Euro fällt unter Untergrenze von 1.20

Der Rest...
Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Balotelli hat geschrieben:Den Grenzgängern sollte der Lohn in Euro ausbezahlt werden.
Man muss die Quellensteuer anheben...

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7794
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

PadrePio hat geschrieben:Man muss die Quellensteuer anheben...
Korrekt: Aber Massiv

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7794
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Cocolores hat geschrieben:Unglaublich! Wollte gerade eine grössere Bestellung per Kreditkarte in EUR tätigen. Was soll das!!! Werde jetzt noch abwarten :mad:
http://www.20min.ch/finance/news/story/ ... n-28384706

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4908
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

Da lag ich ja einmal mehr richtig mit meiner Vermutung. Typisch, immer zu gunsten der Bank.

Balotelli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2769
Registriert: 06.07.2012, 13:46

Beitrag von Balotelli »

Für die Grenzgänger sieht es so aus am 25.

[ATTACH]20506[/ATTACH]
Dateianhänge
image.jpg

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Cocolores hat geschrieben:Da lag ich ja einmal mehr richtig mit meiner Vermutung. Typisch, immer zu gunsten der Bank.
Ist mir in Thailand am Bancomat auch passiert und das am Samstag. Voll noch den Kurs vom vorherigen Tag abgezogen bekommen :mad:
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
Echo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1255
Registriert: 27.07.2006, 13:33

Beitrag von Echo »

Balotelli hat geschrieben:Den Grenzgängern sollte der Lohn in Euro ausbezahlt werden.
Genau. Und den Einkaufstouristen aus der Schweiz sollen in Lörrach und St. Louis Frankenpreise geheuscht werden!!!

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8442
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

http://finance.yahoo.com/news/ecb-board ... 51869.html

50 Milliarden Euro pro Monat bis Ende 2016...
Wenn das stimmt kann man sich mit Euro Scheinen bald mal den Allerwertesten abwischen.

arto
Neuer Benutzer
Beiträge: 8
Registriert: 20.07.2014, 22:21

Beitrag von arto »

footbâle hat geschrieben:http://finance.yahoo.com/news/ecb-board ... 51869.html

50 Milliarden Euro pro Monat bis Ende 2016...
Wenn das stimmt kann man sich mit Euro Scheinen bald mal den Allerwertesten abwischen.
Sollte realistisch sein. Einige glauben aber auch an mehr als 80 Mrd. EUR pro Monat. Dann dürfte der CHF morgen wieder nur eine Richtung kennen.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10443
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Echo hat geschrieben:Genau. Und den Einkaufstouristen aus der Schweiz sollen in Lörrach und St. Louis Frankenpreise geheuscht werden!!!
Nieder mit der freien Marktwirtschaft!

Tof Le Junk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 300
Registriert: 02.09.2007, 11:49
Wohnort: Hagenthal

Beitrag von Tof Le Junk »

Bin Grenzgänger und hätte bei meiner Bank die Möglichkeit, den Kurs für sechs Monate oder ein Jahr zu blockieren, Stand heute wären wir bei 1.04. Spricht etwas dagegen, dies nicht zu machen? Was meinen die Experten unter uns?

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

Tof Le Junk hat geschrieben:Bin Grenzgänger und hätte bei meiner Bank die Möglichkeit, den Kurs für sechs Monate oder ein Jahr zu blockieren, Stand heute wären wir bei 1.04. Spricht etwas dagegen, dies nicht zu machen?
Einiges. Wenn die EZB Staatsanleihen aufkaufen will und Griechenland mit einem Ausstieg liebäugelt hilft das dem Euro wahrscheinlich nicht besonders. Im Besten Fall bleibt der Kurs stabil, im schlechtesten (resp. best-case in deinem Fall) sackt er noch weiter ab.

Aber ich bin kein Experte und meine Aussage spiegelt eigentlich nur meine Skepsis gegenüber dem Zweckoptimismus von Gewerbeverband, Economiesuisse usw. wieder. Dieser führt mE nur dazu, dass Unternehmen noch länger mit den nötigen Anpassungen zuwarten.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

arto
Neuer Benutzer
Beiträge: 8
Registriert: 20.07.2014, 22:21

Beitrag von arto »

hanfueli hat geschrieben:Einiges. Wenn die EZB Staatsanleihen aufkaufen will und Griechenland mit einem Ausstieg liebäugelt hilft das dem Euro wahrscheinlich nicht besonders. Im Besten Fall bleibt der Kurs stabil, im schlechtesten (resp. best-case in deinem Fall) sackt er noch weiter ab.

Aber ich bin kein Experte und meine Aussage spiegelt eigentlich nur meine Skepsis gegenüber dem Zweckoptimismus von Gewerbeverband, Economiesuisse usw. wieder. Dieser führt mE nur dazu, dass Unternehmen noch länger mit den nötigen Anpassungen zuwarten.
Was für einen Zweckoptimismus verbreiten denn der Gewerbeverband und Economiesuisse? Und welche nötigen Anpassungen sollten die Unternehmen vornehmen? :confused:

Balotelli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2769
Registriert: 06.07.2012, 13:46

Beitrag von Balotelli »

Tof Le Junk hat geschrieben:Bin Grenzgänger und hätte bei meiner Bank die Möglichkeit, den Kurs für sechs Monate oder ein Jahr zu blockieren, Stand heute wären wir bei 1.04. Spricht etwas dagegen, dies nicht zu machen? Was meinen die Experten unter uns?
Bitte bleib ennet der Grenze und komm nicht wieder zurück!

arto
Neuer Benutzer
Beiträge: 8
Registriert: 20.07.2014, 22:21

Beitrag von arto »

Balotelli hat geschrieben:Bitte bleib ennet der Grenze und komm nicht wieder zurück!
Ai ai, da hat sich aber jemand auf die Grenzgänger eingeschossen :eek:

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10443
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

arto hat geschrieben:Ai ai, da hat sich aber jemand auf die Grenzgänger eingeschossen :eek:
Er soll doch Basel verlassen, denn die Grenzgänger gehören einfach zu Basel und dies seit jeher. Basel ist eine TRI-nationale Metropole und nicht eine rein Schweizerische, wie dies gerne SVP-Dumpfbackenpatrioten gerne sehen würden. und da gehören Grenzgänger, Einkaufstourismus und grenzüberschreitender öV eben dazu! Wer dies nicht akzeptieren kann, hat in Basel nichts verloren. Der soll nach Zürich, nach St.Gallen oder nach Langenthal.

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

GESUCHT: HELDEN FüR BASEL
Bist du stolzer Basler und bleibst den heimischen Geschäften trotz tiefem Euro treu?

Mitte Januar 2015 wurde bekannt, dass der Mindestkurs vom Schweizer Franken zum Euro von der Schweizer Nationalbank aufgehoben wurde. Viele nutzten die Gelegenheit und planten sogleich ihren Shoppingausflug in ein Euroland.
Doch Energy Basel ist sich sicher, dass es auch treue Einkäufer gibt, die am Samstag vom 17. Januar 2015 in der Stadt Basel shoppen waren. Bist du einer davon? Dann fotografiere den Kassenzettel deines Einkaufs vom 17. Januar 2015 und schicke ihn an helden@energy.ch. Vergiss nicht, deinen Namen und die Telefonnummer dazu zu schreiben. Am Freitag, 23. Januar 2015 wird dann aus allen Teilnehmern der Gewinner gezogen. Der Glückliche erhält einen Gutschein im Wert von 1000.- für das Shopping Center St. Jakob-Park.
Du bist ein Held für Basel? Na dann los!
Publiziert: 20.01.2015
http://www.energy.ch/basel/programm/id/ ... uer-basel/

Gute Aktion! Überhaupt soll jeder selber wissen, welche Stellen und Lehrstellen für ihn vor Ort auf Schweizer Boden erhaltenswert sind. Ich kaufe z.B. unabhängig vom Europreis nicht mehr in jener deutschen Buchhandelskette ein, die in ihren Schweizer Buchhandlungen für die Wiedereinführung der Buchpreisung warb (wäre dieser Zwang wieder gekommen, wären die Schweizer Buchhändler diesen Monat absolut hilflos), fahre aber dafür als Einkaufstourist nach Olten, weil mich dort ein Bäcker mit seinem Konzept überzeugt hat.

Benutzeravatar
Agent Orange
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5990
Registriert: 11.07.2006, 01:31
Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!

Beitrag von Agent Orange »

Das mit dem Einkaufen über die Grenze wird masslos aufgebauscht! In sämtlichen Grenzregionen der Welt, gehen die Anwohner im Ausland einkaufen. Wir kaufen etwa 50% in DE ein, der Rest hier, unter anderem direkt beim Bauer. Wir kauften schon in DE ein, als der Euro Fr. 1.50 kostete, da hat mir auch niemand gesagt, kaufe hier ein!
Bauer, ledig, sucht FCB-Spieler zum auspfeifen!

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4908
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

Agent Orange hat geschrieben:Das mit dem Einkaufen über die Grenze wird masslos aufgebauscht! In sämtlichen Grenzregionen der Welt, gehen die Anwohner im Ausland einkaufen. Wir kaufen etwa 50% in DE ein, der Rest hier, unter anderem direkt beim Bauer. Wir kauften schon in DE ein, als der Euro Fr. 1.50 kostete, da hat mir auch niemand gesagt, kaufe hier ein!
Ja, hab auch bei 1.50 einen Teil meiner Einkäufe im Ausland getätigt. Mein Kaufverhalten ändert sich nicht gross. War gestern in Deutschland und es hatte nicht viel mehr Leute als vorher... Der Einkaufstourismus wird durch die ganzen Medien künstlich aufgebauscht.

Urlauber
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 657
Registriert: 07.12.2004, 23:13

Beitrag von Urlauber »

Agent Orange hat geschrieben:Das mit dem Einkaufen über die Grenze wird masslos aufgebauscht! In sämtlichen Grenzregionen der Welt, gehen die Anwohner im Ausland einkaufen. Wir kaufen etwa 50% in DE ein, der Rest hier, unter anderem direkt beim Bauer. Wir kauften schon in DE ein, als der Euro Fr. 1.50 kostete, da hat mir auch niemand gesagt, kaufe hier ein!
Das Problem heute ist aber, dass wir in der Schweiz bzw. in der Region Basel das Einkaufen in Deutschland noch unnötig fördern. Habe bisher noch immer nicht verstanden wer (ausser dem Rheincenter) genau von der neuen Tramlinie 8 profitieren solle?!

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4908
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »


Tycoon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 639
Registriert: 25.08.2005, 02:13

Beitrag von Tycoon »

seltsam, jahrelang als der Euro bis zu 1.70 kostete, wurde den Grenzgängern der "schlechtere Lohn" gegönnt und nun, kaumt fällt der Festkurs, wird nach Lohnkürzungen gebrüllt indem den Grenzgängern der Lohn nur noch in Euro ausbezahlt werden soll. AHA !

und wenn der Euro wieder steigt dann wieder CHF ??? ist wie bei den Mieten, steigen SOFORT!, sinken ? nö, sicher nicht.

Tycoon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 639
Registriert: 25.08.2005, 02:13

Beitrag von Tycoon »


Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10443
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Urlauber hat geschrieben:Das Problem heute ist aber, dass wir in der Schweiz bzw. in der Region Basel das Einkaufen in Deutschland noch unnötig fördern. Habe bisher noch immer nicht verstanden wer (ausser dem Rheincenter) genau von der neuen Tramlinie 8 profitieren solle?!
Pendler. Tram 8 hat die Endstation beim Bahnhof. Dort treffen sich diverse Buslinien und die S-Bahnzüge, sowie RE-Züge. Vor allem für Arbeiter in der "Chemischen" macht dies das Pendeln wesentlich angenehmer. Und weniger Pendler müssen dadurch mit dem Auto kommen.

Urlauber
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 657
Registriert: 07.12.2004, 23:13

Beitrag von Urlauber »

Käppelijoch hat geschrieben:Pendler. Tram 8 hat die Endstation beim Bahnhof. Dort treffen sich diverse Buslinien und die S-Bahnzüge, sowie RE-Züge. Vor allem für Arbeiter in der "Chemischen" macht dies das Pendeln wesentlich angenehmer. Und weniger Pendler müssen dadurch mit dem Auto kommen.
Und da wir nun eine auch ach so tolle Autofreie-Innerstadt haben ist das Auto Chaos trotz angeblicher weniger Autos (da diese ja nun pendeln) noch genau so beschissen wie vorher.
Neu ist nur das Frau Schweizer aus dem Neubad Quartier welche pensioniert ist und der Alte schon seit Jahren verstorben ist neu nicht mehr im Coop einkaufen geht sondern einen Tagesausflug nach Deutschland macht. Gewinner sehe ich noch immer nur die Deutschen und nicht wir hier in der Stadt.....

Benutzeravatar
canon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 595
Registriert: 11.05.2011, 16:45
Wohnort: Basel

Beitrag von canon »

Urlauber hat geschrieben:Und da wir nun eine auch ach so tolle Autofreie-Innerstadt haben ist das Auto Chaos trotz angeblicher weniger Autos (da diese ja nun pendeln) noch genau so beschissen wie vorher.
Neu ist nur das Frau Schweizer aus dem Neubad Quartier welche pensioniert ist und der Alte schon seit Jahren verstorben ist neu nicht mehr im Coop einkaufen geht sondern einen Tagesausflug nach Deutschland macht. Gewinner sehe ich noch immer nur die Deutschen und nicht wir hier in der Stadt.....
Absolute Schwachsinn wo du do verzellsch. d räntner gön do in coop oder Migros go ikaufe und das äntwäder übere mittag oder denn nachem fürobe!

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7984
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Käppelijoch hat geschrieben:Pendler. Tram 8 hat die Endstation beim Bahnhof. Dort treffen sich diverse Buslinien und die S-Bahnzüge, sowie RE-Züge. Vor allem für Arbeiter in der "Chemischen" macht dies das Pendeln wesentlich angenehmer. Und weniger Pendler müssen dadurch mit dem Auto kommen.
Welcher Pendler möchte sich das chronisch überfüllte Tram antun?
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7984
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Kritik kommt auch aus der CDU, der Partei von Kanzlerin Angela Merkel. «Diese Massnahme hilft dem Süden der Euro-Zone, der Norden braucht sie nicht», erklärte der Chef des einflussreichen Wirtschaftsrates der CDU, Kurt Lauk. (sda)

Tja, was ja nicht unbekannt ist. Eine gemeinsame Währung für eine nicht gemeinsame Wirtschaft kann nicht funktionieren. Der Euro ist doch eigentlich tot. Bzw. im Koma und die lebenserhaltenden Maschinen werden nicht abgestellt, im Gegenteil...
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10443
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Welcher Pendler möchte sich das chronisch überfüllte Tram antun?
Normalerweise pendelt man Mo-Fr zwischen 05.30-08.30 und 16.00-19.00. An einem Samstag sind normalerweise nicht unbedingt so viele Pendler unterwegs...

Und sonst frag mal die Leimentaler Pendler, welche täglich sich überfüllte 10er und 17er-Trams antun.

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Käppelijoch hat geschrieben:Pendler. Tram 8 hat die Endstation beim Bahnhof. Dort treffen sich diverse Buslinien und die S-Bahnzüge, sowie RE-Züge. Vor allem für Arbeiter in der "Chemischen" macht dies das Pendeln wesentlich angenehmer. Und weniger Pendler müssen dadurch mit dem Auto kommen.
Unnötig wegen der Chemischen Grenzgänger ein Rheincenterexpress zu installieren...

Antworten