Andermatt bei den YB entlassen

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
São Paulino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3453
Registriert: 11.01.2005, 11:42
Wohnort: 6300 Zug

Sommermärchen mit den Yakins

Beitrag von São Paulino »

z basel a mym ryy hat geschrieben:...
und weis man schon wer trainer spielt?
murat yakin könnte den posten doch übernehmen :o :D
Jawohl. Murat Yakin wird nach Bern gelockt (mit Spezialabmachung, dass sein Assistent mindestens einen Tag pro Woche das Training leitet, damit er bis in die Puppen seine Halli-Galli-Anlässe in Downtown Switzerland besuchen kann). Carlos Varela freut sich über den neuen Trainer und entscheidet sich, doch bei YB zu bleiben. Dann kommt Hakan zurück nach Bern (Exklusiv im Blick: "Es war mir einfach zu heiss in Doha. Im Klub hatte ich auch Pech: der Trainer war von Anfang an gegen mich. Zudem schickte er uns immer zum Joggen in dieser Hitze.")

Danach gewinnt YB jedes Spiel, bietet Spektakel in den Heimspielen vor durchschnittlich (effektiven) 24'600 Zuschauern und macht auch auswärts alle platt. Die Schweiz liegt im gelb-schwarzen Taumel, Sascha Rufer outet sich während einer Sendung offiziell als YB-Fan. Hakan erzielt sagenhafte 56 Skorerpunkte. Varela trifft am Laufmeter, erhält 11 Spiele lang keine Karte und hält gegen Sion einen Elfmeter. Dann im Mai: Letztes Spiel daheim, 3:0-Sieg im Schongang gegen Aarau, Meistertitel! Häberli stemmt den Pokal, Zloczower und Th. Grimm springen zusammen in den YB-Whirlpool, ausgelassener Freudentaumel in der Stadt, Freibier am Zytglogge, Auto-Corso durch die Innenstadt, Ausnahmezustand! Die Schweizer Presse jubelt, die YB-Ausgabe 2008 wird zum besten Team aller Zeiten gekürt, Baschi verbringt eine Nacht als Biene verkleidet im Bärengraben und muss mit Gölä und M. Wölfli eine Single aufnehmen.
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." (A. Einstein)

Benutzeravatar
heimweh basler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1136
Registriert: 07.07.2008, 19:07
Wohnort: C6

Beitrag von heimweh basler »

São Paulino hat geschrieben:Jawohl. Murat Yakin wird nach Bern gelockt (mit Spezialabmachung, dass sein Assistent mindestens einen Tag pro Woche das Training leitet, damit er bis in die Puppen seine Halli-Galli-Anlässe in Downtown Switzerland besuchen kann). Carlos Varela freut sich über den neuen Trainer und entscheidet sich, doch bei YB zu bleiben. Dann kommt Hakan zurück nach Bern (Exklusiv im Blick: "Es war mir einfach zu heiss in Doha. Im Klub hatte ich auch Pech: der Trainer war von Anfang an gegen mich. Zudem schickte er uns immer zum Joggen in dieser Hitze.")

Danach gewinnt YB jedes Spiel, bietet Spektakel in den Heimspielen vor durchschnittlich (effektiven) 24'600 Zuschauern und macht auch auswärts alle platt. Die Schweiz liegt im gelb-schwarzen Taumel, Sascha Rufer outet sich während einer Sendung offiziell als YB-Fan. Hakan erzielt sagenhafte 56 Skorerpunkte. Varela trifft am Laufmeter, erhält 11 Spiele lang keine Karte und hält gegen Sion einen Elfmeter. Dann im Mai: Letztes Spiel daheim, 3:0-Sieg im Schongang gegen Aarau, Meistertitel! Häberli stemmt den Pokal, Zloczower und Th. Grimm springen zusammen in den YB-Whirlpool, ausgelassener Freudentaumel in der Stadt, Freibier am Zytglogge, Auto-Corso durch die Innenstadt, Ausnahmezustand! Die Schweizer Presse jubelt, die YB-Ausgabe 2008 wird zum besten Team aller Zeiten gekürt, Baschi verbringt eine Nacht als Biene verkleidet im Bärengraben und muss mit Gölä und M. Wölfli eine Single aufnehmen.
und was träumsch znacht :eek:

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13444
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

São Paulino hat geschrieben:Jawohl. Murat Yakin wird nach Bern gelockt
Damit wäre dann der Bienenstock mit der Faulbrut angesteckt.

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5785
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

walliser hat geschrieben:ja so theater ist herrlich :rolleyes: ich geniesse es auch jeden tag! idiot, echt...
sage grad di richtige...
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
Goofy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4204
Registriert: 06.12.2004, 18:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Goofy »

Master hat geschrieben:sage grad di richtige...
Ich glaub är hetts uff sich bezoge, will ärs jo ebe AU jede Daag erläbt und dörf gniesse dorum wohl au das do :rolleyes: in sim Biitrag ;)
Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

basler hat geschrieben:die 7 minute nochspielzit sin natürlich kei fähler gsi, no weniger die behindertschti roti karte vo dr saison für luzärn... aber jo isch dr schiri schuld gsi...
1. 7 Min. waren bestimmt kein Fehler. Wenn in der Nachspielzeit krass Zeitgespielt wird, muss diese Zeit natürlich auch nachgespielt werden. Luzern übertrieb ja masslos damit. Deshalb auch neuerdings die Ansage "Nachspielzeit MINDESTENS x Minuten"."

2. Nein, der Schiri war nicht Schuld. Gegen Luzern hatte man zwar 3 Punkte verdient und Riesenpech, gegen Vaduz war aber selbst das eine Pünktchen noch ein zu guter Lohn.

Benutzeravatar
walliser
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 374
Registriert: 17.07.2005, 23:55

Beitrag von walliser »

Goofy hat geschrieben:Ich glaub är hetts uff sich bezoge, will ärs jo ebe AU jede Daag erläbt und dörf gniesse dorum wohl au das do :rolleyes: in sim Biitrag ;)
danke ;)
Regazzoni siamo sempre per voi
oi oi oi oi oi oi oi regazzoni uno di noi
Le FC Sion à Martigny? Une trahison

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6729
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Grambambuli hat geschrieben:1. 7 Min. waren bestimmt kein Fehler. Wenn in der Nachspielzeit krass Zeitgespielt wird, muss diese Zeit natürlich auch nachgespielt werden. Luzern übertrieb ja masslos damit. Deshalb auch neuerdings die Ansage "Nachspielzeit MINDESTENS x Minuten"."

2. Nein, der Schiri war nicht Schuld. Gegen Luzern hatte man zwar 3 Punkte verdient und Riesenpech, gegen Vaduz war aber selbst das eine Pünktchen noch ein zu guter Lohn.
Unser österreichischer Freund hat die Regel wohl noch nicht gekannt? 4min
mindestens angezeigt und pfeifft nach 3:40 ab, naja...

In der Regel finde ich es auch mehr als richtig, die verzögerte Zeit in der
Nachspielzeit auch noch nachzuspielen. Aber 7.5 Minuten ist mafiös.
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

panda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6324
Registriert: 06.12.2004, 23:08

Beitrag von panda »

andreas hat geschrieben:4min
mindestens angezeigt und pfeifft nach 3:40 ab, naja...
Ich war ihm dankbar, so habe ich den 19.58 Zug in Sion noch gekriegt

Benutzeravatar
seth
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1377
Registriert: 27.07.2006, 16:57
Wohnort: Bern/D4, frog di duure

Beitrag von seth »

panda hat geschrieben:Ich war ihm dankbar, so habe ich den 19.58 Zug in Sion noch gekriegt
dito, und zwar genau wegen diesen 20 sekunden ;)
baslerstab hat geschrieben:fraue hän eifach s'fuessballgen nit. drzue kunnt, dass ihne ihri oberflächlichkeit in allne läbenslage im wäg stoht. d'optik und s'boortmoonee mien stimme, denn isch alles andere sekundär. de kasch se vrarsche, demietige und prügle - sy sinn z'friede und vrteidige di immer und überall!
salegh hat geschrieben:sit die modefiiiz und die metrosexuelle flachzangene in usgang bzw. ins stadion derfe goht die welt dr bach ab!

Benutzeravatar
z basel a mym ryy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1844
Registriert: 15.07.2006, 11:24

Beitrag von z basel a mym ryy »

Bauern schlauer als yb?
wunderbarer text in der sonntag!! hat den sonst noch jemand gelesen,oder soll ich da mal ein bisschen abschreiben?!
... ein machtgeiler manager mit wenig fussballverstand(niedermeier), ein präsident mit dem rückgrat eines schalentiers (grimm) und ein sportchef ohne kompetenz (baumann) lassen die agenten in den büros tanzen. der französische spielvermittler vertritt offensichltich schon elf (!)yb spieler. und soll jetzt drauf und dran sein, endlich, endlich auch einen seiner trainer bei yb zu installieren....$

mit einer starken führungspersöndlichkeit,die erstens fussballerisch bedürfnisse klaar erkennt,zweitens die intressen von yb durchzusetzen vermag und drittens von den yb inverstoren gestützt wird.
ein solcher mann war beispielsweise der soeben gefeuerte andermatt. ein solcher mann ist christian gross. ... dümmer zu scheinen als man ist- darin besteht die erfolgreiche bäuerliche taktik. bei nichtbauern wie yb general niedermaier ist es oft umgekehrt.
Fussballmafia SFV
Im SFV finden sich viele ausgezeichnete Jasser. Ob die Herren auch andere Fähigkeiten besitzen, muss bezweifelt werden

[CENTER]MITKÄMPFER & ANTREIBER
Ivan Ergic
Scott Chipperfield[/CENTER]

jetzt starte mr international duure,wärs nid glaubt, kriegt eins uf d schnuure [Huggel]
©z basel a mym ryy

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

z basel a mym ryy hat geschrieben:Bauern schlauer als yb?
wunderbarer text in der sonntag!! hat den sonst noch jemand gelesen,oder soll ich da mal ein bisschen abschreiben?!
Warum ist der unwichtigste Satz fett?

P.S.: Auch Basler können sich nicht allein von Chemie ernähren...

Benutzeravatar
schnauz
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1445
Registriert: 06.12.2004, 20:56
Wohnort: westlich vom tempel

Beitrag von schnauz »

ebay 1:0 hinten, toll hat viel gebracht den rauswurf von andermatt !
es git nit scheeners uf dr Welt ,
als dr FCB und schwizer Geld !

Benutzeravatar
Agent Orange
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5990
Registriert: 11.07.2006, 01:31
Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!

Beitrag von Agent Orange »

schnauz hat geschrieben:ebay 1:0 hinten, toll hat viel gebracht den rauswurf von andermatt !
Hast du gemeint Sportschuhe-Verkäufer Piserchia kann was bewegen?
Bauer, ledig, sucht FCB-Spieler zum auspfeifen!

Benutzeravatar
schnauz
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1445
Registriert: 06.12.2004, 20:56
Wohnort: westlich vom tempel

Beitrag von schnauz »

schnauz hat geschrieben:samstag wissen wir mehr wenn die stricher gegen ebay gewinnen !


.
ich wusste es ! ( bis jetzt wenigstens )


.
es git nit scheeners uf dr Welt ,
als dr FCB und schwizer Geld !

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13444
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Aus der heutigen NZZ:

YB im Tal der Widersprüche
Interne Machtkämpfe haben zur Entlassung von Trainer Andermatt geführt
Von Béla Filep

Am Mittwochnachmittag beriefen die YB-Verantwortlichen kurzfristig eine Pressekonferenz ein, um mitzuteilen, dass sich der letztjährige Zweite der Super League nach dem missratenen Saisonstart (drei Spiele, ein Punkt) von Trainer Martin Andermatt trenne. So kurzfristig die Ankündigung ausfiel, so langfristig soll der Entscheid «gereift» sein, wie der YB-Präsident Thomas Grimm vor den Medien sagte. Besonders der Zeitpunkt der Entlassung hat aber Fragen aufgeworfen, selbst die Spieler überrascht und die Verantwortlichen in Erklärungsnot gebracht.

An der PK fehlten Grimm stichhaltige Argumente; jene sportlicher Natur konnten im Nu widerlegt werden. Grimms Aussage, die Kommunikation zwischen Trainer und Mannschaft sei mangelhaft gewesen, wird von den Spielern widerlegt. Der YB-Captain Thomas Häberli dementiert zwar nicht, dass es nicht immer rund lief zwischen Trainer und Mannschaft, das sei nichts Aussergewöhnliches im Fussball, aber die «mangelhafte Kommunikation» sei nicht der Hauptgrund für die Entlassung gewesen. Der Goalie Marco Wölfli bläst ins selbe Horn: «Die meisten hatten es gut mit Andermatt.»

Die «wirklichen Gründe» seien nicht für die Öffentlichkeit bestimmt, kriegt man zu hören. In der Geheimnistuerei verwickeln sich die Vereinsverantwortlichen allerdings in Widersprüche. Erst sagt Grimm, der Entscheid sei über «längere Zeit gereift», dann aber sagt er, der Zeitpunkt der Entlassung sei kurzfristig gewählt worden. Der Sportchef Alain Baumann spricht ebenfalls von «keinem Schnellschuss», sagt aber im nächsten Satz, dass «es für uns gestimmt hat, die Saison mit Andermatt zu starten». Warum aber hat man, wenn die Entlassung «kein Schnellschuss» war, nicht bereits auf Anfang Saison einen neuen Trainer verpflichtet? Vier Tage nach der Trennung erhärtet sich der Eindruck, dass man im Klub nur auf den richtigen, lies «erfolglosen» Zeitpunkt gewartet hatte, um Andermatt zu entlassen.

Auch auf die Frage, wer denn nun die Entscheidung getroffen habe, kriegt man widersprüchliche Antworten: So sagt Baumann: «Der Verwaltungsrat hatte seine Gründe, die muss man respektieren.» Grimm sagt: «Der Entscheid ist von unten gekommen, von Leuten, die dem Team am nächsten sind.» Spieler Häberli sagt: «Von Seiten der Mannschaft haben wir keinen Druck ausgeübt, aber in der Endphase der Entscheidung haben wir mit unseren Leistungen wohl zur Entlassung beigetragen.» Wem soll man nun Glauben schenken? Der Unschuldigste der drei dürfte wohl Häberli sein. «Als Spieler ist es schwierig, in die Entscheidungsfindung der Vereinsleitung hineinzusehen, der Zeitpunkt der Entlassung war aber auf jeden Fall überraschend.» Er sagt auch, der Spielerrat habe davon nichts gewusst.

Schon allein, dass gesagt wird, die Gründe der Entlassung seien nicht für die Öffentlichkeit bestimmt, lässt vermuten, dass hinter den Kulissen Faktoren eine Rolle gespielt haben, die mit der Qualität von Andermatts Trainerarbeit kaum zu tun haben. Welche Rolle der machtbewusste Stadion-CEO Stefan Niedermaier, die geldgebenden Gebrüder Rihs oder die französischen Spielervermittler Jean-Bernard Beytrison und Christophe Payot spielen, bleibt das Geheimnis von YB. Persönliche Gründe scheinen sehr wahrscheinlich.

Es ist durchaus möglich, dass Andermatt auch an der Unzufriedenheit des sporadisch eingesetzten Alberto Regazzoni und dessen Berater Beytrison/Payot scheiterte, schliesslich verfügen Letztere über genügend Einfluss, beraten sie doch nicht weniger als 11 YB-Spieler. Ausserdem haben offenbar Andermatt und Assistent Erminio Piserchia nicht immer harmoniert, auch wenn Letzterer beteuert, er sei gegenüber dem Trainer loyal gewesen und habe ihn stets fair behandelt.

Leidtragende der Machtkämpfe sind zuallererst die Spieler, sie haben den Entscheid zu akzeptieren. «Man hat uns am Mittwoch die Gründe der Entlassung genannt. Ich habe mir dazu meine Gedanken gemacht und stehe hinter dem Entscheid des Vereins», sagt Wölfli. Es bleibt ihm nichts anderes übrig. Häberli sagt: «Am Mittwoch waren wir alle kurz schockiert, aber wir müssen weitermachen und uns auf die nächsten Spiele konzentrieren, denn es geht um YB, für Sentimentalitäten gibt es keinen Platz.»

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13860
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

1:1 zur Zeit, das beste Resultat für uns. Schadensbegrenzung.

Benutzeravatar
repplyfire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1805
Registriert: 07.12.2004, 15:20
Wohnort: 4450
Kontaktdaten:

Beitrag von repplyfire »

jetzt wirds bitter.

Uf e Usglich kunnt grad wider e Goal für Ziiri.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

schnauz hat geschrieben:ebay 1:0 hinten, toll hat viel gebracht den rauswurf von andermatt !
Sie sind vom 7. auf den 10. Platz abgerutscht, liegt aber eher an den unfähigen YB-Spielern als an Andermatt's Rauswurf ...

sunrider
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 491
Registriert: 08.12.2004, 09:21

Beitrag von sunrider »

Hmm... wenn YB jetzt FCSG nachahmen möchte müssen sie nur so weiter machen wie bisher und dann können sie bald mit denen in der gleichen Liga spielen. Zumindest kommts mir ein wenig so vor im Moment.

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6729
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

sunrider hat geschrieben:Hmm... wenn YB jetzt FCSG nachahmen möchte müssen sie nur so weiter machen wie bisher und dann können sie bald mit denen in der gleichen Liga spielen. Zumindest kommts mir ein wenig so vor im Moment.
Man darf eines nicht vergessen: auch wenn YB für mich in die höchste Spiel-
klasse gehört, sind sie noch gar nicht so lange dabei seit dem letzten Abstieg!
Also aufpassen, YB!
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

andreas hat geschrieben:Man darf eines nicht vergessen: auch wenn YB für mich in die höchste Spiel-
klasse gehört, sind sie noch gar nicht so lange dabei seit dem letzten Abstieg!
Also aufpassen, YB!
8 Saisons...
Die verflixte siebte war letzte Saison, da aber Berner bekanntlich immer etwas langsamer sind *schauder*.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Grambambuli hat geschrieben:8 Saisons...
Die verflixte siebte war letzte Saison, da aber Berner bekanntlich immer etwas langsamer sind *schauder*.
Nur die Ruhe, denke ihr rettet euch schon noch.
Schätze so ab Mitte Saison dümpelt ihr völlig bedeutungslos im hinteren Mittelfeld vor euch her, ohne Abstiegssorgen aber auch ohne Chancen gegen vorne :D

panda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6324
Registriert: 06.12.2004, 23:08

Beitrag von panda »

Kawa hat geschrieben: Schätze so ab Mitte Saison dümpelt ihr völlig bedeutungslos im hinteren Mittelfeld vor euch her, ohne Abstiegssorgen aber auch ohne Chancen gegen vorne :D
sowas schätzte ich bei St. Gallen auch :p

Benutzeravatar
nick knatterton
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1200
Registriert: 20.03.2006, 22:39
Wohnort: SG

Beitrag von nick knatterton »

sunrider hat geschrieben:Hmm... wenn YB jetzt FCSG nachahmen möchte müssen sie nur so weiter machen wie bisher und dann können sie bald mit denen in der gleichen Liga spielen. Zumindest kommts mir ein wenig so vor im Moment.
wieso, ich dachte der erste der cl steigt ende saison direkt auf?

;)

Benutzeravatar
Éder de Assis
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4057
Registriert: 18.02.2005, 22:06
Wohnort: Samba in der Westentasche

Beitrag von Éder de Assis »

Ohne Artikel in der 'Sonntag' gelesen zu haben, genügen mir die Tatsachen, die sich aus dem obermühsamen Interview mit Niedermaier in der Sonntagszeitung ableiten lassen.

Niedermaier istein huäräarrogantä Sack(erstaunlich, weil er mir bisher nicht so rüberkam).Hemdsärmeliger und zugleich geldgieriger, opportunistischer Siäch das.

Seine Antworten sind total widersprüchlich und die Argumentation der Entlassung Andermatts fadenscheinig, denn von einer Langzeitstudie seit letzten Herbst und den zwei 1:5-Pleiten(Z und Lens)wussten nicht einmal YBE-nahe Kreise,und die acht letzten Spiele, die wenn schon, das Kriseln akzentuiert haben, spielt er hinunter. Dennoch liess er Präsi diese Aussage machen. Seine Geschäftstüchtigkeit, mit der er bei Treffen mit nicht minder dubiosen Agenten nachgeht, interessiert nun wirklich kein Schwein, und der Gipfel seiner unseriösen Aussagen ist der Satz, dass er das Essen des Agenten bezahlt und nicht umgekehrt,wenn er ihn einlädt(o.ä.)und die hilflose Bemerkung zum Journi:"..wenn Sie wissen, was ich meine." So einen hausgemachten Dilettantismus, oder besser gesagt hausgemachte Krise als Ergebnis eines dilettantischen Handelns,ist mir noch selten so offenkundig begegnet, und sei es nur beim Lesen.

Was nichts anderes bedeutet als,dass ich schlagartig hochzufrieden mit FCB-Vereinsriege bin, personell wie repräsentativ. 1. hört man solchen Quatsch nicht aus dem Mund unserer Chefs und Chefin(sogar sie hat wesentlich mehr Ahnung, auch wenn diese der weiblichen Intuition und Erfahrung entspringt, in diesem Business sich behaupten zu müssen, wenn man 1.'ne Frau und 2. blond sei e.t.c. - ich kann mich an Aussagen von ihr erinnern, dass blindes Vertrauen nicht gut sei und die Auseinandersetzung zum Alltag gehört).

2. lässt sich aus den grundverschiedenen Konzepten und Konstrukten der Vereinsführung der beiden Clubs unschwer erkennen, welche in, sagen wir, 10 Jahren, zwar nicht zwingend erfolgbringender, aber erfolgversprechender wirkt. ;)

Mich dünkt, hier schafft einer ein Fass ohne Boden und ist auch noch stolz drauf. So ein Typ von Marc Roger vielleicht. Aber noch ist YB nicht abgestiegen und auch nicht zwangsrelegiert. :eek:

Die Berner sollten nun wirklich einsehen und sie alle abwählen an nächster GV, mit abgehalfterten Radstall-Chefs wie Rihs im VR oder in Aktionärsversammlung und Möchtegern-Macher wie Niedermaier, mit dem rauhen Berner Charme des Büezers und der Unwissenheit eines aus Vetterliwirtschaft stammenden Sprösslings lässt sich nicht wirtschaften.
Hesch Depeche-Tix? :cool:


Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."


César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6729
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

nick knatterton hat geschrieben:wieso, ich dachte der erste der cl steigt ende saison direkt auf?

;)
Ne, die kommen ins Achtelfinale!
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

Éder de Assis hat geschrieben: So einen hausgemachten Dilettantismus, oder besser gesagt hausgemachte Krise als Ergebnis eines dilettantischen Handelns,ist mir noch selten so offenkundig begegnet, und sei es nur beim Lesen.
Oh doch, das wiederholt sich. Winter 2002: Bickel wird rausgeekelt, macht später den FCZ zum Meister. Das gute "YB macht glücklich" Image wird durch eine dilettantisch geführte Hetzkampagne im BLICK, entfacht durch Oberschnolz Peter Jauch, schlagartig zerstört. Seit damals hat YB nur noch Marionetten am sportlichen Ruder. Angefangen beim unsäglichen Reto Gertschen, über den zwar umtriebigen und sympathischen, aber zurückgebundenen Marcel Hottiger, zum Kopfnicker Alain Baumann.

Während die Entlassung von Bidu Zaugg verhältnismässig ruhig über die Bühne ging, inszenierte Jauch im Herbst 2006 wieder eine BLICK-Schlammschlacht gegen den unbequemen Gernot Rohr und gegen den von ihm installierten Marcel Hottiger. Schliesslich mussten/wollten beide gehen. Jauch hat sich nun zwar zurückgezogen (offiziell), aber YB schafft es immer wieder, delikate Situationen auf schlechtmöglichste Art zu lösen, und macht sich so zurecht zur Lachnummer, die man selbst mit dem FC Sion auf die selbe Stufe stellen kann.

Benutzeravatar
schnauz
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1445
Registriert: 06.12.2004, 20:56
Wohnort: westlich vom tempel

Beitrag von schnauz »

wollt ihr ebay an der spitze sehen
müsst ihr die tabelle drehen !


.
es git nit scheeners uf dr Welt ,
als dr FCB und schwizer Geld !

Benutzeravatar
Beckenpower
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2323
Registriert: 15.07.2005, 07:51

Beitrag von Beckenpower »

Éder de Assis hat geschrieben:Was nichts anderes bedeutet als,dass ich schlagartig hochzufrieden mit FCB-Vereinsriege bin, personell wie repräsentativ. 1. hört man solchen Quatsch nicht aus dem Mund unserer Chefs und Chefin(sogar sie hat wesentlich mehr Ahnung, auch wenn diese der weiblichen Intuition und Erfahrung entspringt, in diesem Business sich behaupten zu müssen, wenn man 1.'ne Frau und 2. blond sei e.t.c. - ich kann mich an Aussagen von ihr erinnern, dass blindes Vertrauen nicht gut sei und die Auseinandersetzung zum Alltag gehört).
Das dänki scho lang. Es isch zwifelsohni au unserer Clubleitig z'verdanke, dass mir sit Joore an dr Spitze stöhn will sie
a) au in heikle Phase nit grad nervös wärde und dr Trainer spicke (nit a la Sion oder ebbe YB)
b) nit übermüetig wärde und Gäld usgähn für mega Spieler wo meh am Schluss nit zahle cha, so dass meh letzten Ändis dümmer dostoht als vorhär (das wo mit em IFK passiert isch)
c) En verglichswiis hervorragende Kontakt zu de Fans hän (nit so wie z.B. Zirü)
Natürlich isch au bi uns nit alles perfekt (wo ischs das scho), aber ebbe, meh luegt e biz umme und merkt rächt schnäll wie guet mirs im Momänt ebbe au hän!

(Bi gspannt wie dr FC Luzärn mit däre Krise umgoht, dasch für mi im Momänt dä Club wo bezüglich Clubleitig no am beschte isch noch em FCB)

Antworten