Habe eine kurze Frage an die Informatik und Programmiercracks hier drin:
Ich benötige ein Programm, welches (mal so ganz Grundlegend) wie folgt
funktionieren soll:
Es soll graphisch ein quadratisches Gitter dargestellt werden, etwa so:

das Gitter sollte sich in alle Dimensionen drehen lassen. Nun soll jeder der
Gitterpunkte (auf der Abbildung wären es 3x3x3=27) mit der Maus entweder
an oder ausgeschalten werden können. Wenn das gewünschte Muster aus
"an-" und "aus-Positionen" erreicht ist, sollte ein Klick auf einen Butten
dieses in eine Datei schreiben (mit 1 und 0 in entsprechender Anordnung).
Ich selbst habe von Programmieren ein wenig (aber nicht zuviel) ahnung,
hab schon ein paar Sachen in C++ gemacht. Mit graphischen oberflächen
hatte ich noch gar nichts zu tun.
Deshalb meine Frage:
Mit welcher Programmiersprache wäre obiges Projekt am einfachsten zu
realisieren? Kann ich zB Java verwenden? Wie einfach ist die implementation
einer Graphischen oberfläche?
Ist es vorstellbar, dass man mit Hilfe eines Buches sich selbst soweit bringen
kann um so ein programm von A bis Z zum laufen zu bringen? Oder denkt ihr
eher, dass dies für einen Amateurprogrammierer eher schwierig werden
könnte?
besten Dank für tipps.
ebi