Bundesratswahlen 2011

Der Rest...
ScHaTt
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 349
Registriert: 15.11.2006, 21:15
Kontaktdaten:

Beitrag von ScHaTt »

jetzt solls walter machen... :rolleyes:

was mir aufgefallen ist, keiner kann flüssig und korrekt hochdeutsch sprechen...

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13878
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

ScHaTt hat geschrieben:jetzt solls walter machen... :rolleyes:

was mir aufgefallen ist, keiner kann flüssig und korrekt hochdeutsch sprechen...
Na, was solls. Bei Adolf Ogi war die Aussprache sogar ziemlich kult (besonders, wenn er dann noch anfing, Französisch zu reden).

expertus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1391
Registriert: 12.10.2011, 20:23

Beitrag von expertus »

Am Ende wird Widmer Schlumpf eh wiedergewählt, die SVP weigert sich gegen die FDP anzutreten und dann tritt am Ende Rime um den französischsprachigen Platz gegen die SP an...also entweder Mitte Links oder Mitte Rechts

Ich bin mir nicht sicher ob die grundsätzlich bürgerliche Regierung lieber 2 SP oder 2 SVP drin hat.. ich wäre mir als SP da nicht so sicher, vorallem da es ja nicht um eine Wiederwahl geht

Benutzeravatar
Mössiö
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 156
Registriert: 21.02.2008, 22:05

Beitrag von Mössiö »

ScHaTt hat geschrieben:(...)
was mir aufgefallen ist, keiner kann flüssig und korrekt hochdeutsch sprechen...
Was absolut gewollt ist. Welch erster Eindruck und Sympathien ein Bundesrat/Politiker, welcher perfekt Hochdeutsch spräche, bei einem Grossteil des Volkes wohl hinterliesse.

Der Dialekt im Hochdeutschen wirkt heimelig, einfach, bescheiden, ehrlich. Suggestion; Einer von uns.
"Toleranz wird zum Verbrechen, wenn sie dem Bösen gilt." - Thomas Mann, Der Zauberberg

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

Mössiö hat geschrieben:Was absolut gewollt ist. Welch erster Eindruck und Sympathien ein Bundesrat/Politiker, welcher perfekt Hochdeutsch spräche, bei einem Grossteil des Volkes wohl hinterliesse.

Der Dialekt im Hochdeutschen wirkt heimelig, einfach, bescheiden, ehrlich. Suggestion; Einer von uns.
bestes Beispiel ist Blocher. Der Mann ist eigentlich hochintelligent, gibt sich aber bewusst als Stammtischpolteri um bei seiner Wählerschaft anzukommen.

Als Wähler kommt man sich doch irgendwie für dumm gehalten vor :confused:
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Benutzeravatar
hansy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1335
Registriert: 18.05.2005, 15:05

Beitrag von hansy »

hanfueli hat geschrieben:bestes Beispiel ist Blocher. Der Mann ist eigentlich hochintelligent, gibt sich aber bewusst als Stammtischpolteri um bei seiner Wählerschaft anzukommen.

Als Wähler kommt man sich doch irgendwie für dumm gehalten vor :confused:
don't hate the player hate the game.

ScHaTt
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 349
Registriert: 15.11.2006, 21:15
Kontaktdaten:

Beitrag von ScHaTt »

hanfueli hat geschrieben:bestes Beispiel ist Blocher. Der Mann ist eigentlich hochintelligent, gibt sich aber bewusst als Stammtischpolteri um bei seiner Wählerschaft anzukommen.

Als Wähler kommt man sich doch irgendwie für dumm gehalten vor :confused:
naja nur weil man "intelligent" ist muss man noch lange kein guter kommunikator sein.

Benutzeravatar
Sergei Derkach
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 241
Registriert: 15.10.2005, 03:06

Beitrag von Sergei Derkach »

Mössiö hat geschrieben:Was absolut gewollt ist. Welch erster Eindruck und Sympathien ein Bundesrat/Politiker, welcher perfekt Hochdeutsch spräche, bei einem Grossteil des Volkes wohl hinterliesse.

Der Dialekt im Hochdeutschen wirkt heimelig, einfach, bescheiden, ehrlich. Suggestion; Einer von uns.
Eine Kollegin von mir hat Blocher mal vor einem deutschen Industriellenverband sprechen hören. Sie hat Ihren Augen und Ohren nicht getraut - so weit geht die Inszenierung.....

Benutzeravatar
macau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 971
Registriert: 13.12.2004, 14:20

Beitrag von macau »

Der Fall Zuppiger scheint der SVP stark zu schaden. Jetzt entscheidet sich auch GLP-Präsident Martin Bäumle gegen einen zweiten SVP-Sitz.

http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/sta ... y/10391495

Was er gegenüber Schweizer Radio DRS bereits antönte, scheint nun konkreter, Martin Bäumle wendet sich gegen die SVP: «Ich werde mich an der Fraktionssitzung am Dienstag dafür einsetzen, dass die SVP den zweiten Sitz jetzt noch nicht erhält», sagt Bäumle gegenüber der Zeitung «Der Sonntag».

Ein Paukenschlag mit entscheidendem Einfluss auf die Bundesratswahlen: Ohne die 14 Stimmen der Grünliberalen muss die SVP die Hoffnungen auf den zweiten Sitz begraben. Bäumle begründet seinen Kurswechsel mit dem «Fall Zuppiger»: «Die SVP hat nach diesem Trauerspiel ihren Anspruch auf einen zweiten Sitz verspielt. Der Umgang der SVP mit Zuppiger ist unwürdig und zeigt, dass die Partei nicht in der Lage ist, in der Regierung mehr Verantwortung für das Land zu übernehmen», sagt er gegenüber dem «Sonntag».

«Wie eine heisse Kartoffel»

Innert weniger Stunden habe die SVP-Führung «ihren Favoriten Zuppiger wie eine heisse Kartoffel fallen lassen», obwohl dieser seine Partei in den Grundzügen über den Erbschafts-Fall informiert habe, kritisiert Bäumle, der Zuppiger gut kennt und an dessen Unschuld glaubt: «Ich halte zu Bruno Zuppiger. Er hat Fehler gemacht, aber ich glaube nicht, dass er sich bereichern wollte. Ich hätte erwartet, dass auch die SVP-Führung zu Zuppiger hält, statt ihn öffentlich hinzurichten».

Bäumle ist überzeugt: «Gewisse Kreise in der SVP wollen den zweiten Sitz gar nicht. Es gab Mitwisser innerhalb der Partei, die nicht verhindert haben, dass er ins offene Messer läuft. Mit dieser neuen Ausgangslage ist die Abwahl eines bisherigen Bundesrats kaum mehr zu rechtfertigen».

ScHaTt
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 349
Registriert: 15.11.2006, 21:15
Kontaktdaten:

Beitrag von ScHaTt »

aus dem S-Blick:

SVP-Präsident Toni Brunner begrüsst die Parteifreunde mit holprigen französischen Sätzen. Er droht mit dem Gang in die Opposition, sollte die SVP den zweiten Sitz in der Regierung nicht erhalten. Seine Partei, so Brunner, habe mit Hansjörg Walter und Jean-François Rime «hervorragende Kandidaten» für den Bundesrat.

Dann tritt der neu gekürte Bundesratskandidat Hansjörg Walter auf die Bühne. Von einem Blatt liest der Präsident des Bauernverbands einen französischen Text ab. Kein Wort hätten sie verstanden, sagen Westschweizer Journalisten.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7984
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

ScHaTt hat geschrieben:aus dem S-Blick:

SVP-Präsident Toni Brunner begrüsst die Parteifreunde mit holprigen französischen Sätzen. Er droht mit dem Gang in die Opposition, sollte die SVP den zweiten Sitz in der Regierung nicht erhalten. Seine Partei, so Brunner, habe mit Hansjörg Walter und Jean-François Rime «hervorragende Kandidaten» für den Bundesrat.

Dann tritt der neu gekürte Bundesratskandidat Hansjörg Walter auf die Bühne. Von einem Blatt liest der Präsident des Bauernverbands einen französischen Text ab. Kein Wort hätten sie verstanden, sagen Westschweizer Journalisten.
Man hat ja auch einen Kandidaten vorgeschlagen, der französisch spricht :rolleyes: Hauptsache immer was zu motzen an der SVP...
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7984
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Blutengel hat geschrieben:Das zieht sich leider durch alle Parteien und politischen Ebenen. Selbst bei Gemeindeversammlungen läuft es nicht anders. Das Volk interessiert die Leute doch einen Dreck. Hauptsache sich selber oben halten das Geld und später eine fette Pension einstreichen!
Das ist schon so, aber mich dünkt es nirgends so übel wie bei Widmer-Schlumpf. Die Frau kann nun wirklich gar nichts, ausser geltende Gesetze in der Schweiz brechen...
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
hansy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1335
Registriert: 18.05.2005, 15:05

Beitrag von hansy »

ich war / bin ja ein glp beführworter und bäumle kam mir stets offen und sympathisch rüber.
ABER, nachdem was macau hier gepostet hat, sieht das nicht mehr so sympathisch aus.
zuppiger hätte niemals, nachdem was ich gelesen habe, nominiert werden dürfen. der typ sollte nicht mal als nationalrat zur verfügung stehen! (wobei er sicherlich nicht der einzige nationalrat mit dreck am stecken ist)

so einen in schutz nehmen? PFUI!

Benutzeravatar
macau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 971
Registriert: 13.12.2004, 14:20

Supi, Super, Zuppiger...

Beitrag von macau »

Zuppiger verschweigt Mandat im Kosmetikbereich

Von Sandro Brotz

Neues Ungemach für SVP-Nationalrat Bruno Zuppiger (ZH):

Er ist politischer Beirat des Schweizerischen Verbands Network Marketing, gibt dieses Mandat im Register der Interessenbindungen aber nicht an. Dabei ist das Parlamentsgesetz zu den Offenlegungspflichten eindeutig: «Tätigkeiten in Führungs- und Aufsichtsgremien sowie Beiräten und ähnlichen Gremien (…) sind den Parlamentsdiensten zu melden.» Zuppiger wollte sich trotz mehrfacher Nachfrage dazu nicht äussern.

Das Mandat ist pikant: Zuppiger vertritt damit ein Sammelsurium von aggressiv auftretenden Produktelinien im Kosmetik- und Wellnessbereich. Dazu gehören Forever, Life Plus oder PM. «Es iegen uns Reklamationen zu den drei Produkten vor, die auch von Mitgliedern dieses Verbands vertrieben werden», bestätigt die Geschäftsleiterin der Stiftung für Konsumentenschutz, Sara Stalder, gegenüber dem «Sonntag»: «Es geht dabei um falsche Versprechungen, überteuerte Preise und Verträge, aus denen kaum ausgestiegen werden kann.»

Eine Forever-Verkäuferin erweckt auf ihrer Website gar den Eindruck, die letztjährige Bundespräsidentin Doris Leuthard fördere die Provisionsmöglichkeiten von Aloe-Vera-Produkten. Zuppiger stand dem Verband ursprünglich vor und ist noch heute Ehrenpräsident.

EDIT: siehe http://www.svnm.ch/de/der-verband-svnm/beirat.html

Benutzeravatar
Graf vo Leuebärg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 673
Registriert: 12.08.2008, 15:59
Wohnort: Deheim

Beitrag von Graf vo Leuebärg »

D Nacht der langen Messer isch voll im Gang...
Y hoff s wird spannend morn =)
Mit Politik wo numme s beschte fir s Haimatland het s aber nimm vyyl z due...
B A S E L

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8395
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

wird wohl nicht so heiss gegessen wie gekocht wird. unter dem strich werden alle 6 wieder gewählt und am schluss ein sp kandidat.

das kann man jetzt gut finden oder nicht...

Allez Basel!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 06.12.2004, 21:29

Beitrag von Allez Basel! »

Patzer hat geschrieben:wird wohl nicht so heiss gegessen wie gekocht wird. unter dem strich werden alle 6 wieder gewählt und am schluss ein sp kandidat.

das kann man jetzt gut finden oder nicht...
Die SVP wird bestraft dafür, dass sie sich immer mit den anderen Parteien anlegt. Es ist trotzdem bedenklich, dass die Partei mit dem grössten Wähleranteil nur einen Bundesratsitz beanspruchen kann...

Benutzeravatar
willow
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 569
Registriert: 07.12.2004, 15:00

Beitrag von willow »

Am besten wählt das Volk den Bundesrat, es wird Zeit das diese Abstimmung endlich vors Volk kommt. Ich befürchte die SVP wird in die Opposition gehen falls kein 2ter SVP-Vertreter gewählt wird. Wir haben weiss Gott andere Probleme zu bewältigen und wem bricht ein Zacken aus der Krone wenn jetzt diese Widmer-Schlumpf nicht gewählt würde? Nun ja wie gesagt es geht schon lange nicht mehr um das wohl der Schweiz sondern um Parteipolitische Machtkämpfe.

Allez Basel!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 06.12.2004, 21:29

Beitrag von Allez Basel! »

soulwind hat geschrieben:Am besten wählt das Volk den Bundesrat, es wird Zeit das diese Abstimmung endlich vors Volk kommt. Ich befürchte die SVP wird in die Opposition gehen falls kein 2ter SVP-Vertreter gewählt wird. Wir haben weiss Gott andere Probleme zu bewältigen und wem bricht ein Zacken aus der Krone wenn jetzt diese Widmer-Schlumpf nicht gewählt würde? Nun ja wie gesagt es geht schon lange nicht mehr um das wohl der Schweiz sondern um Parteipolitische Machtkämpfe.
Besser kann man es nicht sagen!

Wenn ich mir Typen wie Darbellay anschaue, dann kommt mir das kotzen. Dem Typen geht es nur darum, dass er seine Spielchen gewinnt.

Benutzeravatar
Cedi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 422
Registriert: 12.08.2006, 13:26

Beitrag von Cedi »

Darbelley und Grunder! die letschte! so gärn miz ind Frässi... :o
Stolz als Basler geboren zu sein

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7794
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Allez Basel! hat geschrieben:Besser kann man es nicht sagen!

Wenn ich mir Typen wie Darbellay anschaue, dann kommt mir das kotzen. Dem Typen geht es nur darum, dass er seine Spielchen gewinnt.
das MUSS in Zukunft so passieren. Der Bundesrat gehört vom Volk gewählt. Der Kindergarten bei den Bundesratswahlen geht mir auf den Sack. Die SVP macht nicht alles richtig und toll, aber sie sind die Wähler stärkste Partei und das in Zukunft wohl auch weiterhin nur mit einem Bundesrat. Dafür hat eine Partei mit 5% Wähleranteil einen - das soll mir mal jemand erklären.
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave

dasto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2796
Registriert: 06.12.2004, 21:26
Wohnort: Brunnen
Kontaktdaten:

Beitrag von dasto »

BloodMagic hat geschrieben:das MUSS in Zukunft so passieren. Der Bundesrat gehört vom Volk gewählt. Der Kindergarten bei den Bundesratswahlen geht mir auf den Sack. Die SVP macht nicht alles richtig und toll, aber sie sind die Wähler stärkste Partei und das in Zukunft wohl auch weiterhin nur mit einem Bundesrat. Dafür hat eine Partei mit 5% Wähleranteil einen - das soll mir mal jemand erklären.
mimimimimii.. die svp soll aufhören mit dem gejammer darüber, dass sie keinen 2ten sitz haben.. hätte die svp vor 4 Jahren nicht so ein kindergarten veranstaltet HÄTTE sie 2 sitze!!


edith: und nur weil man damals anstatt blocher widmer schlumpf gewählt hat, gibts keinen grund zu heulen, dass hat die rechte früher bei der sp schon gemacht. fakt ist, die svp hätte 2 bundesräte gehabt und hat sich selebr dazu entschieden, auf 1 sitz zu verzichten!
jay hat geschrieben:d mongi-quote im forum isch au scho tiefer gsi

Benutzeravatar
willow
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 569
Registriert: 07.12.2004, 15:00

Beitrag von willow »

dasto hat geschrieben:mimimimimii.. die svp soll aufhören mit dem gejammer darüber, dass sie keinen 2ten sitz haben.. hätte die svp vor 4 Jahren nicht so ein kindergarten veranstaltet HÄTTE sie 2 sitze!!
Dafür hat sie ja auch 4 Jahre gebüsst, dies aber jetzt nochmals so zu machen spricht auch nicht für die anderen Parteien.

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

BloodMagic hat geschrieben:Der Bundesrat gehört vom Volk gewählt. Der Kindergarten bei den Bundesratswahlen geht mir auf den Sack. Die SVP macht nicht alles richtig und toll, aber sie sind die Wähler stärkste Partei und das in Zukunft wohl auch weiterhin nur mit einem Bundesrat.
Wobei ich bei einer Volkswahl bezweifle, dass die SVP dann mehr Bundesratsitze hat.

Benutzeravatar
Zuffi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1564
Registriert: 24.07.2008, 08:52
Wohnort: Ost-Gundeldingen

Beitrag von Zuffi »

Mal abgesehen von SVP, Konkordanz und sonstigen Argumenten. Widmer-Schlumpf als Politikerin hat eigentlich keine Wiederwahl verdient, nachdem sie ohne mit den Wimpern zu zucken das Bankgeheimnis geschwächt hat und den anderen Staaten in den Arsch gekrochen ist. Ins EFD bitte einen liberalen Mann wählen. Trotzdem wird sie wiedergewählt, weil es die SVP nicht schafft einen vernünftigen Kandidaten aufzustellen. Die Parte ist tot seit Blochers Abgang.

Benutzeravatar
Joker59
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 722
Registriert: 13.08.2008, 19:00

Beitrag von Joker59 »

ich begrüsse die wahl des bundesrates durch die vereinigte bundesversammlung, weil sämtliche mitglieder von national- und ständerat politisches fachwissen haben und die kandidaten in der regel seit jahren persönlich kennen.

die wahl durch das volk lehne ich vehement ab. zum einen fehlen vielen stimmberechtigten das oben erwähnte fachwissen und zudem würde die volkswahl den leidigen personenkult fördern, welcher in einzelnen parteien exorbitante formen angenommen hat.

san gallo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 814
Registriert: 09.12.2004, 11:41

Beitrag von san gallo »

ews wiedergewählt...

Benutzeravatar
macau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 971
Registriert: 13.12.2004, 14:20

Beitrag von macau »

Schlümpfim mit 131 Stimmen im ersten Wahlgang gewählt

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1654
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

soulwind hat geschrieben:Dafür hat sie ja auch 4 Jahre gebüsst, dies aber jetzt nochmals so zu machen spricht auch nicht für die anderen Parteien.
Hätte die SVP erklärt, auch die FDP anzugreifen, wäre es gut möglich gewesen, dass ihr das Parlament den zweiten Sitz wieder gegeben hätte. Da sie sich bewusst auf EWS einschiesst, und darüber hinaus mit ihren Kandidaten Schabernack treibt (um es höflich zu formulieren), sind sie völlig selbst schuld.

Zudem: FDP und CVP sind plusminus gleich stark, von den Wähleranteilen her haben beide Anspruch auf einen Sitz. Die BDP alleine hat Anspruch auf keinen Sitz. CVP, EVP, BDP und GLP zusammen haben aber von den Wähleranteilen her durchaus Anspruch auf zwei Sitze, jedenfalls viel eher als die FDP alleine auf zwei Sitze.

Klar kann man das auch anders sehen, aber wenn die SVP unbedingt ihre zwei Sitze will, muss sie das Parlament entscheiden lassen, zu Ungunsten welcher Partei der SVP-Sitzgewinn geht. Das will die SVP nicht (weil sie in Wirklichkeit gar keinen zweiten Sitz will, sondern lieber weiterstänkern?) und damit hat sie auch die Konsequenzen zu tragen.

Unbestritten ist, dass die SVP Anspruch auf zwei Sitze hat, so wie die SP auch. Unbestritten haben FDP und CVP Anspruch auf einen Sitz. Der 7. Sitz ist offen. Da somit der jetzige EWS-Sitz und ein FDP-Sitz wacklig sind, muss das Parlament entscheiden, welcher zu Gunsten der SVP draufzugehen hat. Aber nein, die SVP will auch das selbst entscheiden. Tja, Pech gehabt.
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
Cedi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 422
Registriert: 12.08.2006, 13:26

Beitrag von Cedi »

dräcks Schlumpf
dräcks BDP

schad..alles Parteie für und vom Volk..und wieviel Prozänt wänn gärn e BDP Bundesroot :confused: :o
Stolz als Basler geboren zu sein

Antworten