Nationalliga A Saison 14/15

Alles über Fussball, ausser FCB.
Rhymaa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 576
Registriert: 18.01.2012, 20:59
Wohnort: 4051

Beitrag von Rhymaa »

tommasino hat geschrieben:bei allem Respekt... der Präsident ist im Wankdorf aufgewachsen und seit über 40 Jahren mit YB verbunden und war mit "seiner" Firma die treibende Kraft beim Stadionbau. In der sportlichen Leitung/Staff gibt's Bickel, der hier als Berner angesehen wird, langjährige Spieler wie Fryand oder Urgesteine wie Collaviti... Zudem eine Integrationsfigur mit Wölfli (wie Streller bei Euch) und viele junge eigene Spieler (wie bei Euch). So wenig Herzblut ist also nicht vorhanden.
Persönlich finde ich den Wöfli-Entscheid richtig. Er ist mit 32 noch im besten Alter und für von Ballmoos käme die Nr. 2 zu früh. Mvogo wird früher oder später weg sein, dann wird von Ballmoos zwar immer noch jung, aber bereit sein.
Ihr lueget dr Bickel als Berner ah?

Und dr Forte mittlerwile au?

schlarpi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 359
Registriert: 05.07.2012, 08:36

Beitrag von schlarpi »

RotblauAmbassador hat geschrieben: Anstatt den jungen Torhüter von Ballmoos (hat in den Tests eine sehr gute Rolle gespielt) hinter Mvogo aufzubauen und somit die Zukunft des Clubs zu sichern, verlängert man mit dem griechischen Lustknaben um 4 Jahre !!

:o
Mvogo ist gerade mal 20... da macht es jetzt auch nicht wirklich viel Sinn einen 17 oder 18jährigen als feste Nummer 2 einzuplanen. Im Gegenteil, Respekt an Wölfli wie er mit seiner Rolle als Nummer 2 umgeht. Ich denke er ist noch immer eine sehr wichtige Figur für die Mannschaft. Und dass ein so verdienter Spieler, der seine ganze Karriere beim "Heimatverein" verbracht hat, einen Rentenvertrag bekommt find ich gut. Soll ein Vorbild für Junge sein, die zu oft zu schnell dem Geld hinterherrennen und fördert die Identifikation mit dem Verein (der FCL macht das (endlich) mit Lustenberger und Zibung ähnlich).

Benutzeravatar
tommasino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2060
Registriert: 02.02.2005, 14:15
Wohnort: bern
Kontaktdaten:

Beitrag von tommasino »

ja, Bickel hat glaube ich mittlerweile 7 Jahre in Bern verbracht und geniesst dank seinen Verdiensten und seiner Art Kultstatus.

Benutzeravatar
RotblauAmbassador
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2455
Registriert: 21.02.2008, 07:45
Wohnort: Solothurn

Beitrag von RotblauAmbassador »

tommasino hat geschrieben:bei allem Respekt... der Präsident ist im Wankdorf aufgewachsen und seit über 40 Jahren mit YB verbunden und war mit "seiner" Firma die treibende Kraft beim Stadionbau. In der sportlichen Leitung/Staff gibt's Bickel, der hier als Berner angesehen wird, langjährige Spieler wie Fryand oder Urgesteine wie Collaviti... Zudem eine Integrationsfigur mit Wölfli (wie Streller bei Euch) und viele junge eigene Spieler (wie bei Euch). So wenig Herzblut ist also nicht vorhanden.
Persönlich finde ich den Wöfli-Entscheid richtig. Er ist mit 32 noch im besten Alter und für von Ballmoos käme die Nr. 2 zu früh. Mvogo wird früher oder später weg sein, dann wird von Ballmoos zwar immer noch jung, aber bereit sein.
Ich frage mich schon, wie man bei Wölfli von Heimatverein sprechen kann, oder sogar von Integrationsfigur wie Streller bei uns.

Der Unterschied ist, Wölfli ist KEIN Berner sondern Grenchner, also Solothurner! Streller ist Basler !! Also hier einen Vergleich zu ziehen ist Mumpiz.

Streller lebt den FCB von Kindesbeinen an, war als kleiner schon im Stadion, war Balljunge etc etc, Wölfli spielte lange bei Fulgor Grenchen und hatte mit YB überhaupt nichts am Hut. Das ist von der Identifikation her ein riesiger Unterschied!

Wölfli ist nur so lange bei YB weil er mal gesagt hat, ich spiele so lange für YB bis ich einen Titel gewonnen habe :D :o
Ai Stadt, ai Club, ai Liebi

Benutzeravatar
erlebnisorientierter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1137
Registriert: 16.12.2005, 15:09

Beitrag von erlebnisorientierter »

Guter Entscheid von YB. Klar über die Dauer des Vertrages kann man diskutieren nur ist Wölfli halt vorallem menschlich wichtig für YB. Dass man ihn immer runtermachen muss ist langsam "ausgelutscht. "
Im Gegensatz zu manch anderen kommt er in den Interviewa (siehe auch akt. im Magazin Zwölf) sehr symapthisch rüber.

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

RotblauAmbassador hat geschrieben:Ich frage mich schon, wie man bei Wölfli von Heimatverein sprechen kann, oder sogar von Integrationsfigur wie Streller bei uns.

Der Unterschied ist, Wölfli ist KEIN Berner sondern Grenchner, also Solothurner! Streller ist Basler !! Also hier einen Vergleich zu ziehen ist Mumpiz.

Streller lebt den FCB von Kindesbeinen an, war als kleiner schon im Stadion, war Balljunge etc etc, Wölfli spielte lange bei Fulgor Grenchen und hatte mit YB überhaupt nichts am Hut. Das ist von der Identifikation her ein riesiger Unterschied!

Wölfli ist nur so lange bei YB weil er mal gesagt hat, ich spiele so lange für YB bis ich einen Titel gewonnen habe :D :o
Grenchen ist das erste Kaff nach der Kantonsgrenze, ist also höchstens Papiersolothurner. Zudem ist es kein riesiger Unterschied, sondern genau gleich, mit dem Unterschied dass YB der geilere Verein ist, und Wölfli somit die bessere Identifikationsfigur. Capiche? ;)

Und bezüglich anderen Identifikationsfiguren hat Tommasino völlig Recht, Bickel z.B. hat den Verein vor bald 15 Jahren wiederbelebt und wieder in die höchste Spielklasse geführt, und schliesslich bis ins internationale Geschäft bevor er vom wohl unfähigsten Mann, der je im Fussballbusiness sein Unwesen trieb, abgesägt wurde. Seine Rückkehr war dann späte Genugtuung und ein Schlag in die hässliche Fresse ebendieses Mannes, der YB (zusammen/gefolgt von Oertig) fast 10 Jahre in der Entwicklung behindert hat.

Benutzeravatar
tommasino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2060
Registriert: 02.02.2005, 14:15
Wohnort: bern
Kontaktdaten:

Beitrag von tommasino »

@ambassador: Streller spielte noch bei Aesch und Arlesheim und kam erst 2000 zu Basel, Wölfli kam 1997 zu YB...

Benutzeravatar
RotblauAmbassador
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2455
Registriert: 21.02.2008, 07:45
Wohnort: Solothurn

Beitrag von RotblauAmbassador »

Grambambuli hat geschrieben:Grenchen ist das erste Kaff nach der Kantonsgrenze, ist also höchstens Papiersolothurner. Zudem ist es kein riesiger Unterschied, sondern genau gleich, mit dem Unterschied dass YB der geilere Verein ist, und Wölfli somit die bessere Identifikationsfigur. Capiche? ;)

Und bezüglich anderen Identifikationsfiguren hat Tommasino völlig Recht, Bickel z.B. hat den Verein vor bald 15 Jahren wiederbelebt und wieder in die höchste Spielklasse geführt, und schliesslich bis ins internationale Geschäft bevor er vom wohl unfähigsten Mann, der je im Fussballbusiness sein Unwesen trieb, abgesägt wurde. Seine Rückkehr war dann späte Genugtuung und ein Schlag in die hässliche Fresse ebendieses Mannes, der YB (zusammen/gefolgt von Oertig) fast 10 Jahre in der Entwicklung behindert hat.
Blöderweise komme ich auch aus Grenchen, und glaub mir, in Grenchen fühlt sich keiner als Berner, sondern als Solothurner, dies nur mal so nebenbei. Ob jetzt Lengnau die nächste Gemeinde ist oder nicht! Zudem kenne ich die Familie von Wölfli gut, auch dort fühlt sich keiner als Berner, sondern als Grenchner, resp. Solothurner, also komm mir nicht mit Identifikation zu Bern !

@Tommasino: klar hat Streller noch dort gespielt, aber auch dies ist im Baselbiet, hingegen Grenchen nicht in Kanton Bern!

und man muss schon gewaltig einen an der Schüssel haben wenn man Wölfli mit Streller bezüglich Vereinsliebe, Emotionale Bindung zum Club, Stadt, Fans etc gleichstellt. Da ist Streller dem Wölfli Welten voraus !
Ai Stadt, ai Club, ai Liebi

schlarpi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 359
Registriert: 05.07.2012, 08:36

Beitrag von schlarpi »

RotblauAmbassador hat geschrieben: und man muss schon gewaltig einen an der Schüssel haben wenn man Wölfli mit Streller bezüglich Vereinsliebe, Emotionale Bindung zum Club, Stadt, Fans etc gleichstellt. Da ist Streller dem Wölfli Welten voraus !
meine Fresse, sag mal, kannst du jetzt aus Prinzip nicht zugeben dass YB/Wölfli mal etwas Respekt verdienen oder ist dein Horizont einfach so beschränkt, dass der FCB und seine Exponenten immer und überall die unangefochtenen super duper Megastars sind und alles und immer perfekt machen und sowieso keiner ihnen das wasser reichen kann?

Streller ist die Identifikationsfigur beim FCB, Wölfli bei YB. Das sollte doch sogar für einen Urbasler (sorry, Solothurner) wie dich mal einfach so zu akzeptieren sein und so stehen gelassen werden können ohne wieder einen Wettstreit "der FCB ist besser als YB" vom Zaun zu lassen.

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

RotblauAmbassador hat geschrieben:Blöderweise komme ich auch aus Grenchen, und glaub mir, in Grenchen fühlt sich keiner als Berner, sondern als Solothurner, dies nur mal so nebenbei. Ob jetzt Lengnau die nächste Gemeinde ist oder nicht! Zudem kenne ich die Familie von Wölfli gut, auch dort fühlt sich keiner als Berner, sondern als Grenchner, resp. Solothurner, also komm mir nicht mit Identifikation zu Bern !

@Tommasino: klar hat Streller noch dort gespielt, aber auch dies ist im Baselbiet, hingegen Grenchen nicht in Kanton Bern!

und man muss schon gewaltig einen an der Schüssel haben wenn man Wölfli mit Streller bezüglich Vereinsliebe, Emotionale Bindung zum Club, Stadt, Fans etc gleichstellt. Da ist Streller dem Wölfli Welten voraus !
Man muss eher gewaltig einen an der Schüssel haben, wenn man solche Vergleiche ernsthaft ziehen will. Wie willst du die emotionale Bindung von aussen beurteilen?
Gut, man muss auch einen an der Waffel haben um "Schüeuer", "Tiechli" und "vüu" zu sagen. :D

P.S.: Support your local team

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

Grambambuli hat geschrieben:Man muss eher gewaltig einen an der Schüssel haben, wenn man solche Vergleiche ernsthaft ziehen will. Wie willst du die emotionale Bindung von aussen beurteilen?
Gut, man muss auch einen an der Waffel haben um "Schüeuer", "Tiechli" und "vüu" zu sagen. :D
P.S.: Support your local team

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

tommasino hat geschrieben:@ambassador: Streller spielte noch bei Aesch und Arlesheim und kam erst 2000 zu Basel, Wölfli kam 1997 zu YB...
2002/2003 standen die beiden gemeinsam für Thun auf dem Platz. Nur so als kleine Erinnerung.

Benutzeravatar
RotblauAmbassador
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2455
Registriert: 21.02.2008, 07:45
Wohnort: Solothurn

Beitrag von RotblauAmbassador »

schlarpi hat geschrieben:meine Fresse, sag mal, kannst du jetzt aus Prinzip nicht zugeben dass YB/Wölfli mal etwas Respekt verdienen oder ist dein Horizont einfach so beschränkt, dass der FCB und seine Exponenten immer und überall die unangefochtenen super duper Megastars sind und alles und immer perfekt machen und sowieso keiner ihnen das wasser reichen kann?

Streller ist die Identifikationsfigur beim FCB, Wölfli bei YB. Das sollte doch sogar für einen Urbasler (sorry, Solothurner) wie dich mal einfach so zu akzeptieren sein und so stehen gelassen werden können ohne wieder einen Wettstreit "der FCB ist besser als YB" vom Zaun zu lassen.
Lesen ist manchmal schwierig gell ? habe ich irgendwo geschrieben dass Basel die Megastars sind oder ihnen niemand das Wasser reichen kann ?? äähm ich glaube nicht !

ich setze mich einfach zur Wehr wenn jemand einen Bullshit schreibt, dass Grenchner (und Wölfli) Papierlisolothurner sind und sich eigentlich als Berner fühlen, nur um die These zu rechtfertigen dass Wölfli ein bekennender Berner ist !!

Merkst du den Unterschied ?? Wölfli hatte vor YB mit Bern soviel am Hut wie Roger Federer mit Curlingspielen, also rein gar nichts !

Darum ist für mich Streller nie und nimmer mit Wölfli in Sachen Identifikation mit der Stadt, Club, Fans etc gleichzustellen!
Ai Stadt, ai Club, ai Liebi

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

Fulehung hat geschrieben:2002/2003 standen die beiden gemeinsam für Thun auf dem Platz. Nur so als kleine Erinnerung.
Jeder hat so seine schwarzen Flecken in der Biographie.

Benutzeravatar
RotblauAmbassador
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2455
Registriert: 21.02.2008, 07:45
Wohnort: Solothurn

Beitrag von RotblauAmbassador »

Grambambuli hat geschrieben:Man muss eher gewaltig einen an der Schüssel haben, wenn man solche Vergleiche ernsthaft ziehen will. Wie willst du die emotionale Bindung von aussen beurteilen?
Gut, man muss auch einen an der Waffel haben um "Schüeuer", "Tiechli" und "vüu" zu sagen. :D

P.S.: Support your local team
Steck dir dein PS Support your local Team aber so was von in den Arsch! Du elender Oberplauderi, welcher sich nur meldet falls YB mal gewinnt, ansonsten hört man von dir keinen Mux!

Wie ich die emotionale Bindung von aussen beurteilen kann ? wenn du lesen könntest, ich kenne die Familie Wölfli gut, somit kann ich es sehr wohl beurteilen.

PS: Blöderweise sagen wir nicht Schüeuer sonder Schüeler, nicht Tiechli sondern Tüechli und nicht vüü sondern viel !

aber Hauptsache mal etwas probiert :o
Ai Stadt, ai Club, ai Liebi

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

RotblauAmbassador hat geschrieben:Steck dir dein PS Support your local Team aber so was von in den Arsch! Du elender Oberplauderi, welcher sich nur meldet falls YB mal gewinnt, ansonsten hört man von dir keinen Mux!

Wie ich die emotionale Bindung von aussen beurteilen kann ? wenn du lesen könntest, ich kenne die Familie Wölfli gut, somit kann ich es sehr wohl beurteilen.

PS: Blöderweise sagen wir nicht Schüeuer sonder Schüeler, nicht Tiechli sondern Tüechli und nicht vüü sondern viel !

aber Hauptsache mal etwas probiert :o
Nö, ich halte es dir vor die Nase.
P.S.: Wenn ich einen RotblauAmbassador erwähne, wissen die wer das ist? Oder wie kann ich das validieren?
P.P.S.: Schon in Büren sagen sie "Tiechli", und das ist noch Bern.

Benutzeravatar
RotblauAmbassador
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2455
Registriert: 21.02.2008, 07:45
Wohnort: Solothurn

Beitrag von RotblauAmbassador »

Grambambuli hat geschrieben:Nö, ich halte es dir vor die Nase.
P.S.: Wenn ich einen RotblauAmbassador erwähne, wissen die wer das ist? Oder wie kann ich das validieren?
P.P.S.: Schon in Büren sagen sie "Tiechli", und das ist noch Bern.
Halt du das ruhig einem seit 1992 ins Stadion gehenden Fan vor, kei Problem für mich !

kannst ja mal fragen ob sie wissen wer ich bin. du sagst es ja selber dass Grenchen ein Kaff ist (obwohl 17'000 Einwohner), da solltest du selber merken, dass hier jeder jeden kennt, und vom Fussball her (Fulgor Grenchen) kennt man halt auch die Familie.

PS: Die Aussprache hier in der Region ändert von Ort zu Ort, in Grenchen ist sie anders als in Bellach oder Solothurn, obwohl nur 10 min entfernt.
Ai Stadt, ai Club, ai Liebi

Benutzeravatar
RVL
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 682
Registriert: 04.06.2014, 13:20

Beitrag von RVL »

Von der Art und Weise wie sich Wölfli bei seiner 'Degradierung' verhalten hat könnten sich so manche Fussballer eine Scheibe abschneiden. Auch sein Verhalten und die Leistungen in der Nationalmannschaft waren immer tadellos. Ich denke der Rentenvertrag ist eine win-win Situation für beide Seiten.
Hunde haben Besitzer - Katzen haben Personal!

Benutzeravatar
baslerstab
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3644
Registriert: 10.12.2004, 13:50
Wohnort: wo?

Beitrag von baslerstab »

Der hauptunterschied der beiden identifikationfiguren pipi und wölfli besteht darin, dass nur einer eine stammplatzgarantie bis ins jahr 2031 besitzt!
Vom Vater zum Mönchsleben bestimmt, mit der Glut erster Jugendinbrunst einem frommen und asketisch-heldischen Ideal zugewandt, hatte er bei der ersten flüchtigen Begegnung, beim ersten Anruf des Lebens an seine Sinne, beim ersten Gruss des Weiblichen unweigerlich gespürt, dass hier sein Feind und Dämon stehe, dass das Weib seine Gefahr sei. HH 1930
alter sack hat geschrieben:ich bin schlicht und ergreifend der meinung, dass es okay ist, dem gegnerischen fan eins auf die fresse zu hauen

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7792
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Rhymaa hat geschrieben:Ihr lueget dr Bickel als Berner ah?

Und dr Forte mittlerwile au?
Klar - der Gott der mit dem FCZ Titel feiern durfte, hat wie viele genau mit YB erreicht. Notabene dem zweitgrössten Verein der Schweiz...
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave

Benutzeravatar
whizzkid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2148
Registriert: 01.11.2007, 08:56

Beitrag von whizzkid »

RotblauAmbassador hat geschrieben:Ich frage mich schon, wie man bei Wölfli von Heimatverein sprechen kann, oder sogar von Integrationsfigur wie Streller bei uns.

Der Unterschied ist, Wölfli ist KEIN Berner sondern Grenchner, also Solothurner! Streller ist Basler !! Also hier einen Vergleich zu ziehen ist Mumpiz.

Streller lebt den FCB von Kindesbeinen an, war als kleiner schon im Stadion, war Balljunge etc etc, Wölfli spielte lange bei Fulgor Grenchen und hatte mit YB überhaupt nichts am Hut. Das ist von der Identifikation her ein riesiger Unterschied!

Wölfli ist nur so lange bei YB weil er mal gesagt hat, ich spiele so lange für YB bis ich einen Titel gewonnen habe :D :o
Na ja Wölfli ist doch scho n seit 16 Jahren !!! bei YB. Da kann man sehr wohl von einer Identifikationsfigur reden. Wenn man es so streng nimmt wie du sind Streller, Huggel und Frei keine Identifikationsfiguren da Baselbieter. Von Wölfli als Spieler kann man halten was man will, finde ihn jetzt auch nicht einen wirklich starken Torhüter. Als wehr wichtige Teamstütze kann man Wölfi jedoch bedenkenlos bezeichnen. Auch die Rolle in der Nati hat er immer akzeptiert und war nie aufmüpfig.

TO BE
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 510
Registriert: 07.12.2004, 16:27

Beitrag von TO BE »

RotblauAmbassador hat geschrieben:Blöderweise komme ich auch aus Grenchen, und glaub mir, in Grenchen fühlt sich keiner als Berner, sondern als Solothurner, dies nur mal so nebenbei. Ob jetzt Lengnau die nächste Gemeinde ist oder nicht! Zudem kenne ich die Familie von Wölfli gut, auch dort fühlt sich keiner als Berner, sondern als Grenchner, resp. Solothurner, also komm mir nicht mit Identifikation zu Bern !

@Tommasino: klar hat Streller noch dort gespielt, aber auch dies ist im Baselbiet, hingegen Grenchen nicht in Kanton Bern!

und man muss schon gewaltig einen an der Schüssel haben wenn man Wölfli mit Streller bezüglich Vereinsliebe, Emotionale Bindung zum Club, Stadt, Fans etc gleichstellt. Da ist Streller dem Wölfli Welten voraus !
Dass das auch noch dein ernst ist? Man könnte auch einfach anerkennen das Wölfli YB treu bleibt und dies schon über viele Jahre. Und ich denke da braucht es auch noch etwas mehr als beim Top bezahlten Streller der beim Überflieger der NLA spielt mit garantiertem Titel jedes Jahr und der dazugehörenden CL. Mal schauen ob Streller auch so wahnsinnig treu wäre wenns keinen garantierten Erfolg gäbe, weniger Lohn und nur die Ersatzbank. Ich mag Wölfli nicht wirklich, aber ihm die Vereinstreue oder Emotionale Bindung abzusprechen ist doch etwas Fragwürdig. Wie gesagt, Streller in euren Ehren, aber vergleichbar ist das in keinster Weise...

Ps. Ich komme übrigens auf 9 Jahre FCB für Streller (wenn man gütigerweise die U21 auch noch dazu zählt), bei Wölfli auf 15. Zudem steht Wölfli seit 1998 ununterbrochen bei YB unter Vertrag, da könnte man behaupten Wölfli ist Streller Welten voraus. (So zur Erinnerung, 1998 wurde GC Schweizermeister (mit bis heute geltenden Rekordvorsprung von 16 Punkten), vor Lausanne und Servette, YB stieg auf und Basel wurde 11. mit einem Zuschauerschnitt von 10'000...)

PPs. Wenn wir schon dabei sind, wow waren das noch Zeiten (Erfolg scheint doch auch ein kleiner Einfluss auf die Zuschauerzahlen zu haben ;) ): http://www.joggeli.ch/erste-mannschaft/ ... h&id=10880

Benutzeravatar
RotblauAmbassador
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2455
Registriert: 21.02.2008, 07:45
Wohnort: Solothurn

Beitrag von RotblauAmbassador »

TO BE hat geschrieben:Dass das auch noch dein ernst ist? Man könnte auch einfach anerkennen das Wölfli YB treu bleibt und dies schon über viele Jahre. Und ich denke da braucht es auch noch etwas mehr als beim Top bezahlten Streller der beim Überflieger der NLA spielt mit garantiertem Titel jedes Jahr und der dazugehörenden CL. Mal schauen ob Streller auch so wahnsinnig treu wäre wenns keinen garantierten Erfolg gäbe, weniger Lohn und nur die Ersatzbank. Ich mag Wölfli nicht wirklich, aber ihm die Vereinstreue oder Emotionale Bindung abzusprechen ist doch etwas Fragwürdig. Wie gesagt, Streller in euren Ehren, aber vergleichbar ist das in keinster Weise...
Ist das auch dein Ernst ? du unterstellst Streller dass er bei weniger Lohn wechseln würde ?? Liest du auch Zeitungen ?? Streller hätte in der Premier League das dreifache verdienen können, aber was macht er ?? er bleibt hier und wieso ? Weil er eben genau hier verwurzelt ist, es den Fans und dem Club versprochen hat hier seine Karriere zu beenden! Sein Herz hängt an diesem Club! das nennt man eben Vereinstreue, der ist Rotblau durch und durch ! Und auch wenn er gegen Ende seiner Karriere kürzer treten müsste (aus gesundheitlichen Gründen) und weniger spielen würde, Streller würde dies akzeptieren und dennoch stets als Vorbild voran gehen.

Glaubst du ernsthaft, Wölfli wäre immer bei YB geblieben wenn er ein anständiges Angebot aus dem Ausland bekommen hätte?? der wäre eher weg gewesen als du denken kannst. Nur leider hat er dies nie bekommen, weil er einfach zu limitiert für das Ausland ist! Oder glaubst du Wölfli hätte so ein Angebot wie es Streller bekam abgelehnt mit der Begründung Vereinstreue YB ? da muss ich lachen! Es ist lächerlich zu glauben, Wölfli sei immer wegen der Vereinstreue bei YB geblieben!! Er schwafelte ja immer vom Ausland, leider war er halt einfach zu schlecht! Wie es um die Vereinstreue bei YB mit den Bernern steht, sieht man am Entenfütterer Frey, welcher beim 1. besten Angebot abgehauen ist, obwohl er immer betonte, er sei ein Berner Giel und er sich noch alles andere als durchgesetzt hat in der Schweiz. Die Reaktionen im YB Forum waren dementsprechend heftig! Siehe Embolo als Beispiel, der bleibt sicher noch mindestens 1 Jahr! Begründung: er bleibt wegen dem Club der ihm viel gegeben und ermöglicht hat, zudem wolle er sich zuerst hier durchsetzen!!! Frey interessierte dies einen Scheissdreck, lieber beim 1. Angebot überhaupt abhauen !
Ai Stadt, ai Club, ai Liebi

Benutzeravatar
tommasino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2060
Registriert: 02.02.2005, 14:15
Wohnort: bern
Kontaktdaten:

Beitrag von tommasino »

RotblauAmbassador hat geschrieben:Ist das auch dein Ernst ? du unterstellst Streller dass er bei weniger Lohn wechseln würde ?? Liest du auch Zeitungen ?? Streller hätte in der Premier League das dreifache verdienen können, aber was macht er ?? er bleibt hier und wieso ? Weil er eben genau hier verwurzelt ist, es den Fans und dem Club versprochen hat hier seine Karriere zu beenden! Sein Herz hängt an diesem Club! das nennt man eben Vereinstreue, der ist Rotblau durch und durch ! Und auch wenn er gegen Ende seiner Karriere kürzer treten müsste (aus gesundheitlichen Gründen) und weniger spielen würde, Streller würde dies akzeptieren und dennoch stets als Vorbild voran gehen.

Glaubst du ernsthaft, Wölfli wäre immer bei YB geblieben wenn er ein anständiges Angebot aus dem Ausland bekommen hätte?? der wäre eher weg gewesen als du denken kannst. Nur leider hat er dies nie bekommen, weil er einfach zu limitiert für das Ausland ist! Es ist lächerlich zu glauben, Wölfli sei immer wegen der Vereinstreue bei YB geblieben!! Er schwafelte ja immer vom Ausland, leider war er halt einfach zu schlecht! Wie es um die Vereinstreue bei YB mit den Bernern steht, sieht man am Entenfütterer Frey, welcher beim 1. besten Angebot abgehauen ist, obwohl er immer betonte, er sei ein Berner Giel und er sich noch alles andere als durchgesetzt hat in der Schweiz. Die Reaktionen im YB Forum waren dementsprechend heftig! Siehe Embolo als Beispiel, der bleibt sicher noch mindestens 1 Jahr! Begründung: er bleibt wegen dem Club der ihm viel gegeben und ermöglicht hat ! Frey interessierte dies einen Scheissdreck, lieber beim 1. Angebot überhaupt abhauen !
Du scheinst wirklich ein Clown zu sein... Frey hat immerhin rund 100 Mal für YB gespielt, Embolo fang 17 Mal für Basel... Du willst die beiden doch nicht ernsthaft vergleichen??

Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6352
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Beitrag von stacheldraht »

Könnte man diese Biene-Maya-Clowns (ausgenommen Taratonga natürlich) nicht immer zitieren? Danke.
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

schlarpi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 359
Registriert: 05.07.2012, 08:36

Beitrag von schlarpi »

RotblauAmbassador hat geschrieben:Ist das auch dein Ernst ? du unterstellst Streller dass er bei weniger Lohn wechseln würde ?? Liest du auch Zeitungen ?? Streller hätte in der Premier League das dreifache verdienen können, aber was macht er ?? er bleibt hier und wieso ? Weil er eben genau hier verwurzelt ist, es den Fans und dem Club versprochen hat hier seine Karriere zu beenden! Sein Herz hängt an diesem Club! das nennt man eben Vereinstreue, der ist Rotblau durch und durch ! Und auch wenn er gegen Ende seiner Karriere kürzer treten müsste (aus gesundheitlichen Gründen) und weniger spielen würde, Streller würde dies akzeptieren und dennoch stets als Vorbild voran gehen.
Dafür verdient Streller wirklich Respekt. Ebenso wie Embolo, wobei bei ihm möglicherweise auch noch andere Aspekte als die Verbundenheit mit dem Verein einen Einfluss auf seine Vertragsverlängerung haben könnten (Stichwort Einbürgerung und Lehre). Ob Wölfli wirklich nie ein Angebot aus dem Ausland hatte (und wie er sich in diesem Falle verhalten hätte) bleibt Spekulation.
Aber du scheinst bei Streller auch einfach mal zu ignorieren, dass er anno dazumal auch nach ca 25 Einsätzen beim ersten Lockruf aus dem Ausland erliegen ist...

Benutzeravatar
RotblauAmbassador
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2455
Registriert: 21.02.2008, 07:45
Wohnort: Solothurn

Beitrag von RotblauAmbassador »

tommasino hat geschrieben:Du scheinst wirklich ein Clown zu sein... Frey hat immerhin rund 100 Mal für YB gespielt, Embolo fang 17 Mal für Basel... Du willst die beiden doch nicht ernsthaft vergleichen??
hmmm soso jetzt kommst du mit Frey, was ich zu Wölfli geschrieben habe wird ignoriert, warum wohl, genau weil es so ist mit dem Ausland ! :cool: aber eben Hauptsache alle schwafeln bei Wölfli von Klubtreue ! ist schwierig beim gleichen Club zu bleiben weil man einfach kein anderes Angebot bekommt ! Hätte er eins gehabt, wäre er 100% gewechselt, er hat ja stets betont wie sehr ihn das Ausland reizt! Wölfli hätte das Angebot aus der Premierleague 100% angenommen, Streller eben nicht!

Frey hat vielleicht mehr für YB gespielt, mag sein, nur spielt dies in diesem Fall keine Rolle. Embolo ist auch mit erst 17 Spielen schon so weit wie Frey mit 100 Spielen! nein sorry, er ist sogar jetzt schon viel besser als Frey, darum könnte Embolo auch schon mit 17 Einsätzen ins Ausland wechseln, jedoch ist er eben klug genug zu wissen, dass es besser ist, die Leistung noch über längere Zeit zu bestätigen und dann zu wechseln. Er wechselt auch nicht aus Dankbarkeit was der FCB für ihn gemacht hat.. Frey hingegen betonte immer wie sehr im YB wichtig ist, er will sich hier durchsetzen, mit YB Erfolg haben blablabla und beim 1. Angebot haut er einfach ab, ohne sich richtig durchgesetzt zu haben. Die vielen negativen Reaktionen von YB Fans bestätigen ja das falsche Vorgehen, diese scheinheilige Vereinsliebe!

Siehst du den Unterschied ? Hier haben wir Embolo, 17, das grösste Talent im Schweizer Fussball, spielt eine super Saison und wird von halb Europa gejagt, bleibt aber lieber hier weil er sich noch bestätigen und weiterentwickeln will und als Dank an den FCB, auf der anderen Seite haben wir Michi Frey, welcher nicht halb so viel Talent wie Embolo hat, und welcher sich als grösster Berner Giel outete, YB stehe über allem blalbla, er wolle Erfolge feiern, und dann haut er beim 1. Angebot ab, obwohl er bei YB noch überhaupt nix gerissen hat.
Ai Stadt, ai Club, ai Liebi

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

RotblauAmbassador hat geschrieben:Ist das auch dein Ernst ? du unterstellst Streller dass er bei weniger Lohn wechseln würde ?? Liest du auch Zeitungen ?? Streller hätte in der Premier League das dreifache verdienen können, aber was macht er ?? er bleibt hier und wieso ? Weil er eben genau hier verwurzelt ist, es den Fans und dem Club versprochen hat hier seine Karriere zu beenden! Sein Herz hängt an diesem Club! das nennt man eben Vereinstreue, der ist Rotblau durch und durch ! Und auch wenn er gegen Ende seiner Karriere kürzer treten müsste (aus gesundheitlichen Gründen) und weniger spielen würde, Streller würde dies akzeptieren und dennoch stets als Vorbild voran gehen.

Glaubst du ernsthaft, Wölfli wäre immer bei YB geblieben wenn er ein anständiges Angebot aus dem Ausland bekommen hätte?? der wäre eher weg gewesen als du denken kannst. Nur leider hat er dies nie bekommen, weil er einfach zu limitiert für das Ausland ist! Oder glaubst du Wölfli hätte so ein Angebot wie es Streller bekam abgelehnt mit der Begründung Vereinstreue YB ? da muss ich lachen! Es ist lächerlich zu glauben, Wölfli sei immer wegen der Vereinstreue bei YB geblieben!! Er schwafelte ja immer vom Ausland, leider war er halt einfach zu schlecht! Wie es um die Vereinstreue bei YB mit den Bernern steht, sieht man am Entenfütterer Frey, welcher beim 1. besten Angebot abgehauen ist, obwohl er immer betonte, er sei ein Berner Giel und er sich noch alles andere als durchgesetzt hat in der Schweiz. Die Reaktionen im YB Forum waren dementsprechend heftig! Siehe Embolo als Beispiel, der bleibt sicher noch mindestens 1 Jahr! Begründung: er bleibt wegen dem Club der ihm viel gegeben und ermöglicht hat, zudem wolle er sich zuerst hier durchsetzen!!! Frey interessierte dies einen Scheissdreck, lieber beim 1. Angebot überhaupt abhauen !
Berner Giel = YB Giel? Frey stand im U21-Kader der Thuner, als ihn YB zu sich gelockt hat.

Zu Wölfli kann ich beifügen, dass das Torhüterduo Peter Kobel/Marco Wölfli dem FC Thun 2002/2003 63 Gegentore beschert hat. Ein Rekordwert, der nur von der Thuner Abstiegssaison 2007/2008 übertroffen wird. Wohl deshalb haben es einstige Thun-Goalies wie Coltorti, Jakupovic und Bürki ins Ausland geschafft - und eben gerade nicht Wölfli, für den selbst die 2 Serie A-Spiele von Bettoni (noch so ein Cupfinalheld) unerreichbar sind.

Benutzeravatar
Käsebrot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2187
Registriert: 02.12.2011, 22:48

Beitrag von Käsebrot »

Was soll eigentlich dieser Schwanzvergleich von wegen Identifikationsfiguren? Hat irgendwie etwas von Kindergarten... :o Ich zumindest finde es toll, dass es (noch) so Spieler wie Streller, Wölfli und wer auch immer gibt, die sich dermassen mit ihren Vereinsfarben identifizieren.

Und der Geburts- und Wohnort während der Kindheit macht einen Spieler noch lange nicht zu einer Identifikationsfigur.

TO BE
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 510
Registriert: 07.12.2004, 16:27

Beitrag von TO BE »

RotblauAmbassador hat geschrieben:Ist das auch dein Ernst ? du unterstellst Streller dass er bei weniger Lohn wechseln würde ?? Liest du auch Zeitungen ?? Streller hätte in der Premier League das dreifache verdienen können, aber was macht er ?? er bleibt hier und wieso ? Weil er eben genau hier verwurzelt ist, es den Fans und dem Club versprochen hat hier seine Karriere zu beenden! Sein Herz hängt an diesem Club! das nennt man eben Vereinstreue, der ist Rotblau durch und durch ! Und auch wenn er gegen Ende seiner Karriere kürzer treten müsste (aus gesundheitlichen Gründen) und weniger spielen würde, Streller würde dies akzeptieren und dennoch stets als Vorbild voran gehen.

Glaubst du ernsthaft, Wölfli wäre immer bei YB geblieben wenn er ein anständiges Angebot aus dem Ausland bekommen hätte?? der wäre eher weg gewesen als du denken kannst. Nur leider hat er dies nie bekommen, weil er einfach zu limitiert für das Ausland ist! Oder glaubst du Wölfli hätte so ein Angebot wie es Streller bekam abgelehnt mit der Begründung Vereinstreue YB ? da muss ich lachen! Es ist lächerlich zu glauben, Wölfli sei immer wegen der Vereinstreue bei YB geblieben!! Er schwafelte ja immer vom Ausland, leider war er halt einfach zu schlecht! Wie es um die Vereinstreue bei YB mit den Bernern steht, sieht man am Entenfütterer Frey, welcher beim 1. besten Angebot abgehauen ist, obwohl er immer betonte, er sei ein Berner Giel und er sich noch alles andere als durchgesetzt hat in der Schweiz. Die Reaktionen im YB Forum waren dementsprechend heftig! Siehe Embolo als Beispiel, der bleibt sicher noch mindestens 1 Jahr! Begründung: er bleibt wegen dem Club der ihm viel gegeben und ermöglicht hat, zudem wolle er sich zuerst hier durchsetzen!!! Frey interessierte dies einen Scheissdreck, lieber beim 1. Angebot überhaupt abhauen !
Und wieder vergleichst du Äpfel mit Birnen... Wer ist denn ins Ausland gewechselt? Ja genau, Streller... Schon nur das macht eigentlich dein ganzen Streller Vergötterungstext lächerlich... Warum ist er im Sommer nicht nach England? Sicher nicht nur wegen dem FCB. Er hat Kinder, ist am ende seiner Karriere, WAR schon im Ausland (nicht sonderlich Erfolgreich, Trotz Titel), Verdient auch in Basel Ungeheuer viel (im Vergleich zum Rest in der Schweiz), hat Meistertitel praktisch auf Sicher und kann CL spielen und ja, Basel ist auch noch seine Heimat. Aber ja ich habe behauptet "nur wegen dem Geld". Es sind total andere Ausgangslagen und Karrieren die du da dem Schwanzvergleich unterziehst. Es ist schön das es noch solche Spieler wie Wölfli gibt die Clubtreue beweisen.
Und dein Link auf Frey macht sowas von kein Sinn, das ich jetzt einfach mal nicht darauf eingehe...

Antworten