Sharky hat geschrieben:Warum sollte man immer gleich einen Thread schliessen?
Wir können ihn natürlich noch ein wenig länger offen lassen. Mein Post war eigentlich so gemeint, dass Deine erste Frage vollumfänglich beantwortet wurde. Aber gut, gehen wir zu nächsten Frage über...
Sharky hat geschrieben:Weitere Frage...früher habe ich öfters Flüge mit einem offenen/flexiblem Rückflug gebucht den man einfach innert eines Jahres nehmem muss. So konnte man sich für unbestimmte Zeit aufhalten ohne ein fixes Rückreisedatum zu haben. Wenn man dann irgendwann mal abreisen wollte, ist man dann einfach ins nächste Reisebüro und reservierte den nächstmöglichen Rückflug.
Aber solche Angebote findet man fast nicht mehr. Warum? Gibts andere Möglichkeiten als jeweils nur den Hin- und dann später den Rückflug einzeln zu buchen? Denn das kommt dann zu teuer.
Wie teuer sind Umbuchungen? Also wenn man den Rückflug auf 3 Monate später fest bucht, aber dann doch entweder früher oder einiges später zurückfliegen möchte?
Grundsätzlich waren die Flüge früher teurer, daher konnten die Airlines flexiblere Bedingungen anbieten. Wenn Du früher einen günstigen APEX- oder PEX-Tarif buchen wolltest, musstest Du Dich auch an die Daten halten. Offene Rückfluge gab es z.B. bei teureren Excursions-Tarifen oder bei Normal-Tarifen.
Heutzutage wollen alle möglichst günstig fliegen und möglichst viel Leistungen dafür bekommen. Ein Trend, den Airlines zum Teil selber eingeläutet haben. Viel mehr als früher sind deshalb die Airlines darauf angewiesen, dass ihre Flugzeuge voll ausgelastet sind, damit sie überhaupt noch rentabel operieren können. Das heisst also u.a. auch, dass sie optimalerweise so früh wie möglich einen Flug füllen oder zumindest den Buchungsstand kennen möchten. Offene Rückflüge gibt es zwar noch, aber einerseits nicht unbedingt immer online und andererseits zu sehr hohen Preisen im Vergleich zu den heute gängigen Flugpreisen, sodass solch offene Rückflüge fast keinen Sinn mehr machen ausser in Business- und First-Class.
Kurz gesagt; je günstiger die Flugpreise, desto kleiner wird in der Regel dann auch die Flexibilität mit Umbuchung, Stornierung etc.
Man kann da leider nicht das Fünfi und s'Weggli haben.
Und zu Deiner Frage, was eine Umbuchung kostet:
Das kann von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft variieren. Aber das kannst Du ja bei der Online-Buchung in den Bedingungen nachlesen.