energieinitiative)?
S goht dängg drum e Zeiche z setze und Diskussion aazreege :rolleyes:

Mit däm "Ziel" kamme denn natürlich au die gröschti Klatsche als Erfolg verbueche.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

SubComandante hat geschrieben:Was spricht eigentlich dagegen, dass man nicht aufs 0-1 Prinzip geht und nicht einfach eine kleine Energiesteuer einführt und dazu die Mehrwertsteuer etwas herunterfährt?
Sollte es nicht auch darum gehen die Besteuerung grundsätzlich zu vereinfachen? Das wäre dann wohl 180° in die falsche Richtung.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8442
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

EffCeeBee hat geschrieben:Die Frage ist doch wieso man eine Initiative einreicht, wenn man fest damit rechnen muss, dass sie abgelehnt wird (Bsp: 1:12 oder diese Energieinitiative)?
Ja, das wollte ich damit sagen. Ich persönlich finde, es ist aller Ehren wert, sich über die langfristig grösste Herausforderung der CH, Europas und der Welt Gedanken zu machen und mit einer radikalen Idee vors Volk zu gehen. Ich verstehe deshalb nicht weshalb man jetzt die GLP mit Häme überschüttet.
Nach Fukushima haben alle panikartig den Ausstieg aus der Atomenergie proklamiert. Und in der Zwischenzeit gibt es sogar ein Papierchen zur e2050 mit gut gemeinten Absichtserklärungen. Aber sobald Herr und Frau Schweizer mit Energielenkungsabgaben konfrontiert werden drehen sie am Rad. Bin echt gespannt wie das weiter geht.

Antworten