NEIN ZUM HOOLIGAN-KONKORDAT - Jetzt mithelfen!

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10438
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Herr Käser und Herr Nause....statt Basel-Stadt zu erpressen, würden sie lieber mal bei der Polizei aufräumen und dafür sorgen, dass sie einmal Dispositive haben, die funktionieren...

Benutzeravatar
König Fussball
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 750
Registriert: 08.03.2012, 13:15

Beitrag von König Fussball »

Nun, das war wohl nicht die Woche des Herrn Nause. Erst der Empörungszirkus in Sachen Cupfinal und nun die friedliche Jugend-Tanzveranstaltung. Warte noch auf die Pressekonferenz, in deren Rahmen er die gestrigen, etwas ausdrucksstärkeren Darbietungen der vermummten Künstler im Dance-Off gegen die Sicherheitskräfte (wobei leider einige vernachlässigbare Kollateralschäden wie zerbrochene Schaufensterscheiben, demolierte Billetautomaten, marginale Plünderungen etc. nicht zu vermeiden waren) den Fussballfans - natürlich von auswärts angereist - in die Schuhe schieben kann. Oder mag es gewissen Leuten nun vielleicht sogar dämmern, dass hier eher grundsätzliche gesellschaftliche Probleme, die herzlich wenig mit Fussball zu tun haben, zugrunde liegen?

Vielleicht macht der FCZ-Support heute vor dem Match gegen YB ja noch einen spontanen Fanmarsch, da man in Bern gerade einen so guten Lauf hat...
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." -George Best

panda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6324
Registriert: 06.12.2004, 23:08

Beitrag von panda »

Nause verklagt nun Facebook - wie kommt der Mann bloss auf soviele brilliante Ideen?
http://www.blick.ch/news/schweiz/berner ... 16016.html

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

panda hat geschrieben:Nause verklagt nun Facebook - wie kommt der Mann bloss auf soviele brilliante Ideen?
http://www.blick.ch/news/schweiz/berner ... 16016.html
warum soll facebook dafür verantwortlich sein, was auf ihren plattformen abgeht? das geht wieder ins kapitel "politik trifft soziale medien"...debakel vorprogrammiert.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Benutzeravatar
macau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 971
Registriert: 13.12.2004, 14:20

Beitrag von macau »

sergipe hat geschrieben:Wobei man sagen muss, dass das was in Bern abgelaufen ist gestern unter keine Kuhhaut geht. Geschäfte plündern, Scheiben einschlagen, Ticketautomaten demolieren, Hauswände vollsprayen, Pyros gegen Polizei anwenden.
Leider nicht so prominent in den Medien wie die kleine Bagatelle vom Cupfinal:

http://www.bernerzeitung.ch/region/bern ... y/10004861
Dateianhänge
TanzDichFrei.jpg

Benutzeravatar
Clive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 391
Registriert: 05.03.2012, 11:28
Wohnort: D4

Beitrag von Clive »

Spannend an den vorhergegangenen Artikeln finde ich, dass man sich auf Zahlen beruht

ca. 10'000 Besucher darunter ca. 70Chaoten


Bei uns in Bern wars ja das Kollektiv....
Gits e Choreo?

Benutzeravatar
Laufi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3098
Registriert: 21.10.2011, 13:58
Wohnort: Basel-City

Beitrag von Laufi »

macau hat geschrieben:Leider nicht so prominent in den Medien wie die kleine Bagatelle vom Cupfinal:

http://www.bernerzeitung.ch/region/bern ... y/10004861
Mol schnäll de Tascherächner hole...es sin schiiens 2000-3000 Teilnehmer gsi
Insgesamt 70 Scheiben und Vitrinen gingen zu Bruch, Waren in den Auslagen meherer Geschäfte wurden beschädigt. Die Polizei schätzt den Sachschaden bisher auf mehrere hunderttausend Franken.

Über 50 Einsätze leistete die Sanitätspolizei bis zum frühen Morgen. 30 Personen kamen ins Spital, viele wegen übermässigen Alkoholkonsums. Insgesamt 20 Angehörige der Polizei zählen zu den Verletzten. Auch Einsatzkräfte von Sanitätspolizei und Feuerwehr wurden angegriffen. Die Fahrzeuge erlitten Sachschäden.

Auch auf Bernmobil hatten Sachbeschädigungen und Plünderungen Auswirkung. Der öffentliche sowie auch der private Verkehr kamen bis zum Morgen fast vollständig zum Erliegen. Insgesamt wurden im Zusammenhang mit den Ausschreitungen 61 Personen angehalten.
Und das bi maximal 3000 Na(u)se :eek: am Cupfinal sin 10x meh Lüüd gsi!! Es muess doch jedem vernünftig, unabhängig dänkende Bürger klar sii, dass es e G'sellschaftsphänomen isch, wo ellei mit härtere G'setz und Regle sich nid bekämpfe losst!
Ich kah echt nid verstooh wie's d'Medie und d'Politik immerno schaffe, s'Fuessballthema eso für sich z'instrumentalisiere und populistisch ussz'nutze :confused:
Alles für BS

chillong
Neuer Benutzer
Beiträge: 23
Registriert: 05.04.2012, 12:39

Beitrag von chillong »

Multifunktionale Skihelme:
Professionell, unsere CH-Polizei!

Benutzeravatar
aguero
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2966
Registriert: 18.05.2012, 21:12
Wohnort: Basel

Beitrag von aguero »

Die Organisatoren des Anlasses bedauern laut einer auf ihrer Facebook-Seite aufgeschalteten Mitteilung die Ereignisse. Sie sehen aber die Schuld dafür vor allem bei der Polizei, die mit ihrem Eingreifen für Wut gesorgt habe und den Schutz des Bundeshauses über den Schutz der Menschen stelle. Quelle Blick.ch
und wieder ist die Polizei schuld... :D

Schütze
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 288
Registriert: 21.05.2013, 15:33

Beitrag von Schütze »

Blablabla.......... wo sind nun d Medie? Schlachtet das jetzt au so us...ist ja nid normal so e Sach go veranstalte.... machet doch für die au e Konkordat :mad:

Benutzeravatar
Simplex
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 929
Registriert: 10.05.2012, 15:58
Wohnort: MK

Beitrag von Simplex »

da hat sich ein journalist richtig mühe gegeben mit seinem "Fan-Ticker", dass er im Fall von kleinsten "Fettnäpfchen" der Fans eine riesige Story draus hätte machen können:
http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/sta ... y/28968403

Einfach nur noch peinlich so was. :mad:
[CENTER]Pyro in die Kurve! - damit die Kurve lebt![/CENTER]

AllesRotBlauMache
Neuer Benutzer
Beiträge: 13
Registriert: 09.11.2011, 10:37

Beitrag von AllesRotBlauMache »

Simplex hat geschrieben: Einfach nur noch peinlich so was. :mad:
Was isch jetz do dra peinlich? Immerhin e positive Bricht übr dr Spiildaag. Lieber hundert so Bricht als eine vom Blick wome d Fans als Tier anestellt.
Will vieli Lüüt wo sich nur vode Medie e Blid vode Fankultur mache, meine es würd immer so ussseh wie uff dr Baustell in Bärn.
So sehnsi, es goht au andersch. Und das isch eigentlich s normale Bild.

Benutzeravatar
Garfield
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 572
Registriert: 22.11.2007, 15:52

Beitrag von Garfield »

Peinlich ist, dass die Tagi überhaubt so einen sensationsgeilen Live Ticket macht.
Oder willst du mir sagen, die haben den mit der Absicht gemacht, dass sie über das friedliche Berichten könnem?
Jedoch war es schlussendlich ein Eigengool der Zeitung. Im Nachhinein ist es gut für uns.

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Garfield hat geschrieben:Peinlich ist, dass die Tagi überhaubt so einen sensationsgeilen Live Ticket macht.
Oder willst du mir sagen, die haben den mit der Absicht gemacht, dass sie über das friedliche Berichten könnem?
Jedoch war es schlussendlich ein Eigengool der Zeitung. Im Nachhinein ist es gut für uns.
dass man sich darüber aufregt
vielleicht wollte der tagi nur mal aufzeigen, dass man nicht aus jeder mücke einen elefanten mach muss
ja es ist gut für uns, dazu kann oder muss man dann einfach sagen: danke an die welche mit den zügen anreisten und sich so diszipliniert verhielten

Benutzeravatar
DerPhoenix1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 253
Registriert: 27.08.2008, 13:58

Beitrag von DerPhoenix1893 »

AllesRotBlauMache hat geschrieben:Was isch jetz do dra peinlich? Immerhin e positive Bricht übr dr Spiildaag. Lieber hundert so Bricht als eine vom Blick wome d Fans als Tier anestellt.
Will vieli Lüüt wo sich nur vode Medie e Blid vode Fankultur mache, meine es würd immer so ussseh wie uff dr Baustell in Bärn.
So sehnsi, es goht au andersch. Und das isch eigentlich s normale Bild.
Scho, aber wenn e "Fan-Ticker" fascht numme us verneinende Formulie bestoht (keine Sachbeschädigung, Polizei musste nicht eingreifen, keine Provokationen...) denn frog i mi scho e bitz, was das söll. Me hät jo au mit Fans könne rede, vorher und nochhär und das schribe...
footbâle hat geschrieben:Luca ist ein hochanständiger und bescheidener Mensch, teamfähig und mannschaftsdienlich wie wenige andere, bringt konstant Leistung und ist bzgl. Einsatzzeit wohl sehr weit vorne im Ranking. Eine unbestrittene Teamstütze. Er hat keine Allüren und leistet sich keine Extravaganzen. Ein fairer und in jeder Hinsicht vorbildlicher Sportler.

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Gespräch in der NZZ mit Markus Bischoff, Kantonsrat AL und dem FDP-Kantonsrat Dieter Kläy:

http://www.nzz.ch/aktuell/zuerich/stadt ... 1.18088410

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6773
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Laufi hat geschrieben:Mol schnäll de Tascherächner hole...es sin schiiens 2000-3000 Teilnehmer gsi

Und das bi maximal 3000 Na(u)se :eek: am Cupfinal sin 10x meh Lüüd gsi!! Es muess doch jedem vernünftig, unabhängig dänkende Bürger klar sii, dass es e G'sellschaftsphänomen isch, wo ellei mit härtere G'setz und Regle sich nid bekämpfe losst!
Ich kah echt nid verstooh wie's d'Medie und d'Politik immerno schaffe, s'Fuessballthema eso für sich z'instrumentalisiere und populistisch ussz'nutze :confused:
Ich bin mit dir und vielen anderen Usern derselben Meinung, dass es sich bei Gewalttaten und Sachbeschädigungen um ein gesellschaftliches Problem handelt, das man wohl kaum mit härteren Gesetzen lösen kann. Ich störe mich deshalb auch sehr daran, dass bei Fussballfans mit dem Hooligan-Konkordat eine Art Sippenhaft eingeführt wurde, die jetzt gar noch verschärft werden soll. Ich denke aber doch, dass wir Fussballfans etwas dazu beitragen könnten, dass weniger Gewalt und Sachbeschädigungen im Zusammenhang mit Fussballspielen vorkommen. Es ist eine Tatsache, dass sich Chaoten immer gerne in einer grossen Menschenmenge bewegen, weil sie da am schwierigsten zu identifizieren sind. Vor allem auf Fanmärschen kann sich jeder x-beliebige Idiot unter die Fussballfans mischen und dann seine Untaten vollziehen. Daher meine Frage: Könnte man nicht darauf verzichten, sich schon vor dem Spiel zu einer grossen Fangemeinde zu versammeln? Alle, die nicht mit dem Extrazug anreisen, machen sich auf individuellen Wegen auf zum Stadion, wo sie sich mit ihresgleichen zu einer lautstarken Fangemeinde zusammen tun, die ihre Mannschaft unterstützt. Die Anreisenden im Fanzug marschieren nicht mehr als kompakter ( :D ) Haufen, in dem man sich gut verstecken kann, zum Stadion, sondern in einem langezogenen Feld, wo jeder einzelne ziemlich gut beobachtbar ist und allenfalls von der Polizei auch schnell aus dem Verkehr gezogen werden könnte, wenn er sich zu Sachbeschädigungen oder Gewalttaten hinreissen lässt. Ist einfach so eine Idee von mir, und ich kann mir vorstellen, dass es jetzt Einwände hageln wird... ;)

Benutzeravatar
Garfield
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 572
Registriert: 22.11.2007, 15:52

Beitrag von Garfield »

tanner hat geschrieben:dass man sich darüber aufregt
vielleicht wollte der tagi nur mal aufzeigen, dass man nicht aus jeder mücke einen elefanten mach muss
ja es ist gut für uns, dazu kann oder muss man dann einfach sagen: danke an die welche mit den zügen anreisten und sich so diszipliniert verhielten
Das widerum wäre dann etwas ganz neues von einer Zeitung.
Wäre natürlich toll wens so wäre.

dasto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2796
Registriert: 06.12.2004, 21:26
Wohnort: Brunnen
Kontaktdaten:

Beitrag von dasto »

jay hat geschrieben:d mongi-quote im forum isch au scho tiefer gsi

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4565
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

dasto hat geschrieben:http://www.20min.ch/schweiz/basel/story ... t-28508462

Drecks Käser, einmal mehr...
so ein Wixer ist höchster Bulle der Schweiz

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

dasto hat geschrieben:http://www.20min.ch/schweiz/basel/story ... t-28508462

Drecks Käser, einmal mehr...
der ist schon fast "alte fasnacht" :cool: war in der sonntagszeitung schon grosses thema

Benutzeravatar
macau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 971
Registriert: 13.12.2004, 14:20

Beitrag von macau »

Quo hat geschrieben:Könnte man nicht darauf verzichten, sich schon vor dem Spiel zu einer grossen Fangemeinde zu versammeln?
Nein, das könnte man nicht. Schon alleine aus dem Grund nicht, weil Fanmärsche seit mehreren Jahren problemlos verlaufen. Auch am Cupfinal dieses Jahr gab es auf den Märschen keine Probleme. Das kurze Intermezzo in der Berner Innenstadt war kaum der Rede wert, wie "Tanz dich frei" eindrücklich gezeigt hat. Zudem wäre es bei richtigem Verhalten der Ordnungskräfte vermeidbar gewesen. Mit ein paar Bierbüchsen auf dem Boden muss man leben können, wenn man einen Grossanlass mit mehreren Zehntausend Teilnehmern veranstalten will.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6773
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

macau hat geschrieben:Nein, das könnte man nicht. Schon alleine aus dem Grund nicht, weil Fanmärsche seit mehreren Jahren problemlos verlaufen. Auch am Cupfinal dieses Jahr gab es auf den Märschen keine Probleme. Das kurze Intermezzo in der Berner Innenstadt war kaum der Rede wert, wie "Tanz dich frei" eindrücklich gezeigt hat. Zudem wäre es bei richtigem Verhalten der Ordnungskräfte vermeidbar gewesen. Mit ein paar Bierbüchsen auf dem Boden muss man leben können, wenn man einen Grossanlass mit mehreren Zehntausend Teilnehmern veranstalten will.
Ich gebe zu, dass ich am Cupfinal nicht vor Ort war, aber "kaum der Rede wert" scheint mir nun doch ein etwas gar harmloser Kommentar zu den Bildern, die von verschiedensten Medien verbreitet wurden... Und "seit Jahren problemlose Fanmärsche" trifft die Realität wohl auch nicht ganz richtig...
Ausserdem scheint mir das nicht eine überzeugende Begründung zu sein, warum man sich schon vor dem Spiel versammeln muss. Da du das aber als "nur schon aus dem Grund..." bezeichnest, hast du sicher noch Überzeugenderes auf Lager!

Blackmore
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4116
Registriert: 13.05.2008, 21:07

Beitrag von Blackmore »

dasto hat geschrieben:http://www.20min.ch/schweiz/basel/story ... t-28508462

Drecks Käser, einmal mehr...
Ich glaube das nennt man dann Erpressung oder?
Was für ein Idiot. Soll doch irgendwo hinziehen, wo es noch einen Polizeistaat gibt.

Benutzeravatar
coolio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 437
Registriert: 07.12.2004, 13:45

Beitrag von coolio »

dasto hat geschrieben:http://www.20min.ch/schweiz/basel/story ... t-28508462

Drecks Käser, einmal mehr...
Wobei ich weniger Polizisten durchaus sinnvoll fände. Es braucht gegen irgendwelche Romands Teams keine Hundertschaften an Bullen die blöde auf der Strasse rumstehen und Wurst fressen. Ist sowieso ein Thema das zu kurz kommt in der ganzen Diskussion. Das ewige Rumgeheule über die massiven Kosten und zuwenig Personal. Kein Wunder bei diesen übertriebenen Aufgeboten.

fixi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4000
Registriert: 20.04.2011, 14:38
Wohnort: 4056

Beitrag von fixi »


baskick
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 224
Registriert: 06.12.2004, 23:04

ACHTUNG! Medieninfo des Komitees gegen eine Verschärfung des Konkordats

Beitrag von baskick »

Die Mehrheit des Grossen Rates ist im Komitee!

Damit ist aber noch immer nichts gewonnen.
DOWNLOAD DER MEDIENINFO

BITTE MITHELFEN:
- Per Facebook verbreiten
- Per Facebook auch gleich noch die Seite des Komitees bewerben
- Die Medieninfo vertwittern: Text: "Die Mehrheit des Grossen Rates in Basel sind im Komitee gegen das Konkordat"mit dem Link http://bit.ly/113BkF1 #Konkordat
- Ihr könnt das Ganze auch vermailen


MEDIENINFORMATION 7. JUNI 2013
«Bereits 56 Grossräte/innen und 25 Landräte/innen dem Komitee beigetreten»


Überparteiliches Komitee beider Basel gegen die Verschärfungen des «Konkordats über Massnahmen gegen Gewalt anlässlich von Sportveranstaltungen»

Das überparteiliche Komitee beider Basel gegen die Verschärfung des «Konkordats über Massnahmen gegen Gewalt anlässlich von Sportveranstaltungen» gratuliert dem FC Basel 1893 zum Meistertitel und zur grandiosen Saison 2012/2013, die uns viele emotionale und spannende Momente beschert hat.

Das Komitee ist erfreut darüber, dass das „Basler Modell“ des Dialogs zwischen den Behörden beider Basel, dem FC Basel 1893, den FCB Fans und der Fanarbeit auch in dieser Saison funktioniert hat und es zu keinen grösseren Zwischenfällen in und um „das Joggeli“ gekommen ist. Selbst die Auseinandersetzung vor dem Cupfinal in Bern konnte, dank den vorhandenen Strukturen, auf sachlicher Ebenen aufgearbeitet werden, ohne dass die unüberlegten Vorwürfe aus Bern Richtung Basler Regierung, dem FC Basel 1893 und den FCB Fans, diese zu einer ähnlichen polemischen Gegenreaktionen veranlasst hätten.

Das Komitee möchte - bestärkt und bestätigt nach dieser Saison - sich weiterhin auf politischer Ebene für eine Fan- und Sicherheitspolitik einsetzen, welche auf eine konstruktive Zusammenarbeit, eine realistische Lagebeurteilung und auf einen pragmatischen Einsatz von Massnahmen frei von Polemik und pauschalen Schuldzuweisungen baut.

Bis heute sind in Basel-Stadt mit 56 Grossräten/innen bereits die Mehrheit des Grossen Rates dem Komitee beigetreten. Baselland ist mit überparteilich 25 Landräten/innen ebenfalls stark vertreten. Zudem unterstützten die Nationalrätin Elisabeth Schneider-Schneiter und die Nationalräte Sebastian Frehner, Markus Lehmann und Eric Nussbauer die Bestrebungen des Komitees, auch auf nationaler Ebene die Erfahrung aus Basel einzubringen.

Die Swiss Football-League (SFL) weist in einer Medienmitteilung vom 3. Juni 2013 wiederum auf einen neuen Zuschauerrekord mit 2‘163‘354 BesucherInnen der Raiffeisen Super League hin. Der FC Basel 1893 sticht dabei mit einem Durschnitt pro Partie im St. Jakob Park von 29‘036 Fans deutlich heraus. Gleichzeitig zieht die SFL im Bereich der Sicherheit ebenfalls eine positive Bilanz und umschreibt die Saison 2012/2013 folgendermassen: „Mehr Leute mobilisiert und weniger Probleme“.

Chicken3gg
Benutzer
Beiträge: 92
Registriert: 03.09.2007, 16:46

Beitrag von Chicken3gg »

in ZH mit ca. 86% agno worde - gemäss Radio SRF für Baselfans Kombiticketzwang

Blackmore
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4116
Registriert: 13.05.2008, 21:07

Beitrag von Blackmore »

Chicken3gg hat geschrieben:in ZH mit ca. 86% agno worde - gemäss Radio SRF für Baselfans Kombiticketzwang
gönd mr halt uf gegetribüne. die isch eh immer halbleer und het gnueg tickets uf ticketcorner jewiils. oder nur vor sstadion.

Benutzeravatar
Doomez
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 121
Registriert: 04.07.2008, 22:45

Beitrag von Doomez »

Blackmore hat geschrieben:gönd mr halt uf gegetribüne. die isch eh immer halbleer und het gnueg tickets uf ticketcorner jewiils. oder nur vor sstadion.
http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/reg ... y/22068492

"Mit der Mär, dass zum Beispiel Basel-Fans aus Zürich zuerst nach Basel reisen müssen, um schliesslich in der Basler Fanskurve im Letzigrund zu landen, räumte Fehr endgültig auf. Diese Fans können an der Kasse ein Ticket kaufen. Allerdings werden sie sich ausweisen müssen. Und wenn sie in der Hooligan-Datenbank aufgeführt sind, erhalten sie kein Ticket."
s isch zyt zum ahgriff, nach vorne spiele...

Antworten