Fümoar

Der Rest...
Benutzeravatar
DonCorleone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 847
Registriert: 08.12.2004, 20:04
Wohnort: 4133

Beitrag von DonCorleone »

Käppelijoch hat geschrieben:Stimmt ebbe so nit. Bispiel Oberengadin: d'Hotel düent ihri Spiisrüüm als Nichtraucherlokalitäte uffieher und düent ihri usgangslokal (obwohl e sperate Ygang, andere Name als s'Hotel etc.) zur Gsamtflächi rächne und gäbe se als Fümoar us. Dorum kasch z.B. im Oberengadin gar kei rauchfreie Usgang mache.
Aber das isch jetzt ihr Bier, d'Abstimmig losst alles so, wies isch und das giltets für mi als Abstimmigsverlierer z'akzeptiere.

Freu mi defür druff, wenn dr Verein Fümoar vor Bundesgricht ändgültig zerschlage wird und s'Gsetz voll duregsetzt wärde kah.
Ach du freust Dich das noch mehr Lokale schlecht laufen und schliessen müssen...keine Ahnung von der Situation, was?. In Baselland herrscht vielerorts Geisterstimmung in Beizen

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11728
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

DonCorleone hat geschrieben:Ach du freust Dich das noch mehr Lokale schlecht laufen und schliessen müssen...keine Ahnung von der Situation, was?. In Baselland herrscht vielerorts Geisterstimmung in Beizen
Es gibt ein Gesetz und an das haben sich ale zu halten. Und daher ist es nur richtig, dass Fümoar gerichtlich den Riegel geschoben bekommt.

Und das gilt es genau so zu akzeptieren wie das Nein zu einer einheitlichen Lösung für das ganze Land oder das Ja zur Ausschaffungsinitiative, das Ja zur Minarettinitiative und das Nein zum Bausparen.

Benutzeravatar
brewz_bana
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2995
Registriert: 06.12.2004, 20:20
Wohnort: basel.city

Beitrag von brewz_bana »

DonCorleone hat geschrieben:Ach du freust Dich das noch mehr Lokale schlecht laufen und schliessen müssen...keine Ahnung von der Situation, was?. In Baselland herrscht vielerorts Geisterstimmung in Beizen
das isch sone scheiss argumänt. lueg moll im ussland, in canada zum bispiell.... rauchfrei und beize sin voll!

Benutzeravatar
DonCorleone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 847
Registriert: 08.12.2004, 20:04
Wohnort: 4133

Beitrag von DonCorleone »

brewz_bana hat geschrieben:das isch sone scheiss argumänt. lueg moll im ussland, in canada zum bispiell.... rauchfrei und beize sin voll!
Wir sind in der Schweiz! Geh doch nach Kanada... :D In der Innerschweiz haben Sie ne tolle Regelung. Wer ne Raucherbeiz will macht eine, wer ne Nichtraucherbeiz will macht eine.... Alles klar? Zwingt Dich keine Sau rein zugehen.

Benutzeravatar
DonCorleone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 847
Registriert: 08.12.2004, 20:04
Wohnort: 4133

Beitrag von DonCorleone »

Käppelijoch hat geschrieben:Es gibt ein Gesetz und an das haben sich ale zu halten. Und daher ist es nur richtig, dass Fümoar gerichtlich den Riegel geschoben bekommt.

Und das gilt es genau so zu akzeptieren wie das Nein zu einer einheitlichen Lösung für das ganze Land oder das Ja zur Ausschaffungsinitiative, das Ja zur Minarettinitiative und das Nein zum Bausparen.
Nimmt mich ja Wunder ob du Dich wirklich an alle Gesetze hältst? ;) Die Initiative für eine Einführung der Bundesregelung in Basel ist schon in Arbeit! Dann ist alles unter 80m2 als Raucherlokal möglich... :cool:

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17666
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Das Ergebnis lässt sich wohl so erklären, dass die meisten realisiert haben, dass es nicht nur um Raucherschutz geht, sondern das ganze irrationale Züge hat.

Danke.

Benutzeravatar
Laufi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3098
Registriert: 21.10.2011, 13:58
Wohnort: Basel-City

Beitrag von Laufi »

SubComandante hat geschrieben:Das Ergebnis lässt sich wohl so erklären, dass die meisten realisiert haben, dass es nicht nur um Raucherschutz geht, sondern das ganze irrationale Züge hat.

Danke.
Seh'n wohl vieli au eso :D

PS Stand jetzt:
BS 22'216 Ja, 31'187 Nein
BL 27'719 Ja, 42'563 Nein
Alles für BS

Rotblau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2336
Registriert: 07.12.2004, 21:33

Beitrag von Rotblau »

Um die Fümoirs in Basel rechtlich als legal einzustufen, braucht es eine kantonale Abstimmung. Nach dem heutigen Tag ist das nur noch eine Formsache. Das Volk hat seine Meinung geändert.
Dann werde ich die Restaurants wieder meiden oder nur noch im Sommer hingehen, wenn man draussen sitzen kann.

Etwas Positives hat das heutige Abstimmungsresultat: Es werden wieder mehr Zigaretten verkauft, was der AHV-Kasse zugut kommt. Und es werden mehr Leute jünger sterben, was auch der AHV-Kasse zugut kommt.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11728
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

DonCorleone hat geschrieben:Nimmt mich ja Wunder ob du Dich wirklich an alle Gesetze hältst? ;) Die Initiative für eine Einführung der Bundesregelung in Basel ist schon in Arbeit! Dann ist alles unter 80m2 als Raucherlokal möglich... :cool:
So? Das ist dann keine Zwängerei?!

Sorry, aber über genau diese Lösung hat man Anfang Jahr schon einmal abgestummen und es wurde abgelehnt.

Kann man einen Entscheid nicht einfach akzeptieren und ihn umsetzen?!
Was ist das für ein krankes Demokratieverständnis??!!! Ich dachte "wir sind hier in der Schweiz" und da azeptiert man Volksentscheide. Oder ist das etwas ganz anderes, dass man so lange darüber im Jahresrhythmus abstimmt, bis das gewünschte Resultat da ist? Das hat dann wohl eher etwas von einer Bananenrepublik...

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

Rotblau hat geschrieben: Etwas Positives hat das heutige Abstimmungsresultat: Es werden wieder mehr Zigaretten verkauft, was der AHV-Kasse zugut kommt. Und es werden mehr Leute jünger sterben, was auch der AHV-Kasse zugut kommt.
Die pflegekosten für raucherkrankheiten werden wohl die zusätzlichen einkünfte/einsparungen der ahv übersteigen.

Dazu gibts bestimmt zahlen...
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11728
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

hanfueli hat geschrieben:Die pflegekosten für raucherkrankheiten werden wohl die zusätzlichen einkünfte/einsparungen der ahv übersteigen.

Dazu gibts bestimmt zahlen...
Die einzigen Zahlen, die ich im Kopf dazu habe, sind diejenigen, wie viel sie finanzieren. Und da ist man bei ganz knapp 5%, so aus dem Stehgreif, ohne nachzuschauen.

Aber diese Diskussion ist jetzt obsolet, die Abstimmung ist durch und das Resultat muss akzeptiert werden. Von beiden Seiten.

Benutzeravatar
Echo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1255
Registriert: 27.07.2006, 13:33

Beitrag von Echo »

Meiner Erinnerung nach ist jeder Raucher ein Segen für die Sozialsysteme. Allein deshalb, weil die Raucher einige Jahre früher sterben als die Nichtraucher.
Die letzten paar Jahre kosten für alle viel. Seien es Raucher, Nichtraucher, Tiefseetaucher oder Biobauern, sofern sie Alters- und krankheitshalber sterben und nicht durch einen Unfall hinweggerafft werden.

Nichtraucher tun so, als würden sie nichts kosten vor dem Tod, sondern sich einfach ins Nichts sublimieren. Die Ansicht haben sie, weil sie die gleichaltrigen Raucher betrachten, die elendlich - und teuer - sterben. Sie können sich natürlich nicht selbst betrachten, wie sie einfach 10 Jahre später genauso elendlich - und teuer - sterben und einfach noch 10 Jahre länger der Pensionskasse, der AHV und den sonstigen Sozialwerken zur Last gefallen sind.

Rauche, lebe gefährlich - sei sozial!

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

Käppelijoch hat geschrieben: Aber diese Diskussion ist jetzt obsolet, die Abstimmung ist durch und das Resultat muss akzeptiert werden. Von beiden Seiten.
Nicht doch, man kann auch einfach eine neue abstimmung durchführen, wenns nicht passt. Das ist demokratie!
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11728
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Echo hat geschrieben:Meiner Erinnerung nach ist jeder Raucher ein Segen für die Sozialsysteme. Allein deshalb, weil die Raucher einige Jahre früher sterben als die Nichtraucher.
Die letzten paar Jahre kosten für alle viel. Seien es Raucher, Nichtraucher, Tiefseetaucher oder Biobauern, sofern sie Alters- und krankheitshalber sterben und nicht durch einen Unfall hinweggerafft werden.

Nichtraucher tun so, als würden sie nichts kosten vor dem Tod, sondern sich einfach ins Nichts sublimieren. Die Ansicht haben sie, weil sie die gleichaltrigen Raucher betrachten, die elendlich - und teuer - sterben. Sie können sich natürlich nicht selbst betrachten, wie sie einfach 10 Jahre später genauso elendlich - und teuer - sterben und einfach noch 10 Jahre länger der Pensionskasse, der AHV und den sonstigen Sozialwerken zur Last gefallen sind.

Rauche, lebe gefährlich - sei sozial!
Das meinst Du nicht ernst? Gemäss Deiner Logik müsste man ab und an gratis-Heroin und gratis-Crack flächendecken verteilen, weil dies ein Segen fürs Sozialsystem ist?

Dann bist Du also sicher auch dabei, wenn die Preise für ein Päckchen auf 10.- erhöht werden zu Gunsten der AHV?

Das Kosten-Nutzen-Verhältnis hebt sich in eta auf bei den Rauchern, wenn es nicht sogar negativ ist. Am besten mal beim betreffenden Bundesamt nachfragen.

Benutzeravatar
DonCorleone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 847
Registriert: 08.12.2004, 20:04
Wohnort: 4133

Beitrag von DonCorleone »

Käppelijoch hat geschrieben:So? Das ist dann keine Zwängerei?!

Sorry, aber über genau diese Lösung hat man Anfang Jahr schon einmal abgestummen und es wurde abgelehnt.

Kann man einen Entscheid nicht einfach akzeptieren und ihn umsetzen?!
Was ist das für ein krankes Demokratieverständnis??!!! Ich dachte "wir sind hier in der Schweiz" und da azeptiert man Volksentscheide. Oder ist das etwas ganz anderes, dass man so lange darüber im Jahresrhythmus abstimmt, bis das gewünschte Resultat da ist? Das hat dann wohl eher etwas von einer Bananenrepublik...
Was erlaube Käppelijoch?
Nicht Zwängerei sondern Scheiss-Föderalismus. Ich bin mit der Bundesregelung einverstanden, aber dann für alle in der CH die gleichen Spiesse. Wer hat hier in jedem Kanton eine strengere Regelung durchgezwängt. Die Anti-Rauchertaliban! Ich habe fertig.

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Es wird sich ja nichts ändern. Es wird Beizen mit Raucherabteile geben und welche die das nicht machen, werden so bleiben wie jetzt. Die Fümoirs werden früher oder später auch verschwinden, aber das kann noch Jahre dauern. Ansonsten ändert sich ja nichts.
Und das finde ich gut. Jeder kann weiter selber entscheiden ich welche Beizen, Bars und Clubs er gehen möchte. Es gibt rund 800 Beizen und davon sind nur rund 150 Fümoirs, also bitte. Niemand zwingt einen in ein Fümoir zu gehen, wie auch niemand jemand zwingen kann in ein Veganer Restaurant zu gehen.
Leben und Leben lassen heisst da die Devise, aber leider haben Herr und Frau Schweizer damit ein grosses Problem.
Und kommt nich immer mit dem Ausland, denn die haben auch sonst noch ganz andere Gesetze als wir Schweizer, von den Sozialbestimmungen mal ganz abgesehen. In Deutschland z.b. darf man übrigens in einigen Bundesländern übrigens auch in kleineren Beizen, unter 75m2 und ohne Essensangebot, rauchen.
Eine Wirtschaft ist immernoch Privatsache. Jeder Wirt bietet einen Platz für freiwillige Besucher an, kein Mensch wird jemals gezwungen in ein Lokal zu gehen in welches er nicht will. Und wenn der Wirt meint, er hat lieber rauchende Gäste, dann soll er das doch auch dürfen, sofern er nicht gegen das Gesetz verstösst. Und das Gesetz ist ja, dass jeder der genug Platz hat, ein Raucherabteil einrichten kann.
Und wenn ein Wirt mein, er mache lieber ein Vereinslokal für Raucher auf, so what? Auch hier wird kein Mensch gezwungen dorthin zu gehen. Ich gehe ja auch nicht ins Vereinslokal vom Schachlub sowieso.

Hätte die Nichtraucher-Lobby schon vor 2 Jahren ein bisschen mehr überlegt und von Anfang an, an einer guten Lösung gearbeitet, wäre das jetzt erledigt. Aber nein, die wollten ja rigoros durchgreifen....leider oder zum Glück gabs und gibt es halt Gesetzeslücken...und die gescheiten Wirte haben das halt augenutzt.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Käppelijoch hat geschrieben:Kann man einen Entscheid nicht einfach akzeptieren und ihn umsetzen?!
Was ist das für ein krankes Demokratieverständnis??!!! Ich dachte "wir sind hier in der Schweiz" und da azeptiert man Volksentscheide. Oder ist das etwas ganz anderes, dass man so lange darüber im Jahresrhythmus abstimmt, bis das gewünschte Resultat da ist? Das hat dann wohl eher etwas von einer Bananenrepublik...
Sollte jemand mal dem Hauseigentuemerverband sagen. War das nun die 3. Abfuhr fuer weitere steuerliche Beguenstigungen fuer Hauseigentuemer? Die 4. kommt wohl bald...

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11728
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Soriak hat geschrieben:Sollte jemand mal dem Hauseigentuemerverband sagen. War das nun die 3. Abfuhr fuer weitere steuerliche Beguenstigungen fuer Hauseigentuemer? Die 4. kommt wohl bald...
Das ist genau das Selbe und schon alleine deshalb habe ich nein gestummen. Elende Zwängerei!!

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11728
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

DonCorleone hat geschrieben:Was erlaube Käppelijoch?
Nicht Zwängerei sondern Scheiss-Föderalismus. Ich bin mit der Bundesregelung einverstanden, aber dann für alle in der CH die gleichen Spiesse. Wer hat hier in jedem Kanton eine strengere Regelung durchgezwängt. Die Anti-Rauchertaliban! Ich habe fertig.
Nochmals: In BS hat man zweimal darüber abgestummen und zweimal hat man ja zur strengeren Auslegung gesagt.

Ich wette, Du bist der Erste, der herumheul, will man das per Initiative das Minarettverbot lockern. So von wegen Volkswillen und so.

@Sharky
Sorry diese "Auswahl" ist ein Witz, wenn man bedenkt, dass über 90% der Ausgehbars und Clubs bei Fümoar dabei sind. Der verein wird noch dieses Jahr von BG verboten werden und dann wird endlich das Gesetz umgesetzt, wie man es zweimal in BS beschlossen hat.

Ausgang ist nicht nur essen, sondern auch in eienr Bar saufen und in einem Club tanzen.

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Käppelijoch hat geschrieben:Nochmals: In BS hat man zweimal darüber abgestummen und zweimal hat man ja zur strengeren Auslegung gesagt.

Ich wette, Du bist der Erste, der herumheul, will man das per Initiative das Minarettverbot lockern. So von wegen Volkswillen und so.

@Sharky
Sorry diese "Auswahl" ist ein Witz, wenn man bedenkt, dass über 90% der Ausgehbars und Clubs bei Fümoar dabei sind. Der verein wird noch dieses Jahr von BG verboten werden und dann wird endlich das Gesetz umgesetzt, wie man es zweimal in BS beschlossen hat.

Ausgang ist nicht nur essen, sondern auch in eienr Bar saufen und in einem Club tanzen.
na und, das haben die Wirte der besagten Beizen, bars und Clubs ja selber bestummen, dass sie diesem Verein beitreten wollten. Also is es die Sache des Wirtes was er aus SEINEM Eigentum macht und was er für Gäste haben will. Dann müsst ihr euch halt ein anderes Lokal suchen.
Vorallem kann man auch als Nichtraucher in ein Lokal gehen wo geraucht wird. War bis vor kurzem ja das normalste der Welt...aber nein, heute meidet man diese, selber schuld halt.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
Shamrock
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3958
Registriert: 16.12.2004, 15:27

Beitrag von Shamrock »

Käppelijoch hat geschrieben:Nochmals: In BS hat man zweimal darüber abgestummen und zweimal hat man ja zur strengeren Auslegung gesagt.

Ich wette, Du bist der Erste, der herumheul, will man das per Initiative das Minarettverbot lockern. So von wegen Volkswillen und so.

@Sharky
Sorry diese "Auswahl" ist ein Witz, wenn man bedenkt, dass über 90% der Ausgehbars und Clubs bei Fümoar dabei sind. Der verein wird noch dieses Jahr von BG verboten werden und dann wird endlich das Gesetz umgesetzt, wie man es zweimal in BS beschlossen hat.

Ausgang ist nicht nur essen, sondern auch in eienr Bar saufen und in einem Club tanzen.
Was können wir Raucher dafür wenn es in unseren Clubs lustiger und ausgelassener zugeht als in den Nichtraucherbar's und Lokalen? Welcher Club zum Tanzen ist denn überhaupt noch ein Raucherclub? Da ich etwas aus dem Alter raus bin von wegen Tanzen, ist mir das nicht mehr geläufig. Aber wenn ich dann mal tanzen ging in letzter Zeit, dann war da aber schon gar nix mit Rauchen innerhalb der Lokalität.
Es gibt für mich fast nicht widerliches als Kleider die nach Schweiss riechen, möglichst noch nach altem Schweiss oder wenn jemand mit diesem widerlichen RedBull Energy Drink Gesocks an mir vorbeigeht. Ja ich weiss das schädigt meine Gesundheit nicht, aber ich rauche auch nicht in einem Club wenn es nicht angebracht ist. Aber es gibt auch bei Nichtrauchern rücksichtslose Stinkstiefel, die sich allen anderen zumuten
Der Übergang vom Etwas zum Nichts heißt Nüx.

Benutzeravatar
Laufi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3098
Registriert: 21.10.2011, 13:58
Wohnort: Basel-City

Beitrag von Laufi »

Sharky hat geschrieben:na und, das haben die Wirte der besagten Beizen, bars und Clubs ja selber bestummen, dass sie diesem Verein beitreten wollten. Also is es die Sache des Wirtes was er aus SEINEM Eigentum macht und was er für Gäste haben will. Dann müsst ihr euch halt ein anderes Lokal suchen.
Vorallem kann man auch als Nichtraucher in ein Lokal gehen wo geraucht wird. War bis vor kurzem ja das normalste der Welt...aber nein, heute meidet man diese, selber schuld halt.
Weisch Sharky, d'Nichtraucher sin e bitz eifach g'striggt! Sie meine, sie könne jetzt die "coole/In"-Beize vo de Raucher überneh, aber ohni de gruusigi Rauch und die gruusige Raucher!!
Sie vergässe debie eifach de wichtigschti Punggt, dass wenn d'Raucher weg sin, isch die Beiz ganz schnäll out, langwiiligi und es lauft plötzlich nüd meh...scho blöd, gäll :p
Zeiget mir ei Disco und ei Club, wo super lauft, aber keini Raucher dört verkehre (wo halt mien dusse rauche)...das git's effektiv nid ;)
Alles für BS

Benutzeravatar
brewz_bana
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2995
Registriert: 06.12.2004, 20:20
Wohnort: basel.city

Beitrag von brewz_bana »

dir wänns aifach nid schnalle...
nidraucher clubs laufe nur solang nid solangs raucher clubs git. e raucher muess sini sucht befriedige und het dorum kai objektivi wahl ob raucher oder ebbe nidraucher club. das heisst alli raucher gönn sicher schomoll in d'raucher clubs. inere gruppe vo raucher hets aber sicher immer au paar nidraucher drbi, die dien sich denn maischtens fiege... do si jo sowohl ineme raucher als au nidraucher club dr oobe überläbe, also sin in dämfall dnidraucher die wo "flexibler, weniger egoistisch und tolleranter" sin. dnidraucher clubs mien uffgrund vo däre konstellation mitzieh und au raucher clubs wärde... au die hän kai objektivi wahl, do si quasi dr sucht vo de raucher "ussgsetzt" sin.
dorum gits nur 1 lösig. raucherclubs verbiete.

so isches und nid anderscht. aber de kasch au eme drogejunkie vorem gassezimmer nid erkläre dass sini droge scheisse sin...
genauso merkt me dr ifluss vo dr wärbig (rauche = cool, luschtig, frei, ussglasse, party). raucher meien doch tatsächlich si sin luschtiger und ussglassener. das isch irgendwie nos härtischte an dere ganz sach.

Benutzeravatar
Laufi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3098
Registriert: 21.10.2011, 13:58
Wohnort: Basel-City

Beitrag von Laufi »

brewz_bana hat geschrieben:so isches und nid anderscht. aber de kasch au eme drogejunkie vorem gassezimmer nid erkläre dass sini droge scheisse sin...
Das isch genau de springendi Punkt! Um bi dinere Sprooch z'bliebe...ihr wännt uss de "Gassezimmer" e "Drogefreii-zimmer" mache, was eifach unmöglich zum durreführe isch, solang's no Drogesüchtigi git!
Die Süchtige sin nid eifach weg, wenn meh d'Gassezimmer verbietet! Sie sueche sich den eifach anderi Weg/Ort/Möglichkeite, um zäme ihrer Sucht z'fröhne!
Aber wie g'seit...z'eifach g'striggt unseri Nichtraucher ;)
Alles für BS

Benutzeravatar
Shamrock
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3958
Registriert: 16.12.2004, 15:27

Beitrag von Shamrock »

brewz_bana hat geschrieben:dir wänns aifach nid schnalle...
nidraucher clubs laufe nur solang nid solangs raucher clubs git. e raucher muess sini sucht befriedige und het dorum kai objektivi wahl ob raucher oder ebbe nidraucher club. das heisst alli raucher gönn sicher schomoll in d'raucher clubs. inere gruppe vo raucher hets aber sicher immer au paar nidraucher drbi, die dien sich denn maischtens fiege... do si jo sowohl ineme raucher als au nidraucher club dr oobe überläbe, also sin in dämfall dnidraucher die wo "flexibler, weniger egoistisch und tolleranter" sin. dnidraucher clubs mien uffgrund vo däre konstellation mitzieh und au raucher clubs wärde... au die hän kai objektivi wahl, do si quasi dr sucht vo de raucher "ussgsetzt" sin.
dorum gits nur 1 lösig. raucherclubs verbiete.

so isches und nid anderscht. aber de kasch au eme drogejunkie vorem gassezimmer nid erkläre dass sini droge scheisse sin...
genauso merkt me dr ifluss vo dr wärbig (rauche = cool, luschtig, frei, ussglasse, party). raucher meien doch tatsächlich si sin luschtiger und ussglassener. das isch irgendwie nos härtischte an dere ganz sach.
Denn gits halt nur eins, wenn de so inkonsequänti Kollege hesch, denn chasch jo d'Kollege mit Nichtraucherkollege tüschle, denn hesch es Problem scho mol nümm vo wäge in Raucherbeize z'goh. Und anschynend muess es jo wirklich luschtiger zuegoh dörte, ansuschte wurde jo d'Raucher au emol uff Di Ruggsicht näh und in eso e cooole Nichtraucherclub mitgoh, schynt aber nit eso aagseit z'siii bi Dine Kollege :cool:
Der Übergang vom Etwas zum Nichts heißt Nüx.

Benutzeravatar
DonCorleone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 847
Registriert: 08.12.2004, 20:04
Wohnort: 4133

Beitrag von DonCorleone »

Käppelijoch hat geschrieben:Nochmals: In BS hat man zweimal darüber abgestummen und zweimal hat man ja zur strengeren Auslegung gesagt.

Ich wette, Du bist der Erste, der herumheul, will man das per Initiative das Minarettverbot lockern. So von wegen Volkswillen und so.

@Sharky
Sorry diese "Auswahl" ist ein Witz, wenn man bedenkt, dass über 90% der Ausgehbars und Clubs bei Fümoar dabei sind. Der verein wird noch dieses Jahr von BG verboten werden und dann wird endlich das Gesetz umgesetzt, wie man es zweimal in BS beschlossen hat.

Ausgang ist nicht nur essen, sondern auch in eienr Bar saufen und in einem Club tanzen.
Ich bin gegen jede Religion ausser Derjenigen welcher in Fussballstadien gehuldigt wird. ;)

Benutzeravatar
brewz_bana
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2995
Registriert: 06.12.2004, 20:20
Wohnort: basel.city

Beitrag von brewz_bana »

Shamrock hat geschrieben:Denn gits halt nur eins, wenn de so inkonsequänti Kollege hesch, denn chasch jo d'Kollege mit Nichtraucherkollege tüschle, denn hesch es Problem scho mol nümm vo wäge in Raucherbeize z'goh. Und anschynend muess es jo wirklich luschtiger zuegoh dörte, ansuschte wurde jo d'Raucher au emol uff Di Ruggsicht näh und in eso e cooole Nichtraucherclub mitgoh, schynt aber nit eso aagseit z'siii bi Dine Kollege :cool:
vo mine kollege raucht fast niemerts. ich gang au fast nur no in nidraucher clubs... aber die kasch an einer hand abzelle... dorum gangi maischtens ins paddys. mi argumentation het nid druff abzielt dass ich mit de raucher in e club muess, sondern dass es fast keini nidraucher meh git! und wieso dies fast nüm git isch nid wells ineme raucher club luschtiger isch... sondern well dört ebbe logischerwies und wie obe erklärt meh lütt ine gönn. e raucher goht nid in e raucher club wells dört luschtiger isch sondern weller sini sucht muess befriedige.

Benutzeravatar
ChosenOne
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 788
Registriert: 07.02.2005, 10:02
Wohnort: Bärn

Beitrag von ChosenOne »

brewz_bana hat geschrieben:vo mine kollege raucht fast niemerts. ich gang au fast nur no in nidraucher clubs... aber die kasch an einer hand abzelle... dorum gangi maischtens ins paddys. mi argumentation het nid druff abzielt dass ich mit de raucher in e club muess, sondern dass es fast keini nidraucher meh git! und wieso dies fast nüm git isch nid wells ineme raucher club luschtiger isch... sondern well dört ebbe logischerwies und wie obe erklärt meh lütt ine gönn. e raucher goht nid in e raucher club wells dört luschtiger isch sondern weller sini sucht muess befriedige.
Du musst mehr nach Bern in den Ausgang. Man glaubt es kaum, aber die Raucher überleben hier sogar die Nichtraucher-Clubs... Gut es gibt offiziell ja auch keine Alternativen mehr. ;)

Benutzeravatar
Shamrock
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3958
Registriert: 16.12.2004, 15:27

Beitrag von Shamrock »

brewz_bana hat geschrieben:vo mine kollege raucht fast niemerts. ich gang au fast nur no in nidraucher clubs... aber die kasch an einer hand abzelle... dorum gangi maischtens ins paddys. mi argumentation het nid druff abzielt dass ich mit de raucher in e club muess, sondern dass es fast keini nidraucher meh git! und wieso dies fast nüm git isch nid wells ineme raucher club luschtiger isch... sondern well dört ebbe logischerwies und wie obe erklärt meh lütt ine gönn. e raucher goht nid in e raucher club wells dört luschtiger isch sondern weller sini sucht muess befriedige.
Ich dachte immer Raucher wären eine Minderheit, muss ich mich jetzt eines besseren belehren lassen? Ich muss nicht in einen Club um meine Sucht zu befriedigen. Aber ich habe mich gerade heute mit einer Kollegin ausgetauscht und der ist an ihrem alten Arbeitsplatz folgendes passiert, die Küche wurde zum rauchfreien Raum erklärt (was ja verständlich ist) und ein anderer Raum zum Raucherraum, schlussendlich sassen dann auch wieder die Nichtraucher bei den Rauchern, weil die anscheinend kommunikativer waren. Und jetzt muss mir keiner kommen mit "Raucher benötigen Arbeitszeit zum Rauchen" da kann ich nur entgegnen, ich sehe sehr oft Nichtraucher in den Gängen stehen, bei der Kaffeeemaschine etc. und die halten alle auch ihren Plausch.
Der Übergang vom Etwas zum Nichts heißt Nüx.

Benutzeravatar
Laufi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3098
Registriert: 21.10.2011, 13:58
Wohnort: Basel-City

Beitrag von Laufi »

Shamrock hat geschrieben:Ich dachte immer Raucher wären eine Minderheit, muss ich mich jetzt eines besseren belehren lassen? Ich muss nicht in einen Club um meine Sucht zu befriedigen. Aber ich habe mich gerade heute mit einer Kollegin ausgetauscht und der ist an ihrem alten Arbeitsplatz folgendes passiert, die Küche wurde zum rauchfreien Raum erklärt (was ja verständlich ist) und ein anderer Raum zum Raucherraum, schlussendlich sassen dann auch wieder die Nichtraucher bei den Rauchern, weil die anscheinend kommunikativer waren. Und jetzt muss mir keiner kommen mit "Raucher benötigen Arbeitszeit zum Rauchen" da kann ich nur entgegnen, ich sehe sehr oft Nichtraucher in den Gängen stehen, bei der Kaffeeemaschine etc. und die halten alle auch ihren Plausch.
Kei angscht Shamrock, uff das haltlose Vorurteil, wo meischtens vo de Extremischte-Nichtraucher-Front (kurz. ENF) kunnt, han ich scho s'passende Gegeargument zur Hand :p Ansuschte stimm ich Dir voll und ganz zue
Studie sagt: Raucher sind produktiver und werden häufiger befördert
Eine neue Studie der Universität Zürich hat es in sich. Sie belegt nämlich, dass Raucher am Arbeitsplatz produktiver sind als ihre vermeintlich fleissigen Nichtraucher-Kollegen.
http://www.bzbasel.ch/wirtschaft/studie ... -125184802
Alles für BS

Antworten